SCHILLER. Epoche - Werk - Wirkung. Von Michael Hofmann. Verlag C.H.Beck München

Ähnliche Dokumente
Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Frühromantik Epoche - Werke - Wirkung

Literaturepoche der Klassik

Christoph Martin Wieland Epoche Werk Wirkung

Friihromantik Epoche - Werke - Wirkung

Sturm und Drang Epoche - Werke - Wirkung

Wilhelm von Humboldt Weimarer Klassik Bürgerliches Bewusstsein

Lajos Némedi DIE GESCHICHTE DER DEUTSCHEN LITERATUR IM 18. JAHRHUNDERT

Wintersemester 2001/02: Proseminar: Lyrik von der Romantik bis zum Symbolismus. Interpretation und Theorie

Ringvorlesung: Klassik

Grimmeishausen Epoche Werk Wirkung

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Lehrveranstaltungen. 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht

Poesie und Geschichtsphilosophie im Zeichen transzendentaler Differenz

Peter-Andre Alt SCHILLER. Leben - Werk - Zeit. Xweiter Band. Verlag C.H.Beck

Germanistik. Nils Demetry. Weimarer Klassik. Zur Geschichte, Ästhetik und den wichtigsten Gattungsformen. Essay

GATTUNGSGESCHICHTE DEUTSCHSPRACHIGER DICHTUNG IN STICHWORTEN

Der deutsche Bildungsroman

Stundenblätter Deutsch Schiller»Maria Stuart«

Sammlung Metzler Band 330

Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 72 (306) Vor der Klassik. Die Ästhetik Schillers zwischen Karlsschule und Kant-Rezeption

Begriff der Klassik. classicus = röm. Bürger höherer Steuerklasse. scriptor classicus = Schriftsteller 1. Ranges

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Schiller, Friedrich von - Wallenstein

Wintersemester 2001/02: Proseminar: Lyrik von der Romantik bis zum Symbolismus Interpretation und Theorie

Anthropologie und Ästhetik in Schillers Staat

Jonathan Gast, Die Rolle der Ästhetik einer Weimarer Klassik. willen GER 171. Prof. John Eyck

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Lichtmetaphorik. Aufklärung. Literarische Epoche von 1720 bis Deutsch LK/Q2 Referenten: Marius Poth Nico Schumacher

Vorwort zur 1. Auflage... IX Vorwort zur 2. Auflage... X Einleitung Moderne und Avantgarde: Begriffsbestimmung und Definitionsproblematik...

LITERATUR II. Lehrstuhl für Germanistik, Päd. Fakultät der Karls-Universität in Prag PhDr. Tamara Bučková, Ph.D.

ROMANTIK. Sie war in allen Künsten und in der Philosophie präsent. Die Romantik war eine Gegenwelt zur Vernunft, also zur Aufklärung und Klassik

Historiker Staatswissenschaftler

Zeittafel zu Friedrich Schiller: Leben und Werk

Leseliste. BW-Bank Konstanz, Kontonr BLZ IBAN: DE BIC: SOLA DE ST

Avantgarde und Moderne

Die Epoche des Sturm und Drang - eine kurze Einführung


I. Der Auftakt der Romantik

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Die Geschichtlichkeit der deutschen Klassik

Gesellschaftskritische Tendenzen in J.M.R. Lenz Dramen "Der Hofmeister" und "Die Soldaten"

1. DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK SCHNELLÜBERSICHT 2. FRIEDRICH SCHILLER: LEBEN UND WERK 9 3. TEXTANALYSE UND -INTERPRETATION 27

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben -

Entstehung und Krise lyrischer Subjektivität

WERNER SOMBART

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Wilhelm Tell - ein Revolutionär?

Kritik der Urteilskraft

Georg Simmel, Rembrandt und das italienische Fernsehen

Die großen Themen der Philosophie

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren

BRD LITERATUR ( Jh.)

Die Philosophie der Neuzeit 3

Prof. Dr. Sabine Schneider Vorlesung: Einführung in die Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts (Drama, Roman, Novelle) HS d0

Curriculum Deutsch Abitur 2009/2010 Leistungskurs 1. UV 2. UV

Inhaltsiibersicht. Prolog

Inhalt. Inhalt. Vorwort... I Begründung Forschungsstand Methode Begründung und Forschungsstand Methodische Vorgehensweise...

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Friedrich Schiller: Die Jungfrau von Orleans

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Vorschlag für 11. Jahrgang, 1. Semester

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck

Lehrveranstaltungen von Wilhelm G. Jacobs

Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Ablehnung der Weiblichkeit

Die Erzeugung des dramatischen Textes

Vorwort (Andreas Heyer) 833

Die Medea des Euripides

Der Reisebericht in der deutschen Literatur

INHALT. prolog. Die Entstehung einer Ikone ( ) kapitel i. Väter und Söhne: Von den Widersprüchen, ein Preuße zu werden.

Schiller und die Folgen

Franz Kafka Epoche - Werk - Wirkung

DAS DEUTSCHE GESCHICHTSDRAMA. Geschichte eines literarischen Mythos

Geschichte der deutschen Lyrik vom 17. bis 21. Jahrhundert

E.T.A. Hoffmann Epoche - Werk -Wirkung

I Einleitung Das Geheimnis der Schönheit 11 2 Stand der Forschung 13 3 Vorgehensweise 14 4 Aufbau der Arbeit 15. II Was ist Schönheit?

Kabale und Liebe - Lady Milford und ihre Rolle im Stück

Schiller und die Folgen

Avantgarde und Moderne

Fürstenstaat oder Bürgernation

In meinem kleinen Aufsatz zeige ich die Freiheit des Freiheitsdichters auf, indem ich die Entwicklung der Freiheitsidee vom hemmungslosen Freiheits

Klassik und Romantik Deutsche Literatur im Zeitalter der Französischen Revolution

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Epochen-Quiz für das Fach Deutsch im günstigen Paket

Kabale und Liebe. von Friedrich Schiller

Theoretiker der Politik

Kommunistische Intellektuelle in Westeuropa

Poetische Vernunft. Moral und Ästhetik im Deutschen Idealismus. Bearbeitet von Hans Feger

Inhalt. Einleitung. Geschichte Schottlands vor der Entstehung einer schottischen Nation (Die ersten Jahre)

Wozu braucht der Mensch Dichtung?

Götter im poetischen Gebrauch

Kapitel V. Abschnitt 4

Abkürzungsverzeichnis. 2. Hintergrundinformationen zum Schwangerschaftsabbruch Definition der Begriffe Abort und Schwangerschaftsabbruch 5

GERMANISTISCHE ABHANDLUNGEN DIE BÄNDIGUNG DER WILDEN SEELE

Vortrag: Was ist Freiheit? Schillers Freiheitsbegriff in der Lyrik

Sammlung Metzler Band 278

Bürgerlicher Realismus

Ernesto Grassi. Die Theorie des Schönen in der Antike. DuMont Buchverlag Köln

Kritik der Urteilskraft

Peter-Andre Alt SCHILLER. Leben - Werk - Zeit. Erster Band Verlag C. H. Beck

Transkript:

SCHILLER Epoche - Werk - Wirkung Von Michael Hofmann Verlag C.H.Beck München

Inhalt Vorwort 9 I. Schiller in seiner Epoche Forschungsliteratur 14 A. Aspekte von Schillers Biographie 15 1. Jugend und Karlsschulzeit : 15 2. Krisenzeit: Meiningen, Mannheim, Leipzig 17 3. Weimar, Jena vor dem Beginn der Zusammenarbeit mit Goethe. 19 4. Zusammenarbeit mit Goethe und Spätwerk 21 B. Schiller und die Strömungen seiner Zeit 23 1. Schiller und die Aufklärung 23 2. Schiller und der Sturm und Drang 27 3. Freiheit, Idealismus und die vorkritische Utopie der Theosophie des Julius 28 4. Geschichte: Teleologie und Skepsis 31 5. Schiller und die Französische Revolution 32 6. Autonomie der Kunst, Spätwerk 33 II. Frühe Dramatik A. Die Räuber 36 1. Grundlageninformationen 36 1.1. Texte und Materialien 36 1.2. Forschungsliteratur 37 1.3. Voraussetzungen und Entstehung 38 2. Textanalyse, 40 2.1. Die Räuber als Drama der Rebellion 40 2.2. Franz Moor: die Problematik einer konsequenten Aufklärung - Unterdrückung der Natur und Wiederkehr des Verdrängten... 43 2.3. Karl Moor: Rebellion und Melancholie zwischen Opposition und Regression 46 B. Kabale und Liebe 48 1. Grundlageninformationen 48 1.1. Texte und Materialien 48 1.2. Forschungsliteratur 48 i.). Voraussetzungen und Entstehung 50

6 Inhalt 2. Textanalyse 51 2.1. «Kabale»: Kritik des Feudalismus 52 2.2. Ambivalenz der bürgerlichen Mentalität 54 2.3 «Liebe»: die Problematik der «überschwänglichen Misere».... 5 6 C. Don Carlos 60 j. Grundlageninformationen 60 1.1. Texte und Materialien 60 1.2. Forschungsliteratur 60 1.}. Voraussetzungen und Entstehung 62 2. Textanalyse 64 z.i. Familiengemälde oder politisch-weltanschauliches D r a m a?.... 64 2.2. Feudal-aristokratische und bürgerliche Konditionierung der Gefühle 66 2.3. Bürgerlich-aufklärerische Konditionierung der Gefühle: Carlos, Elisabeth, Posa 69 III. Geschichtsschreibung Texte und Materialien 72 Forschungsliteratur 72 A. Schiller als Historiker 73 B. Die Jenaer Antrittsvorlesung 78 C. Geschichte des Dreyßigjährigen Kriegs 84 IV. Ästhetik und Poetik Texte und Materialien 93 Forschungsliteratur 93 A. Ueber die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen <)6 1. Voraussetzungen und Entstehung y6 2. Textanalyse 97 2.1. Zeitkritik, Entfremdungskritik, geschichtsphilosophische Perspektive Antike, Aufklärung und revolutionärer Prozess... 99 2.2. Transzendentale Analyse von «Schönheit» und «ästhetischem Zustand»: Ästhetik und Anthropologie 103 2.3. A u t o n o m i e der Kunst, Eigenwert des ästhetischen Scheins.... 1 0 6 2.4. Schmelzende und energische Schönheit 108 2.5. Die reduzierte Freiheitskonzeption des ästhetischen Staates.... 109 B. Ueber naive und sentimentalische Dichtung in 1. Voraussetzungen und Entstehung in 2. Textanalyse 112 2.1. Schiller und Goethe t... 113

Inhalt 7 2.2. Antike und moderne Dichtung 118 2.3. Naivität und Natur - Tragfähigkeit und Grenzen zentraler Kategorien 119 2.4. Eine Theorie der Moderne: Formen der sentimentalischen Dichtung 121 2.5. Aporien der sentimentalischen Idylle, Revision von Schillers Ästhetik aus heutiger Sicht 125 C. Schillers Theorie des Erhabenen 126 V. Lyrik Texte und Materialien 130 Forschungsliteratur 131 A. Schillers Lyrik: Beurteilung, Selbstverständnis, Theorie 133 1. Zur Beurteilung von Schillers lyrischem Werk 133 2. Schillers Selbstverständnis als Lyriker; Lyrik-Theorie 134 B. Klassische Gedankenlyrik: Die Götter Griechenlandes und... Elegie/Spaziergang 139 C. Schillers Balladen 144 VI. Späte Dramatik A. Wallenstein 147 1. Grundlageninformationen 147 1.1. Texte und Materialien 147 1.2. Forschungsliteratur 147 1.3. Voraussetzungen und Entstehung 149 2. Textanalyse 151 2.1. Figurenkonstellation und Handlungsverlauf 151 2.2. Die Rhythmisierung der Sprache im Blankvers 153 2.3. Die Widersprüchlichkeit menschlichen Handelns 154 2.3. Die Poetik des Erhabenen in der Wallenstein-Trilogie 156 B. Maria Stuart 157 1. Grundlageninformationen 157 1.1. Texte und Materialien 157 1.2. Forschungsliteratur 157 1.3. Voraussetzungen und Entstehung 158 2. Textanalyse 160 2.1. Aspekte des historischen Dramas 160 2.1.1. Macht und Recht: die Frage nach der Legitimität der königlichen. Herrschaft 160 2.1.2. Protestantismus und Katholizismus. 161

8 Inhalt 2.2. Seelendrama 162 2.2.1. Elisabeth: Geschichtliche Rolle und Verleugnung der menschlichen «Natur» 163 2.2.2. Maria: königliche Rolle und Begehren 164 2.2.3. Maria: Läuterung, Erhabenheit, schöne Seele? 165 C. Wilhelm Teil : 166 1. Grundlageninformationen 166 1.1. Texte und Materialien 166 1.2. Forschungsliteratur 166 1.3. Voraussetzungen und Entstehung 168 2. Textanalyse 169 2.1. Sentimentalische Poesie und Volkstümlichkeit 170 2.2. Die Revolte der Schweizer 171 2.3. Teil: vom mythischen Helden zum reflektierenden «Modernen». 173 2.4. Ästhetische, geschichtsphilosophische und politische Aspekte... 175 VII. Wirkung Quellen und Forschungsliteratur 180 A. Schiller-Rezeption in Deutschland 183 1. Schiller-Rezeption im ii). Jahrhundert 183 2. Schiller-Rezeption im 20. Jahrhundert 187 B. Schiller-Rezeption im Ausland 194 Zeittafel zu Leben und Werk 200 Gesamtbibliographie 202 Namenregister 209 Sach- und Begriffsregister 214