Ortenau. L(i)ebenswerte. Sonderbeilage november Die Wochenzeitung der Ortenau

Ähnliche Dokumente
ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Von welchem Leben träumen Menschen, wenn sie wach sind?

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Von Privat freistehendes Einfamilienhaus mit Charme in Zentrumslage

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

VERKAUFT! Suchen Sie Ihre Traumwohnung? Wir haben sie!

Beste Verbindungen. Im Herzen Europas

SCHÖNE MOMENTE. Wollen Sie sich etwas ganz Besonderes gönnen? Oder suchen Sie noch etwas Exklusives für Ihre Gäste, egal ob privat oder geschäftlich?

Wohnanlage Herzogau. Landau a. d. Isar. Ganz nah an der Natur

Cham/Zug. Lindenstrasse Geniessen am See. Elf neue Eigentumswohnungen. Zwischen Luzern, Zug & Zürich.

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade:

Schönmatt. Auf dem Land zu Hause. Grosszügig konzipierte 3½-, 4½- und 5½-Zimmer-Wohnungen an bester und schönster Lage in 3176 Neuenegg.

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG

Sehr geehrter Herr Dr. Kühne, sehr geehrter Herr Tangenberg, liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, liebe Gäste,

KURZEXPOSÉ. Bauernhaus Neuhauser Str Metzingen-Glems. Ihre Ansprechpartner:

Basis für gute Geschäfte. Wirtschaftsstandort Haigerloch

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Die Offenburger Weinspaziergänge. 8 wunderschöne Weinwanderwege durch die herrlichen Reblandschaften rund um Offenburg

Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut

Mensch sein, frei und geborgen.

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

Nachricht von Martin Hagen

WITTEN-RÜDINGHAUSEN: WOHNEN IM ERDBEERFELD

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

Wo ist was im Büro? Ergänzen Sie Präposition und Artikel.

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

KURZEXPOSÉ. Denkmalgeschütztes Gebäude Uracher Str Metzingen-Neuhausen. Ihre Ansprechpartner:

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG

Menschen mit Köpfchen und Muskeln

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Stilvoll Wohnen am Kronenplatz Offenburg

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE

G E M E I N D E N I S T E R T A L. Wohlfühlen bei Freunden.

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG

Viel Platz für wenig Geld in guter Lage in Dossenheim

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub

BÜRGERBETEILIGUNG IN DER STADT KIRCHHAIN BÜRGER-WORKSHOPS ERGEBNISSE

Exposé. Wohn- und Geschäftshaus Dinglinger-Tor-Straße Lahr. Zürcher Immobilien GmbH & Co KG

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache.

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld.

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

750 Rückmeldungen in der Melser Bevölkerungsumfrage

Sonnig leben im Wohnpark. Schlossfeld

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

AUCH IHRE ERSTEN EIGENEN VIER WÄNDE?

Wohnen und Bauen in der Argenstraße in Oberstaufen

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Innovationspark Leverkusen (IPL)

DER TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

VERMIETUNG BÜHLMATTHÖHE 5 5 ½ ZIMMER WOHNUNG. 2-Familienhaus. Meggen

50 JAHRE HOLTENSER BERG

STANDORTPORTRAIT Gengenbach

Miet- und Eigentumswohnungen im schönen Diessenhofen

Gemütliche Dachgeschoss-Wohnung mit toller Aussicht!

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Begehrte 3.5 Z Wohnung an bester Lage

Wenn UnternehmerFrauen reisen

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken.

DER KREIS UNNA IST WIRTSCHAFTSFREUNDLICH

Fahrplaninformation. Nähere Informationen erteilt auch SWEG Verkehrsbetrieb Mittelbaden Lahr unter Tel /

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Nicht weit von unserem Hotel lag diese Parkanlage, die uns zum Domberg hinaufführte. <<<<Und schon sahen wir das das Estnische Regierungsgebäude,

Leben, lieben, lachen - neues Zuhause inklusive! Haus / Kauf

Rastatt. Ihr Wirtschaftspartner

ceo Visionäre Familienunternehmen Das Magazin für Entscheidungsträger Juni 2016

Oststadt. Unsere Oststadt. Unsere

Gewerbestandort Östringen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Die Sedelhöfe. Mehr Stadt. Mehr Zukunft. Mehr Ulm.

VELDENZ - nahe Mühleim und Bernkastel-Kues Mosel - Charmantes, kleines Haus, ideal als Ferienhaus mit Terrasse

Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Exposé Vermietung. DENZLINGEN: Familienfreundliches RMH nahe Stadtpark, Schulzentrum und Schwimmbad!

EXPOSÉ Magazin. Charmante Stadtvilla in begehrter Lage - Erstbezug nach Sanierung. Hofheim 240 m² Fläche 9 Zimmer 2 Bäder + Gäste-WC.

Willkommen im Paradies

Mut zur Inklusion machen!

VERKAUF. Sagihof-West. Gewerbe-Bauland. Parzelle Adligenswil

Transkript:

L(i)ebenswerte Ortenau Sonderbeilage november 2015

2 oakls l(i)ebenswerte ortenau Liebe Leserinnen, liebe Leser, kann eine Region liebenswert sein oder ist die Ortenau vor allem lebenswert? Ich sage ganz klar und deutlich: Unsere schöne Region, unser Landkreis, die Ortenau ist nicht nur lebenswert, sie ist liebenswert in jeder Hin- Geschäftsführerin Isabel Obleser sicht. Sie ist ansprechend, anziehend, charmant, einnehm e n d, freundlich, gewinnend und reizend, um die Synonyme des Duden zu zitieren. Alle diese Adjektive fallen mir ein, wenn ich Freunden und Bekannten aus anderen Regionen erzähle, warum ich es liebe, hier zu leben. Bislang beschäftigten wir uns in unserer Sonderbeilage Raum für Erfolge jeden Herbst mit dem Wirtschaftsstandort Ortenau. Dieser Aspekt trägt fraglos dazu bei, dass unsere Region lebenswert ist. Diesmal wollen wir den Blick aber erweitern und auf weitere gute und schöne Aspekte lenken. Das heißt nicht, dass wir vor Problemen die Augen schließen, die es fraglos auch hier gibt und die in unseren Wochenzeitungen Stadtanzeiger am Mittwoch und Der Guller am Sonntag regelmäßig thematisiert werden. Es wäre jedoch falsch, darüber das Positive zu vergessen. Denken Sie an die attraktiven Freizeitangebote, unsere herzlichen Gastgeber in Gastronomie und Tourismus, an unsere abwechslungsreiche, Leserfoto von Jeannette Hintz Lebenswert ist die Ortenau tatsächlich aus mannigfachen Gründen, zum Beispiel......weil wir Manfred der wirt- Hammes schafts- stärkste Kreis am Oberrhein sind,...weil wir im Sommer 30 Minuten zum Segeln und im Winter 30 Minuten zum Skifahren haben,...weil wir weit genug von Stuttgart weg sind,...weil wir in gut zwei Stunden in Paris sind, außergewöhnliche Landschaft und an den kulinarischen Genuss, der Ihnen an jeder Ecke in der Ortenau begegnet und natürlich an die Bewohner. Wir haben für diese Sonderbeilage mit Menschen gesprochen, die sich in der Ortenau wohlfühlen. Sie haben uns unter anderem ihre Lieblingsplätze verraten, erklärt, was sie als Unternehmer, Bürgermeister, Verantwortlicher oder Privatperson hier besonders schätzen. Und wir haben die Leser in einem Fotowettbewerb gebeten, uns ihre Sicht der l(i)ebenswerten Ortenau zu zeigen. Wir bekamen so viele wunderschöne Bilder, die es alle verdient hätten, einen Preis zu gewinnen. Aus Platzgründen sehen Sie leider nur einen kleinen Teil in dieser Sonderbeilage, eine größere Auswahl auf unserer Internetseite. Schauen Sie doch einmal rein. Mir hat es großen Spaß gemacht, die Fotos von unserer Heimat Ortenau anzusehen. Das Thema Heimat beschäftigte uns die vergangenen Wochen auch in der gleichnamigen Serie im Rahmen der Aktion Das geht uns alle an des Bundesverbands deutscher Anzeigenblätter (BVDA). Darin stellten wir Menschen vor, die aus unterschiedlichen Gründen ihre ursprüngliche Heimat verlassen haben und in der Ortenau eine neue gefunden haben. Mit dieser Sonderbeilage zeigen wir nun, wie l(i)ebenswert die Ortenau ist! Herzlich, Ihre...weil wir im Umkreis von einer Stunde die meisten Sterneköche haben,...weil wir im Kreis mehr als 70 Museen haben,...weil die Ortenau mit Straßburg den Kern der Metropolregion am Oberrhein bildet,...weil in diese Region jedes Jahr genausoviele Menschen reisen, wie in die Toskana,...weil wir zu den topfamilienfreundlichen Regionen gehören,...weil 90 Prozent unserer Fläche aus Wäldern, Feldern, Weinbergen und Seen besteht,...weil unsere Weine hochprämiert sind,...weil wir sechs fast gleichstarke Branchen haben und dadurch krisenunanfälliger sind, Reiseziel und starker Wirtschaftsstandort Grußwortvon Landrat Frank Scherer Wenn ein Fleckchen Erde zugleich sehr beliebtes Reise- und Ausflugsziel und starker Wirtschaftsstandort ist, Frank Scherer dann ist es sicherlich lebenswert, so wie unsere Ortenau. Sie wartet mit einer vielseitigen Natur- und Kulturlandschaft, mit National- und Naturpark, mit Spitzenweinen, Obst und Edelbränden, einer mit sieben Michelin-Sternen dekorierten Gastronomie und einer exzellenten Hotellerie auf. Hinzu kommen rund 70 Museen, zahlreiche Sehenswürdigkeiten,...weil wir ein ausgeprägtes und funktionierendes Gesundheitssystem haben,...weil wir keinen Ärztemangel haben,...weil wir gute Schulen haben,...weil wir im Schwarzwald leben, wovon andere nur träumen,...weil vor allem auch die Nicht- Sterne-Gastronomie spitze ist,...weil wir unsere Zigarren und den Whiskey selbst machen,...weil Eigenverantwortung in den allermeisten Unternehmen groß geschrieben wird,...weil es hier keine Staus gibt,...weil sich unsere regionalen Produkte immer mehr durchsetzen,...weil die Kriminalität unterdurchschnittlich ist, Tolle Beteiligung am Fotowettbewerb mit vielen schönen Bildern Die Resonanz auf unseren Fotowettbewerb zur L(i)ebenswerten Ortenau war riesig. Vielen Dank an alle, die uns ihre Lieblingsmotive geschickt haben. Leider können wir nicht alle in dieser Sonderbeilage zeigen. Weil sie aber wirklich sehenswert sind, haben wir eine größere Auswahl auf unsere Website www.stadtanzeiger-ortenau.de gestellt. Von wem die Bilder auf unserer Titelseite stammen, lesen wie Burgen und Schlösser, das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof und nicht zuletzt Deutschlands größter Freizeitpark, der Europa-Park Rust. So verwundert es nicht, dass jährlich über drei Millionen Übernachtungsgäste und 16 Millionen Tagestouristen in die sonnenverwöhnte Ortenau strömen, um es Kennern und Genießern wie Goethe, Victor Hugo, Voltaire und Mark Twain gleichzutun. Ein gutes Klima herrscht hier aber auch für die Wirtschaft: Sie ist leistungsstark und mit vielen Weltmarktführern aufgestellt, die oft als erfolgreiche Familienunternehmen geführt werden. Der breite Branchenmix aus Metallverarbeitung, Automoti-...weil wir funktionierende Verwaltungen haben,...weil wir bezahlbare Grundstücke und Wohnungen haben,...weil Familie und Beruf immer mehr vereinbar werden,...weil wir erfolgreiche mittelständische Unternehmen haben,...weil wir ehrenamtliches Engagement so hoch halten,...weil unsere Arbeitslosigkeit Vollbeschäftigung heißt,...weil wir eine wachsende Bevölkerung haben,...weil hier Arbeit und Leben befreundet sind und nicht zuletzt,...weil es hier die WRO gibt, die Wirtschaftsregion Ortenau, in der Wirtschaft und Unternehmen Hand in Hand arbeiten. Natürlich gehört zu all dem ve, Maschinenbau, Medien und Entertainment, Tourismus und Freizeit, Logistik, Holz, Weinund Obstbau macht auch in Krisenzeiten widerstandsfähig. Damit das so bleibt und unsere Unternehmen weiterhin mit einer hohen Bruttowertschöpfung viele Arbeitsplätze bieten können, müssen wir heute alles dafür tun, dass unsere Verkehrsinfrastruktur ausgebaut wird damit hier auch morgen noch Leben und Arbeit befreundet sind! Liebenswert an der Ortenau sind aber vor allen Dingen die Menschen: Sie sind bodenständig und offen, traditionsbewusst und innovativ und haben einem äußerst sympathischen Zungenschlag. Frank Scherer, Landrat Ortenau als lebenswerte Wohlfühlregion WRO-Geschäftsführer Manfred Hammes zu den vielen Gründen, warum unser Landkreis etwasganz Besonderes ist Sie im Impressum (siehe unten). Diese Aufnahme aus Kehl stammt von David Mielke. Unter den Teilnehmern, deren Fotos hier in dieser Sonderbeilage oder auch auf unserer Internetseite veröffentlicht sind, verlosen wir nun 3x2 Eintrittskarten für den Europa-Park. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. auch etwas Glück. Wir werden aber nie in der Liste der Flop-Ten Städte und Regionen auftauchen, zu denen Bagdad, Karthoum, der Taschad oder die kongolesische Region Kinshasa gehören. Da streiten wir uns lieber mit dem Gebiet um den Starnberger See darum, wer in Deutschland die Nummer eins ist, was die Wohlfühlregionen angeht. Wobei ich verstehe, dass die Starnberger meinen, sie wären es. Liebenswert sind dagegen die Ortenauer jedenfalls bis auf die paar Ausnahmen, die an sich gar nicht hierher gehören. Manfred Hammes, Geschäftsführer Wirtschaftsregion Offenburg/Ortenau Impressum Raum für Erfolge Sonderbeilage im Stadtanzeiger vom 11. November 2015 Verlag: Stadtanzeiger Verlags-Gmbh & Co. KG, Scheffelstraße 21, 77654 Offenburg Persönlich haftender Gesellschafter: Wolfgang L. Obleser Geschäftsführerin: Isabel Obleser Leitung Verkauf (V.i.d.P.): Heike Roll Leitung Redaktion (V.i.d.P.): Anne-Marie Glaser Kooperationspartner: WRO Redaktion: Rembert Graf Kerssenbrock (Stellvertreter der Leitung), Norbert Rößler (stellvertretender Leiter), Laura Bosselmann, Christina Großheim, Daniel Hengst, Daniela Santo, Matthias Stenzel Fotos Titelseite: Links von oben: Anja Schneider, Christiane Ziaabadim, Susanne Röder Mitte von oben: Fredy Tondera, Vera Bäuerle Rechts von oben: Egidius Thönes, Anja Schneider, Mario Greth Auflage: 185681 Exemplare in allen erreichbaren Haushalten der Ortenau Leserfoto von Jenny Schrenk

Schlüsselfertiges Bauen mit Tradition www.zeit-areal.com Wirsind die WRO: 53 Kommunen IHK, HWK, Ortenaukreis 150 Firmen 48 000 Mitarbeiter 16 MrdEuroUmsatz Stahl Maschinen Werkzeuge Bauelemente

4 oakls l(i)ebenswerte ortenau Leben und arbeiten im Europa-Park Jürgen Mack über besondere Momente und seine Lieblingsplätze Jürgen Mack wohnt im Schloss Balthasar und ist auch privat gerne im Schloss-Restaurant. Arthur ist eine der Attraktionen, die Jürgen Mack persönlich besonders mag: Das Fahrsystem ist interessant Achterbahn in Verbindung mit Themenfahrt. Fotos: Glaser Rust (ag). Wenn die letzten Besucher schon längst zu Hause oder in den Hotels sind, Ed Euromaus seinen Feierabend genießt und nur noch die Straßenlaternen mit gedämpftem Licht die Wege beleuchten, dann geht er manchmal noch im Europa- Park mit Hund Melly spazieren. Jürgen Mack lebt nämlich mit seiner Ehefrau und den beiden Kindern im Schloss Balthasar. Manchmal sieht man ihn dort auf der Terrasse sitzen und einen Kaffee trinken. Zu Lebzeiten seiner Eltern aß die Familie Mack immer sonntags gemeinsam im Schloss-Restaurant im Salon Baden zu Mittag. Das war ein festes Ritual, erzählt Jürgen Mack Und während des Essens wurde über vieles gesprochen. Als sein Vater Franz Mack mit dem ältesten Sohn Roland vor 40 Jahren den Freizeitparkgründete, war der Jüngere noch auf dem Gymnasium in Waldkirch, wo die Familie ursprünglich wohnte. Ich fand das von Anfang an spannend, sagt der 57-Jährige. Als Schüler und später als Student jobbte er an Wochenenden und in den Ferien im Europa-Park. Ich wurde überall dort eingesetzt, wo Hilfe gebraucht wurde, erinnert er sich. Er passte beim Einstieg in die Dschungel-Floße auf, war Schaffner der Panoramabahn und wenn Not am Mann war, zapfte er auch Bier. Zusammen mit anderen Ferienjobbern wurde dann abends nach der Arbeit auch gelegentlich gefeiert. Nach dem Studium an der Universität Karlsruhe wurde der Diplomingenieur der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen 1986 neben seinem Vater und dem älteren Bruder Gesellschafter im Europa-Park und dieser sein fester Arbeitsplatz. Fährt er selbst gelegentlich Achterbahn? Alleine weniger, aber wenn ich Gäste herumführe, so Jürgen Mack, dem die Familienattraktionen persönlich am besten gefallen. Ganz besonders mag er die Piraten in Batavia und erinnert sich noch gut, wie die Attraktion Ende der 80er-Jahre gebaut wurde: Das war das erste große Indoor-Fahrgeschäft mit einer Geschichte. Eingeweiht wurden die Piraten in Batavia 1987 von Wolfgang Schäuble. Überhaupt durfte der Unternehmer viele Prominente kennenlernen. Er muss immer noch lächeln, wie er einmal den damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog durch den Park führte, als dieser Rust im Rahmen seiner Patenkindaktion besuchte. Alles war mit dem Präsidialamt vorher im Detail abgestimmt worden, die Sicherheitsvorkehrungen besonders hoch. Plötzlich erklärte die Präsidenten-Gattin: Roman, ich möchte schrecklich gerne Euro-Mir fahren. Jürgen Mack findet es sehr schön, wenn er solche menschlichen Momente erleben darf. Denn natürlich hat Herzog als guter Ehemann seiner Frau den Wunsch nicht ausgeschlagen. Der Leiter des Präsidialamts war allerdings alles andere als glücklich über die Abweichung vom festgelegten Ablaufplan und sichtlich nervös, während das Paar die Achterbahnfahrt genoss. Der Europa-Park und die Angebote sind in den 40 Jahren stetig gewachsen. Auch wenn die Expansionen stets wohl überlegt waren, war es doch immer auch spannend für Jürgen Mack, wie Neues tatsächlich angenommen wurde. Als wir die Winteröffnung einführten, fragten wir uns schon, ob die Besucher auch wirklich kommen würden, verrät er. Am ersten Öffnungstag versammelte sich die gesamte Familie Mack gespannt am Eingang und war höchst erleichtert, als die Menschen auch in der kalten Jahreszeit in den Park strömten. Ein großer Moment war für ihn und die Familie auch die Eröffnung des Hotels El Andaluz. Wir wussten ja nicht sicher, ob das so angenommen wird, wie wir das zuvor analysiert hatten, gesteht der zweifache Familienvater offen. Wir waren damals keine Gastronomen und betraten Neuland. Entsprechend aufgeregt waren alle, als die ersten Gäste eintrafen. In dem Hotel-Restaurant gibt es übrigens ebenfalls einen Familientisch. Ich feiere im El Andaluz auch sehr gerne Silvester, verrät der Ingenieur. Überhaupt besucht er privat gerne mit seiner Frau die gastronomischen Betriebe im Park. Regelmäßig sieht man ihn im Silver Lake Saloon im Camp- Resort, wo ihm die Atmosphäre besonders gut gefällt. Oder er geht hin und wieder mit Führungskräften des Parks auf ein Feierabendbier in den bayrischen Biergarten. Arbeiten, wohnen und Freizeit im Europa- Park kann Jürgen Mack da überhaupt abschalten? Nein, ich habe abends nicht das Gefühl, ich müsse hier raus. Im Gegenteil, läuft einmal etwas nicht so gut, hilft es mir, wenn ich raus in den Park gehe und die strahlenden Gesichter der Gäste sehe. Dann bin ich gleich besser gelaunt. Seit über sechs Jahrzehnten innovative und zukunftsorientierte Dienstleistungen für unsere zahlreichen Handelspartner in Europa und weitere Um auch in Zukunft leistungsfähig zu bleiben, suchen wir am Standort Offenburg permanent qualifizierte und engagierte Fachkräfte. Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter http://de.markant.com MARKANT Handels und Service GmbH Hanns-Martin-Schleyer-Straße 2 77656 Offenburg DEUTSCHLAND Telefon: + 49781 616-0 Telefax: + 49781 616-166 E-Mail: info@de.markant.com Internet: http://de.markant.com

6 l lahr Aufgeschlossenes Kleinstadtflair Guido Schöneboom über die Lahrer Lebensqualität Lahr Mit 43728 Einwohnern ist Lahr die zweitgrößte Stadt des Ortenaukreises. Sie liegt auf der östlichen Seite der Rheinebene, am Westrand des Schwarzwaldes. Auf einer Fläche von 69,79 Quadratkilometern sind die historische Kernstadt mit rund 28000 und sieben Umlandgemeinden mit insgesamt 15000 Einwohnern angesiedelt. Lahr bildet ein Mittelzentrum innerhalb der Region Südlicher Oberrhein. Märztag im Lahrer Stadtgarten Foto: Dieses Bild schickte uns Elli Rajnys im Rahmen unseres Fotowettbewerbs Lahr. Seit März 2010 ist Guido Schöneboom erster Bürgermeister der Stadt Lahr. Im Interview mit Stadtanzeiger-Redakteur Norbert Rößler spricht er über die liebenswerten Seiten der Stadt, deren Lebensqualität und die Zukunft im Bereich Schule und Kultur. Welche besonders liebenswerten Seiten hat aus Ihrer Sicht die Stadt Lahr vorzuweisen? Lahr besitzt viel Kleinstadtflair und ich erlebe die Menschen als sehr aufgeschlossen. Die Stadt lädt mit ihren unterschiedlichen Plätzen zum Verweilen und mit einer Reihe von noch zum Glück inhabergeführten Geschäften zum Einkaufen ein. Stichwortartig möchte ich auch noch die reichhaltigen kulinarischen Genüsse sowie den hohen Freizeitwert zwischen Rheinebene und Schwarzwald nennen. Gibt es für Sie Lieblingsorte, an denen Sie sich besonders gerne aufhalten? Auf der Terrasse der Gaststätte Zum Löwen fühle ich mich sehr wohl, was bei der schönen Aussicht auf die Marktstraße kein Wunder ist. Ich mag auch das Alte Rathaus, das Lotzbeck-Palais und den Kolkraben Hansi im Stadtpark. Und: Mein Büro gehört auch zu meinen Lieblingsplätzen. Ab und an gönne ich mir einen Blick aus dem Rathaus auf die anziehende Parkanlage mit ihrer jahreszeitlich wechselnden Blumen- und Farbenpracht. Guido Schöneboom Bedeutsam für die Lebensqualität einer Stadt sind die Bereiche Schulen und Kultur. Bereiche, für die Sie zuständig sind. Wie ist die Stadt aus Ihrer Sicht hier aufgestellt? Als Schulstandort steht Lahr gut da wir verfügen über eine immer besser funktionierende Bildungslandschaft mit vielen kompetenten Partnern. Wir bieten alle Schularten an und kooperieren stark bei den außerschulischen Angeboten, hier vorrangig im Sport und in der Musik. Die Lahrer Kultur kann sich ohne Weiteres sehen lassen, was das aktuelle Spielzeitmagazin eindrucksvoll belegt. Auch die große Bandbreite an Veranstaltungen, unter anderem vom Kulturkreis in der Stiftsschaffnei oder vom Schlachthof Jugend und Kultur, zeigt die kulturelle Vielfalt in Lahr. Seit Mitte Oktober ist, worüber ich mich sehr freue, ein Spielort von BAAL novo, Babel junges Theater im ehemaligen Rothändle-Areal hinzugekommen. Panoramablick über Lahr Eine Lebensfreude, die ich sehr schätze Ein Interviewmit LahrsBaubürgermeisterTilmann Petters Lahr. Aus dem hohen Norden hat es den Lahrer Baubürgermeister Tilmann Petters in den Süden der Republik verschlagen. Im Interview mit Stadtanzeiger-Redakteur Norbert Rößler spricht er über seine neue Heimat. Sie sind seit rund 16 Monaten Baubürgermeister der Stadt Lahr. Wie haben Sie sich eingelebt? Das Einleben hat meine Familie und ich stark an den Genuss gebunden. Wir haben Gastronomie, Wandern in schöner Landschaft und Besichtigungen, zum Beispiel bei der Geroldseck, auf dem Langenhard, im Litschental aber auch am Kaiserstuhl miteinander verbunden. Wir haben aber auch die kulturellen Angebote genutzt, haben einerseits badisches Städtereisen betrieben zwischen Straßburg, Freiburg, Offenburg und Zell, andererseits die Angebote in Lahr selbst wahrgenommen, wie die Puppenparade, Lichterfest, Kinobesuche, Musik im Schlachthof, Fasnet in Ottenheim und Reichenbach und selbstverständlich viele Feste. Natürlich musste für die Kinder auch mal Europa-Park sein, Schlittenfahren im Winter und ein ausgiebiges Schwimmen in den Badeseen im Sommer. Es ist ja nicht so, als würde einem in Baden das Einleben irgendwie schwer gemacht. Wie ist Lahr Ihrer Meinung nach bei der Wohnqualität aufgestellt? Die Lebensqualität und Wohnqualität ist hier sehr hoch. Dies gewährleistet auch das lebenswerte Umfeld. Was verbessert Foto: Bode werden kann, ist großteils der Inhalt, der mich tagtäglich beschäftigenden politischen Prozesse. Hier sind Rat und Verwaltung sehr stark am Wirken, was zum Beispiel den vernetzten Radverkehr oder die Angebote im öffentlichen Raum angeht. Gibt es beim Wohnangebot Bereiche, die künftig oben auf der Prioritätenliste stehen sollten? Qualität hat ihren Preis, auch ihren Bodenpreis, und dies macht das Wohnen nicht einfacher und wirkt sich auf das Angebot aus. Zumal wenn durch rechtliche Auflagen die Kosten zur Wohnraumerstellung zusätzlich wachsen. Gerade kleine, leistbare Wohneinheiten, wie auch große Familieneinheiten könnte der hiesige Wohnungsmarkt gut vertragen. www.schwimmschule-roland-schneider.de Wieder fortlaufend neue Kurse im Klinikum Lahr und in Seelbach Info und Anmeldung: 0033.388.379.864 Farbe im Garten www.douglasie-hobelwerk.de Fußbodendielen Fassadenschalung Profilhölzer für Wand und Decke Terrassen- und Balkonbeläge auch geriffelt ALOIS BENZ GmbH Kuhbacher Hauptstr. 97 77933 Lahr Tel. 0 78 21/97 24 14 Fax 97 24 24 LERNSTUDIO Möller Wenn intelligente Kinder schlechte Schüler sind, sollten wir da nicht helfen? Beratung + Info täglich 10-18 Uhr Kurse für alle Fächer und alle Klassen Prüfungsvorbereitung Abschlussklassen Emmendingen Lammstraße 21 Tel.: 07641/ 54495 www.lernstudio-möller.de Herbolzheim Hauptstraße 18 Tel.: 07643/ 40 007 Jetzt anmelden! Lahr Kaiserstraße 48 Tel.: 07821/ 21 773 Auto -Service Miller KFZ-Meisterbetrieb,Unfallinstandsetzung, Neu-und Gebrauchtfahrzeuge Gartenstraße 67 in 77933 Lahr-Sulz Tel.: 07821 / 22454 WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG! Pflugstraße 14 77933 Lahr Tel. 078 21/423 66 Fax 95 65 62 E-Mail: deusch-gartengestaltung@t-online.de www.deusch-gartengestaltung.de Raiffeisen Baucenter Raiffeisen Baucenter GmbH Lauterbergstr. 1-5 76137 Karlsruhe Alles für`s Bauen, Renovieren&Sanieren! www.raiffeisen-baucenter.de Niederlassung Lahr Karl-Kammer-Str. 1 Tel. 07821/90576-0 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Sa. 10-14 Uhr Kfz-Meisterbetrieb + Reifenservice Kfz-Meisterbetrieb Edgar Kopp Viktor Hofmann hier findet man immer ein Schnäppchen! Gute Gebrauchtwaren aller Art Wirhaben fast alles vom Geschirr bis zumwohnzimmerschrank auch Textilien, Bücher und und und. Tramplerstraße 25 77933 Lahr 77933 Lahr-Sulz Gartenstraße 57 Telefon 07821/983500 Fax 078 21/98 35 01 straubmueller-lahr@t-online.de www.straubmueller-isoliertechnik.de Woche für Woche erfolgreich werben. eine Stadt mit vielen Facetten! www.lahr.de DieWochenzeitung der Ortenau Hinlehreweg 11 77933 Lahr www.autoschmiede-iahr.de info@autoschmiede-iahr.de Telefon: 07821/920 533 0 Fax: 07821/920 533 1 Seit 10 Jahren Ihr zuverlässiger Partner! K&R Transporte GmbH Industriestraße 9 77933 Lahr Tel. 07821/981 90 10 www.kr-transporte.de

Startklahr hat die Weichen für die Zukunft gestellt lahr l 7 GewerbeparkRaum Lahr liegt an einer wichtigen Nord-Süd-Verkehrsachse Lahr (gro). Wir sind zufrieden mit der Entwicklung des Gewerbeparks in den vergangenen Jahren, stellt der Geschäftsführer des Startklahr Airport &Business Parks Raum Lahr Markus Ibert zufrieden fest. Erst jüngst gelang der Entwicklungsgesellschaft mit der Neuansiedlung des Internet-Versandriesen Zalando ein echter Coup. Doch das ist nicht der einzige Grund, warum Ibert das Startklahr-Areal im Aufwind sieht: Vieles konnte erreicht werden. Wir haben einige Flächen verkauft und es ist uns gelungen, den Flugbetrieb aufrecht zu erhalten, alle Lizenzen wurden auch dank des Engagements von Martin Herrenknecht erhalten. Und wir sind ein großes Stück weiter, was das dritte und vierte Gleis der Rheintalbahn entlang der Autobahn angeht. Die Region hat sich klar für die Verlegung der Strecke an die Autobahn ausgesprochen. Eine Lebensader mit neuen Chancen nennt Ibert das Projekt. Denn ein Güterverkehrsterminal für den Umschlag Straße Schiene würde den Standort noch einmal deutlich aufwerten. Das Areal hat eine lange Geschichte als Militärflughafen. Diese endete 1994 mit dem Abzug der kanadischen Streitkräfte. Die Stadt Lahr und die Gemeinde Friesenheim brachten gemeinsam Flächen ein. Die Gesamtfläche Markus Ibert liegt bei 600 Hektar. Das große Plus des Standortes ist die verkehrstechnisch günstige Lage: Das Gelände liegt unmittelbar an der Autobahn und ist gut daran angeschlossen. Der Startklahr Airport &Business Park Raum Lahr ist durch Ein Gewerbepark mit Potential: Wenn das dritte und vierte Gleis der Rheintalbahn an die Autobahn verlegt wird, erhält Startklahr Airport & Business Park Raum Lahr ein Güterverkehrsterminal. den Flughafen an das Luftverkehrsnetz angebunden. Den Betrieb auf dem Flughafen hält die Lahrer Flugbetriebs GmbH &Co. KG hinterder Martin Herrenknecht steht aufrecht. Der gute Ausbauzustand stammt noch aus der Zeit der militärischen Nutzung. Der Pluspunkt: Auch große Frachtmaschinen können in Lahr landen, denn die Landebahn hat eine Länge von 3000 Metern und eine entsprechende Frachtfluglizenz liegt vor. Bereits 155 Unternehmen haben sich auf dem Gelände des Gewerbeparks angesiedelt. 3700 Menschen finden Arbeit auf dem Areal. Wenn Zalando sein Logistikzentrum im Herbst 2016 eröffnet, dann kommen weitere 1000 Arbeitsplätze hinzu, erklärt Ibert. Dann kratzen wir an der 5000er-Grenze. Dabei handelt es sich um Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Produktion, Dienstleistungen und Handwerk. Vor allem große Logistikunternehmen schätzen die Qualität des Startklahr Airport &Business Parks Raum Lahr: Deutsche Post und DHL sind ebenso vertreten wie Fiege, DSV, Penny, Ceva Logistics und demnächst eben Zalando. Die vorbereitenden Arbeiten auf dem 18,5 Hektar großen Areal im Westteil des Geländes haben bereits begonnen. Im Augenblick laufen die Abbruchund Erdarbeiten, erklärt Ibert. Es ist eine große Baustelle. Mit dem Beginn des Hochbaus für das Logistikzentrum des Internetversenders rechnet Ibert Begehrter Standort: Derzeit baut Zalando ein Logistikzentrum auf dem ehemaligen Flugplatz in Lahr. Fotos: Startklahr im Januar 2016 vorausgesetzt die Witterung lässt es zu. Eine so große Fläche, wie sie Zalando gekauft hat, gibt es derzeit nicht erschlossen: Aber wir haben viele andere baureife Flächen im Angebot. Es sind zwischen 1000 und 60000 Quadratmeter. Weitere 17 Hektar verfügbare Flächen befinden sich im IGP II. Alle anderen Flächen müssten erst noch erschlossen werden. Die Aufnahme in das EU-Projekt Code 24, das die Verkehrsachse vom Nordseehafen Rotterdam bis zum Mittelmeerhafen Genua entlang der transeuropäischen Eisenbahnverbindung verbessern und entwickeln soll, wirkt sich bereits aus. Wir werden als Standort vor den Alpen, der auf dem Güteverkehrskorridor wichtige Funktionen übernehmen kann, auf europäischer Ebene anders wahrgenommen, so Ibert. Es sei der Beleg, dass es sich um einen wachsenden Standort handelt: Für Investoren ist dies der Beweis, dass sie in einen zukunftsfähigen Standort investieren, der nicht künftig von den Verkehrsströmen abgeschnitten sein wird. Startklahr Airport &Business Park Raum Lahr 600 Hektar Gesamtfläche Grundstücke von 1000 Quadratmetern bis zehn Hektar multimodale Verkehrsanbindung an die Autobahn, Flughafen auf dem Areal, Rheinhafen Kehl/Straßburg (35 Kilometer Entfernung) und Bahn 3700 Arbeitsplätze in 155 Unternehmen vor Ort anerkannter Logistikstandort Mietflächen für Lagerung, Produktion, Dienstleistung und Handwerk von 20 bis 3000 Quadratmetern, 220 bestehende Mietverhältnisse ein Ansprechpartner für das gesamte Areal: IGZ GmbH 15 Jahre Erfahrung im Digitaldruck! Individuelle Beratung Gestaltung Druckvorstufe Druck und Werbetechnik medium GmbH Europastr.3/2, 77933 Lahr Tel. 07821 5809-0 www.mediumdigitaldruck.de Lagerraum für Privat &Gewerbe Selbstanlieferung möglich GANATZ UMZÜGE LAGERHAUS OHG 07821/26700 77933 Lahr 07834/47818 77709 Wolfach www.ganatz-umzuege.de geprüfter Bau Sachverständiger Sie planen eine Veranstaltung, ein Event, Tag der offenen Tür, eine Neueröffnung oder Firmenjubiläum? Wir vom Stadtanzeiger- und Guller- Verlag helfen Ihnen gerne, dies zu publizieren. Rufen Sie uns an! Hochwertige Türen Laminat & Parkett Paneelen & Leisten Terrassenholz Zuschnitte Europastraße2,77933 Lahr (amflugplatz),tel.07821 98050-0 Im Web unter:www.holz-frick.de Fred Neye 07821/9398-12 fred.neye@staz-online.de Sie suchen einen neuen Standort für Ihr Unternehmen? Wir machen Sie Ihr zuverlässiger Partner! Doris Reuter 07821/9398-14 doris.reuter@staz-online.de Mit idealen Startbedingungen: Vielfältige Verkehrsanbindungen, optimale Infrastruktur. Objekte zur Vermietung, Verpachtung und zum Verkauf. www.startklahr.biz

8 l kippenheim Kippenheim Kippenheim das war im Jahr 1997 ein guter Witz in der Autobranche. Nachdem eine A- Klasse nach dem Elchtest umgekippt war, wurde ein Teil der 18000 umzurüstenden Autos auf dem im Norden der Gemarkung gelegenen Fiat-Gelände umgebaut. Humor ist sicher in den beiden Orten Kippenheim und Schmieheim, in denen etwa 5300 Einwohner die Lage zwischen Vorbergzone und Rhein genießen, vorhanden. Zurzeit wird die nördliche Ortseinfahrt umgebaut und der Verkehr wird durch das Gewerbegebiet geführt, das sich nicht zu verstecken braucht. Firmen wie Neugart, Janoschka, Auto-Bliss, die Tri AG oder auch die Schneeweiß AG zwischen Kippenheim und Schmieheim gelegen, machen die Gemeinde zum beliebten Wohn- und Arbeitsort. Mit der ehemaligen Synagoge und dem jüdischen Friedhof beherbergen die beiden Orte auch wichtige Erinnerungsstätten, die durch den Kontakt mit Persönlichkeiten wie Inge Auerbacher, Hedy Epstein- Wachenheimer und Kurt S. Maier ein unvergleichlicher Schatz sind. mgs Badsanierung Baublechnerei Gasheizungen Wandern zwischen Reben und Wald: die Haselstaude Familienfreundlich und verkehrssicher BegehrterWohnortamFuße von Wald und Reben Kippenheim (rö). Drei Fragen an Bürgermeister Matthias Gutbrod: Gibt es Orte in der Gemeinde, an denen Sie sich besonders gerne aufhalten? Ich bin besonders gerne bei uns in den Reben und im Wald unterwegs. Ein Spaziergang mit Matthias meiner Familie Gutbrod oder mit Freunden über die Haselstaude bis zur Waldhütte Vogesenblick ist einmalig und sehr entspannend. Sanitäre Anlagen Solaranlagen Wasseraufbereitung 77971 Kippenheim Bahnhofstraße 60 Telefon 07825/869430 Fax 07825/869431 www.sanitärtechnik-zähringer.de Immer für Sie unterwegs! Foto: Stenzel Zur Lebensqualität in einer Gemeinde zählt auch das Angebot an geeignetem Wohnraum. Wie ist die Gemeinde in diesem Bereich aufgestellt? Die Bevölkerungszahl geht in unserer Gemeinde seit Jahren stetig nach oben. Das hat auch Auswirkungen auf die Nachfrage nach Wohnraum. Hier geht es den Gemeinden in der Südschiene zwischen Freiburg und Offenburg allen gleich, der Wohnraum ist knapp und wird stark nachgefragt, auch bei uns. Wir leben in einer Zuzugsregion, in unserer Gemeinde auch begünstigt durch die vielen starken Firmen. Wo wollen Sie zusammen mit dem Gemeinderat mit Blick auf die Lebensqualität künftig Schwerpunkte setzen? Wir arbeiten zum einen daran, unsere Innenentwicklung voran zu bringen. So spielt die Verkehrspolitik eine große Rolle, wir investieren derzeit über 1,2 Millionen Euro in die Verbesserung der Verkehrssicherheit an unserer Ortsdurchfahrt. Auch die Post- und die Querstraße spielen bei der Innenentwicklung eine wichtige Rolle. Zum anderen liegt der Schwerpunkte bei uns auf einer familienfreundlichen Politik. GARDINENSTUDIO Verkauf Beratung Kundendienst Zanger Gardinen Markisen Insektenschutz Markisen-Neubespannungen Plissee-Anfertigung auf Maß 77971 Kippenheim Sebastian-Engler-Str. 5 Telefon 0 78 25 /879480 E-Mail: zanger@markisen-zanger.de Komplexe Aromen und optimale Bedingungen VomWeine: Der Moselaner Horst Kröber gibt AuskunftI Kippenheim (rö). Die südliche Ortenau gehört bei den Weinregionen zum Breisgau. Dass südlich von Offenburg auch hervorragende Weine wachsen ist nicht nur dem Kenner bekannt. Ein Interview mit dem Wein- Journalisten Horst Kröber. Das Thema Wein beschäftigt Sie schon seit vielen Jahren. Wie sind Sie dazu gekommen? Meine Eltern bewirtschafteten ein Familienbetrieb mit Landwirtschaft und Weinbau in dem bekannten Weinbauort Winningen an der Mosel. Ich bin schon als Kind mit in die Weinberge und habe geholfen. Mein Entschluss Winzer zu werden, stand früh fest. Ich machte eine Lehre im elterlichen Betrieb. Danach besuchte ich die Fachschule in Trier und die Technikerschule in Bad Kreuznach. Ich schloss als staatlich geprüfter Weinbautechniker ab. Danach stieg ich in den elterlichen Betrieb ein, dessen Leitung ich über 20 Jahre innehatte. 2001 verkaufte ich den Betrieb und zog nach Kippenheim. Jetzt arbeite ich unter anderem als Fachjournalist, schreibe Genusskrimis und bin in vielen Bereichen rund um den Wein tätig. Südbaden und die Ortenau gelten als Deutschlands sonnigste Landesteile. Hat das auch Auswirkungen auf die Weine? Kippenheim - lebendige Gemeinde in Baden Nicht umsonst heißt es in der Werbung Badischer Wein von der Sonne verwöhnt. Doch diese Aussage ist angesichts der Klimaerwärmung mit Vorsicht zu genießen. Viele meinen, dass viel Sonne gleichzusetzen ist mit gutem Wein. Natürlich hat die Sonne Einfluss auf die Zuckerbildung in der Traube, was letztlich, wenn man dies ausreizt, zu einem erhöhten Alkoholgehalt führt. Doch dies hat nicht gleichzeitig bessere Weine zur Folge. Sonst wären Horst Kröber ja demzufolge alle Weine der nördlicheren Anbaugebiete schlechter. Dem ist aber nicht so. Es ist dem Können und der Erfahrung des Winzers geschuldet, zu wissen, welche Reben er wohin pflanzt, um diesen die besten Wachstumsmöglichkeiten zukommen zu lassen. Während die Burgundersorten deutlich mehr Sonne brauchen, ist ein Zuviel an Sonne für den Riesling eher kontraproduktiv, da dies sich negativ auf Säure und Fruchtigkeit auswirkt. Nehmen wir einmal als Paradebeispiel diesen Sommer, der mit seiner Hitze und Trockenheit dazu geführt hat, dass die Traubenlese sehr früh beginnen musste. Wenn man zu lange gewartet hat, bekam man später nur Weine, die alkohollastig und schwer sind und denen es an Säure und Feinheiten mangelt. Auch hier ist wieder das Können des Winzers gefragt, den Lesezeitpunkt festzulegen, bei dem die Trauben ihre optimale physiologische Reife besitzen, das heißt, dass Frucht, Säure, Fruchtzucker und natürlich der Gesundheitszustand des Trauben im Gleichklang sind. Fazit: Sonne ist notwendig, gut, aber kein alleiniger Garant für qualitativ hochwertige Weine. Was zeichnet Weine aus der Ortenau (Landkreis) besonders aus? Wenn man sich die Landschaft der Ortenau anschaut, bekommt man schon ein Gefühl dafür, wie die Weine, die dort wachsen schmecken könnten. Tagsüber sorgt die Sonneneinstrahlung in die südlichen Steilhänge für die nötige Erwärmung und nachts kühlen die Fallwinde vom Schwarzwald die Temperaturen. Optimale Bedingungen für die Ausprägung höchst komplexer Aromen. Des Weiteren sorgen die Granit- und Porphyrverwitterungsböden für eine wunderbar mineralische Ausprägung der Weine. Ich mag die Ortenauer Weine, weil sie das widerspiegeln, worauf sie gewachsen sind. Ich mag die enorme Vielseitigkeit der Weine aus dieser Region. Gastfamilie statt Pflegeheim Wenn es allein zu Hause nicht mehr geht Wenn Sie pflege- oder betreuungsbedürftig sind Sie oder IhreAngehörigen eine Alternative zum Pflegeheim suchen Nicht zuhause und doch daheim wir machen es möglich! Herbstzeit ggmbh Tel.0781-127865 100 www.herbstzeit-bwf.de Einzugsgebiete: Ortenaukreis, Landkreis Emmendingen Werden Sie Gastfamilie! Ihr Fachmann für Heizung Sanitär Service Solar www.kippenheim.de Hotel &Restaurant Burger s Hotel &Restaurant Poststraße 16 77971 Kippenheim Tel. Hotel 07825/5244 Tel. Restaurant 07825/430 info@burgers-hotel.de www.burgers-hotel.de J. Eble Heizungsbau GmbH Alemannenstr. 4 77971 Kippenheim info@eble-service.de www.eble.info Telefon 0 78 25/14 58 Fax 078 25 /2104 Keltenstraße 14 77971 Kippenheim Telefon 07825/8455-0 Telefax 07825/8455-23 info@barho.de www.barho.de Unseren Kleinanzeigenservice kostenlos anrufen unter 0800-782 92 69

Ettenheim Die südlichste Stadt der Ortenau nimmt eine Sonderstellung ein. Als Schulstadt mit zwei Gymnasien, dem Städtischen und der Heimschule St. Landolin in kirchlicher Trägerschaft (auch andere Schularten und Internat), und dem August-Ruf-Bildungszentrum als Verbundschule mit Grund-, Werkrealund Realschule ist sie das Tor zum benachbarten Landkreis Emmendingen. Circa 12400 Einwohner mit den ehemals eigenständigen Gemeinden Altdorf, Ettenheimmünster, Münchweier und Wallburg sowie dem Dorf Ettenheimweiler zählt die Rohanstadt. Ettenheims berühmter Kardinal Louis René Édouard de Rohan-Guéméné wurde 1785 in Paris in die Halsbandaffäre verwickelt und angeklagt, 1786 aber wieder eingesetzt und 1789 in Ettenheim feierlich empfangen. Er lebte hier bis zu seinem Tod 1803 und wurde im Chor der Pfarrkirche St. Bartholomäus bestattet. Zudem ist die Barockkirche St. Landolin in Ettenheimmünster eine Reise wert. Beherbergt sie doch eine Silbermann-Orgel. Auch die Landelinsquelle vor der Kirche hat ihre Anhänger. mgs Die Glaserei für alle Fälle! Wenn man den Weg vom Aussichtsturm Heuberg Richtung Prinzengarten bewandert, sieht man die ehemalige Bischofskirche Rohans St. Bartholomäus aus einer anderen Perspektive. Foto: Stenzel Ettenheim (mgs). Ettenheim ist bekannt für seine barocke Altstadt. Der Stadtkern zwischen den Toren wartet mit historischen Anekdoten und herrschaftlichen Gebäuden auf und bietet nicht nur dem Geschichtsinteressierten zahlreiche Plätze zum Verweilen, auch ein Stadtbummel durch die Ettenheimer Geschäfte macht die Rohanstadt für Besucher attraktiv. Gestatten, mein Name ist Rohan, Louis René Edouard von Rohan, mit diesen Worten beginnt der Barock-Rundweg, auf dem der Straßburger Kardinal, der nicht nur wegen der Halsbandaffäre in die Geschichte eingegangen ist, die Gäste Praktisches für den Haushalt, Schönes für den gedeckten Tisch! Thomasstraße 3+5 77955 Ettenheim Tel. 0 78 22 /5001 Fax 0 78 22/39 82 glas@vogl.de www.vogl.de Mit Kardinal Rohan durch die Barockstadt Ein Rundweg zeigt die historischen Seiten Ettenheims in ETTENHEIM AM OBERENTOR Ob lang oder kurz bei uns sind Sie richtig! Donnerstags bis 21 Uhr geöffnet (nach Terminabsprache)! Wir arbeiten mit hochwertigen LA BIOSTHETIQUE -Produkten 07822/14 42 Die südlichste Stadt der Ortenau leben.genießen wohlfühlen ettenheim l 9 Gebäudereinigung Photovoltaik-und Solaranlagen Pflege von Grün- und Außenanlagen Gutenbergstraße 2 77955 Ettenheim Tel. 0 78 22.8672590 post@twenmark.de twenmark.de 4.12. 20.12.15 Wo Reben wachsen, sind die Menschen offen VomWeine: Der Moselaner Horst Kröber gibt AuskunftII Ettenheim (rö/mgs). Bieselin, Isele, Weber, Enderle, Moll, Ibert und einige andere Winzer prägen die Szene in und um Ettenheim. Die Weine der Winzergenossenschaft, vom Kaiserberg und aus den Ortsteilen haben in den vergangenen Jahren zahlreiche Liebhaber gefunden. Auch in Ettenheim wurde viel Erde bewegt, um die Rebberge den modernen Techniken anzupassen. Im zweiten Teil des Interviews geht der Weinkenner Horst Kröber auf diese Veränderungen ein und erzählt, was ihm als Moselaner besonders gut gefällt. In der Weinlandschaft hat sich in den vergangenen Jahren sicher einiges geändert. Welches sind die signifikantesten Veränderungen? Als Zeitraum nehme ich einmal die vergangenen 20 Jahre. Auffallend ist die enorme Steigerung der Weinqualität in allen deutschen Anbaugebieten. Dies kommt fast einem Quantensprung gleich. So hat sich weinbautechnisch und kellerwirtschaftlich, aber auch was die Ausbildung junger Fachkräfte betrifft, vieles zum Besseren hin verändert. Man ist sensibler geworden was die Umwelt angeht, betreibt vermehrt integrierten Pflanzenschutz, geht bewusster mit der Düngung um oder stellt seinen Betrieb auf ökologischen Karten unter: 07822/1368 www.lamm-ettenheim.de Ein Café-Bistrofür besonderegaumen-ansprüche. Stimmungsvoll, herzlich, ein Ort zum Genießen. Öffnungszeiten: Di. Fr. 8.30 22Uhr,Sa. 8.30 16Uhr,So. 8.30 18Uhr,Mo. Ruhetag Telefon07822/789 09 98 Inhaberin ElkeKube Friedrichstraße19 77955 Ettenheim Außergewöhnliches Frühstück mit hausgemachten herzhaften und süßen Aufstrichen, frisch gepresster Saft, Joghurt mit Obst und hausgemachtem Müsli, Holzofenbrot und Baguette,Rührei u.v.m. Flammenkuchen, verschiedene Salate,Suppen und kleine leichte Gerichte als Snack für Zwischendurch oder auch am Abend Zur Kaffeezeit hausgemachte Blechkuchen und Kuchen aus dem Glas Wir richtenauch Geburtstags-, Weihnachts- und Jubiläumsfeiern, Taufen, Konfirmationen etc. aus Weinbau um. Beim Weinanbau ist ein deutlich erhöhter maschineller Einsatz innerhalb der vergangenen 20 Jahre zu beobachten. Vom Rebschnitt über die Bodenbearbeitung bis zum Vollernter nutzt man die innovative Technik, die die Arbeit erleichtert oder die Arbeitszeit minimiert. Auch die Entblätterung der Traubenzone, das Ausdünnen zur Ertragsreduzierung und Qualitätssteigerung sind mittlerweile in vielen Betrieben zur Selbstverständlichkeit geworden. Kellertechnisch ist die Entwicklung noch gravierender. Hier wird vermehrt mit Maischestandzeiten, gekühlter Gärung und Feinhefelager gearbeitet. Man lässt den werdenden Weinen deutlich mehr Zeit für ihre Entwicklung, um ihren Charakter (Terroir) deutlich schmeckbarer zu machen. Leider sind in diesem Zusammenhang auch Entwicklungen zu beobachten, denen ich mehr als skeptisch gegenüberstehe und die den Wein als Naturprodukt negativ verändern. Hier möchte ich nur den Begriff Umkehrosmose nennen oder auch die erlaubte Zugabe von Eichenholzchips oder Tanninen. Man sollte nicht all das erlauben, was machbar ist. Natürlich hat sich auch weinbaupolitisch viel verändert. Ich möchte hier nur zwei Dinge erwähnen: Änderung der Herkunftsbezeichnung und die Veränderung hinsichtlich Neuoder Wiederanpflanzungen. Ein Wunsch meinerseits wäre diesbezüglich, nicht alles von ganz oben (Brüssel) zu regeln und somit der vermeintlichen Marktliberalität zu opfern, sondern der Eigenständigkeit der Weinanbaugebiete vermehrt Rechnung zu tragen. Was finden Sie als gebürtiger Moselaner besonders l(i)ebenswert an der Ortenau? Vieles hab ich schon vorher einfließen lassen. Neben den Weinen ist natürlich die Landschaft mehr als reizvoll. Eine wunderbare Mischung aus Weinbau, Streuobstwiesen und Wald und es macht zu jeder Jahreszeit Freude, dort zu wandern. Doch was wäre diese Landschaft ohne die Menschen, die sie hegen und pflegen? Ich bin seit 13 Jahren hier und konnte in dieser Zeit die Gastfreundlichkeit und Offenheit der Menschen erleben, die sie mir als Zugezogenem entgegengebracht haben. Natürlich sind Wein und Essen immer verbindende Elemente und Katalysatoren, die dafür sorgen, dass Verständnis untereinander aufkommt. Ob am Rhein oder an der Mosel dort wo Wein wächst und Flüsse sind, sind die Menschen aufgeschlossen und offen. Vielleicht ist es das, weshalb ich mich hier wohlfühle und Land und Leute mag. Autohaus Bozkurt Ihr Fachmann für Opel und Saab Kfz-Reparaturen aller Fabrikate An- und Verkauf von Neu-, Gebraucht- und Jahreswagen Kfz-Meisterbetrieb An der Bundesstr. 11 77955 Ettenheim-Altdorf Telefon 07822/89060 Fax 07822/890620 durch die Innenstadt vorbei an eindrucksvollem Fachwerk, barocker Kunst und steingewordene Tradition begleitet. Vom Marktplatz zum Haus Vierling geht die Runde, die über den Herzog von Enghien informiert, der im Ichtratzheim schen Haus von Napoleons Helfern entführt und in Vincennes hingerichtet wurde. Auch das Gartenhäuschen des Herzogs, dem mit Rohans Nichte ein Tête-àtête nachgesagt wird, im Prinzengarten ist ein wahres Kleinod, das von einem rührigen Verein gehegt und gepflegt wird. Mehr Informationen gibt es unter www.ettenheim.de/stadtfuehrungen. TOP- Rheinstraße 6 in 77965 Ettenheim Telefon 07822/7892229 Tullastraße 23 77955 Ettenheim Tel. 07822/4467858 Fax 07822/4467859 Öffnungszeiten: Mo. Fr. 9 13 + 15 18Uhr Sa. 9 16Uhr ANGEBOTE Fliesen Naturstein Badmöbel Sanitär RECHTSANWÄLTE SCHAUDEL-DEL DEO & SCHAUB DINO SCHAUDEL-DEL DEO Schwerpunkte: Straf-/Bußgeldverfahren Erbrecht Arbeitsrecht Baurecht Grundstücksrecht MARTIN SCHAUB FACHANWALT FÜR FAMILIENRECHT Schwerpunkte: Familienrecht Unfallregulierung Mietrecht Kaufrecht Arbeitsrecht 77955 ETTENHEIM Talstraße 1 Tel. 07822/8918-0 Fax 07822/8918-18 kanzlei@schaudeldeldeo-schaub.de Ab 01.11.15 neuer Standort Schwimmbad-Bau Sanitär Heizung Technik + Kundendienst 77955 Ettenheim Rudolf-Hell-Str. 16 Telefon 0 78 22/ 76 71 600 www.pischke-haustechnik.de WIRTSCHAFT «Zur Alten Brauerei» Freiburger Straße 2 ETTENHEIM Tel. 07822/44 86 46 urig trödiiig gmütlig Frische Gänsebrust und Gänsekeule Feiern Sie Ihre Weihnachtsfeier in adventlicher Atmosphäre

10 l kappel-grafenhausen In unserer Gemeinde lebt eine aktive Bürgerschaft Kappel- Grafenhausen Die Gemeinde Kappel-Grafenhausen mit rund 4870 Einwohnern in den Ortsteillen Kappel und Grafenhausen hat eine sehr lange Geschichte. Erstmals erwähnt wurde der Ort in einer Urkunde über den zustande gekommenen Frieden zwischen dem Bistum Straßburg und der Stadt Straßburg im Jahre 1266. Kappel, das in seinem Wappen Fische und Ruder führt, war ursprünglich ein Fischerdorf. Die heute noch bestehende Fischerzunft besitzt eine der ältesten Fischerordnungen am Oberrhein aus dem Jahre 1442. Die Entstehungsgeschichte von Grafenhausen hängt aufs engste mit der Geschichte des Grabenhofes zusammen, der im 10. und 11. Jahrhundert zu den Gütern des Bischofs von Straßburg gehörte. In einem Besitzerverzeichnis des Klosters St. Peter im Schwarzwald wird Grafenhausen 1111 erstmals als Gravenhusen erwähnt. Die beiden früher selbständigen Gemeinden Kappel am Rhein und Grafenhausen wurden im Zuge der Gemeindereform im Land am 1. Juli 1974 zusammengeschlossen. Liebenswertesund Perspektiven: Interviewmit BürgermeisterJochen Paleit Kappel-Grafenhausen. Was zeichnet die Gemeinde Kappel- Grafenhausen besonders aus, welche Schwerpunkte wurden gesetzt und sollen künftig gesetzt werden? Unter anderem danach und auch nach seinen Lieblingsorten in der Gemeinde fragte Redakteur Norbert Rößler Bürgermeister Jochen Paleit, der sich bei der Wahl am 29. November für eine zweite Amtszeit bewirbt. Welche besonders liebenswerten Seiten hat aus Ihrer Sicht die Gemeinde Kappel-Grafenhausen? In unserer Gemeinde lebt eine aktive Bürgerschaft, die sich in zahlreichen Vereinen und Organisationen kulturell, sportlich und sozial engagiert. Und dabei ist Kappel-Grafenhausen auch eine ganz besondere, typische Gemeinde Badens: Unsere Gemarkung reicht von den Höhen des Schwarzwaldes bis hin zum Rhein, bei uns treffen sich Baden und Elsass. Während die Schwarzwaldhöhen von einem eher rauen Klima geprägt sind, mutet das Rheintal fast schon mediterran an. Der Rhein verbindet den Süden mit dem Norden. Weit ausgreifend zieht das Rheintal hier bei uns Ost und West zu sich heran. So ist Kappel-Grafenhausen, gelegen an den großen Verkehrsmagistralen, für Bürger und Gäste lebens- und liebenswert sowie für Unternehmen attraktiv. Welches sind Ihre Lieblingsorte? Gerne bin ich bei den Vereinen zu Gast und schätze sehr Besuche bei unseren Kindergärten, den Schulen oder der Feuerwehr. In meiner Freizeit erkunde ich gerne unseren Gebirgswald sowie den Taubergießen. Und natürlich gehören auch unsere Gastwirtschaften, in denen man hervorragend essen kann, zu meinen Lieblingsorten. Jochen Paleit Foto: Gemeinde In Ihrer Zeit als Bürgermeister hat sich ja einiges getan. Wo lagen die Schwerpunkte, um die Gemeinde noch attraktiver zu machen? Durch unsere gewinnbringende Zusammenarbeit mit Bürgern, Gemeinderat und Verwaltung in den vergangenen acht Jahren haben wir Projekte im Gesamtumfang von über acht Millionen Euro umgesetzt. Dabei haben wir alte Schulden getilgt und das Vermögen der Gemeinde vermehrt. Wir haben in die Kindergärten und Schulen investiert und die Betreuungszeiten deutlich verbessert. In dem Neubaugebiet Obergarten III finden viele Familien eine neue Heimat. Gewerbebetriebe mit attraktiven Arbeitsplätzen wurden angesiedelt. Der Rathausplatz in Kappel, der Radweg am Rhein, der Bürgersteig an der Wittenweierstraße und der Durchstich zur Luisenstraße sind gebaut. Die Ortsdurchfahrt wird saniert. Der Neubau unseres Feuerwehrgerätehauses begründet die hohe Schlagkraft unserer Wehr, und durch den neuen Hochwasserdamm am Ettenbach sind wir auch vor einem 100-jährigen Hochwasser sicher, und so können wir mit Zuversicht unseren Ort weiter gestalten. So ist Kappel-Grafenhausen für Bürger und Gäste noch lebens- und liebenswerter und für Unternehmen in den vergangenen acht Jahren noch attraktiver geworden. Welche Schwerpunkte würden Sie in einer zweiten Amtszeit setzen? Gemeinsam möchte ich mit dem Gemeinderat und den Bürgern die Familienfreundlichkeit unserer Gemeinde weiter verbessern. Unsere Mitbürger werden immer älter. So wird ein Ziel die Etablierung einer Pflegeeinrichtung im Ort sein. Auch werden wir für unsere Familien den weiteren Ausbau des Betreuungsund Bildungsangebotes sowie die Einrichtung einer Gemeinschaftsschule vorantreiben. Ein weiterer Schwerpunkt werden die klassischen Infrastrukturprojekte sein: Ziel ist es, die Sanierung unserer Ortsdurchfahrt zu vollenden sowie den Breitbandausbau voranzutreiben und Neubau- und Gewerbeflächen zu erschließen. Staatssekretärin Splett hat erfreulicherweise die Sanierung der L104 zwischen Kappel und Wittenweier für das Jahr 2017 zugesagt. Persönlich trete ich für eine verbesserte ÖPNV-Anbindung unserer Gemeinde ein. Unberührte Landschaft im Abendlicht: Impression aus dem Taubergießen Foto: Gemeinde Naturerlebnis Taubergießen Was könnte nach Ihrer Einschätzung mit Blick auf Attraktivität und Lebenswert noch getan werden? Es gibt viele gute Ideen aus der Bürgerschaft und dem Gemeinderat. Ich möchte diese Ideen und Anliegen auch in meiner zweiten Amtszeit klären und wenn möglich umsetzen. Denn lebens- und liebenswert wird eine Gemeinde vor allem auch durch das Engagement und die Wertschätzung eines jeden Einzelnen. Kappel-Grafenhausen (st). Natuschutzgebiet Taubergießen: Ein El Dorado für Liebhaber und Genießer einer weitgehend unberührten Tier- und Pflanzenwelt. 1979 unter Naturschutz gestellt, kann diese Welt auch bei Bootsfahrten bestaunt werden, wobei dabei so manche selten zu erblickende Tierart am Ufer auftauchen kann. Die Führer solcher Bootsfahrten können dabei auch ebenso amüsante wie informative Anekdoten zum Besten geben. Der Name Taubergießen resultiert übrigens aus einem der zahlreichen Gewässerläufe und Ausläufer des Naturschutzgebiets. Gießen werden unterirdische, in direkter Verbindung mit dem Grundwasser fließende Anteile des Stromes genannt, die bei einer bestimmten Absenkung der Talsohle wieder an die Oberfläche treten. Wer die einzigartige Landschaft in Fischerbooten erkunden möchte, kann eine Bootsfahrt über die Touristik- Information buchen. Kappel- Grafenhausen Werkstatt in Rust Karl-Friedrich-Str. 65 www.schreinerei-hilss.de Bürgermeisteramt Kappel-Grafenhausen Bürgermeister Jochen Paleit Rathausstraße 2 77966 Kappel-Grafenhausen Telefon +49 (0) 7822 863-0 Telefax +49 (0) 7822 863-18 Ortsverwaltung Grafenhausen Kirchstraße 43 Telefon +49(0) 7822 8633-0 Telefax +49(0) 7822 8833-46 www.kappel-grafenhausen.de Ihr Honda Exklusivhändler direkt an der B3 Am Bahndamm 11a 77955 Ettenheim 77966 Kappel-Grafenhausen 07822/86 18 80 Fax 86 18 820 info@jaeger-heizung.de www.jaeger-heizung.de Seit über 35 Jahren Ihr Fachbetrieb Inh. Karl Spitznagel Elektroanlagen Friedrichstraße 6 77966 Kappel-Grafenhausen Telefon (0 78 22)62 30 Telefax (0 78 22)61733 www.koebele-elektroanlagen.de elektro.koebele@t-online.de STEFAN BUSCH STEINMETZ STEINBILDHAUER LÖWENSTRASSE 31 77966 KAPPEL-GRAFENHAUSEN TEL. 0 78 22 6 19 07 FAX 078 22 86 75 89 buschstefan@t-online.de Mau GmbH Heizung Sanitär Kundendienst Solar Schwimmbadtechnik 77966 Kappel-Grafenhausen Industriestraße 15 Tel. 07822/30 0940 Fax 07822/30 0941 E-Mail: gunther.mau@t-online.de www.mau-heizung-sanitaer.de Fa.Baumann IhrRenovierungsspezialist Bauelemente auf Maß gefertigt Fenster Haustüren Rollladen Markisen Sektionaltore Terrassendächer Beschattungen Dachfenster Markenprodukte direkt ab Werk zu vernünftigen Preisen. Lassen Siesich unverbindlich beraten. Fa.Baumann Schubertstraße 31 77966 Kappel-Grafenhausen Tel./Fax 07822/867164 Mobil 01 60 /94818827 UF Bodenverlegung Kappel- Grafenhausen www.kappel-grafenhausen.de Die Rheinlandschaft zwischen Schwarzwald und Vogesen mit dem berühmten Naturschutzgebiet Taubergießen. 77767 Appenweier Tel078 05-3041 info@autohaus-kunz.de www.autohaus-kunz.de Unseren Kleinanzeigenservice kostenlos anrufen unter Telefon 0800-7 82 92 69