Aerobe in situ Stabilisierung zur Reduktion klimarelevanter Deponiegasemissionen

Ähnliche Dokumente
Deponiebelüftung als Klimaschutzmaßnahme. Investitionsförderung der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundes

Beitrag der Deponiebelüftung zum Klimaschutz

Förderung von Klimaschutzprojekten auf Deponien durch die nationale Klimaschutzinitiative (NKI)

Aktuelle Informationen zur Antragstellung / Förderung / Abwicklung von NKI / PTJ Deponiegasprojekten

K.-U. Heyer, K. Hupe, R. Stegmann IFAS Ingenieurbüro für Abfallwirtschaft Prof. R. Stegmann und Partner, Hamburg

Nationale Klimaschutzinitiative: Fördermöglichkeiten zur Potenzialanalyse und Investitionsförderung zum Einsatz der Deponiebelüftung zum Klimaschutz

Kurzdarstellung. Landkreis Rotenburg (Wümme) Abfallwirtschaft. Aerobe in situ Stabilisierung der Deponie Helvesiek

Ziele und Verfahren der Deponiebelüftung beschleunigte Stabilisierung der Deponie zur frühzeitigen Beendigung der Stilllegung und Nachsorge

Hintergrund. Stabilisierung von Abfalldeponien für den Klimaschutz

Klimaschutz in Kommunen

Landkreis Harburg Betrieb Abfallwirtschaft. Nachsorge der Deponie Dibbersen, Landkreis Harburg

Projektentwicklung und Projektumsetzung zur Deponiebelüftung. in der Stilllegung und Nachsorge

Abschlussbericht. Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Förderbereich 7 Umweltinformationsvermittlung

Klimaschutz und Deponiestilllegung in Hessen

Deponiebelüftung als Klimaschutzmaßnahme ORKESTRA2-Workshop 25. März 2014 Kassel

Schicken Sie Ihre Idee ins Rennen!

Machen Sie Ihr Projekt zum Wegweiser. Förderaufruf für Klimaschutz-Modellprojekte

Ziele und Verfahren der

Kommunaler Klimaschutz und Nationale Klimaschutzinitiative: Erwartungen aus der Sicht einer Bundesbehörde

Fördermöglichkeiten für Kommunen durch die Kommunalrichtlinie

Methanemissionen von Deponien und Leitfaden zur Deponiebelüftung als förderfähige Klimaschutzmaßnahme

Schicken Sie Ihre Idee ins Rennen! Bundeswettbewerb Klimaschutz durch Radverkehr

Deponiebelüftung als Klimaschutzmaßnahme und zur Verkürzung der Nachsorgedauer

Energetische Sanierung kommunaler Stadthallen

Das Gute kann jetzt in Serie gehen. Der Ideenwettbewerb Kleinserie

Energetische Optimierung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Dunningen im Jahr 2014

Energetische Sanierung der Innenbeleuchtung der Gemeinde Dunningen für den Bereich Ostbau Eschachschule

Verfahren zur Verbesserung des Deponieverhaltens: Aerobe in situ Stabilisierung der Deponie DörentrupD

Kurze Wege für den Klimaschutz. Förderaufruf für Nachbarschaftsprojekte

Machen Sie Ihr Projekt zum Wegweiser. Förderaufruf für Klimaschutz-Modellprojekte

Förderung kommunaler Klimaschutzmaßnahmen

Dessau Klimaschutzinitiative Förderung von kommunalem Klimaschutz. Franziska Eichler Projektträger Jülich Fachbereichsleiterin Klimaschutz

Energieeffiziente Abwasseranlagen

Machen Sie Ihr Projekt zum Wegweiser. Förderaufruf für Klimaschutz-Modellprojekte

Klimafreundliches Handeln etablieren. Förderaufruf Klimaschutz im Alltag

R3Dcomm development & communication

Kommunaler Klimaschutz in der Praxis Förderung und Finanzierung von Klimaschutzkonzepten und Klimaschutzmaßnahmen

Abwicklung von Förderprojekten und der neue Förderschwerpunkt investive Maßnahmen aerobe in-situ Stabilisierung von Deponien

W. Bräcker Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim Zentralen Unterstützungsstelle Abfall, Gentechnik und Gerätesicherheit (ZUS AGG)

Kurze Wege für den Klimaschutz. Förderaufruf für Nachbarschaftsprojekte

FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR KLIMASCHUTZ UND ENERGIEWENDE

Information & Beratung für Kommunen im Klimaschutz

Aktuelle Vorhaben und Erfahrungen zur Situ-Aerobisierung. in Deutschland

Die novellierte BMU-Kommunalrichtlinie Was sich ab 2019 ändert 11. Energieforum Sachsen-Anhalt Lutherstadt Eisleben, 24.

Information und Beratung für Kommunen

Fördermöglichkeiten für Kommunen im Rahmen der Umsetzung von Klimaschutzkonzepten

BMUB 2016/17 FÖRDERPROGRAMM. LED Beleuchtung kommunaler Immobilien, Straßen, Wege und Plätze

Regionalforum Zukunftsfähige Energieregion Pfälzerwald 26. Oktober 2016, Neustadt/Weinstraße

Bringen Sie Klimaschutz

Aktuelle Fördermöglichkeiten für Kommunen zur Anpassung an den Klimawandel

FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR KOMMUNEN ZUR KLIMAFOLGENANPASSUNG

Finanzierung in Zeiten knapper Kassen welche Förderungen stehen den Kommunen zur Verfügung

Das LED-Beleuchtungsprogramm in Liegenschaften der Stadt Recklinghausen

Schicken Sie Ihre Idee ins Rennen!

Bringen Sie Klimaschutz

Aktivitäten in der Kommunalrichtlinie sowie der Nationalen Klimaschutzinitiative

Das Umweltinnovationsprogramm

Eigenfinanzierung, Fördermittel, alternative Formen der Finanzierung

Förderwissen für den Klimaschutz: Klimafreundliche Abfallentsorgung

Förderung für Vereine und lokale Initiativen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative

Die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums. - Fördermöglichkeiten für Kommunen

Hinweise für investive Förderprojekte

KLIMAAKTIVE 2016 KOMMUNE

Antragstellerschulung Die erfolgreiche Umsetzung Ihres Klimaschutzvorhabens: Rahmenbedingungen, Vermeidung von Rückforderungen und Widerruf

Klimarelevanz von Abfalldeponien Wolfgang Butz

Förderung kommunaler Klimaschutzmaßnahmen

Merkblatt Erstellung von Konzepten für Modellprojekte

Klimaschutz-Teilkonzept für den Ilzer-Land e.v.

3. Sachsische Abfalltage 2001

WETTBEWERB: KLIMASCHUTZ. Ein Wettbewerb des Bundesministeriums für Umwelt und Bau sowie des Service- und Kompetenzzentrums: Kommunaler Klimaschutz

Fördermöglichkeiten für Sportvereine

Kommunaler Klimaschutz im 21. Jahrhundert: Ein Ausblick auf die vor uns liegenden Aufgaben

AbfallwirtschaftsFakten 20

Energieeffizienz und Energiemanagement Fördermöglichkeiten für Kommunen

Klimaschutzprojekte in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen. Novellierte Kommunalrichtlinie für das Jahr 2013

Vorher - Nachher. Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz. 14. Niedersächsisches Bodenschutzforum Seite 1

BMUB 2016/17 - FÖRDERPROGRAMM. LED Beleuchtung kommunaler Immobilien, Straßen, Wege und Plätze

Fördermöglichkeiten für Kommunen durch die Kommunalrichtlinie

Indikatoren-Factsheet: Klimawandelanpassung auf kommunaler Ebene

Workshop erneuerbare Energien der Kreisstadt Merzig K. Weiler IZES ggmbh

Das Umweltinnovationsprogramm

Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz Fokus Klimaschutzkonzepte

Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums

Der Nationale Radverkehrsplan 2020 ein Förderprogramm des Bundes

easy-online Ausfüllhilfe

Inhalt. Vorworte. I. Politische Rahmenbedingungen

Klimafreundliche Abfallentsorgung; Einsatz geeigneter Technologien zur Reduzierung von THG-Emissionen

Förderung kommunaler Klimaschutzmaßnahmen

Aktuelle Stadtmobilitätsthemen im Umweltbundesamt

Förderung Masterplan 100 % Klimaschutz ab 2016

Deponien bleiben unverzichtbarer Bestandteil der Abfallwirtschaft

DEPONIETAGE Deponien heute und in Zukunft mit begleitender Fachausstellung

Die Ressortforschung des Bundesumweltministeriums

Hinweise für investive Förderprojekte

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johann-Georg Jaeger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BMUB 2016/17 - FÖRDERPROGRAMM. LED Beleuchtung kommunaler Immobilien, Straßen, Wege und Plätze

Netzwerk FluR eine Initiative von und für Praktiker, Wissenschaftler und Verwaltung zu Gewässern im urbanen Raum

Transkript:

Aerobe in situ Stabilisierung zur Reduktion klimarelevanter Deponiegasemissionen Ergebnisse des DBU-Projekts ORKESTRA Workshop, 19. Februar 2013 DBU, Osnabrück Veranstalter: ORKESTRA IFAS, Hamburg GFA Envest, Hamburg Deutsche Umwelthilfe, Berlin in Zusammenarbeit mit Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH (PT Jülich) Umweltbundesamt (UBA, Dessau)

Veranstalter Schellerdamm 19-21 - 21079 Hamburg GFA ENVEST GmbH Eulenkrugstraße 82-22359 Hamburg Deutsche Umwelthilfe e.v. Hackescher Markt 4-10178 Berlin in Zusammenarbeit mit DBU - Deutsche Bundesstiftung Umwelt An der Bornau 2-49090 Osnabrück Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH Zimmerstraße 26-27 - 10969 Berlin UBA Umweltbundesamt Wörlitzer Platz 1-06844 Dessau

Vorwort Gemeinsam mit der GFA Envest aus Hamburg und der Deutschen Umwelthilfe (DUH, Berlin) hat das Ingenieurbüro für Abfallwirtschaft, (IFAS, Hamburg), das Projekt ORKESTRA "Methodenentwicklung zum Emissionshandel für die Reduktion klimarelevanter Deponiegasemissionen durch Einsatz der aeroben in situ Stabilisierung in Kombination mit der thermischen Abluftbehandlung" durchgeführt. Das Projekt wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück seit März 2010 gefördert. Ursprüngliches Ziel des DBU-Vorhabens war die Entwicklung eines Instrumentariums zur Zertifizierung der Deponiebelüftung von Siedlungsabfalldeponien in Deutschland und der EU für den Emissionshandel. Durch eine entsprechende Teilfinanzierung von Deponiebelüftungsmaßnahmen zur nachhaltigen Minderung der Treibhausgas-/Methanemissionen sollte die Akzeptanz der Deponiebelüftung und somit die Umsetzung auf vielen Deponiestandorten gesteigert werden. Aufgrund der deponierechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland konnte dieser Weg nicht beschritten werden. Dafür wurde gemeinsam mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und dem Umweltbundesamt ein alternativer Weg zur Nutzung der Deponiebelüftung als Klimaschutzmaßnahme vorbereitet. So wurde zum 01.01.2013 vom BMU im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative ein Förderprogramm für Investitionen in Klimaschutztechnologien zur aeroben in situ Stabilisierung von Deponien aufgelegt. Zum Ende des DBU-Vorhabens ORKESTRA werden im Workshop Aerobe in situ Stabilisierung zur Reduktion klimarelevanter Deponiegasemissionen das Investitionsförderprogramm des Bundesumweltministeriums (BMU, Nationale Klimaschutzinitiative) zur Deponiebelüftung vorgestellt und die Themenschwerpunkte Deponiebelüftung, kommunaler Klimaschutz und kommunale Förderprogramme diskutiert. Die Beiträge des Workshops sind im vorliegenden Tagungsband zusammengefasst.

Workshop-Programm Workshop Aerobe in situ Stabilisierung zur Reduktion klimarelevanter Deponiegasemissionen F. Gruber DBU - Deutsche Bundestiftung Umwelt Umweltkommunikation und Kulturgüterschutz, Osnabrück Einführung: Klimaschutz und Umweltkommunikation DBU-Aktivitäten R. Stegmann, K.-U. Heyer, K. Hupe, Hamburg J. Utz, C. Krüger DIfU - Deutsches Institut für Urbanistik Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz, Berlin ORKESTRA: Grundansatz, Ziel und Umsetzung des Vorhabens - Reduktion klimarelevanter Deponiegasemissionen durch Einsatz der aeroben in situ Stabilisierung Förderung des Kommunalen Klimaschutzes Potenziale und Herausforderungen W. Butz UBA - Umweltbundesamt FG III 2.4, Dessau Methanemissionen von Deponien und Leitfaden zur Deponiebelüftung als förderfähige Klimaschutzmaßnahme W. Bräcker Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Zentralen Unterstützungsstelle Abfall, Gentechnik und Gerätesicherheit (ZUS AGG), Hildesheim Maßnahmen zur Reduzierung des Stilllegungsaufwands und früheren Beendigung der Nachsorgephase: rechtlicher Rahmen, Anforderungen aus der Sicht der Genehmigungsbehörde J. Schnurr GFA Envest GmbH Hamburg Deponiegasemissionen, Abfallwirtschaft und Klimaschutz - Initiativen und CO 2 - Vermeidungskosten C. Freund PtJ - Projektträger Jülich Forschungszentrum Jülich GmbH, Berlin K.-U. Heyer, K. Hupe, R. Stegmann,, Hamburg Fördermöglichkeiten der Deponiebelüftung: Potenzialanalyse, Investitionszuschüsse - Voraussetzungen, Antragstellung und Projektabwicklung Was ist zur Projektentwicklung und umsetzung auf der Deponie zu tun? Voruntersuchungen zur Potenzialanalyse, Ertüchtigung Gaserfassungssystem, Anlagentechnik, Monitoring, Betrieb G. Rosenkranz, C. Unger DUH Deutsche Umwelthilfe e.v. Politik und Öffentlichkeitsarbeit, Berlin Ausblick: Weiteres Vorgehen, Deponiegaserfassung und Deponiebelüftung als Klimaschutzmaßnahme im internationalen Maßstab

Referenten Aerobe in situ Stabilisierung zur Reduktion klimarelevanter Deponiegasemissionen Workshop, 19.02.2013 bei der DBU in Osnabrück Felix Gruber Rainer Stegmann Judith Utz Wolfgang Butz Wolfgang Bräcker Joachim Schnurr Christine Freund Kai-Uwe Heyer Gerd Rosenkranz DBU - Deutsche Bundesstiftung Umwelt Abteilung: Umweltkommunikation und Kulturgüterschutz An der Bornau 2; 49090 Osnabrück Tel.: 0541 / 9633-420; Fax: 0541 / 9633-199 Email: info@dbu.de Schellerdamm 19-21; 21079 Hamburg Tel.: 040 / 77110741; Fax: 040 / 77110743 Email: info@ifas-hamburg.de DIfU Deutsches Institut für Urbanistik Service- und Kompetenzzentrum : Kommunaler Klimaschutz Zimmerstraße 13-15; 10969 Berlin Tel.: 030 / 39001-236; Fax: 030 / 39001-241 E-Mail: utz@difu.de UBA Umweltbundesamt Postfach 1406; 06813 Dessau Tel.: 0340 / 2103-302 Email: wolfgang.butz@uba.de Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim Zentrale Unterstützungsstelle Abfall, Gentechnik und Gerätesicherheit (ZUS AGG); Dezernat 32; Abfallwirtschaftliche Beratung Goslarsche Straße 3; 31134 Hildesheim Tel.: 05121 / 163 141; Fax: 05121 / 163 339 Email: wolfgang.braecker@gaa-hi.niedersachsen.de GFA Envest GmbH Eulenkrugstraße 82; 22359 Hamburg Tel.: 040 / 60306-800; Fax: 040 / 60306-899 Email: joachim.schnurr@gfa-envest.com PtJ - Projektträger Jülich; Forschungszentrum Jülich GmbH Zimmerstraße 26-27; 10969 Berlin Tel.: 030 / 20199-3128; Fax: 030 / 20199-3100 Email: c.freund@fz-juelich.de Schellerdamm 19-21; 21079 Hamburg Tel.: 040 / 77110742; Fax: 040 / 77110743 Email: info@ifas-hamburg.de DUH - Deutsche Umwelthilfe e.v. Hackescher Markt 4, 10178 Berlin Tel.: 030 / 2400867-0 Email: rosenkranz@duh.de