Safety, Redundanz und SIL

Ähnliche Dokumente
MESSEN STEUERN REGELN

Neigungssensoren Messbereich ±15, ±30, ±60, 360

Vert-X 26. Anwendungen Agrarwirtschaftliche Maschinen Gabelstapler Hebebühne

Produktübersicht. Wegaufnehmer

Absolute Drehgeber - analog Vollwelle mit Klemm- oder Servoflansch Magnetische Single- oder Multiturn-Drehgeber

Absolute Drehgeber Singleturn

POSITIONS- SENSORIK DREHWINKEL-MESSUMFORMER UND NEIGUNGSSENSOREN ROBUST ZUVERLÄSSIG FLEXIBEL

> Außendurchmesser 36,5 mm. > Welle 6 mm. > Bis 3600 Impulse. > Alle Arten von Ausgangssignalen verfügbar. > Schutzart IP64 gemäß DIN 40050

Neigungssensoren 1-dimensional, Messbereich

Absolute Drehgeber - Busschnittstellen Drehgeber-Kit Magnetische Single- oder Multiturn-Drehgeber 14 Bit ST / 18 Bit MT

Handbuch. BC 58 mit Parallelausgang

Technische Daten. Allgemeine Daten. Kenndaten funktionale Sicherheit MTTF d

miniature Die weltweit kleinsten und smartesten Induktivsensoren sind jetzt praktisch unzerstörbar

SENSORSYSTEME ABSOLUTER WINKELCODIERER MIT CAN-BUS INTERFACE 581X-X-XBA2C203PG. Version 1.0 Seite 1 von 1 Info UMD_C5

DVS 58. Singleturn-Absolutwertdrehgeber. 13-Bit-Singleturn. Galvanisch entkoppelte DeviceNet-Schnittstelle. Servo- oder Klemmflansch

Präzisions-Winkelgeber Serie PWG

Unser Unternehmen Programmierbare absolute optische Drehgeber Parametrierbare. Firmengründung Serielle Schnittstelle

FELDBUS ALLGEMEINE ANGABEN DREHGEBER ABSOLUT FELDBUS

Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise

ABSOLUTE WINKELCODIERER PROFIBUS-DP

Absolute Neigungssensoren. Für Profibus und CANopen.

8.12 DRIVE-CLiQ-Geber

TECHNISCHES DATENBLATT Motorfeedback Absolut Typ AD 36

Neigungsaufnehmer. Distribué par : Contact : Tél : Fax :

UT60/150 AT/BT Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise

Produktinformation ROC 424S ROQ 436S. Absolute Anbau-Drehgeber mit DRIVE-CLiQ Schnittstelle für sicherheitsgerichtete Anwendungen

GIB TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ABMESSUNGEN NEIGUNGSMESSER AUSFÜHRUNG BASIS - EIN-/ZWEIACHSIG (XY/360 )

GIB TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ABMESSUNGEN NEIGUNGSMESSER AUSFÜHRUNG BASIS - EIN-/ZWEIACHSIG (XY/Z) Neigungsmesser Basis Ausführung mit MEMS-Technik.

Multiturn-Absolutwert-Drehgeber

Mehr Präzision. eddyncdt // Induktive Sensoren auf Wirbelstrombasis

Winkelsensor 424 CO... CAN-fähig mit einem Messbereich bis 360. Verwendung. Varianten

Schweizer Vertretung. AIP Wild AG. Produktübersicht

Beschleunigungssensoren Mit SIL2/PLd Relaisausgang zur Grenzwertüberwachung Analog / CANopen

Absolute Drehgeber Multiturn

Mess- und Sensortechnik mit Konzept

TECHNISCHES DATENBLATT Motorfeedback Absolut Typ AD 34

ENCODER. Analog Multiturn Drehgeber. Serie 8.M5861. Key-Features:

MHAD 50 - HDmag. Merkmale

Online-Datenblatt ACM36-L1K0-K01 ACS/ACM36 ABSOLUT-ENCODER

TECHNISCHES DATENBLATT Absolutgeber AC BiSS / SSI

Absoluter Wegaufnehmer Modellreihe PWA

Sicherheitsauswerteeinheit B1 /

MAGNETIC SAFETY SWITCHES MAGNETISCHE SICHERHEITSSCHALTER MAGNUS

DVM 58. Multiturn-Absolutwertdrehgeber. 25-Bit-Multiturn. Galvanisch entkoppelte DeviceNet-Schnittstelle. Servo- oder Klemmflansch

Technische Daten. Allgemeine Daten. Signalspannung V DC Signaldauer. 1 s Eingang 2. Signalspannung. Signaldauer.

SMRS 64 SINGLETURN ABSOLUT- UND INKREMENTAL- DREHGEBER MIT KONISCHER WELLE. BiSS-C BiSS-C + SinCos. SSI SSI + SinCos. Spreizkupplung (90.

Seilzug-Weg-Winkel-Wandler Modellreihe SWG zum Anbau an Winkelcodierer und Impulsgeber

ABSOLUTE WINKELCODIERER EXME CANOPEN

Anbaukomponenten. Bremsen Seite 238 magnetische Encoder Seite 244 optische Encoder Seite 249 Elektroniken Seite 254

- 10V - V10 - L10 - D8

Schnelle Lieferung. Axial. Anschlüsse

MTF60 AT/BT Universeller USB magnetischer Temperaturfühler in Miniaturbauweise

ABSOLUTE WINKELCODIERER PROFINET IO

Normaler Arbeitstag Drehgeber Montage. Es geht auch anders mit dem STRÖTER Drehgeber Typ: MIG

Absoluter Monotour Achsbolzengeber Modell TBN 37/Safety

Elektro-optische Winkelcodierer Modelle CRD 58 - CRD 65 - CRD 66 - CRD 105 MULTITOUR Schnittstelle PROFIBUS-DP

Absolute Drehgeber - modulare Bushauben Vollwelle mit Klemm- oder Servoflansch Optische Single- und Multiturn-Drehgeber 13 Bit ST / 16 Bit MT

Produktinformation. Baureihe EIB 1500 Externe Interface-Box

Rotative Messtechnik. Absolute Singleturn Drehgeber in Wellenausführung

Produktübersicht. Drehgeber mit Mitsubishi Interface

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

Datenblatt für Joysticks

Magnetische Drehgeber, Lineargeber und Ringgeber

GRA TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ABMESSUNGEN HALL-EFFEKT-WINKELSENSOR MIT WELLE, SINGLETURN

Absolute Drehgeber - SSI Redundante Drehgeber Magnetische Single- oder Multiturn-Drehgeber 12 Bit ST / 13 Bit MT

Messlänge 0 bis 2500 mm

Micropulse Wegaufnehmer

Drehgeber Encoders SINCE. Wir setzen Impulse. Weltweit. We set Impulses. Worldwide.

GIT TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ABMESSUNGEN NEIGUNGSMESSER AUSFÜHRUNG TOP, EIN-/ZWEIACHSIG (XY/360 ) Neigungsmesser TOP Ausführung mit MEMS-Technik.

Verbundantrieb V85 / VV85

RE22 berührungslose Drehgeber Serie

GIG TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ABMESSUNGEN NEIGUNGSMESSER AUSFÜHRUNG GENERAL, EIN-/ZWEIACHSIG (XY/360 )

HE-65 CAN-BUS. (DeviceNet-Slave) Technische Information TR - ECE - TI - D

magnetisch wegmessung

GSF TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ABMESSUNGEN SEILZUGAUFNEHMER (MIT POTENTIOMETER) POTENTIOMETRISCHER SEILZUGAUFNEHMER

Multiturn-Absolutwertdrehgeber

Drehgeber - Absolut 2RMHF-SSI

FABRIKAUTOMATION BÄNDIGEN JEDES KRAFTPAKET NEIGUNGS- UND BESCHLEUNIGUNGSSENSOREN SERIE F99

Online-Datenblatt ACM36-L1K0-K01 ACS/ACM36 ABSOLUT-ENCODER

1D Neigungsschalter mit 2 Schaltausgängen 12 oder 24V / 2A. bei IS1A20P34: eingeschaltet, solange Neigung >/= Schwellwert (monostabil)

Filtereinstellung: s Übertragungsverhalten: linear mit Temperatur Einschaltverzögerung: <5 s

NEIGUNGSAUFNEHMER HEAVY DUTY ERFASSEN, AUFBEREITEN UND BEREITSTELLEN VON MESSWERTEN ALS ELEKTRISCHE AUSGANGSSIGNALE

2-Kanal Drehzahlsensor GEL 248 Kompakter Sensor mit HTL-/TTL-Ausgangsignalen

Messlänge 0 bis 3500 mm

Katalog Seilzugwegsensoren 2007

Datenblatt GRCF.1 Controller GMM sincon. ERP-Nr.: Datenblatt GRCF.1 V_3.0

Standard PROFINET IO. RoHS. Hohe Schutzart. Hohe Wellenbelastbarkeit. Flexibel. c Schnittstelle / Versorgungsspannung C = PROFINET IO / 10...

ABSOLUTE WINKELCODIERER AWC58 CAN-BUS. CANopen. Standard-Typen

2-Kanal Drehzahlsensor GEL 2471 Sensor für elektrisch leitfähige Zahnräder

Drehmomentaufnehmer RT2

Integrierte Druckmessung

Schnelle Lieferung. Anschlüsse. C. AA+BB+00 ~ ~ ~ 1. Kabel tangential radial M12 8p CCW. M23 12p CCW

Incremental rotary-encoder Series PZ

Magnetischer Absolutwertgeber GEL 2035 Serielle Schnittstelle (SSI), 24 Bit

Programmierbares Multisystem Serie PMS XPULSE

UTC-200K1200 Universelles USB - Thermoelementmessgerät in Miniaturbauweise

Transkript:

Safety, Redundanz und SIL Winkelcodierer und Neigungssensoren für sicherheitsrelevante Einsätze in der Hebe- und Fördertechnik Mit der Komplexität automatischer Steuerungssysteme wachsen auch die Forderungen nach der Zuverlässigkeit der eingesetzten Sensorik. Dies gilt in besonderem Maße für Anlagen der Hebeund Fördertechnik, bei denen die interaktiven Betriebsabläufe mehrerer Funktionseinheiten stetig aufeinander abgestimmt und überwacht werden müssen. Zum Erfassen von Drehungen, Verschiebungen, Geschwindigkeiten, Neigungswinkeln und Positionen werden in der Peripherie der Steuerungen daher Winkelcodierer und Neigungssensoren eingesetzt, die die Vorschriften für sicherheitsrelevante Anlagen und Maschinen erfüllen müssen. In dem folgenden Aufsatz werden zwei neue Produktvarianten beschrieben, die im Hinblick auf den Sicherheitslevel SIL2 (Safety Integrity Level) nach EN 61508 ausgelegt sind. In dem ersten Beispiel erfolgt die Realisierung mit einer elektro-magnetischer Sensorik zum Anschluss an den CANopen-Bus durch einen redundanten Schaltungsaufbau, im zweiten Fall durch logische Verknüpfungen ohne Veränderung der standardmäßigen Hardware mit elektro-optischer Sensorik für Winkelcodierer mit PROFIBUS Interface. MEMS-Schaltkreise ermitteln die Neigung von Teleskopauslegern. Am Ausgang liefern die Sensoren CANopen oder analoge Messdaten. (Bild: Cavotec Alfo / TWK) WBG 11957 AD Seite 1

Elektro-magnetische Sensorik für CANopen-Safety Die Winkelcodierer der T-Serie sind mit elektromagnetischen Sensorsystemen bestückt. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass die Messwerterfassung berührungslos erfolgt. Ein kleiner Permanentmagnet aktiviert Hall- Elemente in einem ASIC und generiert dadurch jeweils ein Sinus- und Cosinussignal. Durch Interpolation werden maximal 13 Bit erzeugt. Über verschiedene Schnittstellen stehen dann digitale oder analoge Messwerte am Ausgang zur Verfügung. In Gehäuseform werden die Winkelcodierer als Standardausführungen mit 50 oder 58 mm Durchmesser geliefert. Für kundenspezifische Anwendungen sind abgewandelte Versionen verfügbar. So wurde z.b. zum Einbau in Hebelgelenke eine Ausführung mit nur 25 mm Durchmesser entwickelt. Eine weitere Modellreihe umfasst Gehäuse ohne Verstellwelle und ohne Lagerung. Die Aktivierung erfolgt dabei durch eine externe Magnetnabe, die mit dem Messobjekt verbunden ist. Flanschformen können für die Einbauverhältnisse kundenspezifisch angepasst werden. Zur Integration in Messgeräten und mechanischen Stellgliedern sind die Winkelsensoren auch als Bausätze d.h. ohne Gehäuse, Welle und Lager, lieferbar. Sie bestehen aus einer Platine, die außer den Hall-Elementen die gesamte Elektronik trägt und dem kleinen Magneten, der mit einem Verstellglied verbunden wird. Geringer Raumbedarf, kein Drehmoment bedarf und kein Verschleiß zeichnen diese Versionen aus. Der Einbau in Fahrschalter, Schleifringübertrager und Stellglieder verschiedener Art sind einige praktische Beispiele. Winkelcodierer in Zwei-Kammerbauweise (Elektronik-Kammer vollständig vergossen für Schutzart IP69K), Auflösung 4096 Schritte/360, redundanter Schaltungsaufbau, Durchmesser 25 bzw. 58 mm. Bis zu 1024 Umdrehungen werden redundant erfasst Nach dem oben beschriebenem Wirkprinzip arbeiten die Winkelcodierer TMN und die Bausätze TKN. Sie sind mit zwei voneinander getrennten Elektronikschaltungen komplett bestückt. Dadurch entsteht ein redundanter Aufbau mit zwei unabhängigen Knoten. Beide Knoten liefern Positions- und Geschwindigkeitsdaten mit dem CANopen Safety Protokoll. Als eine zusätzliche Redundanz zur Überprüfung des Positionswertes steht ein Geschwindigkeitsmesswert zur Verfügung. Dieser wird zusammen mit dem Positionswert ausgegeben. Das Prozessdatenprotokoll ist nach CAN DSP 304 CANopen Framework for safety relevant communication (CiA) ausgeführt und das Encoder Profil entspricht dem CiA Draft Standard 406, Version 3.0, Device Profile for Encoders. Mit dem beschriebenen Aufbau wird der Sicherheitslevel SIL 2 realisiert. Die Auflösung der Winkelcodierer beträgt 12 Bit entsprechend 4096 Schritte je 360. Zusätzlich ist ein elektronischer Zähler integriert, der bis zu 1024 Umdrehungen erfasst. Beim Abschalten des Gerätes wird die zuletzt erreichte Position dauerhaft gespeichert. Winkelcodierer TMN und TKN in Gehäuse- und Platinenform, mit redundantem Aufbau und für Messbereiche bis 1024 Umdrehungen. WBG 11957 AD Seite 2

Winkelcodierer als Bausatz mit redundantem Aufbau und für Messbereiche bis 1024 Umdrehungen. Multitour-Winkelcodierer mit CANopen Safety Protokoll und neuartigem spielausgleichendem Zahnrad für Drehkränze und Zahnstangenübertragungen. MEMS-Schaltkreise messen Neigungswinkel Als autonomes Bauelement in Platinenform oder in einem robusten Gehäuse sind die Neigungssensoren NKN und NBN lieferbar. Sie erfassen zwei Messachsen jeweils in einem Bereich von ± 90. Als Sensorelement dienen MEMS-Schaltkreise (Micro-Electro-Mechanical-System) mit nachfolgender Digitalisierung und Linearisierung durch Micro-Controller. Zwei voneinander unabhängige Kanäle führen zum CANopen-Bus. Durch Implementierung des CANopen Safety Protokolls erfolgt die Realisierung entsprechend SIL2 nach IEC 61508. In einer zweiten Version sind die Neigungssensoren mit einem oder zwei analogen Strom- oder Spannungsausgängen lieferbar. Bei allen Versionen können verschiedene Parameter wie Nullpunkt, Presetwert und Signalverlauf anwenderseitig eingestellt werden. Verwendet werden die Neigungssensoren z.b. bei Mobilkranen zur Austarierung von Unter- und Oberwagen und zur Überwachung der Neigung von langen Auslegern. Viele weitere Verwendungsmöglichkeiten sind bei der Überwachung oder Steuerung von Hebebühnen, Arbeitsplattformen, Sonnenkollektoren, Erntemaschinen und Bauwerken gegeben. Neigungssensor NKN mit redundantem Aufbau und CANopen Safety-Schnittstelle, alternativ mit zwei Analogausgängen lieferbar. Neigungssensoren in Platinen- und Gehäuseform mit MEMS-Elementen, redundanter Aufbau für 2 Messachsen, ausgelegt für CANopen Safety. WBG 11957 AD Seite 3

Elektro-optische Sensorik für PROFIsafe Bei den Winkelcodierern der C-Serie dient eine Codescheibe mit drehender Welle als Maßverkörperung in der ersten Stufe. Sie wird von einem Opto-Chip abgetastet und damit die jeweilige Winkelposition über einen Bereich von 360 erfasst, wobei Auflösungen von 2 bis 8192 Schritte (1 bis 13 Bit) je Umdrehung gewählt werden können. Weitere Umdrehungen werden von einem mechanischen Getriebe stufenweise aufgenommen. Die einzelnen Getrieberäder werden ebenfalls optoelektronisch abgetastet. Für einen Messbereich von 4096 (12 Bit) Umdrehungen ergibt sich eine Kapazität von maximal 25 Bit. Nach einer Spannungsunterbrechung steht der jeweilige Positionswert wieder als absolute Größe zur Verfügung. Während des Betriebes wird über die zyklisch eingelesenen Positionsdaten ein Geschwindigkeitsmesswert ermittelt. Die Winkelcodierer der beschriebenen Ausführung sind zum direkten Anschluss als Slaveteilnehmer an den PROFIsafe gemäß dem PROFIsafe-Profil für Safety Technology nach No. 3.092 oder 3.192 (PNO) konzipiert. Das Encoder-Protokoll ist nach No. 3060 (PNO) ausgelegt. Multitour-Winkelcodierer CRD mit elektro-optischer Sensorik, für Messbereiche bis 4096 Umdrehungen. Multitour-Winkelcodierer CRD mit elektro-optischer Sensorik, für Messbereiche bis 4096 Umdrehungen und mit Lagerbock für hohe Wellenbelastung. Überwachungsfunktionen erfüllen die Vorgabe für SIL Für den sicherheitsrelevanten Einsatz sind eine Reihe von Überwachungsfunktionen implementiert. Damit wird die Einstufung entsprechend SIL 2 realisiert. Dazu gehören u.a. die Überwachung der Controllerfunktion (Speichertest und CRC-Prüfung der Parameter), Überwachung des Programmablaufs durch Implementierung von inversen Funktionen für sicherheitskritischen Programmabläufe, die Prüfung der Codepositionen der ersten Stufe indem Impulse bei den Schrittwechseln zusätzlich generiert werden (Bewegungserkennung) und Überwachung des Umdrehungszählers durch paralleles Zählen der Monotour-Nullübergänge und anschließenden Vergleich mit der Multitourabtastung. Schließlich werden Spannungsversorgung und Stromaufnahmen sowie Takt und Timer zusätzlich überwacht. Für die Einstufung nach SIL2 beträgt die maximal zulässige Drehzahl 1000 U/min. Erforderlich ist gleichzeitig der Einsatz einer externen Auswerteeinheit, die das PROFIsafe-Protokoll für Distributed Safety unterstützt. WBG 11957 AD Seite 4

Der mechanische Aufbau der Winkelcodierer der C-Serie besteht aus einem robusten Gehäuse mit 65 mm Außendurchmesser in seewasserbeständigem Aluminium oder in Edelstahl. Doppelkugellager und Verstellwelle sind für axiale und radiale Belastungen bis 250 N ausgelegt. Schutzarten bis IP 66 werden gewährleistet. Zum elektrischen Anschluss dient eine abnehmbare Haube mit T-Kopplerfunktionalität und Einstellmöglichkeit für die Stationsadresse und für die Bus- Abschlusswiderstände. Sonderbauformen, z.b. mit Klemmwelle und Drehmomentstütze zum freitragenden Anbau an Motoren oder Stellglieder, sind lieferbar. Multitour-Winkelcodierer mit Seilzug für maximale 60 m Messlänge, Gesamtkapazität 25 Bit. Elektro-magnetischer Winkelcodierer mit redundantem Schaltungsaufbau als Bausatz. Winkelcodierer ohne Welle, ohne Lagerung, mit externer Magnetnabe zur berührungslosen Aktivierung. Multitour-Winkelcodierer CRD mit elektro-optischer Sensorik, für Messbereiche bis 4096 Umdrehungen. TWK-ELEKTRONIK GmbH PB. 10 50 63 D-40041 Düsseldorf Tel.: +49/211/63 20 67 Fax: +49/211/63 77 05 info@twk.de