Spielsuchtprävention im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen Interessen und aktivem Spielerschutz



Ähnliche Dokumente
Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Das Leitbild vom Verein WIR

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Alle gehören dazu. Vorwort

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Anleitung über den Umgang mit Schildern

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Papa - was ist American Dream?

Krippenspiel für das Jahr 2058

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Die Liebe und der Verlust

Elternzeit Was ist das?

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

WLAN "Hack" Disclaimer:

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

ZIELGRUPPEN UND TYPEN

TSG Gesundheitsmanagement - auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Thomas Zimmermann 22. März 2011

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Glücksspielsucht Sind Sie gefährdet?

Reizdarmsyndrom lindern

Was kann ich jetzt? von P. G.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Präsentation und Diskussion eines Handlungsratgebers zu Work-Life-Balance

Statuten in leichter Sprache

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Thomas Petersen. ffentliche Meinung:

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Die große Wertestudie 2011

1. Was ihr in dieser Anleitung

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

Evangelisieren warum eigentlich?

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Wertvolle Tipps für den Umgang mit Glücksspielen

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

Entwicklung nach der Geburt

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Behindert ist, wer behindert wird

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Wie oft soll ich essen?

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Thema Jugend Partnerschaft auf dem Lande

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.


Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

KundInnenbefragung zur mobilen Pflege und Betreuung 2012

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Aussagen zur eigenen Liebe

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

r? akle m n ilie ob Imm

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

dass Du das noch nicht wusstest?

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

s- Sparkasse Die Ausbildung ist schon mal gesichert! Die Sparkassen-KinderleichtVorsorge. Sparkassen-Finanzgruppe

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Transkript:

Spielsuchtprävention im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen Interessen und aktivem Spielerschutz Ute Andorfer Anton Proksch Institut Wien Ärztlicher Leiter: Univ.Prof. Michael Musalek

Offenlegung potentieller Interessenskonflikte 1. Anstellungsverhältnis oder Führungsposition: keine 2. Beratungstätigkeit: keine 3. Aktienbesitz: keine 4. Honorare: Anton Proksch Insitut 5. Finanzierung wissenschaftlicher Untersuchungen: keine 6. Gutachtertätigkeit: keine 7. Andere finanzielle Beziehungen: keine

Inhalte Daten zum Glücksspiel und zur Glücksspielsucht in Österreich Entwicklung des Responsible Gaming Ansatzes und dem Glücksspielgesetz (GSpG) Curriculum zum/r Präventionsbeauftragten

Daten zur Glücksspielsucht Österreichische Bevölkerung: problematisches Spielverhalten zw. 0,27 und 0,59 %, entspricht zw. 15.700 und 34.500 Betroffenen Spielsüchtiges Verhalten zw. 0,46 und 0,86 %, entspricht zw. 26.900 und 50.200 Betroffenen Männer beginnen früher als Frauen, Männer bevorzugen strategische Spiele (Poker und Black Jack), Sportwetten Frauen präferieren klassische Spielautomaten, beginnen in höherem Alter aber raschere Progression Quelle: Kalke et al., 2011

Prävalenz problematischen und pathologischen Spielens

Durchschnittliche Geldeinsätze pro Monat

Durchschnittliche Wetteinsätze pro Haushalt in der EU

Glücksspiel in Österreich Gewinnausschüttung in % der Spieleinsätze Sportwetten; 87,5 Lotterien; 45,7 Spielbanken; 96,8 Automaten/VLT; 88,7 Online-Gambling; 95,6 Quelle: Kreutzer Fischer & Partner, 2010

Historischer Exkurs

Saturnalien Zügellosigkeit als Katharsis zur Beruhigung der Unterdrückten Ausbruch aus der Normalität Umkehrung der politischen Ordnung

Glückspielgesetzgebung in der Habsburgermonarchie ( frei nach M. Zollinger)

Responsible Gaming & Drinking made by Ferdinand I. von Habsburg (1529) Abstellung des Gotteslästerns und Besserung des Lebens betreffend Diese erschröckehenlicher Laster/ als Gottlestern/ Zuetrinckhen/ Spill/ und andere leichtfertigkhaiten bei dem gemainen mann in Wirtshäusern, weinschenken und wo immer sich Gesellschaft befindet. Dem Angesprochenen soll demnach an den Sambstag naechten/ und andern heiligen Abendt/ und hochzeytlichen festen khain sounder Spill von Gesellschaft zuhalten gestattet werden

Zur Zeit der Habsburger Durch krisenhafte Entwicklung im 16. Jhdrt rückte die Müßiggänger und Gauner aller Art in den Status einer Subkultur. Das Böse manifestierte sich als moralische wie ökonomische Unordnung, welche die Disziplinierungsabsichten konterkarierte. Es schien sich das alte Postulat zu bestätigen, wonach das Spiel entdeckt, was einer im Herzen hat (z.b. Petraca), also ein Mittel zur Freisetzung von Affekten sei. Doch gerade sie galt es zurückzudrängen, denn, wie Michel Foucault festhielt, die Staatsordnung duldet nicht länger die Unordnung in den Herzen. ( frei nach M. Zollinger)

Zur Zeit der Habsburger Patent von 1746: Verbot des Quindici und alle der gleichen, im bloßen Glück bestehende spill Verbot aber auch von in der Kunst bestehnde Spill wie Billard wenn auf diese gewettet wurde

Joseph II (1790) Der Staat wollte jedes hohe Glückspiel verbieten und betrieb es jedoch selbst! Inzwischen sind gleichwohl alle Arten von Hasartspielen durch kk. Verordnungen aufs schärffste verboten; gleich als wollte man sagen: Nur mit mir sollt Ihr spielen! Wenn Ihr Eure Habe an mich verliert: So ists nicht übel gethan: aber hütet Euch, daß kein anderer was davon erhasche, als ich! (Verfasser der Reisen eines Engelländers, 1790)

Joseph II (1790) Besteuerung von Spielutensilien im 17. Jahrhundert bereits üblich, jedoch wurde darin noch keine Chance zur Eindämmung gesehen Spill Collecta zur Sanierung der Kriegskassa: 10% von allen Spielen, auch jenen privaten eigentlich verbotenen Massives Spitzelwesen aufgrund der Ineffektivität der Gesetze

Keine historischen Veränderungen Erleben beim Glückspiel Existentielle Folgen Emotionale Folgen (Roth, 1953; Dostojewskij, 1990)

Neuerungen des Glücksspielgesetzes (GSpG) 2010 Ziel: geregeltes Spielen mit besonderen Begleitmaßnahmen zur Spielsucht-, Kriminalitäts- und Geldwäschevorbeugung Schärfung von Definitionen, Zuständigkeiten, Verfahren verbessert Aufsicht und Gesetzesvollzug, Spielerschutzmaßnahmen Detaillierter Bundesrahmen für Automatenglücksspiel in Ländern Glücksspielautomatenverordnung 2012 (VO gemäß 5 GSpG)

Neuerungen des Glücksspielgesetzes (GSpG) 2010 Österreichweit einheitliche Mindeststandards (Bund gibt Rahmen vor, Länder können strenger sein) Festlegung von Spielerschutz begleitenden Rahmenbedingungen und spielerschutzorientierten Verlauf für Automatenglücksspiel Zutritt in Salons nur mehr bei Volljährigkeit mit amtlichem Lichtbildausweis (bisher nur bei Spielbanken) Jugendschutz Warn- und Sperrsysteme mit Schadenersatz in Automatensalons (bisher nur bei Spielbanken) Begrenzung von Werbung: Verpflichtung zur Einhaltung eines verantwortungsvollen Maßstabes 56 GSpG

Persönlichkeit Freizeitverhalten, Wertewandel und Lebensstil Droge Spielen Form und Art Einsatz Gebrauch Missbrauch Abhängigkeit seelisch/körperlich Umwelt Technische Entwicklung und Umgang mit Massenmedien Steigendes Angebot

Vereinbarkeit?

Ausbildung zum/r Präventionsbeauftragten

Balance? Präventionsbeauftragte MitarbeiterIn Präventionsbeauftragter CasinomanagerIn WettbüromitarbeiterIN

Eine Herausforderung! Kann die gelingen?

Ist das zu bewältigen? Kann das gut gehen?

Chance! MitarbeiterIn CasinomanagerIn WettbüromitarbeiterIN Präventionsbeauftragte Präventionsbeauftragter

Bitte stellen Sie sich einmal vor

Bitte stellen Sie sich einmal vor

Handwerkszeug & Technik

Sag mir etwas, und ich vergesse es. Zeige es mir, und ich behalte es vielleicht. Lass mich mitmachen, und ich verstehe es. Chinesisches Sprichwort

-Stücke! PatientInnengespräche Kommunikationstraining Rollenspiele Videotraining

Kommunikationswege RisikospielerIn PräventionsberaterIn MitarbeiterIn

Alltagsverständnis von Kommunikation in Beziehung treten Verbindungen schaffen miteinander umgehen sich verständigen

Die Hauptfunktion der Kommunikation Kooperation ermöglichen! Nicht Eskalation vermeiden!

Interaktionsmodell (Mahoney, 1977) Gedanken Gefühle Verhalten

Vielleicht sind Sie ja auch immer wieder Gedanken Opfer eines Staus Ich komme heute sicher wieder zu spät! Typisch, dass mir das passiert! Ausgerechnet heute, wo ich einen Termin habe! Verdammt da geht ja gar nichts weiter! Gefühle ÄRGER ZORN FRUST! Verhalten BLUTHOCHDRUCK!

Ideen für den Stau Wie können Sie die Zeit alternativ nutzen? Was können Sie daraus lernen? Was können Sie in Zukunft anders machen? Gute Musik hören. Telefonate erledigen. Früher losfahren. Mit dem Fahrer/Fahrerin des Nachbarautos flirten ;-). Sich schminken. Nachdenken Sich an etwas Schönes erinnern. Nächstes Mal größeren Zeitpuffer einplanen. Über die Zukunft nachdenken. Geburtstagsgeschenke überlegen. Mit den Kindern eines Nachbarautos blödeln.

Vergleich zwischen Realsituation und Idealvorstellung Die Fürsorge schuldet den Versuch, nicht den Erfolg! Das Ideal soll realistisch sein, also theoretisch erreichbar! Ich sage meinem Gegenüber, wie ich es im Moment erlebe, und was zu beanstanden ist. Ich stelle die Auffälligkeiten in Zusammenhang mit dem vermutetem riskanten Verhalten. Ich biete Unterstützung zur Veränderung an und unterbreite konkrete Hilfeangebote. Ich zeige zu erwartende Konsequenzen auf.

Vergleich zwischen Realsituation und Idealvorstellung Die Fürsorge schuldet den Versuch, nicht den Erfolg! Das Ideal soll mit einem selbst zu tun haben, sich also auf eigenes Verhalten beziehen nicht auf Erwartungen gegenüber anderen! Was mein Gegenüber mit dieser Mitteilung macht, bleibt seine Entscheidung. Ob mein Gegenüber das genauso sieht, ist seine Sache. Ob mein Gegenüber sich darauf einlässt, liegt in seinem Ermessen. Ob mein Gegenüber das ernst nimmt und entsprechend reagiert, ist meine Hoffnung aber nicht meine Verantwortung.

Zu mehr Gelassenheit oder In der Ruhe liegt die Kraft! I

Zu mehr Gelassenheit oder In der Ruhe liegt die Kraft! II emotionaler Stress (z.b. Ärger) ist ungünstig für unser Verhalten emotionaler Stress entsteht, wenn man eine Situation nicht ändern kann emotionaler Stress lässt sich durch die Methode der Radikalen Akzeptanz bewältigen

Zu mehr Gelassenheit oder In der Ruhe liegt die Kraft! III - Copingstrategien positive Selbstinstruktion - Rückerinnerung von bereits oftmals erfolgreich durchgeführten Gesprächen Hilfe suchen, Hilfe annehmen ( intern & extern ) Humor Ressourcenaktivierung all das, was zu Entspannung und Selbstkontrolle beiträgt - Atemkurzentspannung - Bewegung, Runde drehen - Nahrungsaufnahme - tief durchatmen - Auszeit nehmen

Die Pole Position Bekanntes, neu und anders sehen!

Ausschnitt Lehrvideo

Benefits Präventionsbeauftragter -Lehrgang bringt mehr Sensibilität für das Problem des Pathologischen Spielens noch besser Soft-Skills besseres mediales, öffentliches Auftreten Vorteile der POLE POSITION

Herausforderungen sind dazu da sie anzunehmen!