und Prädikantinnen sowie Pfarrer, Prediger, Theologen usw. davon anregen lassen bzw. davon Gebrauch machen.

Ähnliche Dokumente
Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden.

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs.

Die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus. interpretiert von der Kl. 7aM Mittelschule Prien

»Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt

Jesus kommt zur Welt

Liebe Gemeinde, Plötzlich beim Essen sagt Jesus: Wahrlich, ich sage euch: Einer unter euch, der mit mir isst, wird mich verraten.

Matthäus 2,1-12. Leichte Sprache. Stern-Deuter besuchen Jesus.

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

Predigt zum Weihnachtsspiel der Kinderkirche, Heiligabend, , Uhr Die Sterndeuter Suchet, so werdet ihr finden

Mitten in der Nacht Familientag Köthen 2012

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu

Maria, Mutter des Lebens

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60.

EPIPHANIAS. 6. Januar - Epiphaniasfest Die Herrlichkeit Christi Die Finsternis vergeht und das wahre Licht scheint jetzt. 1.

OST-WEST- PASSAGEN FRIEDENSROUTEN IN GOTTES NAMEN.

Die Ohnmacht der Jünger. Auftrag und Verheißung

II. Da stehen die Jünger, schauen Jesus hinterher, wie er verschwindet. Manche Fragen hat er nicht beantwortet, manche Erwartungen nicht erfüllt

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

III. Advents - Frühschicht am

Predigt im Gottesdienst mit Taufe in Illingen am Sonntag nach Epiphanias

Andachtsjodler. Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri. Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Galater 4,4-7 Christvesper mit Kindermusical Das Flötenmädchen St. Markus 1. Liebe Gemeinde!

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

EPIPHANIAS, JAHRGANG A,B,C (EPIPHANY OF OUR LORD)

Pr Mt. 2,1-12: Die Huldigung der Sterndeuter 6. Jan. 2019, 9.45 Uhr Ref Kirche Villmergen, Pfr. Thomas Graf

Predigt zum Epiphaniasfest. Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

2 Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern gesehen im Morgenland und sind gekommen, ihn anzubeten.

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Weise und Magier; eine Reisegruppe; ein machthungriger König; ein Baby in einer Futterkrippe; Gold und Kostbarkeiten und ein außergewöhnlicher,

3 Sterndeuter, König Herodes, 1 Diener, 2 Berater, Maria, Josef, 2 Hirten

Liebe Gemeinde, der Predigttext, der uns für diesen Sonntag vorgegeben ist, führt uns ins Zentrum der biblischen Botschaft:

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Wir sind gekommen, um ihn anzubeten. Stern-Gottesdienst. Ein Gottesdienst zur Erzählung von den Sterndeutern aus dem Morgenland

Ängste durchbrechen, die mich zurückhalten

Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz ( )

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

Predigt am Text: Matthäus 2,1-12 Die Weisen aus dem Morgenland Da Jesus geboren war zu Bethlehem in Judäa zur Zeit des Königs Herodes,

Mt 2,1-12. Leichte Sprache

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten

Tempelbe- reich den Pharisäer Scheu,

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

ODER IN NAZARETH? DER GEBURTSORT JESU IM SPANNUNGSBOGEN VON THEOLOGIE UND HISTORIE WEIHNACHTSVORLESUNG 2012

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Pfarrer Dr. Edzard Rohland Thomaskirche Bonn-Röttgen. Predigt über Matthäus 2, 1-12 am

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Predigt über Mt 2,1-12 Wie weit ist es bis nach Weihnachten?

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Weihnachtsfest 2012 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Es ist ein Ros entsprungen

WORTGOTTESDIENST IM JANUAR Erscheinung des Herrn

Die Antworten der Leute 2. Der Ort, an dem Jesus diese Frage stellt: Cäsarea Philippi

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

O lasset uns anbeten! 1. Weihnachtstag 2014 Matthäus 2, 1 12 Die Anbetung der Weisen aus dem Morgenland Was bedeutet das, Jesus anzubeten? 1.

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz)

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Predigt über Mt 1,18-21: Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Unterwegs, damals und heute

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann.

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gott wurde für uns Mensch. Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

1. Es gibt ein Leben vor dem Sterben

Lukas 1, Matthäus 1, 18-25

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

GLAUBEN daheim FEIERN. Weihnachten

Ein Hirtenkind oder ein Königskind?

Willkommen zurück im Alltag. Die Welt dreht sich weiter. Brutal und unbarmherzig.

Sie kommen aus einer Ferne und sie gehen einen anderen Weg. Und sie gehen diesen Weg in jedes Haus Und sie gehen ihn mit dem Segen 1

(Kinder-)Christmette im LJ B 24. Dezember 2014

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken

Ein Engel besucht Maria

Lesepredigt für die Weihnachtszeit

Heiligabend 2016 Kinderweihnacht 1

Petrus und die Kraft des Gebets

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was

Kyrie Gloria Antwortgesang 635,3 + Verse a (Ps. 96) V. Ton JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben 236 Es kommt ein Schiff geladen

Auch sie sind unterwegs aber anders - in den Städten dieser Welt - nicht nur vor dem Fest

Predigt am 1. Sonntag nach Weihnachten zu Psalm 72,13.14

Predigt. am in Denklingen über Matthäus 2,1-11 von Gabriele Pack

Matthäus 2,1-11 Neues Leben

Kirchen St. Georg und St. Markus in SE Sulgen Hardt Mariazell Homepage: Weihnachts Predigt von Pfarrer Dr.

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando.

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

MARIA, MUTTER JESU. Ein Engel kommt zu Maria

Predigt zum Christfest 2016 über Lk 2,10-12 (Pf. Andreas Heyn)

Epiphanias, Matthäus 2, 1-12

Predigt. Gottesdienst zu Epiphanias. Bibeltext: Matthäus 2,1-12. Datum:

Transkript:

und Prädikantinnen sowie Pfarrer, Prediger, Theologen usw. davon anregen lassen bzw. davon Gebrauch machen. Predigt zur Reihe I Predigttext: Matthäus 2,1-12 Sie finden im Folgenden nur die Predigtausarbeitung, aber keine weiteren liturgischen Bausteine wie etwa Gebete oder Hinweise auf zu verwendende Lieder. Autor: Pfr. Martin Schöppel, Bayreuth Adresse: Dr. Martin-Luther-Str. 18, 95445 Bayreuth, Tel. 09 21 / 4 11 68, E-Mail: pfr.schoeppel@kreuzkirche-bayreuth.de Die Predigt wurde am 6. Januar 2003 in der Kreuzkirche in Bayreuth gehalten. Die Predigt darf ganz übernommen werden, aber auch in ausgewählten Teilen. Sie wird unentgeltlich angeboten. Bei Verwendung freut sich der jeweilige Autor natürlich über eine Rückmeldung und einen Dank. Den Verantwortlichen des ABC ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass das eigene Hören auf die Heilige Schrift als erster Schritt der Predigt- und Gottesdienstvorbereitung nicht ersetzt werden kann. Ebenso wenig will dieses Angebot den Pfarrern und Pfarrerinnen die Arbeit der Predigtvorbereitung abnehmen. Damit ist die Ausnahme nicht ausgeschlossen, dass man in bestimmten Situationen dankbar ist, wenn man auf eine Predigtvorlage zurückgreifen kann. Der ABC versteht dieses Angebot als Ergänzung zu den verschiedenen von landeskirchlichen Stellen und anderen Anbietern herausgegebenen ausgearbeiteten Predigten und Predigthilfen. Der Inhalt der Predigt wird vom jeweiligen Autor verantwortet. Die Veröffentlichung dieser Lesepredigt auf der Homepage des Arbeitskreis Bekennender Christen in Bayern e.v. (ABC) stellt in erster Linie ein Angebot für die in unserer Landeskirche tätigen Lektoren und Lektorinnen dar. Darüber hinaus dürfen sich selbstverständlich auch Prädikanten 1 2

Liebe Gemeinde! Das Schriftwort für diese Predigt steht im 2. Kapitel des Matthäusevangeliums. Es geht noch einmal um die Geburt von Jesus. Anders als bei Lukas wird aber hier nicht von den wunderbaren Ereignissen der Geburtsnacht berichtet, sondern auch von dem Bedrohlichen und Bösen, das sich von Anfang an aufmacht um sich dem Heil mit Unheil entgegenzustellen. Wie bei Lukas geht es auch hier um das Erkennen des Heilands. Waren es in der Heiligen Nacht die Hirten, sind es hier in den Tagen nach der Geburt die Heiden, die das Kind suchen, finden, beschenken und anbeten: Als Jesus geboren war in Bethlehem in Judäa zur Zeit des Königs Herodes, siehe, da kamen Weise aus dem Morgenland nach Jerusalem und sprachen: Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern gesehen im Morgenland und sind gekommen ihn anzubeten. Als das der König Herodes hörte, erschrak er und mit ihm ganz Jerusalem und er ließ zusammenkommen alle Hohenpriester und Schriftgelehrten des Volkes und erforschte von ihnen, wo der Christus geboren werden sollte. Und sie sagten ihm: In Bethlehem, in Judäa; denn so steht geschrieben durch den Propheten (Micha 5,1): Und du Bethlehem, im jüdischen Land, bist keineswegs die kleinste unter den Städten in Juda; denn aus dir wird kommen der Fürst, der mein Volk Israel weiden soll. Da rief Herodes die Weisen heimlich zu sich und erkundete genau von ihnen, wann der Stern erschienen wäre und schickte sie nach Bethlehem und sprach: Zieht hin und forscht fleißig nach dem Kindlein; und wenn ihr s findet, so sagt mir s wieder, dass auch ich komme und es anbete. Als sie nun den König gehört hatten, zogen sie hin. Und siehe, der Stern, den sie im Morgenland gesehen hatten, ging vor ihnen her, bis er über dem Ort stand, wo das Kindlein war. Als sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut und gingen in das Haus und fanden das Kindlein mit Maria, seiner Mutter und fielen nieder und beteten es an und schenkten ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe. Und Gott befahl ihnen im Traum, nicht wieder zu Herodes zurückzukehren; und sie zogen auf einem anderen Weg wieder in ihr Land. Gott wird Mensch. Um dieses Wunder geht es noch einmal an E- piphanias. Fest der Erscheinung des Herrn. In der Ostkirche wird dieser Tag als Weihnachtsfest gefeiert. Das historische Datum der Geburt wissen wir nicht. Das ist auch nicht entscheidend. Allerdings ist uns das Jahr bekannt und auch die Jahreszeit. Astronomische Berechnungen und die Angaben in der Bibel zusammen geben uns die Hinweise dafür. Ich komme noch darauf. Entscheidend ist das Wunder, dass Gott aus Liebe zu uns Menschen einer von uns wird. Er kommt zu uns. Das ist Licht in der Dunkelheit der Welt. Das ist Licht in der Finsternis Ihres und meines Lebens. Entscheidend für uns ist, dass wir das Wunder sehen, dass wir Jesus suchen und finden, dass wir anbetend die Knie vor ihm beugen. 3 4

Das war damals nicht selbstverständlich, und das ist heute auch nicht automatisch so. Viele feiern Weihnachten und sehen das Wunder nicht, kommen nicht zum staunenden Anbeten. Haben Sie schon angebetet in den vergangenen Weihnachtstagen? Wenn nicht, dann tun Sie es noch, bevor sie die Krippe und die Kerzen wieder in die Kiste packen. Anbeten? Anbeten ist eine Form des Betens, die der Christenheit in unserer Zeit weitgehend abhanden gekommen ist. Es wird schon gebetet in vielen Häusern, wenn auch nicht in allen, aber die Gebete bestehen meist nur aus zwei Elementen: Bitten und Dank. Wobei auch da schon ein Ungleichgewicht herrscht. Viele Bitten und wenig Dank. Anbetung aber ist noch einmal etwas ganz anderes. In der Anbetung ist nicht wichtig, was ich brauche, was vor oder hinter mir liegt, sondern es wird groß, was Gott getan hat, was er auch noch tut. Die alten Liederdichterdichter zeigen uns wie das geht: Ich sehe dich mit Freuden an und kann mich nicht satt sehen; und weil ich nun nichts weiter kann, bleib ich anbetend stehen. O dass mein Sinn ein Abgrund wär und meine Seel ein weites Meer, dass ich dich möchte fassen! (EG 37, 4) Oder: Du König der Ehren, Herrscher der Heerscharen, verschmähst nicht zu ruhen in Marien Schoß. Gott, wahrer Gott, von Ewigkeit geboren. O lasset uns anbeten, o lasset uns anbeten, o lasset uns anbeten den König! (EG 45, 2) Auch das Lied von Martin Behm, das wir vor der Predigt gesungen haben, beginnt mit Anbetung: O König aller Ehren, Herr Jesu, Davids Sohn, dein Reich soll ewig währen, im Himmel ist dein Thron Anbetung ist die Form des Gebets, die Gott die Ehre gibt, ihn rühmt und bejubelt und die sich selbst vor Gott beugt und erniedrigt. Wer anbetet, staunt darüber, dass Gott so Großes tut, so gnädig ist. Ich darf Zeuge dieses Wunders sein! Ich darf mit dabei sein! Anbetung gibt zwar Gott alle Ehre, aber sie hat immer auch Auswirkung auf den, der anbetet. Der wird erfüllt mit Frieden, mit Freude, mit Dank und Zufriedenheit. Es ist eine traurige Tatsache, dass es viele Menschen gibt, die zwar etwas von Gottes Menschwerdung wissen, die es aber nicht für sich annehmen. Schon Johannes schreibt in seiner verkappten Weihnachtsgeschichte im ersten Kapitel seines Evangeliums davon: Das Licht scheint in der Finsternis, aber die Finsternis hat s nicht ergriffen. Er war in der Welt und die Welt ist durch ihn gemacht; aber die Welt erkannte ihn nicht. Er kam in sein Eigentum; und die Seinen nahmen ihn nicht auf. (Joh.1,5.10.11) 5 6

Genau das berichtet uns hier auch Matthäus. Schauen wir uns die Menschen, die in seinem Weihnachtsbericht vorkommen noch einmal genau an: Da ist der Herodes, auch genannt Herodes der Große. Er war Halbjude und mit den Gebräuchen und Festen der Juden durchaus vertraut. Auch die Messiasverheißungen waren ihm bekannt. Dreißig Jahre war er bereits von Rom eingesetzter König, als die Weisen aus dem Zweistromland in Jerusalem auftauchten und etwas von einem neugeborenen König wussten. Sofort sieht der alternde König in dem neugeborenen Kind einen Konkurrenten. Wenn er nur nüchtern gerechnet hätte, bräuchte er sich keine Sorgen um seinen Thron zu machen, denn bis dieses Kind ihm einmal seine Krone nehmen könnte würden noch Jahrzehnte vergehen, da würde er längst nicht mehr leben. Aber Herodes ist ein Machtmensch. Er kann sich nicht vorstellen einmal nicht mehr König zu sein oder dass gar ein anderer über ihm wäre. Machtmenschen können nicht anbeten. Sie können nur Ehre nehmen, aber nicht einem anderen Ehre geben. Machtmenschen hält nichts auf. Sie haben keine Skrupel. Herodes hat sogar einige seiner Söhne töten lassen, aus Angst, sie könnten ihm seinen Thron streitig machen. Für Machtmenschen ist auch die Wahrheit nicht wichtig. Sie verwenden wie Herodes Lügen und Listen um ihre Interessen durchzusetzen. Herodes will auch hier die Weisen benutzen, um durch sie den neugeborenen König zu finden. Dabei will er ihm gar nicht huldigen, sondern ihn beseitigen. Machtmenschen wollen immer Jesus beseitigen, weil sie sich nicht vor ihm beugen wollen. Herodes bleibt auf sich und seine Machtinteressen fixiert. Er mordet weiter, sogar unschuldige Kinder in und um Bethlehem und stirbt drei Jahre später in Finsternis, ohne das Licht erkannt zu haben. Nicht nur Herodes, auch die hohe Geistlichkeit hat von dem Wunder erfahren. Der König schaltet sie sofort ein, als die Weisen ihm von dem Stern und der Geburt eines neuen Herrn erzählen. Die Hohenpriester und Schriftgelehrten brauchen auch nicht lange bis sie antworten können. Sie haben als eifrige Bibelleser im Kopf, was beim Propheten Micha über den kommenden Hoffnungsträger geschrieben steht. Sie wissen, dass der Heiland aus Bethlehem kommt. Es ist unglaublich, sie wissen worum es geht, aber keiner von diesen frommen Herren kommt auf die Idee, selber die 12 Kilometer zurückzulegen und sich in Bethlehem nach dem Retter umzuschauen. Hätten sie nicht alle unterwegs sein müssen? Sie wussten alles die Bibelkenner und es nützte ihnen doch nichts, weil sie nicht die Konsequenzen aus ihrem Wissen zogen. Sie waren mit sich und ihrer Frömmigkeit zufrieden. Sie sahen die Fehler der anderen und waren stolz auf ihre guten Taten und ihr profundes Wissen. Nur 12 Kilometer und sie hätten ihn auch gefunden, sie hätten ihn auch anbeten können, sie hätten auch einen Heiland gehabt. Manchmal ist die Entfernung noch geringer als 12 Kilometer. Manche wohnen gleich neben der Kirche, nur wenige Meter oder ein paar Straßen weiter, hören die Glocken, sehen die Menschen, die auf dem Weg in den Gottesdienst sind, aber machen sich nicht 7 8

auf, um das Wunder zu sehen, um mit anderen anzubeten, den König, den Herrn. Manche sind wohl anwesend, aber nur äußerlich. Innerlich nehmen sie den Herrn nicht auf, das Wunder berührt sie nicht. Sie wissen alles und haben nichts! Sie wollen nicht, dass in ihrem Leben etwas anders wird. Im Grunde geben auch sie sich nur selbst die Ehre. Es war keineswegs so, dass sich diese ganze Geschichte im Verborgenen abgespielt hätte. Matthäus weiß von der Unruhe, die die Frage nach dem Christus in der ganzen Stadt Jerusalem ausgelöst hat: Als das der König Herodes gehört hatte, erschrak er und mit ihm ganz Jerusalem. Es muss also Stadtgespräch gewesen sein, dass der Christus geboren sein soll. Habt ihr schon gehört, hieß es am Markt, auf dem Tempelplatz, beim Dämmerschoppen. Man interessierte sich allerdings nur für mögliche politische Folgen: Wird das Krieg geben? Oder gar Bürgerkrieg? Der König wird doch seine Macht nicht einfach abgeben! Tagesgespräch für eine Woche, dann wird die Sache langsam vergessen. Nicht einer macht sich auf den Weg, nicht einer sucht ihn, den neuen König, den Christus, den Heiland. Er kam in sein Eigentum, doch die Seinen nahmen ihn nicht auf. Bei uns? Der goldlockige Engel verkündet die Weihnachtsbotschaft schon bei der Eröffnung des Christkindlmarktes, weihnachtliche Anbetungslieder bilden den Hintergrund für gute Geschäfte, aber wer macht sich auf? Wer kommt aus seinem Alltag, aus seiner Angst, aus seinen Sorgen, aus dem Alltagstrott um vor dem König aller Könige anzubeten? Sind nicht auch bei uns die Leute nur am politischen und wirtschaftlichen Tagesgeschehen interessiert? Welchen Lohnabschluss wird es geben? Bricht Krieg aus? Wie hoch steigt das Wasser? Wie tief fällt der DAX? Ach, wenn wir doch das alles nicht so wichtig nehmen würden! Wenn uns doch allen viel wichtiger wäre, dass Gott Mensch geworden ist um uns zu retten! Wer sich aufmacht um Jesus zu suchen und anzubeten, der erfährt Freiheit von Sorgen und Ängsten. Der erfährt dann auch, wie dieser Christus eingreift in das Leben, wie Gott bewahrt und rettet, wie er den richtigen Weg führt. So sehen wir es hier an den Weisen. Magoi, steht da im griechischen Urtext und das Wort ist nicht ganz eindeutig zu übersetzen. Sicher waren es Gebildete, vielleicht Wissenschaftler, auf jeden Fall Leute, die sich mit dem Lauf der Gestirne befassten und den Nachthimmel genau kannten. Astronomen, wie wir solche Leute heute nennen, haben errechnet, dass es im Jahr 7 vor Beginn unserer Zeitrechnung erstmals seit 583 Jahren eine große Konjunktion von Jupiter und Saturn gab, die für den Beobachter ohne Teleskop wie ein besonders heller und großer Stern aussehen musste. Im Zeitraum von Mai bis Dezember wiederholte sich diese Erscheinung. Als die Weisen zweimal nacheinander diesen hellen Stern gesehen hatten, machten sie sich aus dem Zweistromland auf eine ca. 1000 Kilometer lange Reise um des Rätsels Lösung zu finden. Ein neuer heller Stern musste nach ihren Vorstellungen einen neuen mächtigen König ankündigen. Als sie schließlich von Jerusalem nach Bethlehem aufbrechen, sehen sie den hellen Stern das dritte Mal, diesmal am Beginn der Nacht genau im Zenit. Sie waren am Ziel. In Bethlehem war es dann nicht mehr schwer sich nach einem neugeborenen Kind 9 10

durchzufragen. Sie finden Jesus und seine Mutter in einem Haus. Anscheinend hat man die Mutter und ihr Neugeborenes inzwischen doch aus dem Stall oder der Hütte in eine angemessenere Unterkunft geholt. Ob sie auch mit Hirten über die Engel gesprochen haben? Ob ihnen Maria erzählte, was sie erlebt hatte? Nichts berichtet uns Matthäus davon. Nur das ist ihm wichtig: Diese klugen und wohl auch reichen Leute fallen vor dem Kind auf die Knie und beten es an. Nur das Kind, nicht die Mutter! Und sie werden so mit Freude erfüllt, dass sie verschenken, was sie haben: Gold, Weihrauch, Myrrhe. Lauter wertvolle Dinge. Aber gering und unwichtig im Vergleich zu dem, was sie gefunden haben. Sorge, der kann sich freuen, auch wenn die äußeren Umstände gar nicht so erfreulich sind und der wird von Gott selber geführt, bewahrt, geleitet. Wir müssen keine teuren Geschenke bringen, es genügt, wenn wir ihm unsere Schuld bringen, unsere Schwachheit, unser Versagen. Er beschenkt uns mit allem, was wir brauchen. In seinem Wort und in seinem Sakrament sind uns seine Gaben angeboten. Wir dürfen sie nehmen, glauben und fröhlich davon leben. Amen. Die Geschenke drücken verschlüsselt die Bedeutung des Beschenkten aus: Gold dem König! Weihrauch dem Hohenpriester, der damit in den Tempel ging und Gott das Opfer darbrachte! Im Hebräerbrief wird Jesus als der wahre Hohepriester bezeichnet, der die Schuld seines Volkes auf sich nimmt. Myrrhe dem leidenden Propheten. Die bittere Myrrhe, die als Betäubungstrank den Verurteilten gereicht wurde, die man auch den Salben und Ölen der Einbalsamierung vor dem Begräbnis beimengte, weist auf den bitteren Tod und das Leiden Christi hin Sie schenken, was sie haben, geben es gern und gehen als Beschenkte wieder zurück in ihr Land. Im Traum werden sie durch einen Engel von Gott gewarnt. Sie gehen nicht zu Herodes, sondern auf einem anderen Weg zurück. Sie haben sich vor Jesus gebeugt und nun sorgt Gott für sie. So ist das bis heute. Wer sich vor Jesus beugt und anbetet, für den sorgt der Herr. Der kann wegsehen von seiner Not, Schuld und 11 12