Grußwort Liebe Leserin, lieber Leser!

Ähnliche Dokumente
Kinder. in unserer. Kreuzkirche

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

Juni bis August 2017

Gemeindebrief Februar / März 2016

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Evang. Kirchliche Nachrichten

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2018

Kirchentag Barrierefrei

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Februar DBZ Aktuell

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Projektwoche

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt.

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Januar bei den Kleinen Füßen

zur Ermittlung des Lebensmittelverzehrs und des Tätigkeitsspektrums von Grundschülern der 4. Klasse

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Einstimmung auf den Reformationstag

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Dorothee, Mandy und Sabrina

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber.

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Kinder- und Jugend-Programm

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Evangelischer Religionsunterricht in der Grundschule. Das macht Sinn.

Willkommen! In unserer Kirche

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Transkript:

Nr. 110 Ostern 2008

Grußwort Liebe Leserin, lieber Leser! Die schlichte Zeichnung könnte auf einem Telefonblock entstanden sein sozusagen nebenbei. Zwei schnelle Linien teilen das Blatt in vier Bereiche. Eine Schnittmenge aus allen vieren wird markiert, gleich mehrmals eingekringelt sie ist eben das Wichtigste. Oder ist es doch eher der Punkt, an dem sich die beiden Linien treffen, überschneiden? Nun dieser Gemeindebrief kommt rechtzeitig zur Karwoche heraus: wahrscheinlich ist das Kreuz als Kreuz Jesu gemeint ein Hinweis auf Karfreitag, den aus traditionell evangelischer Sicht höchsten Feiertag im Jahr. Doch beim Betrachten können wir uns ein Schmunzeln nicht ganz verkneifen: die vielen Kringel bilden in ihrer Wildheit ein makelloses weißes Ei - Symbol für Ostern. Ohne Ostern lässt sich die Wichtigkeit des Kreuzes nicht hervorheben. Umgekehrt gilt das aber auch: ohne das Kreuz blieben die vielen Kringel auf dem Block leer es gäbe nichts Wichtiges mehr. Im besten Fall wäre es ein Ei im Nest na und? Eier gibt s bei uns heute in jedem Geschäft. Aber das Kreuz mit dem Ei das hat was zu sagen. Das bringt Tod und Leben miteinander ins Gespräch, so wie ein Fenster Licht in die dunkle Kammer fallen lässt. Zunächst macht es sichtbar, wie schmutzig und verstaubt es darinnen ist, wie eng und verbraucht. Aber dann verkündet es auch, dass da noch etwas anderes ist: Helligkeit und frischer Wind, Luft zum Atmen, freier Raum. Das Licht fällt ins Zimmer wie in ein Grab. Es schafft Sehnsucht, macht Hoffnung und manche Menschen ertragen das nicht. Sie wünschen die Nacht herbei, den schweren Stein vor den Eingang der Höhle zurück. Das Wissen aber, dass es da draußen anders ist, lässt sie ihre jetzige Lage umso schwerer empfinden. Unruhig wie ein eingesperrtes Tier tigern ihre Gedanken hin und her, ohne jedoch einen Ausweg zu finden. Denn der einzige Ausweg macht Angst.

Grußwort Den Ausweg zu wählen hieße, das vertraute Dunkel hinter sich lassen. All das, was zwar nicht schön, dafür aber sicher und erwartbar ist. Wer ins Helle will, muss auf das Kreuz zugehen, Schwierigkeiten auf sich nehmen, sich durchsetzen. Am Kreuz kommt man nicht einfach vorbei, man muss es tragen wie Jesus - sonst ändert sich nichts. Denn der Weg ins Licht ist wirklich ein Weg, kein sinnloses Hin und Her, kein endloses Sich-im-Kreise-Dreh n. Ein Weg mit klarer Richtung: der Mann mit dem Kreuz hat sie vorgelebt. Er macht auch uns in unseren vielfältigen Gräbern und Kammern zur Nachahmung Mut: Ich lebe und ihr sollt auch leben! Lassen Sie sich durch die Jahreslosung erneut Anregung und Hoffnung geben sie bringt auf den Punkt, was wichtig ist: Jesu Weg ans Kreuz bringt ihm Leben und uns auch. Mit den besten Wünschen für Karwoche und Osterzeit Ihre Almut Hundhausen-Hübsch 3

Statistik Jahresstatistik 2007 Gemeindeglieder mit Hauptwohnsitz 4441 Taufen 22 Trauungen 9 Beerdigungen 45 Kirchenaustritte 29 Kircheneintritte 17 Die Diakonie-Sammlung ergab 2515,- Die Sammlung Brot für die Welt ergab 7362,50 Dankeschön! Ganz herzlich Dank sagen möchten wir all jenen, die durch kleine und große Spenden dazu beigetragen haben, unser Gemeindeleben lebendig zu halten! Insgesamt kam zum Teil zweckgebunden, zum Teil für allgemeine Gemeindeaufgaben eine Spendensumme von 17.972,- zusammen. Mit diesem Geld wird z.b. die Aufstockung der zweiten Pfarrstelle gewährleistet (Matthäus Plus), was mit der erfolgreichen Besetzung dieser Stelle nun ja endlich wieder spürbare Wirkung zeigt. Es können zunächst vier neue Abendmahlskelche angeschafft werden (vier weitere sind geplant). Essensgutscheine für Bedürftige, Anschaffungen in den Kindertagesstätten und vieles mehr können finanziert werden. Herzlich danken möchten wir an dieser Stelle auch all jenen, die durch tatkräftige Mitarbeit, durch Altgold- und Altsilberspenden, Kuchen- und Salatspenden oder auf andere Weise auch durch ihre Gebete - zu einem gelingenden Miteinander beigetragen haben. Christiane Sych für den Ältestenkreis 4

Nach monatelangem Sammeln war es am siebten Januar endlich Zeit: Die Korken traten ihre Reise nach Kork an. Nachdem morgens die rund 15 Säcke voll mit Korken in den Bus gehievt worden waren, fuhren wir zu viert nach Kork, um endlich die mit so viel Mühe gesammelten Korken abzugeben. 5 Korken für Kork In Kork angekommen, übergaben wir die vollen Säcke ihrem neuen Besitzer und durften dabei einen Blick in die Halle werfen: Mehrere behinderte Menschen arbeiten hier voller Stolz, indem sie diejenigen Korken heraussuchen, die auch wirklich aus Kork sind, da immer mehr Schraubverschlüsse und Plastikkorken eingesetzt werden. Die Korken aus echtem Kork werden nun geschrotet, das heißt, sie werden zerkleinert, verpackt und verschickt. Und hängen dann vielleicht irgendwann einmal als Pinnwand in unseren Zimmern oder befinden sich als Isolatoren in unseren Dächern. Fakt ist, dass das Sammeln von Korken mehrere gute Gründe hat: Das Müllaufkommen wird wesentlich verringert Kork-Recycling schafft Arbeitsplätze für behinderte Menschen Man muss kein schlechtes Gewissen haben, wenn man mal eine Flasche mehr aufmacht, schließlich ist es ja für einen guten Zweck. Das Sammeln für Kork ist der Beweis dafür, dass man mit ganz kleinen Dingen wie Korken große Taten vollbringen kann. Daher kann ich nur jeden bitten, beim nächsten Öffnen einer Flasche an Kork zu denken und den Korken in einer Tüte zu sammeln, anstatt ihn in den Müll zu schmeißen! Volle Tüten nimmt Matthäus gerne entgegen. Franziska Bähr

MatthäusChor Rotwein-Wanderung in Freinsheim Am Sonntag, den 27. Januar, trafen sich 10 unerschrockene Chorsängerinnen und sänger, teilweise auch mit Anhang, zu einem Ausflug, um an der Rotweinwanderung in Freinsheim teilzunehmen. Um 11.30 h war Treffpunkt am Hauptbahnhof Mannheim und - wir waren nicht die Einzigen, die auf diese Idee gekommen waren. Aber trotzdem fanden wir einen Platz in der S- Bahn und nach einer Umsteigeaktion in Frankenthal kamen wir um 12.15 Uhr gut gelaunt und bei trockenem Wetter an unserem Ziel an. Dann ging es los. Zuerst besorgten wir uns eine Wanderkarte mit den verschiedenen " Stationen" und lenkten dann unseren Schritt in Richtung Altstadt. Nach einer Foto-Pause am historischen Rathaus ging es an der alten Stadtmauer entlang und schließlich hinaus ins freie Feld. Die Wingerte waren zwar grau und trist, aber dafür hatten die Weinbauer uns reichlich aufgetischt. Ein gutes Tröpfchen gab es überall zu moderaten Preisen und aus hochstieligen Gläsern! Dazu Kulinarisches von Suppen über Dampfnudeln bis Tafelspitz und Lachs, es war für jeden Geschmack etwas dabei. Auch Kaffee und Kuchen ließen wir uns schmecken. 6

MatthäusChor Den Versuch, ohne Chorleiterin und den richtigen Ton vierstimmig zu singen, wollen wir nicht unerwähnt lassen, aber es war eben nur ein Versuch. Nach mehreren Stunden und vielen netten Gesprächen sind wir gegen A- bend wieder am Bahnhof eingetrudelt. Die Bewegung an der frischen Luft hat uns allen sehr gut getan. Ein wunderbarer Sonnenuntergang versüßte uns noch die Wartezeit auf den Zug und zurück in Mannheim haben wir den harmonischen Tag beim Griechen am Stollen ausklingen lassen. Wir haben einstimmig beschlossen, dass das nicht unsere letzte Wanderung war - im Frühjahr, wenn es grünt und blüht werden wir uns wieder "auf den Weg" machen. Doris Boos Eine Vorankündigung übrigens: Der MatthäusChor probt mittwochs um 19.30 Uhr in unserem Gemeindehaus. Wir singen zur jeweiligen Kirchenjahreszeit passende und auch nichtkirchliche Stücke, zb. für unser Gemeindefest. In diesem Jahr steht vor allem die The Armed Man: A Mass For Peace von Karl Jenkins auf dem Programm. Dieses aktuelle Stück führen wir in einem großen Konzert am 23.11.2008 in der Matthäuskirche auf. Osterfrühstück Am Ostermontag findet traditionellerweise der österliche Familiengottesdienst mit anschließendem Osterfrühstück statt. Im Gottesdienst um 10 Uhr in der Kirche hören wir die Ostergeschichte und ermitteln den diesjährigen Ostereierkönig bzw. die diesjährige Ostereierkönigin. Für das Osterfrühstück wagen wir ein österliches Experiment: Wer Lust hat, mit uns zu frühstücken, bringe irgendetwas zum Essen mit: Müsli, Cornflakes und Milch, Joghurt, Brötchen, selbstgebackenes Brot oder Kuchen, Wurst, Käse, Butter, Obst, Nachtisch... da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Für Kaffee, Tee und kalte Getränke wird gesorgt. 7

Diakoniekrankenhaus Um die Verbundenheit mit dem Diakoniekrankenhaus zu fördern, soll von Zeit zu Zeit berichtet werden, was sich in diesem Haus alles so tut. Das vergangene Jahr brachte zwei einschneidende Änderungen. Die sogenannte Einhäusigkeit wurde vollzogen, d.h. die Krankenversorgung im ehemaligen Heinrich-Lanz-Krankenhaus, Feldbergstraße, wurde eingestellt, alle Patienten werden seitdem ausschließlich in neuen und modern renovierten Räumen im ehemaligen Diakonissenkrankenhaus versorgt. Nur die Küche, die Augenärzte und jemand an der Pforte blieben noch in der Feldbergstraße. Die Augenärzte sind inzwischen auch in die Speyererstraße umgezogen, die Küche wird das voraussichtlich im Juni dieses Jahres tun, und die Pforte wurde geschlossen. Jetzt gibt es wirklich nur noch ein Diakoniekrankenhaus, und zwar in der Speyererstraße. Im Oktober haben dann die letzten Diakonissen ihr Mannheimer Mutterhaus verlassen. Sie haben in Speyer eine neue Heimat gefunden, und die meisten fühlen sich auch wohl dort und freuen sich, wieder in einer richtig großen Schwesterngemeinschaft mit Oberin, Vorsteher und einem umfangreichen Betätigungsangebot zu leben. In Mannheim freilich fehlen sie. Wenn auch keine Diakonissen mehr im Krankenhausbetrieb tätig waren, so hat doch ihre Anwesenheit im Haus allen deutlich gemacht: in diesem Haus weht ein besonderer Geist. Die Zurückgebliebenen müssen sich nun überlegen, wie sie diesen besonderen Geist spürbar und erlebbar machen. Es mangelt nicht an guten Ideen, aber für Anregungen und Vorschläge aus der Bevölkerung sind wir immer dankbar. Nach wie vor versteht die Belegschaft des Diakoniekrankenhauses ihre Arbeit als Dienst am Nächsten. Dabei werden sie nach Kräften von der Seelsorge unterstützt. Im Haus arbeiten neben einer evangelischen und anderthalb katholischen Seelsorgekräften etliche ehrenamtliche. Auch Grüne Damen engagieren sich im Dienst am Nächsten, besuchen Patienten, helfen ihnen und dem Pflegepersonal. Das ist sehr erfreulich - ein Grund, dankbar zu sein. Die Grünen Damen und die evangelische Pfarrerin an Ihrem Diako werden am 6. April 2008 einen Gottesdienst in der Matthäuskirche feiern. Wir laden Sie herzlich ein. Pfarrerin Gabriele Suck 8

Gemeindefest Wir brauchen Sie... Vom 4.-7.Juli 2008 findet wieder unser Gemeindefest statt. Damit es gelingen kann, braucht es viele helfende Hände. Es gibt viele Möglichkeiten, sich einzubringen: Beim Kuchenbacken und -verkaufen Beim Salatzubereiten und -verkaufen Beim Spülen in der Küche Beim Grillstand Beim Verkauf der Getränke Beim Bierzapfen Beim Aufbau samstags und beim Abbau dienstagmorgens und noch vieles mehr... Wenn Sie Lust haben, sich zu engagieren, sind wir für Ihre Rückmeldung ans Pfarrbüro unter Tel. 8413914 oder per e-mail: matthaeusgemeinde@ekma.de sehr dankbar. 9

Bach intern Kulturfrühling im Bach-Gymnasium Zwei Kostproben kreativer Schülerleistungen bringt der Monat März: Die Ausstellung AUGENSCHMAUS der Fachschaft Kunst präsentiert aktuelle Arbeiten von Schülerinnen und Schülern in der Matthäuskirche. Es gibt Buntes und Schwarz-Weißes, Konkretes und Abstraktes, imaginäre und real anmutende Bildweiten, Objekte mit Pfiff und insgesamt die Ergebnisse einer ernsthaften Auseinandersetzung mit sehr verschiedenen Themen: ein Augenschmaus für alle, die hinsehen. Die Ausstellung wurde am 16. Februar eröffnet und ist bis zum 12.März zu besuchen. DIE DREIGROSCHENOPER von Bertolt Brecht und Kurt Weill führt die große Theater-AG zusammen mit dem eigens gegründeten Dreigroschenorchester der Schule auf. Bestimmt kennen viele das Lied vom Haifisch, der Zähne hat oder haben schon von Mackie Messer gehört. Damit Gelegenheit besteht, den bürgerlichen Verbrecher-Unternehmer und verbrecherischen (Bildungs)bürger Macheath auf der Bühne in der Aula zu erleben, werden insgesamt sieben Aufführungstermine zwischen dem 1. und 14. März angeboten. Nähere Informationen über das Schulsekretariat. Helga Zscheile-Rill Kindergottesdienst Herzliche Einladung! jeden Sonntag, 10.45 Uhr in der Matthäuskirche. Für Kinder in jedem Alter. Wir singen, spielen, hören Geschichten aus der Bibel. Komm doch auch mal! Am besten, du bringst deine Freunde gleich mit. Selbstverständlich sind Mama, Papa, Oma und Opa auch willkommen! 10

Kinder und Jugendliche vom 1. 3. Mai 2008 in Lahr Dabei geht es darum, dass Kinder ins Gespräch kommen mit Personen, die in der Kirche was zu sagen haben. Kinder können sagen, was sie in ihrer Gemeinde und der Kirche toll finden und was sie sich in ihrer Gemeinde wünschen und von ihrer Kirche erwarten. Auch soll ein Kinder-Kirchen-Gipfel-Sprecher- Innen-Kreis gewählt werden. Am Ende steht ein großes Fest mit Essen, Trinken, Musik und der feierlichen Unterzeichnung der Gipfel-Dokumente und eine Überraschung. Aus Mannheim ist eine Delegation von 10 Kindern zum Kinderkirchengipfel eingeladen. Wer Interesse hat mitzufahren, kann sich bei Dorothea Scharrer (856546) oder im Pfarramt melden. Dorothea Scharrer Danke Der Kreativkreis bedankt sich ganz herzlich für den Einsatz aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Projekts. Durch Ihre Kreativität, Ihr Engagement, Ihren Einkauf bei uns ist es gelungen im Dezember 2007 1418,- einzunehmen. Sie sind auch kreativ, können basteln, stricken, nähen oder etwas ganz anderes? Dann machen Sie doch mit! Melden Sie sich bei Dorothea Scharrer (856546) oder im Pfarramt. Dorothea Scharrer 11

Konfirmandinnen und Konfirmanden 2008 SIMON BÄHR Diana Baschenegger Philip Barnert Sven Berehoiu Dennis Betz Tamara Bluhm Arthur Brux Benjamin Brux Antonio Davidson Sarah Eckert Jenny Egner Nico Egner Nicole Eisenhut SEBASTIAN FECHTIG Denis Güler Benjamin Harbrücker NICO HAUCK Elke Hittinger Lisa Igel Dominik Knörr Annika Mattaei PHILIP MAYFARTH _ÉÜxÇt ` ÄÄxÜ Nina Heidinger LINUS PILCH 12 Jonathan Hollmann MIRIAM KARGL Patrick Kummer Stephanie Mangold Hannah Luz Sophia Oestreicher Annika Pilz MARCEL PIMISKERN Oliver Rimkus Melissa Rink Friederike Sälzler Mareike Schmoll Adrian Siefert Eva-Maria Simonis STEFFEN SKWIRBA Laura-Marie Stieglitz Kenny Werner Karsten Wittig elissa Rink c{ Ä ÑÑ euw

Anmeldung des neuen Konfi-Jahrgangs am Mittwoch, 18.Juni 2008, um 17 Uhr im Gemeindesaal, Rheingoldstr. 28 Eingeladen sind alle Jugendlichen, die vor dem 30.Juni 1995 geboren sind und sich im kommenden Jahr konfirmieren lassen möchten, sowie deren Eltern oder Erziehungsberechtigte. Wir informieren über den Unterricht und lassen uns gerne ausfragen. Für die Anmeldung bitte das Familienstammbuch und einen Stift mitbringen! Datum der Konfirmation: 9./10. Mai 2009 Jugendliche Du hast Lust, - dich mit andern Jugendlichen (und Erwachsenen) gemeinsam in einem Team ehrenamtlich zu engagieren? - mit Kindern zu arbeiten? - Biblische Geschichten neu zu entdecken und sie weiter zu erzählen? Tu s doch einfach! Ihr könnt das regelmäßig im KiGo-Team oder punktuell bei Projekten, wie z.b. der KinderBibelWoche in den Herbstferien. (Darüber hinaus erhältst du ein Zeugnis, das dir in deinem Schulzeugnis Pluspunkte verschafft!) Jugendliche ab der Konfirmation können sich melden bei - Dorothea Scharrer (856546) - oder im Pfarramt Natürlich freuen wir uns genau so über die Mitarbeit von erwachsenen Menschen, die gerne mit Kindern arbeiten. Dorothea Scharrer 13

DIAKONIE IN NECKARAU Informationen des Vereins für Gemeindediakonie und Rehabilitation e.v. Mannheim Heimbegehung Wichernhaus gute Beurteilung Anfang des Jahres ist dem Verein das offizielle Protokoll der letzten Begehung des Wichernhauses durch die Heimaufsicht zugegangen. Die Pflege und Betreuung im Wichernhaus hat durch die zuständige Pflegefachkraft eine sehr gute Beurteilung erfahren. Der ausführliche Bericht schließt mit dem Satz: Insgesamt findet im Wichernhaus eine sehr gute Betreuung der Bewohner statt. Herzlicher Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz zur Sicherstellung einer guten Versorgung der Heimbewohnerinnen und Heimbewohner. Tagesförderzentrum Mannheim-Käfertal Die im September 2007 begonnenen Bauarbeiten für das dringend benötigte wohnortnahe Angebot zur Tagesbetreuung für sehr schwer und mehrfach behinderte erwachsene Menschen in Mannheim-Käfertal kommen gut voran und verlaufen bisher ohne Probleme. In Kürze wird das Gebäude geschlossen sein (Einbau der Fenster usw.), so dass mit dem Innenausbau begonnen werden kann. Im Tagesförderzentrum Käfertal in der Ladenburger Straße entstehen insgesamt 42 Förder- und Betreuungsgruppenplätze. Brand im Wohnhaus Gartenstadt Bei einem Zimmerbrand im zweiten Obergeschoss des Wohnhauses Gartenstadt kam dank des sehr kompetenten und umsichtigen Verhaltens der Mitarbeiter, trotz der großen Zahl von Rollstuhlfahrern im Haus, niemand zu Schaden. Die haben super reagiert lobten die Einsatzleiter von Feuerwehr und Rettungsdienst die Mitarbeiter. Nach Abschluss der Untersuchungen zur Ermittlung der Brandursache sind die Maßnahmen zur Schadensbeseitigung angelaufen. Die Bewohner der betroffenen Zimmer konnten für diese Zeit anderweitig im Haus untergebracht werden. 14

DIAKONIE IN NECKARAU Jubilare des Jahres 2007 Im Jahr 2007 konnten wieder zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Dienstjubiläum feiern. Für zehnjährige Mitarbeit erhalten das Kronenkreuz der Diakonie in Silber : Dörr; Esther Johannes-Calvin-Haus Eichhorn, Angelika Johannes-Calvin-Haus Genc, Ruhsan Wichernhaus Gumtau, Silke Johannes-Calvin-Haus Hall, Stephanie Katharina-Zell-Haus Hartmann, Gunter Werkstatt Weinheim Kabitzke, Manuela Johannes-Calvin-Haus Kleindienst, Christina Werkstatt Vogelstang Krenz, Tanja Tagheim Matyschok, Claudia Werkstatt Vogelstang Nestler, Diana Margarete-Blarer-Haus Schmidt, Joachim Werkstätten, Qualitätsmanagement Verrier, Horst Gemeindediakonie Wohndienste Das Kronenkreuz der Diakonie in Gold für 25jährige Mitarbeit im Verein für Gemeindediakonie erhalten: Fiebig, Cäcilia Johannes-Calvin-Haus Schmidt-Grünke, Barbara Werkstatt Weinheim Im Auftrag des Präsidenten des Diakonischen Werkes der EKD und des Hauptgeschäftsführers des Diakonischen Werkes Baden überreicht Diakoniepfarrerin Anne Ressel, Luthergemeinde Mannheim, die Ehrenzeichen der Diakonie. Zivis gesucht! Zurzeit sind es 25 junge Männer, die in den Einrichtungen und Diensten des Vereins ihren Zivildienst ableisten. In den kommenden Monaten stehen wieder Zivildienststellen zur Besetzung an. Ansprechpartner für Interessenten ist Günther M. Keim (Zentralverwaltung, Rheingoldstrasse 28a, Tel. 0621/84403-26). 15

Seniorinnen und Senioren Nein, noch kein Jubiläum dafür ist es ein Jahr zu früh, aber immerhin besteht unsere Matthäus Seniorengymnastikgruppe die im Februar 1999 gegründet wurde schon seit 9 Jahren. Wir treffen uns jeden Dienstag von 10 11 Uhr in unserem Gemeindehaus. Zurzeit sind wir 33 Personen, wegen der Größe unseres Gemeindesaales haben wir damit die Kapazitätsgrenze erreicht, bedauerlicherweise können wir deshalb vorerst keine neuen Teilnehmer aufnehmen. Interessenten werden dennoch gebeten, Hildegard Stay oder mich anzusprechen. Seit Februar 2002 leitet Frau Ursula Bayer die Gruppe mit Kompetenz und großem Engagement. Das Programm ist bunt gemischt, mit Musikbegleitung, die auf die entsprechenden Übungen angepasst ist. Zur Freude, speziell der Damen, wird am Ende der Stunde noch ein Gruppentanz aufgeführt. Wir sind eine überaus lebendige Gruppe. Wir feiern fröhliche und auch besinnliche Feste, die Beziehungen untereinander kommen auch nicht zu kurz, im Laufe der Jahre haben sich sogar schon Freundschaften gebildet, in denen auch andere Aktivitäten gepflegt werden. Die Gruppe ist auch sehr spendabel wenn um Kuchenspenden für das Gemeindefest, das Essen für Bedürftige oder für die Vesperkirche gebeten wird. Seit Bestehen der Gruppe werden jedes Jahr an Weihnachten ansehnliche Beträge für ein Projekt der Matthäusgemeinde und auch für den Verein für Gemeindediakonie und Rehabilitation zur Verfügung gestellt. Wir wünschen allen Gemeindegliedern ein frohes, besinnliches Osterfest. Werner Koch 16

Seniorinnen und Senioren Herzliche Einladung! Jeweils am letzten Donnerstag eines Monats finden von 15-17 Uhr unsere Seniorennachmittage im Gemeindehaus statt. Bei besinnlichen Gedanken, Kaffee und feinem Kuchen, und dem anschließenden Programm findet sich eine bunt gemischte Gesellschaft, deren Fröhlichkeit ansteckend wirkt. Probieren Sie s aus: am 27.3. 08, am 24.4. 08 und am 26.6. 08. Am 29.Mai findet unser ganztägiger Gemeindeausflug statt (Anmeldung im Pfarrbüro!). 17 Gemeindefreizeit Ein feste Burg ist unser Gott? Gemeinsam erkunden wir unsere Gottesvorstellungen und die Burgen um Königsfeld. Der heilklimatische Luftkurort im Schwarzwald bietet uns ideale Bedingungen für ein abwechslungsreiches Tagesprogramm mit wunderbarer Erholung. Bei Ausflügen und thematischen Einheiten erlebt die Gruppe viele Überraschungen ganz zu schweigen vom dreigängigen Menü am Abend. Wer schon dabei war, kann davon schwärmen. Wir fahren vom 20.-24.Oktober 2008. Voranmeldung im Pfarrbüro. Es freuen sich Veronika Müller und Almut Hundhausen Offene Abende für Frauen Die Offenen Abende für Frauen finden jeweils um 20 Uhr im Gemeindehaus statt: 29.4., 20 Uhr, mit dem gemeinsamen Nachdenken über die Seele. Die Themen für die folgenden Abende werden noch festgelegt, aber die Termine stehen fest: 24.6. und 15.7.(sommerliches Mitbringfest). Am 7.6. 08 veranstalten wir von 14.30-18 Uhr einen Tanznachmittag für Frauen mit H-P. und Ch.Held. Unkostenbeitrag: 10.

Cross n Groove braucht Unterstützung!! und es gibt ungezählte Möglichkeiten dafür, denn so ein Konzert auf die Beine zu stellen, braucht mehr als Außenstehende wissen - z.b. beim - Mitarbeiten im Team selbst - Plakate kleben, bzw. Plakate aufhängen - Handzettel verteilen in Firmen, Praxen, Geschäften - Auf- und Abbauen vor und nach einem Konzert (den Konzerten) - Säubern der Kirche nach den Konzerten - Einkauf, bzw. Richten der Brötchen/ Brezeln zum Verkauf beim Konzert - Verkauf von Getränken und Essen bei den Konzerten - Sicherstellen (Kochen und Richten) der Verpflegung für die MusikerInnen...u.v.m. Sie wollen helfen? Oder Du? Dann melden Sie sich beim Cross n Groove-Team oder im Pfarramt. Das nächste Konzert findet übrigens statt am 25.April 08 um 20.00 Uhr in der Matthäuskirche mit der jungen Mannheimer Band Blaues Wunder Mit feinem Deutsch Brit-Pop avancierte die Band zum Geheimtipp der Popmetropole. Die hinreißenden Songs mit tiefsinnigen und herausfordernden Texten, die von der charismatischen Lilli Born eindrucksvoll vorgetragen werden, gehen direkt unter die Haut und brachten der Band zwei 1. Preise in Newcomer- Wettbewerben und einen zweiten Platz beim Message Music Contest auf der internationalen christlichen Künstlermesse Promikon ein. Eintritt: 15,- Vorverkauf, 17,- Abendkasse Dorothea Scharrer 18

Termine zum Vormerken 14.3., 17.45 Uhr Jakobuskirche: Ökum. Kreuzweg der Jugend 14.3., 19.30 Uhr Matthäuskirche: Nathan der Weise Stummfilm mit Live-Musik 16.3., 10 Uhr: Jubelkonfirmation Festgottesdienst Matthäuskirche 6.4., 9.30 Uhr, Matthäuskirche: Gesundheit höchstes Gut? Themengottesdienst zur Woche für das Leben mit Pfrin Suck und den grünen Damen des Diakoniekrankenhauses 19.4. 9-13 Uhr, Flohmarkt der ev.kitas rund um die Matthäuskirche 20.4., 10 Uhr: Konfirmation Festgottesdienst Matthäus Freitag, 25.4., 20 Uhr, Cross n Groove präsentiert: die junge Band Blaues Wunder - ein Mannheimer Geheimtip! Eintritt 17,-, Vorverkauf 15,-., Einlass 19 Uhr. 26.4., 18 Uhr Matthäuskirche: Der starke Wanja - Erzählung mit Gesang und Musik Junges Orchester der Waldorfschule 1.5. 10 Uhr August-Bebel-Park: gemeinsamer Gottesdienst der ev.region zu Christi Himmelfahrt 2.5.,? Uhr: Zabalaza Mädchen-Tanzgruppe aus Südafrika 29.5., 9 Uhr Gemeindeausflug... Anmeldung erforderlich. 7.6., 14.30-18 Uhr Matthäuskirche: Tanznachmittag für Frauen mit H-P. und Ch.Held, Anmeldung erforderlich. Kosten: 10 22.6.,10 Uhr Marktplatz: Ök.Gottesdienst zum Stadtteilfest 4.-7. JULI.: GEMEINDEFEST IN MATTHÄUS 30.7.-14.8. Jugendbegegnung mit St.Paul s Fleetwood/USA 20.-24.10. Gemeindefreizeit in Königsfeld. Vormerkliste im Pfarramt 27.10.-1.11. Kinderbibelwoche in den Herbstferien 19

Gottesdienste an Ostern 2008 Gründonnerstag, 20.März 2008 19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Matthäuskirche Hundhausen Karfreitag, 21.März 2008 9.30 Uhr Gottesdienst mit Feier Matthäuskirche Bauer/ des Hl. Abendmahls MatthäusChor 14.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Wichernhaus- Bauer/ - besonders für ältere kapelle Wäldele Gemeindeglieder - Karsamstag, 22.März 2008 22.00 Uhr Feier der Hl. Osternacht Matthäuskirche Hundhausen/ mit Taufen und Bauer und Abendmahl Team Ostersonntag, 23.März 2008 9.30 Uhr Gottesdienst mit Feier Matthäuskirche Hundhausen des Hl. Abendmahls Ostermontag, 24.März 2008 10.00 Uhr Familiengottesdienst Matthäuskirche/ Bauer/ mit Osterfrühstück Gemeindehaus Kigoteam Unser Pfarrbüro in der Rheingoldstraße 32 ist geöffnet: Montag 8-12 Uhr und 13 15 Uhr Dienstag vormittags geschlossen 13 15 Uhr Mittwoch 8-12 Uhr und 13 15 Uhr Donnerstag 8-12 Uhr und 13 15 Uhr Freitag 8-12 Uhr nachmittags geschlossen Telefon: 0621 84 13 914 / Fax: 0621 84 13 913 e-mail: matthaeusgemeinde@ekma.de /Internet: www.matthaeus-kirche.net Bankverbindung: Sparkasse Rhein-Neckar-Nord (BLZ 670 505 05), Konto-Nr. 30 158 652 IMPRESSUM Herausgeber: Verantwortlich: Redaktion: Druck: Evang. Matthäusgemeinde Neckarau, Rheingoldstr. 32, 68199 Mannheim Pfrin. A. Hundhausen-Hübsch C.Sych, D.Scharrer, C.Bissinger, A.Hundhausen-Hübsch, A.Arnold Druckerei Stöckl, Mannheim-Neckarau