AIPPI Swiss Day der Schweizer Landesgruppe der AIPPI am 26. Mai 2011 in Bern

Ähnliche Dokumente
Beschluss. Prozessbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ralf Möbius, Wolfenbütteler Straße 1 A, Hannover,

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

1. Ein Spielgerät, bei dem unbegrenzt Punkte gewonnen werden können, die zum Weiterspielen berechtigen, verstößt gegen 6 a SpielVO.

LANDESARBEITSGERICHT DÜSSELDORF BESCHLUSS In dem Zwangsvollstreckungsverfahren

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

1.) Zuständiges Gericht ist gem. 767 Abs. 1, 802 ZPO das Prozessgericht des ersten Rechtszuges.

Einheitliche Patentauslegung und Trennungsprinzip in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs

Einheitliche Patentauslegung und Trennungsprinzip in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs

Zementkartell Mietright dagegen

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 12. Mai in dem Rechtsstreit

Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 15. Mai 2018 Dritter Senat - 3 AZB 8/18 - ECLI:DE:BAG:2018: B.3AZB8.18.0

Brandenburgisches Oberlandesgericht

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS II Z R 3 4 / 1 3. vom. 3. Juni in dem Rechtsstreit

4 ZA (pat) 59/17 zu 4 Ni 79/17 (EP) 99 Abs. 3 Satz 3 PatG; 31 Abs. 1 Satz 2 PatG; 299 Abs. 2 ZPO

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Januar in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

Im Namen des Volkes. Urteil

Oberlandesgericht Nürnberg

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 13. Juli in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 27. Juni in dem Rechtsstreit. EGZPO 26 Nr. 8; ZPO 4 Abs. 1, 544; GKG 43 Abs. 1

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

Landgericht Essen IM NAMEN DES VOLKES. Urteil

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in der Familiensache

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 11. Januar 2007 Seelinger-Schardt Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 22. November in dem Rechtsstreit

Aktenzeichen: 11 W 0680/02. Leitsatz:

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 25. September 2009 Lesniak Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 11. Mai in dem Zwangsvollstreckungsverfahren

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 19. Februar in dem Rechtsstreit

Unterlassungsanspruch gegen das Angebot von kostenerhöhenden Zahlungsmitteln bei Buchung von Flugreisen

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 6. Juni in dem Rechtsstreit

Die Durchsetzung von technischen Schutzrechten in Deutschland

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 17. September 2008 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

10.2 Voraussetzungen für die Erteilung der vollstreckbaren Ausfertigung von Urteilen

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 7. Juli in der Zwangsvollstreckungssache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 22. April in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 12. Februar in dem Rechtsstreit. Berichtigter Leitsatz

OBERLANDESGERICHT MÜNCHEN

Leitsatz: OLG Dresden, 23. Familiensenat, Beschluss vom Az.: 23 WF 0475/11

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. vom. 22. November in der Strafsache. gegen

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. 9. Dezember in dem Rechtsstreit. ZPO 544; GKVerz Nr. 1230, Nr. 1242; RVG VV Nr. 3206, Nr. 3506

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

Titel: Wirksamkeit von Gesellschafterbeschlüssen - Zerstrittene Gesellschafterstämme in Familiengesellschaft

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 1. März in dem Rechtsstreit

Arbeitsgericht München

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

Im Namen des Volkes. Beschluss

Landgericht Berlin. Im Namen des Volkes. Urteil. Geschäftsnummer: 27 O 883/08 verkündet am : Dulitz, Justizobersekretärin

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 10. August in der Rechtsbeschwerdesache

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 10. Februar 2011 Seelinger-Schardt, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 24. Juni in dem Rechtsstreit

Die (sofortige) Kostenbeschwerde eines Nebenklägers gegen die im Urteil unterlassene Auslagenentscheidung ist nicht von vornherein unstatthaft.

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 12. Dezember 2006 Holmes, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 4. Juni in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 30. September 2009 Vorusso, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 30. Juni in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

Bundesarbeitsgericht Urteil vom 23. Januar 2018 Erster Senat - 1 AZR 550/16 - ECLI:DE:BAG:2018: U.1AZR

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 28. Oktober in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

6. Urteil schreiben. Aufgaben Zivilrichter erster Instanz. 6.2 Urteilsformel 313 I Nr Übungsfälle. Allgemeiner Teil

VERWALTUNGSGERICHT WEIMAR URTEIL IM NAMEN DES VOLKES. In dem Verwaltungsrechtsstreit. Kläger

Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht

LANDESARBEITSGERICHT DÜSSELDORF BESCHLUSS In dem Rechtsstreit. P.-K.-Straße 125, L., g e g e n

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 30. April 2014 Ring, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

Brandenburgisches Oberlandesgericht

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom 2. Juli in dem Rechtsstreit

2. Eine Aufhebung und Zurückverweisung nach 538 Abs. 2 Nr. 3 ZPO kommt im Verfügungsverfahren nicht in Betracht.

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

Leitsatz: Oberlandesgericht Dresden, 20. Zivilsenat -Familiensenat-, Beschluss vom , Az.: 20 UF 636/07

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 8. Juli 2009 Ermel Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. Verkündet am: 25. Juni 2009 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

Brandenburgisches Oberlandesgericht

IM NAMEN DES VOLKES. In dem Rechtsstreit. B... als Insolvenzverwalter über das Vermögen der Fa. C... GmbH,

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 20. Januar in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

Landesarbeitsgericht München BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 30. November in dem Rechtsstreit

BESCHLUSS. In der Verwaltungsstreitsache

Oberlandesgericht Dresden Az.: 1 Reha Ws 1/05. Leitsatz:

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Informationsanspruch hinsichtlich Namen und Anschrift der Mitgesellschafter

Transkript:

- AIPPI Swiss Day 2011 der Schweizer Landesgruppe der AIPPI am 26. Mai 2011 in Bern Workshop: Unterlassungsansprüche bei Immaterialgüterrechtsverletzungen und UWG (insb. Patentverletzung) hier: die deutsche Perspektive Referenten: Rechtsanwalt Matthias Gottschalk, Maiwald Patentanwaltsgesellschaft (Schweiz) mbh, Rechtsanwalt Thomas Mayer, Maiwald Patentanwaltsgesellschaft mbh, 26. Mai 2011

Ausgangspunkt: Rechtslage in Deutschland Gesetzliche Grundlage: 253 Abs. 2 der Zivilprozessordnung (ZPO): Die Klageschrift muss enthalten: 1. die Bezeichnung der Parteien und des Gerichts; 2. die bestimmte Angabe des Gegenstandes und des Grundes des erhobenen Anspruchs, sowie einen bestimmten Antrag. 2

Ausgangspunkt: Rechtsprechung des BGH BGH, Urteil vom 9. April 1992 Unbestimmter Unterlassungsanspruch II (zum Wettbewerbsrecht): Nach 253 Abs. 2 ZPO muss die Klageschrift (...) einen bestimmten Klageantrag enthalten. Dessen Angabe bedarf es zur Festlegung des Streitgegenstandes und des Umfangs der Prüfungs- und Entscheidungsbefugnis des Gerichts ( 308 Abs. 1 ZPO), zur Erkennbarkeit der Tragweite des begehrten Verbots und der Grenzen seiner Rechtskraft. Daher darf nach der ständigen Rechtsprechung des BGH ein Verbotsantrag nicht derart undeutlich gefasst sein, dass sich der Beklagte nicht erschöpfend verteidigen kann und in der Zwangsvollstreckung (...) die Entscheidung darüber, was dem Beklagten verboten ist, dem Vollstreckungsgericht überlassen wäre. 3

Ausgangspunkt: Rechtsprechung der Instanzgerichte LG, Urteil vom 24. Juni 1999 (zum Patentrecht): Leitsatz: Im Klageantrag ist der konkrete Verletzungsgegenstand zu umschreiben; es genügt daher nicht, wenn der Klageantrag bei identischer Verletzung entsprechend dem Patentanspruch abgefasst wird. In den Entscheidungsgründen: Die Klage ist unzulässig, da der Klageantrag nicht bestimmt genug ist ( 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO) und somit die hier streitgegenständlichen Probleme weitestgehend in das Vollstreckungsverfahren verlagert würden. 4

Grundsatzentscheidung des BGH: Blasfolienherstellung Urteil des BGH vom 30. März 2005 Blasfolienherstellung (zum Patentrecht): Leitsatz: Streiten die Parteien darüber, ob und mit welchen Mitteln oder mit welcher räumlich-körperlichen Ausgestaltung die im Patentverletzungsprozess angegriffene Ausführungsform Merkmale des Patentanspruchs verwirklicht, so hat das Gericht darauf hinzuwirken, dass die Mittel, aus denen sich nach dem Klagevorbringen die Benutzung des Patentanspruchs ergeben soll, im Klageantrag so konkret bezeichnet werden, dass eine dem Klageantrag entsprechende Urteilsformel die Grundlage für die Zwangsvollstreckung bilden kann. Die Wiedergabe des Wortlauts des Patentanspruchs reicht insoweit auch dann nicht aus, wenn der Kläger eine wortsinngemäße Verletzung geltend macht. 5

Grundsatzentscheidung des BGH: Blasfolienherstellung Urteil des BGH vom 30. März 2005 Blasfolienherstellung Anforderungen: - Das Berufungsgericht wird daher zunächst auf Anträge hinzuwirken haben, die die Verletzungsform bezeichnen. Die bloße Wiedergabe der Patentansprüche genügt dazu nicht, sie gibt für die Verletzungsform, über die die Parteien streiten, nichts her. - Die Angabe dieses Merkmals und der Mittel, mit denen dieses bei der Verletzungsform verwirklicht wird, ist daher in den Klageanträgen und im Tenor so konkret zu fassen, dass sie die Grundlage für die Zwangsvollstreckung bilden können. 6

Grundsatzentscheidung des BGH: Blasfolienherstellung Urteil des BGH vom 30. März 2005 Blasfolienherstellung Folgen? - Entgegen der Auffassung der Revision ist die Klage nicht unzulässig. Dem Klageantrag, der die Patentansprüche des Klagepatents wiedergibt (...) mangelt es nicht an Bestimmtheit. - Ein Klageantrag, der der konkreten Ausführungsform nicht Rechnung trägt, geht daher allenfalls inhaltlich insofern zu weit, als er nicht nur die konkrete Verletzungsform erfasst. - Die Klage bleibt indes auch mit einem solchen zu weitgehenden Antrag zulässig. - Das Gericht hat jedoch nach 139 Abs. 1 ZPO auf eine sachgerechte Fassung des Klageantrags, die die konkrete Verletzungsform umschreibt, hinzuwirken. 7

Rezeption der Entscheidung Blasfolienherstellung in der Literatur Zustimmend: Rogge/Grabinski in Benkard, Patentgesetz, 10. Aufl. 2006: - Gegenstand eines Unterlassungsurteils können nur Zuwiderhandlungen sein, die tatsächlich stattgefunden haben oder doch zu besorgen sind; - bloße Wiedergabe des Patentanspruchs im Antrag oder in der Urteilsformel im Allgemeinen nicht zulässig; - bloße Wiedergabe des Patentanspruchs kann zulässig sein, wenn die Verletzungsform damit deutlich genug bezeichnet wird; - ist der Klagantrag zu weit gefasst, so muss unter Klarstellung oder ggf. Teilabweisung des Klagantrags die Verurteilung auf die konkrete Verletzungsform beschränkt werden. 8

Rezeption der Entscheidung Blasfolienherstellung in der Literatur Ablehnend: Kühnen (Vors. Richter des Patentsenats am OLG ): - Sicher ist nach den Ausführungen des BGH, dass es einem an den Anspruchswortlaut des Klagepatents angelehnten Antrag/Tenor nicht an der prozessualen Bestimmtheit fehlt. Wenn dem so ist, fragt sich freilich, woraus sich eine Hinweispflicht des Gerichts dahingehend ergeben soll, auf eine andersartige Antragsfassung hinzuwirken. - Da die Bestimmtheit eines Tenors ihre Bedeutung und innere Rechtfertigung gerade aus der Vollstreckungstauglichkeit bezieht, ist des Weiteren erklärungsbedürftig, wieso trotz bejahter Bestimmtheit eines dem Anspruchswortlaut folgenden Tenors diesem die Eignung abgesprochen wird, Grundlage der Zwangsvollstreckung sein zu können. 9

Rezeption der Entscheidung Blasfolienherstellung in Rechtsprechung der Instanzgerichte Ablehnend: LG, Urteil vom 13. Februar 2007: Der Bundesgerichtshof hat in der Entscheidung Blasfolienherstellung nicht ausgeführt, dass es einem Antrag/Tenor, der den Patentanspruch wörtlich wiedergibt, an Bestimmtheit fehlt. Zustimmend: LG Mannheim, Urteil vom 15. August 2008: (...) genügen die präzisierten Anträge den Anforderungen des Hinweisbeschlusses (...) im Hinblick auf die Entscheidung des Bundesgerichtshofs Blasfolienherstellung. (...) Zweifel hinsichtlich der Bestimmtheit eines so lautenden Vollstreckungstitels bestehen nicht. Zustimmend: LG I, mdl. Auskunft v. VorsRiLG Dr. Guntz am 10. Mai 2011 Es wäre systemwidrig, im Patentrecht keine konkrete Beschreibung des Verletzungsgegenstandes zu verlangen; aber geringe praktische Relevanz. 10

Rezeption der Entscheidung Blasfolienherstellung in Rechtsprechung der Instanzgerichte Ablehnend: OLG, Beschluss vom 21. September 2005: Das Unterlassungsgebot im Urteil des Senats vom 16. Dezember 2004 ist hinreichend bestimmt und damit als Grundlage für eine Zwangsvollstreckung geeignet. Dass das Unterlassungsgebot dabei mit dem Wortlaut des Patentanspruches 1 des deutschen Patents (...) dasjenige beschreibt, (...) was die Schuldnerin in Zukunft zu unterlassen hat, macht den Titel auch unter Berücksichtigung der Entscheidung des Bundesgerichtshofes vom 30. März 2005 ( Blasfolienherstellung ) nicht so unbestimmt, dass er nicht Grundlage der Vollstreckung sein kann. Auch nach dieser Entscheidung des Bundesgerichtshofes gilt nämlich weiterhin der schon vom Reichsgericht begründete Grundsatz der Rechtsprechung, dass zum Verständnis einer Urteilsformel die Urteilsgründe heranzuziehen sind. 11

Der Fall: Druckweiterverarbeitung Merkmalsgliederung von Anspruch 1 des EP 0 481 914 B1: 1. Verfahren zur Stabilisierung und Positionierung von flächigen Gegenständen, 1.1 die von Fördermitteln (10) gehalten, beispielsweise hängend, gefördert werden, 1.2 insbesondere von Druckprodukten (11), die wenig steif sind und mit hoher Geschwindigkeit gefördert werden, 2. Führungselemente werden über einen bestimmten Abschnitt der Förderstrecke (12) in den Förderstrom eingeführt und in Förderrichtung mit bewegt und 3. die Führungselemente (12) führen die Druckprodukte (11) über mindestens einen Teil dieses Abschnittes derart, dass sie an mindestens einer Stelle eine definierte, stabile, von der Fördergeschwindigkeit unabhängige Läge haben. 12

Der Fall: Druckweiterverarbeitung Rad Steuerkulisse Steuerkulisse Greifer Nachlaufendes Element Vorlaufendes Element Bereich der Verarbeitungsstation 13

Der Fall: Druckweiterverarbeitung Formulierung des Klageantrages ohne Anpassung ( er Modell ): Die Beklagte wird bei Meidung eines vom Gericht für jeden Fall der Zuwiderhandlung festzusetzenden Ordnungsgeldes bis zu 250.000,00, ersatzweise Ordnungshaft bis zu sechs Monaten, oder Ordnungshaft bis zu sechs Monaten, im Wiederholungsfall bis zu zwei Jahren verurteilt, es zu unterlassen, Verfahren zur Stabilisierung und Positionierung von flächigen Gegenständen, die von Fördermitteln gehalten, beispielsweise hängend, gefördert werden, insbesondere von Druckprodukten, die wenig steif sind und mit hoher Geschwindigkeit gefördert werden, herzustellen, anzubieten, in Verkehr zu bringen oder zu gebrauchen oder zu den genannten Zwecken entweder einzuführen oder herzustellen, bei denen über einen bestimmten Abschnitt der Förderstrecke Führungselemente in den Förderstrom eingeführt und in Förderrichtung mit bewegt werden und die Führungselemente die Druckprodukte über mindestens einen Teil dieses Abschnittes derart führen, dass sie an mindestens einer Stelle eine definierte, stabile, von der Fördergeschwindigkeit unabhängige Läge haben. 14

Der Fall: Druckweiterverarbeitung Formulierung des Klageantrages gemäß BGH-Urteil Blasfolienherstellung : Die Beklagte wird bei Meidung eines vom Gericht für jeden Fall der Zuwiderhandlung festzusetzenden Ordnungsgeldes bis zu 250.000,00, ersatzweise Ordnungshaft bis zu sechs Monaten, oder Ordnungshaft bis zu sechs Monaten, im Wiederholungsfall bis zu zwei Jahren verurteilt, es zu unterlassen, Verfahren zur Stabilisierung und Positionierung von flächigen Gegenständen, die von Fördermitteln gehalten, beispielsweise hängend, gefördert werden, insbesondere von Druckprodukten, die wenig steif sind und mit hoher Geschwindigkeit gefördert werden, herzustellen, anzubieten, in Verkehr zu bringen oder zu gebrauchen oder zu den genannten Zwecken entweder einzuführen oder herzustellen, bei denen über einen bestimmten Abschnitt der Förderstrecke Führungselemente in den Förderstrom eingeführt und in Förderrichtung mit bewegt werden und die Führungselemente die Druckprodukte im Bereich der Verarbeitungsstation derart führen, dass sie an den Aufnahmefächern eine definierte, stabile, von der Fördergeschwindigkeit unabhängige Läge haben. 15

Der Fall: Druckweiterverarbeitung Fazit: - Im deutschen Verletzungsverfahren: geringe praktische Relevanz - Anpassung dann unumgänglich, wenn gerade die Verwirklichung eines bestimmten Merkmals in Streit steht - Hinweispflicht des Gerichts - Im Regelfall entstehen ohne Anpassung an die konkrete Verletzungsform keine Schwierigkeiten, auch nicht in der Zwangsvollstreckung - Praktisches Vorgehen: zunächst keine Anpassung, Anpassung nur wenn sie sich als erforderlich erweist bzw. wenn gerichtlicher Hinweis erfolgt 16

- Wir bedanken uns für Ihre Aufmerksamkeit! Weitere Fragen gerne an: gottschalk@maiwald.ch mayer@maiwald.eu 26. Mai 2011