Feinkornbaustahl für Druckbehälter im Sauergaseinsatz

Ähnliche Dokumente
Feinkornbaustahl für Druckbehälter im Sauergaseinsatz

C Si Mn P S Cr 0,23 0,30-0,70 1,2-1,7 0,025 0,010 1,0 1,6. Die folgenden Elemente sind je nach Dicke einzeln oder in Kombination zulegiert:

DIMO VERGÜTETER CrMnMo-LEGIERTER WERKZEUGSTAHL FÜR DEN KUNSTSTOFFFORMENBAU. Produktbeschreibung. Werkstoffblatt Ausgabe Februar )

VERGÜTETER CrMnMoS-LEGIERTER WERKZEUGSTAHL FÜR DEN KUNSTSTOFFFORMENBAU

Hochfester Sicherheitsstahl. Produktbeschreibung. 450 ist eine Produktmarke von Dillinger 1/5

Schweißgeeigneter Feinkornbaustahl, thermomechanisch gewalzt

IMPACT. Chemische Zusammensetzung Für die chemische Zusammensetzung nach der Schmelzenanalyse gelten folgende Grenzwerte in %:

C Si Mn P S Cu Cr Ni Nb V Al 0,25-0,40-0,13 0,40 0,020 0,005 0,40 0,60

Hochfester Feinkornbaustahl. Wasservergütet. Produktbeschreibung. 965 ist eine Produktmarke von Dillinger 1/6. Werkstoffblatt, Ausgabe April

Bezeichnung und Geltungsbereich DILLIMAX 1100 ist in Dicken von 8 bis 40 mm und in folgenden Breiten lieferbar:

Schweißgeeigneter Feinkornbaustahl, thermomechanisch gewalzt

Hochfester Feinkornbaustahl. Wasservergütet. Produktbeschreibung. 690 ist eine Produktmarke von Dillinger 1/6. Werkstoffblatt, Ausgabe April

Grobbleche mit verbesserten Ebenheitstoleranzen über die gesamte Blechoberfläche

GUT GERÜSTET FÜR DEN SAUERGASEINSATZ DICREST

Schweißgeeigneter Feinkornbaustahl, thermomechanisch gewalzt

C Si Mn P S 0,30 0,70 1,60 0,025 0,010. Die folgenden Elemente sind je nach Dicke einzeln oder in Kombination zulegiert:

GROBBLECHE MIT VERBESSERTEN EBENHEITSTOLERANZEN ÜBER DIE GESAMTE BLECHOBERFLÄCHE

Thermomechanisch gewalzte Feinkornstähle. Technische Lieferbedingungen für Grobbleche. voestalpine Grobblech GmbH

Inhalt. Borstähle TBL und TBL Plus. Kurzporträt

Verschleißfeste Stähle. Technische Lieferbedingungen für Grobbleche. voestalpine Grobblech GmbH

Anforderungen an Bleche für den Sauergaseinsatz. Verfasser/Dokument

Ilsenburger Grobblech GmbH. Produktionsprogramm mm für EN mm für ASME / ASTM. Stahlgüten: rd Horna April 20 IL G KGE-M, S.

Phosphorlegierte Stähle

ERLÄUTERUNGEN ZU ÄNDERUNGEN IN DER DIN EN TEIL 1-6, AUSGABE STÄHLE FÜR DEN STAHLBAU Revision 0, Mai 2005, 1+5 Seiten

Qualitäts- und Sonderbaustahl

Hochfeste IF-Stähle. Auszug aus dem Europäischen Produktangebot -Ausgabe

Möglichkeiten zur gezielten Beeinflussung mechanischer

Warmgewalzte Bleche 5. Riffel-/Tränenbleche 6. Feinbleche 7. Feinbleche, feuerverzinkt 8. Sonstige Aufpreise, Hinweise 9. Allgemeine Bedingungen 10

Werkstoffbezeichnung Kurzname Werkstoff-Nr. 13CrMo

Hochfeste IF-Stähle. Auszug aus dem Europäischen Produktangebot -Ausgabe

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1 für EOS M 290. Beschreibung, Anwendung

VDM NeutroShield Werkstoffdatenblatt Nr Ausgabe Dezember 2014

Flansche. RO-FI Ihr starker Partner in Sachen Edelstahl TECHNISCHE INFORMATIONEN, KONSTRUKTIONSMASSE, TECHNISCHE LIEFERBEDINGUNGEN

Wärmebehandlung von Schweißmischverbindungen

LANGFRISTIG ANLEGEN MIT VERSCHLEISSFESTEM STAHL DILLIDUR DILLINGER HÜTTE GTS

Hochfeste und ultrahochfeste thermomechanisch gewalzte Feinkornstähle. Technische Lieferbedingungen für Grobbleche

0, , Ω mm²/m bei 20 C im Zustand weich. elektrischen Widerstandes 0,00393/K bei -100 bis +200 C [0,00393/ C] Elastizitätsmodul

Sicheres rissfreies Schweißen ohne Vorwärmen mit Dillinger DI-MC 355T/S355ML

ThyssenKrupp Steel Europe

Kleine Werkstoffkunde für das Schweißen von Stahl und Eisen. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage

Lagerpreisliste. für den Verkauf von Stahl FLACHPRODUKTE

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

BOLTE SCHWEIßBOLZEN FÜR DAS BOLZENSCHWEIßEN MIT KURZZEITHUBZÜNDUNG

Hochfeste und ultrahochfeste thermomechanisch gewalzte Feinkornstähle. Technische Lieferbedingungen für Grobbleche

Überragende Effizienz.

Qualitätsstabstahl. Lagerpreisliste. für. Flachprodukte. Warmgewalzte Bleche. Riffel-/Tränenbleche. Feinbleche. Feinbleche, verzinkt

Bandstahl mit niedrigem C-Gehalt: verzinnt

Lagerpreisliste Bleche

durostat 400/450/500 Verschleißfeste Bleche aus warmgewalztem Stahlband

W E R K S T O F F K U N D E - L A B O R PROTOKOLL. Thema: HÄRTEMESSUNG VON METALLEN

Feuerverzinkte Strip Produkte Aufpreise in Euro

Rundstahl Warmgewalzt

BOLTE SCHWEIßBOLZEN FÜR DAS BOLZENSCHWEIßEN MIT SPITZENZÜNDUNG

Elektrolytisch verzinktes Stahlband. Sämtliche Preise verstehen sich in EUR/t ohne Steuern/Abgaben für Lieferungen FCA Werk Linz gemäß Incoterms 2010.

Mikrolegierte Kaltumformstähle

Stahlbauhohlprofile und Profilrohre. Warm- und kaltgefertigt

SPAREN MIT HOCHFESTEM STAHL DILLIMAX DILLINGER HÜTTE GTS

DIN EN : Warmgewalzte Erzeugnisse aus unlegierten Baustählen (z.b. S355J2+AR)

Lagerpreisliste für den Verkauf von Stahl. Flachprodukte. Juli Seite 1

Technische Informationen. Nahtlose und geschweißte Rohre

W E R K S T O F F K U N D E - L A B O R PROTOKOLL. Thema: HÄRTEMESSUNG VON METALLEN

Acidur WERKSTOFFDATENBLATT X10CrNi NICHTROSTENDER AUSTENITISCHER STAHL CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG (IN MASSEN-% NACH DIN EN )

Flachprodukte KARSTEN STAHLHANDEL. Karsten kann s!

SCHWEISSERFRÜHSTÜCK Konstruktionsmaterialien Anforderungen an die Werkstoffe für geschweißte Bauprodukte nach DIN EN

Wärmebehandlung von chemisch Nickel Schichten

Ferritisch-bainitische Warmwalzstähle

Bezeichnung Titel Ausgabe beispielhafte Stahlsorten

Lagerpreislisten Breitflanschträger und Formstahl

C Si Mn P S Cr Ni Mo N. min ,0 3,5 0,3 0,02. max. 0,05 0,7 1,5 0,04 0,015 14,0 4,5 0,7 - C Si Mn P S Cr Ni Mo

Nahtlose kaltgezogene Präzisionsstahlrohre

Die neue Version der DASt Richtlinie 022 Düsseldorf Halle Würzburg 2016

Lagerliste. Januar Für den Verkauf von Stahl. Profile. Flachprodukte

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1. Beschreibung, Anwendung

Lagerliste. Juni Für den Verkauf von Stahl. Profile. Flachprodukte

CHRONIFER M-15X. Martensitischer härtbarer rostfreier Stahl für Automaten

C Si Mn P S Cr Mo Ni N. min ,5 2,5 11,0 0,12. max. 0,03 1,0 2,0 0,045 0,015 18,5 3,0 14,0 0,22. C Si Mn P S Cr Mo Ni N

Materialdatenblatt - FlexLine. EOS MaragingSteel MS1. Beschreibung

!$Uq+" DIN Kaltgewalztes Band und Blech Technische Lieferbedingungen Allgemeine Baustähle

WERKSTOFFKUNDLICHE GRUNDLAGEN DES SCHWElSSENS

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

BOLTE SCHWEIßBOLZEN FÜR DAS HUBZÜNDUNGS-BOLZENSCHWEIßEN MIT SCHUTZGAS

Komplexphasenstähle. Auszug aus dem Europäischen Produktangebot -Ausgabe

C Si Mn P S Cr Ni N. min. - 1, ,0 19,0 - max. 0,2 2,5 2,0 0,045 0,015 26,0 22,0 0,11. C Si Mn P S Cr Ni. min. - 1, ,0 19,0

HOCHLEISTUNGS-LASERSTRAHL-MSG-HYBRIDSCHWEIßEN VON FEINKORNBAUSTÄHLEN IM BEREICH DICKBLECHANWENDUNGEN

Materialdatenblatt - FlexLine. EOS StainlessSteel 17-4PH. Beschreibung

GROBBLECH FÜR DEN PETROCHEMISCHEN REAKTORBAU RAFFINIERTES AUS CHROM-MOLYBDÄN-STAHL DILLINGER HÜTTE GTS

Sämtliche Preise verstehen sich in EUR/t ohne Steuern/Abgaben für Lieferungen FCA Werk Linz gemäß Incoterms Grundpreis n. V.

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

Abnahmeprüfzeugnisse nach DIN EN 10204, Ausg

Stahlsorten: S185 S235JR S235JRG2 S235JO S235J2G3 S235J2G4 S275JR S275JO S275J2G3 S275J2G4 S355JR S355JO S355J2G3 S355J2G4 S355K2G3 S355K2G4 E295

Bestimmung eines Arbeitsfeldes für Schweißbedingung und Kaltrisssicherheit

C Si Mn P S Cr Ni Mo N Cu. min ,0 24,0 4,0-1,2. max. 0,02 0,7 2,0 0,03 0,01 21,0 26,0 5,0 0,15 2,0. C Si Mn P S Cr Ni Mo N Cu

Eisenwerkstoffe, Legierungen Was sollen Sie mitnehmen?

250 V 400 V 630 V V V

- Name des Default Jobs an der Maschine: AlSi10Mg_090_FlexM400_101.eosjob

Transkript:

EN 10028 TEIL 3: P275, P355 (N, NH) DICREST 5/10/15 Feinkornbaustahl für Druckbehälter im Sauergaseinsatz Spezifikation DH-D18-J, Ausgabe April 2016 1 DICREST ist die Bezeichnung von DILLINGER für eine Reihe von Druckbehälterstählen, die besondere Eigenschaften für den Einsatz im Sauergasbereich aufweisen. DICREST-Stähle haben eine definierte Resistenz gegen wasserstoffinduzierte Rissbildung (Hydrogen Induced Cracking - HIC) und sind ab einer Mindestdicke von 10 mm lieferbar. Die speziellen Sauergaseigenschaften der DICREST-Stähle sind Zusatzeigenschaften von Normstählen. Die Eigenschaften laut Norm werden dadurch nicht beeinträchtigt. Diese Werkstoffspezifikation beschreibt die Eigenschaften und das Herstellungskonzept für die DICREST-Serie nach EN 10028 Teil 3: P275, P355 (N, NH). Produktbeschreibung Die HIC-Resistenz der DICREST-Stähle wird im HIC-Test nach NACE TM 0284 überprüft. Der Test kann mit Testlösung A oder B durchgeführt werden (siehe "HIC-Test"). Die folgenden Varianten können geliefert werden: Hinweis: Die Werte gelten nur für den Zustand normalisier t+ spannungsarmgeglüht. a) mit Testlösung A (ph 3): CLR a CTR a CSR a Abnahmekriterium DICREST 5 5 1,5 0,5 DICREST 10 10 3 1 DICREST 15 15 5 2 a Die CLR-, CTR- und CSR-Werte (siehe "HIC-Test") werden als Mittelwerte aller Einzelschliffe eines HIC-Tests berechnet. Mittelwerte je Probe (3 Schliffe) oder Einzelwerte je Schliff können nach Vereinbarung angeboten werden. b) mit Testlösung B (ph 5): CLR a CTR a CSR a Abnahmekriterium DICREST 15 0,5 0,1 0,05 a Die CLR-, CTR- und CSR-Werte (siehe "HIC-Test") werden als Mittelwerte aller Einzelschliffe eines HIC-Tests berechnet. Mittelwerte je Probe (3 Schliffe) oder Einzelwerte je Schliff können nach Vereinbarung angeboten werden. 1 Die aktuelle Ausgabe dieses Werkstoffblattes finden Sie auch unter: http://www.dillinger.de. ist eine Produktmarke von Dillinger 1/6

Lieferbare Abmessungen und Stückgewichte Blechdicke a Blechbreite u. -länge Stückgewicht a DICREST 5 10 mm 80 mm auf Anfrage 22 t DICREST 10 10 mm 120 mm auf Anfrage 25 t DICREST 15 10 mm 150 mm gemäß Lieferprogramm gemäß Lieferprogramm a Abweichende Blechdicken und Stückgewichte nach Vereinbarung möglich Produktion Um die definierte HIC-Resistenz zu erreichen, wird die folgende DICREST-Produktionsroute angewandt: Roheisenentschwefelung Sauerstoffaufblasverfahren Vakuumentgasung in der Pfannenstandentgasungsanlage Tiefstentschwefelung Reinheitsgradspülung Einschlussmodifikation Optimierte Gießverfahren mit Minimierung von Seigerungen und besondere Maßnahmen zur Erhaltung des Reinheitsgrades High Shape Factor Rolling (hohe Stichabnahmen) Normalglühung Spannungsarmglühen auf Bestellung (siehe "Lieferzustand") Nur durch die Kombination dieser Maßnahmen und die speziell auf DICREST abgestimmte Qualitätssicherung wird die Homogenität der spezifizierten HIC-Resistenz über das gesamte Blech bzw. die gesamte Schmelze erzielt, die auch im Abnahmeprüfzeugnis bescheinigt wird. Chemische Zusammensetzung (Schmelzenanalyse) Die Legierungskonzepte der DICREST-Stähle erfüllen die Norm EN 10028 Teil 3, hinsichtlich der unerwünschten Begleitelemente Phosphor und Schwefel sind die Grenzwerte gegenüber der Norm aber stark eingeschränkt. Es gelten die folgenden Werte: P 0,010 S 0,0010 Lieferzustand Die Bleche werden allgemein im normalisierten Zustand geliefert. Zum Erreichen der spezifizierten HIC- Resistenz ist ein Spannungsarmglühen nach der Verarbeitung obligatorisch. Wenn nach der Verarbeitung kein ist eine Produktmarke von Dillinger 2/6

Spannungsarmglühen des gesamten Bauteils vorgesehen ist (z.b. wenn nicht verformt oder geschweißt wird), so ist ein Spannungsarmglühen der Bleche, das zur Einstellung der spezifizierten HIC-Resistenz obligatorisch ist, zu bestellen. Ist eine Warmumformung der Bleche geplant, so kann eine Lieferung im Walzzustand erfolgen. Mechanische Eigenschaften im Zustand normalisiert + spannungsarmgeglüht Die mechanischen Eigenschaften der Stähle DICREST 5 bis 15 werden entsprechend den Anforderungen der jeweiligen Stahlsorte nach EN 10028 Teil 3 eingehalten. Härtewerte 22 HRC werden am Grundwerkstoff eingehalten. Ein Nachweis der Härtewerte erfolgt nicht. Prüfung/Dokumentation Der Nachweis der mechanischen Eigenschaften erfolgt an Proben im normalisierten Zustand + spannungsarmgeglüht. Das Spannungsarmglühen erfolgt, sofern nicht anders vereinbart, bei einer Temperatur von 580 bis 600 C und einer Haltedauer von 2 min/mm, mindestens jedoch 60 min und maximal 150 min. Bei einer Lieferung im Walzzustand erfolgt die Prüfung an Proben, an denen das Normalisieren und das Spannungsarmglühen simuliert wurden. Die Prüfung erfolgt nach der spezifizierten Norm. Der nachfolgend beschriebene HIC-Test wird schmelzenweise durchgeführt. Alle Bleche werden einer Ultraschallprüfung nach EN 10160 Klasse S2 + E3 unterzogen. Die Prüfergebnisse werden, sofern nicht anders vereinbart, in einem Abnahmeprüfzeugnis 3.1 nach EN 10204 dokumentiert. HIC-Test Der HIC-Test wird im Labor von DILLINGER durchgeführt. Pro Schmelze wird ein Test am dünnsten Blech durchgeführt, sofern nicht anders vereinbart. Testdurchführung nach NACE TM 0284: Der Test wird nach NACE TM 0284durchgeführt: drei Proben oder mehr (in Abhängigkeit von der Blechdicke) mit definierten Abmessungen werden für 96 h in eine schwefelwasserstoffgesättigte Lösung getaucht. Der Test wird im Regelfall mit Testlösung A durchgeführt. DICREST 15 kann mit Testlösung A oder B geprüft werden; sofern in der Bestellung nichts anderes angegeben, wird mit Testlösung A geprüft. Testlösung A: Die Testlösung A enthält 5 Natriumchlorid und 0,5 Essigsäure. Sie hat vor Sättigung mit Schwefelwasserstoff einen ph-wert von 2,6-2,8 und bei Testende einen ph-wert von 4,0. Testlösung B: Die Testlösung B besteht aus künstlichem Meerwasser. Sie hat vor Sättigung mit Schwefelwasserstoff einen ph-wert von 8,1 8,3 und bei Testende einen ph-wert von 4,8 5,4. ist eine Produktmarke von Dillinger 3/6

Rissauswertung nach NACE TM 0284: Nach Ablauf von 96 h werden die Proben zerteilt, um eine metallografische Rissauswertung an 3 Schliffen jeder Probe durchzuführen. Die Rissabmessungen werden ins Verhältnis zu den Schliffabmessungen gesetzt und durch CLR (crack length ratio, Risslängenverhältnis), CTR (crack thickness ratio, Rissdickenverhältnis) und CSR (crack sensitivity ratio, Rissempfindlichkeitsverhältnis) beschrieben. Die endgültigen Prüfergebnisse und Abnahmekriterien sind die Durchschnittswerte der CLR-, CTR- und CSR-Werte der Schliffe aller Proben aus einem HIC-Test. Kennzeichnung Die Kennzeichnung erfolgt nach EN 10028. Empfehlungen zur Verarbeitung (Schweißen, Umformen, Wärmebehandlung) Bei der Verarbeitung sind die allgemeinen Regeln der Technik gemäß EN 1011 zu beachten. Für DICREST-Stähle ergibt sich keine Veränderung der Schweißeignung gegenüber der spezifizierten Norm. DICREST-Stähle können mit den klassischen Schweißverfahren geschweißt werden. Für andere Schweißverfahren wie Elektronenstrahlschweißen, Laserstrahlschweißen, Elektroschlackeschweißen, Elektrogasschweißen sollten vor Einsatz in der Verarbeitung intensivere Versuche durchgeführt werden. Die mechanischen Eigenschaften von WEZ und Schweißgut sind abhängig von Schweiß- und Wärmebehandlungsbedingungen. Schweißparameter wie Wärmeeinbringen müssen entsprechend den Anforderungen begrenzt werden. Die Härte in der Schweißnaht und in der WEZ übersteigt bei P275 aufgrund der obligatorischen Spannungsarmglühung in der Regel 22 HRC nicht (Spannungsarmglühbedingungen siehe "Prüfung/Dokumentation"). Für P355 können, sofern Anforderungen bezüglich Härtewerten (z.b. max. 22 HRC in der WEZ) gestellt werden, höhere Spannungsarmglühtemperaturen bzw. Haltedauern erforderlich sein als im Abschnitt "Prüfung/Dokumentation" angegeben und sollten in der Anfrage geklärt werden. Generell ist es empfehlenswert, Qualifizierungsprüfungen für Schweißverfahren durchzuführen, um sicherzustellen, dass die vorgesehenen Verarbeitungsbedingungen angemessen und werkstoffgerecht sind. Dies gilt insbesondere wenn der Verarbeiter nicht über ausreichende Erfahrungen bezüglich des Schweißens dieser Stahlsorte verfügt. Werden die Bleche warmumgeformt, so gelten die allgemeinen Bedingungen der Warmumformung bezüglich Temperatur und Haltezeit. Für die Einstellung der spezifizierten HIC-Eigenschaften ist eine anschließende Spannungsarmglühung erforderlich. Die durch eine Kaltverformung bedingte Aufhärtung reduziert die HIC-Eigenschaften des Stahls. Um dies zu vermeiden soll nach dem Kaltumformen oder als abschließende Wärmebehandlung des Behälters eine Wärmebehandlung im Temperaturbereich des Spannungsarmglühens durchgeführt werden. Falls der ist eine Produktmarke von Dillinger 4/6

Umformgrad beim Kaltumformen über 5 liegt, empfehlen wir, das kaltumgeformte Bauteil zu normalisieren und spannungsarm zu glühen, um die HIC-Eigenschaften wiederherzustellen. Allgemeine technische Lieferbedingungen Sofern nicht anders vereinbart, gelten die Allgemeinen technischen Lieferbedingungen nach EN 10021. Toleranzen Sofern nicht anders vereinbart, gelten die Toleranzen nach EN 10029, mit Klasse B für die Dicke. Oberflächenbeschaffenheit Sofern nicht anders vereinbart, gelten die Angaben nach Klasse B2 der EN 10163-2. Allgemeine Hinweise Wenn, durch den Verwendungszweck oder die Verarbeitung bedingt, besondere Anforderungen an den Stahl gestellt werden, die in dieser Werkstoffspezifikation nicht aufgeführt sind, so sind diese Anforderungen vor der Bestellung zu vereinbaren. Die in dieser Spezifikation enthaltenen Angaben sind eine Produktbeschreibung. Diese Spezifikation unterliegt Aktualisierungen. Maßgebend ist die jeweils aktuelle Fassung, die auf Anforderung versandt wird oder unter www.dillinger.de abgerufen werden kann. ist eine Produktmarke von Dillinger 5/6

Kontakt Ihren Ansprechpartner erfahren Sie von unserem Koordinierungsbüro in Dillingen: Telefon: +49 6831 47 2223 Telefax: +49 6831 47 3350 oder besuchen Sie unsere Website: www.dillinger.de/dh/kontakt/weltweit/index.shtml.de AG der Dillinger Hüttenwerke Postfach 1580 66748 Dillingen/Saar, Deutschland E-Mail: info@dillinger.biz www.dillinger.de Telefon: +49 6831 47 3461 Telefax: +49 6831 47 3089 ist eine Produktmarke von Dillinger 6/6