Worterarbeitung. Namenwörter sagen uns, welchen Namen Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge haben. Welchen Namen hat unser Tier?

Ähnliche Dokumente
1. Als erstes wird mit dem Kind das Wort Hund groß in Druckbuchstaben in verschieden Farben aufgeschrieben

WORTERARBEITUNG Hund

H Hu Hun Hund. Wortbild. AB Worterarbeitungen

Beim Wortklang auf die Endung d achten, eventuell mit Hunde erklären, da ist es deutlicher. Wort abbauen Hund Hun Hu H Wort aufbauen H Hu Hun Hund

Worterarbeitung Hund 1. Wortbild: 2. Wortklang :

Worterarbeitung Hund. Arbeitsblatt 1.1.

Jeder Buchstabe wird in die Hand genommen und von allen Seiten betrachtet. Das Wort wird aufgebaut, indem jeder Buchstabe benannt wird.

Worterarbeitung : Hund

Wortbedeutung: Welche Wortart habe ich bei dem Wort Hund? Was ist sein Begleiter in der Grundform? shampoo knochen. leckerli. halsband. leine.

Wortbild. Dreidimensionale Darstellung des Wortes Getränk :

Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung. Dreidimensionale Darstellung des Wortes

Formen der einzelnen Buchstaben. Nachfahren der einzelnen Buchstaben mit dem Zeigefinger.

Beschreiben Sie, wie Sie die Wörter Hund, spielen, wie, kalt und sind mit einem legasthenen Kind erarbeiten würden.

Worterarbeitung Hund

s p i e l e n Worterarbeitung (Verb) Ingrid Hofbauer Wortbild Dreidimensionale Darstellung mit Knete:

Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung. Dreidimensionale Darstellung des Wortes lesen :

Worterarbeitung. Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung. Dreidimensionale Darstellung des Wortes mächtig :

BRUCK Susanne. Dreidimensionale Darstellung des Wortes mit Moosgummi-Buchstaben. Zerlegen und wieder zusammenbauen des Wortes spielen.

Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung. Dreidimensionale Darstellung des Wortes beißen :

Worterarbeitung. Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung. Dreidimensionale Darstellung des Wortes essen :

Worterarbeitung. Wortbild. Maschine : Wortklang. Wortbedeutung

Die einzelnen Buchstaben des Wortes werden aus Knete oder Pfeifenputzern geformt und auf eine Unterlage gelegt.

Dreidimensionale Darstellung des Wortes mit dicken Schnüren.

Worterarbeitung spielen

Der Trainer liest den unteren Text vor. Immer wenn das Kind Hund hört, stampft es mit beiden Füßen auf.

das Wort wird mehrmals auseinander genommen und wieder zusammengebaut

Einzahl: der ein. Mehrzahl: die viele

Arbeitsblatt OD zur Wortbearbeitung HUND. Wie viele Hunde kannst du erkennen? Ich kann Hunde erkennen.

Hund Hunde Welpe (Hundebaby) Hündin Rüde (männlicher Hund)

Worterarbeitung. Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung. Dreidimensionale Darstellung des Wortes kommen :

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse

kalt Wortbild Elke Schumacher

Als nächstes wird die Wortbedeutung durch Satzbeispiele noch einmal erschlossen und besprochen. Folgende Satzbeispiele werden verwendet.

Hund WORTERARBEITUNG. Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung

DOWNLOAD. Adjektive grammatisch richtig verwenden. Ellen Müller. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Worterarbeitung Hund

ein Hund ein Frosch ein Schwein ein Schmetterling ein Känguru eine Katze eine Ameise eine Schlange eine Ziege eine Maus Lösung 9 Aufgabe 2:

Fabrik. Worterarbeitung: 1. Wortbild: 2. Wortklang

Sprechen Verfassen von Texten Rechtschreiben Sprachbetrachtung. Sätze mit gleichen Anlauten erfinden

Worterarbeitung. Wir knüllen das Wort!

kämpfen Achtung!!! Kämpfen gehört zur Wortfamilie Kampf. Deshalb wird es mit ä geschrieben.

VORSCHAU. Ab Klasse 2

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse Seite 1

Worterarbeitung : niemand

VORSCHAU. zur Vollversion. Vorwort... 1

VORSCHAU. Dran bleiben!

Schließe die Augen, stelle dir einen Hund vor und schreibe in Gedanken auf sein Fell das Wort Hund! Mache nun in Gedanken ein Foto davon!

Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern

Das Wort wird Buchstabe für Buchstabe geformt. Genaues Betrachten des Wortbildes. Das Wort wird auseinander genommen und wieder zusammengesetzt.

Nomen: der, die, das Probe 3

Nach einem Fragezeichen schreibe ich groß Ja

Rucksack Koffer packen fahren nass Meer schwimmen Ferien krank Boot

Diesterweg. 1 Was machen die Kinder im Schnee? Beschreibe die Tätigkeiten. 2 Sammle Wörter zum Winter und schreibe ein Abc-Gedicht.

Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern

Worterarbeitung. Eine ausführliche Worterarbeitung ist stets dann im Symptomtraining

Station 7 Ein Bild entsteht Artikel

Inhalt. Einführung... 8 Genau lesen Deutlich sprechen und genau hinhören Wörter richtig abschreiben Selbstlaute hören...

Sprache untersuchen Wiewörter

Doppelter Mitlaut durch Zusammensetzen

W o r t e r a r b e i t u n g e n

Das Regenbogenheft 1

Grammatikübungen CD-ROM Lilos Lesewelt 3

Da stehen alle Arbeitsaufträge drinnen die mit deinen Lernwörtern möglich sind. ( Lernwörter werden später erklärt). Übungsplan

Meine Arbeitsmappe. zu den. Name: bearbeitet am: am: am: am: Regina Kummetz - August 2012 Seite 1 von 14

ich lachte, du lachtest Verben im Präteritum Die Zeitform Präteritum (1. Verggenheit) beschreibt, was schon einige Zeit zurückliegt. Das Präteritum ve

Deutsch + Mathematik Klasse

Personenbeschreibung

Deutsch 2. Klasse Einfach lernen mit Rabe Linus

die Hand die Hände der Mund die Münder das Bild die Bilder der Berg die Berge das Sieb die Siebe

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 1. Klasse Seite 1

Hund. Worterarbeitung. Wortbild

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Deutsch

wissen Mache es nun umgekehrt. Schreibe immer einen Buchstaben weniger, bis das Wort ganz verschwunden ist. Sprich wieder (leise) dazu.

Wörter mit ä. der Bär der Käfig die Gämse die Träne das Mädchen. Grundstufe Mehrstufe Meiststufe. am schwächsten. schärfer. alt. härter.

bewegen ich du er/sie/es wir ihr sie spazieren ich du er/sie/es wir ihr sie bewegen - spazieren -

Die Formen sind Kreise, Balken, halbe Balken und Halbkreise, die durch halbe Balken zu einer neuen Form ergänzt sind.

Blind sein Lehrerinformation

KV 3. Allerlei Tiere. Elisabeth Rodenwald: Schnelle Vertretungsstunden Deutsch 1/2 Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörthh 06748

Inhaltsverzeichnis. Rechtschreibtipps im Überblick Begriffe zur Rechtschreibung und Grammatik

Merkvers Singt dem Herrn ein neues Lied. Psalm 98,1. Kerngedanke Ich kann Gott Loblieder singen.

Probeunterricht 2007 schriftlicher Teil 2. Tag Sprachbetrachtung / Jahrgangsstufe 5. Lösungsvorschlag

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Deutsch

5./6.Kl. Berg SG Überblick Wortarten

VORSCHAU. Inhalt. zur Vollversion. Seite. Vorwort 4 Didaktisch-methodische Anmerkungen Informationen zu den einzelnen Wortarten 6-8

Was ist die Ortsergänzung? Wie fragt man nach der Ortsergänzung? Was ist das Subjekt? Wie fragt man nach dem Subjekt?

Übungseinheit zum Fachbereich Deutsch

Klassenarbeit - Grammatik

4 Farben Kernwortschatz des Situationsbildes kennenlernen, Adjektive zusammensetzen...30 Kernwortschatz silbieren und im Satz verwenden...

Inhaltsverzeichnis Seite Namenwörter / Nomen Tunwörter / Verben Wiewörter / Adjektive

Der Artikel (Begleiter)

Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung... 9

Als Umweltdetektivin oder Umweltdetektiv erlebst du heute spannende Abenteuer. Weißt du schon, wie die anderen Kinder heißen?

der Stift die Stifte das Heft die Hefte ein Stift viele Stifte ein Heft viele Hefte

Tunwort/Zeitwort. 1 Was machen die Kinder? laufen. turnen. malen gehen sitzen spielen trinken fahren. Maria malt.

Praxisbeispiele zur bewegungsorientierten Sprachförderung

Am Muttertag wollen alle großen und kleinen Kinder brav sein. Sie decken den runden Tisch liebevoll und stellen einen

Deutsch + Mathematik Klasse

Werkstatt zur Übung und Festigung des zusammengesetzten Nomens

Ich habe einen Zweck!

Transkript:

Dreidimensionale Darstellung des Wortbildes mit Knet. Die Buchstaben werden hergestellt und genau betrachtet und benannt. Das Wort wird zerlegt, abgebaut und wieder aufgebaut, dabei jeweils lautiert. Die einzelnen Buchstaben werden benannt. Um das d am Ende des Wortes herauszuhören und vom t zu differenzieren, bilden wir die Mehrzahl und achten beim benennen darauf ein deutliches d zu sprechen. Das Wort Hund ist ein Namenwort (Nomen). Namenwörter sagen uns, welchen Namen Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge haben. Welchen Namen hat unser Tier? Namenwörter schreiben wir immer groß Schreibe Hund auf die Tafel. Das große H darf SEHR groß sein. Vor ein Namenwort können wir immer einen Begleiter (der, die oder das) setzen. Welchen Begleiter hat unser Tier? Schreibe den passenden Begleiter ebenfalls an die Tafel. Namenwörter können in der Einzahl und in der Mehrzahl stehen. Wenn du dir nicht sicher bist ob du d oder t am Ende verwenden musst, dann versuche das Wort in der Mehrzahl zu sprechen, oft hört man es dann besser. Versuchen wir es für unser Tier! Der Einzahl Die Mehrzahl Ein Einzahl Drei Mehrzahl

Dreidimensionale Darstellung des Wortbildes mit Holzbuchstaben. Die Buchstaben werden aus einer Kiste mit Holzbuchstaben herausgesucht und das Wort aufgebaut.das Kind soll versuchen die Buchstaben vor sich aufzustellen und das Wortbild genau betrachten. Das Wort wird aufgebaut, indem jeder Buchstabe deutlich benannt wird. Das Wort wird silbiert. Wir sprechen das Wort (Augenmerk auf die Buchstabenkombination sp und langes i-ie) deutlich aus.anschließend gibt das Kind das Wort am PC in das Freeware-Programm Blabla Maker ein. (http://www.pcwelt.de/start/software_os/archiv/114440/blabla_maker_liest_texte_vo r/ ) und lässt es sich von den verschiedenen Personen im Programm vorlesen. Ich schließe mich an, das Kind spricht zum Abschluss. spiele spielte gespielt spielten spielen spielst spielt spiele spieltest spieltet spielet spielest Freispiel Anspiel Ballspiel Brettspiel Spielball Mitspieler Spielbrett Spielerei Spielgeld Stammsilbe spiel erarbeiten. Wortfamilie erarbeiten. Wortbild in verschiedenen Sätzen erarbeiten. Die nebenstehenden Worte werden jeweils mit Holzbuchstaben dreidimensional dargestellt.

Das Wort wie wird mit dem Programm Font magic dreidimensional in den PC eingegeben. Danach das Wort gemeinsam sehr genau und Buchstabe für Buchstabe betrachten und die Buchstaben benennen. Das Kind soll mit dem Wort hantieren, es auf und wieder abbauen, mit verschiedenen Schriftarten und Größen und Farben experimentieren. Das Hauptaugenmerk liegt hier bei ie. Wir rollen uns aus einem Blatt Papier ein Sprachrohr. Gegenseitig flüstern wir uns das Wort ins Ohr. Das Kind soll die Augen schließen. Der Trainer buchstabiert das Wort. Das Kind soll mit geschlossenen Augen das Wort in die Luft malen, dabei flüsternd buchstabieren nach Fertigstellung das imaginäre Wort ruckartig in der Luft unterstreichen und dabei laut wie sprechen. Das Wort wie ist ein Umstandswort (Adverb) Es bleibt immer gleich und verändert sich nicht (Adverbien werden nicht flektiert ). Mit dem Wort wie vergleicht man 2 Dinge (Sachen, Personen oder Aussagen) miteinander. Der Fuchs wälzt sich im Schnee, dann sieht er aus wie ein Eisbär. Meine kleine Schwester sieht aus wie ich als ich noch klein war. Findest du auch Sätze in dem man mit wie vergleicht? Mit dem Wort wie bestimmt man auch Dinge ( Tätigkeiten, Personen, Gegenständen, Ereignissen, Eigenschaften und Verhältnissen) genauer. Am Teich lebt es sich wie im Paradies. Ich spiele Klavier wie Mozart Findest du noch mehr Sätze in dem man mit wie etwas genauer beschreibt?. Worte die wie enthalten mit Font magic in den PC eingeben. Jedes Wort soll anders aussehen. irgendwie sowieso wieso wieviel

Ich verbinde dem Kind die Augen und stelle einen Behälter mit Speiseeis vor es auf den Tisch. Ich ergreife vorsichtig die Hände des Kindes und sage ihm, das es nicht erschrecken soll. Ich lege die Hand des Kindes auf die Kälte. Oft kommt von allein der Ausruf oh, kalt! Kommt das gesuchte Wort nicht frage ich: Was spürst du? oder Wie fühlt sich das an? Das Kind bekommt die Augenbinde abgenommen und darf nun sehen was da so kalt war. Das Kind darf mit einem Teelöffel das Wort kalt Buchstabe für Buchstabe aus dem Eis schaben und das herausgeschabte Eis natürlich essen (Sinneserfahrung). Dabei die einzelnen Buchstaben benennen. Zum Abschluss das ganz Wort lesen. Der Trainer wiederholt. Anschließend bekommen wir beide ein Schüsselchen mit 3 Kugeln Eis. Während wir die 1.Kugel Eis essen sagen wir bei jedem Löffel den wir in den Mund schieben Wort kalt anders. Du beginnst, ich wiederhole, dann wechseln wir. Beim ersten Löffel ganz normal : kalt beim 2. Löffel mmmhhh kalt (lecker, gut) Wie kann man kalt noch sagen? Du bist dran... z.b. erschrocken, erstaunt als hätten wir etwas anderes erwartet, frierend etc. Die 2. Kugel Eis essen wir als Belohnung. Das Wort kalt ist ein Wiewort (Adjektiv). Adjektive beschreiben immer wie etwas ist (groß, klein, dick, dünn, warm, kalt). Fallen dir einige Dinge ein, die kalt sein können? Für jedes Löffelchen Eis brauchen wir ein Wort, bis das Eis aufgegessen ist. Und merke sie dir bitte gut. So, das war lecker und wir sind gestärkt. Denn jetzt müssen wir das was wir gerade gefunden haben noch aufschreiben. Schreibe sie so auf: Das Eis ist kalt.

Adjektive können gesteigert werden: Versuche das Wort kalt zu steigern : warm wärmer- am wärmsten klein kleiner- am kleinsten Was ist kalt, was ist kälter und was ist am kältesten? Schreibe das treffende Wort jeweils unter das Bild Wie oft findest du in dieser Schlange das Wort kalt,? Kennzeichne farbig? KalbkleinkaltKotgaltkaltkindkeinkühlkaltmaltkaltKammKälteKissenkalt Fahre das Wort mit verschiedenen Farben nach und sprich leise dazu:

Das Wort sind wird mit dem Programm Font magic dreidimensional in den PC eingegeben. Danach das Wort gemeinsam sehr genau und Buchstabe für Buchstabe betrachten und die Buchstaben benennen (buchstabieren / lautieren). Das Kind soll mit dem Wort hantieren, es auf- und wieder abbauen, verschiedene Fontarten ausprobieren. Mit verschiedenen Schriftarten, Größen und Farben experimentieren. Trainer und Kind benennen und sprechen beim erarbeiten des Wortbildes die Buchstaben und das Wort. Das Hauptaugenmerk liegt hier auf der Endung d. Fahre das ganze Wort 5 x mit verschiedenen Buntstiften nach und benenne jeden Buchstaben. Baue das Wort auf und wieder ab und spreche dazu. s s i n d

sind ist ein Hilfsverb. Die Grundform ist sein Wir brauchen Hilfsverben zum Beispiel, um die Vergangenheit bilden zu können. Manchmal stehen sie auch allein. Wie kommt man von sein zu sind? Markiere sind farbig wenn du es gefunden hast Ich bin müde. Du bist müde. Er ist müde. Sie ist müde. Es ist müde. Wir sind müde. Ihr seid müde. Sie sind müde. Wo gehört sind hin? Markiere sind farbig wenn du es herausgefunden hast. Ich Du Er Sie Es Wir Ihr Sie durstig Der Polizist gibt dir und deinen Freunden einen Strafzettel, weil ihr die Verkehrsvorschriften nicht beachtet habt. Eure Vergehen sind: 1. über die Sicherheitslinie hinaus gefahren. 2. bei Rot über die Ampel gefahren. 3. auf dem Gehweg gefahren. 4. nebeneinander gefahren 5. ohne Licht gefahren Schreibe auf welche 5 Vergehen ihr begangen habt und was du deinen Eltern sagen musst: 1. Wir...