Frühling Appenzeller Verlag orte Verlag Toggenburger Verlag edition punktuell.

Ähnliche Dokumente
Barbara Haab vertritt das Verlagshaus Schwellbrunn exklusiv

Weshalb wir immer von neuem Neues schaffen

Appenzeller Verlag orte Verlag Toggenburger Verlag edition punktuell.

Vom Morgenland ins Appenzellerland

Dann und wann was ganz Verrücktes

Herbst Appenzeller Verlag orte Verlag Toggenburger Verlag edition punktuell.

Vielfalt zwischen Töbeln und Högern


"Wenn man Bücher schreibt, ist man irgendwie allmächtig"

Günter Grass. Letzte Tänze. - Gottähnlich. - Früh gelernt. - Einst in der Löwenburg. - Tango nocturno. - Tango mortale.

«Der Bär und die Nadel»

F e l i c i t a s O e h l e r

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

Mucksmenschenstill Dram03_Baumgarten_135x210.indd :17

Harry Potter und das verwunschene Kind. Teil eins und zwei (Special Rehearsal Edition Script) (Harry Potter )

Wann Wo Titel des Artikels

Paulus eine neue Mitte finden

Die Situation der Geschwister behinderter und chronisch kranker Kinder. Mit einem Geleitwort von Waltraud Hackenberg

u ch S Franziska Biermann FranziSka Biermann Herr Fuchs und der rote Faden Der kleine Herr Fuchs ist ein berühmter Autor geworden.

Mit allen Sinnen Literarische Begegnungen

ANNE FRANK TAG JAHRE TAGEBUCH

Mama einen Doktortitel trägt. Er ist unwichtig für sie, denn Mama gehört zu ihnen, zum Dorf und alle Welt kennt und grüßt sie nur als Arabella oder

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten

LESEMAUS Sonderbände: Jungs-Geschichten, die stark machen: Sechs Geschichten zum Anschauen und Vorlesen in einem Band

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Luca trifft. Fliegende Feder. Nicole Eilinger. Illustrationen von Fabienne Fitze

Heureka-Verlag Poxdorf

Klee in Bern in Leichter Sprache

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Pax et Bonum - Verlag und Mediengruppe. Buchneuerscheinung: Pirato-Papagei und die wundersame Insel


... und um mich kümmert sich keiner!

Bernd Sahling ANJA TUCKERMANN. paderborner kinderliteraturtage Juni 2018 RRR. fakultät für kulturwissenschaften institut für germanistik

Albert Biesinger Edeltraud und Ralf Gaus. Warum müssen wir sterben?

Der Duft von bitteren Orangen: Roman. Click here if your download doesn"t start automatically

22. Oktober 2010, Polenmuseum Schloss Rapperswil. Buchvernissage Die in der Schweiz internierten polnischen Soldaten (1940 bis 1945)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Benn, Gottfried - Das lyrische Schaffen

Haiku. Imma von Bodmershof. Mit Zeichnungen von Ruth Stoffregen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kafka, Franz - Ein Bericht für eine Akademie

Deutschsprachige Miniaturbroschur-Reihen OnckenMiniBücher Oncken Verlag Blatt 1

Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Lokale Landessprache schriftlich Serie 1/3 Pos. 3.1

VOGELHÄUSCHEN. »Mensch, hilf dir selbst, so hilft Gott mit.« JUSTUS GEORG SOTTELIUS. Foto geertweggen/shutterstock.com

Alles, was Berlin bewegt

Patricia Koelle Alles voller Himmel Roman ISBN September Seiten 12,80 Euro (D)

Allemand L2 (60 minutes) Pts Note

Hinter den Initialen F.B. auf dem Buchdeckel verbirgt sich der Kinder- und

INGE WROBEL VERÖFFENTLICHUNGEN

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

Buchtipp: Ursula Müller «Still ist es»

ALLEMAND LANGUE VIVANTE 2 - SÉRIE L

Im Fluss. Weibel/Weiss. mit Christian Weiss & Ralph Weibel ein Liedermacher & ein Texter KULTURBAU. Kontakt & Vermittlung

INGE WROBEL VERÖFFENTLICHUNGEN

Leseprobe aus: Fragen und Antworten für Mütter. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages. Alle Rechte vorbehalten.

Die Druckausgabe erschien 1981 bei Der Kinderbuchverlag Berlin DDR.

Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Lilly Keller, Arbeiten aus Jahrzehnten. Lilly Keller Künstlerin

Gesammelte Olivenkerne

Magie Die Kraft des Mondes

Peter Stamms "Agnes". Zwischen Realität und Fiktion

Autorenlesung im Rahmen der Osthessischen Jugendbuchwoche an der Konrad-Duden-Schule ( )

Gisela Steineckert Wenn du mal nicht weiter weißt. Gedichte

Bildung: nicht umsonst!

Leo & Co. Der 80. Geburtstag

Kopiervorlage. Titel: Agnes Struktur Sprache Gestaltung. Autor: Peter Stamm. Verfasser: Merten Wolfarth. Klasse: 12.1

Denn wir wissen, daß, wenn unser irdisches Zelthaus zerstört wird, wir einen Bau von Gott haben, ein nicht mit Händen gemachtes, ewiges Haus in den

Friedrich- Maerker- Verlag

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Erich Kästner. Neue Sachlichkeit und persönliche Erfahrungen

Neuausgabe Alle Rechte vorbehalten 2016 Patmos Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern

Schüleraustausch Düsseldorf - Moskau 2006: Hommage an Klawdija Petrowna

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG

Barbara Hench. Demenz. Vogelfreie Menschenleere

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού)

Alle Rechte vorbehalten 2016 Schwabenverlag AG, Ostfildern ISBN

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Stamm, Peter - Agnes

Viele sind auf der Suche nach dem Glück...

Meditationstexte zum Leiden und Sterben Jesus

wir wollen ein Gedicht sein Buchstaben zum Wort Worte zur Lyrik geformt Vorwort

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Traudl Schmitt Patrick Schmitt, Wasser Maria Fischbacher-Jaehner 2005

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

In Mülheim liest Joachim Friedrich aus der Buchserie

Leo Gschwind Das fotografische Gedächtnis des Schwarzbubenlandes Vernissage Fotoausstellung Donnerstag, 12. Juni 2014, Uhr Heimatmuseum Dornach

Der Morgen, an dem ich die Milch holte

Nicolaus Schmidt ARNIS. Die kleinste Stadt Deutschlands

GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS

Ausserrhoder Freundschaftsrennen

Ich über mich. Bearbeitet von Oliver Ilan Schulz, Grégoire Bouillier

Schriftenreihe der Stadt Bräunlingen Band 1 (2005): Beiträge zur Geschichte der Stadt Bräunlingen ( 10,-)

Vater und Sohn Band 1 50 Streiche und Abenteuer gezeichnet von Erich Ohser e.o.plauen

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Alles, was Berlin bewegt

Transkript:

Frühling 2016 Appenzeller Verlag orte Verlag Toggenburger Verlag edition punktuell.

Viel Neues aus dem Verlagshaus Schwellbrunn Unsere Frühlings-Verlagsvorschau spiegelt die neue Verlagsstruktur, die wir uns nach der Integration des orte 4 5 Verlags ins Verlagshaus Schwellbrunn gegeben haben: Im Appenzeller Verlag und im Toggenburger Verlag wollen wir uns fortan auf regionale Sachbuchtitel aus der Ostschweiz konzentrieren. Auf der nationalen Bühne soll der orte Verlag auftreten. Am bekanntesten sind hier orte-krimi und orte-lyrik. Zwei Lyriktitel finden Sie im Frühlingsprogramm, neue orte-krimis folgen im Herbst. Mit orte- Editorial Thema nehmen wir eine Tradition des orte Verlags unter 3 6 7 8 9 10 11 einem neuen Titel wieder auf: Themen zwischen Sachbuch und Fiktion mit gesellschaftspolitischem Hintergrund. In «Stromlos» zeichnet Veronika Meyer ein Wimmelbild des Schreckens, wenn für mehrere Tage der Strom ausfällt. Unter orte-roman präsentieren wir Ihnen gleich drei spannende Titel. Der vierte und kleinste Verlag unter dem Dach unseres Verlagshauses ist der Selbstzahlerverlag edition punktuell. Hier editieren wir mit der uns eigenen Sorgfalt Titel, die 12 13 14 ein spezifisches Interesse abdecken, deren Marktpotential wir aber als zu klein einschätzen, als dass sich diese im freien Buchmarkt refinanzieren könnten. Und nicht zu vergessen unser Kalendersortiment von exklusiver Breite: von den Bildkalendern über die Poesie- Agenda bis zum bald 300-jährigen Appenzeller Kalender. Mit bestem Dank für Ihr Interesse und freundlichem Gruss aus Schwellbrunn Marcel Steiner, Verleger 18

Zwää Totzed mol: Zwei Dutzend Geschichten, erzählt im Gääser Dialekt Blütenlese aus dem frömmlerischen St. Gallen der letzten hundert Jahre Jock will in den Himmel, Noldi fürchtet um seinen Bauch, Leo sitzt auf dem Grauböhl und Werner macht eine Bahnhofsbekanntschaft. Frau Hugentobler-Hürlimann inszeniert ein Kriminalstück, Hansruedi besucht ein Führungsseminar, Beat und Thomas erleben eine eigenartige Feier und Max zettelt eine Verschwörung an. Mark-Sebastian bettelt, Isidor ist unzufrieden und Franz möchte heiraten. Röbi erzählt von seinen Aktien, Frieda lädt Päüli ein, und Ferdi spricht mit einem Igel. Migg spielt Geige, Fine installiert und Svetlana tanzt. Wisi wartet auf den Fuchs, Luzia hat eine Idee, Heidi und Andrea gehen in die Berge und Sepp therapiert. Und alle machen besondere Erfahrungen, heitere, besinnliche und skurrile. Zwää Totzed mol in zwei Dutzend Mundartgeschichten. Der Streifzug durch die wechselvolle Zeit- und Familiengeschichte der Fuchsens beginnt in Schwende in Appenzell Innerrhoden. Dort kam 03 der spätere Musiker Johannes Fuchs zur Welt, der 45 zum Domkapellmeister in St. Gallen gewählt wurde. Trotz dem damals frömmlerischen Umfeld unterhielt er lange Jahre eine heimliche Liebesbeziehung. Das hatte Folgen. «Die Fuchsens» ist keine Künstlerbiografie, doch Johannes Fuchs steht, so wie er gelebt hat, im Zentrum: Mit seiner Hingabe an das musikalische Schaffen, seinem Narzissmus und der uneingeschränkten Liebe zu seinen Kindern. Der Inhalt besteht aus Briefen, Zitaten, Erzählpassagen und fiktiven Einschüben. Er erzählt von freudigen Ereignissen, aber auch von Niederlagen, Intrigen, von Ressentiments und Enttäuschungen. 4Appenzeller Verlag Appenzeller Verlag 5 Glunk, Anita Zimmer ääs mit Bergsicht 135 200 mm, geb., ca. 120 Seiten Fr. 28.00 ISBN: 978-3-85882-730-2 Erscheint am 1. April 2016 Anita Glunk, 59, lebt in Gais. Seit 2013 verfasst die Tierliebhaberin und begeisterte Hobby-Turnierreiterin Geschichten im Gaiser Dialekt. Veröffentlichungen im Appenzeller Kalender. Brigitte Schmid-Gugler, 56 geboren und aufgewachsen im Freiburger Senseland, war zunächst Theaterschaffende und Journalistin bei verschiedenen Medien. Heute arbeitet sie als Redaktorin beim St. Galler Tagblatt. Sie ist Autorin verschiedener Bücher und lebt mit ihrer Familie in St. Gallen. Schmid-Gugler, Brigitte Die Fuchsens 170 240 mm, brosch., ill., ca. 160 Seiten Fr. 38.00 ISBN: 978-3-85882-731-9 Erscheint am 23. März 2016

Stromausfall in der Ostschweiz: Nichts geht mehr! Die Suche nach dem Sinn des Lebens in der Altersresidenz An einem Freitagnachmittag fällt in der ganzen Ostschweiz der Strom aus. Es gibt kaum Informationen über Ursache und Dauer des Stromausfalls. Computer stürzen ab, das Eine mondäne Altersresidenz in den Voralpen. Senioren mit weissen Turnschuhen, darunter Jäger, Hobbypsychologen, Pflanzenliebhaber und Bibelkenner. Ein junger Ver- Mobilfunknetz fällt aus, der Campingkocher muss den Kochherd ersetzen, tiefgekühlte sicherungsmathematiker manipuliert Daten und verliebt sich in eine Unternehmerin, die Erinnerungsspeicher verkauft. Nächtliche Schiessereien am Rand der versicherten Zone. Und eine Mad Max-Rollenspieltruppe, die auch als Bürgerwehr im Einsatz ist. Eine Art Thriller über den modernen Sicherheitswahn, die ewige Suche nach dem Sinn des Ganzen und die Kunst damit klarzukommen, dass man ihn, so sehr man sich auch bemüht, am Ende vielleicht doch nicht findet. Lebensmittel vergammeln und in den Spitälern brummen die Notstromaggregate. Nichts geht mehr! Bevölkerung und Behörden stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Wie 6orte Verlag gehen die Menschen mit der noch nie dagewesenen Situation um? Wie viele bezahlen den Stromausfall mit ihrem Leben? Veronika Meyers Geschichte ist zum Glück nur Fiktion. Doch der Stromausfall vom 9. Dezember 2015 in weiten Teilen der Stadt Zürich zeigt, wie schnell die Realität die Fiktion einholen kann. orte Verlag 7 Meyer, Veronika R. Stromlos 130 200 mm, brosch., ca. 200 Seiten Fr. 28.00 ISBN: 978-3-85830-201-4 Erscheint am 1. April 2016 Veronika R. Meyer, geboren 51 in Bern, lernte Laborantin und studierte später Chemie an der Universität Bern. Als leidenschaftliche Alpinistin veröffentlichte sie zwei Bergbücher. Sie ist pensioniert und ortet mit der der Naturwissenschafterin eigenen Gründlichkeit Schwachstellen der modernen Zivilisation. Sie lebt in St. Gallen. Marc Späni, 72, wurde in St. Gallen geboren. Er studierte in Zürich und Toulouse deutsche und französische Literatur und Philosophie. Seit der Studienzeit schreibt er Erzählungen, Romane und Kurzgeschichten. Heute arbeitet er als Gymnasiallehrer in Zürich und wohnt in Otelfingen. Späni, Marc Robins Garten 130 200 mm, brosch., ca. 200 Seiten Fr. 26.00 ISBN: 978-3-85830-3-2 Erscheint am 1. April 2016

Vom schwierigen Los der Kleinbauern, von verletzten Gefühlen und erfüllter Liebe Auf den Spuren des internierten Pawel Kwiatkowski im Zürcher Oberland Gross und blond soll der Liebste sein, und den ersten Kuss will sie ihm erst am Verlobungstag geben das nimmt sich die junge hübsche Lydia vor. Ihren Idealen treu zu bleiben, trägt ihr Erniedrigung und Schande ein sowie den Ruf, hochmütig und stolz zu sein. Das Glück, das sie durchaus auch erlebt, erweist sich als trügerisch. Trotz der Verzweiflung hält sie immer wieder an der Hoffnung auf ein anständiges Leben fest. Ihr Wunsch erfüllt sich schliesslich anders, als sie je gedacht. Ein Reprint des bewegenden Heimatromans mit Happy End aus dem Toggenburg. Die Martinas Tante sucht nach ihrem verschollenen Vater, einem im Zweiten Weltkrieg in der Schweiz internierten polnischen Soldaten. Ein wiederentdecktes Tagebuch soll helfen, das Rätsel zu lösen. Martina und ihr Freund David, ein junger Historiker, begeben sich in der Schweiz und in Polen auf Spurensuche. Bald stossen sie auf Intrigen, politische Machenschaften und Familiengeheimnisse. Warum haben plötzlich so viele Leute ein Interesse daran, dass das Tagebuch verschwindet? Martina und David werden selber zu Gejagten. Die Verbrechen der Vergangenheit werfen Schatten bis in die Gegenwart. 8Toggenburger 8orte Verlag Verlag Erstausgabe von «Lydia» ist 38 erschienen. Appenzeller orte Verlag Verlag 9 Hartmann, Frieda Lydia 130 200 mm, brosch., ill., 2 Seiten Fr. 28.00 ISBN: 978-3-85830-5-6 Erscheint am 18. Februar 2016 Frieda Hartmann, (1893 86) ist als dreizehntes von fünfzehn Kindern in einer Toggenburger Bergbauernfamilie aufgewachsen. Mit 40 Jahren begann die dreifache Mutter mit der Schriftstellerei und war in der Mitte des 20. Jahrhunderts mit ihren Heimatromanen eine erfolgreiche Autorin. Erika Sommer, 57, studierte Ethnologie an der Universität Zürich. Sie verfasste zwei Krimi-Hörspiele für Radio SRF, schrieb Kindergeschichten und war Mitherausgeberin von zwei Büchern mit Porträts von Menschen aus dem ehemaligen Jugoslawien. Sie arbeitet bei der Stadtentwicklung Zürich im Bereich Integrationsförderung. Sommer, Erika Das geheimnisvolle Tagebuch 130 200 mm, brosch., ca. 200 Seiten Fr. 26.00 ISBN: 978-3-85830-7-0 Erscheint am 1. April 20165 ISBN 978-3-85830-7-0

Ein Plädoyer für das Zögern vor dem steinernen Mund Lyrischer Zustandsbericht einer Welt, die immer schwerer zu verstehen ist Esther Ackermanns vielstimmige Gedichte erzählen von Hasensprachen, knurrenden Handgelenken, Glockengeburt, Täuferblut und Timbuktus Geistern, von der Nymphe Echo, vom Briefsegen, vom Linsengericht im Handteller, dem Grossen Känguru und dem ältesten Eva-Maria Berg klagt nicht an, sie stellt fest. Sie reflektiert unsere Welt als eine Welt, die immer schwerer zu verstehen ist. Sie schreibt eine moderne Lyrik, gradlinig, schnörkellos, präzise. Ein lyrischer Zustandsbericht unseres Tuns und Lassens in neun Teilen. Ihre Toggenburger orte Verlag Verlag Alptraum: abgebissenen Händen. Und von der Titel gebenden Bocca della Verità. Dieses literarische Debüt plädiert für das Zweifeln an der Wahrheitsprobe. Es lässt lakonisch und erfahrungssatt Wahrnehmungen mit Bildern aus Mythen, Märchen und Bibel zusammenschiessen. So wird Alltägliches zugleich fremd und vertraut, Geheimnis und Erkenntnis. Gedichte erzählen von unserer Rastlosigkeit, von der Hektik des Alltags, vom immer Sprechen Wollen und nicht mehr Schweigen Können, vom Aufbrechen und Abschiednehmen, von der Endlichkeit des Lebens und von der Erwartung, mit einem Schloss am Brückengeländer die Liebe über die Zeit zu retten. Das Sprachspiel Eva-Maria Bergs ist gleichermassen virtuos wie unerbittlich. Dennoch: Bei aller Gefahr, auf offener Strecke stehenzubleiben, gibt es ein Stück Hoffnung aufs Weitergehen. Appenzeller orte Verlag Verlag 10 11 Lydia Belostyk Ackermann, Esther Die Hand hinein 135 220 mm, illustriert, broschiert 96 Seiten, Fr. 28.00 ISBN: 978-3-85830-200-7 Erscheint am 7. März 2016 Esther Ackermann, geboren 62 in Thun, lebt in Worb. Germanistin und Theaterwissenschaftlerin. Arbeit u.a. als Dramaturgin, Lektorin, Rezensentin, Sekretärin der Präsidialabteilung Worb, Koordinatorin und Dokumentalistin des Schweizerischen Literaturarchivs, Bern. Veröffentlichungen in Anthologien, Zeitschriften und im Jahrbuch der Lyrik 2015. Eva-Maria Berg, geboren 49 in Düsseldorf, Studium der Germanistik und Romanistik in Freiburg/Breisgau, lebt in Waldkirch. Sie schreibt Lyrik, Prosa, Essays, Rezensionen in Zeitungen, Anthologien und internationalen Literaturzeitschriften und ist Redaktionsmitglied von Les Carnets d Eucharis, Levure Littéraire und Recours au Poème. Berg, Eva-Maria auf offener strecke 135 220 mm, brosch., ill., ca. 100 Seiten Fr. 28.00 ISBN: 978-3-85830-9-4 Erscheint am 7. März 2016

Geschichten aus einer Zeit, als ein Paar Schuhe einen Monatslohn kosteten Literarische Verarbeitung des Aus-dem-Alltag-Gerissenwerdens Elsa Sturzenegger wurde 40 als viertes Kind in eine Bauernfamilie in Urnäsch in Appenzell Ausserrhoden geboren. Der Hof lag abgelegen in nördlichsten Zipfel der Gemeinde im Grenzgebiet zu Waldstatt und Schwellbrunn. Es war Krieg, der Vater musste ins Militär, die Mutter und die Kinder mussten die Arbeiten auf dem Bauernhof alleine bewältigen. Elsa Sturzenegger erinnert sich an ihre Jugend und erzählt episodenhaft Geschichten von Der Band Weggetreten fasst dreizehn Kurzgeschichten zusammen. Gemeinsam ist diesen Geschichten allen, dass sie einen Aspekt des physischen Wegtretens (durch Krankheit oder Unfall) literarisch verarbeiten. Hintergrund ist die eigene Erfahrung des Autors, der 2010 ein Lyell-Syndrom erlitt und vorübergehend erblindete. Einzelne Geschichten sind nahe an dieser eigenen Erfahrung, andere gehen vollständig ins Fiktionale über. Besonders angesprochen sind Leute, die selbst mit den Herausforderungen von Krankheit und Unfall konfrontiert werden, sei es als direkt Betroffene, sei es als Angehörige und edition punktuell. früher. Vom Briefträger, der täglich 24 Kilometer zu Fuss zurücklegen musste, wie der Vater lernen musste, mit dem Mähmotor umzugehen, wie das erste Telefon im Schulhaus installiert wurde und wie am Ende des Waschtags die Hände vom langen Schrubben auf dem Waschbrett bluteten. Bekannte von direkt Betroffenen. edition punktuell. 12 13 Sturzenegger, Elsa So war es 135 200 mm, geb., ill., 84 Seiten Fr. 26.00 ISBN: 978-3-905724-44-8 Bereits erschienen Elsa Sturzenegger, 40, in Urnäsch geboren und aufgewachsen. 2013 hat sie das Büchlein «Der Duft vom dürren Heu Erinnerungen vom Neuanfang auf Girtannen 68» im Selbstverlag veröffentlicht. Tobias Bauer, 55, ist Volkswirtschafter und publizierte verschiedene ökonomische Sachbücher. Nach einer schweren Krankheit mit vorübergehender Erblindung ist er heute frühpensioniert und lebt in St. Gallen, Bern und Santiago de Chile. Er schreibt Prosa wie Gedichte. 2014 kam das Gedichtbändchen «ä pöm ä wik» heraus. Bauer, Tobias Weggetreten 135 200 mm, brosch., ca. 180 Seiten Fr. 26.00 ISBN: 978-3-905724-45-5 Erscheint am 1. April 2016

Satirische Seitenhiebe, pointierte Glossen und tiefsinnige Meinungsstücke Nicht nur Kinder lieben Lilly Langeneggers heile Appenzeller Welt edition punktuell. Mit spitzer Feder zeichnet der Autor die Zulänglichkeiten und Unzulänglichkeiten des Lebens, unserer Gesellschaft sowie des Individuums nach. Manchmal zaubern seine Kolum- selbst nach mehrmaligen Hinschauen immer wieder Neues entdecken. Lilly Langenegger Lilly Langeneggers Bilder sind einzigartig. Sie malt derart detailreich, dass die Betrachter nen dem Leser ein Lächeln auf das Gesicht, gelegentlich machen sie ihn nachdenklich und zeigt bewusst eine heile Welt, eine heile Appenzeller Welt. Aus dieser Welt erzählt sie nicht selten erhält er einen Nasenstüber. Dezent aber wirksam. Zum Teil mit Sarkasmus, Bilder-Geschichten. Und hat damit grossen Erfolg. Reproduktionen ihrer Karten durch vielfach mit einer Prise Ironie, wird der heutigen Zivilisation ein Spiegel vorgehalten, werden moderne Errungenschaften, aktuelle Verhaltensmuster oder Techniken persifliert und serie aufnahm, ging Lilly Langeneggers Bauernmalerei rund um die Welt. Ihre drei Pro Juventute machte sie schweizweit bekannt, und als Unicef ihre Sujets in eine Karten- der unvernünftige Umgang mit Mitmenschen und Ressourcen angeprangert oder Fragen Kinderbücher sind Bestseller und wurden auf Englisch und Französisch übersetzt. beantwortet, warum Klatsch salonfähig ist oder welche Risiken und Nebenwirkungen verbale Generica haben. Ein Buch mit Ecken und Kanten. immer «Flöckli, das Geisslein» ging bis heute über 30 000 mal über den Ladentisch und ist noch gefragt. 14 15 Bestseller Manser, Ruth Lilly Langenegger 210 235 mm, brosch., ill., 144 Seiten Fr. 38. ISBN: 978-3-85882-706-7 Sacher, Peter Nasenstüber 135 200 mm, geb., ca. 180 Seiten Fr. 26.00 ISBN: 978-3-905724-47-9 Erscheint am 30. März 2016 Peter Sacher, 49 in Luzern geboren, war 33 Jahre lang als Kinderchirurg an einer Universitäts-Kinderklinik tätig. Während dieser Zeit begann er für die Personalzeitung des Spitals Kolumnen zu schreiben. Seit der Pensionierung lebt er mit seiner Frau, Pferden und Katzen auf einem kleinen Bauernhof im Quercy (Südwestfrankreich). Langenegger, Lilly: alle Bilderbücher 31 23,3 cm, geb., ill., 32 Seiten Flöckli, das Geisslein D Fr. 29.80 ISBN: 978-3-85882-249-9 Bläss und Zita D Fr. 29.80 ISBN: 978-3-85882-251-2 Tigerli kommt heim D Fr. 29.80 ISBN: 978-3-85882-436-3 Flocon, le cabri F Fr. 29.80 ISBN: 978-3-85882-278-9 Blassy et Flicka F Fr. 29.80 ISBN: 978-3-85882-279-6 Tigrou rentre à la maison F Fr. 29.80 ISBN: 978-3-85882-437-0 Snowflake E Fr. 29.80 ISBN: 978-3-85882-248-2 Blaze the Farm Dog E Fr. 29.80 ISBN: 978-3-85882-252-9 Tiggy Comes Home E Fr. 29.80 ISBN: 978-3-85882-438-7 Kartensets: 4 Doppelkarten mit Couverts: Das Appenzellerland im Jahreslauf Fr. 12.80 ISBN: 978-3-85882-802-6 Vier Jahreszeiten Fr. 12.80 ISBN: 978-3-85882-800-2 Weihnachten/Neujahr Fr. 12.80 ISBN: 978-3-85882-801-9 Kartensets

Toptitel 4. Auflage Ivanov, Petra Probst, Philipp Devi, Mitra Devi, Mitra Wessels, Angelika Meier, Bruno Thürer, Georg Hermann, Isabell 16 Heisse Eisen Der Tod live! Galgenvögel Schattentanz Einsatz im Alpstein Säntiswetter 17 336 Seiten, Fr. 39.80 380 Seiten, Fr. 39.80 88 Seiten, Fr. 22. 100 Seiten, Fr. 22. 312 Seiten, Fr. 26. 208 Seiten, Fr. 38. ISBN: 978-3-85882-723-4 ISBN: 978-3-85882-728-9 ISBN: 978-3-85882-726-5 ISBN: 978-3-85882-725-8 ISBN: 978-3-85882-722-7 ISBN: 978-3-85882-099-0 3. Auflage Sagen aus dem Appenzellerland 56 Seiten, Fr. 16. ISBN: 978-3-85882-115-7 3. Auflage Die Bauernhäuser beider Appenzell 496 Seiten, Fr. 79. ISBN: 978-3-85882-387-8 Devi, Mitra Der Teufelsangler 160 Seiten, Fr. 34. ISBN: 978-3-85882-684-8 Rungger, Duri Der afrikanische Janus 200 Seiten, Fr. 26. ISBN: 978-3-85830-185-7 3. Auflage Ashinze, Eva Der Fall Maria Okeke 200 Seiten, Fr. 26. ISBN: 978-3-85830-184-0 5. Auflage Zwerger, Armin Über die Eiserne Hand hinüber 200 Seiten, Fr. 26. ISBN: 978-3-85830-186-4 3. Auflage Eugster-Kündig, Hans Die Alpen in Appenzell Ausserrhoden 392 Seiten, Fr. 48. ISBN: 978-3-85882-724-1 Ferrari, Esther Daa isch de Tuume 64 Seiten, mit CD, Fr. 38. ISBN: 978-3-85882-729-6 Brühwiler, Ralph Ein Leben lang unterwegs zum Leben 148 Seiten, Fr. 38. ISBN: 978-3-908166-63-4 Büchler, Hans (Hrsg.) Heberlein 1835 2015 244 Seiten, Fr. 48. ISBN: 978-3-908166-70-2 5. überarbeitete und erweiterte Auflage Fischer, Christine Lebzeiten 200 Seiten, Fr. 38. ISBN: 978-3-85882-7-7 Spirig, Janine Asche und Blüten 128 Seiten, Fr. 34. ISBN: 978-3-85882-592-6 Eggenberger, Peter Tod eines Wunderheilers 184 Seiten, Fr. 32. ISBN: 978-3-85882-720-3 Donatsch Peter, Mutzner Yvon Emma 228 Seiten, Fr. 34. ISBN: 978-3-85882-473-8 Steiner, Marcel Wanderparadies Appenzellerland 344 Seiten, Fr. 42. ISBN: 978-3-85882-484-4 Steiner, Marcel Wanderparadies Ostschweiz 336 Seiten, Fr. 42. ISBN: 978-3-85882-594-0 Wanderkarte Appenzellerland 1:25 000, Fr. 38. ISBN: 978-3-85882-452-3 Büchler, Hans (Hrsg.) Der Alpstein 364 Seiten, Fr. 89. ISBN: 978-3-85882-700-5

Kalender 2017 18 Kalendersortiment in exklusiver Breite Die schönsten Bilder aus dem Appenzellerland und dem Toggenburg, Vergangenes aus St. Gallen, Tipps zum erfolgreichen Gärtnern, Poesie in homöopathischer Tagesdosis und nicht zuletzt der Appenzeller Kalender im 296. Jahrgang. Tedaldi, Ellen/Tedaldi, Marco/Eisenhut, Mark St. Galler Zeiten 2017 330 x 235 mm, geb., 62 Seiten, Fr. 29.90 ISBN: 978-3-85882-748-7 Erscheint im August 2016 Kalender 2017 Nideröst, Katja/Wueest, Carmen Appenzeller Bildkalender 2017 300 380 mm, Fr. 25.80 ISBN: 978-3-85882-744-9 Erscheint am 15. Juli 2016 Flotron, Ruedi Toggenburger Bildkalender 2017 380 x 300 mm, Fr. 23.80 ISBN: 978-3-908166-73-3 Erscheint am 15. Juli 2016 Gantenbein, Hans-Ulrich Appenzeller Panorama 2017 707 353 mm, Fr. 68.00 ISBN: 978-3-85882-745-6 Erscheint am 15. Juli 2016 Steiner, Yvonne Appenzeller Kalender 2017 mit Behördenverzeichnis AI/AR/SG/TG 170 210 mm, brosch., 160 Seiten Fr. 12.80, ISBN: 978-3-85882-746-3 Erscheint im August 2016 Steiner, Yvonne Saat- und Pflanzkalender 2017 Gärtnern nach Mondlauf und Tierkreiszeichen, 135 x 5 mm, geb., 62 Seiten Fr. 18.50, ISBN: 978-3-85882-747-0 Erscheint im August 2016 Fäh, Jolanda/Mathies, Susanne Poesie-Agenda 2017 105 148 mm, brosch., 256 Seiten Fr. 18.00 ISBN: 978-3-85830-2-5 Erscheint im September 2016

Titel: 60 80 Zeichen Appenzeller Verlag 20 Text ca. 750 ZeichenAppenzeller Verlag orte Verlag Toggenburger Verlag edition punktuell. Verlagshaus Schwellbrunn Im Rank 83 CH-9103 Schwellbrunn Tel. +41 71 353 77 55 Fax +41 71 353 77 56 verlag@appenzellerverlag.ch www.appenzellerverlag.ch Marcel Steiner, Verleger +41 71 353 77 40, marcel.steiner@appenzellerverlag.ch Yvonne Steiner, Lektorat +41 71 353 77 41, yvonne.steiner@appenzellerverlag.ch Josef Scheuber, Produktion +41 71 353 77 45, josef.scheuber@appenzellerverlag.ch Rosmarie Gamboni, Marketing und Medien +41 71 353 77 42, rosmarie.gamboni@appenzellerverlag.ch Christine Burkart, Administration +41 71 353 77 44, christine.burkart@appenzellerverlag.ch Auslieferungen und Vertretungen: Schweiz Schweizer Buchzentrum Regula Aerni Industriestrasse Ost 10 CH-4614 Hägendorf Tel. +41 62 209 25 25 Fax +41 62 209 26 27 Verlagsvertretung Barbara Haab Turnerstrasse 22, CH-8006 Zürich Tel. +41 44 363 89 05 Fax +41 44 363 89 04 barbara.haab@bluewin.ch Deutschland, Österreich Herold Fulfillment GmbH Raiffeisenallee 10 D-82041 Oberhaching/München Autor Nachnahme, Vorname: Tel. +49 89/61 38 71-0 Titel des Buches Fax +49 89/61 38 71 20 170 240 mm, brosch., ill., XXX Seiten Fr. XX. / XX. ISBN: 978-3-85882-XXX-X Erscheint am 1. September 2015 Autor, Name/Vorn, 330 Zeichen, linksbündig Preise inkl. MWSt zuzügl. Versandkosten. Preisänderungen vorbehalten. Stand Januar 2016