N a t u r s c h u t z z e n t r u m W o l l m a t i n g e r R i e d

Ähnliche Dokumente
N a t u r s c h u t z z e n t r u m W o l l m a t i n g e r R i e d

N a t u r s c h u t z z e n t r u m W o l l m a t i n g e r R i e d

N a t u r s c h u t z z e n t r u m W o l l m a t i n g e r R i e d

Jahresbericht 2010 Über das im Auftrag des Regierungspräsidiums Freiburg betreute. Naturschutzgebiet Ober Öschle Gemarkung Radolfzell Liggeringen

N a t u r s c h u t z z e n t r u m W o l l m a t i n g e r R i e d

N a t u r s c h u t z z e n t r u m W o l l m a t i n g e r R i e d

N a t u r s c h u t z z e n t r u m W o l l m a t i n g e r R i e d

N a t u r s c h u t z z e n t r u m W o l l m a t i n g e r R i e d

N a t u r s c h u t z z e n t r u m W o l l m a t i n g e r R i e d

N a t u r s c h u t z z e n t r u m W o l l m a t i n g e r R i e d

Auswirkungen starker Wasserstandsschwankungen. Ufervegetation am Bodensee

Jahresbericht 1995 über das Natur- und Landschaftsschutzgebiet "Wollmatinger Ried - Untersee - Gnadensee"

Bericht über die Kartierungen im Naturschutzgebiet Arnegger Ried im Jahr 2011 und 2012 Gruppe Ulm / Neu-Ulm

1. Das Naturschutzzentrum im Bahnhof Reichenau

Die Geschichte der Netta

Das Oltner Wetter im März 2011

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

Pressekonferenz - Stadtklima: Alpines Pumpen durchlüftet München

Das Oltner Wetter im Januar 2011

5. Witterung im Winter 1998/99

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

Das Oltner Wetter im Juli 2011

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

Das Oltner Wetter im Oktober 2009

Das Münchner Wetter 2018 Das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1781

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

Das Oltner Wetter im Dezember 2008

Hochwasserschutz Thunersee, Betriebsreglement Entlastungsstollen. Beurteilung der möglichen Auswirkungen auf Brutvögel

Einfluss von tiefem Verbiss bei Kurzrasenweide auf die Flächenproduktivität und Einzelkuhleistung

Wasserwirtschaftlicher. Monatsbericht Hessen

Witterungsbericht. - Frühjahr

Das Sommer- und Freibadewetter 2004

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

Informationsblatt des Fördervereins Naturschutz und Landwirtschaft e.v. / FNL-Info 2018/11. Spendenaufruf Förderung des FNL-Projekts Orchideenwiese

Projektdokumentation. Neophyten im Heidebiotop

Das Oltner Wetter im September 2011

Herbst Klimabulletin Herbst MeteoSchweiz. Extrem milder Oktober und November. Hochwasser im Tessin. 09. Dezember 2014

70 Jahre Naturschutzgebiet Galenbecker See

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

Sommer Klimabulletin Sommer MeteoSchweiz. Warmer Sommer. Von nass bis trocken. 09. September 2016

Japanischer Staudenknöterich

1. Witterung im Winter 1997/98

Das Oltner Wetter im Februar 2010

Wasserwirtschaftlicher. Monatsbericht Hessen

Aktuelles zum Wettergeschehen

Blühtagebuch Leutratal 2015

Internationale Unfallstatistik für den Bodensee 2015

100 Jahre nach Baumanns Dissertation Ein Blick zurück und in die Zukunft

Das Münchner Wetter 2008 Eines der wärmsten Jahre seit Beginn der kontinuierlichen Temperaturmessungen

Massenhaushaltsuntersuchungen am JAMTALFERNER

Brutbestände von Möwen und Seeschwalben im Nationalpark Neusiedler See Seewinkel im Jahr 2013

NSG-ALBUM. Niesenberg bei Weinsheim NSG

Das Oltner Wetter im November 2011

Das Oltner Wetter im April 2011

Mit Kindern das Wollmatinger Ried entdecken

Naturschutzgebiet Wollmatinger Ried - Untersee Gnadensee

Ergebnisse ausgewählter Biodiversitätsversuche der TLL auf Flächen der TLPVG GmbH Buttelstedt

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

2. Witterung im Winter 1994/95

Das Niederschlagsgeschehen in Mitteleuropa in den ersten 12 Tagen des August 2002

Der Salmwald - ein (botanisch) unterschätztes Waldgebiet Ludwig Beißel

Das Oltner Wetter im Dezember 2010

Invasive Neophyten die ungebetenen Gäste. Tipps für den richtigen Umgang mit exotischen Problempflanzen

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Radau im März, Quelle: Harzwasserwerke

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

a) Schau dir das Gefieder der Wasservögel an: Wie ist es beschaffen? Liegen die Federn dicht an oder nicht? Welcher Grund könnte dahinter stecken?

Durchschnittswerte Werner Neudeck Schenkstr Donauwörth -10,8 C 25 Niederschlagstagen Gesamteindruck: Erwähnenswert: Plus von 2,0 Grad

Jahresbericht Temperatur, Niederschlag. Luftdruck. Wind. Auffälligkeiten. Gesamteindruck -1-

Das Oltner Wetter im Januar 2009

Klimawandel in Baden-Württemberg

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Erfolgskontrolle Schmetterlinge. - Abschlussbericht mit Unterstützung des Finanzierungsinstruments LIFE der Europäischen Gemeinschaft

2. Witterung im Winter 1999/2000

Herzlich willkommen. Zur. 83. Generalversammlung vom 27. Februar 2016

Bestimmungshilfe für Arten der Blumenwiesen

%-Abweichung vom Niederschlag 1961/90 h N -Jahressumme [mm] Jan 10. Feb 10. Nasse Monate Trockene Monate Summenkurve Jahr. Jan 10.

Mal winterlich, mal mild, mal feucht - vor allem aber extrem wenig Sonne.

Wetterrückblick 2015

Wasserwirtschaftlicher. Monatsbericht Hessen

Hauptwitterungsmerkmale 1960 bis Lufttemperatur in den Monaten des Jahres Niederschlag in den Monaten des Jahres 2016

Gemeinde Wölfersheim. Bebauungsplan Logistikpark Wölfersheim A 45

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

Jahre mit außergewöhnlich geringen und außergewöhnlich starken Niederschlägen 1906 bis 2015

Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Teil 2 Nitratgehalte in der zweiten Messung gestiegen

Internationale Unfallstatistik für den Bodensee 2014

Feldfruchternte Trockenheit im April beeinträchtigt Getreideernte. Landwirtschaft

Exotische Problempflanzen wirksam bekämpfen. Tipps für Ihren Garten. Ambrosia Meter hoch, blüht von Juli bis Oktober

Jahresbericht Temperatur. Niederschlag. Luftdruck. Wind. Auffälligkeiten

1 Entwicklung des Kreditvolumens. an Nichtbanken im Euroraum.

Herbst Klimabulletin Herbst MeteoSchweiz. Kühler Herbstbeginn. Extrem milder November. Anhaltende Niederschlagsarmut. 08.

Die Grünflächen am Flughafen

Naturschutzgebiet Rheinaue Walsum 25 Jahre Wasservogelzählung 1

Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland

Witterungsbericht. - Winter 2012/13 -

Monatsdaten Luftqualität November 2002 und Meteorologie

1 NIEDERSCHLAGSMENGEN

SWISS Verkehrszahlen Januar Dezember 2005

Teil 1. Brunnen des Wasserverbandes Kinzig (WVK)

Transkript:

N a t u r s c h u t z z e n t r u m W o l l m a t i n g e r R i e d Jahresbericht 2001 - Kurzform - über das Natur- und Landschaftsschutzgebiet "Wollmatinger Ried - Untersee - Gnadensee" (Deutschland) Oktober 2001 Berichtszeitraum: 1. Oktober 2000 bis 30. September 2001 Zentrale Behörde: Management: Berichterstatter: Ministerium ländlicher Raum Postfach 10 34 44, D-70029 Stuttgart Tel. 0049-(0)711-128-0, Fax 0049-(0)711-128-2255 NABU-Naturschutzzentrum Wollmatinger Ried Harald Jacoby und Eberhard Klein Kindlebildstr. 87, D-78479 Reichenau Tel. 0049-(0)7531-78870, Fax 0049-(0)7531-72383 Dr. Ulrich Zeidler I. ALLGEMEINE INFORMATION 1. Natürliches Erbe - Schutzzustand 1.1 Umwelt Die Durchschnittstemperatur im Berichtsjahr lag um 1,2 C deutlich über dem langjährigen Mittel. Nur der April und der September 2001 waren mit einer Monatsdurchschnittstemperatur von 7,6 C bzw. 12,1 C um 1,1 C bzw. 2,6 C kälter als das Mittel der Jahre 1961 bis 1990. Der Herbst 2000 und der Winter 2000/2001 waren überdurchschnittlich warm: Um 1,0 C bis 2,9 C über dem Referenzwert lagen die Monatsmittel von Oktober 2000 bis März 2001. Nach einem eher durchschnittlichen April folgte ein sehr warmer Mai, dessen Durchschnittstemperatur sogar um 3,4 C über dem Referenzwert lag. Auch die Sommermonate Juli und August waren mit 19,8 und 20,0 C um 1,3 bzw. 2,3 C wärmer als der langjährige Durchschnitt. Anhaltender Regen führte zu einem im Vergleich zum Durchschnitt um 2,6 C kälteren September. Das Berichtsjahr wies mit einer Jahressumme von 868 mm eine durchschnittliche Niederschlagsmenge auf. Monate mit besonders viel Niederschlag waren der März und der September 2001 mit der 2,9fachen bzw.1,7fachen Regenmenge. Trocken waren dagegen die Monate Dezember und Juli, in denen nur 24 % bzw. 62% der durchschnittlichen Niederschlagsmengen fielen. Wenngleich auch in den anderen Monaten durchschnittliche Niederschläge gemessen wurden, wirkten sich Starkregenereignisse vor allem im Juni sehr deutlich auf den Seepegel aus. Der Pegel des Bodensees lag während des gesamten Berichtsjahres über dem langjährigen Durchschnitt. Außergewöhnlich war das sehr frühe Ansteigen des Wasserstands im März 2001 als Folge der ergiebigen Niederschläge. Am 27. März lag der Pegel bereits 70 cm über dem Referenzwert. Trotz durchschnittlicher Niederschläge im April und Mai, bewegte sich der Pegel auf hohem Niveau dem sommerlichen Hochwasserstand entgegen. In der ersten Junihälfte führten mehrere Starkregenereignisse zu einem sehr raschen Anstieg des Pegels bis wenige Zentimeter über die Hochwassermarke von 480 cm. Im Verlauf des Juli und August tastete sich der Pegel dann allmählich an das durchschnittliche Niveau heran. Der September brachte erneut große Regenmengen und führte entsprechend zu einem zweiten Anstieg des Wasserspiegels mit einem Maximum von 397 cm gegen Ende September, welches um etwa 50 cm über dem Referenzwert liegt.

500,00 Pegel Konstanz [cm] 400,00 300,00 200,00 Mittel 1942-1992 Okt.2000-Sept.2001 Okt. Nov. Dez. Jan. Feb. Mrz. Apr. Mai Juni Juli Aug. Sept. Abb. 1: Wasserstand des Bodensees (Hafenpegel Konstanz) von Oktober 2000 bis September 2001 (durchgezogene Kurve) und Mittelwerte von 1943 bis 1992 (gestrichelte Kurve) 1.2. Pflanzenwelt Bestandesentwicklung seltener Pflanzenarten der Roten Liste Die Beeinträchtigung durch das Hochwasser von 1999 mit seiner langanhaltenden Überstauung im Mai und Juni wirkt auch im Jahr 2001 noch nach. Während sich einige Pflanzenarten schon wieder sehr gut erholt haben, zeigen andere einen unvermindert starken Rückgang oder sind überhaupt nicht mehr auffindbar. Unter den starken Bestandseinbußen leiden besonders die Orchideen: Das Kleine Knabenkraut (Orchis morio) hat mit 3 (2000=9) Blütenständen noch weiter abgenommen. Von der Waldhyazinthe (Platanthera bifolia), dem Großen Zweiblatt (Listera ovata), die Bienenragwurz (Ophrys apifera) und dem Sumpf-Kabenkraut (Orchis palustris) konnten auch in diesem Jahr überhaupt keine blühenden Pflanzen gefunden werden. Auch das Wanzenknabenkraut (Orchis coriophora) wurde trotz mehrfacher Suche nicht aufgefunden. Im vergangenen Jahr waren es noch 3 blühende Pflanzen gewesen, von denen allerdings keine reife Früchte oder Samen entwickelte. Auch bei der Mückenhändelwurz (Gymnadenia conopsea) mit 183 (2000=119) und der Wohlriechenden Händelwurz (Gymnadenia odoratissima) mit 68 (2001=35) fanden sich die meisten blühenden Exemplare oberhalb der Hochwassergrenze, die Hauptstandorte sind weiterhin verwaist. Dagegen haben sich das Fleischfarbene Knabenkraut (Dactylorhiza incarnata) und ebenso die Sumpfwurz (Epipactis palustris), die oft auch in sehr feuchten Wiesen stehen, schon wieder recht gut erholt. Sehr schnell hat auch die Mehlprimel (Primula farinosa) mit 8.815 (2000=11) Blütenständen - vor allem auf dem Hauptstandort - den hochwasserbedingten Tiefstand überwunden, während von dem z.t. an den gleichen Stellen vorkommenden Fettkraut (Pinguicula vulgaris) auch in diesem Jahr keine Pflanze gefunden werden konnte. Die Labkraut-Wiesenraute (Thalictrum simplex ssp.gallioides) befindet sich mit 2.888 (2000=1.219) Blütenständen weiter im Aufwärtstrend, ebenso der Kantenlauch (Allium angulosum), der mit 31.179 (2000=18.627) wenig unter dem Hochwasser gelitten hat. Erfreulicherweise hat auch die Sumpfsiegwurz (Gladiolus palustris) mit 184 (2000=12) Blütenständen wieder etwas zugenommen, wenn sie auch den Stand vor dem Hochwasser (1998=2786) noch längst nicht erreicht hat; deutlich wird das v.a. beim Hauptstandort, auf dem in guten Jahren über 2000 Pflanzen wuchsen und der dieses Jahr nur 6 (2000=0) Blütenstände aufwies. - 2 -

Auf dem hochwassergeschützten Strandwall Diechselrain nahm der Frühlingsenzian (Gentiana verna) nach bereits länger anhaltendem Rückgang mit 9 (2000=7) Blütenständen wieder ganz geringfügig zu, während die ebenfalls hier vorkommende Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris) mit nur 387 (2000=540) Blütenständen weiter zurückging. Die drei ebenfalls im Gebiet vertretenen Enzianarten haben sich dagegen bereits wieder gut erholt: Der Schlauchenzian (Gentiana utriculosa) hat auf seinem 1999 überschwemmten Hauptstandort mit 9.350 (2000=3) Blütenständen wieder einen hohen Stand erreicht, der Lungenenzian (Gentiana pneumonanthe) ist bereits 1999 nach dem Ablaufen des Hochwassers wieder erschienen, die Anzahl der erfassten Blütenstände stieg auf 2.408 (2000=141). Der Deutsche Enzian (Gentianella germanica) hat in diesem Jahr seine alten Standorte mit ausgesprochen großen und kräftigen Pflanzen wieder besiedelt und mit über 6.000 (2000=75) Blütenständen auch einen zahlenmäßig hohen Stand erreicht. Insgesamt lässt sich feststellen, dass die Pflanzenwelt des Wollmatinger Rieds, von Ausnahmen vor allem bei den Orchideenarten abgesehen, die Folgen des langandauernden Hochwassers von 1999 ganz gut überstanden hat; einige gebietsprägende Arten haben sogar schon wieder Höchststände erreicht. Strandrasen Von Michael Dienst Auf dem Strandrasen am Bibershof hat sich das Bodensee-Vergissmeinnicht (Myosotis rehsteineri) wieder angesiedelt. Auf der nordwestlichen Teilfläche wurden Mitte März zwei Bestände mit 7 bzw. 2 Pflanzen registriert. Von der Strandschmiele (Deschampsia littoralis) ist noch eine Pflanze auf der größeren östlichen Teilfläche vorhanden. Die dichte Konkurrenzvegetation wurde wieder zweimal - Mitte März und Anfang Mai - gemäht. Neophytenvorkommen Die Bestände der Kanadischen Goldrute (Solidago canadensis) und der Späten Goldrute (Solidago gigantea) blieben trotz der vorjährigen intensiven Bekämpfung konstant und wurden auch in diesem Jahr wieder bekämpft. Entlang des Mühlegrabens wurden im Gegensatz zum Vorjahr wieder vereinzelte Vorkommen des Drüsigen Springkrauts (Impatiens glandulifera) gefunden. Nach dem Sommerhochwasser keimten auf dem Führungsweg neben dem Mühlegraben einzelne Pflanzen des Drüsigen Springkrauts auf. Es ist anzunehmen, dass die Samen aus den großen Springkrautbeständen nördlich des Naturschutzgebietes über den Mühlegraben eingeschwemmt wurden. Am Graben entlang der Pappelreihe zwischen Dreifußwiesen und Frohnried umfasste der Bestand erneut mehrere Hundert Pflanzen. Der Topinambur (Helianthus tuberosus) zeigte in seinem Bestand westlich des Reichenauer Strandwalls keine Veränderung. 1.3 Tierwelt Vögel Als Zugrast- und Überwinterungsgebiet für Wasservögel erreichte das Reservat gemeinsam mit den unmittelbar angrenzenden Flachwasserbereichen wiederum internationale Bedeutung. Dies galt sowohl für die Tagessummen der Wasservögel als auch für die Tageswerte einzelner Arten, z.b. wurden Mitte Oktober 2000 insgesamt 51.800 Ind. erfasst, darunter rund 3400 Schnatterenten (Anas strepera), 13.200 Tafelenten (Aythya ferina) und 23.200 Bläßhühner (Fulica atra). Mitte Dezember wurde der Jahreshöchststand mit 56.500 Wasservögeln gezählt. Darunter befanden sich 20.000 Bläßhühner, 1.400 Kolbenenten (Netta rufina) und 12.800 Tafelenten. Die Wasservögel fanden sehr früh im Jahr ausreichend überschwemmte Schilfbestände vor. Der Haubentaucher (Podiceps cristatus) brütete sehr erfolgreich mit 184 Familien und 295 Jungvögeln und erreichte damit ein ähnlich hohes Brutergebnis wie in den beiden vorangegangenen Jahren. Besonders erfreulich war die große Anzahl brütendender Schwarzhalstaucher (Podiceps nigricollis). Mit 76 Familien und 107 Jungvögeln lag der Bruterfolg nahezu um das Vierfache über dem letzten Jahr. Die Kolbenente (Netta rufina) zeigte dagegen mit nur 32 Familien und 70 Jungvögeln ein schwaches Brutergebnis. Der Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus) bewegt sich seit dem Hochwasser von 1999 auf niedrigem Niveau. Im Berichtsjahr wurden 17 Reviere gezählt. Mit nur 14 Revieren blieb auch der Rohrschwirl (Locustella luscinioides) auf einem sehr niedrigen Stand. Unverändert kritisch ist die - 3 -

Situation der Bodenbrüter. Von der Bekassine (Gallinago gallinago) konnten im Berichtsjahr keine besetzten Reviere nachgewiesen werden. Erstmals seit mehreren Jahren wurde unter den 3-4 Brutpaaren des Kiebitz (Vanellus vanellus) eine erfolgreiche Brut mit einem flüggen Jungvogel beobachtet. Die Flussseeschwalbe (Sterna hirundo) hat die neu gebaute Brutinsel gut angenommen und brütete mit etwa 30 Brutpaaren erfolgreich. 3. Bildung und wissenschaftliche Forschung 3.1 Besucher - Informationspolitik 3.1.2 Besucherfrequenz und -verhalten Im Berichtszeitraum fanden im Naturschutzgebiet 162 Führungen statt, die von insgesamt 1.333 Erwachsenen und 1137 Kindern besucht wurden. Bei insgesamt 12 Kursschifffahrten zwischen Radolfzell und Konstanz wurden die Fahrgäste über Wollmatinger Ried, Untersee und Gnadensee informiert. Das stark erweiterte Angebot an naturkundlich betreuten Solarbootfahrten entlang der wasserseitigen Schutzgebietsgrenze umfasste 38 Touren, auf denen sich insgesamt 186 Kinder und 354 Erwachsene von der Schönheit und Schutzbedürftigkeit des Gebietes überzeugen konnten. Auf den beiden Beobachtungsplattformen auf dem Campingplatz Hegne und in der Ruine Schoflen wurden bei 15 angeleiteten Naturbeobachtungen 120 Erwachsene und 23 Kinder informiert. Allerdings konnten seit 24. Juli keine Führungen mehr auf der Beobachtungsplattform Schopflen durchgeführt werden, da der Zugang zur Plattform durch herabfallende Steine der Ruine Schopflen gefährdet war und von den Behörden geschlossen wurde. Die Renovierungsarbeiten an der Ruine sollen bis Dezember 2001 abgeschlossen sein. Das NABU-Naturschutzzentrum wurde von 1.255 Erwachsenen und 254 Kindern besucht. Außerdem wurden zahlreiche Dia-Vorträge gehalten. Dank der intensiven Überwachungstätigkeit waren illegale Besucher abseits der öffentlichen Wege nur vereinzelt festzustellen. Während der warmen Sommertage drangen regelmäßig Paddler in die geschützten Wasserflächen ein. Besonders kritisch ist hierbei das Nordwestende der Insel Langenrain, da für viele Paddler der Verlauf der Schutzgebietsgrenze hier nur schwer erkennbar ist. Am 6. August 2001 löste ein tieffliegender Heißluftballon Massenflucht unter den Wasservögeln aus. Der Ballon unterschritt die gesetzliche vorgeschriebene Mindestflughöhe von 150 Metern über der freien Landschaft nur wenig. Es zeigte sich, dass diese Flughöhe zum Schutz der Wasservögel nicht ausreicht. 3.2 Wissenschaftliche Forschungen 3.2.1 Laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte Die Mitarbeiter des NABU-Naturschutzzentrums Wollmatinger Ried führten Pflanzenzählungen und vegetationskundliche Aufnahmen von Dauerbeobachtungsflächen nach Braun-Blanquet durch (vgl. 1.2). Die Erfassung der Avifauna erfolgte durch Mitarbieter des NABU-Naturschutzzentrums Wollmatinger Ried und der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Bodensee. Hierbei wurden die Wasservogelbestände regelmäßig erfasst und eine Brutvogelkartierung durchgeführt (vgl. 1.3). Prof. Dr. Wolfgang Ostendorp und Michael Dienst setzten ihre Untersuchungen über die Auswirkungen des Hochwassers auf die Schilfzonen u.a. im Wollmatinger Ried fort. Von April bis Juli führte Dipl.-Biol. Michael März eine Untersuchung zu den Populationen von Fischen und Wirbellosen im Bereich überschwemmter Streuwiesen und im Schilfgürtel westlich des Reichenauer Damms durch. Im Mai 2001 schloß Ralf Braun seine Diplomarbeit an der Philipps-Universität Marburg ab. Die Untersuchungen zu dieser Arbeit wurden im Jahr 2000 im Wollmatinger Ried durchgeführt und befassten sich mit dem Blütenangebot für Blütenbesucher der Gattung Bombus. 4. Gebietsbeschreibung 4.1 Änderung der Gesetzgebung oder der Vorschriften Keine Veränderungen - 4 -

4.3 Neue Nutzungen Wollmatinger Ried-Untersee-Gnadensee - Jahresbericht 2001 Die Stadt Konstanz plant, den Verkehrslandeplatz Konstanz unmittelbar nördlich des Wollmatinger Rieds als Landepunkt für die neue Generation von Luftschiffen ( Zeppelin NT ) zur Aufnahme von Rundfluggästen zu nutzen. Probelandungen waren für den Sommer 2001 geplant, sind aber nicht durchgeführt worden. Der NABU befürchtet eine Beeinträchtigung des Luftraumes für die großen Massen der Wasservögel, vor allem vor dem Hintergrund der Erfahrungen, die mit Heißluftballons gemacht wurden. Am 26. August löste ein Zeppelin beim Flug über das Naturschutzgebiet eine Massenflucht der Wasservögel aus, obwohl das Luftschiff augenscheinlich die vorgeschriebene Mindestflughöhe einhielt. Eine der Bedeutung des Schutzgebietes gerecht werdende Regelung für das Überfliegen mit Heißluftballons und Luftschiffen steht noch aus. 5. Gebietsmanagement 5.1 Durchgeführte Verbesserungen 5.1.1 Ökologische Maßnahmen Im Berichtsjahr konnte die im Auftrag der BNL durch Landwirte mit Großgeräten durchgeführte Pflege der Streuwiesen und Großseggenrieder auf 107 ha erfolgen, nur etwa 13 ha besonders feuchter Standorte blieben brach. Der NABU pflegte in den sensiblen Bereichen der Strandwälle und auf Flächen mit stark gefährdeten Arten 30 ha Streu- und Magerwiesen sowie Großseggenrieder vorwiegend von Hand. Die 1. Mahd der Fettwiesen im Gewann "Zügwiesen" (18,5 ha) konnte aufgrund des hohen Wasserstandes erst Ende Juli 2001 erfolgen. Im Bereich der Grünbrücken sowie auf anderen nährstoffreichen Wiesen und vorjährigen Entbuschungsflächen führte der NABU auf 8,3 ha eine Ausmagerungsmahd durch. Die Rinderbeweidung (6 ha) im Gewann Lange Züge wurde wie geplant mit 11 Highland- Mutterkühen und bis zu 3 Kälbern fortgesetzt. Von Anfang Juni bis Mitte September wurden alle Neophytenvorkommen (Kanadische Goldrute, Solidago canadensis, Späte Goldrute, S. gigantea, Drüsiges Springkraut, Impatiens glandulifera und Topinambur Helianthus tuberosus) ein- bis zweimal durch Herausrupfen oder kleinflächige Mahd bekämpft. 5.1.2. Artenschutz Als Bruthilfe für die Flussseeschwalbe wurde während des Winters ein inzwischen vermodertes Brutfloß durch ein neues ersetzt. Der bisherige Standort der insgesamt drei vorhandenen Brutinseln wurde aufgegeben und die Brutflöße wurden im offenen Flachwasserbereich zwischen der Insel Langenrain und der Beobachtungsplattform verankert. Der neue Standort wurde von den Flussseeschwalben sehr gut angenommen. 5.1.3 Zufahrten und Durchfahrten Um den Straßendamm zur Insel Reichenau, der das Schutzgebiet quert, hochwassersicher zu machen, wird von den Planungsbehörden eine Aufschüttung des neben der Straße verlaufenden Fahrradweges favorisiert. Damit soll bei Hochwasser eine einspurige Verkehrsführung aufrecht erhalten bleiben. Auf einer Probeschüttung von 100 Metern Länge und 3 Metern Breite wurde das Setzungsverhalten der Fahrbahn in dem geologisch instabilen Untergrund (Seekreide) vermessen. Die Ergebnisse dieser Messungen liegen den Behörden inzwischen vor. Eine Stellungnahme seitens des NABU zu den Planungen wird nach Einsicht der Planungsunterlagen erfolgen. 5.2 Management 5.2.2 Änderung im Bereich der Betreuung Die ehrenamtliche Reservatsleitung lag bei H. Jacoby, die hauptamtliche bei E. Klein. Seit Oktober 2000 ist Dr. Ulrich Zeidler als weitere hauptamtliche Arbeitskraft im Naturschutzzentrum tätig. Folgende weitere Mitarbeiter waren im Berichtszeitsraum als Aufsichtspersonen tätig: D. Grathwohl, B. Justen, S. Kraft, F. Schmidt und J. Stahr als ZDL, J. Karthäuser, F. Wenzel, J. Willmann als FÖJ, U. Böttcher und B. Tempel als Praktikanten, I. Ammermann, G. Maurer, W. Moosbrugger und Dr. U. - 5 -

Zeidler als Aufsichtspersonal auf der schwimmenden Beobachtungsstation "Netta" sowie Dr.H. Fries, A. Hafen, Dr. D. Heuschen, B. Porer, Dr. M. Schneider-Jacoby und Dr. H. Stark als ehrenamtliche Aufsichtspersonen. 5.2.4 Rechtliches Vorgehen gegen Überschreitungen der Schutzvorschriften Freilaufende Hunde stellen nach wie vor ein häufiges Problem am "Gottlieber Weg" dar, da sie zur Beunruhigung in den angrenzenden Wiesenflächen und des neuen Wiesenteiches führen. Im April 2001 wurde ein auf den überschwemmten Wiesen neben dem Gottlieber Weg ruhender Höckerschwan von einem Hund gerissen. Der Halter des Hundes war nicht feststellbar. Mitarbeiter des NABU, die auf die bestehende Rechtslage aufmerksam machen, sind regelmäßig heftigen Anfeindungen ausgesetzt. Inzwischen führt auch die Wasserschutzpolizei gelegentlich Kontrollen auf dem Gottlieber Weg durch. II. AUSWIRKUNGEN DES EUROPADIPLOMS Bei vielen politischen Auseinandersetzungen, zum Beispiel bei der Frage der Ausweisung von NATURA-2000-Gebieten, bei der Abwägung fischereilicher Interessen und bei Straßenbauplanungen, erwies sich das Europadiplom als wichtiges Argument. III. FORTSCHRITTE BEI DER ERFÜLLUNG DER EMPFEHLUNGEN DES EUROPARATES Bei der Vorschlagsliste des Landes Baden-Württemberg für die NATURA-2000-Gebiete fanden die notwendigen Pufferflächen nördlich des Wollmatinger Rieds zunächst keine Berücksichtigung. In einer Stellungnahme des NABU vom 5. Mai 2000 wurde eine Erweiterung der Flächen vorgeschlagen. Dieser Vorschlag wurde nur in einem sehr kleinen und vor allem keine Vernetzung schaffenden Bereich berücksichtigt. In Anbetracht der Streichung der ursprünglich vorgesehenen Vernetzungslücke zwischen Reichenau Waldsiedlung und Reichenau Lindenbühl hat sich die in der Stellungnahme bemängelte Isolation des Wollmatinger Rieds weiter verschärft. Um die Planungen für einen Neubau des Naturschutzzentrums voranzutreiben, hat der NABU- Landesverband Baden Württemberg einen Werksvertrag vergeben. Die Stadt Konstanz hat inzwischen einen Bauplatz auf dem Gelände der städtischen Kläranlage unmittelbar an der Grenze zum Naturschutzgebiet zugesagt. Zu den Planungen des Landes Baden-Württemberg für den vierspurigen Ausbau der Bundestrasse B33 im Abschnitt Allensbach-West bis Konstanz-Verkehrslandeplatz ist ein Landschaftspflegerisches Begleitkonzept vorgelegt worden. Der NABU ist bemüht, im Vorfeld mögliche Beeinträchtigungen des Naturschutzgebietes und der Funktionalität der Pufferflächen zu verhindern. Eine umfangreiche Stellungnahme zum Landschaftspflegerischen Ausgleichskonzept wurde abgegeben. - 6 -