Programm. Institut für Fort- und Weiterbildung Bildungsstätte für Altenpflege. Kassel 01/16 12/16. Fulda 10/15 12/16. Nordhessen

Ähnliche Dokumente
Wir bieten Perspektiven

Das Fachseminar für Altenpflege. Herzlich Willkommen!

Programm Institut für Fort- und Weiterbildung Bildungsstätte für Altenpflege. Nordhessen.

Programm Institut für Fort- und Weiterbildung Bildungsstätte für Altenpflege. Nordhessen.

Hygienebeauftragte. richtungen staatlich anerkannt. Theoretischer, fachpraktischer Unterricht 300 Stunden berufsbegleitend

KOMBIKURS GESUNDHEIT. Kombikurs Gesundheit. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften.

Vom Lehrrettungsassistenten zum Praxisanleiter für Notfallsanitäter (verkürzter Lehrgang 100 Std oder 80 Std)

Weiterbildung zur Betreuungskraft nach 43b, 53c SGB XI Anmeldeverfahren und Teilnahmebedingungen

Palliative Versorgung (Palliative Care) staatlich anerkannt

PFLEGEFACHKRAFT FÜR AUSSERKLINISCHE BEATMUNG (BASISLEHRGANG)

Starttermine: Krefeld , Viersen , Herne , Köln:

Palliative Care für Pflegende

Qualifizierung zur Betreuungskraft

Programm Institut für Fort- und Weiterbildung Bildungsstätte für Altenpflege. Nordhessen.

Praxisanleitung in der Gesundheits- und Krankenpflege / Altenpflege

Fort- und Weiterbildung

Praxisanleitung in der Gesundheits- und Krankenpflege / Altenpflege

Jahresprogramm Inhouse- Schulungen. berufliche Weiterbildung. Fortbildungen für Sozial- und. Pflegeberufen. Junge Pflege

Wir bei Hausengel. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel,

Qualifizierung zur Betreuungskraft

Das Fachseminar für Altenpflege. Herzlich Willkommen!

apm Niedersachsen ggmbh - Fort- und Weiterbildungsprogramm 2018 (2. HJ)

Die Weiterbildung ist staatlich geregelt und entspricht der Thüringer Verordnung zur Durchführung der Weiterbildungen in den Pflegefachberufen.

Weiterbildung Praxisanleitung

BETREUUNGSASSISTENT/-IN NACH 53c SGB XI

Praxisanleiter für Notfallsanitäter Regulärer Lehrgang 360 Stunden am neuen Standort Hanau

Praxisanleiter für Notfallsanitäter Regulärer Lehrgang 360 Stunden am neuen Standort Hanau

Fit für die Zukunft. Bitte beachten Sie bei der Auswahl des Kurses die jeweiligen länderspezifischen Vorgaben aus den Versorgungsverträgen.

angebote für arbeitsuchende Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften.

35. Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegekraft nach 71 SGB XI

Weiterbildung Intermediate Care Pflege nach der Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG)

Gesundheits- und Krankenpfleger/in. Ausbildung mit Perspektive. Ausbildung zum/zur. in den Henneberg-Kliniken Hildburghausen

Qualifikation PflegeberaterIn nach 45 SGB XI

Herausforderndes Verhalten von Menschen mit Demenz Arbeitsrecht für Führungskräfte Teil 1 Arbeitszeit, Dienstplanung

Weiterbildung Intermediate Care Pflege nach der Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG)

LEITUNGSKRÄFTE IN DER SOZIALEN BETREUUNG

Palliative Basisversorgung

Gesundheits- und Krankenpfleger/in

AUSBILDUNG ZUM/ZUR STAATLICH GEPRÜFTEN PFLEGEFACHHELFER/IN (ALTENPFLEGE)

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften

Ort: Kirchhofstr. 5, Herne, Tel.: , Fax:

Bildung und Qualifizierung

Pflegefachkraft für Außerklinische Beatmung (Basisqualifikation)

PFLEGEDIENSTLEITUNG IN EINRICHTUNGEN DER PFLEGE UND FÜR ÄLTERE MENSCHEN

Betreuungskraft in Pflegeheimen nach 87 b, Abs. 3, Sozialgesetzbuch

Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung

Schulungs- und Weiterbildungsangebote

Seminarprogramm Institut für Fort- und Weiterbildung. Nordhessen

Praxisanleitung in der Altenpflege Mentorenausbildung

Vitalis Wohnpark Preußisch Oldendorf

Vom Lehrrettungsassistenten zum Praxisanleiter für Notfallsanitäter (verkürzter Lehrgang 80 Std/100 Std)

Qualitätsprüfung nach der neuen QPR: Strukturelle Anforderungen an die außerklinische Intensivpflege

Stundenplan und Referenten/innen Pflegefachkraft für außerklinische pädiatrische Beatmung/DIGAB. Qualifikationen

030/2016: Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen - PDL 19 (gem. 71 SGB XI und SächsGfbWBVO)

Pflegeassistenz Assistent/-in für Pflege und Haushalt

QUALIFIZIERUNG AUSLÄNDISCHER PFLEGEKRÄFTE IN DER ALTENPFLEGE

Fortbildungen für Sozial- und Pflegeberufe

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Qualifikation leitender Fachkräfte und selbständig Tätiger in haushaltsnahen Dienstleistungen

micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit:

Herzlich Willkommen im. Nephrologischen Zentrum Villingen-Schwenningen (NZVS) Das sind wir!

Lehrgang zur pädagogischen Qualifikation für Praxisanleiter und Lehrkräfte im Gesundheits- und Sozialwesen. Modul I (200 U-Std)

Palliativstation Klinikum Mittelmosel, St. Josef- Krankenhaus in Zell

Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ. Kompetenzprofil gemäss Bildungsplan Berufskunde

Die Pflegeakademie DPA Fachakademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Neu im Programm

Stellungnahme. des. Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands. zum

Zukunft sozial gestalten.

Caritas. Nah. Am Nächsten.

PFLEGELEITBILD DER MOBILEN PFLEGE

Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung

Fortbildung Aktuell. Palliative Care. gesundheit und pflege

Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung

Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück.

PALLIATIVE CARE FÜR PROFESSIONELL PFLEGENDE NACH 39 SGB V

Modulare Weiterbildung AUS- UND WEITERBILDUNG. IHR regionaler PARTNER in der. im Pflegebereich. Modulkatalog. Modulkatalog.

ALTENPFLEGER/IN AUSBILDUNG (VERKÜRZT)

Weiterbildung. Fachkraft für Gerontopsychiatrie

ALTENPFLEGE. verkürzte Altenpflegeausbildung. Ein Beruf mit Zukunft und besten Perspektiven!

Passage SRK Lehrgang in Palliative Care

Intensiv- und Anästhesiepflege

Hochschulzertifikat. Weiterbildung mit. Dozent/-in im Gesundheitswesen Praxisanleiter/-in Lehrrettungsassistent/-in. Zukunft sichern!

VERANTWORTLICHE PFLEGEFACHKRAFT NACH 71 SGB XI

Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück.

Bildungsangebote der. Bonn e.v. DRK-Schwesternschaft. Gesamtleiterin des Fachseminars für Altenpflege. Monika Cremer-Biermann

PFLEGEFACHHELFER/IN (ALTENPFLEGE)

Informationen zu den Pflegeausbildungen an den BBS Verden

Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege

Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege

Leitende Pflegefachkraft Basisweiterbildung zur Pflegedienstleitung

Weiterbildung zur Praxisanleiterin / zum Praxisanleiter 2012

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Neu: Online-Karriereplaner Altenpfleger/in. Staatlich anerkannt.

Transkript:

Programm Fulda 10/15 12/16 Kassel 01/16 12/16 Institut für Fort- und Weiterbildung Bildungsstätte für Altenpflege www.ausbildung.awo-nordhessen.de/fort-weiterbildung Nordhessen

Programm Fulda 10/15 12/16 Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück." (Laotse)

Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen unser Fortbildungsprogramm 2016 für unseren neuen Standort in Fulda zu präsentieren. Durch Fort- und Weiterbildung eignen Sie sich spezielle, theoretische und praxisnahe Kompetenzen an, die heute in der sich stetig wandelnden Arbeitswelt notwendig sind und Ihre berufliche Laufbahn fördern. Mit unserem speziellen Angebot entwickeln Sie Ihre beruflichen Kompetenzen weiter. Wir hoffen, dass Sie ein passendes Kursthema für sich entdecken. Unsere Fortbildungsangebote orientieren sich an aktuellen Themen und sind praxisnah gestaltet. Auf Anfrage führen wir auch Inhouse-Termine durch, die nach Ihren Wünschen gestaltet werden. Eine sorgfältige Auswahl unserer Dozenten garantiert die hohe Qualität unseres Angebotes. Bei Fragen zu unserem Kursangebot stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Christian Dirb Kerstin Ohlich Institut für Fort- und Weiterbildung der AWO Nordhessen Carl-Schurz-Straße 14 36041 Fulda Kontakt über: Telefon: 05 61 / 31 86 97-13 05 61 / 31 86 97-17 Fax: 05 61 / 31 86 97-97 E-Mail: fulda@ifw-awo-nordhessen.de

Inhalt 1. Staatlich anerkannte Weiterbildungen 6 1.1 Praxisanleitung in Pflegeberufen 1.2 Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung 2. Qualifizierungen 8 2.1 Betreuungsassistenz in Teilzeit 2.2 Betreuungsassistenz in Vollzeit 2.3 Betreuungsassistenz und Alltagsbegleitung in Vollzeit 2.4 Pflegeberatung nach 45 SGB XI (40 Stunden) 3. Fortbildungen / Seminare 11 3.1 Erste-Hilfe-Kurs Nachschulung 3.2 Refresher Betreuungsassistenz/Alltagsbegleitung (16 Stunden) 3.3 Refresher Praxisanleitung (1 Tag) 3.4 Biographiearbeit 3.5 Ideen-Workshop: Typisch Frau! 3.6 Ideen-Workshop: Alles für den Mann 3.7 Berufstypische Situationen und schwierige Gespräche meistern 3.8 Professionelle Mitarbeitergespräche führen 4. Inhouse-Termine 19 Zu den Themen Personal, Prozesse und Betriebswirtschaft 4

Informationen zur Anmeldung Das Institut für Fort- und Weiterbildung der AWO ggmbh ist eine staatlich anerkannte Weiterbildungsstätte. Unsere Seminarangebote richten sich vor allem an Pflegepersonen und Leitungskräfte. Anmeldung: Das beiliegende Anmeldeformular senden Sie bitte ausgefüllt direkt an das IFW in Kassel oder nutzen eine online-anmeldung. Die Anmeldungsfrist entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Seminar. Stornierung: Bis zu 14 Tagen vor Beginn der Tagesseminare und bis zu 4 Wochen vor Beginn der Langzeitseminare oder Weiterbildungen können Stornierungen entgegen genommen werden. Danach berechnen wir 50 % der jeweils anfallenden Kursgebühren. Bei einer Absage zu Beginn und während der Veranstaltung werden die Gebühren für das gesamte Seminar in Rechnung gestellt. Gebühren: In den Kursgebühren sind Kosten für Verpflegung und Unterkunft nicht enthalten. Die Gebühren überweisen Sie bitte innerhalb der in der Rechnung genannten Frist. Bei Langzeitfortbildungen und Weiterbildungen besteht auch die Möglichkeit auf fristgerechte Teilzahlungen. Bankverbindung: Institut für Fort- und Weiterbildung Kasseler Sparkasse BLZ 520 503 53 Konto 21 50 21 7 IBAN: DE55 5205 0353 0002 1502 17 Haftung: Für Schäden an Leben, Körper, Gesundheit und Eigentum übernehmen wir keine Haftung. 5

1. Staatlich anerkannte Weiterbildungen 1.1 Praxisanleitung in Pflegeberufen Kursnummer: FD 11 / 2015 Voraussetzung: abgeschlossene Ausbildung in der Alten-, Kranken-, Gesundheits-, Kinderkranken- und Entbindungspflege. Zwei wichtige Bausteine in der Personalentwicklung sind die Anleitung und Einarbeitung von neuen Mitarbeiter/innen und Auszubildenden. Als Praxisanleiter/in unterstützen sie die Auszubildenden in ihrer beruflichen Entwicklung, integrieren neue Mitarbeiter in das Pflegeteam und fördern die Arbeitszufriedenheit innerhalb eines Pflegeteams. Die Weiterbildung ist modular aufgebaut. Sie umfasst die aufgeführten Module mit insgesamt 210 Unterrichtsstunden, die jeweils mit einer Modulprüfung abschließen. Die Weiterbildung beginnt am 05. Oktober 2015 und endet voraussichtlich am 09. Februar 2016. Unterrichtszeiten: Die Grundmodule finden wöchentlich montags und dienstags von 16:30 20:30 Uhr statt. Die Fachmodule finden wöchentlich montags und dienstags von 9:00 16:30 Uhr statt. Grundmodul: Kommunikation, Anleitung und Beratung 60 Std. Fachmodul: Lernende in der Pflege anleiten 150 Std. Kosten GM: 380,00 Kosten FM: 950,00 Kosten: 1.330,00 Für unsere Kooperationspartner ist das Grundmodul Kommunikation, Anleitung und Beratung kostenfrei. Anmeldefrist: 06. September 2015 Hinweis: Bei erfolgreicher Teilnahme können Sie die staatliche Abschlussprüfung im Regierungspräsidium Darmstadt beantragen. Die Weiterbildung ist zertifiziert nach AZAV. 6

1.2 Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung Kursnummer: FD 12 / 2016 Voraussetzung: abgeschlossene Ausbildung in der Alten-, Kranken-, Gesundheits-, Kinderkranken- und Entbindungspflege. Die Weiterbildung ist modular aufgebaut. Sie umfasst die aufgeführten Module mit insgesamt 480 Unterrichtsstunden, die jeweils mit einer Modulprüfung abschließen. Die Weiterbildung beginnt am 16. März 2016 und endet voraussichtlich am 11. Mai 2017. Unterrichtszeiten: Der Unterricht findet wöchentlich mittwochs und donnerstags von 16:30 20:30 Uhr statt. Grundmodule: Grundmodul 1: Pflegewissenschaft und Pflegeforschung Grundmodul 2: Kommunikation, Anleitung und Beratung Grundmodul 3: Gesundheitswissenschaft, Prävention und Rehabilitation Grundmodul 4: Wirtschafts- und Rechtsgrundlagen 60 Std. 60 Std. 60 Std. 60 Std. Fachmodule: Fachmodul 1: Führungsrolle und -aufgaben 90 Std. Fachmodul 2: Prozesssteuerung, Qualität / wirtschaftliches Handeln 90 Std. Fachmodul 3: Rechts- / Organisationsrahmen für die Personalführung 60 Std. Kosten GM: 1 bis 4 je 380,00 gesamt 1.520,00 Kosten FM: 1 570,00 2 570,00 3 380,00 gesamt 1.520,00 Kosten: 3.040,00 Anmeldefrist: 16. Februar 2016 Gerne beraten wir Sie über Fördermöglichkeiten. Hinweis: Bei erfolgreicher Teilnahme können Sie die staatliche Abschlussprüfung beim Regierungspräsidium Darmstadt beantragen. Die Weiterbildung ist zertifiziert nach AZAV. 7

2. Qualifizierungen 2.1 Betreuungsassistenz in Vollzeit Kursnummer: FD 21 / 2015 Interessierte, die Ihr zukünftiges Aufgabenfeld in der Betreuung von Senioren in der Altenhilfe sehen. Für Menschen mit demenziellen Beeinträchtigungen oder anderen psychischen Erkrankungen ist es wichtig, zusätzlich betreut zu werden. Als Betreuungsassistenz arbeiten Sie in enger Kooperation mit den Pflegekräften, um eine bessere Versorgung der Betroffenen zu erreichen. Sie sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft und organisieren das Zusammenleben der Senioren mit. Sie begleiten, assistieren und stehen unterstützend zur Seite. Als Betreuungsassistenz schaffen Sie alltagsnahe Normalität und ermöglichen den Senioren, durch gemeinsame Aktivitäten, am gemeinschaftlichen Leben teilzunehmen. Gewünschte Voraussetzungen: Vollendung des 18. Lebensjahres Hauptschulabschluss soziale und emotionale Kompetenz physische und psychische Belastbarkeit Alltagskompetenzen Kommunikationskompetenzen (gute Deutschkenntnisse) Erfahrung in der Haushaltsführung Die Qualifizierung beginnt am 02. November 2015 und endet voraussichtlich am 11. Dezember 2015. Unterrichtszeiten: Der Unterricht findet wöchentlich montags bis freitags von 08:45 15:45 Uhr statt. Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie das Zertifikat Betreuungsassistent/in nach 87 b Abs.3 SGB XI. Kosten: 776,00 Anmeldefrist: 02. Oktober 2015 Die Qualifizierung ist zertifiziert nach AZAV. Betreuungsassistent/innen müssen sich regelmäßig jährlich mit 16 Unterrichtsstunden fortbilden. Bitte beachten Sie hierzu unser Kursangebot Refresher für Betreuungsassistenz/Alltagsbegleitung (16 Stunden). 8

2.2 Betreuungsassistenz und Alltagsbegleitung in Vollzeit Kursnummer: FD 22 / 2016 Interessierte, die Ihr zukünftiges Aufgabenfeld in der Betreuung von Senioren in der Altenhilfe sehen. In der Betreuung und Pflege dementiell erkrankter Menschen etablieren sich derzeit neue Wohnformen in Einrichtungen der Altenhilfe, die Wohn- und Hausgemeinschaften. Diese haben die Aufgabe, alltagsnahe Normalität zu schaffen, den Haushalt zu managen, alltägliche Aufgaben zu organisieren, den Alltag zu gestalten und gemeinsam mit den alten Menschen zu leben. Sie begleiten, assistieren und stehen den Seniorinnen und Senioren unterstützend zur Seite. Sie sind Bindeglied zwischen Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft und organisieren die Gemeinschaft und das Zusammenleben mit. Gewünschte Voraussetzungen: Vollendung des 18. Lebensjahres Hauptschulabschluss soziale und emotionale Kompetenz physische und psychische Belastbarkeit Alltagskompetenzen Kommunikationskompetenzen (gute Deutschkenntnisse) Erfahrung in der Haushaltsführung Die Qualifizierung beginnt am 11. April 2016 und endet voraussichtlich am 13. September 2016. Unterrichtszeiten: Der Unterricht findet wöchentlich montags bis freitags, von 08:45 15:45 Uhr statt. Modul 1: Modul 2: Betreuungsassistenz gemäß 87 b Abs.3 SGB XI Vertiefung der Inhalte (Modul 1) auf der Grundlage des Curriculums Alltagsbegleitung. Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie ihr Zeugnis und das Zertifikat Alltagsbegleiter/in. Modul 1: 776,00 Modul 2: 1.474,00 Kosten: 2.250,00 Anmeldefrist: 11. März 2016 Die Qualifizierung ist zertifiziert nach AZAV. Betreuungsassistent/innen und Alltagsbegleiter/innen müssen sich regelmäßig jährlich mit 16 Unterrichtsstunden fortbilden. Bitte beachten Sie hierzu unser Kursangebot Refresher für Betreuungsassistenz/Alltagsbegleitung (16 Stunden). 9

2.3 Pflegeberatung nach 45 SGB XI (40 Stunden) Kursnummer: FD 23 / 2016 Voraussetzungen: Pflegefachkräfte, mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung. Ein Großteil aller Pflegebedürftigen wird zurzeit im häuslichen Umfeld von ihren Angehörigen versorgt. Häufig sind die Angehörigen dabei hohen Belastungen ausgesetzt sowie durch soziale und rechtliche Rahmenbedingungen verunsichert. Die Weiterbildung umfasst 40 Unterrichtseinheiten und richtet sich insbesondere an Mitarbeiter/innen von ambulanten Pflegediensten, aber auch stationären Altenpflegeeinrichtungen oder Pflegestützpunkten, die Kurse oder Beratungen für pflegende Angehörige durchführen wollen. Aus dem Seminarinhalt: Allgemeine rechtliche Grundlagen zur Pflegeberatung nach 45 SGB XI Rahmenbedingungen und Besonderheiten der erfolgreichen Beratung und Schulung pflegender Angehörige Beratungs-, Anleitungs- und Schulungsprozesse konzipieren und durchführen Fallbeispiele konkreter Beratungen von pflegenden Angehörigen und Pflegebedürftigen Grundkenntnisse zum Umgang mit dementiell erkrankten Menschen in häuslicher Umgebung und Möglichkeiten des validierenden Umgangs Präsentations- und Moderationstechniken in Kursen für pflegende Angehörige Gestaltung und Erstellung einer Präsentation eines exemplarischen Beratungsseminars für pflegende Angehörige Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie das Zertifikat Pflegeberater/in nach 45 SGB XI. Unterrichtszeiten: Der Unterricht findet zu den unten aufgeführten Terminen von 09:00 16:00 Uhr statt. Termine: 29. Februar / 01. März / 07. März / 08. März / 14. März 2016 Kosten: 550,00 Anmeldefrist: 29. Januar 2016 10

3. Fortbildungen / Seminare 3.1 Erste-Hilfe-Kurs Nachschulung Kursnummer: FD 31 A / 2016, FD 31 B / 2016 Voraussetzung: Mitarbeiter eines ambulanten Dienstes/ einer stationären Einrichtung (Betriebshelfer), die über den Erste-Hilfe-Kurs verfügen. Jeweils nach Ablauf von zwei Jahren ist die Teilnahme an einem Lehrgang Erste- Hilfe-Nachschulung erforderlich, dieser Lehrgang dauert 8 Stunden und findet in Kooperation mit den Johannitern statt. In diesem Lehrgang werden schwerpunktmäßig die praktischen Maßnahmen bei lebensbedrohlich Verletzten geübt. Auch hierbei ist es möglich, auf die Besonderheiten der Einrichtung bzw. des ambulanten Dienstes einzugehen. Es können auch Themen behandelt werden, die in dem Teilnehmerkreis von besonderem Interesse sind. Teilnehmer: Termin: 20 Personen FD 31 A / 2016: 30.05.2016, 09:00 16:00 Uhr FD 31 B / 2016: 10.11.2016, 09:00 16:00 Uhr Kosten: 120,00 Anmeldefrist: 2 Wochen vor dem Seminartermin 11

3.2 Refresher für Betreuungsassistenz und Alltagsbegleitung (16 Std.) Kursnummern: FD 32 A / 2016, FD 32 B / 2016 Betreuungsassistent/innen, Alltagsbegleiter/innen. Nach der Rahmenrichtlinie für die Qualifizierung von zusätzlichen Betreuungskräften in der Altenhilfe müssen sich Betreuungsassistent/innen und Alltagsbegleiter/innen jährlich in einer 16-stündigen Fortbildung weiterqualifizieren. Ziel des Seminars ist es, dass wir die jeweiligen Praxisprobleme aufgreifen und gemeinsame Lösungsansätze erarbeiten. Neben der Möglichkeit zur praxisnahmen Reflexion des beruflichen Alltags am 1. Tag, widmen wir uns aktuellen Themen des Berufsfeldes. Inhalte: 1. Tag: Reflexion des beruflichen Alltags 2. Tag: Verstehen und Begleiten von Menschen mit psychischen Erkrankungen Weitere kreative Beschäftigungsmöglichkeiten von Senioren Teilnehmer: Termin: 15 Personen FD 32 A / 2016: 01.06.2016 & 02.06.2016, 09:00 16:00 Uhr FD 32 B / 2016: 16.11.2016 & 17.11.2016, 09:00 16:00 Uhr Kosten: 120,00 Anmeldefrist: 2 Wochen vor dem Seminartermin 12

3.3 Refresher für Praxisanleitung (1 Tag) Kursnummern: FD 33 A / 2016, FD 33 B / 2016 Praxisanleiter/innen. Diese Fortbildung dient als Auffrischung der bestehenden Kenntnisse und richtet sich an Personen, die bereits an einer Weiterbildung zum Praxisanleiter teilgenommen haben. Aktualisieren Sie Ihre bestehenden Kenntnisse zur praktischen Examensvorbereitung für Ihre Auszubildenden unter dem Aspekt der Neuerungen in Politik, Recht und im Gesundheitswesen. Wir führen praktische Übungen anhand von Praxisbeispielen durch und tauschen uns kollegial aus. Teilnehmer: Termin: 10 Personen FD 33 A / 2016: 09.06.2016, 09:00 16:00 Uhr FD 33 B / 2016: 24.11.2016, 09:00 16:00 Uhr Kosten: 140,00 Anmeldefrist: 2 Wochen vor dem Seminartermin 13

3.4 Biographiearbeit Kursnummern: FD 34 A / 2016, FD 34 B / 2016 Betreuungsassistent/innen, Alltagsbegleiter/innen, Wohnbereichshelfer/innen, Pflegehilfskräfte. Biographien sind der Schlüssel in der Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen. Umso hilfreicher sind fundierte Biographien, deren Erstellung jedoch zeitaufwendig und anspruchsvoll sind. Dabei müssen die Vorgaben des MDK s erfüllt sein. Ziel des Seminars ist es, neue praktische Methoden zur Erstellung einer Biographie vorzustellen und auszuprobieren. Es werden unterschiedliche Biographiebögen präsentiert und zum Ausprobieren zur Verfügung gestellt. Aus dem Seminarinhalt: Neue Methoden zur Erstellung einer Biographie Vorgaben des MDK Verschiedene Biographiebögen in der Anwendung Teilnehmer: Termin: 10 Personen FD 34 A / 2016: 07.06.2016, 09:00 16:00 Uhr FD 34 B / 2016: 12.10.2016, 09:00 16:00 Uhr Kosten: 120,00 Anmeldefrist: 2 Wochen vor dem Seminartermin 14

3.5 IDEEN-WORKSHOP: Typisch Frau! Hier geht es um Schoppen, Wellness, Kosmetik und andere schöne Dinge. Aktivierungsideen, die sich nicht von der alltäglichen Hausarbeit ableiten lassen. Kursnummern: FD 35 A / 2016, FD 35 B / 2016 Betreuungsassistent/innen, Alltagsbegleiter/innen, Wohnbereichshelfer/innen. Was sind für Frauen typische Themen- und Interessensfelder? Mit welchen Aktivierungsideen können betreuende Mitarbeiter die weiblichen Bewohnerinnen erreichen und gleichzeitig wohltuende sowie identifikationsfördernde Effekte erzielen. Diese Ausgangsidee widmet sich dem Wohlbefinden und dem sich als Frau fühlen der Damen und weniger den klassischen Bereichen der Haushaltsführung, des Familien- und Arbeitslebens. Können wir Wellness-Ideen finden, die für diese Generation und für den Heimalltag tauglich sind? Diesen Fragen möchten wir in diesem Seminar mit Ihnen auf den Grund gehen und gemeinsam Aktivierungsideen entwickeln. Abschließend können Sie die Ideenvielfalt sondieren und auf einrichtungsspezifische Zielgruppen anpassen und umsetzen. Aus dem Seminarinhalt: Einführende Grundlagen zur Gestaltung biografieorientierter Aktivierungsangebote für weibliche Senioren Ideen- und Erfahrungsaustausch Mustergültige Aktivierungsangebote kennenlernen und probieren (ausgearbeitete Gruppenangebote) Entwicklung strukturierter Themenplanungen zur Umsetzung in der eigene Praxis Teilnehmer: Termin: 10 Personen FD 35 A / 2016: 08.06.2016, 09:00 16:00 Uhr FD 35 B / 2016: 13.10.2016, 09:00 16:00 Uhr Kosten: 120,00 Anmeldefrist: 2 Wochen vor dem Seminartermin 15

3.6 IDEEN-WORKSHOP: Alles für den Mann Ob Handwerker, Sportler, Hobbyhandwerker oder Freizeitkapitän, Interessante und biografieorientierte Aktivierungsideen für Männer Kursnummern: FD 36 A / 2016, FD 36 B / 2016 Betreuungsassistent/innen, Alltagsbegleiter/innen, Wohnbereichshelfer/innen. Der Anteil der männlichen Bewohner steigt kontinuierlich in den Einrichtungen. Die Aktivierungsangebote sind oft jedoch eher für Frauen interessant, als für Männer. In diesem Seminar möchten wir Ihnen zeigen, dass es gar nicht so schwer ist, Angebote speziell für Männer zu kreieren. Im Erfahrungsaustausch wollen wir gemeinsam mit Ihnen biographieorientierte Themen- und Interessenfelder herausfinden und darauf aufbauende Aktivierungsideen entwickeln. Abschließend können Sie die Ideenvielfalt sondieren und auf einrichtungsspezifische Zielgruppen anpassen. Aus dem Seminarinhalt: Einführende Grundlagen zur Gestaltung biographieorientierter Aktivierungsangebote für männliche Senioren Ideen- und Erfahrungsaustausch Mustergültige Aktivierungsangebote kennenlernen und ausprobieren (ausgearbeitete Gruppenangebote) Entwicklung strukturierter Themenplanungen zur Umsetzung in der eigene Praxis Teilnehmer: Termin: 10 Personen FD 36 A / 2016: 02.05.2016, 09:00 16:00 Uhr FD 36 B / 2016: 30.11.2016, 09:00 16:00 Uhr Kosten: 120,00 Anmeldefrist: 2 Wochen vor dem Seminartermin 16

3.7 Berufstypische Situationen und schwierige Gespräche meistern Kursnummer: FD 37 A / 2016, FD 37 B / 2016 Pflegehilfskräfte, Pflegefachkräfte, Praxisanleiter/innen. Häufig vermeiden wir schwierige Gespräche und belasten damit eher eine berufliche Beziehung, als sie zu stärken. Weil wir diese Art der Kommunikation als unangenehm empfinden, bewegen wir uns in einem Zirkel der Unentschlossenheit. Dabei können wir durch ein entschlossenes Angehen solcher Situationen sehr viel im Teamalltag bewirken. Ziel des Seminars ist es, anhand von Praxisbeispielen eine positive Perspektive für die jeweiligen Situationen zu erarbeiten. Aus dem Seminarinhalt: Wie gehe ich mit schwierigen Situationen um? Welche Entscheidungshilfen gibt es? Wie kann ich ein schwieriges Gespräch besser steuern und meistern? Welche Komunikationshilfen kann ich nutzen? Teilnehmer: Termin: 10 Personen FD 37 A / 2016: 06.06.2016, 09:00 16:00 Uhr FD 37 B / 2016: 03.11.2016, 09:00 16:00 Uhr Kosten: 120,00 Anmeldefrist: 2 Wochen vor dem Seminartermin 17

3.8 Professionelle Mitarbeitergespräche führen Kursnummer: FD 38 A / 2016, FD 38 B / 2016 Stationsguppen- und Wohnbereichsleiter/innen, Leitende Pflegefachkräfte. Viele Gespräche mit Mitarbeitern sind herausfordernder, als sie auf den ersten Blick erscheinen. Zeitmangel in der Vorbereitung oder auch unvorhersehbare Reaktionen des Mitarbeiters können den Gesprächserfolg maßgeblich beeinflussen. Ziel des Seminars ist es, dass Sie in allen Gesprächssituationen mit Mitarbeitern souveräner auftreten und die eigenen Ressourcen durch professionelle Kommunikation optimieren. Aus dem Seminarinhalt: Wie bereite ich mich auf die verschiedenen Gesprächsarten vor? Wie erkenne ich unterschwellige Konflikte im Gespräch? Welche Techniken und Methoden können für mich hilfreich sein? Wie führe ich professionell als Führungskraft die verschiedenen Arten von Mitarbeitergesprächen (Anweisungs-, Kritik-, Beurteilungsgespräche etc.)? Teilnehmer: Termin: 10 Personen FD 38 A / 2016: 31.05.2016, 09:00 16:00 Uhr FD 38 B / 2016: 09.11.2016, 09:00 16:00 Uhr Kosten: 120,00 Anmeldefrist: 2 Wochen vor dem Seminartermin 18

4. Inhouse-Termine Kursnummer: FD 40 / 2016 Wir bieten Ihnen einen hervorragenden Stamm an Experten, die in der Lage sind, die verschiedensten Themen in Ihrer Einrichtung bzw. in Ihrem ambulanten Dienst zu realisieren. Ein- oder mehrtägige Inhouse-Schulungen/Workshops u.a. in den Bereichen Kommunikation, Konfliktmanagement, Organisation und Betriebswirtschaft führen wir gerne bei Ihnen vor Ort durch. Unsere Vorgehensweise: Analyse des Bedarfes gemeinsam mit Ihnen Praxisnahe Konzeption der Schulung auf Basis der Analyse Durchführung der gewünschten Inhouse-Schulung/Workshops Evaluation der Maßnahme und gemeinsames Nachgespräch Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch zum Thema Einzelcoaching für Führungskräfte. Für uns ist Ihr Erfolg wichtig! Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um in einem ersten Gespräch Ihr Anliegen zu klären. Wir erstellen dann auf Ihren Wunsch hin ein detailliertes Durchführungskonzept. Ihre Ansprechpartnerin: Kerstin Ohlich Tel. 0561/ 31 86 97-13 Email: kerstin.ohlich@ifw-awo-nordhessen.de 19

Programm Kassel 01/16 12/16 Bildung beginnt mit Neugierde " (P. Bieri)

Sehr geehrte Damen und Herren, unser neues Fortbildungsprogramm 2016 für Kassel ist wieder da. Durch Fort- und Weiterbildung eignen Sie sich spezielle, theoretische und praxisnahe Kompetenzen an, die heute in der sich stetig wandelnden Arbeitswelt notwendig sind und Ihre berufliche Laufbahn fördern. Mit unserem speziellen Angebot entwickeln Sie Ihre beruflichen Kompetenzen weiter. Wir hoffen, dass Sie ein passendes Kursthema für sich entdecken. Unsere Fortbildungsangebote orientieren sich an aktuellen Themen und sind praxisnah gestaltet. Auf Anfrage führen wir auch Inhouse-Termine durch, die nach Ihren Wünschen gestaltet werden. Eine sorgfältige Auswahl unserer Dozenten garantiert die hohe Qualität unseres Angebotes. Bei Fragen zu unserem Kursangebot stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Christian Dirb Kerstin Ohlich Institut für Fort- und Weiterbildung der AWO Nordhessen Brandenburger Straße 4 34121 Kassel Kontakt über: Telefon: 05 61 / 31 86 97-13 05 61 / 31 86 97-17 Fax: 05 61 / 31 86 97-97 E-Mail: kassel@ifw-awo-nordhessen.de 21

Inhalt 1. Staatlich anerkannte Weiterbildungen 25 1.1 Fachpflege für Palliativ-Care 1.2 Praxisanleitung in Pflegeberufen 1.3 Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung (1 Jahr) 1.4 Leitende Pflegefachkraft, 6 Monate 1.5 Leitende Pflegefachkraft, inkl. SGWL (2 Jahre) 1.6 Einrichtungsleitung 2. Qualifizierungen 31 2.1 Betreuungsassistenz in Teilzeit 2.2 Betreuungsassistenz und Alltagsbegleitung in Vollzeit 2.3 Pflegeberatung nach 45 SGB XI (40 Stunden) 2.4 Außerklinische Intensivpflege 2.5 Pain Care Assistant 2.6 Hauptberufliche Lehrkraft an hessischen Altenpflegeschulen 3. Fortbildungen / Seminare 37 3.1 EDV-Schulung (Microsoft Office) 3.2 Erste Hilfe Kurs Nachschulung 3.3 Refresher Betreuungsassistenz/Alltagsbegleitung (16 Stunden) 3.4 Refresher für Praxisanleitung (1 Tag) 3.5 Refresher für Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung (2 Tage) 3.6 Refresher für Leitende Pflegefachkraft (2 Tage) 3.7 Berufstypische Situationen und schwierige Gespräche meistern 3.8 Dokumentation im Pflegealltag 3.9 Einstufungsmanagement im Pflegealltag 3.10 Biografiearbeit 3.11 Ideen-Workshop: Typisch Frau! 3.12 Ideen-Workshop: Alles für den Mann 3.13 Praxis-Workshop: Lustvolle Ideen rund um das Trinken 3.14 Praxis-Workshop: Kulinarische Köstlichkeiten mit besonderer Wirkung 3.15 Praxis-Workshop: Die schönen Dinge des Lebens gestern und heute 3.16 Praxis-Workshop: Kreativität als Ressource Erfolgserlebnisse 22

3.17 Prävention von Mangelernährung 3.18 Sexualität im Alter 3.19 Gewalt in der Pflege 3.20 Trauer Sterben Tod - hilfreiche Bewältigungsstrategien (2 Tage) 3.21 Entwicklungsgespräche 4. Inhouse-Termine 58 Zu den Themen Personal, Prozesse und Betriebswirtschaft 5. Fortbildungsangebote der AWO-Altenpflegeschulen 59 5.1 Marburg 5.2 Eschwege 5.3 Homberg 6. Übersicht aller Bildungsstätten 64 Anmeldeformular 23

Informationen zur Anmeldung Das Institut für Fort- und Weiterbildung der AWO ggmbh ist eine staatlich anerkannte Weiterbildungsstätte. Unsere Seminarangebote richten sich vor allem an Pflegepersonen und Leitungskräfte. Anmeldung: Das beiliegende Anmeldeformular senden Sie bitte ausgefüllt direkt an das IFW in Kassel oder nutzen eine online-anmeldung. Die Anmeldungsfrist entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Seminar. Stornierung: Bis zu 14 Tagen vor Beginn der Tagesseminare und bis zu 4 Wochen vor Beginn der Langzeitseminare oder Weiterbildungen können Stornierungen entgegen genommen werden. Danach berechnen wir 50 % der jeweils anfallenden Kursgebühren. Bei einer Absage zu Beginn und während der Veranstaltung werden die Gebühren für das gesamte Seminar in Rechnung gestellt. Gebühren: In den Kursgebühren sind Kosten für Verpflegung und Unterkunft nicht enthalten. Die Gebühren überweisen Sie bitte innerhalb der in der Rechnung genannten Frist. Bei Langzeitfortbildungen und Weiterbildungen besteht auch die Möglichkeit auf fristgerechte Teilzahlungen. Bankverbindung: Institut für Fort- und Weiterbildung Kasseler Sparkasse BLZ 520 503 53 Konto 21 50 21 7 IBAN: DE55 5205 0353 0002 1502 17 Haftung: Für Schäden an Leben, Körper, Gesundheit und Eigentum übernehmen wir keine Haftung. 24

1. Staatlich anerkannte Weiterbildungen 1.1 Fachpflege für Palliativ-Care Kursnummer: KS 11 / 2016 Voraussetzung: abgeschlossene Ausbildung in der Alten-, Kranken-, Gesundheits-, Kinderkranken- und Entbindungspflege. Das Palliative Care Konzept versteht sich als ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Patienten, die sich in einem fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung mit begrenzter Lebensqualität befinden. Es ist ein anerkanntes gesellschaftliches Ziel, dieser Personengruppe einen würdigen Lebensraum zu schaffen und deren Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen. Ziel der Weiterbildung ist es, den Teilnehmern einen Ausbau ihrer pflegerischen und psychosozialen Kompetenzen zu ermöglichen. Die Weiterbildung wird gemäß hessische Weiterbildung- und Prüfungsordnung für Pflege durchgeführt und umfasst insgesamt 200 Stunden Theorie sowie 80 Stunden berufspraktischer Anteile, die in einem Hospiz, in einer ambulanten oder stationären Palliativ Pflege (ein entsprechender Arbeitsplatz wird anerkannt) nachgewiesen werden können. Die Weiterbildung ist modular aufgebaut und wird in Wochenblocks durchgeführt, wobei die 7 Module jeweils mit einer Modulprüfung abschließen. Die Weiterbildung beginnt am 02. März 2016 und endet voraussichtlich am 22. Juni 2017. Unterrichtszeiten: Der Unterricht findet als Blockunterricht einmal monatlich mittwochs und donnerstags von 09:00 16:30 Uhr statt. Module: Modul 1: Grundlagen der Palliativen Versorgung und Hospizarbeit Modul 2: Körperliche, medizinische Aspekte der Pflege Modul 3: Psychosoziale Aspekte der Pflege Modul 4: Spirituelle und kulturelle Aspekte der Pflege Modul 5: Ethische Aspekte der Pflege Modul 6: Organisatorische Aspekte und das Team Modul 7: Recht 20 Std. 30 Std. 40 Std. 35 Std. 35 Std. 30 Std. 20 Std. Kosten: 1.500,00 Anmeldefrist: 15. Februar 2016 Hinweis: Bei erfolgreicher Teilnahme können Sie die staatliche Abschlussprüfung beim Regierungspräsidium Darmstadt beantragen. 25

1.2 Praxisanleitung in Pflegeberufen Kursnummer: KS 12 / 2016 Voraussetzung: abgeschlossene Ausbildung in der Alten-, Kranken-, Gesundheits-, Kinderkranken- und Entbindungspflege. Zwei wichtige Bausteine in der Personalentwicklung sind die Anleitung und Einarbeitung von neuen Mitarbeiter/innen und Auszubildenden. Als Praxisanleiter/in unterstützen Sie die Auszubildenden in ihrer beruflichen Entwicklung, integrieren neue Mitarbeiter in das Pflegeteam und fördern die Arbeitszufriedenheit innerhalb eines Pflegeteams. Die Weiterbildung ist modular aufgebaut. Sie umfasst die aufgeführten Module mit insgesamt 210 Unterrichtsstunden, die jeweils mit einer Modulprüfung abschließen. Die Weiterbildung beginnt am 06. Juni 2016 und endet voraussichtlich am 07. November 2016. Unterrichtszeiten: Die Grundmodule finden wöchentlich montags und dienstags von 16:30 20:30 Uhr statt. Die Fachmodule finden wöchentlich montags und dienstags von 09:00 16:30 Uhr statt. Grundmodul: Kommunikation, Anleitung und Beratung 60 Std. Fachmodul: Lernende in der Pflege anleiten 150 Std. Kosten GM: 380,00 Kosten FM: 950,00 Kosten: 1.330,00 Für unsere Kooperationspartner ist das Grundmodul Kommunikation, Anleitung und Beratung kostenfrei. Anmeldefrist: 06. Mai 2016 Hinweis: Bei erfolgreicher Teilnahme können Sie die staatliche Abschlussprüfung im Regierungspräsidium Darmstadt beantragen. Die Weiterbildung ist zertifiziert nach AZAV. 26

1.3 Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung (1 Jahr) Kursnummer: KS 13 / 2016 Voraussetzung: abgeschlossene Ausbildung in der Alten-, Kranken-, Gesundheits-, Kinderkranken- und Entbindungspflege. Die Weiterbildung ist modular aufgebaut. Sie umfasst die aufgeführten Module mit insgesamt 480 Unterrichtsstunden, die jeweils mit einer Modulprüfung abschließen. Die Weiterbildung beginnt am 07. September 2016 und endet voraussichtlich am 12. Oktober 2017. Unterrichtszeiten: Der Unterricht findet wöchentlich mittwochs und donnerstags von 16:30 20:30 Uhr statt. Grundmodule: Grundmodul 1: Pflegewissenschaft und Pflegeforschung Grundmodul 2: Kommunikation, Anleitung und Beratung Grundmodul 3: Gesundheitswissenschaft, Prävention und Rehabilitation Grundmodul 4: Wirtschafts- und Rechtsgrundlagen 60 Std. 60 Std. 60 Std. 60 Std. Fachmodule: Fachmodul 1: Führungsrolle und -aufgaben 90 Std. Fachmodul 2: Prozesssteuerung, Qualität / wirtschaftliches Handeln 90 Std. Fachmodul 3: Rechts- / Organisationsrahmen für die Personalführung 60 Std. Kosten GM: 1 bis 4 je 380,00 gesamt 1.520,00 Kosten FM: 1 570,00 2 570,00 3 380,00 gesamt 1.520,00 Kosten: 3.040,00 Anmeldefrist: 07. August 2016 Gerne beraten wir Sie über Fördermöglichkeiten. Hinweis: Bei erfolgreicher Teilnahme können Sie die staatliche Abschlussprüfung beim Regierungspräsidium Darmstadt beantragen. Die Weiterbildung ist zertifiziert nach AZAV. Sollten Sie - während oder nach Ihrer Weiterbildung - Bedarf an individuellen Entwicklungsgesprächen haben, bitte beachten Sie Kursnummer KS 321 / 2016. 27

1.4 Leitende Pflegefachkraft (6 Monate) Kursnummer: KS 14 / 2016 Voraussetzung: abgeschlossene Weiterbildung zur Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung. Die Weiterbildung ist modular aufgebaut. Sie umfasst die aufgeführten Module mit insgesamt 240 Unterrichtsstunden, die jeweils mit einer Modulprüfung abschließen. Die Weiterbildung beginnt am 02. November 2016 und endet voraussichtlich am 11. Mai 2017. Unterrichtszeiten: Der Unterricht findet wöchentlich mittwochs und donnerstags von 16:30 20:30 Uhr statt. Fachmodule: Fachmodul 4: Management und Organisation 150 Std. Fachmodul 5: Personalmanagement 90 Std. Kosten FM: 4 1.050,00 5 670,00 Kosten: 1.720,00 Gerne beraten wir Sie über Fördermöglichkeiten. Anmeldefrist: 02. Oktober 2016 Hinweis: Bei erfolgreicher Teilnahme können Sie die staatliche Abschlussprüfung beim Regierungspräsidium Darmstadt beantragen. Die Weiterbildung ist zertifiziert nach AZAV. Sollten Sie - während oder nach Ihrer Weiterbildung - Bedarf an individuellen Entwicklungsgesprächen haben, bitte beachten Sie Kursnummer KS 321 / 2016. 28

1.5 Leitende Pflegefachkraft, inkl. Wohnbereichsleitung (2 Jahre) Kursnummer: KS 15 / 2016 Voraussetzung: abgeschlossene Ausbildung in der Alten-, Kranken-, Gesundheits-, Kinderkranken- und Entbindungspflege. Die Weiterbildung ist modular aufgebaut. Sie umfasst die aufgeführten Module mit insgesamt 720 Unterrichtsstunden, die jeweils mit einer Modulprüfung abschließen. Die Weiterbildung beginnt am 07. September 2016 und endet voraussichtlich am 24. Mai 2018. Unterrichtszeiten: Der Unterricht findet wöchentlich mittwochs und donnerstags von 16:30 20:30 Uhr statt. Grundmodule: Grundmodul 1: Pflegewissenschaft und Pflegeforschung Grundmodul 2: Kommunikation, Anleitung und Beratung Grundmodul 3: Gesundheitswissenschaft, Prävention und Rehabilitation Grundmodul 4: Wirtschafts- und Rechtsgrundlagen 60 Std. 60 Std. 60 Std. 60 Std. Fachmodule: Fachmodul 1: Führungsrolle und -aufgaben 90 Std. Fachmodul 2: Prozesssteuerung, Qualität / wirtschaftliches Handeln 90 Std. Fachmodul 3: Rechts- / Organisationsrahmen für die Personalführung 60 Std. Fachmodul 4: Management und Organisation 150 Std. Fachmodul 5: Personalmanagement 90 Std. Kosten GM: 1 bis 4 je 380,00 gesamt 1.520,00 Kosten FM: 1 570,00 2 570,00 3 380,00 4 1.050,00 5 670,00 gesamt 3.240,00 Kosten: 4.760,00 Gerne beraten wir Sie über Fördermöglichkeiten. Anmeldefrist: 07. Oktober 2016 Hinweis: Bei erfolgreicher Teilnahme können Sie die staatliche Abschlussprüfung im Regierungspräsidium Darmstadt beantragen. Die Weiterbildung ist zertifiziert nach AZAV. Sollten Sie - während oder nach Ihrer Weiterbildung - Bedarf an individuellen Entwicklungsgesprächen haben, bitte beachten Sie Kursnummer KS 321 / 2016. 29

1.6 Einrichtungsleitung (Heimleitung) Kursnummer: KS 16 / 2016 Voraussetzung: abgeschlossene Weiterbildung zur Leitenden Pflegefachkraft. Die Weiterbildung ist modular aufgebaut. Sie umfasst die aufgeführten Module mit insgesamt 180 Unterrichtsstunden, die jeweils mit einer Modulprüfung abschließen. Die Weiterbildung beginnt am 11. Februar 2016 und endet voraussichtlich am 24. März 2017. Unterrichtszeiten: Der Unterricht findet 1mal monatlich donnerstags und freitags von 09:00 15:45 Uhr statt. Fachmodule: Fachmodul 6: Unternehmens- und Geschäftsführung 90 Std. Fachmodul 7: Wirtschaftlich managen 90 Std. Aus dem Modulinhalten: Unternehmenspolitik Strategisches Management Managementkonzepte Prozessentwicklung, Zukunftsfelder entwickeln Unternehmensformen, Wettbewerb, Umwelt Umgang mit Stiftungen, Vereinen und anderen Organisationen Pflegesatzverhandlungen und abrechnung, Budgetverhandlungen Steuer-, Vertragsrecht Investition, Finanzierung, Budgets, Gesamtkalkulation Kosten FM: 6 870,00 7 870,00 Kosten: 1.740,00 Anmeldefrist: 11. Januar 2016 Hinweis: Bei erfolgreicher Teilnahme können Sie die staatliche Abschlussprüfung beim Regierungspräsidium Darmstadt beantragen. Sollten Sie - während oder nach Ihrer Weiterbildung - Bedarf an individuellen Entwicklungsgesprächen haben, bitte beachten Sie Kursnummer KS 321 / 2016. 30

2. Qualifizierungen 2.1 Betreuungsassistenz in Teilzeit Kursnummer: KS 21 / 2016 Interessierte, die ihr zukünftiges Aufgabenfeld in der Betreuung von Senioren in der Altenhilfe sehen. Für Menschen mit demenziellen Beeinträchtigungen oder anderen psychischen Erkrankungen ist es wichtig, zusätzlich betreut zu werden. Als Betreuungsassistenz arbeiten Sie in enger Kooperation mit den Pflegekräften, um eine bessere Versorgung der Betroffenen zu erreichen. Sie sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft und organisieren das Zusammenleben der Senioren mit. Sie begleiten, assistieren und stehen unterstützend zur Seite. Als Betreuungsassistenz schaffen Sie alltagsnahe Normalität und ermöglichen den Senioren, durch gemeinsame Aktivitäten, am gemeinschaftlichen Leben teilzunehmen. Gewünschte Voraussetzungen: Vollendung des 18. Lebensjahres Hauptschulabschluss soziale und emotionale Kompetenz physische und psychische Belastbarkeit Alltagskompetenzen Kommunikationskompetenzen (gute Deutschkenntnisse) Erfahrung in der Haushaltsführung Die Qualifizierung beginnt am 22. Februar 2016 und endet voraussichtlich am 10. Juni 2016. Unterrichtszeiten: Der Unterricht findet wöchentlich montags bis freitags von 08:15 12:30 Uhr statt. Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie das Zertifikat Betreuungsassistent/in nach 87 b Abs.3 SGB XI. Kosten: 776,00 Anmeldefrist: 22. Januar 2016 Die Qualifizierung ist zertifiziert nach AZAV. Betreuungsassistent/innen müssen sich regelmäßig jährlich mit 16 Unterrichtsstunden fortbilden. Bitte beachten Sie hierzu unser Kursangebot Refresher für Betreuungsassistenz/Alltagsbegleitung (16 Stunden). 31

2.2 Betreuungsassistenz und Alltagsbegleitung in Vollzeit Kursnummer: KS 22 / 2016 Interessierte, die ihr zukünftiges Aufgabenfeld in der Betreuung von Senioren in der Altenhilfe sehen. In der Betreuung und Pflege dementiell erkrankter Menschen etablieren sich derzeit neue Wohnformen in Einrichtungen der Altenhilfe, die Wohn- und Hausgemeinschaften. Diese haben die Aufgabe, alltagsnahe Normalität zu schaffen, den Haushalt zu managen, alltägliche Aufgaben zu organisieren, den Alltag zu gestalten und gemeinsam mit den alten Menschen zu leben. Sie begleiten, assistieren und stehen den Seniorinnen und Senioren unterstützend zur Seite. Sie sind Bindeglied zwischen Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft und organisieren die Gemeinschaft und das Zusammenleben mit. Gewünschte Voraussetzungen: Vollendung des 18. Lebensjahres Hauptschulabschluss soziale und emotionale Kompetenz physische und psychische Belastbarkeit Alltagskompetenzen Kommunikationskompetenzen (gute Deutschkenntnisse) Erfahrung in der Haushaltsführung Die Qualifizierung beginnt am 10. Oktober 2016 und endet voraussichtlich am 01. März 2017. Unterrichtszeiten: Der Unterricht findet wöchentlich montags bis freitags, von 08:45 15:45 Uhr statt. Modul 1: Modul 2: Betreuungsassistenz gemäß 87 b Abs.3 SGB XI Vertiefung der Inhalte (Modul 1) auf der Grundlage des Curriculums Alltagsbegleitung. Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie ihr Zeugnis und das Zertifikat Alltagsbegleiter/in. Kosten: Modul 1: 776,00 Modul 2: 1.474,00 Kosten: 2.250,00 Anmeldefrist: 10. September 2016 Die Qualifizierung ist zertifiziert nach AZAV. Betreuungsassistent/innen und Alltagsbegleiter/innen müssen sich regelmäßig jährlich mit 16 Unterrichtsstunden fortbilden. Bitte beachten Sie hierzu unser Kursangebot Refresher für Betreuungsassistenz/Alltagsbegleitung (16 Stunden). 32

2.3 Pflegeberatung nach 45 SGB XI (40 Stunden) Kursnummer: KS 23 / 2016 Voraussetzungen: Pflegefachkräfte, mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung. Ein Großteil aller Pflegebedürftigen wird zurzeit im häuslichen Umfeld von ihren Angehörigen versorgt. Häufig sind die Angehörigen dabei hohen Belastungen ausgesetzt sowie durch soziale und rechtliche Rahmenbedingungen verunsichert. Die Weiterbildung umfasst 40 Unterrichtseinheiten und richtet sich insbesondere an Mitarbeiter/innen von ambulanten Pflegediensten, aber auch stationären Altenpflegeeinrichtungen oder Pflegestützpunkten, die Kurse oder Beratungen für pflegende Angehörige durchführen wollen. Aus dem Seminarinhalt: Allgemeine rechtliche Grundlagen zur Pflegeberatung nach 45 SGB XI Rahmenbedingungen und Besonderheiten der erfolgreichen Beratung und Schulung pflegender Angehörige Beratungs-, Anleitungs- und Schulungsprozesse konzipieren und durchführen Fallbeispiele konkreter Beratungen von pflegenden Angehörigen und Pflegebedürftigen Grundkenntnisse zum Umgang mit dementiell erkrankten Menschen in häuslicher Umgebung und Möglichkeiten des validierenden Umgangs Präsentations- und Moderationstechniken in Kursen für pflegende Angehörige Gestaltung und Erstellung einer Präsentation eines exemplarischen Beratungsseminars für pflegende Angehörige Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie das Zertifikat Pflegeberater/in nach 45 SGB XI. Unterrichtszeiten: Der Unterricht findet zu den unten aufgeführten Terminen von 09:00 16:00 Uhr statt. Termine: 14. März / 18. April / 06. Juni / 20. Juni / 04. Juli 2016 Kosten: 550,00 Anmeldefrist: 29. Januar 2016 33

2.4 Außerklinische Intensivpflege Kursnummer: KS 24 / 2016 Pflegefachkräfte. Die zunehmende Anzahl an schwerstpflegebedürftigen Menschen, die im außerklinischen Bereich beatmet und betreut werden müssen, nimmt aufgrund des Kostendrucks im Gesundheitssystem immer mehr zu. Es bedarf entsprechende Versorgungsstrukturen, die diesen pflegespezifischen Anforderungen gerecht werden müssen, um eine qualitativ hochwertige Pflege zu sichern. Dies gelingt nur mit qualifiziertem Pflegepersonal mit speziellem Fachwissen. Die Weiterbildung Außerklinische Intensivpflege hilft im Umgang und in der Versorgung von schwerstpflegebedürftigen Menschen. Im Mittelpunkt stehen allgemeine strukturelle, personelle und technische Anforderungen in der außerklinischen Beatmung sowie Fachwissen zu Behandlungspflege, Notfallmanagement, Umgang mit verschiedenen Materialien und die Bedienung medizinischer Geräte. Die Weiterbildung Außerklinische Intensivpflege orientiert sich anhand der S2-Leitlinie Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB e.v.), umfasst 120 Zeitstunden Theorie sowie 80 Zeitstunden Praxis. Aus dem Seminarinhalt: Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie der Atmung Tracheostomanagement, Grundlagen der Beatmung und Beatmungstechnik Sekretmanagement, Atemgasbefeuchtung, Weaning, Inhalationstechniken Notfallmanagement, Monitoring Dysphagie, Logopädie, Therapiemöglichkeiten, Pharmakologie PEG, PEJ, Wahrnehmung und Bewegung Hygiene in der außerklinischen Intensivpflege Kommunikations- und Konfliktmanagement Recht in der Pflege Die Weiterbildung beginnt am 23. November 2016 und endet voraussichtlich am 28. Juni 2017. Unterrichtszeiten: Der Unterricht findet zu den unten aufgeführten Terminen von 09:00 16:30 Uhr statt. Termine: 23. & 24.11.2016 / 11. & 12.01.2017 / 14. & 15.02.2017, 14. & 15.03.2017 / 19. & 20.04.2017 / 15. & 16. & 17.05.2017 27. & 28.06.2017 Kosten: 1.200,00 Anmeldefrist: 23. Oktober 2016 34

2.5 Pain Care Assistant Kursnummern: KS 25 / 2016 Pflegefachkräfte, Medizinische Fachangestellte. Viele der Pflegebedürftigen leiden unter chronischen, länger andauernden oder wiederkehrenden Schmerzen, die sie in ihrer Lebensqualität erheblich beeinträchtigt. Schmerztherapie ist ein wesentlicher Bestandteil bei der medizinisch pflegerischen Versorgung älterer Menschen. Um dies zu gewährleisten sind verschiedene Aufgaben notwendig, z.b. regelmäßige Schmerzerfassung und -dokumentation, Schmerzeinschätzung, Medikamentenmanagement oder auch Abstimmung mit Ärzten. Dabei sind diese Aufgaben auf Anordnung des Arztes, gem. 28 Abs.1 S.3 SGB V, delegierbare Leistungen auf nichtärztliche Mitarbeiter. Damit Pflegekräfte diesen Leistungen nachgehen können, müssen sie neue Kompetenzen hinzugewinnen, wie Prozessabläufe hinterfragen und optimieren, Kooperationen und sektorenübergreifende Vernetzungen von ärztlichen und pflegerischen Versorgungssystemen initiieren können sowie ein einheitliches Verständnis von Schmerztherapie vermitteln. Diese Weiterbildung zur Pain Care Assistant zielt auf die Vermittlung von spezifischem Fachwissen über die Schmerztherapie und das Schmerzmanagement. Wichtige Aspekte wie Kommunikation, Beratung und Netzwerkarbeit sind ebenfalls Bestandteil der Weiterbildung. Die Weiterbildung wir in Kooperation mit dem Rotes Kreuz Krankenhaus durchgeführt, umfasst 32 Unterrichtseinheiten und beinhaltet bei erfolgreicher absolvierten Prüfung das Zertifikat Pain Care Assistant der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.v. (DGS). Aus dem Seminarinhalt: Grundlagen Schmerz Schmerzerfassung /-dokumentation Chronische nicht-tumorbedingte Schmerzen Multimodale Schmerztherapie Der vulnerable Patient Beratung / Schulung von Angehörigen BTMVV Rollenverständnis Netzwerkarbeit Termine: ab 01.10.2016 Kosten: 499,00 Anmeldefrist: 01.09.2016 35

2.6 Hauptberufl. Lehrkraft an hessischen Altenpflegeschulen Kursnummer: KS 26 / 2016 Lehrer/innen an hessischen Altenpflegeschulen, die den Nachweis der pädagogischen Eignung erbringen müssen; Interessenten mit einer abgeschlossenen Ausbildung in der Alten-, Gesundheits- und Kranken-, Kinderkrankenpflege, Entbindungspflege; Bachelor of Science, die bereit sind, während der Qualifizierung zusätzlich 160 Stunden an einer hessischen Altenpflegschule zu hospitieren und zu unterrichten. Mit Erlass des Hessischen Ministeriums für Arbeit, Familie, Gesundheit vom 20. Oktober 2008 wurde eine erforderliche Mindestqualifizierung hauptberuflicher Lehrkräfte an Altenpflegeschulen festgelegt und mit einer Verfügung des Regierungspräsidiums Darmstadt geregelt. Die pädagogische Eignung einer hauptberuf-lichen Lehrkraft erfordert damit, neben einer pflegerischen Grundausbildung, den Nachweis einschlägiger pädagogischer und didaktischer Inhalte. Die Qualifizierung ist modular aufgebaut und umfasst die aufgeführten Module mit 400 Unterrichtsstunden und beginnt am 05.September 2016 und endet voraussichtlich am 21. Juni 2017. Unterrichtszeiten: Der Unterricht findet vierzehntägig von 09:00 16:00 Uhr statt. Module: Modul 1: Grundlagen Erziehungswissenschaften, Pädagogik, Didaktik 60 Std. Modul 2: Unterrichtsplanung. Bedingungsanalyse, Methoden, Medien 60 Std. Modul 3: Didaktische Strukturierung, Gestaltung und Reflexion 90 Std. Modul 4: Beurteilungsverfahren und Prüfungen 60 Std. Modul 5: Aspekte der Psychologie im Rahmen der Erwachsenenbildung 60 Std. Modul 6: Rahmenlehrpläne und Lehrplanerstellung 30 Std. Modul 7: Schulorganisation und Management der Ausbildung 30 Std. Prüfungsvorbereitung 10 Std. Kosten der Module: 4 405,00 1 405,00 5 405,00 2 405,00 6 202,50 3 607,50 7 202,50 Kosten: 2.700,00 Anmeldefrist: 05. August 2016 Die Weiterbildung ist zertifiziert nach AZAV. 36

3. Fortbildungen / Seminare 3.1 EDV-Schulung (Microsoft Office) Kursnummern: KS 31 A / 2016, KS 31 B / 2016 alle Mitarbeiter einer pflegerischen Einrichtungen, eines ambulanten Dienstes. In vielen Einrichtungen bzw. ambulanten Pflegediensten ist der Einsatz der EDV heute nicht mehr wegzudenken. Dieser Kurs soll Pflegekräften, die bisher nicht oder kaum mit Microsoft Office gearbeitet haben, die Möglichkeit geben, grundlegende Kenntnisse in der Textverarbeitung mit Word Kalkulation mit Excel Emails, Terminverwaltung mit Outlook zu erwerben. Unsere EDV-Schulung umfasst 2 Tage und wird mit maximal 10 Teilnehmern durchgeführt und erlaubt somit, einen auf die Teilnehmer abgestimmten Lernverlauf. Termine: KS 31 A / 2016: 01.06.2016 & 02.06.2016, 09:00 16:00 Uhr KS 31 B / 2016: 16.11.2016 & 17.11.2016, 09:00 16:00 Uhr Kosten: 280,00 Anmeldefrist: 2 Wochen vor dem Seminartermin 37

3.2 Erste-Hilfe-Kurs Nachschulung Kursnummern: KS 32 A / 2016, KS 32 B / 2016 Mitarbeiter eines ambulanten Dienstes/ einer stationären Einrichtung (Betriebshelfer), die über den Erste-Hilfe-Kurs verfügen. Jeweils nach Ablauf von zwei Jahren ist die Teilnahme an einem Lehrgang Erste- Hilfe-Nachschulung erforderlich, dieser Lehrgang dauert 8 Stunden und findet in Kooperation mit den Johannitern statt. In diesem Lehrgang werden schwerpunktmäßig die praktischen Maßnahmen bei lebensbedrohlich Verletzten geübt. Auch hierbei ist es möglich, auf die Besonderheiten einer Einrichtung bzw. ambulanten Dienstes einzugehen. Es können auch Themen behandelt werden, die in dem Teilnehmerkreis von besonderem Interesse sind. Teilnehmer: Termine: 10 Personen KS 32 A / 2016: 10.05.2016, 09:00 16:00 Uhr KS 32 B / 2016: 10.11.2016, 09:00 16:00 Uhr Kosten: 120,00 Anmeldefrist: 2 Wochen vor dem Seminartermin 38

3.3 Refresher für Betreuungsassistenz/Alltagsbegleitung (16 Std.) Kursnummern: KS 33 A / 2016, KS 33 B / 2016 Betreuungsassistent/innen, Alltagsbegleiter/innen. Nach der Rahmenrichtlinie für die Qualifizierung von zusätzlichen Betreuungskräften in der Altenhilfe müssen sich Betreuungsassistent/innen und Alltagsbegleiter/innen jährlich in einer 16-stündigen Fortbildung weiterqualifizieren. Ziel des Seminars ist es, dass wir die jeweiligen Praxisprobleme aufgreifen und gemeinsame Lösungsansätze erarbeiten. Neben der Möglichkeit zur praxisnahmen Reflexion des beruflichen Alltags am 1. Tag, widmen wir uns aktuellen Themen des Berufsfeldes. Inhalte: 1. Tag: Reflexion des beruflichen Alltags 2. Tag: Verstehen und Begleiten von Menschen mit psychischen Erkrankungen Weitere kreative Beschäftigungsmöglichkeiten von Senioren Teilnehmer: Termine: 15 Personen KS 33 A / 2016: 15.06.2016 & 16.06.2016, 09:00 16:00 Uhr KS 33 B / 2016: 26.10.2016 & 27.10.2016, 09:00 16:00 Uhr Kosten: 240,00 Anmeldefrist: 2 Wochen vor dem Seminartermin 39

3.4 Refresher für Praxisanleitung (1 Tag) Kursnummern: KS 34 A / 2016, KS 34 B / 2016 Praxisanleiter/innen. Diese Fortbildung dient als Auffrischung der bestehenden Kenntnisse und richtet sich an Personen, die bereits an einer Weiterbildung zum Praxisanleiter teilgenommen haben. Aktualisieren Sie Ihre bestehenden Kenntnisse zur praktischen Examensvorbereitung für Ihre Auszubildenden unter dem Aspekt der Neuerungen in Politik, Recht und im Gesundheitswesen. Wir führen praktische Übungen anhand von Praxisbeispielen durch und tauschen uns kollegial aus. Teilnehmer: Termine: 10 Personen KS 34 A / 2016: 23.06.2016, 09:00 16:00 Uhr KS 34 B / 2016: 13.09.2016, 09:00 16:00 Uhr Kosten: 140,00 Anmeldefrist: 2 Wochen vor dem Seminartermin 40

3.5 Refresher für Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung (2 Tage) Professionelle Mitarbeitergespräche führen Kursnummer: KS 35 / 2016 Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleiter/innen und deren Stellvertreter/innen. Diese Fortbildung dient als Auffrischung und Erweiterung der bestehenden Kenntnisse im Bereich Kommunikation und richtet sich an Personen, die bereits an einer Weiterbildung zur Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung teilgenommen haben. Viele Gespräche mit Mitarbeitern sind herausfordernder, als sie auf den ersten Blick erscheinen. Zeitmangel in der Vorbereitung oder auch unvorhersehbare Reaktionen des Mitarbeiters können den Gesprächserfolg maßgeblich beeinflussen. Ziel des Seminars ist es, dass Sie in allen Gesprächssituationen mit Mitarbeitern souveräner auftreten und die eigenen Ressourcen durch professionelle Kommunikation optimieren. Aus dem Seminarinhalt: Wie bereite ich mich auf die verschiedenen Gesprächsarten vor? Wie erkenne ich unterschwellige Konflikte im Gespräch? Welche Techniken und Methoden können für mich hilfreich sein? Wie führe ich professionell als Führungskraft die verschiedenen Arten von Mitarbeitergesprächen (Anweisungs-, Kritik-, Beurteilungsgespräche etc.)? Übungen anhand von Praxisbeispielen Kollegialer Austausch Teilnehmer: Termin: 10 Personen 06.07.2016 & 07.07.2016, 09:00 16:00 Uhr Kosten: 350,00 Anmeldefrist: 2 Wochen vor dem Seminartermin 41