IDIOMAS DESCRIPCIÓN. Federico Lahoz. Deutsch Dexway Beruflich - Niveau A2 - Kurs II

Ähnliche Dokumente
Deutsch Dexway - Niveau 4

Deutsch Niveau A2 - Kurs 2

Deutsch ohne Grenzen: Niveau A2

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 3. Descripción

DESCRIPCIÓN. Federico Lahoz. "Deutsch Dexway Beruflich - Niveau B1 - Kurs I

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 2. Descripción

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 5. Descripción

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 1. Descripción

Deutsch Dexway Reden wir Unlimited - Niveau B1 - Kurs I Descripción

DURACIÓN MODALIDAD DESCRIPCIÓN CONTENIDOS. 40 horas. E-learning

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 6. Descripción

Deutsch Dexway - Niveau 2

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 11. Descripción

Deutsch Dexway Akademie Niveau B1 Kurs I

DURACIÓN MODALIDAD DESCRIPCIÓN CONTENIDOS. 40 horas. E-learning

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 12. Descripción

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 13. Descripción

Deutsch Dexway - Niveau 1

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 7. Descripción

Deutsch Dexway Akademie Niveau B2 Kurs I

Deutsch Dexway Reden wir Unlimited - Niveau B2 - Kurs II Descripción

Deutsch Dexway Reden wir Unlimited - Niveau B1 - Kurs III Descripción

Deutsch Dexway Akademie Niveau B1 Kurs III

Deutsch Dexway - Niveau 9

Deutsch Dexway Akademie Niveau B1 Kurs II

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 10. Descripción

Deutsch Dexway Akademie Niveau B2 Kurs II

Deutsch Dexway - Niveau 7

Deutsch Dexway Akademie Niveau C1 Kurs I

Kurs II. online Deutsch Dexway Akademie - Niveau C1 - Objetivos. Temario

Deutsch Dexway - Niveau 13

Deutsch Dexway - Niveau 12

Deutsch Niveau C1 - Kurs 1

Deutsch Dexway Akademie Niveau C1 Kurs II

Deutsch Dexway Akademie Niveau B2 Kurs III

Deutsch Dexway Akademie Niveau C1 Kurs III

Índice de contenido. Deutsch Niveau A2 GDF FORMACIÓN. Objetivos:

Deutsch ohne Grenzen: Niveau A1

Índice de contenido. Deutsch Komplett GDF FORMACIÓN

Índice de contenido. Deutsch Niveau A1 GDF FORMACIÓN. Objetivos:

Futur II. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1032G_DE Deutsch

Mischverben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_2012G_DE Deutsch

Allgemeinsprachen. Dänisch A1

Índice de contenido. Deutsch Niveau C1 GDF FORMACIÓN. Objetivos: Contenidos:

Tematický celek téma Gramatika ICH UND DU

Perfekt der regelmäßigen Verben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2023G_DE Deutsch

Konjunktiv II der Modalverben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_1012G_DE Deutsch

Die Vergangenheit. und haben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2053G_DE Deutsch

Was man mit Verben machen kann

Inhalt. S Man lernt nie aus Lernen. S Höher, schneller, weiter Rekorde. S Auf Reisen Urlaub. S Menschen wie du und ich

CURSO INTENSIVO ALEMÁN A1-A2. NIVEL OFICIAL CONSEJO EUROPEO 6173

Seite Kommunikative Absicht Grammatik Phonetik / Lerntagebuch KB: S. 7. Einstieg in das Thema: sich verabschieden

Andrea Niňo (Sprachgruppenleiterin Romanische Sprachen) in jedem Semester

Partizip II als Adjektiv. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_2032G_DE Deutsch

Subjunktionen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2063G_DE Deutsch

Allgemeinsprachen. Schwedisch A1

Programa Formativo. Objetivos. Código: Curso: Alemán Básico (Nivel A1-A2) Duración: 56h.

Índice de contenido. Deutsch Grenzenlos 1 FORMACIÓN CONTINUA GRUPDAFE. o Begrüssung - Einheit 1. o Begrüssung - Einheit 2. o Begrüssung - Einheit 3

Das Plusquamperfekt. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1013G_DE Deutsch

Lehrplan Beispiel: Batthyány Kázmér Gymnasium Szigetszentmiklós. Empfohlen für den intensiven Deutschunterricht.In den MOE-Ländern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten. Das komplette Material finden Sie hier:

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Zur Sprache 9

Stoffverteilung: Wir neu A1.2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Verb-Trainer - Das richtige Verb in der richtigen Form

Einführung des Konjunktiv II

A1 + SPEKTRUM DEUTSCH. Anne Buscha Szilvia Szita. Integriertes Kurs- und Arbeitsbuch für Deutsch als Fremdsprache Sprachniveau A1 +

D5 WA D5 WA D5 WA D5 WA

UE Unterrichtssequenz Seite Kommunikative Absicht Grammatik Phonetik / Lerntagebuch 1 Die erste Stunde im Kurs. Berufe benennen und erfragen

Wiederholung des Konjunktiv I. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2055G_DE Deutsch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: KomplettTrainer Gymnasium Französisch 1. Lernjahr : Der komplette Lernstoff

Einführung des Konjunktiv II. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2043G_DE Deutsch

Vergleichssätze. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1045G_DE Deutsch

Funktionsverbgefüge. für Fortgeschrittene. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2015G_DE Deutsch

Allgemeine Sprachausbildung. Slowenisch. Slowenisch A2/1. Slovenščina 1 (30 LE) Slowenisch A1/3. Slowenisch A1/2. Slowenisch A1/1

Inhalt. Franziska besucht die Schülerzeitung LOGO Der Zirkus Broncalli kommt an Frankfurt und Wiesbaden

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Tipps & Tricks Inhaltsverzeichnis. 1.1 Der bestimmte Artikel Der unbestimmte Artikel...

Rojba. Petra Wurzel. Einführung in die kurdische Sprache WIESBADEN 1997 DR. LUDWIG REICHERT VERLAG

Kompetenzraster Latein Jahrgangsstufe 6

Fragen mit Fragewörtern. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1057G_DE Deutsch

DEUTSCH LEHRERHANDREICHUNG. 9 e Pratique Régime préparatoire - Modules 6, 7, 8, 9 EPREUVE COMMUNE 2013 / 2014

sich vorstellen nach dem Beruf fragen / seinen Beruf nennen sagen/fragen, wo man arbeitet über eine Familie sprechen einen Klassenraum beschreiben

Progressionsplan. zum Einsatz von Meine Grammatik begleitend zu Planet. Planet 1 Grammatikphänomen Meine Grammatik

Dein Babbel Englisch-Lernplan für die nächsten 6 Monate

Progressionsplan für Planet-Kurse

Die Superlativform. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1037G_DE Deutsch

Ideen 1, Stoffverteilungsplan

Das Präteritum GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2033G_DE Deutsch

DEPARTAMENT D ALEMANY QUART CURS. Programa de curs

Inhalt. Kapitel Das Verb...40 Zeiten und Modi Der Indikativ cinco

Lektion 0.1 Begrüßungen, Verabschiedungen 8 Hallo! Phonetik: h 11

Fit und cool. Lektion 10 Essen und Trinken A Frühstücksprojekt B Lokale C Lied: Es lebe das Toastbrot! D Das ist wichtig!

Deutsche Schule Tokyo Yokohama. Lehrplan. Wahlfach Japanisch für Nicht-Muttersprachler ab Klasse 6

Hausaufgabenliste A

5. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

Die Modalverben können und müssen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2033G_DE Deutsch

Meine Biografie WORTSCHATZ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2045V_DE Deutsch

Transkript:

222 IDIOMAS Deutsch Dexway Beruflich - Niveau A2 - Kurs II DESCRIPCIÓN Deutsch Dexway Beruflich - Niveau A2 - Kurs II Lernziele: Im Rahmen dieses Blocks lernt der/die Schüler/-in, sich selbst in seiner gewohnten Umgebung zu beschreiben und dabei die Vergangenheitsform zu benutzen. Er/sie wird eine zeitliche Dauer ausdrücken und aktiv an Gesprächen über das Aussehen und den Standort teilnehmen können. Er/sie wird lernen, Personen, Gegenstände und Orte miteinander zu vergleichen, außerdem wird der/die Schüler/-in auf Deutsch zählen können. 60 horas lectivas0 horas prácticaseinheit 1 Federico Lahoz 961 110 113 Was für ein Durcheinander!! Hier war eine Party I werden stufenweise die folgenden Inhalte entwickelt: Konzepte: - Das Verb sein im Präteritum, seine Verwendung und Konjugation. - Das Präteritum des Verbs sein in verneinenden Sätzen mit nicht sowie in Fragesätzen. - Die Verwendung des Präteritums mit den Verben geben, stehen und liegen. - Die unterschiedliche Verwendung der Frageadverbien Wie viel? und Wie viele? Lernmittel: - Angemessener Einsatz und korrekte Konjugation des Verbs sein im Indikativ Präteritum im Rahmen von Übungen im Kontext. - Interaktive Übungen, in denen die korrekte Verwendung des Präteritums mit den Verben geben, stehen und liegen geübt wird. - Vorführung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens mit anschließenden Verständnisfragen zum Inhalt. - Einfache Dialoge, in denen Wohnungseinrichtungen beschrieben werden. - Erkennung und Zuordnung des Wortschatzes anhand von Bildern und Text. Wortschatz: - Teile der Wohnung, Möbel und Einrichtungsgegenstände. - Die Monate des Jahres. - Zeitangaben der Vergangenheit wie letzte Woche, letztes Jahr usw. - Die Frageadverbien Wie viel? und Wie viele? formacion@educationquality.eu Was für ein Durcheinander!! Hier war eine Party II schriftliche Weise erfüllen muss, werden stufenweise die folgenden Inhalte entwickelt: Konzepte: - Das Verb sein im Präteritum, seine Verwendung und Konjugation. - Das Präteritum des Verbs sein in verneinenden Sätzen mit nicht sowie in Fragesätzen. - Die Verwendung des Präteritums mit den Verben geben, stehen und liegen. - Die unterschiedliche Verwendung der Frageadverbien Wie viel? und Wie viele? - Beschreibungen in der Vergangenheit mit Hilfe der Ausdrücke es gab, es lag(en) und es stand(en). - Berichte und Erzählungen der Vergangenheit mit dem Verb sein. - Nach Anzahl und Menge fragen. Lernmittel: - Angemessener Einsatz und korrekte Konjugation des Verbs sein im Indikativ Präteritum im Rahmen von Übungen im Kontext. - Interaktive Übungen, in denen die korrekte Verwendung des Präteritums mit den Verben geben, stehen und liegen geübt wird. - Die korrekte Verwendung der Frageadverbien Wie viel? und Wie viele? in Übungen und Dialogen. - Einfache Dialoge, in denen Wohnungseinrichtungen beschrieben werden. - Übung der korrekten Aussprache des Deutschen mittels Video- und Tonaufnahmen, die der/die Schüler/-in wiederholen muss. - Erkennung und Zuordnung des Wortschatzes und der Grammatik anhand von Bildern und Text. - Erkennung und Auswahl der korrekten grammatikalischen Formen des Verbs sein im Indikativ Präteritum und der Verben geben, stehen und liegen in interaktiven Übungen des Hörverstehens. Wortschatz: - Teile der Wohnung, Möbel und Einrichtungsgegenstände. - Die Monate des Jahres. - Zeitangaben der Vergangenheit wie letzte Woche, letztes Jahr usw. - Die Frageadverbien Wie viel? und Wie viele? Was für ein Durcheinander!! Hier war eine Party III

In dieser Einheit werden der Wortschatz und die Grammatik, die in den vorstellen, sowie Übungen, in denen er/sie die richtige Aussprache des Deutschen trainieren kann: Konzepte: - Das Verb sein im Präteritum, seine Verwendung und Konjugation. - Das Präteritum des Verbs sein in verneinenden Sätzen mit nicht sowie in Fragesätzen. - Die Verwendung des Präteritums mit den Verben geben, stehen und liegen. - Die unterschiedliche Verwendung der Frageadverbien Wie viel? und Wie viele? - Beschreibungen in der Vergangenheit mit Hilfe der Ausdrücke es gab, es lag(en) und es stand(en). - Berichte und Erzählungen der Vergangenheit mit dem Verb sein. - Nach Anzahl und Menge fragen. - Die Verwendung von ss und ß. Lernmittel: - Angemessener Einsatz und korrekte Konjugation des Verbs sein im Indikativ Präteritum im Rahmen von Übungen im Kontext. - Interaktive Übungen, in denen die korrekte Verwendung des Präteritums mit den Verben geben, stehen und liegen geübt wird. - Die korrekte Verwendung der Frageadverbien Wie viel? und Wie viele? in Übungen und Dialogen. - Einfache Dialoge, in denen Wohnungseinrichtungen beschrieben werden. - Übung der korrekten Aussprache des Deutschen mittels Video- und Tonaufnahmen, die der/die Schüler/-in wiederholen muss. - Erkennung und Zuordnung des Monatsnamen anhand von Bildern und Text. - Erkennung und Auswahl der korrekten grammatikalischen Formen des Verbs sein im Indikativ Präteritum und der Verben geben, stehen und liegen in interaktiven Übungen des Hörverstehens. - Weitere interaktive Übungen des Hörverstehens, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und danach Fragen dazu beantworten muss. - Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/-in komplette Sätze bilden und aufschreiben muss, die er aus dem Kontext der Ton- und Bilddokumente verstehen kann. - Synchronisierung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens. Wortschatz: - Teile der Wohnung, Möbel und Einrichtungsgegenstände. - Die Monate des Jahres. - Zeitangaben der Vergangenheit wie letzte Woche, letztes Jahr usw. - Die Frageadverbien Wie viel? und Wie viele? Die Wohnung Test Einheit 2 Kleidung einkaufen I werden stufenweise die folgenden Inhalte entwickelt: Konzepte: - Der Einsatz von Perfekt und Präteritum im Deutschen. - Der Einsatz von Personalpronomen im Deutschen. - Über die Vergangenheit berichten und sprechen. - Gegenstände, Personen und Orte miteinander vergleichen. Lernmittel: - Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/in zwischen der Verwendung des Präteritums oder des Perfekts entscheiden muss. - Erkennung und Zuordnung des Wortschatzes und der Grammatik anhand von Bildern und Text. - Einfache Dialoge und Übungen, in denen Kleidungsstücke beschrieben werden. - Vorführung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens mit anschließenden Verständnisfragen zum Inhalt. - Erkennung und Zuordnung von Kleidungsstücken anhand von Bildern und

Text. Wortschatz: - Weitere Kleidungsstücke. - Worte und Ausdrücke, die im Themenbereich Einkauf von Kleidung benutzt werden. - Weitere Adjektive. Kleidung einkaufen II schriftliche Weise erfüllen muss, werden stufenweise die folgenden Inhalte entwickelt: Konzepte: - Das Perfekt, seine Verwendung und Konjugation. - Regelmäßige und unregelmäßige Verben und das Perfekt. - Der Einsatz von Perfekt und Präteritum im Deutschen. - Der Komparativ bei Adjektiven und seine Sonderformen. - Der Einsatz von Personalpronomen im Deutschen. - Über die Vergangenheit berichten und sprechen. - Gegenstände, Personen und Orte miteinander vergleichen. Lernmittel: - Erlernen der richtigen Anwendung und korrekten Konjugation des Perfekts und des Präteritums anhand von interaktiven Übungen und von Dialogen. - Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/in zwischen der Verwendung des Präteritums oder des Perfekts entscheiden muss. - Erkennung und Zuordnung des Wortschatzes und der Grammatik anhand von Bildern und Text. - Die korrekte Verwendung des Komparativs von Adjektiven in Übungen und Dialogen. - Einfache Dialoge und Übungen, in denen Kleidungsstücke beschrieben werden. - Erkennung und Zuordnung von Kleidungsstücken anhand von Bildern und Text. - Erkennung und Auswahl der korrekten Personalpronomen in interaktiven Übungen des Hörverstehens. - Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/-in Sätze schriftlich mit der korrekten Form des Verbs, Adjektivs oder Personalpronomens ergänzen muss. Wortschatz: - Weitere Kleidungsstücke. - Worte und Ausdrücke, die im Themenbereich Einkauf von Kleidung benutzt werden. - Weitere Adjektive. Kleidung einkaufen III In dieser Einheit werden der Wortschatz und die Grammatik, die in den vorstellen, sowie Übungen, in denen er/sie die richtige Aussprache des Deutschen trainieren kann: Konzepte: - Das Perfekt, seine Verwendung und Konjugation. - Regelmäßige und unregelmäßige Verben und das Perfekt. - Der Einsatz von Perfekt und Präteritum im Deutschen. - Der Komparativ bei Adjektiven und seine Sonderformen. - Der Einsatz von Personalpronomen im Deutschen. - Über die Vergangenheit berichten und sprechen. - Gegenstände, Personen und Orte miteinander vergleichen. Lernmittel: - Erlernen der richtigen Anwendung und korrekten Konjugation des Perfekts und des Präteritums anhand von interaktiven Übungen und von Dialogen. - Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/in zwischen der Verwendung des Präteritums oder des Perfekts entscheiden muss. - Die korrekte Verwendung des Komparativs von Adjektiven in Übungen und Dialogen. - Einfache Dialoge und Übungen, in denen Kleidungsstücke beschrieben werden. - Übung der korrekten Aussprache des Deutschen mittels Video- und Tonaufnahmen, die der/die Schüler/-in wiederholen muss. - Erkennung und Zuordnung von Kleidungsstücken anhand von Bildern und Text. - Erkennung und Auswahl der korrekten Personalpronomen in interaktiven Übungen des Hörverstehens. - Weitere interaktive Übungen des Hörverstehens, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und danach Fragen dazu beantworten muss. - Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/-in komplette Sätze bilden und aufschreiben muss, die er aus dem Kontext der Ton- und Bilddokumente verstehen kann. - Synchronisierung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens. Wortschatz: - Weitere Kleidungsstücke. - Worte und Ausdrücke, die im Themenbereich Einkauf von Kleidung benutzt werden. - Weitere Adjektive. Vergleiche

Test Einheit 3 Martinas Mutter I werden stufenweise die folgenden Inhalte entwickelt: Konzepte: - Regeln und Besonderheiten zur Verwendung von Perfekt und Präteritum im Deutschen. - Die Bildung des Perfekts mit haben oder sein. - Die Ordnungszahlen von Erste/r/s bis Fünfzigste/r/s. - Nach der Vergangenheit fragen und darüber berichten. Lernmittel: - Erkennung und Auswahl der korrekten Ordnungszahl in Verbindung mit Datums- oder Ortsangaben anhand von Bildern und Text - Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/in zwischen der Verwendung des Präteritums oder des Perfekts entscheiden muss. - Erkennung und Zuordnung des Wortschatzes und der Grammatik anhand von Bildern und Text. - Vorführung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens mit anschließenden Verständnisfragen zum Inhalt. - Weitere interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/in zwischen der Verwendung von sein oder haben bei der Bildung des Perfekts entscheiden muss Wortschatz: - Die Jahreszeiten. - Transportmittel. - Weitere Adjektive. Martinas Mutter II schriftliche Weise erfüllen muss, werden stufenweise die folgenden Inhalte entwickelt: Konzepte: - Regeln und Besonderheiten zur Verwendung von Perfekt und Präteritum im Deutschen. - Die Bildung des Perfekts mit haben oder sein. - Die Ordnungszahlen von Erste/r/s bis Fünfzigste/r/s. - Nach der Vergangenheit fragen und darüber berichten. - Gegenstände, Personen und Orte miteinander vergleichen. Lernmittel: - Erkennung und Auswahl der korrekten Ordnungszahl in Verbindung mit Datums- oder Ortsangaben anhand von Bildern und Text - Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/in zwischen der Verwendung des Präteritums oder des Perfekts entscheiden muss. - Weitere interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/in zwischen der Verwendung von sein oder haben bei der Bildung des Perfekts entscheiden muss. - Erkennung und Zuordnung des Wortschatzes und der Grammatik anhand von Bildern und Text. - Die korrekte Verwendung des Komparativs von Adjektiven in Übungen und Dialogen. - Übung der korrekten Aussprache des Deutschen mittels Video- und Tonaufnahmen, die der/die Schüler/-in wiederholen muss. - Erkennung und Auswahl der korrekten Verbformen in interaktiven Übungen des Hörverstehens. - Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/-in Sätze schriftlich mit der korrekten Form des Verbs, Adjektivs oder Personalpronomen ergänzen muss. - Weitere interaktive Übungen des Hörverstehens, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und danach Fragen dazu beantworten muss. - Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/-in komplette Sätze bilden und aufschreiben muss, die er aus dem Kontext der Ton- und Bilddokumente verstehen kann. - Synchronisierung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens. Wortschatz: - Die Jahreszeiten. - Transportmittel. - Weitere Adjektive. Martinas Mutter III In dieser Einheit werden der Wortschatz und die Grammatik, die in den vorstellen, sowie Übungen, in denen er/sie die richtige Aussprache des Deutschen trainieren kann: Konzepte: - Regeln und Besonderheiten zur Verwendung von Perfekt und Präteritum im Deutschen. - Die Bildung des Perfekts mit haben oder sein. - Die Ordnungszahlen von Erste/r/s bis Fünfzigste/r/s. - Nach der

Vergangenheit fragen und darüber berichten. - Gegenstände, Personen und Orte miteinander vergleichen. Lernmittel: - Erkennung und Auswahl der korrekten Ordnungszahl in Verbindung mit Datums- oder Ortsangaben anhand von Bildern und Text. - Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/in zwischen der Verwendung des Präteritums oder des Perfekts entscheiden muss. - Weitere interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/in zwischen der Verwendung von sein oder haben bei der Bildung des Perfekts entscheiden muss. - Die korrekte Verwendung des Komparativs von Adjektiven in Übungen und Dialogen. - Übung der korrekten Aussprache des Deutschen mittels Video- und Tonaufnahmen, die der/die Schüler/-in wiederholen muss. - Erkennung und Auswahl der korrekten Verbformen in interaktiven Übungen des Hörverstehens. - Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/-in Sätze schriftlich mit der korrekten Form des Verbs, Adjektivs oder Personalpronomens ergänzen muss. - Weitere interaktive Übungen des Hörverstehens, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und danach Fragen dazu beantworten muss. - Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/-in komplette Sätze bilden und aufschreiben muss, die er aus dem Kontext der Ton- und Bilddokumente verstehen kann. - Synchronisierung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens. Wortschatz: - Die Jahreszeiten. - Transportmittel. - Weitere Adjektive. Erinnerungen Test Einheit 4 Zurück nach Deutschland I werden stufenweise die folgenden Inhalte entwickelt: Konzepte: - Die korrekte Konjugation der Verben im Indikativ Präsens: Wiederholung. - Handlungen, die jetzt gerade stattfinden, zum Ausdruck bringen. - Gebräuchliche Haushaltsgegenstände kennenlernen Lernmittel: - Angemessener Einsatz und korrekte Konjugation der Verben im Indikativ Präsens im Rahmen von Übungen im Kontext. - Erkennung und Zuordnung des Wortschatzes anhand von Bildern und Text. - Vorführung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens mit anschließenden Verständnisfragen zum Inhalt. - Erkennung und Auswahl der korrekten Verbformen in interaktiven Übungen des Hörverstehens. Wortschatz: - Der Haushalt und seine Hausarbeiten. - Weitere Verben. Zurück nach Deutschland II schriftliche Weise erfüllen muss, oder auch durch Übungen, in denen er/sie die richtige Aussprache des Deutschen trainieren kann, werden stufenweise die folgenden Inhalte entwickelt: Konzepte: - Die korrekte Konjugation der Verben im Indikativ Präsens: Wiederholung. - Einsatz des Wortes gerade in Verbindung mit Verben. - Handlungen, die jetzt gerade stattfinden, zum Ausdruck bringen. - Verwendung des Worts noch im Satzzusammenhang und in Fragesätzen. Lernmittel: - Angemessener Einsatz und korrekte Konjugation der

Verben im Indikativ Präsens im Rahmen von Übungen im Kontext. - Einfache Dialoge, in denen der/die Schüler/in über den Einsatz von gerade entscheiden muss. - Erkennung und Zuordnung des Wortschatzes und der Grammatik anhand von Bildern und Text. - Die korrekte Verwendung von nicht, kein, ein paar usw. in Übungen und Dialogen. - Übung der korrekten Aussprache des Deutschen mittels Video- und Tonaufnahmen, die der/die Schüler/-in wiederholen muss. - Erkennung und Auswahl der korrekten Verbformen in interaktiven Übungen des Hörverstehens. - Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/-in Sätze schriftlich mit der korrekten Form des Verbs, Adjektivs oder Personalpronomens ergänzen muss. Wortschatz: - Der Haushalt und seine Hausarbeiten. - Weitere Verben. Zurück nach Deutschland III In dieser Einheit werden der Wortschatz und die Grammatik, die in den vorstellen: Konzepte: - Die korrekte Konjugation der Verben im Indikativ Präsens: Wiederholung. - Einsatz des Wortes gerade in Verbindung mit Verben. - Handlungen, die jetzt gerade stattfinden, zum Ausdruck bringen. - Verwendung des Worts noch im Satzzusammenhang und in Fragesätzen. Lernmittel: - Angemessener Einsatz und korrekte Konjugation der Verben im Indikativ Präsens im Rahmen von Übungen im Kontext. - Die korrekte Verwendung von nicht, kein, ein paar usw. in Übungen und Dialogen. - Erkennung und Auswahl der korrekten Verbformen in interaktiven Übungen des Hörverstehens. - Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/-in Sätze schriftlich mit der korrekten Form des Verbs, Adjektivs oder Personalpronomens ergänzen muss. - Weitere interaktive Übungen des Hörverstehens, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und danach Fragen dazu beantworten muss. - Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/-in komplette Sätze bilden und aufschreiben muss, die er aus dem Kontext der Ton- und Bilddokumente verstehen kann. - Schriftliche Übungen, in denen der/die Schüler/-in den vorgegebenen Text ordnen muss, um sein/ihr Verständnis zu beweisen. - Synchronisierung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens. Wortschatz: - Der Haushalt und seine Hausarbeiten. - Weitere Verben. Gestern und heute Test Einheit 5 Auf dem Jahrmarkt. Die Wahrsagerin I werden stufenweise die folgenden Inhalte entwickelt: Konzepte: - Die korrekte Verwendung der Zukunft mit dem Hilfsverb werden. - Der Einsatz des Präsens mit Zukunftsbedeutung. Lernmittel: - Angemessener Einsatz der Zukunftsform im Rahmen von Übungen im Kontext. - Erkennung und Zuordnung des Wortschatzes und der Grammatik anhand von Bildern und Text. - Vorführung von Videoaufnahmen von

Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens mit anschließenden Verständnisfragen zum Inhalt. - Schriftliche Übungen, in denen der/die Schüler/-in den vorgegebenen Text ordnen muss, um sein/ihr Verständnis zu beweisen. Wortschatz: - Substantive, Adjektive und Verben aus allen Themenbereichen. - Weitere Ordnungszahlen. Auf dem Jahrmarkt. Die Wahrsagerin II schriftliche Weise erfüllen muss, werden stufenweise die folgenden Inhalte entwickelt: Konzepte: - Die korrekte Verwendung der Zukunft mit dem Hilfsverb werden. - Der Einsatz des Präsens mit Zukunftsbedeutung. - Wiederholung der Ordnungszahlen. Lernmittel: - Angemessener Einsatz der Zukunftsform im Rahmen von Übungen im Kontext. - Erkennung und Zuordnung des Wortschatzes und der Grammatik anhand von Bildern und Text. - Erkennung und Auswahl der korrekten Ordnungszahlen in interaktiven Übungen und mittels Ton- und Bilddokumenten. - Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/-in Sätze schriftlich mit der korrekten Form des Verbs, Adjektivs oder Personalpronomens ergänzen muss. Wortschatz: - Substantive, Adjektive und Verben aus allen Themenbereichen. - Weitere Ordnungszahlen. Auf dem Jahrmarkt. Die Wahrsagerin III In dieser Einheit werden der Wortschatz und die Grammatik, die in den vorstellen, sowie Übungen, in denen er/sie die richtige Aussprache des Deutschen trainieren kann: Konzepte: - Die korrekte Verwendung der Zukunft mit dem Hilfsverb werden. - Der Einsatz des Präsens mit Zukunftsbedeutung. - Wiederholung der Ordnungszahlen. Lernmittel: - Angemessener Einsatz der Zukunftsform im Rahmen von Übungen im Kontext. - Übung der korrekten Aussprache des Deutschen mittels Video- und Tonaufnahmen, die der/die Schüler/-in wiederholen muss. - Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/-in Sätze schriftlich mit der korrekten Form des Verbs, Adjektivs oder Personalpronomens ergänzen muss. - Weitere interaktive Übungen des Hörverstehens, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und danach Fragen dazu beantworten muss. - Synchronisierung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens. Wortschatz: - Substantive, Adjektive und Verben aus allen Themenbereichen. - Weitere Ordnungszahlen. Was machst du da? Test Einheit 6 Zurück bei der Arbeit I In dieser Einheit werden die in den vorigen Kapiteln erarbeiteten Kenntnisse wiederholt und ausgebaut. Hierzu werden die folgenden Lernmittel eingesetzt: - Erkennung und Zuordnung der Grammatik und des Wortschatzes mittels Bildern und Text. - Ergänzung von Sätzen durch den korrekten Einsatz des erlernten

Wortschatz und der erarbeiteten grammatikalischen Formen, die der/die Schüler/-in aus dem Kontext der Ton- und Bilddokumente verstehen kann. - Synchronisierung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens. Zurück bei der Arbeit II In dieser Einheit werden die in den vorigen Kapiteln erarbeiteten Kenntnisse wiederholt und ausgebaut. Hierzu werden die folgenden Lernmittel eingesetzt: - Erkennung und Zuordnung der Grammatik und des Wortschatzes mittels Bildern und Text. - Erkennung und Auswahl der korrekten grammatikalischen Formen in interaktiven Übungen des Hörverstehens. - Ergänzung von Sätzen durch den korrekten Einsatz des erlernten Wortschatz und der erarbeiteten grammatikalischen Formen. - Übung der korrekten Aussprache des Deutschen mittels Video- und Tonaufnahmen, die der/die Schüler/-in wiederholen muss. Einheit 7 Einheit 8 Kleidung einkaufen: Farben und Muster Nach dieser Lektion wird der Schüler in der Lage sein, die in einem Bekleidungsgeschäft häufig angebotenen Produkte und Designs zu erkennen und zu benennen. schriftliche Übungen erfolgreich zu meistern, in denen geschriebene Sätze den entsprechenden Bildern und Tonaufnahmen zugeordnet werden müssen. seine Aussprache mit der von Muttersprachlern zu vergleichen, um die eigenen Fortschritte beurteilen zu können und gleichzeitig die Sicherheit im Ausdruck zu überprüfen. Kleidung einkaufen: Kleidungsstücke und Accessoires Nach dieser Lektion wird der Schüler in der Lage sein, die in einem Bekleidungsgeschäft häufig angebotene Damen- und Herrenmode sowie die entsprechenden Accessoires zu erkennen und zu benennen. schriftliche Übungen erfolgreich zu meistern, in denen geschriebene Sätze den entsprechenden Bildern und Tonaufnahmen zugeordnet werden müssen. seine Aussprache mit der von Muttersprachlern zu vergleichen, um die eigenen Fortschritte beurteilen zu können und gleichzeitig die Sicherheit im Ausdruck zu überprüfen. Kleidung einkaufen: Stoffe / Nützliche Ausdrücke Nach dieser Lektion wird der Schüler in der Lage sein, die in einem Bekleidungsgeschäft häufig angebotenen Stoffe zu erkennen und zu benennen. für eine fachmännische Kundenberatung typische Ausdrucksweise einzusetzen. schriftliche Übungen erfolgreich zu meistern, in denen geschriebene Sätze den entsprechenden Bildern und Tonaufnahmen zugeordnet werden müssen. seine Aussprache mit der von Muttersprachlern zu vergleichen, um die eigenen Fortschritte beurteilen zu können und gleichzeitig die Sicherheit im Ausdruck zu überprüfen. Kleidung einkaufen: Weiterführende Übungen Nach dieser Lektion wird der Schüler in der Lage sein, seine Kenntnisse mittels schriftlicher Übungen zu zeigen, die den Wortschatz zu den Themenbereichen Kleidung, Stoffe und Schnitte überprüfen. aktiv an Gesprächen zwischen Kunden und Angestellten des Bekleidungsgeschäfts teilzunehmen. die Schreibweise und Aussprache des Wortschatzes zu überprüfen, um die eigenen Fortschritte beurteilen zu können und gleichzeitig die Sicherheit im Ausdruck zu sicherzustellen. Einheit 9 Typische Situationen - Im Restaurant Ein praxisbezogenes Eintauchen in die Sprache, bei dem der Schüler eine realistische Situation erlebt, die er in der von ihm erlernten Sprache in Angriff nehmen

muss. In dieser Lektion wird neuer Wortschatz vorgestellt, am Ende der Lektion übt der Schüler diesen neuen Wortschatz. Dialog - Hausarbeit und Emotionen Der Schüler hört eine Reihe von Fragen, die er frei beantwortet, seine Antworten schickt er an den Lehrer. In dieser Lektion wird neuer Wortschatz vorgestellt, am Ende der Lektion übt der Schüler diesen neuen Wortschatz. Einheit 10 Abschlusstest In dieser Abschlussübung zum Ende des Kurses werden dem Schüler verschiedenartige Wiederholungsübungen angeboten, mit deren Hilfe er die im Verlauf des Kurses erworbenen Kenntnisse festigen und bewerten kann.