Die vollstationäre Pflege im Stadtstaat Hamburg

Ähnliche Dokumente
Die vollstationäre Pflege im Bundesland Bremen

Die vollstationäre Pflege im Saarland

Die vollstationäre Pflege in Hessen

Neue Bauprojekte vollstationäre Senioren-/Pflegeheime 2017

Aktuelle Bauprojekte Pflegeheime

Neue Bauprojekte: Stationäre Pflegeeinrichtungen für Senioren. Monatsbericht Januar 2019

Neubauprojekte vollstationäre Senioren-/Pflegeheime Neu- & Ersatzneubauten -

Neue Bauprojekte: Stationäre Pflegeeinrichtungen für Senioren. Monatsbericht September 2017

Rückschau Vollstationäre Pflegeeinrichtungen für Senioren

Bauprojekte Vollstationäre Pflegeeinrichtungen für Senioren

Reihe: Pflegemarktstrukturen. Struktur der stationären Wohn/Pflege für Senioren im. Stadtstaat Bremen. marktdialog.com

Saarland. Struktur der stationären Wohn-/ Pflegeeinrichtungen für Senioren im. Reihe: Pflegemarktstrukturen

Bundesland Schleswig-Holstein

Reihe: Pflegemarktstrukturen. Struktur der stationären Wohn-/ Pflegeeinrichtungen für Senioren im. Stadtstaat Hamburg. marktdialog.

Trendreport: Neue Bauprojekte Wohn-/ Pflegeeinrichtungen für Senioren. Monatsbericht März 2015

Monatsbericht Januar 2014

Monatsbericht Oktober 2013

Trendreport: Neue Bauprojekte Pflegeheime & verbundenes Betreutes Wohnen. Monatsbericht März 2014

Neue Bauprojekte Pflegeheime, Betreutes Wohnen und Tagespflege für Senioren

Neue Bauprojekte: Stationäre Pflegeeinrichtungen für Senioren einschließlich verbundener ambulanter Pflegeformen. Monatsbericht Juni 2016

Neue Bauprojekte Pflegeheime, Betreutes Wohnen und Tagespflege für Senioren

Trendreport : Gesamtausgabe. Neue Bauprojekte Pflegeheime, Betreutes Wohnen und Tagespflege für Senioren Fertigstellungsjahre

Alle Bauprojekte Wohn-/Pflegeheime, Betreutes Wohnen und Tagespflege für Senioren

Beratung, Betreuung und Pflege älterer Menschen im Landkreis Emsland. Sitzung des Kreisseniorenbeirates am 23. September 2016 im Kreishaus

Gemeinsamer Strukturerhebungsbogen der Kostenträger zum Abschluss eines Versorgungsvertrages

STATISTISCHES LANDESAMT. Verzeichnis. im Freistaat Sachsen. Stand: 15. Dezember VZ AMBPFLEG - 2j/13

Aus der marktd!alog-reihe Hauswirtschaft:

Pflegestatistik Statistisches Bundesamt. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung 4. Bericht: Ländervergleich - Pflegeheime

Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung 3. Bericht: Ländervergleich - ambulante Pflegedienste

Gemeinsamer Strukturerhebungsbogen

Landespflegebericht Anhang Tabellen im Abschnitt I Stand :44

3. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999

Aus der marktd!alog-reihe Hauswirtschaft: Hamburgs

Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung 4. Bericht: Ländervergleich Pflegeheime

Newsletter der DCS-Pflege - Monat März

Newsletter der DCS-Pflege - Monat Februar

Auswertung der Erhebung stationäre Pflegeeinrichtungen Stadt Leipzig (Stichtag )

Newsletter der DCS-Pflege - Monat April

Newsletter der DCS-Pflege - Monat Dezember

Pflegestatistik 2001

Newsletter der DCS-Pflege - Monat Januar

Leistungsempfänger/Leistungsempfängerinnen

Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung 3. Bericht: Ländervergleich ambulante Pflegedienste

Statistischer Bericht

2. Wie viele Pflegeplätze stehen in den einzelnen Einrichtungen aufgesplittet nach Landkreis jeweils zur Verfügung?

Forum Altenpflege am

Newsletter der DCS-Pflege - Monat Januar

Newsletter der DCS-Pflege - Monat Februar

Pflegestatistik Hamburg 2015

Es ist 5 vor 12: Fachkräftemangel im Gesundheitswesen. Handelskammer Hamburg, 19. November 2014

Pflegestatistik Hamburg 2013

Zur Pflegesituation im ländlichen Raum

Pflegestatistik. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung Ländervergleich Pflegeheime Statistisches Bundesamt

gemäß 5 72 SGB XI auf Zulassung einer ambulanten Pflegeeinrichtung im Sinne des 5 71 Abs. 1 SGB XI

Preisliste. Vollstationäre Pflege. Vollstationäre Pflege Einzelzimmer. Vollstationäre Pflege Doppelzimmer


Pflegestatistik Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung Ländervergleich Pflegeheime. Statistisches Bundesamt

Häufig gestellte Fragen zum Erhebungsverfahren Altenpflegeausbildungsumlage Schuljahr 2018/2019

Recherche und Übermittlung von Firmenadressen

Recherche und Übermittlung von Firmenadressen

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz. Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot / Hospiz / Kurzzeitbetreuung

Wegweiser zur passenden Pflege. Eine Orientierungshilfe für Sie und Ihre Angehörigen zur passenden Betreuung im Pflegefall

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode Pflegekapazitäten der stationären Pflege in Schleswig-Holstein

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Pflegeeinrichtungen und Pflegeplätze in Mecklenburg-Vorpommern

Aktualisierung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts Pflegebedarfserhebung 2012

Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen. Pflegestatistik. A Art des Trägers [1] Stationäre Pflegeeinrichtungen (Pflegeheime) am

bpa-bawü Fachtag , Esslingen Auf dem Weg zu ambulant und stationär: Möglichkeiten und Hindernisse

Aus der marktd!alog-reihe Hauswirtschaft:

1. Welche stationären bzw. teilstationären Einrichtungen (inklusive Tagespflege) gibt es im Wahlkreis Karlsruhe-Stadt?

Pflegestatistik Schleswig-Holstein 2015

21 Wunstorf. Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Wunstorf. Alter der Person

FÜR IHRE UNTERLAGEN PFS. Name der befragenden Behörde. Pflegestatistik. A Art des Trägers 1

HOSPITALITY VIP-ZELT BAYER 04 LEVERKUSEN

Pflege in Sachsen aktuelle Entwicklungen nach Einführung des Pflegestärkungsgesetzes

Studie Pflegeheim-Atlas Deutschland Oktober 2018

CORPORATE FACT SHEET Senioren - Immobilie Pflegeheim Objekt: 7116

Pflegestatistik Schleswig-Holstein 2013

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

PFS. Telefon oder

Transferliste DGUV. DGUV Vorschrift 3. geprüft nach BGV A3. Industrieschilder. Jetzt umstellen!

Die Pflegesituation in Sachsen nach Einführung des Pflegestärkungsgesetzes II

Tabelle 1 Pflegebedürftige und Personal in den Pflegeeinrichtungen im Land Bremen am 15. Dezember 2013 und 2015

Pflegesatz vollstationär

#%! & &(& #$ % )" *+ + %"%(,(0$ $ $

PLANUNGSSICHERHEIT FÜR INITIATOREN FÖRDERN!

2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999

4 Garbsen. Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Garbsen. Alter der Person

Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung 2. Bericht: Ländervergleich - Pflegebedürftige

STATISTIK AKTUELL PFLEGESTATISTIK 2015

PRIMex. Kurzprofil von E.ON. Eckdaten der Analyse. Chartsituation: Seitwärtstrend

Regionale Armutsberichterstattung. Beispiel Landkreis Kelheim

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz. Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot / Hospiz / Kurzzeitbetreuung

Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL PFLEGESTATISTIK 2013

Transkript:

Reihe: Pflegemarktstrukturen Die vollstationäre Pflege im Stadtstaat Hamburg - Jahresbericht 2016 -

marktdialog-media GmbH römerstraße 15 d-63450 hanau telefon : +49 (0) 6181 / 6 18 22 97 fax : +49 (0) 6181 / 6 18 22 98 email : willkommen@marktdialog.com www.marktdialog.com www.marktdialog-ticker.de Die nachfolgenden Daten wurden von uns mit großer Sorgfalt ermittelt und nachrecherchiert. Sie dienen dem Leser zur Information, ggf. als Ansatz für weitergehende Recherchen. Sie sind nicht als (alleinige) Grundlage für geschäftliche Entscheidungen gedacht. Eine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit können wir, auch aufgrund verwendeter Sekundärquellen, nicht übernehmen. Datenstand: 30.06.2016

INHALT DATENAUSWERTUNG DATEN - ANHÄNGE A. Übersicht S. 4 B. Regionalprofile der hamburgischen Bezirke S. 5-11 Hinweise & Erläuterungen Zielsetzung, Konzeption, Quellen Anhang A : Anhang B : Detaildaten Pflegeeinrichtungen (in Betrieb befindliche sowie Bauprojekte) - Exceltabelle mit 154 Datensätzen Detaildaten der in Hamburg aktiven Betreiberorganisationen - Exceltabelle mit 58 Datensätzen S. 3

Übersicht Stadtstaat Hamburg (Detaildaten je Bezirk nachfolgend; je Pflegeeinrichtung siehe Datenanhang) Pflegeheime und Pflegeplätze Heimbetreiber Heimimmobilie Betreiberkategorie ****) Pflegeheime Kirchlich orientierte 46 Sozial orientierte 19 Private Einzeleinrichtungen 13 Private Betreiberorganisation klein 38 Private Betreiberorganisation groß 34 Anzahl Heime mit mindestens 80% Einzelzimmeranteil (n=102) : 40 Einzelzimmerfehlbestand (n=102): 2123 (auf Grundlage einer Einzelzimmerquote von 80%) Betriebsjahre (n=143) Angabe in %_ Anzahl aktive vollstat. Pflegeheime : 150 Anzahl vorgehaltene Pflegeplätze : 17.688 Pflegeplatzentwicklung seit 2013 *) : - 670 Betreiberkategorie ****) Pflegeplätze Kirchlich orientierte 5.626 Sozial orientierte 2.138 Private Einzeleinrichtungen 942 Private Betreiberorganisation klein 3.831 Private Betreiberorganisation groß 5.151 bis 10 Jahre 22 11-20 Jahre 15 21-30 Jahre 15 31-50 Jahre 34 > 50 Jahre 14 Durchschnittliche Heimgröße : Teilstationäre und ambulante Betreuungsangebote (solitär und betreiberverbunden) übersteigen die Anzahl vollstationärer Angebote etwa um das 7fache). Anzahl belegte Pflegeplätze **) : 16.027 Belegungsquote in % : 90,6 Bedarfsprognose 2017 ***) : 18.690 Bedarfsprognose 2020 ***) : 18.277 Mittelfristige Pflegeplatzentwicklung : + 92 (Bauprojekte, Nettoberechnung) Betreiberkategorie ****) Belegung **) Kirchlich orientierte 5.373 Sozial orientierte 1.966 Private Einzeleinrichtungen 815 Private Betreiberorganisation klein 3.394 Private Betreiberorganisation groß 4.478 Betreiberkategorie ****) Zahl Pflegeplätze Kirchlich orientierte 122 Sozial orientierte 113 Private Einzeleinrichtungen 72 Private Betreiberorganisation klein 101 Private Betreiberorganisation groß 152 *) Statistische Ämter des Bundes und der Länder, 31.12.2013: 18.358 vollstationäre Pflegeplätze verfügbar, (Vergleichszahl Erhebung BGV 2015: 18.051, marktd!alog-erhebung 2014: 18.072) **) Enthält 3 Hochrechnungen ***) Pflegerische Versorgungsstruktur-Rahmenplanung bis 2020, Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV), 2015, S. 48 ****) Die als kirchlich orientierten (bspw. Caritas, Diakonie) sowie sozial orientierten Betreiber (bspw. DRK, Arbeiterwohlfahrt) sind vergleichbar mit den offiziell als freigemeinnützig bezeichneten Heimbetreibern. Private betriebene Heime sind untergliedert in Einzeleinrichtungen, kleine (2-10 Pflegeheime) und große Betreiberorganisationen (ab 11 Pflegeheime) auf Bundesebene marktdialog.com S. 4

Bestellformular: Reihe Pflegemarktstrukturen O Hiermit bestelle ich auf Grundlage der Allgemeinen Geschäftsbedingungen den Bericht: Die vollstationäre Pflege im Stadtstaat Hamburg - Jahresbericht 2016 O Gesamtbericht, Preis von 188.- O Nur Datenauswertung (pdf-format, ohne Datenanhang), Preis 85.- zzgl. gültiger MWSt. Firma : Besteller : Strasse/Nr. : PLZ / Ort : Festnetz-Tel.Nr. : (bitte mit Vorwahl) email : Firmen-Website (www.) : Bitte senden an Faxnummer : +49 (0) 6181 / 6 18 22 98 oder per email an : willkommen@marktdialog.com