Flussgesichter am Obermain Information für Bildhauer /



Ähnliche Dokumente
Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank

Listening Comprehension: Talking about language learning

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ

miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit :

Was ist eigentlich MinLand?

Contents. Interaction Flow / Process Flow. Structure Maps. Reference Zone. Wireframes / Mock-Up

WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative

Englisch. Schreiben. 18. September 2015 HTL. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Englisch-Grundwortschatz

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Einkommensaufbau mit FFI:

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.


Ablauf des Unterrichtsbeispiels

Wenn Russland kein Gas mehr liefert

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172)

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek

6KRSSLQJDW&DPGHQ/RFN 1LYHDX$

German Section 31 - Online activitites

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

VITEO OUTDOORS SLIM WOOD. Essen/Dining

After sales product list After Sales Geräteliste

Where are we now? The administration building M 3. Voransicht

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

JOBS, DIE VIEL BEWEGEN.

Kulturelle Evolution 12

German Section 28 - Online activitites

DOWNLOAD. Englisch in Bewegung. Spiele für den Englischunterricht. Britta Buschmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Via Carolina Running Via Carolina Lauf von Prag nach Nürnberg

Daten haben wir reichlich! The unbelievable Machine Company 1

MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile

Die Lange Nacht der Wissenschaften 2011: Besucherbefragung

Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen

Gern beraten wir auch Sie. Sprechen Sie uns an!

Warum sind Schimpansen einzigartig?

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Frankfurt am Main. Dortmund. Stuttgart. Düsseldorf

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Mobile Intranet in Unternehmen

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Alle gehören dazu. Vorwort

Die neue.

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

EU nimmt neues Programm Mehr Sicherheit im Internet in Höhe von 55 Millionen für mehr Sicherheit für Kinder im Internet an

Flussgebiete als Kulturlandschaften Zur Bedeutung von Kulturlandschaftsgewässern Werner Konold

Ihr Einkommensteuertarif:

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

USBASIC SAFETY IN NUMBERS

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Mitarbeiter IVR - Wozu

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien.

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Wasserkraft früher und heute!

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Finally, late in the evening, our Romanian guests arrived at the train station in St. Valentin.

Spielerklärung Black Jack. Black. Jack

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

ICON Switzerland 2015 Praxisbeispiel Connections an der Universität Zürich


SICHERN DER FAVORITEN

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition)

Presse-Information

SharePoint 2010 Mobile Access

Künstliches binäres Neuron

Geometrie und Bedeutung: Kap 5

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline.

Matrix42. Matrix42 Cloud Trial Erste Schritte. Version

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Der Begriff Cloud. Eine Spurensuche. Patric Hafner geops

2. Schönheitsoperationen. Beauty S Lifestyle Lifestyle

WasserKreuzworträtsel

Definition und Begriffe

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Wittgenstein s Nachlass : Structures and Access

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Vulkane oder Die Erde spuckt Feuer

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

PROFESSIONELLE ANSAGEN UND MUSIK

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH

Anne Frank, ihr Leben

KVIrc installieren (win) i. KVIrc installieren (win)

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe

Transkript:

Projekbeschreibung / Project Flüsse sind die Lebensadern der Natur und prägen wesentlich den Charakter einer Landschaft. Dabei ist jeder Fluss einzigartig. Seine Gestalt, welche Gesteine er oder sie Transportiert, welche Tiere und Pflanzen hier Lebensraum finden. Das Ziel des Flussparadieses Franken ist es, die Menschen in der Region für die heimischen Flusslandschaften durch Umweltbildung im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung* und konkrete Projekte zu begeistern. So sollen sowohl für die Natur als auch für die Lebensqualität und den Tourismus eine positive Entwicklung erreicht werden. Für den Auenweg Obermain - Entdeckertour ins Flussparadies Franken sollen insgesamt 12 figürliche Sandsteinskulpturen gestaltet werden, die den Charakter der verschiedenen Flüsse in der Region widerspiegeln. Die Skulpturen sollen im Rahmen eines 3-wöchigen internationalen Künstlersymposiums im Juli 2012 in Hallstadt (Landkreis Bamberg, Deutschland) entstehen. Die Flusswesen werden anschließend entlang bestehender Rad- und Wanderwege in unmittelbarer Nähe der jeweiligen Gewässer aufgestellt. An dem Projekt, das parallel zur Landesgartenschau 2012 in Bamberg umgesetzt wird, sind 12 Kommunen beteiligt. * UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (2005-2014) www.bne-portal.de Rivers are the life lines of the land. They shape the character of the landscape. Each river is unique: its shape, the rocks that are transported, the animals and plants that find shelter and food. The Franconian Riverparadies aims to raise our awareness on the value of rivers for people and nature. The projects use the concept of education for sustainable development* to achieve benefits for nature, tourism and recreation at the same time. 12 figures made of sandstone should be made with the project Sculpture and nature trail in den franconian river-paradise. They should mirror the charcter of the different rivers of the region. A 3-week symposia will be held in Hallstadt in July 2012 (near Bamberg, Germany). The river creatures will then be placed along bicycle trails next to the rivers. 12 local communities together will be part of this project accomplished parallel to the Bavarian gardening show in Bamberg 2012. Historische Flussskulpturen in der Region / Historic river sculptures in the region Mainstatue Alte Hofhaltung, Bamberg River Main, Bamberg Regnitzstatue Alte Hofhaltung, Bamberg River Regnitz, Bamberg Mainstatue Schloss Seehof, Memmelsdorf River Main, Seehof Castle, Memmelsdorf Übersicht geplante Skulpturen-Standorte (vergleiche Karte auf nächster Seite) / planned sculpture sites (see map next site) Standort und Fluss / site number and river Kommune / local community 1: Main Bad Staffelstein 2: Main Ebensfeld 3: Main Zapfendorf 4: Itz Rattelsdorf 5: Großer See Breitengüßbach 6: Baunach Baunach 7: Main Kemmern 8: Gründleinsbach Hallstadt 9: Regnitz Bischberg 10: Leitenbach Gundelsheim 11: Leitenbach Memmelsdorf 12: Ellernbach Litzendorf

Das internationale Bildhauersymposium Flussgesichter am Obermain wird im Rahmen des Projektes Auenweg Obermain unterstützt durch: / The international symposium Upper Main River Faces as part of the Auenweg Obermain project is supported by:

Main (männlich), lateinisch moenus Der Name geht vermutlich auf das indogermanisch mei = Wasser zurück. Die Römer nannten ihn moenus. Der Main entsteht aus dem Zusammenfluss von Rotem und Weißem Main. Er ist ein Kiesfluss, der aus dem Fichtelgebirge viele Urgesteine, wie Gesteine, wie z. B. Lydite, Basalt und Granite, mitbringt. Der Main mündet nach 472 km in den Rhein und verbindet so Franken mit der Nordsee. Bis ins 20. Jahrhundert wurde auf dem Main geflößt. Der Main wurde im 19. Jhd. für die Flößerei ausgebaut und begradigt. Der Talraum ist durch Verkehrstrassen und den Sand- und Kiesabbau geprägt. In vielen Bereichen wurde der Main wieder renaturiert und bietet zahlreichen Tieren und Pflanzen wieder Lebensraum. Zwischen Hallstadt und Kemmern soll im Main der Mainpöppel leben ein wilder Flussgeist. Main (masculine) The name probably means water as in the indoeuropean word mei. The river main originates from two rivers: the red main and the white main. The white main brings prehistoric rocks, such as basalts, lydites and granits, which are typical gravels for the river Main. The Main flows after 472 km into the river Rhein. Therefore it is linking the Franconian area with the North Sea. Until the 20 th century the main was used to raft timber. To enhance the timber transport the river Main was straightened and consolidated with massive stones in the 19 th century. Today motor- and railways and gravel mining are shaping the valley. Where the river has been restored in a more natural way it provides shelter and food for may different animal and plant species. Between Hallstadt and Kemmern lives the Mainpöppel a wild water spirit Kiesinsel im Main bei Kemmern / River main near Kemmern Mainkies mit Nest des Flussregenpfeifers / gravel of the main with birds nest of the little ringed plove Ausbau des Mains für die Flößerei im 19. Jhd. / Construction works at the river main in the 19th century Regnitz (weiblich) Der Name kommt aus dem slawischen und bedeutet die Fließende. Sie entsteht aus dem Zusammenfluss von Rednitz und Pegnitz bei Fürth und mündet nach 65 km bei Bischberg in den Main. In Bischberg gibt es heute noch Fischer, die mit Netz und Reuse fischen. Die Regnitz verbindet die Städte Nürnberg-Fürth-Erlangen- Forchheim-Bamberg. Durch die Jahrhunderte war das Regnitztal eine eine wichtige Nord-Süd-Verbindung. Teilweise als Main-Donau-Kanal zur europäischen Großschifffahrtsstraße ausgebaut ermöglicht sie sie die Verbindung Schwarzes Meer Nordsee. Bereits Karl der Große baute dazu die Fossa Carolina. Durchgehende Schifffahrt seit dem 19. Jh. über den Ludwig-Donau-Main- Kanal. Die Regnitz ist ein Sandfluss mit hellem Flusskies Kalksteinen. Im Regnitztal findet man darum eine Tier- und Pflanzenwelt, die an diese Sandlebensräume angepasst ist. Und die leichten Sandböden haben auch den Anbau von Gemüse wie Spargel, Erdbeeren, Knoblauch und Zwiebeln befördert. Regnitz (female) The slavonic name means flowing. The river Regnitz originates from the river Rednitz and the river Pegnitz near the city of Fürth and flows after just 65 km near the village of Bischberg into the river Main. In Bischberg the tradition of fishing with weirs is still practised. The river Regnitz is connecting the cities of Nürnberg, Fürth, Erlangen, Forchheim and Bamberg. Through the centuries it was always a main travelling route because of its North-South- Direction. The river Regnitz is partly transformed into the Main- Donau-canal the large Europaen waterway linking the Black and the North Sea. Charlemagne already tried to achieve this by his Fossa Carolina project. The first continuous canal was the Ludwig-Donau-Main-Project in the 19 th century. The river Regnitz is dominated by sand and white gravels from the nearby limestone formations. The sandy valley provides a special environment for unique animal and plant species. And it favoured the cultivation of asparagus, strawberries, garlic and onions in the region. Sandbänke in der Regnitz bei Altendorf / Sand-banks in the river Regnitz near Altendorf Regnitzmündung in den Main Mitte des 19. Jh. / Mouth of the river Regnitz into the river Main, mid 19th century Silberbecher, gefunden in der Regnitz bei Pettstadt / this silver cup was found in the river Regnitz near Pettstadt

Itz (weiblich) Name bedeutet vermutlich schwellen (indogermanisch oid/id). Die Itz regelmäßig großflächig über ihre Ufer und verwandelt den Itzgrund in eine Seenlandschaft. Sie entspringt bei Stelzen im südlichen Thüringer Wald und mündet nach 88 km zwischen Rattelsdorf und Baunach in den Main. An der renaturierten Itzmündung fühlt sich der Biber wohl. Sie ist ein wichtiges Rückzugsgebiet für Fische und Vögel. Bei Daschendorf finden sich Reste eines alten Wiesenbewässerungssystems und eines historischen Wehrs. Itz (female) The name means swelling (indoeuropean oid/id). The river Itz often floods almost the whole vally transforming it into a lake country. The Itz has its source in the Thuringian Forest and flows after 88 km between Rattelsdorf and Baunach into the river Main. Here the biber has its home. The natural estuary of the Itz provides a good environment for fish and bird life. Near Daschendorf an historic weir still exists. It was used to irrigate the surrounding meadows. Itz bei Rattelsdorf / River Itz near Rattelsdorf Baunach (weiblich) Sie entspringt bei Mannhof in den Haßbergen und ist knapp 54 km lang. Nur wenige Kilometer flussabwärts der Itz mündet sie in den Main. Ihr Name lässt sich ebenfalls von schwellen aus indogermanischen bunahu ableiten. Die Baunach fließt relativ gemächlich dahin, kann aber nach starken Regenfällen oder einer Schneeschmelze plötzlich Hochwasser führen. Historisches Wiesenbewässerungswehr bei Daschendorf / historic weir for the irrigation of the meadows near Daschendorf Baunach (female) The spring of the 54 km long river Baunach lies in the so called Haßberge. It also flows into the river Main just a few kilometres after the river Itz. Her name also means swelling from the indoeuropean word bunahu. The river Baunach usually flows gently through the valley. But after heavy rainfalls or a sudden snow melt it can suddenly flood the villages and towns. Das Gebiet der Itz- und Baunachmündung etwa Mitte des 19. Jhd. / Map of the area, where the rivers Itz and Baunach flow into the river Main, around mid 19 th century. Großer See (männlich) Durch den Kiesabbau erst in den letzten Jahrzehnten entstanden gehört er zu den größten Seen in der Region und ist im Sommer ein beliebter Badesee. Viele Wasservögel sind hier das ganze Jahr zu Hause, wie z. B. die imposanten Kanadagänse. Das Gebiet der Itz- und Baunachmündung ist heute stark durch den Kiesabbau geprägt. / The area where the rivers Itz and Baunach flow into the Main today is strongly shaped by gravel mining. Big Lake (male) Formed as a relict of gravel mining during the last decades, the big lake is one of the largest ones in the region. Today it is a popular bathing area. Many water birds, e. g. the Canadian Goose, also rest and breed at the shores. Großer See mit Kanadagänsen / Big Lake with Canadian Geese Großer See während der Bauphase 2006 / Big lake during the construction phase 2006

Leitenbach, Gründleinsbach und Ellernbach sind alle drei durch die hellen Kalksteine des fränkischen Jura geprägt. Ihre Quellbereiche sind der Lebensraum des Feuersalamanders. Ihr Wasser wird für den Betrieb von mehreren Mühlen genutzt. Leitenbach (männlich) Er entspringt bei Wattendorf in der Fränkischen Schweiz und mündet nach 17 km zwischen Kemmern und Hallstadt in den Main. Leitenbach, Gründleinsbach und Ellernbach All three are characterised by the light coloured limestones of the Franconian Jura. The spring area of the Leitenbach and the Ellernbach are the biotop of the fire salamander. The water of these smaller rivers is used to drive several mills. Leitenbach (male) This small river originates near Wattendorf and flows after 17 km between Kemmern and Hallstadt into the river Main. Leitenbach in Gundelsheim Gründleinsbach (männlich) Er entsteht aus dem Zusammenfluss von Ellernbach und Otterbach bei Naisa (Gemeinde Litzendorf) und mündet nach knapp 7 km bei Hallstadt in den Main. Bei Hallstadt ist der Gründleinsbach sehr stark begradigt worden. In Teilbereichen wurde das Gewässer jedoch wieder renaturiert. Gründleinsbach (male) It originates from the Ellernbach and the Otterbach near the village Naisa (community of Litzendorf) and flowes after 7 km near Hallstadt into the river Main. They course of the river has been straightened very much near Hallstadt but in some parts it was renaturated again. Begradigter Gründleinsbach bei Hallstadt / Straightened Gründleinsbach near Hallstadt Ellernbach (männlich) Er ist etwa 10 km lang und berühmt für sein romantisches Tal. Als Kalksinterbach ist er landschaftlich und ökologisch eine Besonderheit. Kellbach (männlich) Er entspringt in der Fränkischen Schweiz und mündet bei Ebensfeld in den Main. Ökologische Besonderheit: große Population an Kleinfischen im Oberlauf. Renaturierter Gründleinsbach bei Hallstadt / Renaturated Gründleinsbach near Hallstadt Ellernbach (male) It is around 10 km long and famous for its romantic valley. The process of calc-sintering makes this small creek special for the ecology and landscape. Kellbach (male) It originates in the Franconian Jura an flows near Ebensfeld into the river Main. Ecologically the large population of small fish is remarkable. Lauterbach (männlich) Er entspringt in der Fränkischen Schweiz und mündet bei Bad Staffelstein in den Main. Er sieht wie kleines, ruhiges Flüsschen aus, aber bei Hochwasser entwickelt er sich zu einem reißenden, wilden Wasserlauf. Darum ist er in den Ortschaften mit massiven Mauern eingefasst. Lauterbach (male) It origins in the Franconian Jura and flows near Bad Staffelstein into the river main. It looks like a small, quiet creek but can transform into a wild, floating water during floods. Therefore it is dammed with massive walls in the villages.

Typische Tiere und Pflanzen im Main- und Regnitztal / Plants and animal species that can typically be found in the rivers of the region Barbe Schnurrbartträger im Kiesbett Blutweiderich Lechtender Purpurstab Biber Pelziger Flussbaumseiter Blaukehlchen Blaues Gezwitscher im Gebüsch Eisvogel Blaues Juwel auf Tauchstation Flussregenpfeifer Lustiger Pfeifer zwischen Kieselsteinen Graureiher Grauer Frack auf Stelzen Hecht Jäger im Unterwasserwald Hopfen Würziges klettert hoch hinaus Muscheln Harte Schale, weicher Kern, tief am Grunde Ranne/Mooreiche Knorrige Alte in 1000jährigem Schlaf Rannenfunde deuten auf ehemals mächtige Eichenwälder hin Schwanenblume Stolze Königin am Flussufer Uferschwalbe: Gesellige Höhlenbewohner Weide Geschmeidiges Geäst Prachtlibelle Schwirrendes über fließendem Blau Flutender Hahnenfuss

Flüsse der Region / Rivers in the region

Auenweg Obermain Entdeckertour ins Flussparadies Franken Information für Bildhauer / Sculpture and nature trail through the Franconian River-Paradise Überschwemmte Flusslandschaft bei Baunach / Flooded landscape near Baunach Renaturierte dynamische Flusslandschaft am Main / When the main has enough space it ist very dynamic Kanus auf dem Main / Canoes on the river Main Historisches Großfloß auf dem Main / Historic timber rafting on the river Main Angler am Main / Fishermen at the river Main Sehr selten friert auch der Main zu / Very seldom even the river Main freezes