Urotherapie Vorstellung eines Weiterbildungskonzeptes Ellen Janhsen, Doris Scholt

Ähnliche Dokumente
ICA Österreich St. Pölten Was ist Urotherapie? Welche Bedeutung kann sie für Patientinnen mit IC haben?

Pflegeexpertin/-experte für Kontinenzförderung? Qualifizierungswege für Pflegefachkräfte

Pflegekompakt. Kontinenzförderung. Ein Leitfaden. von Sylke Werner. 1. Auflage. Kohlhammer 2012

Protokoll. 1. Gemeinsame Jahrestagung der AG Urotherapie / Konsensusgruppe Kontinenzschulung im Kindes- und Jugendalter (KgKS)

Aufgabenumverteilung im Krankenhaus - Haftung und Effizienz - aus Sicht der Pflege. Renate Heinzmann

Fachbereich Gesundheit und Pflege (Bachelor/ Master)

Stoma- und Kontinenzmanagement

Stoma- und Inkontinenzmanagement

Ausbildungsangebot Psychologischer Lerntherapeut/Psychologische Lerntherapeutin (BDP) im Rahmen des MSc-Studiengangs Psychologie (Stand: Januar 2018)

Psychotherapie bei Diabetes: Weiterbildung von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten

Fachbereich Gesundheit und Pflege (Bachelor/ Master)

Gesundheitsförderung und Prävention für junge Familien

Stundenplan und Referenten/innen Pflegefachkraft für außerklinische pädiatrische Beatmung/DIGAB. Qualifikationen

Geriatrische Versorgung aus Sicht des Praxisteams, bzw. der Medizinischen Fachangestellten (MFA) in der niedergelassenen Praxis

Fachbereich Gesundheit und Pflege (Bachelor/ Master)

Erfahrungen im Handlungsfeld Gerontopsychiatrie

Was tun? Geplante Interventionsphase

Entwicklungsneurologische. Diploma of Advanced Studies (DAS)

Auszug aus den Inhalten:

Spezialisierte Physiotherapie bei Multipler Sklerose

Arbeitsfeldspezifisches Konzept

Workshop Vielfalt und Durchlässigkeit des Bildungsangebotes Health Professions in der Schweiz

Auszug aus den Inhalten:

Fachbereich Gesundheit und Pflege (Bachelor/ Master)

Kontaktstudiengang. Palliative Care Pädiatrie. Eine Kooperation. i n H o s p i z e n u n d e n t s p r e c h e n d d e n R i c h t l i n i e n

Konduktive Förderung

Konduktive Förderung

Fachbereich Gesundheit und Pflege (Bachelor/ Master)

Projekt Palliative Versorgung, Betreuung und Pflege im KWP

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung

KLINIK SCHLOSS MAMMERN Dr. A. O. Fleisch-Strasse CH-8265 Mammern Telefon +41 (0) Fax +41 (0)

Studium. Physiotherapie. an der Hochschule Fresenius. Bachelor of Science (B.Sc.) & Bachelor of Health.

Spital Wattwil. Akutgeriatrie

2. Ulmer Pflegemanagementkongress Projekte zur Verbesserung der Betreuung des geriatrischen Patienten im Krankenhaus Das Projekt HuBerTDA

Kooperationsgemeinschaft Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld Frauen helfen Frauen EN e.v.

Aufbaumodule - Universitätskurs. Konsiliar-/Liaison-Psychiatrie und Konsiliar-/Liaison-Psychologie

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit

EINLADUNG QUALIFIKATIONSKURS STROKE UNIT

EINLADUNG QUALIFIKATIONSKURS STROKE UNIT

Prüfungsordnung: Einfach erklärt

spitäler schaffhausen Breast Care Nurse Pflegerische Beratung und Begleitung für Frauen mit Brusterkrankungen

RAHMENORDNUNG. Sozialpsychiatrische Zusatzausbildung - SPZA - Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e. V.

Bitte melden Sie sich bis zum 20. Januar verbindlich an unter:

ENTSPANNUNGSPÄDAGOGE BERUFSBEGLEITEND

Ein berufsbegleitender, multiprofessioneller Ansatz!

Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung

BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG

Aktualisierung des Expertenstandards. Pflege von Menschen mit chronischen Wunden im ambulanten Bereich. Katherina Berger

Berner Fachhochschule Gesundheit. Detailinformation zum CAS-Studiengang

Curriculum für den Bachelorstudiengang

Konzept zur Einrichtung von Arbeitsgruppen

Relevanz organisierter interdisziplinärer Zusammenarbeit von Pflege, therapeutischen Gesundheitsfachberufen und Hebammen

Ausbildung im Gesundheitswesen Wir machen Sie klar!

Frau Nienhaus Dr. Mellies Teilnehmer, Einführung in den Ablauf des Basislehrgangs Klärung organisatorischer Fragen

Certificate of Advanced Studies in Kinder- und Jugendpsychologie

Frau/Herrn Matrikelnr. Ich war ggf. eingeschrieben im Fachbereich Fachsemester an. der in

Weiterbildung zur Algesiologischen Fachassistenz vom und vom Anzahl Stunden. Thema

0775 Diplomlehrgang Kindergesundheitstrainer

Urogynäkologiekurse. Grundkurse Aufbaukurse. Refresherkurse. MFA-Kurse. Erfurt Worms - Dresden

Qualität Eine interdisziplinäre Aufgabe

Definition: unwillkürliche, meist vollständige Blasenentleerung nachts während des Schlafs für eine Dauer von mind. 3 Monaten, mind.

Suchtmedizinisches Curriculum für MFA Suchttherapietage Hamburg 2016 Angebote Kursmodule

Bezeichnung - Titel - Art der VA - Art der Leistung SWS LP Bezeichnung - Titel - Art der VA SWS LP Vgl.

Rahmenstudienplan Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften

Projekt FIDEM Projektträger: ambet e.v., Braunschweig. Ref.: Inge Bartholomäus Projektleitung FIDEM

Geschulte Schlaganfall-Helfer(innen) in der ambulanten Schlaganfall-Nachsorge

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Aufgaben einer Breast Care Nurse im interdisziplinären Team

Klinische Psychologie und Psychotherapie

DAS Entwicklungsneurologische

Q UA LIF IK AT IO N S

Q UA LIF IK AT IO N S

Schmerzkonzeption Land Baden Württemberg

Klinische Psychologie und Psychotherapie

Mobile Geriatrische Rehabilitation Karlsruhe

Fachkraft für sozialpsychiatrische Betreuung

Fachkraft für sozialpsychiatrische Betreuung

Palliative Care. Ein Thema für die Ergotherapie-Ausbildung?!

Optimierung der Gefährlichkeitsprognose in der forensischen Psychiatrie durch einen transdisziplinären Ansatz

Titelformat zu bearbeiten

CAS Entwicklungspsychologische Beratung (EPB)

PALLIATIVE CARE Certificate of Advanced Studies (CAS)

Kompetenzzentrum Akutgeriatrie. Inhalt. Spital Zofingen Patientenprofil. Eintrittsart

Frühe Diagnose Demenz

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am

Studienablaufplan für den Masterstudiengang Psychotherapie (Schwerpunkt: Verhaltenstherapie)

Antrag an die Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.v. auf Zertifizierung als Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum

28. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Stand: )

Curriculum. für die Schulung von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen* der ambulanten Kinderhospizdienste. Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie

Die Qualität und ihr Preis in der Rehabilitation der Rentenversicherung

Rahmenstudienplan Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften*

Transkript:

Urotherapie Vorstellung eines Weiterbildungskonzeptes Ellen Janhsen, Doris Scholt Klinikum Links der Weser, Senator-Weßling-Str. 1 28277 Bremen www.klinikum-bremen-ldw.de

Historie Anna Lena Hellström und Brigitta Lindehall Schweden Marianne Vijverberg Niederlande Elisabeth Gäbel Deutschland

Skandinavien : Seit über 20 Jahren Weiterbildung zu UrotherapeutInnen Göteborg/ Schweden Göteborg / Schweden

Urotherapie lt. Standardisierung der ICCS International Children Continence Society (Version Juli 2006) Urotherapie ist eine: nicht chirurgische und nicht pharmakologische Therapie von Funktionsstörungen der unteren Harnwege. Sie ist gleichzustellen mit dem Begriff der Rehabilitation der unteren Harnwege, der häufig in der Behandlung von Erwachsenen benutzt wird. Diese Therapie umfasst ein großes Gebiet, in welchem sich viele Therapien, die von Urotherapeuten oder anderen medizinischen Professionen durchgeführt werden, zusammenschließen. Urotherapie kann in Standard-Therapie und in Spezifische Urotherapeutische Interventionen unterteilt werden.

Definition: Urotherapie Professionelle Therapie, Behandlung, Betreuung und Diagnostik von Menschen mit Harn-/Stuhlinkontinenz und Ausscheidungsstörungen durch ein interdisziplinäres Team

Pflege Psychologie Medizin UrotherapeutIn Pädagogik Physiotherapie Stomatherapie Beruflicher Hintergrund UrotherapeutInnen

Aufgaben einer/eines UrotherapeutIn Beratung, Anleitung, Schulung von Patienten, Eltern und Angehörigen Organisation und Durchführung von Diagnostik Organisation und Durchführung von Therapien Spezifische Interventionen Öffentlichkeitsarbeit Organisatorische Aufgaben im Team Koordination im Team

Teamzusammensetzung LdW Urotherapeutinnen = Pflege (Kinder-)Ärztinnen Psychologinnen Physiotherapeutinnen Pädagogin, Ergotherapeutin

Von der Konzeptidee zum Curriculum 1. Ausgangspunkt: Bedarf an Urotherapie besteht - Inkontinenz ist ein weitverbreitetes, die Lebensqualität gravierend beeinträchtigendes Problem - es wird aber bisher nur unzureichend von den Professionen im Gesundheitswesen bearbeitet - Expertenstandard Kontinenzförderung in der Pflege

Von der Konzeptidee zum Curriculum 2. Ausgangspunkt Die Effizienz des Einsatzes von UrotherapeutInnen ist belegt - 20 Jahre Praxiserfahrung in der Kinderklinik LdW - Arbeitsgemeinschaft für Urotherapie im Kindes- und Jugendalter - European Society for Paediatric Urology- Nurses Group (ESPU-N)

Von der Konzeptidee zum Curriculum 3. Ausgangspunkt Interventionen können nur durch entsprechend weitergebildete, qualifizierte Urotherapeutinnen durchgeführt werden - Konsensusgruppe Kontinenzschulung e.v. - European Society for Paediatric Urology- Nurses Group (ESPU-N)

Von der Konzeptidee zum Curriculum 4. Ausgangspunkt: Erfahrungen in der Curriculumentwicklung, Etablierung und Durchführung von Weiterbildungen - Palliative Care - Breast Nurse - Case management (in Kooperation) - Rehabilitation (in Kooperation)

Von der Konzeptidee zum Curriculum Ausrichtung der Weiterbildung: Kinder, Jugendliche und Erwachsene? - Kontinenzzentrum im LdW - Erfahrungen aus dem europäischen Ausland

Weiterbildung Urotherapeutin: Kursverlauf Propädeutikum (Einführungswoche) 1. Modul : Grundlagen der Pädagogik und Psychologie 2. Modul: Urotherapie funktioneller Störungen 3. Modul: Urotherapie nicht-funktioneller Störungen 4. Modul: Stuhlinkontinenz 5. Modul: Expertise Urotherapeutin Praxisaufträge, Praxisprojekt

Weiterbildung Urotherapeutin: Organisation = Berufsbegleitende Weiterbildung über 1 Jahr Präsenzphasen 184 U.-Stunden Arbeitsaufträge 20 U.-Stunden Begleitetes Praxisprojekt + Abschlussarbeit 80 U.-Stunden Mündliche Prüfung (je TN) 0,5 U.-Stunden Gesamtstundenzahl 284 U.-stunden

Zugangsvoraussetzungen Gesundheits- und KrankenpflegerInnen für Kinder und Erwachsene PhysiotherapeutInnen Hebammen Ärzte/Ärztinnen Andere Professionen?

Schwerpunkte der Module (1) Propädeutikum: Vorstellung des Arbeitsfeldes / Berufsverständnis Gesprächsführung Teamarbeit Grundlagen Anatomie / Physiologie Inkontinenz und Lebensqualität

Schwerpunkte der Module (2) Modul 1: Grundlagen der Pädagogik und Psychologie Kommunikation Verschiedene therapeutische Ansätze ( z. B. Verhaltenstherapie) Copingstrategien Methodik und Didaktik zielgruppenorientierter Schulungsangebote (z. B. Erwachsene, Kinder, Eltern)

Schwerpunkte der Module (3) Modul 2: Urotherapie funktioneller Störungen Formen und Einteilungen von Harninkontinenz und Blasendysfunktion Pathogenese und Diagnostik, Komorbiditäten Zielgruppenspezifische Interventionen funktioneller Störungen z. B. standardisiertes Schulungskonzepte

Schwerpunkte der Module (4) Modul 3: Urotherapie nicht-funktioneller Störungen Pathogenese und Diagnostik Therapeutische Interventionen im Kindesalter Therapeutische Interventionen bei Jugendlichen und Erwachsenen

Schwerpunkte der Module (5) Modul 4 Stuhlinkontinenz Formen der Stuhlinkontinenz Pathogenese und Diagnostik der Stuhlinkontinenz Therapeutische Interventionen bei Stuhlinkontinenz Stomata und Wundmanagement

Schwerpunkte der Module (6) Modul 5: Expertise Urotherapeutin Fallstudien Beratungsexpertise Wissenschaftliche Forschung Öffentlichkeitsarbeit, Organisation, Netzwerk

Projektarbeit Beispiele: Optimierung der urogyn. Sprechstunde durch Differenzierung der Inkontinenzform und zielgerechte Einbestellung Implementierung einer Beratungseinheit für Prostatektomierte Urotherapie in Zusammenarbeit mit Physiotherapie bei Dranginkontinenz Planung und Durchführung einer Informationsveranstaltung Blasenfunktionsstörung bei Multipler Sklerose Einführung der Urotherapie im SPZ

Erste Erfahrungen aus den Kursen 2007 und 2008 Bedarf von Urotherapie hat sich bestätigt Hohe Motivation der TeilnehmerInnen zur Entwicklung eines professionellen Arbeitsfeldes Themenbereiche Kinder/Jugendliche und Erwachsene ergänzen sich Hohe Zufriedenheit mit der inhaltlichen Gestaltung, Qualität der ReferentInnen, den Rahmenbedingungen und der Begleitung durch die Kursleitungen (Feedbackbogen)

Kontakt: urotherapie@klinikum-bremen-ldw.de ibf@klinikum-bremen-ldw.de Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!