Das Parabol Theater Buchholz probt die Turbulenzen im Haus Klinke. Am 26. April gastieren die Schauspieler in Soltau.

Ähnliche Dokumente
ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Relitreffs im 6. Schuljahr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Newsletter Nr. 1/2012

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Veranstaltungen September - Dezember 2018

mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren.

Die Platzierungen im Überblick:

FaSTTUBe Extrablatt Juni

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Kirchentag Barrierefrei

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend,

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Protokoll Jahreshauptversammlung (JHV) vom im Vereinsheim

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

"Neuigkeiten" von der Stadt Schneverdingen

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

willkommen im landtag Leichte Sprache

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

ERÖFFNUNG DER FAHRSTÜHLE: U1-HALTESTELLEN IN STORMARN SIND

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

SEMESTER 1 EXAM REVIEW:

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008)

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

UNICEF-Grußkartenstände auf Weihnachtsmärkten in Aachen und Umgebung

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Mut zur Inklusion machen!

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Gemeinsam sind wir stark.

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Mittwochmorgen, kurz vor acht, auf dem Mitarbeiterparkplatz von Ford in Köln. Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Rede Vereinsheim Einweihung

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Erster Standort in Stormarn: Grossmann & Berger eröffnet in Ahrensburg

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Pressemitteilung B2RUN Dortmund: Ausverkaufter Firmenlauf mit Startern rund um den SIGNAL IDUNA PARK Einstimmung auf Berlin

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Treffpunkt der Generationen

Volkslauf zum Heideblütenfest Schneverdingen 2012

B2RUN Bremen 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste Firmenlauf um das Weserstadion begeistert die Region

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU!

Neues aus der Heide. Liebe Mitglieder im Bürgerverein und Bewohnerinnen und Bewohner in der Heide!

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

Transkript:

HEUTE IM HK Soltau Fahrzeugkontrollen an der A 7 Seite 2 Soltau Neues Kapitel in der Gasversorgung Seite 3 Wietzendorf Kreis-CDU in Aufbruchsstimmung Seite 4 Hermannsburg Pfarrer Bartmuß verabschiedet sich Seite 5 Sport Wietzenorfer Handballer besiegen Warberg Seite 6 Sport Müdener Läufer in Form Seite 7 Soltau Plakataktion gegen den Krieg Seite 10 Schneverdingen Telefonhotline zur Schulreform Seite 15 heide Das Parabol Theater Buchholz probt die Turbulenzen im Haus Klinke. Am 26. April gastieren die Schauspieler in Soltau. kurier Mittwoch, 2. April 2003 Nr. 27/ 24. Jahrgang Internet: www.heide-kurier.de Tel.: (051 91) 9832-0 Fax Verlag/Anzeigen: (05191) 98 3214 Fax Redaktion: (05191) 98 3249 Wie kann Gott das zulassen? HEBER. Zum zweiten Passionsgottesdienst dieses Jahres lädt die evanglisch-lutherische Kirchengemeinde Heber ein. Er beginnt am Donnerstag, dem 3. April, um 19.30 Uhr in der Friedenskirche. In seinen Betrachtungen geht Pastor Frank Hasselberg der Frage nach: Wie kann Gott das Böse auf der Welt zulassen? Krieg, Not, Hunger, Überschwemmungen Warum geschieht das, wenn Gott doch der gute Schöpfer ist? Warum muß ich persön- Tickets gewonnen Wenn Off-Air-DJ The Ku auflegt, rockt die Halle. SCHNEVERDINGEN. Noch drei Tage, dann ist Sonnabend, und dann steht ffn-morgenmän Franky bei der sechsten ffn-party auf der Bühne der Schneverdinger Festhalle. Für die Veranstaltung, die der Schützenverein Schneverdingen organisiert hat, verloste der Heide Kurier zehn Karten. Die Gewinner stehen jetzt fest. Es sind: Julia Styr, Gerberweg 9 in Schneverdingen; Günter Norden, Im Eickhof 11 in Schneverdingen; Nina Schröder, Inseler Straße 13 in Schneverdingen; Mersad Catovic, Holunderweg 3 in Schneverdingen; Steffi Buchholz, Imkerweg 5 in Schneverdingen; Andreas Witte, Schwalingen 32 in Schwalingen;Katja Breckner, Wacholderweg 13 in Schneverdingen; Janett Riebesehl, Friedenstraße 3 in Schneverdingen; Reinhard Dimter, Speckmannstraße 1a in Schneverdingen; Edson Kunz, lich so leiden, wenn in den Kirchen doch der gnädige Gott gepredigt wird? Fragen, aus denen eine existentielle Betroffenheit spricht. Solche Fragen beschäftigen gerade in diesen Wochen viele Menschen, wie der Seelsorger weiß. Für den musikalischen Rahmen sorgt der Bläserkreis der Markusgemeinde Schneverdingen unter der Leitung von Christian Weseloh. Die Kollekte wird gesammelt zugunsten der Kriegsopfer und Flüchtlinge im Irak. Winsener Straße 40 in Soltau. Die Gewinner können sich die Karten an der Abendkasse jederzeit abholen, müssen jedoch den Personalausweis dabei haben. Wer bei dieser Verlosung leer ausgegangen ist, bekommt die Tickets in den Geschäftsstellen der Kreissparkasse in Schneverdingen, Soltau, Munster, Neuenkirchen und Bispingen. Informationen und Fotos gibt es unter www.schuetzenvereinschneverdingen.de. Der Schützenverein Schneverdingen hat einen professionellen Sicherheitsdienst aus Bremen beauftragt, der zusammen mit erfahrenen Hundeführern des Schäferhundvereins Schneverdingen auf der Veranstaltung für Ordnung sorgen soll. Weiterhin wird der Veranstalter von Sanitätern des Deutschen Roten Kreuzes unterstützt. Verteilte Auflage 43.000 Exemplare am Mittwoch SOLTAU. Die spanische Fliege heißt der Schwank, den das Parabol Theater Buchholz am 26. April im Gymnasium Soltau aufführen wird. Der Vorverkauf für die Tickets hat jetzt begonnen. Das Parabol Theater verspricht einen kurzweiligen Abend. Im Stück geht es um die Familie des Senffabrikanten Ludwig Klinke, bei dem der Haussegen schief hängt. Das liegt zum einen an Tochter Paula, die den von der Mama auserwählten Bräutigam nicht heiraten möchte, zum an- Schautag *Jeden 1. Sonntag im Monat Schautag Beratung & Verkauf nur innerhalb der gesetzl. Öffnungszeiten Wir zeigen auf über 600 m 2 Ausstellungsfläche moderne Heiztechnik traumhafte Bäder SONNTAG 06. April von 14 bis 17 Uhr * SCHAUTAG Die spanische Fliege deren auch an Familienvater Klinke selbst, dessen Weste nicht so rein ist, wie er glauben machen will. Denn: Er hatte vor 25 Jahren eine kurze Liebschaft mit einer Künstlerin, die sich Die spanische Fliege nannte. Ein uneheliches Kind ist die Folge dieser Leidenschaft. Klinke muss sich allerlei einfallen lassen, als Gattin Emma, die Vorsitzende des örtlichen Sittenkommitees, die Recherchen nach den Vätern unehelicher Kinder aufnimmt. Turbolenzen bleiben da nicht aus. Böhmearkaden im Bauausschuß SOLTAU (mwi). Mit einem einstimmigen Beschluß segnete der Soltauer Bauausschuß unter Vorsitz von Wilhelm Bostelmann in seiner gestrigen Sitzung den Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes für den Bereich der geplanten Böhmearkaden auf den Breidingswiesen ab. Möglich wird dadurch vom 4. bis 17. April die sogenannte frühzeitige Bürgerbeteiligung, in deren Rahmen sich die Böhmestädter zur Planung äußern können. Einige werden diese Möglichkeit sicherlich wahrnehmen, denn das ehrgeizige Projekt stößt nicht nur auf Befürworter: So hat sich mittlerweile ein Arbeitskreis gegen ein Einkaufszentrum in der Charlottenstraße gegründet, der am vergangenen Montag mit einem offenen Brief an Bauausschuß und Rat reagiert hat. Daß ein Einkaufszentrum auf einem insgesamt 29.000 Quadratmeter großen Areal in dieser Innenstadtnähe für Widerspruch sorgt, konstatierte auch Baudezernent Johannes Strehle. Zwei Punkte seien es im wesentlichen, auf die die Kritik abziele: Einerseits der Eingriff in die Natur, andererseits ein Überangebot an Märkten dieser Art in Soltau und in der Folge Leerstände und Arbeitsplatzverluste. Die Grundsatzdebatte über die Nutzung dieser Flächen an der Charlottenstraße sei aber bereits vor drei Jahren geführt worden. Und dabei habe sich der Rat für die Innenstadterweiterung entschieden, was auch von der Bezirksregierung Lüneburg genehmigt worden sei. Angesichts der Krise der Innenstädte stelle sich auch in Soltau die Frage nach einer Belebung. Einige Schritte - wie die Schaffung seines City-Service-Centers - seien bereits in Angriff genommen worden.es fehle aber an Urbanität, und wenn eine innenstadttypische Bebauung an dieser einzig zur Verfügung stehenden Stelle zur Belebung beitrage, dann solle dieser Nutzung der Vorrang vor der Natur gegeben werden. Die Kernfrage, so Strehle weiter, sei deshalb, ob diese Bebauung dann ihren Zweck erfülle. Und dies ist nach Ansicht der Verwaltung offensichtlich der Fall: Unbestritten sei, daß Einkaufsmagnete belebende Wirkung hätten. Derartige Frequenzbringer müßten aber an der richtigen Stelle positioniert werden, Bäderstudio GmbH Knickchaussee 1 27356 Rotenburg Tel. 042 61-97 02 0 Die spanische Fliege war 1913 der große Durchbruch des Schauspieler- und Autorengespanns Franz Arnold und Ernst Bach. Anderthalb Jahrzehnte bereicherten sie mit Schänken wie Hurra - ein Junge oder Die bessere Hälfte die Spielpläne von Theatern. Die spanische Fliege ist auch durch die Fernsehfassung mit Willy Millowitsch und Heidi Kabel unvergessen. Karten gibt es ab sofort in den Buchhandlungen Schütte und Hornbostel sowie in der Soltau-Touristik. Zahlreiche Soltauer folgten dem Bauausschuß bei der Ortsbegehung in der Charlottenstraße. Fast 50 Zuhörerinnen und Zuhörer, zumeist Gegner der Böhmearkaden, besuchten die anschließende Sitzung. um auch der Innenstadt Besucher Grundwasser noch mit der Böhme Für diese Einschätzung gab es zu bescheren. Eine solche Schlüsselfunktion hatte vor 30 Jahren auch vorgeschriebenen Lärmwerte ließen der Arbeitskreis gegen ein Ein- Probleme, und auch die gesetzlich Beifall aus dem Publikum. Und auch der Lebensmittelmarkt im Hagen. sich einhalten. Erhöhen werde sich kaufszentrum in der Charlottenstraße, dem unter anderem auch Diese Rolle kann er heute aber nicht allerdings der Neuverkehr im Bereich Böhmheide/Charlottenstraße, die ehemalige Ratsfrau der Grünen, mehr spielen. Übrigens gab es auch damals großen Widerstand gegen gemessen an den jetzt schon dort Ruth Stakemann, angehört, zielt mit seine Ansiedlung, so der Baudezernent. Und weiter: Die Stadt tut So wird mit 2050 Zufahrten pro Tag möglicher Belastungen. Direkt Stel- passierenden und parkenden Autos. seiner Besorgnis in die Richtung das, was immer von ihr gefordert gerechnet - 1850 mit dem Ziel Böhmearkaden und 200 Besucher, die der Arbeitskreis in seinem Schreilung zum geplanten Projekt bezieht wird, nämlich großflächigen Einzelhandel in der Innenstadt anzusiedeln. Auch die Interessengemein- nicht.vielmehr ist dieser offene Brief lediglich dort parken wollen. ben an die Ratsmitglieder allerdings schaft Handel und Gewerbe Soltau Eine Diskussion zu diesem Projekt gab es im Ausschuß vorerst glieder mit dem Zweck, das Thema ein Fragenkatalog an die Ratsmit- sieht das positiv. nicht, schließlich sollen zunächst die mit seinen Details weiter in der öffentlichen Diskussion zu halten.und Im einzelnen geht es dabei um ein Ergebnisse auch der frühzeitigen SB-Warenhaus mit 4500 Quadratmetern Verkaufsfläche, einen Le- Bürgerbeteiligung abgewartet werden.dietrich Wiedemann, der für die menden Monaten auch bleiben. dort wird es sicherlich in den kombensmittler (900 Quadratmeter), Grünen mit einem Grundmandat im Fachmärkte (400 Quadratmeter) sowie Shops oder Praxen mit maximal Bauausschuß vertreten ist, formulierte indes schon einmal seine Position: Unter Gesichtspunkten des BENEFELD. Auch in diesem Jahr Pygmalion 100 Quadratmetern. Insgesamt sollen es rund 7000 Quadratmeter Verkaufsfläche sein, überbaubar wären Handels, so Wiedemann, könnte das haben die Achtkläßler der Waldorfschule Benefeld ein Theaterstück Vorhaben funktionieren. Es hätte - etwa auch für Anlieferungszwecke aber Einfluß auf Soltaus kleinstädtischen Charakter. Wie andere Städ- besser bekannt als Musical My Fair einstudiert. Das Stück Pygmalion, - aber summa summarum 11.000 Quadratmeter. te dieser Größe sollte sich Soltau lieber das Innenstadtgrün erhalten, das Shaw geschrieben und handelt von Lady, wurde von George Bernard Unlösbare Probleme, die mit der Realisierung eines solchen Projektes verbunden wären, sehen die Ex- Verlorenes Naturpotential sei nicht das sich mit Hilfe eines Professors immer weiter zurückgedrängt werde. einem einfachen Blumenmädchen, perten nicht. In der Bauausschußsitzung erläuterten Vertreter der begelte der Grüne, würde selbst bei entwickelt. Wer sich für die Auf- wieder verfügbar.zudem, so bemän- zu einer Dame der Gesellschaft auftragten Ingenieurbüros die Ergebnisse ihrer Untersuchungen: Sie Wohnqualität der Umgebung durch am 4.April um 19.30 Uhr in der Turn- Einhaltung der Lärmgrenzen die führung interessiert, kann sie sich meinten, durch entsprechende Maßnahmen gebe es weder mit dem verkehr beeinträchtigt. schule Benefeld starken und vor allem frühen Lieferund Festhalle der Freien Waldorf- anschauen.

Seite 2 heide kurier Mittwoch, 2. April 2003 Verrutschtes Alteisen und defekte Bremsen Auch ungewöhnliche Ladung muß richtig befestigt sein. Die Einsatzkräfte des Eichamtes untersuchen Zählwerk und Gasmeßverhüter eines Heizölfahrzeugs auf mögliche Manipulationen. der Lkw ordentlich gesichert wurde. Marcel Topp (MKG) kein Sind die Gurte fest genug? Die Polizei achtete darauf,daß die Ladung Wischtest negativ: Diesmal fand Heroin. SOLTAU (pre). 75 Fahrzeuge kontrollierten sie, bei 39 davon stellten die Einsatzkräfte bei der vierstündigen Schwerpunktkontrolle am vergangenen Montag Mängel fest. Das ergab 43 Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften insgesamt. 43 Kontrolleure waren mit dem Leiter der Regionalgruppe Ost der Bezirksregierung Lüneburg, Polizeihauptkommissar Jens Oetzmann, auf dem Parkplatz Vorm Wietzenbruch an der A7 bei Soltau in Aktion. Einen großen Fang machten die Mitarbeiter des Meß- und Eichwesens Niedersachsen, die sich erstmals an den Kontrollen beteiligten: An einem der überprüften Heizöl- Lkw war die Meßanlage so verän- Heizkesselwechsel vom Heizungs-Profi alles aus einer Hand, schnell und günstig, zum Beispiel: Ölkessel mit witterungsgeführter Regelung, 21 kw, Warmwasserspeicher 150 ltr. Ölbrenner e 4.079,- Bei Bedarf auch Schornstein- Querschnittsverminderung. Günstiger wird s nimmer Nutzen Sie unser Aktionsangebot noch bis zum 30.06.03. Schon ab 1,99% eff. Jahreszins zur neuen Heizungsanlage (bei 30% Anzahlung und einer Laufzeit von 18 Monaten)! Möglich wird dieses attraktive Angebot durch die Zusammmenarbeit mit der BHW Bank AG. Energiesparkredit - einfach, schnell, diskret. SANITÄR HEIZUNG FACHHANDEL INSTALLATION Harburger Str. 17a 29640 Schneverdingen Tel. (05193) 9841-0 Fax (05193) 9841-50 www.schoneboom.de Jeden Sonntag Schautag von 14 bis 17 Uhr (keine Beratung, kein Verkauf) LIEFERPROGRAMM Stahl-Profile Stahl-Träger Betonstahl Betonstahlmatten Baubedarf Bleche Qualitätswerkzeuge Befestigungstechniken Industrie- und Werkstattbedarf Drahterzeugnisse Ketten und Drahtseile dert worden, daß das Zählwerk bei Öl-Abgabe eine höhere Menge als die tatsächlich abgegebene anzeigte. Damit würde ein Unternehmer auch eine größere Menge als die tatsächlich abgegebene mit dem Kunden abrechnen können. Die Meßanlage wurde sofort stillgelegt, Teile davon ausgebaut und sichergestellt. Wir hatten eine relativ hohe Beanstandungsquote, haben jedoch kaum gravierende sicherheitsrelevante Verstöße festgestellt, faßt Oetzmann das Gesamtergebnis der Schwerpunktkontrolle zusammen. Trotz der steigenden Kontrollzahlen halten sich die festgestellten Verstöße auf einem hohen Level, stell- 200.- Trennungsprämie von Buderus für Sie Aktion verlängert 31.05.03 Beim Kauf eines Buderus Öl-Stahlheizkessels Logano S115 erhalten Sie 200.- Herstellerprämie. Fragen Sie uns nach dem Aktionscoupon für das zukunftsweisende Heizsystem. Bedachungsprofile Aluminium Edelstahl Feuerschutztüren Garagenbedarf Leitern und Gerüste Maschinen Eisenwaren Holzverbinder Schloss-, Beschlag- und Sicherheitstechnik Arbeitsschutz IHR PARTNER IN SOLTAU www.eisen-meyer.de eisenmeyer@eisen-meyer.de Carl-Benz-Str. 1-3 29614 Soltau Tel. (0 51 91) 98 06-0 Fax 37 02 te der Polizeihauptkommissar weiter fest. Neben 17 Verstößen gegen die Ladungssicherung und einer Überladung, gab es zehn im Bereich der Lenk- und Ruhezeiten. Sieben Mal bemängelten die Kontrolleure technische Fehler an den Fahrzeugen. Neben der Manipulation am Heizöl-Fahrzeug, die für das Eichamt den großen Fisch darstellte, ist auch der Fall eines mit Alteisen beladenen Lkw-Anhängers erwähnenswert, den die Polizei kontrollierte. Die geladenen Träger waren unzureichend gesichert und auf der Ladefläche bereits verrutscht. Die Beamten stellten neben anderen technischen Mängeln weiter fest, dass die Bremsen des Anhängers fast komplett ausgefallen waren. Dem Fahrer, der von Hamburg nach Thüringen unterwegs war, waren die Probleme mit der Bremsanlage bekannt.das Fahrzeug war jedoch erst für die nächste Woche in der Werkstatt angemeldet. Zu spät - der Lkw mußte am Kontrollort stehen bleiben. Ein anderer Kraftfahrer transportierte auf der Ladefläche seines Lkw radioaktive Stoffe in Kisten, sogenannten Versandstücke. Selbst dieses Gefahrgut hatte er nicht ausreichend gesichert. Das vorgeschriebene Dosimeter, dass er zum Nachweis einer möglichen Strahlenbelastung eigentlich ständig bei sich tragen müßte, hatte er in seinem Privatfahrzeug vergessen. Außer Polizei und Eichamt waren weitere Spezialisten vor Ort, die Gefahrgutkenntnisse, ein geschultes Auge für Manipulationsmöglichkeiten und ein umfangreiches Spezialwissen für die Kontrolltätigkeiten mitbrachten. Dazu gehörten auch die Offene Türen bei sports & friends Zum Tag der offenen Tür lädt das Soltauer Gesundheitsstudio sports & friends, Celler Straße 6, am kommenden Samstag, dem 5. April, von 14 bis 18 Uhr ein. Wer sich an diesem Tag anmeldet, spart die Aufnahmegebühr und kann sich über ein Vier-Wochen- Gratis-Training freuen. Das 450 Quadratmeter große Studio gibt es bereits seit 20 Jahren, wobei sich das Fitness- und Gesundheitsangebot stets an neuesten Erkenntnissen und Trends orientierte und auch zukünftig orientieren wird. Das sports & friends -Team um Inhaberin Antje Schaper präsentiert ein umfassendes Programm, das von Fitness, Herz-Kreislauftraining, Fatburner-Kursen, Step-Aerobic und Tae-Boe bis hin zum Kickboxen reicht. Darüber hinaus gibt es in dem Soltauer Gesundheits- Studio eine Sauna-Oase und ein Solarium. Für Mütter von kleinen Kindern wird eine entsprechende Kinderbetreuung geboten. Disco-Minibus SOLTAU. Der Disco- Minibus in Soltau fällt am Samstag, dem 8.April aus. Der Grund ist ein personeller Engpaß. Flohmarkt BEHRINGEN. Einen Flohmarkt rund ums Kind gibt es am kommenden Sonntag, dem 6. April, im Schützenhaus in Behringen.Start ist um 13 Uhr.Von Kleidung über Spielzeug bis hin zu Kindersitzen fürs Auto gibt es so ziemlich alles, was das Elternherz begehrt. Der Erlös aus dem Standgeld soll an den Spielkreis in Behringen gehen. Auf dem Spielplatz dort soll eine neue Schaukel aufgebaut werden. Andere Zeiten SCHNEVERDINGEN. Die Öffnungszeiten der Eine-Welt-Kirche in Schneverdingen haben sich geändert.seit gestern ist das Gotteshaus der Markusgemeinde montags bis donnerstags und samstags von 10 bis 12 Uhr sowie montags bis sonntags von 15 bis 17 Uhr geöffnet. An jedem Freitag gibt es um 18.30 Uhr eine Wochenschlußandacht, sonntags um 11 Uhr lädt die Gemeinde zum Gottesdienst ein. Klönschnack SOLTAU. Zum Klönschnack treffen sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Soltau am kommenden Freitag, dem 4. April, um 15 Uhr im Ortsvereinsheim. Insbesondere die Senioren sind eingeladen, da es gilt Fahrgemeinschaften für den Spaziergang durch die Geschichte von Soltaus Umgebung zu bilden. Der Ausflug ist am Samstag, dem 12. April, unter der Leitung von Altbürgermeister Wolfgang Bargmann, rund um den Harberer Mühlenteich geplant. Wer gibt dem T I E R ein H E I M? Tierheim Tiegen Tel. (0 51 91) 27 24 Mo.-Fr. 16-18 Uhr 1. Sonntag im Monat 15-17 Uhr www.tierheim-tiegen-online.de In Alvern wurde am 27. März ein schwarz-weißer, kastrierter Kater (Foto) mit rosa Nase aufgefunden und ins Tierheim Tiegen gebracht.das Tier ist etwa ein Jahr alt. Es war mit einem Schnürsenkel in der Nähe eines Rastplatzes angebunden. Wer den Besitzer kennt, soll sich im Tierheim Tiegen melden. Am 28. März wurde ein unkastrierter Kater zu den Tierschützern gebracht. Das in Mittelstendorf gefundene Tier ist ungefähr zwei Jahre alt und weiß mit grau getigerten Flecken, auch am Schwanz. Wer es vermißt oder die Besitzer kennt, melde sich im Tierheim. Außerdem sind zwei weibliche Glatthaar Meerschweinchen abzugeben. Die Mutter und sein Junges sind überwiegend weiß. Männer der MKG, der Mobilen Kontrollgruppe Hannover. Sie ist eine Einrichtung des Zolls, die seit rund acht Jahren existiert. Die Mitarbeiter suchen nach Inkrafttreten des Schengener Abkommens mit dem Fall europäischer Grenzen im Inland nach Schmuggelware und Rauschgift, kontrollieren Tiertransporte und vieles mehr. Am Montag auf der A 7 waren sie auf der Suche nach Heroin und Opiaten. Wischtests ergaben jedoch nichts - die kontrollierten Lkw waren sauber. Die Fahrer der Laster, Gefahrgutfahrzeuge und auch die der Privatwagen mit Anhänger, die die Einsatzkräfte sich herauspickten, nahmen die Zwangspausen meist gelassen. Sie sind ruhig und reagieren geknickt, wenn wir etwas finden, berichtet Viktor Gotzheim von der Eichdirektion Meß- und Eichwesen Niedersachsen. Nicht alle. Einer der Brummi-Lenker, der seine Ladung auf Anweisung der Polizei festgezurrt hatte, reagierte genervt. Jetzt sind die ganzen Kartons eingedrückt, irgendwann hört es doch auf, grummelte er, als er seine Fahrt fortsetzte. An neuer Adresse! Wegen umfangreicher Bauarbeiten am Gebäude unseres Firmensitzes in der Kirchstraße 4 befinden sich unsere Büros für die Dauer der Baumaßnahme in der Wiesenstraße 24. Telefonisch und per Fax sind wir unter den bekannten Nummern erreichbar. IMPRESSUM Herausgeber: AM-Verlag Andreas Müller KG Postfach 13 52, 29603 Soltau Kirchstraße 4, 29614 Soltau Telefon (0 51 91) 98 32-0 Telefax (0 51 91) 98 32 14 Verlagsleitung und Anzeigenleitung: Karl-Heinz Bauer Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Manfred Wicke Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags Der heide kurier wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Altkreises Soltau einschließlich Dorfmark, Fintel, Hermannsburg, Müden, Faßberg, Poitzen und Lintzel verteilt. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Gültig z.zt. die Anzeigenpreisliste Nr. 18 vom 1. Oktober 2002. Übernahme von Anzeigenentwürfen des Verlages nur nach vorheriger Rücksprache und gegen Gebühr. Für telefonisch aufgegebene Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr.

Mittwoch, 2. April 2003 heide kurier Seite 3 Neues Kapitel in Soltaus Gasversorgung beginnt SOLTAU (mwi). Nicht von einem gelungenen Aprilscherz kam die gute Laune, sondern von einem erfolgreich abgeschlossenen Projekt: Gemeinsam drückten Hermann Bull, Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Soltau GmbH, Geschäftsführer Wolfgang Wankum und Dr. Gerhard König, Geschäftsführer Vertrieb der WIN- GAS GmbH am gestrigen Dienstag den symbolischen roten Knopf und schlugen damit ein neues Kapitel in der Soltauer Gasversorgung auf. So strömt statt des bisherigen L-Gases mit niedrigerem Brennwert ab sofort Erdgas in H- Qualität durch die Leitungen der Böhmestadt. Um dies zu ermöglichen, mußte von der Norddeutschen Erdgas-Transversalen (NE- TRA) aus, die durch Soltau- Weißenkamp verläuft, eine Anbindungsleitung bis zum Soltauer Netz und eine Gasübernahmestation in Weißenkamp gebaut werden. Bevor sich die drei Daumen auf dem roten Knopf trafen, betonte Wankum, die Liberalisierung des Erdgasmarktes habe die Möglichkeit zu diesem zukunftsorientierten Projekt eröffnet, über dessen Hintergrund die Stadtwerke bereits im vergangenen September informiert hatte: Schon im April 2002 war in Hinblick auf die Liberalisierung die Entscheidung gefallen, in Sachen Erdgas auf anderen Wegen zu wandeln, den Partner zu wechseln und von L- auf H-Gas umzusteigen. Damit löst WINGAS die BEB als Vorlieferant ab. Die Stadtwerke Soltau, so lobte König, hätten mit diesem Schritt den Beweis angetreten, daß auch ein Unternehmen dieser Größe an den Marktveränderungen teilhaben könne. Der neue Partner WINGAS besteht seit Januar 1993 und ist ein Joint- Lesung im Theeshof Der Berliner Günter Bothur (Foto) liest am kommenden Sonnabend, dem 5. April, im Heimathaus De Theeshof in Schneverdingen. Ab 20 Uhr wird er aus den Buddenbrooks von Thomas Mann vortragen und einige andere, kurzweilige Erzählungen bekannter Autoren zu Gehör bringen. Der Schauspieler war bereits im vergangenen Jahr in Schneverdingen zu Gast. Damals las er aus Boy Lornsens Sien Schöpfung - un wat achterno keem. Er erinnert sich gerne an das nette Publikum in der Heideblütenstadt und hofft auf einen vollen Saal. Gemeinsamer Druck aufs rote Knöpchen: Hermann Bull, Wolfgang Wankum und Dr. Gerhard König (v.l.). venture der deutschen BASF-Tocher An der dortigen Übernahmestation werke in den vergangenen Monaten, Wintershall und der russischen Gazprom, dem größten Erdgasprodu- wird gemessen und die Abnahme- Haushalte im Versorgungsnetz bis kommt das Ergas an, der Brennwert um die Gasgeräte der rund 6000 zenten der Welt. Das Kasseler Unternehmen hat im vergangenen Jahr neue 3,4 Kilometer lange Pipeline sen. Diese Aufgabe übernahmen ab menge geregelt, bevor es durch die zum 1. April dem H-Gas anzupas- 131 Milliarden Kilowattstunden Erdgas abgesetzt, betreibt im Bundes- Zentimetern und einem Betriebsner Firma.Wankum betonte, daß der mit einem Durchmesser von rund 30 Januar zwölf Monteure einer Essegebiet ein Fernleitungsnetz von mehr druck von 84 bar zur schon bestehenden Station in der Visselhöveder allem auch durch die Kunden unter- planmäßige Ablauf dieser Aktion vor als 2000 Kilometern Länge und den größten Erdgasspeicher Westeuropas in Rehden. Straße weiterströmt. stützt worden und damit ermöglicht Etwa 1,5 Millionen Euro habe dieses im September 2002 gestartete Auf sie, auch das unterstrich der worden sei. Von der Nutzung dieser Infrastruktur und der Einführung des auf Bauvorhaben gekostet und sei damit im vorher veranschlagten Kome durch diese Investitionen keine Stadtwerke-Geschäftsführer, kom- dem Markt stärker verbreiteten H- stenrahmen geblieben, betonen Projektleiter Kurt Focke und Gabriele Ja- auch der Wechsel zum neuen H-Gas finanzielle Mehrbelastung zu. Und Gases versprechen sich die Stadtwerke langfristig bessere Einkaufsmöglichkeiten. Und der hierfür nötisiczek, Technische Leiterin bei den werde sich in der Jahresverbrauchsabrechnung der Kunden Stadtwerken Soltau. Weitere rund ge Knotenpunkt ist Weißenkamp: 500.000 Euro investierten die Stadt- nicht negativ niederschlagen. Theater BECKLINGEN/BERGEN. De dree Blindgängers, so heiß das Theaterstück das die Becklinger Speeldeel aufführen. Die Theatergruppe tritt am Samstag, dem 5.April, um 20 Uhr im Sportheim in Becklingen, am Sonntag, dem 6. April, um 16 Uhr im Stadthaus Bergen und am Samstag, dem 12. April, um 20 Uhr im Habighorster Dorfgemeinschaftshaus, auf. Die Karten für die Bergener Vorstellung können bei Optiker Lippe in der Celler Straße in Bergen erworben werden. Ausstellung HERMANNSBURG. Am kommenden Sonntag, dem 6. April, eröffnet das Heimatmuseum Hermannsburg die Ausstellung Groode Wäsche dormoals. Zwischen 11 und 17 Uhr wird dort gezeigt, wie vor 100 Jahren Wäsche gewaschen und gepflegt wurde. Die Präsentation Nicht alltägliche Einblicke in das Alltagsleben von damals von Norbert Schlumbohm aus Celle ergänzt die interessante Wäschekunde. Die Ausstellung ist bis Oktober im Heimatmuseim zu sehen. Vortrag SCHNEVERDINGEN. Der Deutsche Hausfrauenbund hat für Donnerstag, den 3.April, einen Vortrag über Hermann Löns organisiert.er beginnt um 19 Uhr in der Freizeitbegegnungsstätte (FZB) Schneverdingen. Mit Taufe MUNSTER. Die St.Stephanus Militärkirchengemeinde Munster lädt am kommenden Sonntag zum Gottesdienst mit Erwachsenentaufe ein. Beginn ist um 10 Uhr, Pastor Frank Mertin hält die Predigt, außerdem wird in dem Gottesdienst das Heilige Abendmahl (mit Wein) gefeiert. Freikarten MUNSTER. Das Munsteraner Kino Lichtspiele Deutsches Haus zeigt ab sofort die Hollywood-Liebeskomödie Manhattan Love Story mit Superstar Jennifer Lopez und Ralph Fiennes. Die Vorstellungen laufen ab 20 Uhr.Weiterhin zeigt das Kino täglich um 16 und 18 Uhr den Zeichentrickfilm Dschungelbuch 2. Ab Donnerstag werden bei den Vorführungen der Kultfilm-Fortsetzung täglich Freikarten für zwei Personen für den Serengeti-Park verlost. CDU lädt ein SCHNEVERDINGEN. Die CDU Schneverdingen lädt am morgigen Donnerstag zum Dämmerschoppen im Alten Krug ein. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Landtagsabgeordnete Dr. Karl Ludwig von Danwitz wird die Moderation übernehmen und aus der Landespolitik berichten. Landfrauen MÜDEN. Der Landfrauenverein Müden/Örtze lädt am Donnerstag, dem 3. April, um 19 Uhr in Niemeyer s Posthotel in Müden ein.dort hält Doris Zick einen Vortrag zu dem Thema Männer reden anders - Frauen auch. Willkommen sind alle Interessierten. FOTO-EXPRESS 30 Minuten- Service 9x13 bis 30x45, KB, APS + Digital Fotos auf CD in 30 Minuten FOTO POVEL Marktstraße 1 Soltau PREISSTURZ Unser Angebot bis 30. April 2003 10 * Farbe Tönung und Haubensträhnchen (* Preis je Dienstleistung, Ab 20 cm Haarlänge + 5-10 ) MARQUARDT 1. Etage Danziger Straße 49 29633 Munster Tel. 05192/3615 Kinotag im Camp SCHNEVERDINGEN. Eine glückliche Hand hatte Dorothee Schröder, als sie für den Kulturverein Schneverdingen zum Kinotag am kommenden Sonntag den Film Nirgendwo in Afrika aussuchte und vorbestellte: Caroline Link errang mit dem Werk mittlerweile den Oscar für den besten nicht englischsprachigen Film, eine Auszeichnung, die seit Schlöndorffs Blechtrommel vor 24 Jahren kein deutscher Film mehr bekommen hat. Vorab sind im Camp Reinsehlen Petterson und Findus zu sehen. Sie erzählen um 15 Uhr ihre neuesten Abenteuer, diesmal geht es ums Aufräumen. Um 17 Uhr folgt Es gibt nur Sitzung SCHNEVERDINGEN. Am Donnerstag, dem 3. April, beginnt um 18 Uhr eine öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Schneverdingen in der Sporthalle des Ortes Heber.Laut Tagesordnug geht es unter anderem um die Dorferneuerung Lünzen. Außerdem steht eine Einwohnerfragestunde auf dem Programm. einen Jimmy Grimble. In der Geschichte um die Probleme eines 15jährigen mit dem Erwachsenwerden und den Traum von einer Fußballkarriere spielen ein Paar magische Fußballschuhe eine tragende Rolle. Um 19 Uhr steht dann im Kultkino der oscargekrönte Film Nirgendwo in Afrika nach dem autobiografischen Roman von Stefanie Zweig auf dem Programm. Erzählt wird die Geschichte einer jüdischen Flüchtlingsfamilie, die sich in Kenia eine neue Existenz aufbauen muß. Unterstützung gibt es wieder vom Restaurant des Camp Reinsehlen, das allerlei Leckereien gegen Hunger und Durst anbietet.

Seite 4 heide kurier Mittwoch, 2. April 2003 Beschlüsse können jetzt in Hannover Gehör finden WIETZENDORF (mwi). Selbstbewußt und in Aufbruchstimmung läutete Vorsitzender Friedrich-Otto Ripke am vergangenen Samstag den Kreisparteitag der CDU Soltau-Fallingbostel im Wietzendorfer Hotel Hartmann ein. Der überwältigende Erfolg bei der Landtagswahl im Februar war hier der bestimmende Faktor für christdemokratisches Wohlbefinden und einen zuversichtlichen Blick in die Zukunft: Zum ersten Mal seit 13 Jahren haben wir wieder eine CDU-Landesregierung im Rücken. Das bedeutet die Chance, daß hiesige Beschlüsse auch in Hannover Gehör finden. Die CDU im Heidekreis sei, so Ripke in seiner Rede, quicklebendig und aktiv wie nie zuvor. Mit ihrer Stärke in den Rathäusern und im Kreistag, aber auch mit ihren beiden Landtags- und dem Bundestagsabgeordneten habe die CDU eine gute Position. Eine Position, so der Kreisvorsitzende, die wir für eine positive Entwicklung des Heidekreises einsetzen werden, und zwar eines geschlossenen Kreises und nicht als Randgürtel von Hamburg oder Hannover. Dafür wolle die CDU auch Beispiele sehen: Das könne ein Designer-Outlet-Center in Soltau sein, ein höherer Finanzausgleich für den ländlichen Raum und einen Ausgleich für überregional notwendige Verkehrsprojekte. Wir haben den Eindruck, daß uns die Y-Trasse einfach übergestülpt und an Kompensation nicht gedacht wird. Die Trasse, die den Südkreis massiv durchschneidet, kann es ohne einen Ausgleich mit der CDU nicht geben. Wir wollen das Güterverkehrszentrum in Soltau und den Regionalhalt in Walsrode. In der Kreispolitik werde die CDU so weitermachen wie bisher: Heide- kreis-klinikum und Volkshochschule Heidekreis seien erfolgreiche Projekte, und auch im Bereich Bildung und Schule sei der Landkreis führend. Was die Berufsbildenden Schulen (BBS) in Soltau und Walsrode betreffe, so müßten sie zu einem Kompetenzzentrum an zwei Standorten entwickelt werden. Der Kreistag habe die Weichen gestellt, um diese Zusammenarbeit zu fördern. Hier, so Ripke, könnten bestimmte, vor allem technische Berufsgänge allerdings nicht dauerhaft an beiden Schulen angeboten werden. Statt dessen müßten in den Standorten die Schwerpunkte Technik und Handel und Gewerbe gebildet werden. Noch nicht gelöst sei das Thema Musikschule, aber wir sind nahe dran. Zur schwierigen Haushaltssituation des Landkreises meinte der CDUKreisvorsitzende, durch eine Kürzung der 0,96 Prozent freiwilliger Lei- Sprechtag Selbstbewußt und in Aufbruchstimmung eröffnete Friedrich-Otto Ripke den CDU-Kreisparteitag in Wietzendorf. NEUENKIRCHEN. Der nächste Sprechtag der Koordinierungsstelle Frau & Beruf ist am Donnerstag, dem 3. April. Von 9 bis 12 Uhr haben Frauen, die im Erziehungsurlaub sind, und solche, die nach längerer Zeit in den Beruf zurückkehren wollen, im Rathaus Neuenkirchen die Gelegenheit kostenlose, unverbindliche Beratungsgespräche zu führen. Die Beratung sollen helfen, einen geeigneten Weg zurück in die Arbeitswelt zu finden. Weitere Termine können bei den Frauenbeauftragten der Städte und Gemeinden erfragt werden. Außerdem ist es möglich, unter Ruf (05161) 910010 Beratungsgesprächezu vereinbaren. stungen könne der auch nicht mehr genesen. 81,9 Millionen Euro mache allein der Einzelplan Soziale Sicherung des Haushaltes aus: 38,35 Millionen Euro davon bleiben als Zuschuß des Landkreises an uns hängen. Auf diesen Punkt kommt es an: Durch eine Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe müssen die Kommunen zwingend entlastet werden. So konnte Ripke für die Christdemokraten im Landkreis Soltau-Fallingbostel eine durchweg positive Bilanz ziehen - bis auf die Alterstruktur der Mitglieder, die das Bild einwenig trübte: 49 Prozent sind älter als 60 Jahre. Hier mahnte der Vorsitzende an, dafür zu sorgen, daß der Nachwuchs in den Kreisverband hineinwachse. Als positives Zeichen für eine solche Entwicklung nannte er in diesem Zusammenhang die Junge Union, die mit 59 Mitglieder im Landkreis wieder aktiv geworden sei. Heidi Schörken (Foto) heißt die neue stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende. Sie übernimmt damit die Position, die Marion von Elling aus persönlichen Gründen aufgegeben hatte. Wie von Elling kommt auch Schörken aus Soltau. Hier ist sie Mitglied der CDU-Ratsfraktion und Vorsitzende der Frauen-Union. Bei der Wahl im Rahmen des Kreisparteitages konnte sich die Rechtsanwältin mit 83 zu 71 Stimmen gegen den Soltauer CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Norbert Harms durchsetzen. Boßeltour des THW Soltau 25 Helfer des Ortsverbandes Soltau im Technischen Hilfswerk (THW), Angehörige und Fördermitglieder waren kürzlich bei strahlendem Wetter auf Boßeltour. Der Vorsitzende Jürgen Morrawetz hatte für die Männer und Frauen eine Strecke über Oeningen ausgearbeitet, die bei ihm zu Hause endete. Die Mannschaften - drei Teams boßelten um die Wette hatten viel Spaß, besonders, weil die Kugeln häufig ihre eigenen Wege gingen, beispielsweise in Gewässern landeten und wieder herausgefischt werden mußten. Das Treffen sei für die Kameradschaftspflege sehr förderlich gewesen, da auch Familienangehörige den Kontakt zu anderen Mitgliedern pflegen konnten, so die Meinung der Teilnehmer. Friedensgebet MÜDEN. Zum Friedensgebet lädt Christian Berndt Interessierte an jedem Mittwoch um 18 Uhr in Müden ein: Der Krieg im Irak soll nicht zum Alltag werden, so der Pastor. Die Einladung zu den kurzen Gottesdiensten wird aufrechterhalten, solange der Krieg am Golf andauert. Heute testen MUNSTER. Nach der ersten überaus erfolgreichen Schnupperprobe setzt der Musikzug Munster (MZM) am heutigen Mittwoch sein Angebot fort: Zwischen 17.30 Uhr und 20.30 Uhr erhalten Interessierte im Vereinsheim die Möglichkeit, ganz ungezwungen mit mehreren Gleichgesinnten Instrumente auszuprobieren und Fragen zu stellen. Außerdem wartet auch diesmal ein zusätzliches Rahmenprogramm auf die Gäste. Kreuzweg SOLTAU. Die evangelische und katholische Jugend der Stadt Soltau laden Interessierte zu einem ökumenischen Kreuzweg der Jugend ein. Er beginnt am Freitag, dem 4. April, um 19 Uhr in der St. Johanniskirche Soltau. Auf einem Rundweg wird ein Bild des Künstlers Hans Memling betrachtet. Hans Memling plaziert die Geschichte des Leidens und Sterbens Jesu in die Kulissen einer spätmittelalterlichen Stadt. Diese Verfremdung macht es möglich, ganz andere Seiten des Passionsgeschehen wahrzunehmen. Neben meditativen und nachdenklichen Momenten wird der Kreuzweg auch durch die Musik einer katholischen Sakralband bestimmt. Nach dem Rundgang wird noch zu einem Imbiß in den Gemeindesaal der St. Johanniskirche eingeladen.weitere Informationen sind erhältlich bei Diakon Friedhelm Hoffmann, Ruf (05191) 4639, oder im Internet unter www.stjoe.de.

Mittwoch, 2. April 2003 heide kurier Seite 5 Fünf schwierige Jahre WIETZENDORF (mwi).wäre seine Rede mit Vergnügungssteuer belegt gewesen - das Geld hätte sich gelohnt. Das meinte eine Christdemokratin, nachdem David McAllister beim Kreisparteitag der CDU Soltau-Fallingbostel in Wietzendorf kräftig und rhetorisch mitreißend vom Leder gezogen hatte. Und sie stand damit nicht allein: Der Vorsitzende der CDU- Landtagsfraktion und Noch-Generalsekretär der niedersächsischen CDU wurde mit Applaus überschüttet, als er mit dem politischen Gegner SPD abrechnete, die Politik der neuen Landesregierung vorstellte, aber auch fünf schwierige Jahre ankündigte. Mit seinen erst 32 Jahren - dafür kann ich nichts - hat der niedersächsische Schotte oder schottische Niedersachse bereits eine bemerkenswerte Höhe auf der politischen Karriereleiter erreicht: Vom Bürgermeister von Bad Bederkesa über die Position des niedersächsischen Generalsekretärs hin zum CDU-Landtagsfraktionsvorsitzenden. Und genau so startete McAllister auch in Wietzendorf durch: Wortgewaltig und mit einer guten Prise Witz, gleichzeitig aber auch unmißverständlich in der Sache ging es auf der Überholspur durchs niedersächsische Polit-Panorama. Im Handumdrehen watschte er SPD und Grüne, aber auch GEW und linke Lehrer (ihretwegen sei er in die Junge Union eingetreten) ab - sehr zum Vergnügen seiner Zuhörer. Die schwor er dann auch gleich auf eine schwierige Zukunft ein: Bei 42,6 Milliarden Euro Schulden sei die Lage schwerer, als wir gedacht haben. Da sei er froh, daß auch die FDP den Sprung in den Landtag geschafft habe - der klaren Mehrheitsverhältnisse wegen. Bei der kurzen Regierungszeit von knapp zwei Monaten konnte McAllister natürlich noch keine glänzenden Ergebnisse präsentieren, dafür aber umso größere Entschlossenheit demonstrieren. Allein die Personalkosten machten 45 Prozent des Landeshaushaltes aus. Deshalb sollen 6000 Stellen in der Verwaltung bis zum Ende der Legislaturperiode abgebaut werden. Neben der Verwaltungesreform - mit der wollen wir in drei Jahren durch sein - nannte McAllister als die beiden Kernaufgaben des Landes Bildung und innere Sicherheit, vieles andere, was nicht hoheitlich sei, könne ebenso gut in private Hände gegeben werden. Zum Schuljahresbeginn 2004 solle das neue Schulgesetz greifen - mit einem dreigliedrigen Schulsystem und einer vierjährigen Grundschule mit erhöhter Stundentafel und stärkerer Berücksichtigung des Leistungsgedankens. Gestärkt werden sollen auch die Kindergärten mit einem Bildungsauftrag vom dritten Jahr an. Bestehende Gesamtschulen sollen - soweit es Eltern und Schulträger wünschen - bestehen bleiben, wir werden aber keine weiteren zulassen. Wärmer anziehen, so kündigte McAllister an, müßten sich nicht nur die großen, sondern auch die kleineren Gesetzesbrecher: Graffiti seien eben kein künstlerischer Ausdruck in ihrer Kindheit vernachlässigter Jugendlicher, sondern Sachbeschädigung. Mehr Polizisten und eine konsequente Anwendung der Gesetze sollen hier für den nötigen Nachdruck sorgen. Hier muss man sich die Preise nicht schön trinken. FIESTA! HOL AB! WIRD 25. SPAREN WIE 1978. Und an die Kommunen mit ihren leeren Kassen gerichtet, meinte der Fraktionschef, das Land könne ihnen zwar nicht mehr Geld geben, aber fair mit ihnen umgehen. In diesem Zusammenhang versprach er, die Landesregierung werde die Tröpfchenwirtschaft verschiedenster kleiner Fördertöpfe beenden und dieses Geld statt dessen in den kommunalen Finanzausgleich geben, damit es so den Städten und Gemeinden zugute komme. Auch das Bodenständig-Emotionale kam in McAllisters Rede nicht zu kurz: Es werde keiner dazu gezwungen, aber er lasse sich das Singen des Niedersachsenliedes und der Nationalhymne nicht nehmen. Und das niedersächsische Wappen - weißes Roß auf rotem Grund - werden ebenfalls wieder eingeführt. Jetzt müßten die Pflöcke eingeschlagen werden, und 2008 werden Seine Rede beim Kreistparteitag der CDU Soltau-Fallingbostel hatte echten Unterhaltungswert: David McAllister, Vorsitzender der CDU- die Leute beurteilen, ob wir gute Politik gemacht Landtagsfraktion. haben. Osterbasar in der Teestube SOLTAU. Es ist wieder soweit: Die Teestube Soltau, Bahnhofstraße 18, lädt am kommenden Samstag, dem 5. April, und am Sonntag, dem 6. April, jeweils von 10 bis 19 Uhr zu ihrem traditionellen Osterbasar ein. Die Bastelgruppe der Teestube sorgt dafür, daß regelmäßig zu Weihnachten und Ostern ein Basar veranstaltet werden kann. Die Gruppe trifft sich regelmäßig zum Handarbeiten und stickt, häkelt, malt und bastelt.alles, was beim Basar angeboten wird, stammt aus Basar MUNSTER. Die CDU-Frauen-Union hat für Sonnabend, den 5. April, auf dem Munsteraner Wochenmarkt von 8 Uhr bis 12 Uhr einen Basar organisiert. Der Erlös ist für wohltätige Zwecke bestimmt. Heide-Park SOLTAU. Der Heide-Park Soltaustartet am Samstag, dem 5. April, in die 25. Parksaison - ein gelungener Start in die Osterferien. Um 11 Uhr geht es offiziell auf der neuen Eventfläche vor Colossos los mit neuen Figuren und unterhaltsamem Showprogramm, die Kassen öffnen bereits um 9 Uhr.Gleichzeitig kämpfen die Teilnehmer der Computer- Weltmeisterschaft im Restaurant Panorama und im Kapitol gibt es für Besucher die Möglichkeit, selbst mitzuspielen. eigner Produktion.Parallel zum Basar veranstaltet die Teestube auch diesmal wieder einen Flohmarkt. Zu finden sind Möbel, Geschirr, Werkzeuge, Bilder, Bücher und vieles mehr. Dies gilt auch für die leckeren Torten und Kuchen, die beim Basar angeboten werden. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen mit Kaffee und Kuchen sowie Bratwurst, Kartoffelsalat und Pommes frites gesorgt. Bei der Teestube Soltau wird derzeit eine neue Selbsthilfegruppe für Drogenabhängige gegründet.trotz intensiver Bemühungen fehlt jedoch noch ein Raum, in dem sich die Betroffenen regelmäßig treffen können. Der Verein bittet deshalb um Unterstützung:Wer entsprechende Räumlichkeiten anbieten kann, sollte sich unter der Telefonnummer (05191) 2222 oder (05191) 4414 melden. Verabschiedung HERMANNSBURG. Zwar endet sein Dienst erst am 30. April, also nach der Konfirmation, doch wird Pfarrer Hartmut Bartmuß bereits am kommenden Sonntag, dem 6. April, um 9.30 Uhr in der Großen Kreuzkirche in Hermannsburg verabschiedet. Der 58jährige, der mit Wirkung zum 1. Mai in den Kirchenbezirk Sachsen-Thüringen wechselt (HK berichtete), hat auch noch das 125jährige Jubiläum seiner selbständigen Kirchengemeinde vorbereitet. Durch sein vielfältiges Wirken in den vergangenen Jahren wird Bartmuß in Hermannsburg eine große Lücke hinterlassen: Zu seinem Engagement gehörten neben der Gemeindearbeit Hauskreise mit Behinderten die mehrjährige Mitarbeit im Wird am am kommenden Sonntag verabschiedet: Pfarrer Hartmut Vorstand der Krankenpflegeschule, Bartmuß. der erfolgreiche Einsatz gegen das Nazizentrum Hetendorf 13 und vieles mehr. Intensive Kontakte hält der eine Ausstellung initiiert mit dem isschen Gemeinde in Celle. So hat er Pfarrer zu Israel und zur evangelischlutherischen Reformationskirchen- er am 29.April noch in der Volksbank raelischen Maler Moshe Harel, die gemeinde Beit Jala sowie zur jüdi- Hermannsburg eröffnen wird. Gültig vom 31.3. bis 5.4. 03 Unser Dank an alle Kunden Jubelpreis-Angebote Gewinnspiele im Wert von über 60.000 Gewinnen! HOL AB! & Krombacher verlosen für 2x2 Personen eine Reise für 4 Tage ans Mittelmeer Und so wird s gemacht: Coupon ausfüllen, auf eine Postkarte kleben und einsenden an: HOL AB! Gewinnspiel, Postfach 1155, 28817 Achim oder bei Ihrem HOL AB! Getränkemarkt abgeben. Name/Vorname................ Straße/Nr.................... PLZ/Wohnort.................. Einsendeschluß ist der 19. 04. 2003 Eine Barauszahlung der Preise ist nicht möglich. Teilnahmeberechtigt sind alle, außer Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen. Mindestalter 18 Jahre. 9. 99 Grundpreis pro Liter 1,26 24 x 0,33 l + Pfand 3,42 9. 99 Grundpreis pro Liter 1,00 20 x 0,5 l + Pfand 3,10 8. 99 Grundpreis pro Liter 1,14 24 x 0,33 l + Pfand 3,42 7. 77 Grundpreis pro Liter 0,78 30 x 0,33 l + Pfand 3,90 Orange, Zitrone, Limette 3. 50 Grundpreis pro Liter 0,42 je 12 x 0,7 l + Pfand 3,30 Brunnen, Still o. Extra Still 3. 99 Grundpreis pro Liter 0,33 12 x 1,0 l PET+ Pfand 3,30 25 JAHRE DURSTLOS GLÜCKLICH Jetzt im Netz: gute Getränke gratis gewinnen! www.holab.de

Seite 6 heide kurier Mittwoch, 2. April 2003 Das Bild zeigt die ASV-Mannschaft bei den Bezirksmeisterschaften, bei der sie den 8. Platz erreichte: Maximilian Pilz, Malte Pickert, Jannik Erdt, Niklas Brünagel (stehend v.l.) sowie Trainer Oliver Brune, Marc Kersten, Fabian Grafenberger und Christopher Brune (knieend v.l.). Es fehlt: Dag-Hendrik Kasten. ASV-Kicker: Sieg nach Elfmeterschießen FASSBERG. In einem spannenden Endspiel schlug die Fußball-F- Jugend des ASV Faßberg den VFL Westercelle nach Elfmeterschießen und wurde Hallenkreismeister. Zunächst sah es für den ASV nach einer klaren Niederlage aus. Nach kurzer Spielzeit lag die Mannschaft bereits mit 2:0-Toren zurück. Die Faßberger Kicker kämpften sich je- DITTMERN. Zur Jahreshauptversammlung des FV Dittmern begrüßte der 1. Vorsitzende Franz Schaper kürzlich zahlreiche Mitglieder des Vereins. In seinem Rückblick auf das vergangene Jahr kritisierte Schaper die mangelnde Bereitschaft, an den vom Vorstand angebotenen und organisierten Aktivitäten teilzunehmen. Positiv sei dagegen die Resonanz auf das Angebot von Trainingsstunden durch einen ausgebildeten Trainer gewesen. Daher solle es auch in diesem Jahr wieder ein entsprechendes Angebot geben. Sportwart Jörg Meyer ging in seinem Bericht nochmals auf die Ergebnisse der am Punktspielbetrieb teilnehmenden Mannschaften ein. Auch Meyer konnte nicht alle Veranstaltungen des Clubs wie geplant durchführen. So fielen sowohl die Clubmeisterschaften der Damen im doch mit großartiger Moral zurück ins Spiel. Malte Pickert erzielte nach toller Leistung zwei Tore zum ausgleich. Nun mußte das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen. Wie sehr die jungen Kicker unter Anspannung standen, war nach dem entscheidenden Treffer deutlich zu sehen: Die gesamte Mannschaft weinte vor Freude. L O K A L S P O R T Günter Könemann 40 Jahre Mitglied im Delphin S-T-R SCHNEVERDINGEN. Zu seiner Jahreshauptversammlung hatte jüngst der schneverdinger Verein des Delphin - Schwimmen-Tauchen-Retten - in das Heidjer-Hallendbad eingeladen. Mit rund 40 Teilnehmern war die Versammlung gut besucht. Als Gäste begrüßte der 1. Vorsitzende Alfons Tecker Schneverdingens Bürgermeister Fritz-Ulrich Kasch sowie Friederike Langer, 1. Vorsitzende des Schneverdinger Stadtjugendringes. Nach den Grußworten standen die ehrungen langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung: Für 40 Jahre wurde Günter Könemann geehrt. Für 25 Jahre erhielten Renate Berger, Carsten Broocks, Winfried Dette, Andreas Grefe, Günther Lange, Heiko Peuerle, Anette Schröder, Jörg Schröder, Roland Wiebusch, Hildegunde Wiemann und Waldemar Wiemann eine Auszeichnung. Seit zehn Jahren sind Benjamin Bogs, Bruno Clemenz, Kai Dierking, Frederic Kastner, Sabrina Krampitz, Marina McCormac, Marcus Pirr, Roland Pirr, Jessica Renken, Christian Röhrs, Alexander von Wiegen, Jens Waldhauer und Robert Zitterbart mit Katja Cordes und Fako Agovic neu im Vorstand des FV Dittmern Laufen BISPINGEN. Am Donnerstag, dem 3. April, starten die Sportler des Bispinger Lauftreffs in die Sommersaison. Treffpunkt ist um 18.50 Uhr der Sportplatz an der Jugendherberge. Von dort aus wird in Gruppen ein lockerer Waldlauf begonnen. Anfänger werden von Simone Baden betreut. Untrainierte können hier den Einstieg in die Ausdauersportart Laufen finden. Zunächst wird eine Stunde im Wechsel gegangen und gelaufen. Geübte absolvieren unter der Leitung von Franziska Büsch in einer Stunde etwa neun bis zehn Kilometer. Leistungsorientierte Läufer laufen mit Ingrid Alvermann-Buhr zwischen elf und zwölf Kilometer in einer Stunde. Am 24. April findet zusätzlich ein Schnupperkurs im Nordic-Walking unter Anleitung von Joachim Schwarzer von der Schneverdinger Sportecke statt. ^ Nordic-Walking ist eine ideale Outdoor- Sportart für jede Jahreszeit und ist einfach zu erlernen. Anmeldungen nimmt Ingrid Alvermann-Buhr ab sofort unter der Rufnummer (05194) 7978 entgegen. Fitness für Alle GESUNDHEITS-STUDIO Tag der offenen Tür Samstag, 5. April 14 bis 18 Uhr Bei Anmeldung keine Aufnahmegebühr und 4 Wochen Gratistraining Celler Str. 6 Soltau 14668 Einzel als auch das Mixed-Turnier mangels Beteiligung aus. Der Bericht des Kassenwartes fiel besser aus, als in der Planung vorausgesagt. Dennoch konnte ein Defizit nicht ganz vermieden werden. Nach dem Bericht des Kassenprüfers wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. Die Satzung des Vereins sieht alle zwei Jahre Neuwahlen des Vorstandes vor. Dieses nahm Franz Schaper zum Anlaß, sich bei Georg-Wilhelm Dehning zu bedanken, der nach zehn Jahren Vorstandsarbeit nicht mehr für ein Amt kandidierte. Peter Hoppe leitete anschließend die Wahl des 1. Vorsitzenden. Da sich alle anderen Vorstandsmitglieder wieder zur Wahl stellten, wurden die Posten problemlos besetzt und alle Vorstandsmitglieder von der Versammlung einstimmig wiedergewählt. Für Georg-Wilhelm Dehning bestimmten die Mitglieder Fako Agovic in den Vorstand. Er zeichnet unter anderem für das Vereinsheim verantwortlich. Mit Katja Cordes konnte auch der Posten der Jugendwartin wieder besetzt werden. Kreispokal gewonnen Nach langer Abstinenz nahm der TV Jahn Schneverdingen wieder am Turnier um den Faustball-Kreispokal teil und konnte sich in Walsrode gleich in die Siegerliste eintragen. Obwohl nicht in Bestbesetzung, setzte sich das Team mit 8:2-Punkten an die Spitze, gefolgt von Walsrode, Trauen-Oerrel, Schwarmstedt, Groß-Häuslingen und Benefeld- Cordingen. Der TV Jahn verbuchte nur ein verlorenes Spiel (gegen Walsrode mit 20:21), gestaltete dafür aber alle übrigen Matches siegreich. Am Ende lagen die Jahnler recht deutlich vor dem angetretenen Feld, da dieses sich untereinander die Punkte abnahm. Im nächsten Jahr wird der TV Jahn diesen Wettbewerb in eigener Halle ausrichten. Für den TV Jahn spielten Tobias Cordes, Steffen Schröder, Reinhard Kandel, Frank Eggert, Patrik Zihrul und Laura Marofke. dabei. Der Kassenbericht zeigte anschließend eine angespannte finanzielle Lage. Dennoch wurde eine vom Vorstand vorgeschlagene Beitragserhöhung von der Versammlung abgelehnt. Daher muß der Vorstand nun zunächst andere Einsparmöglichkeiten suchen. Mit großer Mehrheit erteilten die Mitglieder dem Vorstand Entlastung. Bei der Neuwahl des Schriftführers fand sich kein Kandidat für diesen Posten. Als Kassenprüfer wurden Host Müller und Roswitha Felsky sowie als stellvertredende Kassenprüferin Ines Hanke gewählt. Am Ende der Versammlung Informierte der Vorstand die Mitglieder unter anderem über die geplanten Vereinsveranstaltungen und öffentlichen Veranstaltungen wie zum Beispiel Schwimmtrainingslager, Osterfeuer und Musik am Mittwoch. Einzug ins Pokalfinale SOLTAU. Nach Elfmeterschießen erreichten die Fußballerinnen des MTV Soltau im Topspiel des Pokalwettbewerbes gegen den SC Tewel II den Einzug in das Finale. Beide Teams zeigten sich sehr zurückhaltend, so daß das Spiel meist im Mittelfeld lief. Torchancen waren Mangelware. MTVerin Kathy Schacht zirkelte in der 14. Spielminute einen Freistoß an den Außenpfosten. Sechs Minuten später lenkte die soltauer Keeperin Birte Röhrs einen direkten Freistoß mit einer Glanzparade zur Ecke. Erspielte sich der MTV im Mittelfeld ein optisches Übergewicht, waren die Teweler Damen mit schnellen Kontern stets gefährlich. Nach 90 Minuten pfiff der fehlerlose Günter Könemann (Mitte) wurde bei der Jahreshauptversammlung des Delphin Schneverdingen S-T-R für 40jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt. Schiedsrichter Manfred Chwalczyk die Partie torlos ab. Das Elfmeterschießen brachte dann die Entscheidung. Tewel verwandelte zwei Elfmeter (Ruth Schlußnus, Britta Koslowski) und scheiterte dreimal (Heike Röhrs, Lena Tödter, Sarah Bödecker). Der MTV traf einmal mehr (Sylvia Rieger, Vanessa Völker, Birte Röhrs) und vergab zweimal (Christine Runkowski, Janina Rosenke). Die Soltauerinnen hatten gleich zweifachen Grund zur Freude, hatten sie doch vor Spielbeginn einen Satz neuer Sweatshirts spendiert bekommen. Im Finale treffen die Böhmestädterinnen am 25. Mai auf die SG Wienhausen/Lachendorf. Das Team des MTV Soltau freute sich über den Einzug ins Pokalfinale und erhielt zur Belohnung einen Satz neuer Sweatshirts. Sieg für Wietzendorfs Handballer LANDKREIS (tke). Beim Tabellenletzten der Verbandsliga-Ost, MTV Warberg,hatten die Handball- Herren des TSV Wietzendorf am vergangenen Wochenendeanzutreten. Obwohl die Grün-Weißen keine berauschende Leistung boten, hatten sie den Rivalen jederzeit sicher im Griff. Die 11:9-Pausenführung wuchs im zweiten Abschnitt bis auf sechs Treffer an, womit frühzeitig die Fronten geklärt wurden. In der Schlußphase ließen die Wietzendorfer die Zügel schleifen, ohne daß der 24:21- Sieg noch in Gefahr geriet. In der 1. Bezirkspokalrunde mußten die Handballer des TSV Wietzendorf 2 bei der klassentieferen HSG Lohheide auflaufen. Das Rabe-Team trat nicht in Bestbesetzung an, lag nach einem 6:6- Zwischenstand zur Pause mit 10:14 hinten. Im zweiten Durchgang wuchs der Rückstand bis auf 16:22 an, ehe die Wietzendorfer nach Umstellung ihrer Abwehr besser ins Match kamen. Bis auf 23:24 konnte der Gast verkürzen, vergab danach die Ausgleichchance und schied damit frühzeitig aus dem Cuprennen aus. Neue Alte SOLTAU. Die Gruppe Neue Alte im MTV Soltau trifft sich am morgigen Donnerstag um 16 Uhr im MTV-Clubhaus Hotel an der Therme. Bürgermeisterin Christa Erden referiert bei der Veranstaltung über 500 Tage hauptamtliche Bürgermeisterin in Soltau sowie ihre Pläne und Entwicklungschancen für Soltau. VfB: Grillen MUNSTER. Der VfB Munster eröffnet am Samstag, dem 3. Mai, für seine Mitglieder und Freunde auf seinem Vereinsgelände am Forstgarten die Grillsaison. Beginn ist um 15.30 Uhr. Geplant ist ein kleines Beiprogramm. Um einen reibungslosen Ablauf garantieren zu können, ist eine schriftliche Voranmeldung zwingend erforderlich. Anmeldungen sind ab sofort bei allen Spartenleitern sowie beim Vorstand erhältlich. Anmeldeschluß ist der 25. April. Der VfB hofft auf eine rege Beteiligung. Sollte das Wetter den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung machen, werden alle Angemeldeten rechtzeitig informiert. Dann wird ein Ausweichtermin angeboten. Weitere Informationen gibt es beim 1.Vorsitzenden Michael Zappe unter Ruf (05192) 6657. Besser machte es die dritte Wietzendorfer Vertretung, die beim Celler Kreisoberligisten HSG Lachte/Lutter antreten mußte. Die TSV-Herren, die sich mit zwei Akteuren aus dem Verbandsliga-Kader verstärkt hatten, gaben vom Start weg den Ton an und setzten sich schnell ab. Bereits zur Pause führten die Grün-Weißen mit 15:7, hatten die Partie damit bereits entschieden. Auch im zweiten Abschnitt blieben die Gäste überlegen, erhöhten ihren Vorsprungweiter und siegten locker mit 30:19. Der TSV Dorfmark 2 mußte beim Staffelrivalen und amtierenden Bezirkspokalsieger HSG Lüchow antreten. Da die TSV-Reserve im Titelrennen in der 1. Bezirksklasse noch zweimal gegen den Tabellennachbarn antreten muß, spielten die Dorfmarker mit ihrer ersten Mannschaft. Obwohl der Heideliga-Spitzenreiter auf einige Stammkräfte verzichten mußte, lag man zur Pause mit 14:12 vorn. Nach Wiederbeginn erhöhten die Südkreisakteure auf 19:14 und 22:17, vergaßen aber den Sack zuzumachen. Lüchow schaffte kurz vor der Sirene den 26:26- Ausgleich. Nach der ersten Verlängerung hieß es 31:31. Dann setzten sich die Gäste auf 34:31 ab, spielten den knappen 36:35- Erfolg glücklich ins Ziel. Im Damenwettbewerb spielte der TV Jahn Schneverdingen beim TSV Hitzacker. Die in dieser Saison noch sieglosen Jahn-Handballerinnen erwischten einen guten Start, zogen mit 5:1 davon.der 6:4-Halbzeitvorsprung schmolz bis auf einen Treffer zusammen, so daß die Gastgeberinnen Morgenluft witterten. Doch die Schneverdinger Spielerinnen legten zu, wurden ihrer Favoritenrolle mit dem 14:8-Erfolg doch noch gerecht. Der TSV Dorfmark 2 traf mit dem VfL Westercelle auf einen klassenhöherengegner. Nach einem 4:5-Rückstand steigerten sich die Gastgeberinnen, lagen beim Wechsel mit 10:6 vorn. Eine zwölfminütige Auszeit warf die TSV-Reserve mit 10:11 zurück. In der Endphase konnten die Dorfmarker Damen einen 11:13-Rückstand noch in einen 17:13-Sieg umwandeln.