Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather! Das Jahr ist noch jung, und so möchte ich ihnen allen ein

Ähnliche Dokumente
Et Blättche. Inhalt. 8. Ausgabe Januar/2009. Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. In Kürze werden wieder die Herren vom Team Mitgliederbetreuung die Beiträge für das kommenden Jahr einsammeln.

Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchrather,

Et Blättche. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchrather,

Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchratherinnen und Hülchrather,

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather! Inhalt

Et Blättche. jährlich, die Internetauftritte oder auch die alljährliche Mitgliederversammlung

Et Blättche. Wir Hülchrather sollten alle zusammen weiterhin darauf achten, dass unser Ort für alle seine Bewohner lebens- und liebenswert bleibt.

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather!

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather! Inhalt

Et Blättche. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather!

Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchratherinnen und Hülchrather,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Et Blättche. Unsere Zeitung wird weiterhin in dem bekannten Format erscheinen. Vielen Dank für die wichtigen Hinweise.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

! # # % & ( ) % + #, % ) +.! /, /! 0 + % 1 % . / 22! /, ( % 6,,! 7 / , % ( 1 %! / 8 % 5. ( , 1 ( ( / #% / % 29: 1 0! # % #, # %! 8 ; <&!

Et Blättche. Inhalt. Liebe Hülchrather,

Et Blättche. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather!

Wie schreibe ich eine Ausgabe von Et Blättche

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v.

Ausgabe 582 Februar 2018

vom Mai 2016 (Pfingsten)

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!!

Stolpersteinverlegung in Rohrbach am 28. Juni 2016

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

wir möchten Sie zu unserer diesjährigen Landesversammlung im Palmengarten Frankfurt am Main einladen. Die Landesversammlung findet am

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Werde Mitglied beim GHW

Newsletter Nr. 6. Liebe Unterstützer und Förderer des Projektes Escuela Jamcate, Der Verein und seine Tätigkeit

Dokumentation zum 24. Stadtteilstammtisch am 20. Februar 2018 im Heimatmuseum zum Thema: Stolpersteine

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V.

Newsletter Aktivitäten. Liebe Freundin, lieber Freund von gegen armut siegen,

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Junior bis 30 Jahre >> 24 Euro Freunde mit Doppelkarte >> 100 Euro Förderer >> 250 Euro. Freunde >> 75 Euro Familien >> 120 Euro Firmen >> 500 Euro

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V.

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Mitglieder-Information Nr. 14


Verein der Freunde und Förderer des Westküstenklinikums Heide e.v.

Einladung zum ffd-hyg Hygienetag 2017

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen.

Mitgliederversammlung

Protokoll. über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Et Blättche. 25. Ausgabe Jubiläumsausgabe

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen

Flüchtlinge. kennenlernen begleiten integrieren.

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Infobrief 01/2017. Eddelstorf, Februar Liebe Rotkreuzfamilie, liebe Freunde unseres Ortsvereines,

Grußwort von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis. zum Neujahrsempfang der Jüdischen Kultusgemeinde Erlangen. am Dienstag, , 18.

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Sülztalbahn Bahnstrecke und Landschaft erleben e.v. Ordentliche Jahreshauptversammlung Dienstag, , 19 Uhr Rathaus Lindlar

Stolperstein-Legung zum Gedenken an Moritz Werner Lessing-Gymnasium, 2016

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Bürgerstiftung Jahresbericht 2014

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Willkommen in Kleinbottwar

BEITRITTSERKLÄRUNG. Familienbeitrag / Lebensgemeinschaft 20,- Einzelbeitrag 15,- (mit Kinder unter 18 Jahren) (mit Kindern unter 18 Jahren)

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Datum: Liebe Schwimmfreunde,

Begrüßung. Liebe Vereinsmitglieder,

Einladung zur Jahresversammlung 2019

Trier, 18. Dezember 2009

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. c/o.: Ansgar Loibl; An der Markthalle 14; Mainz

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

magazin Förderer werben Förderer Stiftung Bahn-Sozialwerk Botschafter gesucht! Über neu gewonnene Förderer in 2015 seiten 4 6

Sehr geehrtes Mitglied!

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

INITIATIVE FAIRER HANDEL E.V.

Et Blättche. Noch im Februar haben wir einen Dorfputz und am gleichen Tag die Jahreshauptversammlung mit guter Beteiligung durchgeführt.

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)

paderborner stenografenverein e. v. 1897

ich heiße Sie herzlich willkommen im Schloss Broich und danke Ihnen, dass Sie der Einladung zur Feierstunde am heutigen Vormittag gefolgt sind...

Innovativ und Lösungsorientiert

Partnerschaftsverein Borken e.v.

Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e. V.

Rundbrief Lieber Leserin, lieber Leser, Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte!

Ausgabe 574 Mai 2017 Muttertag 14. Mai

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Historischer Stadtplan von Bochum mit Hinweispfeil auf Brückstraße 4

Laudatio. von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Transkript:

Herausgeber: Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath Ausgabe28. Januar 2016 E-Mail: Info@schloss-stadt-huelchrath.de Redaktion: Wolfgang Zenner, Jörg Lück, Armin Day Et Blättche Auflage: 450 Stück Liebe Hülchratherinnen, liebe Hülchrather! Inhalt Das Jahr ist noch jung, und so möchte ich ihnen allen ein Begrüßung Frohes Neues Jahr 2016 wünschen!! Ein ereignisreiches Jahr liegt wieder hinter uns, und für mich Aktuelles hat 2015 unser Dorf wieder ein Stück schöner, lebenswerter aber auch moderner gemacht. Außerdem sind wir in unserer Infos Gemeinschaft noch ein Stück weiter zusammengerückt. Ich Termine bin sehr stolz darauf hier in Hülchrath zu leben, und die Reaktionen der Menschen bei meinen vielfältigen Besuchen Projekt in den Nachbarorten und -städten, in meiner Eigenschaft alsvorsitzender der Dorfgemeinschaft, bestätigen mich darin. Wir in Hülchrath können stolz darauf sein, auf das was wir pflegen, neu anpacken und dann auch realisieren! Wir können stolz darauf sein, dieses Dorf für uns und unsere Kinder lebenswert zu erhalten und weiter zu entwickeln. 2015 wurden wieder viele Projekte geplant, realisiert und neue Visionen vorangetrieben: das Ziffernblatt unserer Kirchturmuhr wurde repariert, neue Bänke auf dem Sebastianusplatz aufgestellt, weitere Straßenlaternen installiert, die Außenbeleuchtung um das St. Sebastianushaus erneuert, ein großer Bereich der Gillbach renaturiert, das Stadtwappen am ehemaligem Bürgermeisterhaus wird erneuert, weitere Hainbuchenhecken und Bäume wurden gepflanzt, die alte Windfahne am Vorburgtor wurde wiederhergestellt, die Verlegung der ersten Stolpersteine, die Verbreiterung der Gehwege auf der Herzogstrasse, Planung und baldige Realisierung der Eingrünung Jüdischer Friedhof, und und und.

Über all diese Projekte, welche unser Dorf Hülchrath in 2015 noch schöner gemacht haben, können sie sich auf unserer Internetseite oder auch auf unserer Facebookseite informieren. Hier gibt es insbesondere für all diejenigen Mitbürgerinnen und Mitbürger welche immer online sind, ständig aktuelle Informationen und Impressionen. In diesem Zusammenhang freuen wir uns darüber, dass wir in Hülchrath bis Mitte 2016 an ein hochmodernes Glasfasernetz angeschlossen werden. Hier bieten sich uns die Möglichkeiten der modernen Netzkommunikation für unsere Zukunft und insbesondere die Zukunft unserer Kinder und zukünftigen Mitbewohner hier in Hülchrath. Wie sind modern! Aber auch für all diejenigen unter uns, die nicht immer online sein wollen gibt es ja diese schöne Dorfzeitung die sie nun in ihren Händen halten! Viel Freude beim schmökern wünsche ich ihnen. In der letzten Ausgabe unserer Dorfzeitung Et Blättche sprach ich von der sich gerade formierenden Initiative zur Flüchtlingshilfe hier in Hülchrath. In unserer Turnhalle leben mittlerweile als Durchgangsunterbringung etwa 20-30 Flüchtlinge. Nach unserer Dorfversammlung im Herbst letzten Jahres hat sich eine starke sozialengagierte Gruppe hier in Hülchrath gebildet, welche mittlerweile sehr engagiert und professionell unseren neuen Mitbürgern Hilfe anbietet und leistet. Ein eigenes Internetforum hat sich zur besseren Kommunikation gebildet. Hier wird Begleitung bei Ämterbesuchen, Arztbesuchen usw. angeboten. Es gibt eine Fahrradwerkstatt und es gibt Sprachunterricht im St. Sebastianushaus. Hier haben Hülchrather Institutionen und Vereine ausnahmslos gut und unkompliziert zusammengearbeitet und im Rahmen der Hülchrather Flüchtlingshilfe bisher sehr viel geleistet. Auch hierauf können wir in Hülchrath stolz sein, und mir wurde wiederholt mitgeteilt: wenn es überall so gut laufen würde wie bei euch in Hülchrath, hätten wir viel weniger Probleme. An dieser Stelle auch im Namen unserer neuen Nachbarn aus der Turnhalle herzlichen Dank, herzlichen Dank an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer hier aus Hülchrath, Mühlrath und Münchrath. Klasse!!

Was wäre ein Nachruf ohne einen Gedanken an unser wunderschönes Heimatfest zu verlieren. König Armin und Königin Inge haben uns nach einem Majestäts-Abstinenzjahr wieder ein wundervolles Schützenfest bereitet. Hierfür ein herzliches Dankeschön an euch beiden und eurem Stab! Und natürlich dem Prinzenpaar, unserem lieben Oberst Dirk mit seiner Prinzessin Doro wünschen wir ein rauschendes Schützenfest in 2016. Dank an euch und allen Verantwortlichen der Bruderschaft für die Fortführung dieser wunderbaren Tradition. Auch unsere Adventsfensteraktion zur Weihnachtszeit war in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Wie viele schön geschmückte Fenster haben da allabendlich mit einigen besonderen Überraschungen auf uns gewartet. Hier trifft sich ein Dorf und freut sich auf den gemeinsamen Plausch mit seinen Mitbewohnern. Was kann es schöneres im Advent geben, zumal dabei auch noch ein stolzes Sümmchen zu Gunsten bedürftiger Mitbürger in Hülchrath gesammelt wurde. Danke!! In diesem Sinne möchte ich ihnen alles Gute für die kommende Zeit wünschen, und bei all den schrecklichen Nachrichten über die Grenzen Hülchraths hinaus, ihnen ein friedliches Jahr 2016! Net kalle,... donn! Euer Albert Stromann Vorsitzender der Dorf-Gemeinschaft-Hülchath

Hülchrather Stolpersteine (PS) In fast jedem Stadtteil der heutigen Stadt Grevenbroich haben Opfer des Holocaust noch in der NS-Zeit gelebt. Alleine über 200 im heutigen Stadtgebiet Grevenbroich geborene Juden sind im Holocaust ermordet worden, darunter auch in Hülchrath geborene jüdische Mitbürger! Mit seinen Stolpersteinen, für die Bürger die Patenschaft übernehmen, leistet der Künstler Gunter Demnig Erinnerungsarbeit. Ein Mensch ist erst dann vergessen, wenn sein Name vergessen ist! Gegen dieses Vergessen sollen diese Stolpersteine wirken. Die namenlosen Opfer bekommen durch die Gedenktafeln nicht nur ihren Namen, sondern auch ein Stück Würde zurück. Am Dienstag, dem 15. Dezember 2015 wurden auf Initiative des Geschichtsverein Grevenbroich e.v. und der Stadt Grevenbroich auf der Herzogstraße in Hülchrath, die ersten vier Stolpersteine

! Stolpersteine, Grevenbroich-Hülchrath, Herzogstrasse 17 für die Eheleute Siegfried und Magda Wolf und ihre beiden Söhne Siegfried Wolf, geb. 02.12.1886 in Hülchrath Magda Wolf (geb. Baum), geb. 03.02.1897 in Geilenkirchen Heinz Alexander Wolf, geb. 27.02.1921 in Hülchrath Berthold Wolf, geb. 23.03.1925 in Hülchrath verlegt.

Aufgrund vorliegender Informationen wurden im Holocaust insgesamt 28 in Hülchrath geborene jüdische Mitbürger und 18 Familienmitglieder, insgesamt 46 Mitbürger deportiert und ermordet. Zur Erinnerung wurden bis heute 14 Stolpersteine an den letzen freiwillig gewählten Wohnorten verlegt. Mönchengladbach-Rheydt, Tiergartenstr. 23 Rebekka Cahn (geb. Claessen), geb. 01.09.1874 in Hülchrath Emanuel Max Cahn, geb. 26.11.1866 in Rheydt Sittard-Geleen (Niederlande), Steenweg 71 Cilly Claessens (geb. Hirsch), geb. 15.12.1907 in Hülchrath Josef Claessens, geb. 22.03.1907 in Pappenhoven-Obbicht Neuss-Innenstadt, Drususallee 81 Albert Joseph, geb. 05.04.1863 in Hülchrath Julie Joseph (geb. Sassen), geb. 31.12.1866 in Neuss Hürth-Alt Hürth, Duffesbachstr. 19 Jakob Sassen, geb. 06.04.1881 in Hülchrath Toni (Antoni) Sassen (geb. Kratzenberg), geb. 05.04.1881 in Grebenstein Braunschweig, Maarstall 1-2 Samuel Vasen, geb. 29.04.1875 in Hülchrath Dina Vasen (geb. Löwenthal), geb. 02.03.1878 in Hannoversch-Münden Wenn sie eine Patenschaft für weitere Hülchrather Stolpersteine übernehmen wollen, melden sie sich bei der Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath.

Unser Dorf hat Zukunft! E I N L A D U N G E I N L A D U N G Unser Dorf hat Zukunft! zum zum D O R F P U T Z am: Samstag, dem 12. März 2016 am: Samstag, dem 12. März 2016 Treffpunkt um: 10:00 Uhr Treffpunkt um: 10:00 Uhr Kirmesplatz Hülchrath Op de Bleesch Kirmesplatz Hülchrath Op de Bleesch Zum Abschluss des Dorfputzes (gegen 12:00 Uhr) laden Zum Abschluss des wir Dorfputzes Sie ein zu (gegen einer 12:00 Uhr) laden deftigen Suppe wir Sie und ein einem zu einer kleinen Umtrunk deftigen Suppe und einem kleinen Umtrunk in die Gaststätte Zur Post, Herzogstrasse 1. in die Gaststätte Zur Post, Herzogstrasse 1. Über Unterstützung und rege Teilnahme freuen wir uns. Über Unterstützung und rege Teilnahme freuen wir uns. Grevenbroich-Hülchrath, den 10. Januar 2016 Grevenbroich-Hülchrath, den 10. Januar 2016 Mit freundlichen Grüßen Mit freundlichen Grüßen der der Arbeitskreis UNSER DORF Arbeitskreis UNSER DORF

Unser Dorf hat Zukunft! E I N L A D U N G An die Mitglieder der Dorfgemeinschaft Hülchrath Sehr verehrte Mitglieder! Der Arbeitskreis Unser Dorf möchte Sie recht herzlich einladen zur diesjährigen MITGLIEDERVERSAMMLUNG am: Samstag, dem 20. Februar 2016 um: 15:30 Uhr in das : Sebastianushaus, Hülchrath Bei Kaffee und Kuchen bzw. Kaltgetränken wären wir für Fragen / Anregungen und Kritik dankbar. Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen. Grevenbroich-Hülchrath, den 10.01.2016 Mit freundlichen Grüßen der Arbeitskreis UNSER DORF

Unser Dorf hat Zukunft! EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG am: Samstag, 20. Februar 2016, 15:30 Uhr Ort: Sebastianushaus, Hülchrath Tagesordnung: Top 1.1: Top 1.2: Begrüßung / Gedenken der verstorbenen Mitglieder Genehmigung der Tagesordnung Top 2.1: Tätigkeitsbericht 2015 Top 2.2: Kassenbericht 2015 Top 3.1: Top 3.2: Top 4: Top 4.1: Top 5: Top 6: Top 6.1: Bericht der Kassenprüfer / Entlastung des Kassierers Entlastung des Vorstandes Wahlen Wahl eines Kassenprüfers Mitgliederverwaltung/-betreuung Veranstaltungen / Termine Dorfputz (Sa. 12.03.2016, 10:00 Uhr) Top 7.1: Aktuelle Projektarbeit Top 7.1.1: Austausch Laternen Broichstraße Top 7.1.2: Montage Stadtwappen Ehemaliges Bürgermeisterhaus Top 7.1.3: Unterstützung Aktion Geschichtsverein GV Hülchrather Stolpersteine Top 7.2: Projektideen 2016 Top 7.2.1: Blumenampeln Top 7.2.2: Weihnachtsbeleuchtung Top 8: Top 9: Fragen und Anregungen Verschiedenes Bei Kuchen/Kaffee/Kaltgetränken wären wir für Fragen/Anregungen und Kritik dankbar. Der Vorstand

Hülchrather Adventskalender 2015 Liebe Hülchrather, der Hülchrather Adventskalender 2015 war wieder ein toller Erfolg. Die Idee dazu ist im Ursprung aus der Jugendarbeit entstanden und miglerweile schon TradiIon geworden. Viele schön geschmückte Fenster, nege Gespräche und natürlich der ein oder andere Glühwein haben wieder einmal nicht gefehlt. Die SpendenakIon, die seit ein paar Jahren im Rahmen unseres Adventskalenders läuq, hat sich auch wieder gelohnt. Es ist ein Betrag von 432,06 zusammen gekommen. Bei allen Spendern bedanke wir uns recht herzlich. Mit diesem Erlös werden wir wieder einige Familien in unserem Dorf, denen es vielleicht nicht immer so gut geht, eine kleine Freude machen können. Ich wünsche auf diesem Weg allen Hülchrathern ein glückliches und gesundes Jahr 2016. DorfgemeinschaQ Hülchrath Simone Koerfer

Liebe Mitbürger/ Mitbürgerinnen, auch im vergangenen Jahr wurde wieder der Weihnachtsbaum vor der Pfarrkirche aufgestellt und von den Kindern geschmückt. Bei angenehmen Temperaturen wurde Glühwein, Kakao und viele Waffeln gereicht. Auch der große Weckmann für alle durfte nicht fehlen und war am Ende der Veranstaltung verspeist. Wir blicken auf eine gelungene Veranstaltung, die mit sehr stimmungsvoller Musik untermalt war, zurück. Wir möchten uns bei allen Helfern und den Musikern bedanken, die durch ihren Einsatz zum guten Gelingen beigetragen haben. Hier einige Bilder von dem Abend, die auch auf der Homepage zu finden sind:

Unser Dorf hat Zukunft! Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath Albert Stromann Schloss Hülchrath, 41516 Grevenbroich BEITRITTSERKLÄRUNG Name: Strasse: Vorname: PLZ / Ort: Telefon: Kinder, Anzahl: Geburtsjahr: erklärt(en) seinen / ihren Beitritt als Mitglied in die Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath. Ort / Datum Unterschrift(en) Ich bin / wir sind mit einem Jahresbeitrag in Höhe von: 12,00 Euro Einzelmitgliedschaft 20,00 Euro Familienmitgliedschaft (ab zwei Personen) einverstanden. Des weiteren bin ich / sind wir damit einverstanden, dass meine / unsere Daten ausschließlich zur vereinsinternen Mitgliederverwaltung, elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Diese Einverständniserklärung kann jederzeit von mir / uns schriftlich widerrufen werden. Ort / Datum Unterschrift(en) Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath (Mitgliederbetreuung/-verwaltung) z. Hd. Frau Helga Schneider oder z. Hd. Frau Sandra Stromann Broichstraße 10 Schloss Hülchrath 41516 Grevenbroich-Hülchrath 41516 Grevenbroich-Hülchrath Bankverbindung: Sparkasse Neuss IBAN: DE87 30550000 0080224462 BIC: WELADEDNXXX

Unser Dorf hat Zukunft! Wechsel in der Mitgliederbetreuung/-verwaltung Von der ersten Stunde an und nach fast 15 Jahren unermüdlichem Engagement in der Mitgliederbetreuung/-verwaltung unserer Dorf- Gemeinschaft-Hülchrath, haben unsere beiden Mitstreiter Rudi Day und Hans-Josef Sandkaul eine Ablösung verdient. Auf eigenem Wunsch möchten sie etwas kürzer treten. Wir danken euch an dieser Stelle schon einmal ganz herzlich für diese unermüdliche Arbeit in unserer Dorfgemeinschaft. Ab 2016 haben sich Helga Schneider und Sandra Stromann für die Durchführung der Mitgliederbetreuung/-verwaltung bereit erklärt. Diese beiden netten Damen werden also in Zukunft bei den Mitgliedern die Beiträge einsammeln, die hierfür nicht eine Überweisung benutzen. Außerdem kümmern sie sich um unsere Jubilare in Hülchrath usw. Herzlich willkommen!!

Aktuelle Termine 22.01.2016 Jahreshauptvers. Brud. Sebastianushaus 20.00 Uhr 24.01.2016 Patronatsfest Bruderschaft Sebastianushaus 09.30 Uhr 30.01.2016 kfd - Karnevalssitzung Sebastianushaus 14.11 Uhr 20.02.2016 Mitgliederversammlung Sebastianushaus 15.30 Uhr 12.03.2016 Frühjahrs-/Dorfputz Op de Bleesch 18.00 Uhr 15.03.2016 7. Runder Tisch Gaststätte Zur Post 19.00 Uhr 27.03.2016 Osterball (Oldieabend) Gaststätte Zur Post 20.00 Uhr 24.04.2016 Schützenfest Münchrath Festzelt 30.04.2016 Maibaum setzen Op de Bleesch 18.00 Uhr 30.04.2016 Tanz in den Mai Kasematten Schloss 19.00 Uhr 01.05.2016 Florianstag Tag der offenen Tür Feuerwehrgerätehaus 11.00 Uhr 01.05.2016. Afrika Markt Schloss Hülchrath 11.00 Uhr 04.05.2016 Maifest-Dorfabend Mühlrath Mühlrath 19.00 Uhr 05.05.2016 Vatertag im Rockzelt Schloss Hülchrath 11.00 Uhr 05.05.2016 Maifest Vatertagstreff Mühlrath 11.00 Uhr 26.05.2016 Königsvogelschuss Schiessstand 15.00 Uhr 28.05.-31.05. Schützen- und Heimatfest Festzelt Op de Bleesch

Wo einst die Ritter wohnten! Wir wünschen der Dorfgemeinschaft viel Erfolg! Mehr als Wasser gesund preiswert umweltbewusst www.kw-gv.de