H2OPT: Interaktive Entscheidungsunterstützung für das Betriebs- und Energiemanagement von Wasserversorgungsbetrieben



Ähnliche Dokumente
Optimierung von Heizungsanlagen. Hydraulischer Abgleich Arbeitsweise der Software

H2Opt: Ein Forschungsvorhaben zur Steigerung der Energieeffizienz von Wasserversorgungsbetrieben

Interaktive Entscheidungsunterstützung für das Betriebs- und Energiemanagement von Wasserversorgungsbetrieben. ERWAS-Abschlusskonferenz 2017

Tipps & Tricks Antriebstechnik

Für jeden die passende Energieberatung!

Intelligente Energiekonzepte

SHAREPOINT Unterschiede zwischen SharePoint 2010 & 2013

- NEWS. Forschungs-Informations-Austausch Fachinstitut Gebäude-Klima e. V.

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

easycms Content Management System

Energie: Management, Produktion, Speicherung, Einsparung

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN

Energiemanagement: Das Thema der Stunde!

PinCH eine neue Software für mehr Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit in der Industrie

Geothermie im Gebäudebestand Aufgaben und Ansätze aus Sicht der Energieberatung Dr.-Ing. Ulrich J. Güttler,

Elektrostatisches Filtergerät. mit elektronisch geregeltem EC-Gebläse

Microsoft Office Visio 2007 Infotag SemTalk Thema: Prozessmodellierung

ADVISOR - Moodle: Eine E-Learning Anwendung mit eduweaver. Sabrina Fochler Universität Wien. 15. September, 2006

E er e g r i g ee e f e fizi z en e z in Unternehmen

NEWSLETTER. Von der Feder zum fertigen Kleid

Leistungsbedarf der Verteilnetzbetreiber

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul

Gute Ideen sind einfach:

Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Kühlschranktausch für einkommensschwache Haushalte

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Die Wirtschaftlichkeit von Solarsystemen in Kombination mit EnergieEffizienz

Senken Sie Ihre Stromkosten!

Reservierungs-Assistent

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Brunnenmessung der erste Schritt zu mehr Wirtschaftlichkeit

Pilotanlage zur Wärmerückgewinnung aus Laserschneidmaschinen. Dipl.-Ing. (FH) Christoph Reuter

Abwassergebühren aktiv gestalten

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Kurzleitfaden zu dem Berechnungstool Referenzmodell Lebenszykluskosten

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?

Die Gesundheitsreform 2007 Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten für Kassen und Leistungserbringer

33,57 41,97 50,37 41,97 58,77 50,37

DC-USV-Anlagen, Puffermodule, Schaltnetzteile, AC-USV-Anlagen und Wechselrichter

1. Einführung. 2. Ändern oder Anlegen einer Zahlungsbedingung

L o g i s t i k l ö s u n g e n f ü r P r o d u k t i o n u n d L a g e r. Die Details kennen heißt das Ganze sehen.

Informationen zu S L E O

Testen Sie Ihr Wissen zum Energie-3-Sprung!

Transformatoren: effizient, günstig oder klein?

Energiesparlampen. Energiesparlampen. Energiewirtschaft. Gruppe B. Benjamin Minkau Julia Elfgen Kariem Soliman Sven Forber

Dauerhaft Kosten senken mit System Energiemanagement von RSW Technik. ConsumerViewer. Energievisualisierung nach Maß!

IHK-Konferenz Innovative Wirtschaft - 5. November 2015 in Lübeck. Nachhaltiges Energiemonitoring in Anlehnung an die DIN ISO 50001

Energieeffizienz. Optimierung. durch. Ingenieurgesellsc haft für Energietechnik mbh. Dr. Rudolphi. Dr. Dubslaff. Rosenkranz

Tutorials für ACDSee 12: Hochladen von Fotos auf Ihren Account bei ACDSeeOnline.com

Fachhochschule Konstanz

Innovative Weiterbildungen zum Thema Unternehmenssicherheit

Mehr Effizienz, weniger Energiekosten und alles im Griff.

Smart Energy und der Endkunde

LSF-Anleitung für Studierende

Optimierter Eigenverbrauch von Unternehmen

Point of Information. Point of Information

DOWNLOAD. Arbeiten im Baumarkt. Mathe-Aufgaben aus dem. Pools, Pumpen, Wassermengen. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Herausforderungen beim Arbeiten in der Wolke

Effektives Energiemanagement in der Industrie Bewusstsein erhöhen, Transparenz verbessern, Effizienz steigern. Siemens AG All rights reserved

Energieberatung Mittelstand

Kurzanleitung ejax Online-Demo

Executive Summary»Software zur Tourenplanung«Marktstudie 2015/2016. Fraunhofer IIS

Copyright 2014 Delta Software Technology GmbH. All Rights reserved.

Teambildung. 1 Einleitung. 2 Messen der Produktivität

Projektarbeit/SHK-Tätigkeit: Entwicklung graphischer Visualisierungskomponenten

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

Entwicklung der Bewirtschaftungskosten der Universität Greifswald

Nachhaltigkeit im Handel

Vergleich von Computational Fluid Dynamics-Programmen in der Anwendung auf Brandszenarien in Gebäuden. Frederik Rabe, Anja Hofmann, Ulrich Krause

BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050

CreativeNetworkConsulting Dr. Peter Barth Celle. Ganzheitlicher Workflow Schritte zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen

M E S S T E C H N I K

GRS SIGNUM Produkt-Optimierung

Energiekosten senken Energiebilanz verbessern CO2-Ausstoß reduzieren

Anleitung zum Intel Matrix Storage Manager

UNTERNEHMENSVORSTELLUNG. Die Riometa GmbH stellt sich vor.

Forschungsprämie. Ing. Mag. Dr. Herbert Braunsperger

PRESman. Presentation Manager. Reduzieren Sie nachhaltig die Kosten für das. Erstellen, Verwalten und Verteilen Ihrer

Heute handeln. Später genießen. Altersvorsorge für AuSSertariflich Beschäftigte. BVK Bayerische. Versorgungskammer

Anbindung Borland CaliberRM

User Manual Data 24. Login und Layout

Ergänzende Informationen zum Beitrag in molkerei-industrie Ausgabe 3/14

Anwendungspraktikum aus JAVA Programmierung im SS 2006 Leitung: Albert Weichselbraun. Java Projekt. Schiffe Versenken mit GUI

Laserschneiddüsen. CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück

Umschalten auf Nachhaltigkeit Die Stromprodukte der Sankt Galler Stadtwerke

Leistungsmessung bei der Elektrizitätsverrechnung

wir garantieren Ihnen die BetRIeBsKosten von MoRgen.

PRAKTIKUM Experimentelle Prozeßanalyse 2. VERSUCH AS-PA-2 "Methoden der Modellbildung statischer Systeme" Teil 2 (für ausgewählte Masterstudiengänge)

Industrie 4.0 in Deutschland

Relative Ideen-Stärke

Rolle der Versorger bei Effizienzmaßnahmen: Pilotversuch Kühlschranktausch für einkommensschwache Haushalte

I P A S M M D Innovative Software zur Prozessoptimierung. Prozessoptimierung durch Mensch-Maschine-Diagramm

Wissenschaftspreis der Kooperationen 2012 Bewerbungsbogen

Transkript:

H2OPT: Interaktive Entscheidungsunterstützung für das Betriebs- und Energiemanagement von Wasserversorgungsbetrieben auf der Grundlage von mehrkriteriellen Optimierungsverfahren Prof. Dr.-Ing. Martin Böhle Dienstag, 22. Juli 2014 Prof. Dr.-Ing. Martin Böhle 1

Gliederung Projektpartner Motivation Projektziele Pilotprojekt 2

Projektpartner TU Kaiserslautern: Lehrstuhl für Strömungsmechanik und Strömungsmaschinen Fraunhofer Institut für Techno und Wirtschaftsmathematik, Kaiserslautern EWR Netz GmbH Worms Obermeyer Planen + Beraten GmbH, Kaiserslautern SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs AG 3

Motivation: Energieeinsparung durch Pumpenaustausch Transportpumpe HB 3 Brunnenpumpe 1 Brunnenpumpe 2 Brunnenpumpe 3 Brunnenpumpe 4 IST- IST- IST- IST- IST- Daten Optimiert Daten Optimiert Daten Optimiert Daten Optimiert Daten Optimiert Q [m³/h] 180 180 106 106 140 140 100 100 90 90 H [m] 140 100 80 73 90 74 88 65 88 53 Wirkungsgrad [%] 68 68 64 64 70 70 68 68 65 65 Leistungsbedarf [KW] 101 72 36 33 49 40 35 26 37 22 Einsparung in KW pro h ~ 29 ~ 3 ~ 9 ~ 9 ~ 15 (Förderung) Betriebsstunden [h] 2*4.300 4.100 4.100 2.700 900 Energieeinsparung [kwh] 249.400 12.300 36.900 24.300 13.500 Energiekosten [ ] 34.916 1.722 5.166 3.402 1.890 Energieeinsparung= Energiekosten= 336.400 kwh/a 47.096 /a 4

Motivation Kavitationsschäden im Spiralgehäuse =7% Punkte Durch falsche Pumpenauswahl: Verschenkter Wirkungsgrad Kavitationsschäden 37% von 2500 Brunnenpumpen arbeiten ineffizient aufgrund fehlerhafter Auswahl bzw. Regelung Quelle: 5

Motivation Komplexität der Anlagen: Viele Anlagenkomponenten, deren Betrieb aufeinander abgestimmt werden muss Starke Schwankungen bei der Trinkwasserabnahme und der Verfügbarkeit der Brunnen Nachhaltige Wasserentnahme Gewährleistung von Trinkwasserqualität und Versorgungssicherheit Sehr langen Laufzeiten der Pumpen (> 20 Jahre) Optimale Pumpenauswahl und Betriebskonzepte? Optimale Transportwege zum Verbraucher? 6

Projektziel Erstellung einer Software zur Simulation, Optimierung und Entscheidungsunterstützung einer Anlage zur Trinkwasserversorgung im Hinblick auf die Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit 7

Modellierung Ziel: ganzheitliche Betrachtung der Anlage Erstellung eines graphischen Modelleditors mit dem Modelle beliebiger Anlagen per Drag & Drop erstellt werden können Simulation vom Brunnen bis zum Verbraucher Detaillierte Modellierung oder Black Box (Anlagenkennlinie) 8

Optimierung und Entscheidungsunterstützung: Entwicklung maßgeschneiderter Optimierungsalgorithmen Entwicklung einer graphischen Oberfläche zur interaktiven Entscheidungsunterstützung zur Darstellung und Analyse der Optimierungsergebnisse Vorteile von numerischen Optimierungsverfahren: Ganzheitliche Betrachtung Vermeidung von Trial & Error Beispiel: Optimierung eines Diffusors: Optimalität bezüglich: Strömung (geringer Druckverlust = 7 ) Kosten (minimale Diffusorlänge) Bauraum (minimale Diffusorlänge) Entscheidungsunterstützung: Überblick über Lösungsgesamtheit durch Vorberechnung bester Kompromisse vollständige Analyse des Problems Beispiel Diffusor: Wie erwartet nimmt der Totaldruckverlust mit längerem Diffusor ab, es existiert ein Design mit minimalem Druckverlust, danach Anstieg der Reibungsverluste durch längere Rohrleitung Totaldruckverlust p t d 1 L d 2 1: geringste Diffusorlänge Länge L1=1, p t1 =1, =20,5 2: bester Kompromiss zwischen Druckverlust und Länge L2=1.95*L1, p t2 =0.52* p t1, =10,8 3: geringster Druckverlust, L3=3,2*L1, p t3 =0.47* p t1, =6,8 Diffusorlänge Gewichtung der Optimierungsziele ermöglicht die Ermittlung und Quantifizierung des besten Kompromisses, z.b. Variante 2 gleiche Gewichtung von Druckverlust und Länge Ziel: Anwendung von Optimierung und Entscheidungsunterstützung auf das komplexe System Trinkwasseranlage 1 2 3 9

Pilotprojekt Optimierung der Betriebsführung der Brunnenpumpen im Fördergebiet KL Ost (12 Brunnen und 1 Quelle) 1. Aufnahme Ist Zustand (R+I Schema, Messungen) und Modellierung der Anlage mit der Software 2. Optimierung der Anlage durch Veränderung der Betriebsführung mit den bestehenden Pumpen 3. Optimierung der Anlage durch Auswahl von optimalen Pumpen und einer dazu passenden Betriebsführung 4. Umbau der Anlage 5. Vergleich Vorher Nachher zur Demonstration der Leistungsfähigkeit der Software 10