0.2 Mathematik im Kontext

Ähnliche Dokumente
Stundenplanung für das Sommersemester 2018 Stand: 22. Dez Studiengang Angewandte Mathematik (Diplom) Matrikel 2017, 2.

Stundenplanung für das Wintersemester 2018/19 Stand: 03. Sept Diplom-Studiengang Angewandte Mathematik Matrikel 2018, 1.

Stundenplanung für das Sommersemester 2018 Stand: 22. Dez Studiengang Angewandte Mathematik (Diplom) Matrikel 2017, 2.

Stundenplanung für das Wintersemester 2018/19 Stand: 03. Sept Diplom-Studiengang Angewandte Mathematik Matrikel 2018, 1.

3. Sem. V/Ü/S/P. 4. Sem. V/Ü/S/P. 2. Sem. V/Ü/S/P. Grundstudium

Übersicht über die mathematischen Module der Bachelor- und Masterstudiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik und Technomathematik

Anhang D: Exemplarische Studienpläne

Beschluss AK-Mathematik 01/

Geometrie und Mathematische Physik Differentialgeometrie I 10 m Diskrete Geometrie I 10 m Geometrie I 10 m Geometrische Grundlagen der linearen

EUR-ACE-Selbstevaluation des (Name Studiengang einfügen)

BACHELORSTUDIUM MATHEMATIK

Level 2 German, 2016

Institut für Angewandte Medienwissenschaft IAM

LISA IT (Informatik) In Austria pupils must learn the following during their time at school: Schülerinnen und Schüler sollen wissen:

Einführungsveranstaltung Mathematische Masterstudiengänge

Informationen zum Bachelor Technische Mathematik. Studienplan neu ab 1. Oktober 2018

DYNAMISCHE GEOMETRIE

Mock Exam Behavioral Finance

Level 2 German, 2015

KTdCW Artificial Intelligence 2016/17 Practical Exercises - PART A

Amtliche Bekanntmachungen

Predictive Analytics für Dummies. Click here if your download doesn"t start automatically

Grundlagen 1: Modelle & Mengen

Einführungsveranstaltung Mathematische Masterstudiengänge

Comparison of the WB- and STAMP-Analyses. Analyses of the Brühl accident. 2. Bieleschweig Workshop. Dipl.-Ing. Oliver Lemke. Lemke,

Number of Maximal Partial Clones

Einführungsveranstaltung Mathematische Masterstudiengänge

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Klassische Themen der Computerwissenschaft

Unit 1. Motivation and Basics of Classical Logic. Fuzzy Logic I 6

Was ist Informatik? Alexander Lange

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2013/2014 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Seminar Doing Economics Wissenschaftliches Arbeiten mit Empirischer Forschung

MA2000 (6) Math. Grundlagen. MA2003 (5) Maß- und Int. MA2004 (5) Vektoranalysis MA2101 (9) Algebra. MA2203 (5) Geo-Kalküle

25. Frühjahrsakademie Mathematik. Studiengänge an der Fakultät

Final Exam. Friday June 4, 2008, 12:30, Magnus-HS

Veranstaltungen für Studierende anderer Fächer

Einführungsveranstaltung Mathematische Masterstudiengänge

Fachbereich Mathematik

Übungsblatt 6. Analysis 1, HS14

Profillinien für die Studiengänge. Mathematik, B.Sc. Mathematik, M.Sc.

MASTER THESIS GRADING PROTOCOL FH BFI WIEN

Providers of climate services in Germany

Bachelor- und Masterstudiengänge

Vertiefungsrichtung Angewandte Mathematik und Mechanik Wahlpflichtbereich A (Mathematik)

Knowledge-Based system. Inference Engine. Prof. Dr. T. Nouri.

Level 1 German, 2014

Prüfungstermine WS 2017/18 Wirtschaftsinformatik Bachelorstudiengang

Analysis Add-On Data Lineage

Grundlagen 1: Modelle & Mengen

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg

Level 1 German, 2012

German translation: technology

Kybernetik Intelligent Agents- Decision Making

Raoua Allaoui (Autor) Dolmetschen im Krankenhaus Rollenerwartungen und Rollenverständnisse

Ressourcenmanagement in Netzwerken SS06 Vorl. 12,

L E H R V E R A N S T A L T U N G E N

Seminar: Advanced Internet Technology. Lehrveranstaltungsnummer: 12ws Lehrveranstaltungstyp: Seminar engl. Erfasste Fragebögen: 9

Bele Marx & Gilles Mussard. Transposition und künstlerische Interpretation der Forschungsarbeiten des CNRC zur Mona Lisa.

Termine der Klausuren und Präsenzveranstaltungen der Mathematik im WS 2008/ Lineare Algebra I (Bachelor)

Schwerpunkt Algebra und Geometrie. Es werden Vertiefungen angeboten in (i) Topologie (ii) Algebra und Zahlentheorie

Schwerpunkt Algebra und Geometrie

Pflichtfächer: 22 Semesterstunden, 35 ECTS-Anrechnungspunkte

Analysis I* Dr. Fauck. Analysis I Dr. Fehlinger. Zulassungsvoraussetzung: Übungsschein Analysis I * Prüfungstermine

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2006/2007 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Lernen in virtueller Gemeinschaft

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler: Basiswissen mit Praxisbezug (Pearson Studium - Economic BWL) (German Edition)

The table below shows you the conjugation of regular verbs, stem-changing verbs, separable verbs and irregular verbs:

Haslingden High School MFL Faculty Y8 German Block A Homework In der Stadt

Aufstellungssystematik der Abteilung Mathematik

ISO Reference Model

Mythos Weiterbildung? Die Effektivität von Programmen zur Verbesserung der Qualität des Lehrens und Lernens an Hochschulen

Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II (German Edition)

Statistics, Data Analysis, and Simulation SS 2015

Studienpläne für die an der TU Ilmenau angebotenen Zweitfächer

L E H R V E R A N S T A L T U N G E N

Anlage 1: Studiengang Wirtschaftsmathematik mit dem Abschluss Bachelor of Science STUDIENABLAUFPLAN

Was ist mathematische Logik?

Prof. Dr. Bryan T. Adey

Studienordnung für den Studiengang Mathematik an der Technischen Universität Clausthal, Fachbereich Mathematik und Informatik. Vom 31.

DER SYSTEMS ENGINEER IN DER DIGITALISIERUNG

Level 1 German, 2013

Das Studium im Fach Informatik

Ich habe eine Nachricht für Sie

Computer-gestützter Entwurf von absatzweise arbeitenden chemischen Mehrproduktanlagen

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft

THE NEW ERA. nugg.ad ist ein Unternehmen von Deutsche Post DHL

Challenges for the future between extern and intern evaluation

Projektarbeiten 2. Sem. MSc Bauing - FS Prof. Dr. Ingo Burgert

B I N G O DIE SCHULE. Bingo card: Classroom Items abcteach.com

Folgende Module sind gemäß Studienordnung zu belegen und mit einer studienbegleitenden Modulprüfung abzuschließen. 1

Klausurplan Mathematik WS 17/18 Stand: 9. November 2017 Klausurübersicht:Studierende

Anlage 1b: Diplomstudiengang Mathematik, Studienrichtung Mathematik mit vertiefter Informatik MUSTERSTUDIENABLAUFPLAN

Mathematik-Studium an der Freien Universität Was ist Mathematik? Günter M. Ziegler Freie Universität Berlin

Anmeldung bis Rücktrittsfrist bis Anmeldung bis Rücktrittsfrist bis

Anlage 1: Studiengang Finanzmathematik mit dem Abschluss Bachelor of Science STUDIENABLAUFPLAN

Transkript:

Kapitel 0 Was ist Mathematik? (Prof. K. Gerald van den Boogaart) 0.1 Mathematik Axiome, Definitionen und was aus ihnen folgt. Mathematik ist wahr, trifft aber nur wenn, dann Aussagen. Es gibt keine allgemeingültige Definition der Mathematik. Mathematik = griechisch für Lernen. Wird Mathematik entdeckt oder entwickelt? Mathematik ist die einfachste aller Wissenschaften, da sie bisher als einzige in der Lage war, Beweise für ihre Aussagen beizubringen. Mathematik ist die schwierigste Wissenschaft, da jeder etwas wirklich neues beizubringen hat. 0.1.1 Reine Mathematik Nur wahre Aussagen, nur innermathematisch. Alles, was man mit reiner Logik erreichen kann. Zitat: Mathematik ist ein Glassperlenspiel (schön, komplex, von inneren Gesetzen getrieben, man interagiert mit dem Spiel,...). Was kann man mit reiner Logik erreichen?

0.1.2 Angewandte Mathematik Entwickelt Methoden für große Klassen realer Aufgaben. Numerik / Wissenschaftliches Rechnen. Optimierung. Stochastik. Wahrscheinlichkeitstheorie. Statistik. Stochastische Prozesse. Mathematische Modellierung. Dabei werden alle Register der reinen Mathematik gezogen. 0.2 Mathematik im Kontext 0.2.1 Mathematik und Philosophie Mathematik und Philosophie haben sich anfangs zusammen entwickelt. Mathematik als die reinste Philosophie. Logik als gemeinsames Fachgebiet. Wittgenstein, Principia Mathematica. 0.2.2 Theoretische Physik Gemeinsame Entwicklung. Feldtheorie, Riemannsche Geometrie, Potentialtheorie, Gruppentheorie,.... 0.2.3 Informatik Komplexitätstheorie. Berechenbarkeitstheorie. Datenstrukturen = mathematische Strukturen, z.b. relationale Datenbanken. Korrektheitsbeweise. 0 2

0.2.4 Versicherungsmathematik Wie hoch sind die Risiken? Wie hoch müssen die Beiträge sein? Wie entwickelt sich ein Portfolio an Verträgen? Wie rückversichert man unkontrollierte Risiken? 0.2.5 Wirtschaftsmathematik Wie wirtschaftet man am besten? Wie gestaltet man ein Portfolio, um für die Zukunft gerüstet zu sein? Wie misst man Erfolg? Wie garantiert man ihn? Wie verwandelt man Marktdaten in Handlungen? 0.2.6 Ingenieurmathematik Wie modelliert, simuliert und optimiert man technische Systeme? Auch technische Systeme brauchen Logik. Wie sollte sie sein? Wie stellt man Sicherheit her? 0.2.7 Mathematische Geowissenschaften Wie verstehen wir einen Ball, an dessen Oberfläche wir nur kratzen können? Wie funktioniert die Erde? Wie kann der Mensch die Erde nutzen und bewahren? 0.2.8 Biomathematik Wie funktioniert das Leben? Wie wird das Ökosystem reagieren? 0 3

0.2.9 Statistik Wir machen aus Daten Wissen. Wirkt das Medikament? Ist es sicher? Warum kaufen, wählen, sterben,...? 0.2.10 Öffentliche Statistik Wie quantifiziert man die Welt? Welche Information ist relevant? Wie quantifiziert man Nachhaltigkeit? 0.3 Fachgebiete Beispiele für Fragen Grundlagen der Mathematik Wie funktioniert die Logik? Kann man alle wahren Sätze beweisen? Welche Aussagen könnten wahr sein, müssen aber nicht? Und wann? Gibt es NP-vollständige Probleme, wenn ja für welche Klassen von Rechnern? Wir hinterfragen, was Du für selbstverständlich hälst. Algebra Wie löst man x 3 + 2x + 7 = 0? Wie rechnet man mit Abbildungen, Gesetzen oder Kategorien? Wie rechnet man ohne Zahlen? Was du mit Zahlen kannst, machen wir mit Allem. e iπ + 1 = 0 Analysis Ableitungen, Integrale, Folgen und ihre Gesetze. Was ist die Lösung von f (x) = F (f(x))? Was du mit Zahlen kannst, können wir z.b. mit dem Schwerefeld der Erde. 0 4

Diskrete Mathematik Die Gesetze des Endlichen? Nichts ist so schwer wie die Mathematik des Einfachen. Wieviel Farben braucht man, um eine Landkarte zu färben. Wie geht man damit um, wenn man einfach nichts rechnen kann. Geometrie Wir verstehen den Raum. Aber leider ist der Raum niemals so flach wie in der Schule. Wir verstehen ihn trotzdem. Numerik Computer rechnen immer falsch. Wie kann man trotzdem etwas berechnen, z.b. den Flug einer Marsrakete, den Explosionsverlauf in einem neuen energiesparenden Motor, das Innere eines Körpers aus elektromagnetischen Felddaten oder das Klima im Jahr 2100. Wie rechnet man schnell, richtig und genau? Optimierung Wie findet man die beste Lösung für ein Aufgabe? Wie, wenn man nicht alle Lösungen benutzen darf? Wie, wenn es jemanden gibt, der gegen einen arbeitet? Wie, wenn man noch nicht alles weiß? Stochastik Was wird wahrscheinlich passieren? Was können wir aus unseren Beobachtungen schließen? Wie geht man mit Dingen um, die jedes Mal anders sind? Wie entscheidet man sich richtig, wenn man noch nicht genug weiß? Du weißt noch nichts, aber wir können trotzdem Antworten. 0.4 Was sind mathematische Fähigkeiten? Die folgende Definition verwendet die PISA Studie (First Results from Pisa 2003, Executive Summary): 0 5

1. At Level 1 students can answer questions involving familiar contexts where all relevant information is present and the questions are clearly defined. They are able to identify information and to carry out routine procedures according to direct instructions in explicit situations. They can perform actions that are obvious and follow immediately from the given stimuli. Beispiel: Was ist 23 16? 2. At Level 2 students can interpret and recognise situations in contexts that require no more than direct inference. They can extract relevant information from a single source and make use of a single representational mode. Students at this level can employ basic algorithms, formulae, procedures, or conventions. They are capable of direct reasoning and making literal interpretations of the results. Beispiel: Ein rechteckiges Gebiet ist 23 m lang und 16 m breit. Hat es mehr als 1000 m 2? 3. At Level 3 students can execute clearly described procedures, including those that require sequential decisions. They can select and apply simple problem-solving strategies. Students at this level can interpret and use representations based on different information sources and reason directly from them. They can develop short communications reporting their interpretations, results and reasoning. Beispiel: Es stehen mehrere Grundstücke zum Verkauf: Eines ist 23 m lang und 16 m breit, ein zweites 30 m lang und 10 m breit und ein drittes 100 m lang und 5 m breit. Welches der Grundstücke ist das größte und warum? 4. At Level 4 students can work effectively with explicit models for complex concrete situations that may involve constraints or call for making assumptions. They can select and integrate different representations, including symbolic ones, linking them directly to aspects of real-world situations. Students at this level can utilise well-developed skills and reason flexibly, with some insight, in these contexts. They can construct and communicate explanations and arguments based on their interpretations, arguments and actions. Beispiel: Mehrere Grundstück stehen zum Verkauf. Informationen zu den Grundstücken finden sie in der vorherigen Aufgaben. Die Grundstücke kosten 50.000 $, 45000 $ und 40.000 $. Kommentieren und begründen Sie, welches Sie mir empfehlen würden. 5. At Level 5 students can develop and work with models for complex situations, identifying constraints and specifying assumptions. They can select, compare, and evaluate appropriate problem-solving strategies for dealing with complex problems related to these models. Students at this level can work strategically using broad, well-developed thinking and reasoning skills, appropriately linked representations, symbolic and formal characterisations, and insight pertaining to these situations. They can reflect on their actions and formulate and communicate their interpretations and reasoning. Beispiel: Wie sollte man die Grundstücke, die derzeit in Freiberg auf dem Markt sind, bewerten? 6. At Level 6 students can conceptualise, generalise, and utilise information based on their investigations and modelling of complex problem situations. They can link different information sources and representations and flexibly translate among them. Students at this level are capable of advanced mathematical thinking and reasoning. These students can 0 6

apply insight and understanding along with a mastery of symbolic and formal mathematical operations and relationships to develop new approaches and strategies for dealing with novel situations. Students at this level can formulate and precisely communicate their actions and reflections regarding their findings, interpretations, arguments and the appropriateness of these to the original situations. Beispiel: Was sind die derzeit wichtigsten Herausforderungen des Freiberger Grundstücksmarkts. Erstellen Sie eine begründete Handlungsempfehlung für den Stadtrat. 0.5 Mathematische Problemlösung 0 7

0.6 Der Mathematiker als Beruf 0.6.1 Mathematik in der technischen Industrie 0.6.2 Mathematik in Versicherungen: Die Ausbildung zum Aktuar 0.6.3 Mathematiker in der Informatik 0.6.4 Mathematiker in der Pharmaindustrie 0.6.5 Mathematiker in Unternehmensberatungen 0.6.6 Mathematik in anderen Wissenschaften 0.6.7 Mathematiker in Führungspositionen 0.6.8 Mathematiker im öffentlichen Dienst 0.6.9 Mathematiker in mathematischen Fachbereichen 0.7 Mathematik in Freiberg Institut für Angewandte Analysis Herr Prof. Wegert, Nichtlineare Analysis Herr Prof. Reissig, partielle Differentialgleichungen Frau Prof. Bernstein, Harmonische Analysis und ihre Anwendungen Institut für diskrete Mathematik und Algebra Herr Prof. Schiermeyer, diskrete Mathematik Herr Prof. Hebisch, Algebra Herr Prof. Sonntag, Mathematische Grundlagen der Informatik Institut für Numerische Mathematik und Optimierung Herr Prof. Eiermann, Numerische Mathematik Herr Prof. Rheinbach, Hochleistungsrechnen in der Kontinuumsmechanik 0 8

Herr Prof. Dempe, Mathematische Optimierung Institut für Stochastik Herr Prof. Starkloff, Stochastik Herr Prof. van den Boogaart, Angewandte Stochastik Institut für Informatik Herr Prof. Froitzheim, Betriebssysteme und Kommunikationstechnologie Herr Prof. Jasper, Künstliche Intelligenz und Datenbanken Herr Prof. Steinbach, Softwaretechnologie und Programmiertechnik Herr Prof. Jung, Virtuelle Realität und Multimedia 0 9