Die Aufgaben der Vereinsverwaltung.

Ähnliche Dokumente
S A T Z U N G. der. Bürger-Energie-Genossenschaft Neubulach eg. mit dem Sitz in. Neubulach

Inhaltsverzeichnis. I. Firma und Sitz der Genossenschaft. 1 Firma und Sitz. II. Gegenstand der Genossenschaft

Satzung des Vereins. Verein der Freunde und Förderer der Christian-Spielmann-Schule in Weilburg/Lahn

Progeno Baugruppe Mitgliedschaft & Beteiligung

Arbeitsanweisungen Pflicht für Kaufmann. Pflicht für alle Buchführungsund Aufzeichnungspflichtigen. 10 Jahre 10 Jahre

Satzung. des. Fördervereins "Freunde und Ehemalige des Max-Planck-Instituts für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen" 1 Name, Sitz

DR. FRIEDERICH & COLLEGEN Stand: 03/2012

TOP 10. Aktuelle Fassung der Satzung der Raiffeisenbank Gotha eg Stand 8. Juni Änderungsvorschläge an die Generalversammlung

Genossenschaft Wasserversorgung Tobelhof-Gockhausen-Geeren. Statuten

Aufgrund des 1 a des Abgeordnetengesetzes Rheinland-Pfalz gibt sich der Landtag Rheinland-Pfalz folgende Verhaltensregeln:

AUFBEWAHRUNGSPFLICHTEN

Satzung der Genossenschaft Rehfelde-EigenEnergie

Anlage zur Einberufung vom 8. Mai 2018 zu TOP 8 Satzungsänderungen

Satzung. DFL Deutsche Fußball Liga GmbH

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Moosburg "Wasserwerk der Stadt Moosburg a.d.isar" vom 1. Dezember 2010

Information. zur Gründung von Realverbänden in Ahnsen Seershausen Höfen. am 28. Februar 2018

Muster vom 16. Juni 2017

Satzung. zur Anpassung örtlicher Satzungen an den Euro (Euroanpassungssatzung) In der Gemeinde Ahrensbök

BEISPIEL RECHNUNGSWESEN (STEUERUNG UND KONTROLLE) SCHNELL & EINFACH VERSTEHEN. Manuel Nothacker

Satzung der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Wirges

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit

Die Jahresabrechnung bei Stiftungen

Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf. Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27.

S a t z u n g für die Stadtwerke Königstein im Taunus. Betriebssatzung. in der Fassung der Änderung vom

Kirchbauförderverein Jakobuskirche Oppenweiler e.v. Version 1.0, Stand Kontakt:

Geschäftsordnung für den Vorstand der Waldgenossenschaft Gilsbach

Waldgenossenschaft Remscheid eg. Anhang zum Jahresabschluss

Statuten der Elektrizitäts-Genossenschaft Mülligen

Satzung Dorfladen Appenheim w.v.

Umwandlung einer GmbH & Co. KG in die»kleine«ag Masterplan

Anlage A3. Jahresabschluss unkonsolidiert Betriebliche Vorsorgekassen. gemäß 3 JKAB-V

[Verwaltungskostensatzung VwKostS]

Finanzordnung. Bürger-Schützenverein Oberlohberg e.v Gültig ab März Seite 1 von 7

Anlage zu Tagesordnungspunkt 9:

Satzung der EHRENBERG Schülergenossenschaft Delitzsch

Der Verein führt den Namen Dorfladen Bremke e.v.. Er hat seinen Sitz in Gleichen Bremke. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Inhaltsverzeichnis_HO_TH_2000_jlr-HOTH2000V2IVZ

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 : Aktienrecht

Anlage A3. Jahresabschluss unkonsolidiert Betriebliche Vorsorgekassen. gemäß 3 JKAB-V

1. Grundlagen des Rechnungswesens

Windenergie und regionale Wertschöpfung. Harald Mild - Projektentwicklung

Satzung. A. Name, Sitz

Satzung. Junggesellenverein Macken e.v.

Hauptsatzung. vom 23. Juli 2001

S A T Z U N G DER EVANGELISCHEN ERWACHSENENBILDUNG IM OSTALBKREIS KREISBILDUNGSWERK

1 Eigenbetrieb, Name, Stammkapital

Förderverein der Georg-August-Zinn-Schule Heringen/Werra e.v. Satzung

WKV F I N A N Z O R D N U N G. WKV - Finanzordnung

Energiegenossenschaft Zwiefalten e.g.

Die Stellung der Vertreterversammlung in der (Wohnungs-) Genossenschaft

Allgemeine Entgeltordnung

Verhaltensregeln für die Mitglieder des Landtags Rheinland-Pfalz

Buchführung und Rechnungswesen

ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1

Satzung der Jagdgenossenschaft Leun im Lahn-Dill-Kreis

Leonberger Modellbau-Club e. V.

Satzung der Jagdgenossenschaft Schwetzingen

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

1.5 Seite - 1 Verwaltungsgebührensatzung

Satzung des ACV Ortsclub Pirmasens-Südwestpfalz. ACV Automobil-Club Verkehr Ortsclub Pirmasens-Südwestpfalz e.v. Seite - 1 -

Stadt Wasserburg am Inn. Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Wasserburg a. Inn Stadtwerke Wasserburg a. Inn

Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeines.

Jagdgenossenschaft Holzgerlingen - Kreis Böblingen -

Satzung der Jagdgenossenschaft XXX. S a t z u n g

vom (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, Königsbrunn.

Leseprobe zu. Scholz GmbH-Gesetz, Bände 1-3, Pflichtfortsetzung. Kommentar. gebunden, Komme ntar, 16 x 24cm ISBN

Satzung. der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Münsterland. 1 Name und Sitz

Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins

Satzung der Jagdgenossenschaft Müllheim (ENTWURF)

VEREIN FÜR KREBSKRANKE und chronisch kranke KINDER e.v. DARMSTADT

Satzung der Jagdgenossenschaft Hülben

ENTWURF STATUTEN STRASSEN-UNTERHALTSGENOSSENSCHAFT RICKENBACH (UHG) I N RICKENBACH LU V O M

Finanzordnung ( Vers. 23) SV Weiden 1914/75 e.v. Sportverein Weiden 1914/75 e.v.

Hauptsatzung der Gemeinde Roseburg

S T A T U T E N. EW Hinterrhein selbstständig öffentlich-rechtliche Anstalt. der Gemeinde Hinterrhein. mit Sitz in Hinterrhein

seit 1862 Gemeinnützige Gesellschaft des Bezirkes Meilen Ausschnitt aus Stich von Meilen ca Gerichtsgebäude Kirche Löwen Pfarrhaus Statuten

Kostentarif zur Verwaltungskostensatzung der Gemeinde Apensen

Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Rees. vom Gebührenpflichtige Leistungen

Schützenverein Harste von 1927 e. V.

Genossenschaft. Einer alleine zieht und zieht vergebens zusammen entdecken wir in der Erde die Rübe und in uns selber die Kraft.

OC Bochum Gelsenkirchen Satzung

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb des Landkreises Greiz "Kreisstraßenmeisterei" 1 Eigenbetrieb, Name, Stammkapital, Sitz

Kreispferdezuchtverein Rhein-Kreis Neuss, Rhein-Erft Kreis sowie der Städte Mönchengladbach

Von der Anfangs- bis zur Schlussbilanz: ein integratives Fallbeispiel. Die Bilanz zum X1 eines Unternehmens hat folgendes Aussehen:

Satzungsänderung der Volksbank Ludwigsburg eg Synopse

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Erhebung von Gebühren für Märkte (Marktgebührensatzung) Vom 15. Juni 2000

Satzung der Sportgemeinde Einhausen 1919 e.v.

Städtische Betriebe Kaltenkirchen GmbH. Bilanz. zum. 31. Dezember 2016

Betriebssatzung der Stadt Güstrow für den Städtischen Abwasserbetrieb Güstrow

S A T Z U N G. für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes

Verwaltungsgebührensatzung. der Kommunale Betriebe Soest AöR. vom Gebührenpflichtige Leistungen. 2 Höhe der Gebühr

Anlage 2 zum Verwaltervertrag für Wohnungseigentumsanlagen:

Gesellschaftsvertrag der Hersfelder Eisenbahn GmbH, Schenklengsfeld

Satzung des gemeinnützigen Vereins Jambo Bukoba e.v.

1 Name und Sitz des Vereins 2 Aufgaben und Zweck des Vereins 3 Gemeinnützigkeit des Vereins 4 Mitgliedschaft

Transkript:

Inhatt. Einleitung 9 Die Aufgaben der Vereinsverwaltung. A. Die Leitung des Vereins durch den Borstand, l. Die Rechte und die Pflichten des Vorstandes 15 1. Der Verkehr mit dem Registergericht 20 2. Die Führung des Verzeichnisses der Genossen 22 3. Die Sorge um die Buchführung 24 4. Die Veröffentlichung der Bilanz und der Mitgliederbewegnng 24 5. Ankündigung des Berichts über die Revision durch den Verband 25 6. Erwerb und Verlust der Mitgliedschaft 26 7. Die Beschaffung der Betriebsmittel -... 37 a) Eigene Mittel 37 b) Fremde Mittel 38 1. Annahme von Spareinlagen 39 2. Einlagen in laufender Rechnung 48 3. Anleihen bei der Landwirtschaftlichen Zentral-Darlehnskasse 48 8. Die Verwendung der Betriebsmittel 49 1. Die Bewilligung von Darlehen 49 2. -Die Übernahme von Verkaufsprotokollen und sonstigen Abtretungen (Zessionen). Der Erwerb und die Wieder- Veräußerung von Grundstücken 54 1* Bibliografische Informationen http://d-nb.info/571998429 digitalisiert durch ie

4 3. Bewilligung von Krediten in lausender Rechnung... 60 a) Der Scheckverkehr 62 b) Der Wechselverkehr 64 4. Die Bewilligung von Warenkrediten 67 9. Sicherstellung der Darlehen und Kredite 68 10. Der Ankauf von Mvbilien und Grundstücken, die in das ständige Eigentum des Vereins übergehen 87 11. Der gemeinschaftliche Ankauf von Wirtschaftsbedürfnifsen. 89 12. Der gemeinschaftliche Verkauf von Wirtschaftserzeugnissen. 100 13. Festsetzung des Zinsfußes für Spareinlagen, Darlehen, laufende Rechnung und Warenbezüge und der Provisionssätze für Darlehen, lausende Rechnung und Warenbezüge. 103 14. Festsetzung der Gebühren für die Benutzung der dem Verein gehörigen Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenstände, Zuchtvieh usw 106 15. Die Verwaltungskosten und die Erstattung barer Auslagen an die Mitglieder des Vorstandes und an Bevollmächtigte nach den vom Aufsichtsrat hierfür aufgestellten Grundsätzen 107 II. Weitere Pflichten des Vorstandes 107 1. Die Überwachung der Verwendung der Darlehen... 107 2. Anregung zur Sparsamkeit und zu vernünftigem Geschäftsbetrieb 108 3. Verdrängung des Wuchers aus dem Bereinsbezirk... 108 4. Geistige und sittliche Hebung der Mitglieder 109 5. Ausfertigung der den Verein verpflichtenden Schriftstücke und Abschluß der Verträge mit dem Rechner und sonstigen Beamten 110 6. Beaufsichtigung des Kassen- und Rechnungswesens, die Anlegung der Kassenbestände und die Einziehung der Außenstände 111 7. Die Feststellung des Lagerbestandes am Jahresschluß.. 120

5 8. Die Aufstellung der Eröffnungsbilanz sowie der Jahresrechnnng und der Bilanz nach den Borarbeiten des Rechners., 120 9. Die Bekanntmachungen des Vereins in den dazu bestimmten Blättern 124 10. Die Erstattung der vom Revisionsverband vorgeschriebenen Anzeigen und Mitteilungen an den Verband 125 III. Besondere Pflichten des Vorstehers 125 B. Die Besorgung der Vereinsgeschüfte durch den Rechner. I. Allgemeine Obliegenheiten 128 1. Bestellung des Rechners 130-. 2. Pflichten des Rechners 131 3. Sicherheitsleistung 134 a),b) c) d) Rechnewerträge 135 II. Die Bücher und Drnckmnster für den laufende» Geschäftsbetrieb 140 1. Das Journal 142 2. Die Quittungen 148 3. Die Kontobücher 150 4. Die vom Berein angeliehenen Gelder 155 5. Die vom Berein ausgeliehenen Gelder 159 6. Die laufende Rechnung und der Scheck- und Wechselverkehr 161 A. Laufende Rechnung 161 B. Scheckverkehr 162 G. Wechselverkehr, Wechselinkasso 189 7. Die gemeinsamen Bezüge 197 8. Das Verzeichnis der Schuldner und Bürgen 201 9. Der Vertrieb von Wirtschaftserzeugnissen 201 10. Die in dauerndem Eigentum des Vereins bleibenden Gegenstände 202

6 III. Die Rechnungslegung und die Aufstellung der Bilanz am Jahresschlüsse 204 1. Die Anfertigung der Kontoauszüge 206 2. Die Rechnungslegung 209 3. Die Aufstellung der Bilanz 209 4. Die Heftung und Aufbewahrung der Jahresrechnungen, Bilanzen, Belege und Akten 209 C. Die Beaufsichtigung der Vereinstätigkeit durch den Aussichtsrat 211 D. Die Mitgliederversammlung 227 1. Die Bedeutung der Mitgliederversammlung 237 2. Die Vorbereitung zur Mitgliederversammlung 238 3. Die Art und die Form der Verhandlungen 241 4. Die Leitung der Versammlung 248 5. Die Protokollführung 252 E. Sonstiger Rechtsverkehr. a) Das gerichtliche Mahnverfahren 258 b) Bestellung von Bevollmächtigten 271 F. Allgemeines. I. Der Generalverband ländlicher Genossenschaften für Deutschland und seine Verbände 274 a) Die Zwecke 274 b) Die Gliederung 275 c) Der Verkehr mit dem Verband 278 II. Die Landwirtschaftliche Zentral-Darlehnskasse s. Deutschland a) Die Zwecke 281 b) Die Einrichtung 283 c) Der Verkehr mit der Landwirtschaftlichen Zentral- Darlehnskaffe, Abteilung Geldverkehr 284

7 III. Die provinziellen Warengesellschafte» a) Die Zwecke ".. 284 b) Der Verkehr mit der Landwirtschaftlichen Zentral-Darlehuskasse, Abteilung Warenverkehr, resp, mit dem Provinziellen Wareninstitut 285 IT. Die Druckerei der Landwirtschaftliche» Zcntral-Darlehnslasse zu Neuwied am Rhein 285 V. Das Gesamtbild 289 Sachregister 293