Nummer 26/16. Mit dem Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn. Altforweiler. Berus. Bisten. Felsberg. Überherrn.

Ähnliche Dokumente
Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern,

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

Messdienerplan vom bis

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Elternbrief Sommerferien 2016

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Ihr Netzanschluss. Rundum-Versorgung für Ihre Immobilie.

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Rundschreiben Nr. 7/2018

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Mitglieder-Information Nr. 14

Donnerstag, , Uhr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Hallo, sehr geehrte Leser der

PREISBLATT ERGÄNZENDE VERSORGUNGSBEDINGUNGEN WASSER (EVB Wasser)

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Einladung zur Jahresversammlung 2019

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Oberstufengymnasium für Wirtschaft, Gesundheit und Soziales

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads

Entgeltregelungen des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Nieplitz für die Wasserversorgung (Entgeltregelungen Wasserversorgung)

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste:

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen

umelages Européens PTT e.v.

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

September- November 2017

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

SWR 4 Wandertag in Asbach am 8.Mai 2011

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Termine. wird. Voranzeige:

Sommerferien vom bis Wir wünschen euch erholsame Ferien!

Ihr Netzanschluss. Rundum-Versorgung für Ihre Immobilie.

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Preisblatt zu den Ergänzenden Bedingungen der Stadtwerke Ditzingen GmbH & Co. KG zur Niederdruckanschlussverordnung (NDAV)

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Gottesdienstordnung vom bis

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

ANLAGE 1. Preisblatt

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

UVC-Sommertreffen 2018

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

N i e d e r s c h r i f t

Preisblatt für die Wasserversorgung von Tarifkunden aus dem Versorgungsnetz der Stadtwerke Giengen GmbH

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Unser Veranstaltungskalender CHORYFEEN Stand:

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

St. Paulus - Gemeindebrief

Ferienbetreuung 2011

Wie weiter ab Klasse 7?

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen.

Tischtennis Jahresbericht 2014

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Diensteinteilung Dezember

Informationen des KBBZ Dillingen. Vorstellung der Handelsschule

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Geschäftsordnung. Gültig ab: Schützenkreis Wesermünde-Süd e.v.

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Transkript:

53. Jahrgang Donnerstag, 30.06.2016 Nummer 26/16 Mit dem Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn Altforweiler Berus Bisten Felsberg Überherrn Wohnstadt

THEMA DER WOCHE aus der Gemeinde Überherrn Mitteilungen des Bürgermeisters Einladung Invitation Am 02. Juli 1966 also vor genau 50 Jahren vollzog der ehemalige Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer den ersten Spatenstich zum Bau des Europa-Denkmals in Berus. Dies nehmen wir zum Anlass für eine Gedenkfeier mit einer offiziellen Kranzniederlegung am Samstag, 02. Juli 2016, 10.30 Uhr Europa-Denkmal Berus Ehrengast und Redner: Chef des Bundeskanzleramtes, Bundesminister Peter Altmaier. Als weiterer Ehrengast wird der italienische Generalkonsul Maurizio Canfora anwesend sein. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unserer Einladung folgen und uns mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung beehren würden. Gemeinde Überherrn Bernd Gillo, Bürgermeister Europa-Denkmal Berus e.v. Kurt Schoenen, Präsident Im Anschluss an die Kranzniederlegung findet im Rathaus Überherrn ein Empfang statt, in dessen Rahmen wir die Europa-Medaille des Denkmal-Vereins an zwei Männer verleihen, die sich in besonderer Art und Weise bei grenzüberschreitenden Begegnungen und Aktivitäten verdient gemacht haben: Herr Engelbert Roth (Berus) Laudatio: Bürgermeister Bernd Gillo, Überherrn und Monsieur Eugène Hoen (Berviller) Laudatio: Madame le Maire Christine Thiel, Berviller

Überherrn Seite 3 Woche 26/2016 Ärzte-Dienst von 8:00-8:00 Uhr Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) im Marienhaus Klinikum Saarlouis (ehem. St. Elisabeth Klinik Saarlouis), Kapuzinerstraße 4, 66740 Saarlouis Sa. 02.07./So. 03.07.2016 Telefon: 0180 5663003 Kinderärztlicher-Notfalldienst von 8:00-8:00 Uhr Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder & Jugendliche im Marienhaus Klinikum Saarlouis (ehem. St. Elisabeth Klinik Saarlouis), Kapuzinerstraße 4, 66740 Saarlouis Es ist dringend notwendig, um die Wartezeit für Sie so gering wie möglich zu halten, vorher anzurufen. Sa. 02.07./So. 03.07.2016 Telefon: 06831 1257883 Zahnärzte-Dienst (nur in dring. Fällen u. n. vorheriger telef. Vereinbarung) Sa. 02.07./So. 03.07.2016 Dr. Becker, Ensdorf, Tel. 06831 53010 Augenärztlicher Notfallvertretungsdienst Sa. 02.07./So. 03.07.2016 Dr. Marx, Merzig, Tel. 06861 3394 Hals-Nasen-Ohren-Notfalldienst Sa. 02.07./So. 03.07.2016 Huber, Dillingen, Tel. 06831 71009 Apotheken-Dienst Freitag: Ring-Apotheke, Saarlouis Französische Straße 20, Tel. 06831 2790 Samstag: Glocken-Apotheke, Saarlouis Französische Straße 23, Tel. 06831 42121 Sonntag: Abtei-Apotheke, Wadgassen Lindenstraße 73, Tel. 06834 94130 Montag: Oranna-Apotheke, Überherrn Hauptstraße 45, Tel. 06836 2995 Dienstag: Steinrausch-Apotheke, Saarlouis-Steinrausch Berliner Allee 32, Tel. 06831 87197 Mittwoch: Apotheke im Einkaufscenter Bous Saarbrücker Straße 197, Tel. 06834 782399 Donnerstag: Gangolf-Apotheke, Differten Hauptstraße 2, Tel. 06834 60267 Tierärztlicher Notfalldienst Sa. 02.07./So. 03.07.2016 TA Bernardi, Dillingen, Tel. 06831 706936 Energis Netzgesellschaft mbh und Bereitschaftsdienst Störungsnummer Strom Tel. 0681 9069-2611 Störungsnummer Erdgas Tel. 0681 9069-2610 KDÜ-Rufbereitschaft Wasser und Abwasser: während der Dienstzeiten: Tel. 06836 92194-0 nach Dienstschluss: Tel. 0171 6242474 Service-Telefon Müllabfuhr (Reklamation) Fa. Adam, Merzig Tel. 06861 2691 Gemeinde-Bauhof-Rufbereitschaft Tel. 4710100 Öffnungszeiten Kompostieranlage: März bis November: jeden Samstag von 9:00-14:00 Uhr Dez. bis Febr.: jeden 1. Samstag im Monat 9:00-14:00 Uhr Impressum: Überherrner Rundschau mit amtlichem Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Überherrn, Rathausstraße 101, 66802 Überherrn Satz, Druck, Vertrieb MTYPE media GmbH, Untertürkheimer Str. 21a u. Anzeigenannahme: 66117 Saarbrücken, Tel. 0681/58850 E-Mail: amtsblatt@mtypemedia.de Für Manuskripte und Fotos übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Notruf Polizei... 110 Feuerwehr...112 Rettungsdienst...112 Polizeiinspektion Bous...06834 9250 Polizeiposten Überherrn...92520 Ortsvorsteher Siehe unter den jeweiligen Ortsteilen im Innenteil Freiwillige Feuerwehr Überherrn Wehrführer: Alois Thilmont Tel. 06837 909525 Löschbezirk Altforweiler: Stefan Feiler Tel. 7234008 Löschbezirk Berus: Markus Zöllner Tel. 0163 6662352 Löschbezirk Felsberg: Jörg Schönberger Tel: 06837 74557 Löschbezirk Süd: Markus Weinmüller Tel. 800634 Schiedspersonen der Gemeinde Überherrn Altforweiler und Berus: Walter Grube, Brunnenstr. 55, Tel. 3805 Felsberg: Helga Jenal, Schulstr. 14 Tel. 06837 708377 Bisten, Überherrn und Wohnstadt: Wilhelm Wagner, Am Wald 15 Tel. 92383 Frauenhaus Saarlouis Tel. 06831 2200 Hilfe für misshandelte Frauen Tag und Nacht erreichbar Schwesternverband ambulante Pflegedienste ggmbh (Außenstelle Differter Straße 16-20, Überherrn) Hauptstraße 97, 66773 Schwalbach Tel. 06834 698570 Caritas-Beratungsstelle Provinzialstraße Wadgassen Tel. 06834 943495 od. 943496 Altenpflege- und Betreuungszentrum Überherrn ABZÜ, Im Brückenhof 1 Tel. 80000 Schlüsselnotdienst Tel. 0173 3071107 Verantwortlich für den amtlichen und den nichtamtlichen Teil: Bernd Gillo, Bürgermeister, Rathausstraße 101, 66802 Überherrn Verantwortlich für den Anzeigenteil: MTYPE media GmbH, Untertürkheimer Str. 21a, 66117 Saarbrücken, Erscheinungsweise: Grundsätzlich jede Woche donnerstags Bezugsbedingungen und -möglichkeiten: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte in der Gemeinde Überherrn; Redaktionsschluss: montags 12.00 Uhr

Überherrn Seite 4 Woche 26/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn Bekanntmachungen und Informationen Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Überherrn Rathausstraße 101, 66802 Überherrn Verantwortlich für den Inhalt: Bernd Gillo, Bürgermeister Rathausstraße 101, 66802 Überherrn Satz und Druck: MTYPE media GmbH Untertürkheimer Str. 21a, 66117 Saarbrücken Postanschrift: Gemeinde Überherrn Postfach 1261 66800 Überherrn Telefon: 0 68 36/90 9-0 Telefax: 0 68 36/90 9-192 Internet: www.ueberherrn.de rathaus@ueberherrn.de (Bitte Hinweis im Internet beachten.) Bürostunden: Mo. - Fr. von 8.30-12.00 Uhr Mo. - Do. von 14.00-16.00 Uhr Meldeamt, Standesamt, Zentrale: Donnerstag: 07.00-12.00 u. 14.00-17.00 Uhr Nummer 26/16 Donnerstag, 30.06.2016 53. Jahrgang Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Ortsrates Altforweiler mit vorheriger Ortsbesichtigung Treffpunkt: 18.15 Uhr Friedhof Altforweiler-Haupteingang Nummer: 04/2016 Datum: Donnerstag, 07. Juli 2016 Uhrzeit: 19.00 Uhr Ort: Ortsvorsteherbüro ehemalige Grundschule Altforweiler T A G E S O R D N U N G Öffentliche Sitzung 1. Bürgeranhörung 2. Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift 3. Bausachen 4. Friedhof Altforweiler Veränderungen alter Friedhofsteil 5. Planungsstand Feuerwehr und Dorfgemeinschaftssaal 6. Anfragen und Auskünfte Überherrn-Altforweiler, 27. Juni 2016 Gerhard Hewer Ortsvorsteher Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Nummer: 01/2016 Datum: Dienstag, 05. Juli 2016 Uhrzeit: 17.30 Uhr Ort: Sitzungssaal Rathaus T A G E S O R D N U N G A) Nicht öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift 2. Feststellung der Jahresrechnung 2014 und Entlastung des Bürgermeisters 3. Anfragen und Auskünfte Überherrn, 27. Juni 2016 Bernd Gillo Bürgermeister Sitzung des Bau- und Finanzausschusses Nummer: 05/2016 Datum: Dienstag, 05. Juli 2016 Uhrzeit: 18.00 Uhr Ort: Sitzungssaal Rathaus T A G E S O R D N U N G A) Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift 2. Bausachen 3. Anfragen und Auskünfte B) Nicht öffentliche Sitzung Teiländerung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Überherrn im Bereich Cla-senweg im Gemeindebezirk Überherrn 4. a) Beschluss zur Abwägung der während der frühzeitigen Beteiligung eingegangenen Stellungnahme b) Beschluss zur Billigung des Planentwurfs c) Beschluss zur öffentlichen Auslegung und der parallelen Beteiligung der Behörden 5. Bebauungsplan Clasenweg im Gemeindebezirk Überherrn a) Beschluss zur Abwägung der während der frühzeitigen Beteiligung eingegangenen Stellungnahme b) Beschluss zur Billigung des Planentwurfs c) Beschluss zur öffentlichen Auslegung und der parallelen

Überherrn Seite 5 Woche 26/2016 Beteiligung der Behörden 6. 2. Nachtrag zur Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren in der Ge-meinde Überherrn - Verwaltungsgebührensatzung- Überherrn, 27. Juni 2016 Bernd Gillo Bürgermeister Sonstige amtliche Bekanntmachungen Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilaren Herrn Dieter Schlauch, Saarlouiser Straße 158, Ortsteil Altforweiler, zur Vollendung des 75. Lebensjahres am 02. Juli Herrn Paul Welsch, Carl-Bosch-Ring 7, Ortsteil Wohnstadt, zur Vollendung des 93. Lebensjahres am 06. Juli. Überherrn, 27. Juni 2016 Bernd Gillo, Bürgermeister Gerhard Hewer, Ortsvorsteher Günter Hild, Ortsvorsteher Rathaus geschlossen Wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung ist das Rathaus am Freitag, 01.07.2016 geschlossen. Überherrn, 20.06.2016 Bernd Gillo Bürgermeister Nachruf Am 15. Juni 2016 verstarb Frau Johanna Collet im Alter von 85 Jahren. Frau Collet war von Juli 1971 bis zu ihrem Ausscheiden im Dezember 1991 an der Grundschule St. Bonifatius in Überherrn als Reinigungskraft beschäftigt. Alle, die sie kannten, werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Gemeinde Überherrn Für die Bediensteten der Gemeinde Überherrn Bernd Gillo Simone Ferner Bürgermeister Personalratsvorsitzende Verkehrsbeschränkungen anlässlich der 125- Jahr- Feier des Löschbezirkes Berus Anlässlich der 125-Jahr-Feier des Löschbezirkes Berus wird die L 351 von der Ecke Ittersdorfer Straße/Orannastraße bis zur Bushaltestelle oberhalb vom Haus Bergfried von Donnerstag, dem 07.07.2016, 08.00 Uhr, bis Montag, 11.07.2016, ca. 16.00 Uhr, für den gesamten Fahrzeugverkehr, mit Ausnahme der Anlieger Alte Bergstraße, gesperrt. Die Umleitung erfolgt über den Kaltbornweg, die Straße Am Schützen-haus und die Brunnenstraße und umgekehrt. Aufgrund des erwartet hohen Verkehrsaufkommens und der nur begrenz- ten Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe des Feuerwehrgerätehauses wird die Orannastraße als Einbahnstraße in Richtung Orannakapelle ausgewiesen. Der linke Teil der Orannastraße (vom Kaltbornweg bis zur Einfahrt zum Europa Denkmal) wird dabei zum Parken (Schräg Parken unter Einbeziehung des Gehweges) freigegeben. Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung und Verständnis für diese Verkehrsbeschränkungen gebeten. Überherrn, 04.07.2016 Der Bürgermeister als Straßenverkehrsbehörde Bernd Gillo Hallenschließungen in den Sommerferien Die gemeindeeigenen Turnhallen sind während der Sommerferien vom Montag, 18. Juli 2016 bis einschließlich Sonntag, 28. August 2016, für jeglichen Trainings- und Spielbetrieb geschlossen! Die Adolf-Collet-Halle in Bisten ist während der Sommerferien von Montag, 18. Juli bis einschließlich Sonntag, 07. August 2016, für jeglichen Trainings- und Spielbetrieb geschlossen! Rasengräber auf dem Waldfriedhof in Überherrn Wir beabsichtigen im August/September das Rasengrabfeld auf dem Waldfriedhof in Überherrn komplett zu erneuern. Um eine gleichmäßige und ordentliche Rasenfläche zu erhalten, muss unter anderem der Boden ausgetauscht werden. Zu diesem Zweck müssen die Mitarbeiter des Bauhofes kurzfristig alle Grabplatten entfernen. Nach Abschluss der Arbeiten wird das Grabfeld wieder ordnungsgemäß hergestellt. Die Arbeiten werden der Würde des Friedhofes entsprechend ausgeführt. Ich bitte um Ihr Verständnis Überherrn, den 22.06.2016 Bernd Gillo, Bürgermeister Umfangreiche Asphaltarbeiten Die Firma Backes wird ab 30.06.2016 umfangreiche Asphaltarbeiten in allen Ortsteilen durchführen. Mit zeitweisen Verkehrsbehinderung ist zu rechnen. Die Arbeiten werden ca. 2 Wochen andauern. Der Bürgermeister Bernd Gillo Arbeiten im Straßenraum Die Firma Backes AG & Co. KG hat mitgeteilt, dass sie im Auftrag der Gemeinde Überherrn in der Zeit vom 30.06.-15.07.2016 Asphaltarbeiten durchführt. Die jeweilige Sperrung der betroffenen Straßen dauert jeweils etwa einen halben Tag. Folgende Straßen sind in folgender Reihenfolge betroffen: Otto-Hahn-Straße Mozartstraße Schubertstraße Haydnstraße Joh.-Seb.-Bach-Straße Beethovenstraße Schallerweg Brückenstraße Baronie-/Blumenstraße Park-Baroniestraße Am Steinekreuz Am Schützenhaus Im Pulath Eibenweg Spitzwegstraße Starenweg Zur Silberwies Hammesstraße Thüringer Straße Metzer Straße Leopoldstraße In den Straßen Otto-Hahn-Straße im Ortsteil Wohnstadt und in der Straße Am Steinekreuz im Ortsteil Bisten wird die Sperrung jedoch von 07.00 Uhr bis 17.00 Uhr dauern. Wir bitten um Beachtung. Der Bürgermeister als Straßenverkehrsbehörde Bernd Gillo

Überherrn Seite 6 Woche 26/2016 Veranstaltungskalender vom 27.06. bis 27.07.2016 Rentensprechtage im Monat Juli 2016 Die Rentensprechtage des Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung Bund, Egon Haag, finden im Monat Juli an folgenden Tagen statt: Donnerstag, 07.07.2016 Donnerstag, 14.07.2016 Donnerstag, 21.07.2016 Donnerstag, 28.07.2016 Schacherweg 22, 66773 Schwalbach-Hülzweiler Um vorherige Anmeldung wird gebeten Telefon: 06831-59381 Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Auskunft in Rentenangelegenheiten Der Versichertenberater für DRV Bund und DRV Saarland Hans Rudolf Folz, Felsberger Str. 61, 66802 Altforweiler führt Sprechstunden nach telefonischer Terminabsprache durch. Während der Sprechstunden können Rentenanträge gestellt und Kontenklärungsverfahren eingeleitet werden. Um zu prüfen ob alle Zeiten erfaßt sind, können Versicherungsverläufe beim Versichertenberater Hans Rudolf Folz angefordert werden. Ebenso werden rentenrechtliche Fragen und Probleme, die sich rund um die Rente und Rehabilitation ergeben, an die Selbstverwaltungsbüros weitergeleitet. Terminabsprachen unter der Telefon-Nummer: 06836 471351, Hans Rudolf Folz, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Architektur für alle Tag der Architektur 2016 Architektur für alle, so lautet 2016 das Motto des Tages der Architektur. Es spiegelt auch dieses Jahr die gesellschaftlichen Entwicklungen wider und die damit verbundene Aufgabe, eine passgenaue und individuelle Lösung für jeden Nutzer zu finden. Architektur für alle heißt, die Bedürfnisse und die Erwar-tungen unterschiedlicher Bewohner und Gesellschaftsgruppen zu erfüllen: vom Kleinkind bis zum Greis, für Wohnen und Arbeiten, für den ländlichen Raum und die Ballungsgebiete, für Flüchtlinge und alle in Deutschland Lebenden. Architektur und Stadtplanung stehen in sozialer Verantwortung, auch das will der Tag der Architektur dieses Mal in den Fokus rücken. So zeigen die in diesem Jahr ausgewählten Projekte einmal mehr, dass es sich lohnt, dem scheinbar alltäglichen Bauen unsere Aufmerksamkeit zu widmen. Architekturfreunde und Bauinteressierte sind eingeladen, sich von Bauherrinnen und Bauherren, Architekten, Innenarchitekten, Landschafts-

Überherrn Seite 7 Woche 26/2016 Bunte Schule-Buntes Leben 50 Jahre Grundschule St. Oranna Berus tigatelu - Fotolia Sonntag, 03. Juli 2016 10:30-17:00 Uhr Schulhof der Grundschule St. Oranna Berus Alle Bürgerinnen und Bürger sind ganz herzlich zum Schulfest eingeladen!

Überherrn Seite 8 Woche 26/2016

Überherrn Seite 9 Woche 26/2016 architekten und Stadtplanern die neuen oder erneuerten Bauten vorstellen zu lassen. Der Tag der Architektur zeigt im Rahmen von Führungen, Gesprächen und begleitenden Veranstaltungen, welche Ergebnisse im Planungs- und Baupro-zess entstanden sind. Machen Sie sich am 26. Juni auf den Weg und erleben Sie scheinbar Bekanntes unter einem neuen Aspekt nutzen Sie die Chance für ein Gespräch mit Bauherren und Architekten, kostenlos und unverbindlich. Architektenkammer des Saarlandes, Neumarkt 11, 66117 Saarbrücken, Telefon: 0681/9 54 41-0, Telefax: 0681/9 54 41-11, E-Mail: info@aksaarland.de, www.aksaarland.de Tag der Architektur in Überherrn im Linslerhof am 26. Juni Vor ein paar Wochen sind die Umbauarbeiten im Marstall des Linslerhofs abgeschlossen worden. Aus ehemaligen Pferdestallungen wurden nach den Ideen und Anregungen der Bauherrin Brigitte von Boch moderne Räume für Tagungen und Veranstaltungen geschaffen. Der mit der Planung und Bauleitung beauftragte Architekt Robert Steffen aus Überherrn stellt am Tag der Architektur das Projekt vor. Als besonderes Highlight wird ein Heimatkundler aus Überherrn für alle Geschichtsinteressierten eine Hofführung machen. Bürgermeister Bernd Gillo und Gutsverwalter Ewald Meyer werden die Führung mit dem Architekten Robert Steffen begleiten. Zum Tag der Architektur sind alle Architektur- und Geschichtsinteressierten nach Überherrn in den Linslerhof eingeladen. Führung ist am Sonntag, dem 26.06., um 14:00 und 15:30 Uhr, Treffpunkt am Haupteingang des Hotels. Preisänderungen zum 1. Juli 2016 (laut Anlage 1 zu den Ergänzenden Bedingungen der KDÜ GmbH ) Anlage 1 zu den Ergänzenden Bedingungen der KDÜ (gültig ab 01. Juli 2016) A. Regelung der Pauschalberechnungen für Erdarbeiten: 1 Gestellung von Maschinen, Geräten und Werkzeugen (Mehrwertsteuersatz gemäß Ziffer 3.2) 1.1 Der Stundenpreis für die Gestellung von Maschinen, Geräten u. Werkzeugen richtet sich nach den der KDÜ in Rechnung gestellten entsprechenden Stundensätzen der für die KDÜ tätigen Vertragsunternehmen unter Berücksichtigung der Zuschlagsätze gemäß Ziffer 3. 1.2 In den Stundensätzen sind die Personalkosten bereits enthalten. 2 Dienstleistungen (Mehrwertsteuersatz EURO gemäß Ziffer 3.2) Netto Brutto 2.1 Personalkosten 2.1.1 Ingenieur- / Technikerstunde 55,00 65,45 2.1.2 Meister- / Facharbeiterstunde 42,00 49,98 2.1.4 Die Stundensätze der übrigen Bediensteten sowie die Inanspruchnahme der Rufbereitschaft nach Dienstschluss werden nach den tatsächlich anfallenden Kosten, Überstundenzuschläge nach Anfall berechnet. 2.2 Zählerein und -ausbau 40,90 48,67 2.3 Neueinbau von Hydranten 2.3.1 in Neubaugebieten je Hydrant 400,00 476,00 2.3.2 in Altbaugebieten Preis nach Aufwand 2.4 Erneuerung von Hydranten im Zuge einer 400,00 476,00 Maßnahme 3 Zuschläge 3.1 Fremdleistungszuschlag: 10 % des Einstandspreises 3.2 Mehrwertsteuer: am Tag der erbrachten Leistung gültiger Mehrwertsteuersatz (zurzeit 19,0%) 4 Baukostenzuschuss (BKZ) (Mehrwertsteuersatz zurzeit 7 %) Netto Brutto 4.1 Bemessungsgrundlage für den Baukostenzuschuss ist die Grundstücksgröße des anzuschließenden Grundstückes. 4.2 BKZ = 70 % der Nettobaukosten x Grundstücksfläche des anzuschließenden Grundstücks Summe der Grundstücksflächen aller anzuschließenden Grundstücke (Nettobauland) 4.3 Anschluss im Freigelände, bei Brunnen, Anlagen u. ä. nach individueller Vereinbarung 5 Hausanschlusskosten (Mehrwertsteuersatz zurzeit 7 %) EURO Netto Brutto 5.1 Wasserhausanschluss Grundbetrag einschl. 6 m Zuleitung ab Straßenmitte bis Gebäudeinnenwand pauschal 1.600,00 1.712,00 Zuschlag für jeden angefangenen Meter Mehrlänge über 6 m Anschlusslänge 97,00 103,79 Die vorgenannten Preise beinhalten den Anschluss an die Versorgungsleitung, Verlegung der Hausanschlussleitung einschl. Tiefbauarbeiten bis zur Hauptabsperreinrichtung (Erdarbeiten auf dem Grundstück des Anschlussnehmers werden durch die KDÜ oder deren Beauftragte durchgeführt), Hauseinführung (1 Mauerdurchbruch), Hauptabsperreinrichtung, Material sowie Monteurstunden, unabhängig von der Länge der Hausanschlussleitung und Lage der Versorgungsleitung. 5.2 Durchmesserverstärkungen oder sonstige Änderungen des Hausanschlusses, die durch Erweiterung oder Änderung der Abnehmeranlage erforderlich werden, werden dem Kunden zu den Selbstkosten einschl. der Zuschläge gemäß Ziffer 3 berechnet. 6 Preisstellung (Mehrwertsteuersatz EURO zurzeit 7 %) Netto Brutto Netto Brutto 6.1 Wasserbezugspreis 2,10 2,25 6.1.1 Wasserbezugspreis Gewerbekunden 2,17 2,32 *1 EURO (incl. 7 Cent/m³ Grundwasserentnahmeentgelt) 6.1.2 Wasserbezugspreis Gewerbekunden 2,16 2,31 zertifiziert *2 EURO (incl. 6 Cent/m³ Grundwasserentnahmeentgelt) 6.2 Jährlicher Grundpreis für die Bereitstellung von Wasserzählern bis 6.2.1 Qn 1,5 / Q3=2,5 102,00 109,14 6.2.2 Qn 2,5 / Q3=4 102,00 109,14 6.2.3 Qn 6 / Q3=10 132,00 141,24 6.2.4 Qn 10 / Q3=16 203,00 217,21 6.2.5 Qn 25 275,00 294,25 6.2.6 Qn 30 356,00 380,92 6.2.7 Qn 40 438,00 468,66 6.2.8 DN 050 mm 499,00 533,93

Überherrn Seite 10 Woche 26/2016 6.2.9 Qn 60 540,00 577,80 6.2.10 DN 080 mm 622,00 665,54 6.2.11 DN 100 mm 917,00 981,19 6.2.12 DN 150 mm 1067,00 1141,69 6.2.13 DN 200 mm EURO 1264,00 1352,48 7 Sonstiges (Mehrwertsteuersatz zurzeit EURO 7 % / 19 %) Netto Brutto Netto Brutto 7.1 Standrohre 7.1.1 Sicherheitsleistung für Standrohre 500,00 500,00 7.1.2 Miete für Standrohre mit Zähler jährlich 420,00 449,40 7.1.3 Aufwandsentschädigung für Vermietung 20,00 21,40 7.1.4 Grundpreis für Standrohr pro begonnenem 1,00 1,07 Kalendertag 7.1.5 Ersatzbeschaffung für abhanden gekommene bzw. beschädigte Teile GEKA-Kupplung 15,00 17,85 Verschlusskappe zu GEKA-Kupplung 15,00 17,85 Zapfhahn einfach 40,00 47,60 Zapfhahn groß 55,00 65,45 Systemtrenner klein 140,00 166,60 Systemtrenner groß 200,00 238,00 Schutzkappe für Standrohrfuß 9,00 10,71 Dichtung für Standrohrfuß 4,00 4,76 Standrohr komplett Preis nach Anschaffungswert 7.2 Beschädigung der Messeinrichtung durch Frost usw. (ohne Mehrwertsteuer) 7.2. Zähler bis 5 cbm Nennleistung - Qn 2,5 70,00 70,00 7.2.2 Zähler bis 10 cbm Nennleistung - Qn 6,0 80,00 80,00 7.2.3 darüber 110,00 110,00 7.3 Befundprüfung der Messeinrichtung 7.3.1 Zähler bis 10 cbm Nennleistung - Qn 6,0 100,00 107,00 8 Inkasso Netto Brutto EURO Netto Brutto 8.1 Mahnkosten pro Mahnung 3,00 3,00 8.2 Bearbeitungsgebühr für Inkasso 11,00 11,00 8.3 Gebühren Inkassobüro Preis nach Aufwand 9 Einstellung / Wiederaufnahme der EURO Versorgung Netto Brutto Netto Brutto 9.1 Einstellung der Wasserversorgung (ohne Mehrwertsteuer) 9.1.1 Einstellung der Wasserversorgung (über Hausanschlussschieber) 70,00 70,00 9.1.2 Einstellung der Wasserversorgung (ohne Hausanschlussschieber) Preis nach Aufwand 9.2 Wiederaufnahme der Wasserversorgung (Mehrwertsteuersatz gemäß Ziffer 3) 9.2.1 Wiederaufnahme der Wasserversorgung 70,00 83,30 B. Zahlungstermine (Eine Endabrechnung und elf Abschlagszahlungen) 1. bis spätestens 1. Februar = Fälligkeit (1. Abschlag) des Restbetrages des Vorjahres sowie Fälligkeit des Monatsabschlages Januar 2. bis spätestens 1. März = Fälligkeit (2. Abschlag) des Monatsabschlags Februar 3. bis spätestens 1. April = Fälligkeit (3. Abschlag) des Monatsabschlags März 4. bis spätestens 1. Mai = Fälligkeit (4. Abschlag) des Monatsabschlags April 5. bis spätestens 1. Juni = Fälligkeit des Monatsabschlags Mai (5. Abschlag) 6. bis spätestens 1. Juli = Fälligkeit (6. Abschlag) des Monatsabschlags Juni 7. bis spätestens 1. August = Fälligkeit (7. Abschlag) des Monatsabschlags Juli 8. bis spätestens 1. September = Fälligkeit (8. Abschlag) des Monatsabschlags August 9. bis spätestens 1. Oktober = Fälligkeit (9. Abschlag) Monatsabschlags September 10. bis spätestens 1. November = Fälligkeit (10. Abschlag) des Monatsabschlags Oktober 11. bis spätestens 1. Dezember = Fälligkeit (11. Abschlag) des Monatsabschlage November 1 Kunden im Sinne des Gesetzes Nr. 1643 über die Erhebung eines Grundwasserentnahmeentgelts (Saarländisches Grundwasserentnahmegeltgesetz) *2 Kunden im Sinne des Gesetzes Nr. 1643 über die Erhebung eines Grundwasserentnahmeentgelts mit EMAS/ISO-14001-Plus- Zertifizierung (Saarländisches Grundwasserentnahmegeltgesetz) Schulnachrichten E I N L A D U N G zum Willkommens- und Informationsabend für alle NeuschülerInnen der Klassenstufe 5 im Schuljahr 2016/17 und deren Eltern Am Dienstag, dem 12.07.2016, findet der bei der Anmeldung bereits angekündigte Willkommens- und Informationsabend für die o. g. NeuschülerInnen und deren Eltern statt. Zeit: 18.30 Uhr Ort: Schulhof beim Fitnessparcours (bei schlechtem Wetter im Foyer Haus II) Schülerinnen und Schüler unserer Schule werden die NeuschülerInnen und deren Eltern mit einer kleinen Darbietung herzlich willkommen heißen. Danach werden die neuen KlassenlehrerInnen die Klasseneinteilung bekanntgeben und jeder Schülerin/jedem Schüler wichtige Unterlagen und Informationen überreichen, u. a.: - Hausaufgabenbuch mit Fahrplan der KVS GmbH und VVB GmbH sowie einer Liste der notwendigen Arbeitsmaterialien - Bücherliste zur Kenntnis - Schülerausweis - Klassenliste - Schul-Knigge - Infos zum Freundes- und Förderkreis - Infos zur Freiwilligen Ganztagsschule - Infos zum Sprachkurs des Caritasverbandes Wie jedes Jahr werden auch diesmal die Kreisverkehrsbetriebe Saarlouis mit einem Infostand vertreten sein, um über die Fahrkartenangebote zu informieren. Die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler aus Lauterbach erhalten an diesem Abend Informationen zur Linienführung der VVB Lauterbach-Carling-Überherrn, die mit dem Saar- Verkehrsverbund SaarVV abgestimmt wurde. Um den NeuschülerInnen den Übergang von der Grundschule zur Gemeinschaftsschule zu erleichtern und um Ihnen einen guten Start nach den Ferien zu ermöglichen, bitte ich alle Eltern/Erziehungsberechtigte mit ihren Kindern an diesem Informationsabend teilzunehmen. Falls Sie verhindert sind, können Sie auch gerne eine/n VertreterIn entsenden. Carsten Broy, Schulleiter Fachoberschule der qualifizierte Weg zur Fachhochschulreife Allgemeines: Die Fachoberschule qualifiziert ihre Schülerinnen und Schüler in einem beruflich orientierten praxisnahen Bildungsgang auf wissenschaftlicher Grundlage für das Studium an der Fachhochschule. Die Betriebe schätzen diese Schulform, da sie ihren Absolventen gute Grundlagenkenntnisse für das Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge vermittelt. Aufnahmevoraussetzungen: Für die Klassenstufe 11:

Überherrn Seite 11 Woche 26/2016 Mittlerer Bildungsabschluss oder für Schüler aus G8 nach der Klassenstufe 9 mit Versetzung in die Klassenstufe 10 und einjähriger Praktikantenvertrag im Bereich Wirtschaft und Verwaltung. Abschlussberechtigungen: Studium an einer Fachhochschule der Bundesrepublik Deutschland Eintritt in die Klasse 11 des Oberstufengymnasiums Beginn einer Ausbildung im kaufmännisch-wirtschaftlichen Bereich Anmeldungen zur Fachoberschule nimmt das Sekretariat des Kaufmännischen Berufsbildungszentrums Saarlouis, 66740 Saarlouis, Im Glacis 22, Tel. 06831/94610, montags, dienstags und donnerstags in der Zeit von 07:00 Uhr bis 13:30 Uhr, mittwochs von 07:00 Uhr bis 15:15 Uhr und freitags von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr nach Vorlage des Halbjahreszeugnisses und des Anmeldeformulars entgegen. Dieses Anmeldeformular kann von der Homepage unserer Schule heruntergeladen werden. www.kbbzsaarlouis.de Handelsschule in zwei Jahren zur mittleren Reife Allgemeines: Die Absolventen der Handelsschule werden in die Lage versetzt, sich schnell in komplexe betriebliche Zusammenhänge einzuarbeiten, um betriebswirtschaftliche Problemstellungen möglichst selbständig bearbeiten zu können. Am Ende der zweijährigen Schulzeit steht eine zentrale Abschlussprüfung, deren erfolgreiches Bestehen zum Erwerb des Mittleren Bildungsabschlusses führt. Aufnahmevoraussetzungen: In die Handelsschule kann aufgenommen werden, wer im Abschlusszeugnis bzw. Abgangszeugnis einer Erweiterten Realschule, einer Gesamtschule oder eines Gymnasiums den Hauptschulabschluss und den Berechtigungsvermerk zum Besuch einer zweijährigen Berufsfachschule nachweisen kann. Handelsschule geschafft! Was dann? Besuch der Fachoberschule am KBBZ Saarlouis Eintritt in die Klasse 11 des beruflichen Gymnasiums unter der Voraussetzung eines bestimmten Notenprofils Beginn einer Ausbildung im kaufmännisch-wirtschaftlichen Bereich Anmeldungen zur Handelsschule nimmt das Sekretariat des Kaufmännischen Berufsbildungszentrums Saarlouis, 66740 Saarlouis, Im Glacis 22, Tel. 06831/94610, montags, dienstags und donnerstags in der Zeit von 07:00 Uhr bis 13:30 Uhr, mittwochs von 07:00 Uhr bis 15:15 Uhr und freitags von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr nach Vorlage des Halbjahreszeugnisses des Anmeldeformulars entgegen. Dieses Anmeldeformular kann von der Homepage unserer Schule heruntergeladen werden. www.kbbzsaarlouis.de Einschulung der neuen Fünftklässler am Stadtgartengymnasium Am Freitag, 8. Juli 2016 findet die Einschulung der neuen Fünftklässler des Saarlouiser Gymnasiums am Stadtgarten statt. Bei diesem traditionellen Schulfest der Orientierungsstufe erfahren die Neuen die Namen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler sowie die Verteilung der zukünftigen Klassenlehrer für die neue Jahrgangsstufe 5. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr. Schülerinnen und Schüler der jetzigen Jahrgangsstufe 5 des SGS haben ein Rahmenprogramm für die Neuen und deren Eltern (und Interessierte) entworfen, so zum Beispiel römische Spiele, ein Quiz und Führungen durch die Schule. Wer Interesse an der Nachmittagsbetreuung der Schule hat, kann sich vor Ort an die entsprechenden Lehrkräfte wenden. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Schule: www.sgs-saar.de Christian Korne, Saarlouiser Gymnasium am Stadtgarten, Holtzendorfferstr. 1, 66740 Saarlouis Jugendinfo Berufe in Uniform Infos für Jugendliche am 07. Juli in der Arbeitsagentur Saarlouis Polizei und Bundeswehr stellen Ausbildungsmöglichkeiten vor Am Donnerstag, dem 07. Juli 2016 von 13.00 bis 17.00 Uhr in- formieren die Einstellungsberater der Polizei des Saarlandes und der Bundeswehr interessierte Jugendliche über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in den jeweiligen Bereichen. Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur Saarlouis, Ludwigstr. 10, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Jugendlichen erhalten Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen und Bewerbungsverfahren für Berufsausbildung, Fachhochschul- und Hochschulstudiengänge sowie den Dienst als Soldat/in in allen Laufbahnen. Persönliche Fragen werden in einem individuellen Gespräch geklärt. Kontakt: Berufsinformationszentrum (BiZ) Saarlouis, Ludwigstr. 10, 66740 Saarlouis, Tel.: 06831/448 248, E-Mail: Saarlouis.biz@ arbeitsagentur.de Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr Berus Hallo Kameraden und Kameradinnen, der Endspur ist gekommen bis zu unserem Fest, hier die Termine für die Arbeitseinsätze. Die Arbeitsteilung liegt im Feuerwehrgerätehaus für alle aus. Wir werden am Sonntag, den 03.07.16 um 10:00 Uhr gemeinsam zum Feuerwehrfest nach Altforweiler fahren. Für die Helfer in Altforweiler ist Samstagmorgen um 7:15 Uhr treffen und Abends Bierstand um 16:30 Uhr. 01.07.16 19:00 Uhr Arbeitseinsatz 02.-03.07. Feuerwehrfest Altforweiler 04.07.16 18:30 Uhr Arbeitseinsatz 05.07.16 18:30 Uhr Arbeitseinsatz 06.07.16 18:30 Uhr Arbeitseinsatz 07.07.16 8:00 Uhr Aufbau Fest Markus Zöllner Löschbezirk Felsberg Am Samstag, 02.07., treffen sich die für den Leistungsmasch der Altforweiler Jugendwehr eingeteilten Kameraden um 07:30 um am Gerätehaus. Unsere Sonntagsübung am 03.07. beginnt um 14:30. Wir werden in Altforweiler eine Angriffsübung im Rahmen des Jubiläums der Jugendwehr vorführen. Weitere Termine: So 10.07. 125 Jahre Feuerwehr Berus und Florianstag So 24.07. Übung Bitte zu den Terminen pünktlich und zahlreich erscheinen. Jörg Schönberger, Löschbezirksführer Freiwillige Feuerwehr Löschbezirk Süd Hallo Kameraden, hier die Termine für Juli 2016: Mittwoch, 20.07.2016, Übung. Beginn: 18:30 Uhr. Samstag, 23.07.2016, Atemschutzübung in Saarlouis. Treffen: 15:15 Uhr. Teilnehmerliste hängt aus. Mit kameradschaftlichem Gruß, i.a. Sebastian Selent Ende des Amtlichen Bekanntmachungsblattes der Gemeinde Überherrn Politische Parteien Bündnis90/Die Grünen Fraktion und Vorstand von Bündnis 90/Die Grünen treffen sich am Montag, 4. Juli um 19.00 Uhr im Margarethenhof in Berus. Unsere Treffen sind grundsätzlich öffentlich und wir freuen uns über jeden Gast. Alfred Krier, Vorsitzender

Überherrn Seite 12 Woche 26/2016 CDU Ortsverband Überherrn und Wohnstadt Ich erinnere an die Vorstandssitzung des CDU Ortsverbandes Überherrn und Wohnstadt am Mittwoch, 29.06.2016, 19:00 Uhr, Gasthaus Eichholz, Überherrn, Brückenstraße, und ersuche die Mitgliederinnen und Mitglieder des Vorstandes um rege Beteilgung. Christian Theobalt, 1. Vorsitzender CDU Ortsverband Überherrn und Wohnstadt Wir, die Mitgliederinnen und Mitglieder des CDU Ortsverbandes Überherrn und Wohnstadt nehmen Abschied von Dieter Burg, der am 25. Mai. 2016 verstorben ist. Dieter Burg war seit 1961 Mitglied der Christlich Demokratischen Union Saar im Ortsverband Überherrn und nach der Zusammenlegung der beiden Ortsverbände Überherrn und Wohnstadt im Ortsverband Überherrn und Wohnstadt. In dieser Zeit stellte er sein Wissen und seine Tatkraft in den Dienst seiner Partei, der CDU Überherrn. Er selbst bezeichnete sich einmal als Parteisoldat. Und der war er im positiven Sinne des Wortes. In der langen Zeit seiner Zugehörigkeit zur CDU Überherrn setzte er sich intensiv für deren Belange ein, übte aber auch Kritik, wenn er sie für angebracht hielt. Dieter Burg war uns ein guter Ratgeber und Freund. Wir nehmen Abschied von Dieter Burg. Seiner Ehefrau und seinen Angehörigen bekunden wir unsere aufrichtige Anteilnahme. Für die Mitgliederinnen und Mitglieder des CDU Ortsverbandes Überherrn und Wohnstadt Christian Theobalt, 1. Vorsitzender CDU Gemeinderatsfraktion und Fraktion Die Linke Hallo Kolleginnen, Hallo Kollegen, zu Sitzungen der Fraktionen lade ich ins Sitzungszimmer des Rathauses ein: Montag, 04. Juli und 11. Juli 2016, 18:30 Uhr. SPD Ortsverein Überherrn und Wohnstadt Liebe Genossinnen und Genossen, hiermit lade ich Euch herzlich zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung mit Vorstandsneuwahl, Delegiertenwahlen und Ehrung langjähriger Mitglieder am Freitag, den 01. Juli 2016, um 18.00 Uhr im Gasthaus Zur Hexe ein. Persönliche Einladungen mit Tagesordnung gehen Euch per Post zu. Anne Yliniva-Hoffmann, Vorsitzende SPD OV Berus Mitgliederversammlung am 13.07.2016 Liebe Genossinnen und Genossen, am Mittwoch, dem 13. Juli 2016 findet um 18:00 Uhr eine außerordentliche Mitgliederversammlung im Torhaus Schloss statt. Für die Bundestagswahlen 2017 werden wir die Delegierten zur Landesdelegiertenkonferenz wählen. Weiterer Punkt ist u.a. das diesjährige SPD-Sommerfest. Die Tagesordnung geht euch mit gesonderter Einladung zu. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Für den Vorstand Herbert Rink Heimspiele in der Kreisliga Süd gegen Griesborn und Hülzweiler gingen jeweils mit 1:2 verloren, was ein Abrutschen ins Tabellen- Mittelfeld bedeutet. Am Freitag, 01.07.2016 spielt die erste Mannschaft zu Hause gegen BC Merzig. Anwurf 18:30 Uhr. Die zweite Mannschaft spielt in Diefflen. Im ersten Tagesspiel trifft sie auf den Gastgeber, und im zweiten Spiel auf den BC Bliesen- Winterbach. Anwurf ist ebenfalls um 18:30 Uhr. Die Abfahrtzeiten zu diesem Auswärtsspiel werden im Training bekanntgegeben. Guido Dolibois, Schriftführer Dekanatschor Intermezzo Herzliche Einladung zur Probe am Donnerstag, den 30. Juli um 19.30 Uhr für den Gesamtchor im Kloster Überherrn, sowie am Donnerstag, den 7. Juli um 19.30 Uhr für Sopran und Alt im Pfarrheim Altforweiler. Liebe Grüße, Susanne Zapp-Lamar Gesamtgemeinde Boule-Freunde Überherrn e.v. Schwerstarbeit Das Auswärtsspiel der ersten Mannschaft in Rehlingen bedeutete echte Scherstarbeit. Nachdem zum Auftakt ein Triplette gewonnen und das andere verloren wurde, war es schon recht brenzlig geworden, zumal anschließend das erste Doublette ebenfalls in die Hose ging. Zum Glück wurden die beiden letzten Doublettes gewonnen (zum ins gesamten 3:2-Sieg), sodass unsere Mannschaft weiterhin ungeschlagen ist, und sich die Tabellenspitze der Regionalliga West mit der ebenfalls ungeschlagenen BSG Nunkirchen teilt. Weniger erfolgreich spielte die zweite Mannschaft. Die beiden Initiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.v. Übergabe von 1.000,-- Euro - Erlös aus dem Kuchenverkauf Freitag und Samstag vor der Überherrner Kirmes hatte das Team von REWE zum wiederholten Male Kuchen in einem Zelt vorm Markt zugunsten der kranken Kinder verkauft. Dank der Kuchenspenden vieler Überherrner Kuchenbäckerinnen und auch Ku-

Überherrn Seite 13 Woche 26/2016 chenbäcker konnte ein ganz tolles Angebot an selbst gebackenen Kuchen unterbreitet werden. Da ließen sich unsere Gönner nicht 2 x bitten und die schönen Kuchen entweder direkt vor Ort schmecken oder holten sich was Leckeres mit nach Hause. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die einen Kuchen für dieses Aktion gebacken haben. Ein besonderer Dank geht an das Verkaufsteam, allen voran Frau Schreiner, die diese Aktion geplant und organisiert hat. In einer kleinen Feierstunde konnte der Erlös des Kuchenverkaufs überreicht werden. in den spannenden Kämpfen beachtliche Erfolge erzielen. Es kamen stolze 1.000,- Euro zusammen. Es freut uns sehr, dass Herr Klein, der für den Überherrner REWE-Markt zuständige Gebietsleiter, sich die Zeit nahm, um bei der Spendenübergabe anwesend zu sein. Auch an ihn ein herzliches Dankeschön dafür, dass das REWE-Team eine solche tolle Aktion durchführen darf. Das Bild zeigt einige Beschäftigte von REWE mit ihrem Gebietsleiter Herr Klein zusammen mit Vertretern des Vereins bei der Scheckübergabe. Die Kinder des Enshin Karate Felsberg konnten in ihrer jeweiligen Alters- und Gewichtsklasse folgende Platzierungen erreichen 1. Platz Alexander Firlus, 2. Platz Max Lymer; 4. Platz Mario Petenrieder, 4. Platz Cedric Wiltz; 2. Platz Nele Trabner, 3. Platz Joyce Schmuck; 3. Platz Marcel Lux. Kempo Kai e.v. Enshin Kqrate - Kempo Kai e.v. German Sabaki Challenge 2016 Am Samstag, dem 18. Juni 2016, fand die Deutsche Meisterschaft im Enshin Karate in Karlsruhe statt. Über 50 Kämpfer aus drei Dojos nahmen daran teil, darunter auch Kämpfer aus Überherrn. Die Schüler des Kempo Kai e.v. konnten Auch die Erwachsenen hatten einige Erfolge zu verzeichnen. In den jeweiligen Kategorien wurden folgende Plätze belegt Junioren Herren: 3. Platz Maurice Lux, 4. Platz Pascal Kinsinger; PFARRFEST IN ST. BONIFATIUS Bald ist es soweit, unser Pfarrfest naht: Termin: 11./12. JULI Wir freuen uns schon darauf. Am besten merken Sie sich den Termin schon vor, damit wir an diesem Wochenende ein schönes Fest der Begegnung feiern können. Wir beginnen mit dem Fassanstich am Samstag um 19.00 Uhr. Das Hochamt am Sonntag um 10.30 Uhr wird mitgestaltet vom Kirchenchor Wohnstadt und Bisten, anschließend Festtrubel im Klostergarten. Aber um dieses Fest feiern können brauchen wir noch viele fleißige Hände u. a. zum Auf- und Abbau. Wir treffen uns freitags ab 15.00 Uhr auf dem Klostergelände und montags ab 7.30 Uhr. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe Pfarrgemeinderat St. Bonifatius

Überherrn Seite 14 Woche 26/2016 Newcomer: 4. Platz Andreas Schneider, 4. Platz Yannik Stein, 3. Platz Karl-Heinz Wiltz; Damen: 1. Platz Julia Knauth, 2. Platz Laura Hagenburg; Herren: 1. Platz Marius Max, 3. Platz Sebastian Reiner, 4. Platz Alexander Ickes. Wir gratulieren allen Kämpfern zu ihrer Leistung! Am Sonntag, dem 19 Juni 2014, fand dann das Deutsche Enshin Seminar mit European Chairman Shihan Chandana Muthunayake aus Freiburg satt. Wir bedanken uns bei allen, die die Kämpfer im Vorfeld und Vorort unterstützt haben, besonders bei Sensei Michael Kelkel und allen Sempais. Osu! Julia Knauth, Schriftführerin kfd St. Monika Wohnstadt Jahresfahrt Unsere diesjährige Jahresfahrt am 21. Juli führt uns nach Köln. Wir fahren mit dem Bus um 8:00 Uhr an der Kirche St. Monika los. Wer möchte kann an einer Domführung teilnehmen, die ungefähr 60 Minuten dauert. Da die Fahrt ziemlich lange dauert und man was von Köln sehen möchte, haben wir dieses mal kein gemeinsames Essen geplant. Es sind noch Plätze frei: Die fahrt kostet für Mitglieder 15,00 mit Domführung 18,00. Für Nichtmitglieder 20,00 mit Domführung 25,00. Anmeldeschluss für die Jahresfahrt nach Köln ist der 01. Juli 2016 bei M. Leidinger (Tel.: 4345) bzw. U. Theobalt ( Tel.: 4365). Die Karten bitte bei Marlies oder Uschi abholen. Termine im Juli 07. Juli Andacht und Frühstück 14. Juli Andacht und Kaffee 21. Juli Jahresfahrt Köln Termine im August 06. u. 07. August Pfarrfest St. Monika 04. August Andacht und Frühstück entfällt 11. August Andacht und Kaffee entfällt S. Hinnüber (Schriftführerin) KGV Roter Rüssel e.v. Liebe KGV-lerinnen und KGV-ler, wir freuen uns riesig darauf, am 02.07. mit unserer KGV-Weinwanderung im Weingut Bach in Cochem wieder einmal einen ereignisreichen Tag mit Euch erleben zu dürfen. Anbei nochmals der Tagesablauf: 08:30: Treffpunkt Bahnhof Saarlouis zum Bierfrühstück 09:35: Abfahrt in Saarlouis 18:30: Ankunft Bahnhof Saarlouis 19:00: Stadtschenke mit Abendessen und (hoffentlich) Deutschland im Viertelfinale auf dem Flatscreen 24:00 Elements In diesem Sinne, Alleh Hopp Christian Haraldsson, Abteilung Leerfahrten und Bildungsreisen für den KGV Herzliche Einladung und viel Vergnügen bei diesem kurzweiligen Musical. Der Eintritt ist frei Spenden werden gerne entgegengenommen. Anschließend oder davor kann man sich auf dem Pfarrfest St. Bonifatius stärken. Leichathletik-Gemeinschaft Berus Am 18. und 19. Juni haben wir an folgenden Wettkämpfen mit großem Erfolg teilgenommen. Mehrkampfmeisterschaften für den Kreis Saarlouis/ Merzig in Dillingen: Dreikampf Weibliche Jugend U14 - W13 75m - Ball - Weitsprung 1. Isabel Weber, 1385 Punkte, 10,27s - 29,50m - 4,55m Vierkampf Weibliche Jugend U14 - W13, 75m - Ball - Weitspr. - Hochspr. 1. Isabel Weber, 1804 Punkte, 10,27s - 29,50m - 4,55m - 1,36m Weibliche Jugend U18 100m Hürden - Hoch - Kugel - 100m 1. Jessica Heuschen, 1291 Punkte, 22,62s - 1,20m - 7,18m - 16,23s Weibliche Jugend U20, 100m Hürden - Hoch - Kugel - 200m 2. Anne-Sophie Schosso 1714 Punkte, 20,39s - 1,52m - 8,79m - 29,15s Die 1. Südwestdeutschen Seniorenmeisterschaften in Ingelheim Seniorinnen W50 Kugelstoßen, 2. Anette Rousselange 6,57 m Diskuswurf, 3. Anette Rousselange, 17,77 m Seniorinnen W30 Kugelstoßen, 3. Mara Schwarz, 8,56 m Diskuswurf, 3. Mara Schwarz, 25,95 m Speerwurf, 1. Mara Schwarz 24,32 m Seniorinnen W35 Diskuswurf, 1. Sabine Sessar 24,03 m Senioren M40 Diskuswurf, 4. Thomas Wickert, 25,13 m Speerwurf, 2. Thomas Wickert, 37,83 m Senioren M50 Diskuswurf, 3. Joachim Rousselange, 31,57 m Alle Interessierten sind zu unserem Training recht herzlich eingeladen. Trainingszeiten und weitere Informationen unter www.lgberus.de Thomas Weber, Geschäftsführer MGV Frohsinn Überherrn Liebe Sänger, unser Kameradschaftsabend vor der Sommerpause wurde auf den 30.6., ab 19 Uhr vorverlegt. Anlass zu der Änderung ist ein sportliches Großereignis. Im Juli ruht dann der Probebetrieb. Die erste Probe ist wieder am 4.8. Damian Schmitt Rad-Sport-Club e.v. Überherrn-Saar Triathlon Vize-Saarlandmeister Neunkircher Triatlon 2016! Letzten Sonntag, 19. Juni 2016 war es soweit die 6. Auflage des Neunkircher Triathlons fand rund um das Kombibad Die Lakai statt. Mit von der Partie waren David C. Thömmes und Angela Breyer. Bereits Anfang des Jahres wurde der RSC Überherrn Mitglied in der Saarländischen Triathlon Union (STU) und so konnte David offiziell bei den saarländischen Meisterschaften auf der Sprintdistanz starten. Die Sprintdistanz beinhaltete 500 Meter schwimmen im Becken, 20 Km Rad und 5,5 Km Laufen auf einer Waldstrecke. Kindermusical Jona in St. Bonifatius Kennt ihr die Geschichte von Jona und dem Walfisch? Am Sonntag, den 10.7. wird der Kinder- und Jugendchor Überherrn- Altfotweiler das Kindermusical um 16.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Bonifatius spielen, singen und musizieren. Mit sehr eindrücklichen musikalischen und poetischen Mitteln wird die Geschichte des Propheten Jona bis zur Rettung der Stadt Ninive gezeigt. Für David war es der erste Start bei einer saarländischen Meisterschaft und gleichzeitig sein Einstieg in die Saison 2016. Nach

Überherrn Seite 15 Woche 26/2016 8:53,0 Minuten konnte David das Schwimmen abschließen und benötigte danach für die Radstrecke starke 33:10,7 Minuten (13. Platz). Mit einem ordentlichen Lauf über 24:28,0 Minuten sicherte sich David den 2. Platz in der Altersklasse 25-29 Jahre und wurde mit dieser tollen Leistung Vize-Saarlandmeister. Herzlichen Glückwunsch! Mit einer soliden Gesamtzeit von 01:27:45,3 Stunden legte Angela ein klasse Triathlon-Debüt auf der Jedermann- Distanz hin (Schwimmen: 7:22,2 / 21. Pl. Rad: 42:46,7 / 15. Pl. Laufen: 33:09,5 / 24. Pl.). Lediglich die Schwimmstrecke der Jedermann-Distanz betrugt 300 Meter anstelle von 500 Meter. Alle Ergebnisse sind unter diesem Link verfügbar: http://my1.raceresult.com/49054/results?lang=de Der RSC Überherrn möchte langfristig eine eigene Triathlonabteilung aufbauen. Hierzu können u.a. DTU Startpässe über den RSC beantragt werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte per Mail an David C. Thömmes thoemmes (AT) davidchristian.de. An dieser Stelle bedankt sich der gesamte Verein bei der STU (http://www.triathlonstu.de/) und insbesondere bei Uwe Armbrüster für die schnelle Aufnahme. Weiterhin dankt der Verein seinen Sponsoren und Helfer. Reha u. Gesundheitssport (RGS ) Überherrn e.v. Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Am Samstag den 09. Juli 2016 um 17:00 Uhr findet im Clubheim SSV Überherrn (Rasenplatz) eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Ich bitte um rege Teilnahme! Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden, 2. Annahme der Tagesordnung, 3. Nachwahlen zum Vorstand, 4. Verschiedenes, 5. Schlusswort. Günter Hild, 2. Vorsitzender Saarwald-Verein e.v. Ortsverein Überherrn Wanderungen an 3 Tagen, vom 06. bis 08.07.2016 Führung: Dieter Beck. Wir wandern 3 Tage mit den Wanderfreunden vom Eifelverein Mayen (ca. 20 Pers.), die in dieser Zeit im Hotel Chapeau Noir, Überherrn untergebracht sind. Bei allen Wanderungen ist Rucksack-Verpflegung vorgesehen. 1. Mi. 06.07., Treffen an der KSK um 10.00 Uhr. Wir fahren mit den Pkw s zum Europa-Denkmal Berus und erwarten unsere Wanderfreunde. Von dort wandern wir auf der Beruser-Tafeltour mit 12,4 km, an Merten vorbei nach Berviller, zur Mariengrotte und zur Oranna-Kapelle und von hier zum Europa-Denkmal zurück. 2. Do. 07.07., Treffen um 10.00 Uhr am Hotel. Von hier fahren wir zur Teufelsburg/Oberfelsberg und wandern über die Traumschleife Vauban-Steig mit 12,1 km. 3. Fr. 08.07. Treffen um 10.00 Uhr am Hotel. Wir fahren nach Leiding/Fr. und parken an der Kirche. Von hier wandern wir über den Grenzblickweg mit 13,5 km. Frisch auf Wanderwart Dieter Beck Schützenfreunde Überherrn e.v. Liebe Vereinskameraden, unser Training in der Schießanlage des Linslerhofs findet immer freitags von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr statt. Der Trainingsplan ab dem 1. Juli ist wie folgt: 1.7. Schrot, 8.7. Kurzwaffen, 15.7. Langwaffen / Kurzwaffen, 22.7. Kurzwaffen, 29.7. Langwaffen. Die Mittwochstermine sind dem Aushang in der Schießanlage zu entnehmen. Schützenverein Hubertus 1958 e.v. Berus: Am 18.06.2016 fand das erste Eselsschießen statt. Lesen Sie mehr dazu unter der Rubrik Berus. SSV Altforweiler-Berus Nachdem am 26.06. die Vorbereitung für die neue Saison begonnen hat, spielt unsere Mannschaft am 02.07. auf dem Turnier in Felsberg um 15:00 Uhr gegen den SF Hüttersdorf. Gründungsversammlung des Förderverein SSV Altforweiler-Berus Am Samstag den 02.07. findet um 11 Uhr die Gründungsversammlung des Förderverein SSV Altforweiler- Berus im Clubheim statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. TV 1963 Überherrn e.v. Abteilung Badminton Abteilungsfeier: am Samstag den 9.7. werden wir unsere diesjährige Abteilungsfeier steigen lassen. Geplant sind Nachmittags ab 15 Uhr ein Schleifchenturnier mit großen und kleinen sowie Profis und begeisterten Amateuren. Ab 18 Uhr wollen wir dann zum gemütliche Teil übergehen und zusammen sitzen und etwas Grillen. Anmeldungen bitte im Training oder bei Andreas Lafontaine (06836/92659). Vereinsmeisterschaften der Jugend: die diesjährigen Vereinsmeisterschaften werden am Freitag den 8.7. um 17 Uhr stattfinden. Wir werden in versch. Alters- und Stärkeklassen spielen. Anmeldungen bitte im Training. Doppel-Rangliste der Jugend: in der U15 zeigten unsere Jungs wieder einen starken Auftritt und konnten die Ergebnisse der Einzel-Rangliste bestätigen. Als jüngster Teilnehmer aus Überherrn belegte Nils Scheckenbach mit seinem Partner aus Siersburg

Überherrn Seite 16 Woche 26/2016 Schnurpsen- und Kinderchor Altforweiler Herzliche Einladung zu den Proben Donnerstags um 16.15 Uhr für die Schnurpsen und um 17.00 Uhr für den Kinderchor. In dieser Woche findet zusätzlich am Freitag, den 1. Juli von 15.00-16.00 Uhr eine Probe für den Kinder- und Jugendchor im Pfarrheim Alteinen guten 11. Rang. Im Endspiel fanden sich dann mit Marius Bies und Robin Hans gleich 2 Überherrner wieder, jedoch auf entgegen gesetzten Seiten des Netzes. Am Ende wurde Marius mit seinem Partner Philipp Fischer (BCB) seinem Setzplatz gerecht und siegte im 3. Satz. Aber auch Robin mit seinem Partner Marcel Mohr aus Oberthal konnte sehr zufrieden sein, war es doch das erste Mal dass sie zusammen spielten. Den Überherrner Medaillensatz komplettierte Dennis Maier in der U19 in dem er an der Seite von Felix Gauer (Oberthal) dritter wurde. Lediglich das Halbfinale mussten sie in drei knappen Sätzen den späteren Siegern überlassen. Wildtier- und Artenschutz e.v. Mit Gewalt wurde bei der Aufzuchtstation für Wildtiere in Altforweiler zwei Gehege geöffnet, um zu erreichen, dass ein Fuchswelpe und drei Marder befreit werden sollten. Der Fuchswelpe lief aus dem Gehege heraus und wurde 20 Meter weiter tot aufgefunden, vermutlich von einem Hund getötet, Ein schwer verletzter Marder konnte noch gerettet werden und wurde tierärztlich versorgt. Dass es Leute gibt die so dumm sind hätten wir nicht gedacht. Die Tiere wären in der kommenden Woche in ein Auswilderungsgehege im Warndtwald gekommen und anschließend frei. Jetzt ist ein Welpe tot und ein Marder schwer verletzt. Falls jemand eine Beobachtung zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr an den Gehegen oder in unmittelbarer Umgebung gemacht hat bitte melden. Es wird so oder so eine Strafanzeige gestellt werden, wobei die vor Ort angebrachte Videoüberwachung noch nicht ausgewertet wurde. Es wird zusätzlich eine Belohnung von 1000,- ausgesetzt bei sachdienlichen Hinweisen die zur Ergreifung der oder des Täters führt. Hartmann Jenal Altforweiler Ortsvorsteher Gerhard Hewer, Zimmergasse 4, Tel. 4043 Sprechstunden: Mo. v. 17.00 18.00 Uhr u. nach Vereinbarung, Grundschule, Spitzwegstraße 7, Tel. 1288 Der Ortsvorsteher informiert: Spiele- und Gesprächsnachmittag in der ehemaligen Grundschule Liebe Seniorinnen und Senioren Eine herzliche Einladung zum nächsten Spiele - Nachmittag oder auch Gesprächsnachmittag in der ehemaligen Grundschule im Raum der Arbeiterwohlfahrt. Er findet am Donnerstag, dem 30.06. 2016 um 17.00 Uhr in der Grundschule Altforweiler statt. Wir werden bei Bedarf einen Fahrdienst einrichten mit Abholen und Heimfahren. Bitte rufen Sie an, wenn Sie abgeholt werden möchten. Gerhard Hewer, Tel.: 06836/4043 oder Wolfgang Götz, Tel.: 06836/4710225 Bürgersteige und Heckenbewuchs Ich bitte alle Haus- und Grundstücksbesitzer, ihre Hecken und Sträucher am Gehweg so zurück zu schneiden, dass man gefahrlos die Bürgersteige nutzen kann. Teilweise ist von 1 m Bürgersteig nur noch 40 cm begehbar. Ich bitte im ihre Mithilfe. Bürgerwerkstatt Am Donnerstag, dem 30. Juni treffen wir uns wie gewohnt um 8.30 Uhr an der Schule. Gerhard Hewer Ortsvorsteher Forweiler Kirw vom 16.-19. September 2016 Die verschiedenen Orga-Team treffen sich bereits seit einigen Monaten in regelmäßigen Abständen um die diesjährige Kirw gut vorzubereiten. Wir starten wieder freitags mit der 2. Forweiler Wiesn. In diesem Jahr werden die Büddenbacher für eine Superstimmung im Zelt sorgen. Der Vorverkauf der Tische ist am Mittwoch, 13.07.16 um 19:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus am Kirmesplatz. Es gibt bereits zahlreiche Reservierungsanfragen, deshalb sollten Sie sich den Vorverkaufstermin dick im Kalender anstreichen. Es werden nur 10er Tische verkauft. Der Eintritt kostet 8,- Euro pro Person. An der Abendkasse werden noch Einzel-Eintrittskarten ohne Tischplätze verkauft. Der Samstag startet wieder mit dem traditionellen Kirmesumzug. Anmeldungen für den Umzug nimmt ab sofort das Kirwenkomitee entgegen. Bitte bei Markus Gersing, gersing.markus@gmail.com anmelden. Im Anschluss wird DJ Dirk wieder das Zelt zum Toben bringen. Kirmessontag ist der Familientag. In diesem Jahr wird das Mittagessen in Eigenregie gekocht. Erika Wetzel und Ihr Team werden 2 Variationen Schnitzel mit Pommes frites und Salat zum Essen anbieten. Das Kuchenbuffet mit Kaffee rundet das Mittagessen ab. Auch am Kirmesmontag kann, nach der Orannaprozession, wieder im Zelt gegessen werden. 2 Gerichte stehen wieder zur Auswahl. Auch danach werden wieder Kaffee und Kuchen angeboten. Zum Abschluss der Kirw erwartet Sie abends wieder mit der Beerdigung des Kirwenhannes eine tolle Show mit vielen Highlights und tollen Filmchen. Auch DJ Dirk wird hier wieder für die richtige Musik sorgen. Das sollte man sich nicht entgehen lassen! Um alles reibungslos über die Bühne zu bringen bedarf es an allen Tage vieler Helfer. Wer die Kirw durch die Übernahme eines Arbeitseinsatzes unterstützen will kann sich bei einer der folgenden Personen melden, Erika Wetzel (Tel. 1785), Andreas Marschibois (Tel. 016092977368), Simon Schneider (Tel. 01726616490) und Matthias Zöllner ( Tel. 9196700). Nur wenn sich viele Helfer für die Kirw melden, können wir auch in Zukunft noch die Kirw feiern!! Für die Kirmes-Vereinsgemeinschaft Markus Gersing Kirchenchor St. Matthias Altforweiler Liebe Sängerinnen und Sänger, in dieser Woche fällt die vorgesehene Chorprobe (Freitag, 01. Juli) aus. Die nächste Chorprobe ist am Freitag, dem 08. Juli, zur üblichen Zeit in Altforweiler (Kirche oder Pfarrheim, bitte nachsehen). Diese Probe ist gleichzeitig die Generalprobe für unsere Beteiligung am Festgottesdienst zum 125jährigen Stiftungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Berus am Sonntag, dem 10. Juli, in der Kirche St. Martin in Berus. Herbert Füßle, Vorsitzender Ortsinteressengemeinschaft Altforweiler Landkreisfest am 16.-17.Juli 2016 Zum großen Jubiläumsfest des Landkreises wird Altforweiler einen kulinarischen Beitrag unter der Federführung der OIG leisten. Wir bewirtschaften wie einige weitere Ortschaften einen Getränkestand samstags und sonntags. Desweiteren werden wir an beiden Tagen mit einer Rostwurstbude vertreten sein und zusätzlich noch leckeren Spießbraten vom Grill mit Pommes und Salat anbieten. Besuchen Sie uns an den Ständen vor dem Landratsamt und lassen Sie einfach mal zum Mittagessen oder Abendessen die Küche kalt. Der Dienstplan ist bereits von einigen Vereinen aufgefüllt worden. Es sind aber immer noch Dienste nicht besetzt. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir noch einige Dienste mit Forweiler Bürgern besetzen könnten die keinem Verein angehören und uns unterstützen wollen. Einfach beim 1. Vorsitzenden der OIG melden! Tel. 991334 oder gersing.markus@gmail.com Wenn Viele mithelfen ist es für jeden Einzelnen nicht viel! Der Erlös kommt der OIG und somit dem ganzen Ort zu Gute! Busfahrt nach Perl zu den Wein- und Kellertagen Auch der 2. Bus ist bereits komplett belegt. Der Vorstand der OIG hat beschlossen noch eine Liste für einen 3. Bus anzulegen. Interessierte melden sich bei Markus Gersing, Ringstr. 2 und entrichten den Betrag von 15,- Euro. Sollten bis 10. September nicht genügend Anmeldungen für einen 3. Bus vorliegen wird das Geld zurückgezahlt. www.altforweiler.de Alle Termine, nähere Infos und Bilder über Feste, Veranstaltungen und Ortsvorsteher-Infos auf unserer Internetseite und natürlich auf unserer Facebookseite Markus Gersing, 1. Vorsitzender OIG