Tore schiessen wie...

Ähnliche Dokumente
Bälle halten wie Training: Baustein erleben... mit Fussball Aufwärmen/Einstimmen 15 min. Üben 20 min. Heisser Glas-Ball.

FK J+S-Kids. Thema: Ballsport, Fussball Vom Treffen zum Tore erzielen

Hütchen, Bälle und Vielseitigkeitsbälle, Leibchen, Minitore

Trainingseinheit Nr. 9 für F-Junioren

Trainingseinheit Nr. 6 für F-Junioren

Trainingseinheit Nr. 6 für Bambini

Flink und wendig sein wie...

Trainingseinheit Nr. 8 für E-Junioren

Trainingseinheit Nr. 5 für E-Junioren

Training Nr. 1. Training Nr. 1

Trainingseinheit Nr. 1 für F-Junioren

Trainingseinheit Nr. 1 für F-Junioren

November Häusermann Olivier, Technischer Leiter SC Schöftland 1

Trainingseinheit Nr. 6 für E-Junioren

Trainingseinheit Nr. 7 für F-Junioren

Trainingseinheit Nr. 3 für E-Junioren

SPIEL 1: Unruhe im Zoo von Jörg Daniel ( )

AUFWÄRMEN 1: Warm-Up von Jens Prawitt ( )

Trainingseinheit Nr. 12 für F-Jugend

Training Nr. 1. Training Nr. 1

Training Nr. 1. Training Nr. 1

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL F-JUNIOREN HÜTCHEN AUFRÄUMEN. von Jörg Daniel ( )

Trainingseinheit Nr. 3 für F-Junioren

SPIEL 1: Eiffelturm von Katharina Krinitzki ( )

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL C-JUNIOREN DREIECKS-WETT-PASSEN. von Klaus Pabst ( )

Trainingseinheit Nr. 2 für Bambini

THEMA: 1 GEGEN 1 IN DER VERTEIDIGUNG

Trainingseinheit Nr. 8 für F-Junioren

Benötigte Materialien: Leibchen, Hütchen, Stangen für Tore, diverse Bälle.

THEMA: SPIELEND SCHNELLER WERDEN

AUFWÄRMEN 1: Hütchen-Viereck von Paul Schomann ( )

AUFWÄRMEN 1: Tennisball-Dribbling von Benjamin Olde ( )

Trainingseinheit Nr. 5 für F-Junioren

FK J+S-Kids. Thema: Ballsport, Fussball Vom Passen zum Zusammenspielen

AUFWÄRMEN 1: 3 gewinnt -Dribbling von Paul Schomann ( )

TRAINING ONLINE THEMA: DIE SCHUSSTECHNIK VERBESSERN KATEGORISIERUNG ERFORDERLICHE MATERIALIEN TRAININGSEINHEIT FÜR HANDICAP-FUSSBALLER/-INNEN

SPIEL 1: Bären von Thomas Staack ( )

talentino-familiensportfest Aufwärmspiel (ohne Punkte)

AUFWÄRMEN 1: Einlaufen mit Körperkontakt von Frank Engel ( )

Hallen-Trainingseinheit Nr. 1 für E-Jugend

THEMA: EINFACH NUR FUSSBALL SPIELEN

talentino-kindergeburtstag

AUFWÄRMEN 1: Volleyzuspiele im Strafraum von Armin Friedrich ( )

THEMA: NACH LUST UND LAUNE SCHIESSEN

8 Hütchen, 2 große Tore, 4 Minitore, 1 Ball pro Spieler

J+S-Kindersport MF Sportart entdecken. Thema: Fussball Vom Ball treiben zum Dribbling

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL D-JUNIOREN KONTROLL-ROTATION

Trainingseinheit Nr. 2 für F-Junioren

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL F-JUNIOREN FARBEN-PASSEN. von Jörg Daniel ( )

AUFWÄRMEN 1: Treffer-Duell I von Meikel Schönweitz ( )

TRAINING ONLINE THEMA: DAS PASSSPIEL SPIELERISCH LERNEN KATEGORISIERUNG ERFORDERLICHE MATERIALIEN TRAININGSEINHEIT FÜR HANDICAP-FUSSBALLER/-INNEN

Trainingseinheit Nr. 4 für F-Junioren

Trainingseinheit Nr. 10 für F-Junioren

Trainingseinheit Nr. 5 für Bambini

Trainingseinheit Nr. 10 für E-Junioren

AUFWÄRMEN 1: Wand-Volley von Thomas Staack ( )

SEI SCHNELLER ALS DER BALL

Hallen-Trainingseinheit Nr. 1 für F-Jugend

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL E-JUNIOREN HÜTCHEN-DRIBBLING. von Jörg Daniel ( )

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL E-JUNIOREN LAUFEN UND DRIBBELN DURCH REIFEN I

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL A-JUNIOREN KOORDINATIONS- UND PASSPARCOURS I

THEMA: IM DRIBBLING VARIABEL SEIN

AUFWÄRMEN 1: Torschuss-Vorbereitung I von Jörg Daniel ( )

THEMA: TEAMGEIST UND SELBSTVERTRAUEN STÄRKEN

AUFWÄRMEN 1: Tunnel-Passen I von Jörg Daniel ( )

SPIEL 1: Dinosaurier von Thomas Staack ( )

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL C-JUNIOREN DRIBBEL-VIERECKE

AUFWÄRMEN 1: Dribbeln und Passen im Felder-Quadrat von Armin Friedrich ( )

AUFWÄRMEN 1: Dribbel-Ampeln von Mario Vossen ( )

AUFWÄRMEN 1: Viereck-Dribbling von Jörg Daniel ( )

Fußball-Domino. Schiedsrichter. Trainer. Kapitänsbinde. Ersatzbank. Linienrichter Einwurf

AUFWÄRMEN 1: Hütchentor-Raute von Klaus Pabst ( )

AUFWÄRMEN 1: Stop-Spiel von Mario Vossen ( )

AUFWÄRMEN 1: Dribbel-/Pass-Feld von Jörg Daniel ( )

AUFWÄRMEN 1: Torhüter-Kreisel von Mario Vossen ( )

AUFWÄRMEN 1: Passspiel und Koordination von Horst Hrubesch ( )

AUFWÄRMEN 1: Rauten-Pass von Klaus Pabst ( )

Trainingseinheit Nr. 1 für Bambini

AUFWÄRMEN 1: Hütchen-Kicken von Mario Vossen ( )

Trainingseinheit Nr. 2 für E-Junioren

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL F-JUNIOREN HÜTCHENTOR-DRIBBLING. von Michael Feichtenbeiner ( )

AUFWÄRMEN 1: Technik im Mittelkreis von Paul Schomann ( )

SPIEL 1: Zauberer von Thomas Staack ( )

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL E-JUNIOREN HÜTCHENWALD

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL E-JUNIOREN GRUPPEN-PASSEN

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL B-JUNIOREN FARBEN-PASSSPIEL. von Armin Friedrich ( )

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL C-JUNIOREN FARBEN-KAPPEN. von Klaus Pabst ( )

AUFWÄRMEN 1: Kommando-Spiel von Klaus Pabst ( )

Ziel Inhalt / Methode Organisation / Material Zeit Vorbereiten Vor der Turnstunde Indiacas hervornehmen

AUFWÄRMEN 1: Sichere Flugbälle von André Schubert ( )

THEMA: ÜBERZAHL-/UNTERZAHLSPIELE UND 'VERSTECKTES' AUSDAUERTRAINING

SPIEL 1: Eisbären von Thomas Staack ( )

TRAINING ONLINE THEMA: EFFEKTIV DRIBBELN LERNEN KATEGORISIERUNG ERFORDERLICHE MATERIALIEN TRAININGSEINHEIT FÜR HANDICAP-FUSSBALLER/-INNEN.

THEMA: KOMPAKT VERTEIDIGEN UND SCHNELL UMSCHALTEN

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL C-JUNIOREN VIERECKS-PASSEN

THEMA: KOORDINATIONSTRAINING MIT REIFEN

AUFWÄRMEN 1: Läufergruppen I von Mario Vossen ( )

AUFWÄRMEN 1: Kasten-Dribbling von Jörg Daniel ( )

Transkript:

1. Training: Baustein erleben... mit Fussball Ballführen im Hütchenwald (1/3) - um die Bäume (Pylonen) herum dribbeln - mit links, mit rechts, abwechselnd links und rechts - mit Vollrist, Aussenrist und Innenrist - rückwärts... Herr und Hund A ist der Hund und folgt B seinem Herrn auf Schritt und Tritt durch den Hütchenwald. Danach tauschen sie die Rollen. Schafft es der Hund dem Herrn stets zu folgen ohne den Ball zu verlieren? - Pylonen (Bäume) Fussball 2:2 auf kleine Tore (Turnierforn) Spiel 2:2 auf kleine Tore (Turnierform) A und B spielen gegen C und D. Nach fünf Minuten ist das Spiel aus. Sieger steigen auf, Verlierer steigen ab. en - kleine Tore (Pugg-Tore) Feldgrösse: 15mx10m Karussel A beginnt mit dem Ball neben dem Tor stehend. Er spielt einen Pass zum Penaltypunkt, wo B bereits wartet; und läuft selber dorthin. Danach bekommt der den Ball von seinem Kollegen und darf jetzt selber vom Pentaltypunkt aufs Tor schiessen. Sobald er geschossen hat, rennt er ins Tor und versucht als Torhüter den folgenden Schuss abzuwehren. Danach stellt er sich mit dem Ball wieder neben den Pfosten. Mit A sind mindestens drei weitere Kinder im Karussel. - Pro Kind einen Ball Luis spielt mit dem gelben Team gegen die Blauen. Die Tore haben sie gekippt, weil er im letzten Spiel nur immer Briefkasten Tore erzielte. Jetzt muss Luis gut schauen, wo der Torhüter steht, um an ihm vorbei den Ball ins Tor zu schiessen. Fussball-FUNdament: Training 1.1

2. Training: Voraussetzungen schaffen... ohne Fussball Ballführen im Hütchenwald (2/3) A dribbelt mit dem Ball im Viereck um die Bäume herum. Er muss aufpassen, dass er seinen Kollegen ausweichen kann. Auf Zuruf des Trainers dribbelt A nur mit links, nur mit rechts, abwechselnd links und rechts oder mit Vollrist, Aussenrist und Innenrist. Bei rückwärts weiss A nun wie er es macht... Ruft der Trainer Los dribbeln er und seine Kollegen so schnell es geht um die Bäume bis der Trainer langsam ruft. A dribbelt weiter und wartet gespannt bis er wieder schneller darf... Herr und Hund A ist der Hund und folgt B seinem Herrn auf Schritt und Tritt durch den Hütchenwald. Danach tauschen sie die Rollen. Schafft es der Hund dem Herrn stets zu folgen ohne den Ball zu verlieren? Flamingo Fangis A und B sind Fänger. Sobald C von A berührt wurde, verwandelt er sich in einen Flamingo und steht auf einem Bein. Schnell bringt ihm D die goldene Kugel um ihn zu erlösen. C behält die goldene Kugel schaut wo noch ein Flamingo steht und bringt ihm die goldene Kugel. Der Trainer wechselt jeweils nach fünf Minuten die Fänger. Kampf um die goldene Kugel (1:1; Turnierform) A kniet auf der Wiese und umklammert die goldene Kugel. B versucht ihm die goldene Kugel zu entreissen. Danach kniet B mit der goldenen Kugel auf dem Rasen. Nach 3 Minuten stoppt der Trainer die Kämpfe. Wer ist Besitzer der goldenen Kugel? Der Besitzer darf einen Kampfring aufsteigen. Vor dem ersten Kampf besprechen A und seine Kollegen die Regeln. Wenn A laut Stopp ruft, muss B sofort alle Griffe lösen. A und B dürfen nur Griffe anwenden, die nicht schmerzen. A spielt mit dem gelben Team gegen die Blauen. Die Tore haben sie gekippt. Das Tor fotografieren, um zu schauen wo der Torhüter steht und den Ball an ihm vorbei ins Tor zu schiessen, hat noch nicht gut geklappt... - Markierungsütchen - Pylonen (Bäume) en - 1 Ball - Kampfzonenmarkierung (2 Springseile pro Kampfring) - zu zweit einen Ball Fussball-FUNdament: Training 1.2

3. Training: Baustein erwerben... mit Fussball Ballführen im Hütchenwald (3/3) A dribbelt mit dem Ball im Viereck um die Bäume herum. Er muss aufpassen, dass er seinen Kollegen ausweichen kann. Heute darf B bestimmen, wie der Ball geführt wird. C und D helfen ihm, denn er hat vergessen, dass es auch rückwärts und seitwärts geht... Ballführen im Hütchenwald - Bei Tag und bei Nacht... A dribbelt mit dem Ball im Viereck um die Bäume herum. Der Trainer erzählt eine Geschichte. Immer wenn er Tag sagt, muss Luis um einen gelben Baum und bei Nacht um einen blauen Baum dribbeln. Jetzt ist A gefordert. Bei Tag muss er den Ball mit dem linken Innenrist um den gelben Baum führen. Bei Nacht mit dem rechten Innenrist um den blauen Baum. Kann er es auch mit dem Aussenrist? Rückwärts? - Markierungsütchen - Pylonen (Bäume) Fussball 2:2 auf kleine Tore (Turnierforn) Spiel 2:2 auf kleine Tore (Turnierform) A und B spielen gegen C und D. Nach fünf Minuten ist das Spiel aus. C und D steigen ein Feld nach oben, weil sie gewonnen haben. A und B bietet sich ein Feld weiter unten eine neue Chance. - kleine Tore (Pugg-Tore) Feldgrösse: 15mx10m Karussel A schiesst heute immer mit links und mit rechts. Kommt der Pass vom rechten Pfosten, schiesst er auch mit rechts. Dito von der linken Seite. Kann er auch einen genauen Pass mit links spielen? - Pro Kind einen Ball A spielt mit dem gelben Team gegen die Blauen. Der Trainer hat die Aufstellung erklärt und A spielt als Verteidiger. Als Verteidiger darf er die Einwürfe und die Eckbälle auf seiner Seite ausführen. Nach fünf Minuten wird gewechselt und er spielt im Sturm und sogar als Torhüter wird er eingesetzt. Fussball-FUNdament: Training 1.3

4. Training: Vielseitigkeit erwerben... ohne Fussball Fischer, wie tief ist der Fluss? (mit Ball) A stellt sich mit dem Ball vis-à-vis der anderen Kinder (alle mit Ball) auf. Fischer wie tief ist der Fluss? - Zwei Meter tief! - Wie kommen wir auf die andere Seite? - Nur mit Ballführen links! - diverse Varianten Wettbewerb: Fischer kann Kinder fangen. Gefangene werden Fischer. - Fischer ohne/mit Ball - Kinder ohne/mit Ball Affenball 2:2 auf kleinen Feldern (Turnierforn) A und B spielen gegen C und D. A versucht den Ball bei C und D über die Grundlinie zu rollen. C und D haben sich die 7 Meter breite Grundlinie aufgeteilt und versuchen den Ball zu halten. - Bälle Karussel A, B und C stehen mit dem Ball neben dem Tor. A lässt den Ball liegen und sprintet zum Penaltypunkt. B wirft seinen Mini-Fussball zu A und dieser wirft den Ball ins Tor. D hechtet vergebens, holt den Ball aus dem Netz und stellt sich neben den Pfosten. Währenddessen hat C den Ball zum Penaltypunkt geworfen, wo B schon wartet und den Ball bei A vorbei ins Tor werfen will... - Mini-Fussbälle/Handbälle - 5 Meter Tore A spielt mit dem gelben Team gegen die Blauen. A und seine Kollegen sollen den Ball immer annehmen. Der Trainer möchte, dass die Zuspiele immer ankommen und dass sie die Ballannahme auch im Spiel üben. Denn dies ist wichtig... Fussball-FUNdament: Training 1.4

5. Training: Baustein variieren... mit Fussball Fischer, wie tief ist der Fluss? (ohne Ball) A stellt sich mit dem Ball vis-à-vis der anderen Kinder (alle ohne Ball) auf. - Fischer wie tief ist der Fluss? - Zwei Meter tief! - Wie kommen wir auf die andere Seite? - Nur mit rückwärts laufen! - diverse Varianten (kriechen, auf einem Bein hüpfen, etc.) Wettbewerb: Fischer kann Kinder fangen. Gefangene werden Fischer. - Fischer ohne/mit Ball - Kinder ohne/mit Ball Fussball 2:2 auf kleine Tore (Turnierforn) Spiel 2:2 auf kleine Tore (Turnierform) A und B spielen gegen C und D. Nach fünf Minuten ist das Spiel aus. C und D steigen ein Feld nach oben, weil sie gewonnen haben. A und B bietet sich ein Feld weiter unten eine neue Chance. - kleine Tore (Pugg-Tore) Feldgrösse: 15mx10m Karussel: gleiche Übung wie im Trainig davor und zusätzlich... Wenn A schiesst muss er zuvor zum Torhüter (B) schauen, denn dieser zeigt ihm mit den Fingern eine Zahl. Bei eins schiesst er in die linke Ecke und bei zwei in die rechte Ecke. Sobald B die Zahl gezeigt hat berührt er mit den Händen den Boden, bevor er in die Ecke hechtet... - Pro Kind einen Ball A spielt mit dem gelben Team gegen die Blauen. A beginnt als Torhüter. A versucht seinen Verteidigern den Ball flach zu zurollen. Sind die Verteidiger gedeckt, legt er den Ball ab und dribbelt ein Stück, bis er einem Stürmer den Ball zuspielen kann. Fussball-FUNdament: Training 1.5

6. Training: Vielseitigkeit variieren... ohne Fussball Fischer, wie tief ist der Fluss? (ohne Ball) A stellt sich mit dem Ball vis-à-vis der anderen Kinder (alle ohne Ball) auf. Fischer wie tief ist der Fluss? - Zwei Meter tief! - Wie kommen wir auf die andere Seite? - Nur mit hüpfen rückwärts! - diverse Varianten Wettbewerb: Fischer kann Kinder fangen. Gefangene werden Fischer. - Fischer ohne/mit Ball - Kinder ohne/mit Ball Linienball 3:3 auf kleinen Feldern (Turnierforn) Wer kann den Ball hinter die gegnerische Grundlinie legen? - Kein Laufen mit Ball - Mini-Fussbälle/Handbälle Karussel A, B und C stehen mit dem Ball neben dem Tor. A lässt den Ball liegen und sprintet zum Penaltypunkt. B wirft seinen Mini-Fussball zu A und dieser wirft den Ball ins Tor. D hechtet vergebens, holt den Ball aus dem Netz und stellt sich neben den Pfosten. Währenddessen hat C den Ball zum Penaltypunkt geworfen, wo B schon wartet und den Ball bei A vorbei ins Tor werfen will... - Mini-Fussbälle/Handbälle - 5 Meter Tore Fussball-FUNdament: Training 1.6

7. Training: Baustein optimieren... mit Fussball Flamingo Fangis (wie im Training 1.2, aber mit dribbeln...) A und B sind Fänger. Sobald C von A berührt wurde, verwandelte er sich in einen Flamingo und steht auf einem Bein. Schnell dribbelt D die goldene Kugel zu C um ihn zu erlösen. C schaut wo noch ein Flamingo steht und dribbelt die goldene Kugel zum Flamingo. Der Trainer wechselt jeweils nach zwei Minuten die Fänger. Fussball 2:2 auf kleine Tore (Turnierforn) A und B spielen gegen C und D. Nach fünf Minuten ist das Spiel aus und A und B steigen ein Feld nach oben, weil sie gewonnen haben. C und D bietet sich ein Feld weiter unten eine neue Chance. - kleine Tore (Pugg-Tore) Feldgrösse: 15mx10m Karussel: gleiche Übung wie im Trainig davor und zusätzlich... Nach dem Zuspiel von B zu A, läuft B zur Strafraumlinie und verfolgt A. A versucht möglichst rasch zu schiessen. - Strecke des Verfolgers dem Niveau anpassen (50:50 Chance ermöglichen) - Pro Kind einen Ball Fussball-FUNdament: Training 1.7

8. Training: Ausgleich erleben... ohne Fussball Flamingo Fangis (wie im Training 1.2, aber mit dribbeln und Doppelpass) A und B sind Fänger. Sobald C von A berührt wurde, verwandelte er sich in einen Flamingo und steht auf einem Bein. Schnell dribbelt D die goldene Kugel zu C um ihn mittels Doppelpass zu erlösen. C hat jetzt den Ball und D kann wieder gefangen werden. Ausgleich 45 min Spielturnier A und B beginnen mit Federball spielen. Sie zählen wieviele Zuspiele sie schaffen. C und D starten beim Affenball. Der Trainer hilft E und F beim Seilspringen. Wenn G und H den Schatz hinter der Tribüne gefunden haben und zurück sind, wechselt A und B zum Affenball. Die anderen Kindern wechseln auch... Spiele: - Federball - Affenball (C spielt gegen D. C versucht den Ball bei D über die Grundlinie zu rollen. D versucht auf der 7m breite Grundlinie den Ball zu halten.) - Federball Schläger, Federbälle - Bälle - Seile - Schatz - Karte für Schatzsuche - Seilspringen - Schatzsuche Spielen Feldgrösse: 30x20m Fussball-FUNdament: Training 1.8