Anleitung zum Überholen des Startergehäuses am Stromberg 175 CDT

Ähnliche Dokumente
Einbauanleitung LMS-Zahnsegmente KST in Solex DDIST, Ford V6

Jura Capresso IMPRESSA J5 Drainageventil zerlegen

R65 Getriebe neu lagern

Selfblastern Teil 3 von 3:

Dach-Hauptzylinder ausbauen, abdichten und einbauen.

tab Mahlwerk revidieren

Reparaturhilfe Reinigung des Flammsiebs und der Drosselklappe

Revidierung des Audi Lenkstockschalters J. GRA und Lichtschalter

BND-Kaffeestudio - Boris Nawroth - Blockfeldstraße Mutterstadt Ersatzteile und Zubehör für Kaffeevollautomaten

Reinigung und Überprüfung des EGR-Ventils Mitsubishi Pajero V80 Diesel 3,2l D-I-D

Installationshinweise GY6 Motor Keramisch beschichtete Zylinder ccm. Bitte unbedingt die korrekte Einbaureihenfolge der Kolbenringe beachten!

Ford Mondeo MK III Hinterachse Bremsbeläge u. Bremsscheiben wechseln

Reparatur und Wartung der Brühgruppe AEG Electrolux Café Perfetto

STELLA 6000 SW-B. Kleine Wartungsanleitung. Nicht gleich die ganze Rolle zerlegen, sondern immer systematisch von oben nach unten vorgehen.

Antriebswelle ausbauen

Bing-Vergaser überholen

Man kann die alte Benzinpumpe mit Handhebel heute noch für rund 200 bekommen. Dabei

Die nötigen Ersatzteile zur Reparatur Ihres Jura Kaffeevollautomaten finden Sie hier:

ZX-Zylinder Variante: K- und S-Version

EBA Anhängerkupplung einbauen (Vorbereitung ab Werk)

Installationshinweise GY6 Motor Keramisch beschichtete Zylinder ccm. Bitte unbedingt die korrekte Einbaureihenfolge der Kolbenringe beachten!

ABS-Reparatur (HDU-Einheit) von Uli Hagemann

Der Luftfilter ist mit einer großvolumigen Vorkammer ausgestattet, wodurch die Ansauggeräusche besonders bei hohen Drehzahlen reduziert werden.

Alfa 145 / 146 Bremsen überholen

WartungsguideBT TM7 SICHERHEITSHINWEISE

Bild bis

Bedienungsanleitung. Technische Daten: RP 4 / 5 / 6. Blindnietzuführeinheit

Ventildeckeldichtung & Drehwinkelgeber

NO-CAN Umbau. Als erstes öffnet ihr die Unterseite des Comand Das sollte dann so aussehen:

Kleines FAQ für den VIEWLOADER VLOCITY!!!

Reparatur des LOMO APO 40x0.95 Mikroskopobjektives

zur Verwendung mit original Schaltseilen

VIEWEG. Dosier- und Mischtechnik. Bedienungsanleitung Kolbenventil VP-300

Anleitung zum Wechseln der Kupplungsbeläge bei Goldwing GL 1500

Zunächst werden die Sicherungsringe, die die Lagerbüchsen in den Gelenkgabeln halten, entfernt.

Solex Fallstromvergaser 32 PCI 1 - E VW Industriemotor 46 PS

Montageanleitung. Systemstoßstange Defender. GMB Blechbearbeitung GmbH & Co. KG

Darstellung an einem OM Typ 903.6

REPARATURHANDBUCH GV 124, GV/AV 12, GV/AV 14, GV/AV 17

MTD Products Aktiengesellschaft Saarbrücken Germany

7.1 Was Sie beachten müssen Wartung und Reinigung Dichtungen tauschen Ersatzteillisten 7-16

Tausch des Kühlwasserflansches bei Skoda Fabia 1 1.4PD TDI (70PS)

Kupplungsausbau - Eine kleine Anleitung

Reparaturanleitung zu Ausbau und Montage vom Mahlwerk an Jura C-, E-, F-Serie, AEG CaFamosa & Krups Orchestro

Drosselklappe reinigen

Wechseln der oberen Traggelenke beim T4

4 Ventiler Kettenspanner/Nockenwellenfixierung

Reparaturanleitung für die Wartung vom Brühkolben in DeLonghi ECAM Kaffeevollautomaten

Elektrisches Dönermesser. Bedienungsanleitung KS100E

Entdrosselung meiner Yamaha XJ 600S Diversion (RJ01)

Anleitung zum Achslagerwechsel für Eagle Lyda 203 E Bj. 2007

Waterproof Silicone Seals Manual

RTR-Reglerplatine im Parma Plus mit den Messsinghebel

Fiat Punto 176 Antriebswellen GT

Jura C-E-F-Serie-Classic

EIN ECHTER BOXER IST NIE FERTIG!

Montageanleitung für die Instandsetzung der elektr. Sitzhöhenverstellung. - Mondeo MK2 (Bj: ) - Mondeo MK3 (Bj: )

Umbauanleitung von PG G60 auf 2E G60

ABS-Reparatur (HDU-Einheit) von Uli H.

S5-Fenster. Außenansicht. Innenansicht

Vor dem Beginn der Montage sollten Sie sich ein paar Gedanken zu der optimalen Position Ihrer TWIN BUSCH Hebebühne machen. Überlegen Sie sich als

Teil 1: Demontage der Stoßstange

Anleitung zum Einbau von Xenonbrenner in den Corsa D (hier OPC Facelift mit AFL-Scheinwerfern)

Bremsbeläge & Bremsscheiben wechseln (Opel)

Comand 2.0 Umbau V2 Von Rainer Höne AudioComp Stand:

Auswechseln des Nebelscheinwerfer-Glases am Beispiel vom M-Technik

Support. Zerlegen und Reinigen einer Schlitzdüse

Radlagerwechsel Alfa Romeo 159 Vorderseite

Fotostory: Dichtungen am Deckel der ESP ersetzen

Reparaturanleitung für den Umbau der Milchschaumdüse an Siemens Surpresso und Bosch Benvenuto Kaffeevollautomaten

Jura Brühgruppe zerlegen

Das Differenzialgetriebe

Montage- und Bedienungsanleitung Schachtabdeckung HS8 ECO

Reparaturanweisung (V3) zur Behebung rhythmischer Knack-Geräusche im Bosch ebike-antrieb

Aufsatzrolladen PUKA Plus mit PUKA-INSEKT

Opel Astra G 2003 Xenon-Licht reparieren

Tutorial Bremssattel mit Feststellbremse überholen

Technische Mitteilung Nr

Vorbereitende Arbeiten

/ zwischen Ölwanne und vorderen Motorträger

Kartuschenlager (GEN 1) Empfehlungen zum Ein- und Ausbau mit Hilfe einer Presse

Anleitung Einbau LCD-Revers-Set


Grundlage der empfohlenen Wechselintervalle sind die Angaben der Fahrzeughersteller bei Redaktionsschluss.

Leitfaden zum Zerlegen und Reinigen einer Saeco Brühgruppe

Power Transmission Group Automotive Aftermarket

Fiat Punto 188 Bremse vorn JTD 1,3 l 16 V

Thermoblock / Brühkolben zerlegen Delonghi ESAM Modelle

Vor Beginn der Arbeiten mit noch montierten Wischern ggf. zum Baumarkt fahren ;-)) (siehe unten).

Aus & Einbau Drainageventil Bosch Benvenuto / Siemens Surpresso / Nivona / Melitta

Geschrieben von: Beerwema

Der Tankdeckel ist am Innenteil zusammen geschraubt.

Montagetipps für Zylinder, Kolben und Zylinderkopf des Simson S51/53/70/83, SR50/80, KR51/2

TB Welle TB Gegenlager DS-TB 04007

Delonghi ECAM Reparaturanleitung zum Revidieren des Brühkolbens

Melitta Caffeo Reparaturanleitung zum Revidieren der Brüheinheit für Wartungsset / Big Wartungsset / Premium Wartungsset

Druckmodulator BMW 1150 GS mit Bremskraftverstärker und Integral ABS. Der Modulator sitz unter dem Tank und schaut so aus:

ContiTech: Expertentipps zum Zahnriemenwechsel

Transkript:

Anleitung zum Überholen des Startergehäuses am Stromberg 175 CDT Generell gilt natürlich, passendes Werkzeug, vernünftiger Arbeitsplatz, Keine Angst vor Feinmechanikerarbeit Am besten Reparatursatz besorgen und neue Dichtungen und Membrane verwenden Hier erst mal die Namen der Teile (alles schon wieder sauber und montiert) Hebel der Pulldownmembrane Mitnehmerhebel und Stufenscheibe Starterhebel Schwimmerkammerbelüftungsventil Gummimanschette des Unterdruckkolbens Verschlussschraube des Unterdruckkolbens

Die meisten Bilder habe ich erst nach der Reinigung gemacht, tut aber nichts zur Sache - Ausbau des Startergehäuses: Zunächst die drei Schrauben lösen, die das kühlwasserbeheizte Bimetallgehäuse am Startergehäuse halten (sog. Starterdeckel) und das Gehäuse beiseite biegen (kann man prima unter die Spritleitungen biegen) - Kurze Verbindungsstange vom Startergehäuse zum Gasgestänge vom Kugelkopf abheben (an der Startergehäuseseite lösen, dann einfach hängenlassen) - Lösen der drei Schrauben, die das Startergehäuse am Vergaser halten und Startergehäuse abnehmen - Zerlegen des Startergehäuses Abdrücken des Sicherungsringes, der den Starterhebel im Startergehäuse hält und Starterhebel ausbauen

- Abdrücken des Sicherungsringes, der den Mitnehmerhebel und die Stufenscheibe im Startergehäuse hält und die Hebel ausbauen (Achtung, dass die Federn und die Federunterlegscheibe nicht verloren gehen)

- Lösen der drei Schrauben, die die Pulldownmembrane im Startergehäuse fixieren und die Mebrane mit dem Hebel aus dem Startergehäuse entfernen

- Lösen der Verschlußschraube, die den Unterdruckkolben im Startergehäuse hält und die Feder sowie das Ventilplättchen entnehmen (kleine Flachzange ist hilfreich)

- Gummimanschette vorsichtig vom Unterdruckkolben abnehmen und Kolben nach unten aus dem Startergehäuse entnehmen

- Kleinen Bügel umkippen und Schwimmerkammerbelüftungsventil entnehmen - Alle Teile gründlich reinigen (Pfeifenreiniger und Zahnstocher sind hilfreich) Dieser Dreck hat dafür gesorgt, dass der Unterdruckkolben hing und die Startautomatik nicht mehr funktionierte!!!

und hier habe ich den vorsichtig mit dem Zahnstocher rausgekratzt, kein Stahlwerkzeug benutzen!!! Den Kolben am besten ausblasen, die kleinen Bohrungen habe ich mit einem Aluminiumdraht gereinigt (die an den Ölwechselschildern im Motorraum hängen)

- Montage in umgekehrter Reihenfolge und ggf. neue Teile montieren zunächst das Schwimmernadelbelüftungsventil montieren dann den Kolben vorsichtig einführen Montage der Manschette: Mit einer kleinen Nuss kann man prima den Kolben oben halten, um dann die Manschette in die entsprechenden Nuten am Gehäuse und am Kolben zu porkeln

- Pulldownmembrane montieren, Feder nicht vergessen und die Schrauben nicht zu feste anziehen - Jetzt kommt das Schwierigste, Montage der Stufenscheibe und des Mitnehmerhebels Leider habe ich hier kein Patentrezept, Problem ist, die Federn vernünftig zu montieren, alles ist etwas wackelig Nach diversen Versuchen (u.a. mit einer Drahtschlaufe um die untere Feder zu positionieren) hat es auf jeden Fall geklappt Sicherungsscheibe montieren

-

Starterhebel montieren fertig der Kolben muss sich leicht bewegen lassen und in die Ausgangslage zurück kommen so sieht das Ganze von der anderen Seite aus

- Jetzt kann das Startergehäuse mit einer neuen Dichtung am Vergaser montiert werden, Schrauben nicht mit Gewalt festballern, sonst wird es teuer - Starterdeckel montieren, dabei darauf achten, dass die Bimetallfeder in den Mitnehmerhebel greift und die Markierung auf Startergehäuse und Starterdeckel übereinstimmen - Motor anlassen und freuen ;-) Hier noch ein paar Drecksbilder: