Einbauanleitung. Mercedes SLK R172

Ähnliche Dokumente
Einbauanleitung. Mercedes B-Klasse W246

Einbauanleitung. Mercedes A-Klasse W176

Einbauanleitung AutoPowerFold Modul abv Jens Neumann

Benötigte Teile: Wechsler ( B ) MP3 Einbau-Kit ( B )

V1.6 EINBAU- ANLEITUNG VNC1045-DBJ

Einbauanleitung Bordcomputer für smart for2 Typ 451 ab Baujahr 2007

Installationshinweise Rückfahrkamera

All in One Verdeckkomfortmodul. Einbau- / Bedienungsanleitung. BMW 1er (E88)

Einbauanleitung DataDisplay BMW E8X (1er)

Einbauanleitung zur Umrüstung auf Facelift-Scheinwerfer BMW 5er E60, E61

Einbauanleitung Start-Stopp-Memory- Modul für VW Passat B8

Golf 7 R + Facelift Montagehinweise

Einbauanleitung Start-Stopp-Memory- Modul für VW Touran ab MJ 2016

Nachrüstung der Zündungsplus-Leitung (Klemme 15)

LED-Tagfahrlicht NISSAN JUKE. für. Art. Nr.: Einbau nur durch geschultes Fachpersonal!

innovating your comfort topcomfort Einbau-/Bedienungsanleitung topcomfort Modul für BMW 3er (E46) Cabrio

Ausbau der Mittelkonsole und des Halterahmens für Radio/Klimabedienteil

EINBAUANLEITUNG AM PUNTO MY LIFE

RS4 Engine-Start Taster im A3 / S3 8P / 8PA

AWRON Display E9xDGA. Einbauanleitung E90/E91/E92/E93. BMW E90 Limousine / LCI E91 Touring / LCI E92 Coupe / LCI E93- Cabrio / LCI

Einbauanleitung einer Bluetooth FSE

Einbauanleitung: E9xDGA Autor: AWRON GmbH. Version: V1.0. Seite: 1. Datum: AWRON Display E9xDGA. Einbauanleitung E90/E91/E92/E93

Einbauanleitung Rückfahrkamera Opel Astra J

Caratec Audio aktives Plug & Play Soundsystem mit Subwoofer

Reifendruck-Kontrollsystem Nachrüstung im Golf V

Einbauanleitung SL/R129 Dachfernbedienung mit Dachautomatik und 50Km/h-Modul (für alle SL/R129 mit serienmäßiger Infrarot-/Funkfernbedienung)

TipTronic deluxe WindowLifter für smart-

Inhalt Allgemeine Hinweise...2 Sicherheitshinweise...3 Voraussetzungen für den bestimmungsmäßigen Betrieb...3 Installationshinweise...4 BMW 3er...4 1

Bauen Sie Ihre. Lieferung 21

Installationshinweise AUX IN

innovating your comfort topcomfort Einbau-/Bedienungsanleitung topcomfort Modul für BMW Z4 Roadster (E85)

VAG 1.2 / 1.4 TSI / TFSI

Demontage der Interieur Leiste S.3. Demontage Frischluftgrill S.4. Demontage Fußraumverkleidung

Navigationssysteme MS 5400/5500. Einbauanleitung in Mitsubishi Pajero.

Einbauanleitung DataDisplay BMW E60/61

Einbauanleitung DataDisplay BMW E9X

Tacho Umbauanleitung MB C/ CLK/ E/ SLK/ SL/ ML / M-Klasse

Einbauanleitung Cabrio Comfort Modul Mercedes SLK R171

Einbauanleitung beleuchteter Schaltknauf in Seat Altea

VW Phaeton ohne TV Tuner - TV Tuner Nachrüstung

Einbauanleitung VIDEO / AUXin Adapter

Einbauanleitung Display E70DGA

1. MS 5400/ Multimedia

Einbauanleitung für Einbaublenden - Doppel DIN Geräte - SET

Einbauanleitung DataDisplay BMW F2X BMW F20 F21 F22

Einbauanleitung BMW E36 Cabrio Dachfernbedienung

Einbauanleitung DM7020HD Buntes Display Kit

bikespeed-key Yamaha mit steckbaren Kabelsatz

EINBAUANLEITUNG. Mini Cooper / Cooper S / JCB

Golf 2004 Karosserie-Montagearbeiten Innen

Belehrung. Der Umbau wurde von mir an einem Audi A1 (122 PS, Ambition, MJ 2011) vorgenommen.

INSTALLATION STHFFD2. Komfort-Verdecksteuerung für. Ford Mustang Cabrio. v1.0

Ausbau Radio Wave / Boost Mini R50 bis R53

Caratec Safety CSM4300SD 11 cm (4,3 ) Spiegelmonitor

innovating your comfort lightcomfort Einbau-/Bedienungsanleitung lightcomfort Modul für BMW Z4 (E85 und E86)

Einbauanleitung für Taster/Schalter in der Mittelkonsole. VW Polo 6R. Eine Anleitung von Martin Matysiak

V1.1 EINBAU- ANLEITUNG VNC1045-DBJ

EINBAUANLEITUNG VAG 1.0 TFSI. Das in der Anleitung beschriebene Produkt wurde unter Beachtung der erforderlichen Sicherheitsanforderungen

Einbauanleitung Cabrio Comfort Modul Mercedes CLK W209. Version

Saab Montageanweisung MONTERINGSANVISNING INSTALLATION INSTRUCTIONS MONTAGEANLEITUNG INSTRUCTIONS DE MONTAGE. SITdefault

Installationshinweise Digital Music Interface

Einbauanleitung DataDisplay BMW F2X BMW F20 F21 F22

Inhalt: - Das Kit beinhaltet folgende Teile: - 2 x Vorschaltgeräte - 4 x CCFL Angel Eyes Ringe - 8 x Clips - 16 x Klebesticks. Benötigte Werkzeuge:

Montageanleitung. Subaru Deutschland GmbH. NX702E/NX502E Installations-Kit. Subaru Forester. Modell / Ausführung. Artikelbezeichnung

EINBAUANLEITUNG. VAG TDI Digital

Montageanleitung. Subaru Deutschland GmbH. NX702E/NX502E Installations-Kit. Outback/Legacy. Modell / Ausführung. Artikelbezeichnung

DataDisplay Einbauanleitung F30

HYUNDAI I20 (BJ 2010)

Inhaltsverzeichnis: Seite2

EINBAUANLEITUNG. Audi / VW 2.0 TDI EDC kW - 140PS / 105kW - 143PS / 125kW - 170PS

Montageanleitung für NoLimit PCU SELECTION - M276DE30AL

EINBAUANLEITUNG. Audi / Seat / Skoda / VW 1.8 TFSI / TSI

Montageanleitung. BRABUS Eco-PowerXtra D6 (III) Teile-Nr.:

Mittlerer Koaxial-Lautsprecher

Einbauanleitung Cabrio Comfort Modul

Einbauanleitung Kabelsatz CD-Wechsler Adapter im Audi A6, A8 MMI

Externe GSM-Antenne V Nachtrag zur Installation

Teile und Zubehör - Einbauanleitung

Mittlerer Koaxial-Lautsprecher

Anhängerzugvorrichtung, Kabelsatz, 13-polig

Einbauanleitung zur Umrüstung auf Facelift-Rückleuchten BMW 5er E61 Touring

Teile und Zubehör - Einbauanleitung

innovating your comfort lightcomfort Einbau-/Bedienungsanleitung lightcomfort Modul für BMW 3er Serie (E46)

Vielen Dank, das Sie sich für den Erwerb unseres in Deutschland und nach hohen Qualitäts- Richtlinien gefertigtem Produkt entschieden haben.

Einbau einer zusätzlichen Steckdose im Fach unter der Mittelarmlehne

Einbauanleitung AWRON Display F25DGA

Teile und Zubehör - Einbauanleitung

Transkript:

Einbauanleitung Mercedes SLK R172

Sicherheits und Einbauhinweise Beachten Sie die vom Fahrzeughersteller und Kfz-Handwerk vorgeschriebenen Sicherheitshinweise und Auflagen! Die Installation darf nur durch geschultes Fachpersonal erfolgen. XCar-Style übernimmt keine Haftung für Schäden und Verletzungen, welche durch den Einbau (Montagefehler, Beschädigungen am System durch mechanische Einflüsse und Überspannungen, Veränderungen an mitgelieferten Komponenten) und/oder den Betrieb des Moduls verursacht wurden. Bitte beachten Sie, dass die Funktionen des gelieferten Moduls mit der nötigen Umsicht und nur im Rahmen der gültigen Straßenverkehrsgesetze zu verwenden sind. Durch den Einbau und Inbetriebnahme des Moduls können Sie die allgemeine Betriebserlaubnis Ihres Fahrzeuges und dadurch den Versicherungsschutz verlieren! Klemmen Sie vor Arbeiten an der Fahrzeugelektrik immer den Minuspol der Fahrzeugbatterie ab. Bei Fahrzeugen mit Zusatzbatterie müssen Sie an dieser ebenfalls den Minuspol abklemmen. Es kann hierbei vorkommen, dass alle flüchtigen Speicher der Fahrzeugelektronik ihre gespeicherten Daten verlieren. Je nach Fahrzeugausstattung müssen Sie Fahrzeuguhr, Audiofunktionen, Zeitschaltuhr, Bordcomputer, Sitzeinstellungen etc. neu einstellen. Hinweise zur Einstellung finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs. Beachten Sie beim Verlegen der elektrischen Anschlüsse, dass diese nicht geknickt oder verdreht werden und nicht an Kanten scheuern. Isolieren Sie alle Verbindungen und Anschlüsse. Sichern Sie die Kabel gegen mechanische Beanspruchung durch Kabelbinder oder Isolierband, z.b. an vorhandenen Leitungen oder Fahrzeugteilen. Die luukbox verwendet Daten, welche vom Datenbus Ihres Fahrzeuges stammen. Es wird daher auf ein modellspezifisches Gesamtsystem zugegriffen, welches uns als Hersteller nur zum Teil bekannt ist. Bei Änderungen innerhalb der Modellreihe Ihres Fahrzeuges kann deshalb die Verwendbarkeit nicht in jedem Fall gewährleistet werden. Für eine Verwendbarkeit der luukbox nach herstellerseitigen Änderungen an Ihrem Fahrzeug übernehmen wir daher keine Haftung. Wir übernehmen keine Gewähr, dass der Einbau nach den Garantiebestimmungen des Fahrzeugherstellers zugelassen ist. Bitte beachten Sie vor dem Einbau die Einbau und Garantiebedingungen Ihres Fahrzeugherstellers. 2

Inhaltsverzeichnis: Sicherheits und Einbauhinweise..............................02 Benötigtes Werkzeug / Lieferumfang...........................03 Einbau des Moduls........................................ 04 Anschlussmöglichkeiten........................................ 16 Funktionstest.................................17 Gewährleistung.......................................... 20 Technische Daten / Entsorgung.............................. 20 Wir empfehlen Ihnen, den Einbau des Moduls bei einem unserer Einbaupartner vor Ort, oder von einer Kfz-Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Wollen Sie das Modul selbst einbauen, lesen Sie bitte zuerst die gesamte Einbauund Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Machen Sie sich selbst mit den notwendigen Sicherheitsmaßnahmen und gesetzlichen Vorschriften vertraut, und machen Sie das Fahrzeug vor der Installation komplett stromlos! Benötigtes Werkzeug: Torxschraubendreher T20 Seitenschneider Lieferumfang: luukbox Modul für Mercedes SLK R172 - Artikel-Nr. LB04172XX Anschlusskabelbaum Befestigungsmaterial Einbau- / Bedienungsanleitung 3

Einbau des Moduls: Nehmen Sie den Einbau an einem Ort vor, an dem Sie sowohl die Fahrer-, als auch die Beifahrertür komplett öffnen können. Entfernen Sie alle Gegenstände aus dem Beifahrerfußraum und fahren Sie die beiden vorderen Sitze ganz nach hinten. Entnehmen Sie die Fußmatte des Beifahrerfußraums. Greifen Sie anschließend mit einer Hand das obere Ende des Teppichs der Fußablage und klappen Sie diese in den Fußraum. Drehen Sie die drei Torx TX20 Schrauben der oberen Fußraumverkleidung heraus. Entfernen Sie anschließend die Verkleidung, indem Sie diese nach unten in den Fußraum ziehen. 4

Vom Beifahrerfußraum können Sie nun die Rückseite Ihres Radios sehen. In dieses eingesteckt befindet sich unter anderem ein grauer Stecker auf Position 3. Entfernen Sie diesen, indem Sie zunächst die Verriegelungsnase (1) des Steckers nach unten drücken und anschließend bei gedrückter Verriegelungsnase den Stecker gerade aus dem Steuergerät ziehen (2). Bauartbedingt sind diese Stecker etwas schwergängig. TIP: Zur Veranschaulichung der Verriegelung können Sie sich vorab den grauen Stecker des Modulkabelbaums sowie die graue Buchse an Ihrer luukbox ansehen. 5

Öffnen Sie das große Ablagefach der Mittelkonsole und entfernen Sie die vordere Verschlussblende, indem Sie mit einem Montagekeil oder einem breiten Schraubendreher an den markierten Stellen (1) unter die Verkleidung fahren und diese nach oben aushebeln (2). Achtung: Achten Sie dabei unbedingt darauf keine Verkleidungsteile zu verkratzen! Unter der Verkleidung befinden sich zwei Schrauben TX20, die zu entfernen sind. Schaltgetriebe: Automatikgetriebe: Lösen Sie die Schaltmanschette, indem Sie diese unten seitlich zusammendrücken und nach oben aus der Mittelkonsole lösen. Stülpen Sie diese anschließend nach oben über den Schaltknauf. 6

Unter der Schaltmanschette befinden sich vier TX20 Schrauben, die zu entfernen sind. Greifen Sie anschließend die Mittelkonsole seitlich wie dargestellt und ziehen Sie diese mit etwas Kraft nach oben um sie aus der Verankerung zu lösen. Heben Sie die Konsole hinten leicht an und ziehen Sie diese in Richtung des dargestellten Pfeils von Ihrem Audio 20 weg. 7

Fädeln Sie die Schaltmanschette durch die Aussparung der Mittelkonsole und legen Sie die Konsole vorsichtig auf den Fahrersitz. Achten Sie dabei unbedingt darauf keine der angeschlossenen Leitungen zu beschädigen. Bei Fahrzeugen mit Innenbeleuchtung kann es sein, dass die zugehörigen Leitungen abgesteckt werden müssen. Öffnen Sie anschließend das Schiebefach, entnehmen Sie den eingelegten Gummiboden und entfernen Sie die beiden darunterliegenden TX20 Schrauben. Das gesamte Fach lässt sich nun in Fahrtrichtung schieben und entnehmen. Entfernen Sie den blauen Stecker für die Bedieneinheit ihres Verdecks an der Unterseite der Mittelkonsole, indem Sie die Verriegelungsnase eindrücken und den Stecker herausziehen. 8

Entfernen Sie die beiden markierten TX20 Schrauben und entfernen Sie den Kunststoffhalter indem Sie diesen vorne anheben und in Fahrtrichtung abziehen. Hinter dem Kunststoffhalter befindet sich in der Trennwand zum großen Ablagefach eine Schraube TX20, die das Anschlussterminal im Ablagefach hält. Entfernen Sie diese Schraube. Entfernen Sie den Teppich im großen Ablagefach der Mittelkonsole, indem Sie diesen mit einem großen Schraubenzieher oder einem Montagekeil am vorderen Ende anheben und nach oben herausnehmen. Lösen Sie anschließend das Anschlussterminal, indem Sie es kräftig entgegen der Fahrtrichtung schieben. Dies gelingt am besten, wenn Sie den Deckel des 12V Anschlusses öffnen und mit einem Finger in die Anschlussdose greifen und daran ziehen. Gleichzeitig können Sie wie dargestellt mit der anderen Hand am oberen Anschlusspannel schieben. 9

Entfernen Sie anschließend mit einem Seitenschneider die untere Ecke des Anschlussterminals wie dargestellt mit einer Kantenlänge von 1cm. Fädeln Sie das mitgelieferte USB-Kabel und falls Ihr Fahrzeug über ein Medieninterface verfügt, auch das Audiokabel mit Audiobuchse von der Mittelkonsole in das Ablagefach. Das Audiokabel stecken Sie an den AUX-Adapter des Medieninterface. Bei Fahrzeugen ohne Mediainterface ist nur das USB-Kabel einzufädeln. Achten Sie darauf, dass beim USB- Kabel die Buchse und nicht der Stecker im Ablagefach liegt. Montieren Sie die Anschlusskonsole wieder, so dass die Kabel in der unten ausgeschnittenen Aussparung zum liegen kommen und schrauben Sie diese wieder fest. Stecken Sie Anschließend bei verbautem Medieninterface das Audiokabel an das entsprechende Adapterkabel Ihres Fahrzeuges in die Konsole. 10

Montieren Sie anschließend den Kunststoffhalter und schrauben Sie diesen wieder fest. Fädeln Sie nun das Anschlusskabel für Ihre Verdeckschalter (blauer Stecker; siehe Demontage Seite 8, 3. Bild) durch die vordere Öffnung des Kunststoffhalters und stecken Sie dieses wieder ein. Öffnen Sie den weißen 4-poligen Stecker, der zu Ihrer Bedieneinheit (Drehrad) in der Mittelkonsole führt. Drücken Sie dazu die Entriegelungsnase am Stecker nach unten und ziehen Sie den Stecker wie dargestellt aus der Buchse. TIP: Zur Veranschaulichung der Verriegelung können Sie sich vorab den weißen 4-poligen Stecker des Modulkabelbaums an Ihrer luukbox ansehen. Stecken Sie die beiden weißen 4-poligen Stecker des Modulkabelbaums in die beiden soeben getrennten Stecker Ihres Fahrzeugkabelbaums. Falls Sie kein Medieninterface verbaut haben, muss die Audioeinspeisung nicht über die Anschlusskonsole im Ablagefach, sondern über den 4-poligen blauen Stecker in der Mittelkonsole erfolgen. 11

Lösen Sie diese Steckverbindung wie zuvor schon das weiße Steckerpaar und Stecken Sie die beiden blauen Stecker des Modulkabelbaums an die beiden freien Enden des Fahrzeugkabelbaums. Fädeln Sie den Modulkabelbaum, mit dem 12-Poligen Stecker voran, sowie das USB- Kabel mit dem Stecker voran wie dargestellt unterhalb der Verstrebungen der Schaltkulisse am Schalthebel vorbei, bis in den Beifahrerfußraum. Heben Sie dazu das Fach für den Aschenbecher etwas an und führen Sie den Modulkabelbaum darunter hindurch. 12

Drücken Sie die Kabel dabei wie dargestellt ganz an den Rand und befestigen Sie diese mehrfach mit Kabelbindern, sodass diese nicht in die Nähe von beweglichen Teilen gelangen können. Montieren Sie anschließend wieder das Ablagefach und befestigen sie das zweite weiße Steckerpaar mit einem Kabelbinder am ersten. Achtung: Verlegen Sie alle Stecker und Kabel so, dass der im Bild rot schraffierte Bereich frei bleibt, da hier beim schließen der Mittelkonsole der Controller zum liegen kommt. Fädeln Sie als nächstes die Mittelkonsole wieder über den Schaltknauf und stülpen Sie das vordere Ende über das Audio 20. Befestigen Sie die Mittelkonsole im Armaturenbrett, indem Sie sie kräftig oben und in der Mitte nach vorne drücken. 13

Bevor Sie das hintere Ende der Mittelkonsole einrasten, achten Sie unbedingt darauf, dass die Anschlussleitung der Verdeckschalter gerade durch die Aussparung des Kunststoffträgers läuft und nicht beim Aufstecken auf diesem zum liegen kommt. Schließen Sie die Mittelkonsole und rasten Sie diese durch einen kräftigen Druck auf die Schaltereinheit der Verdeckschalter ein. Drehen Sie die Schrauben in der Aussparung für den Schalthebel ein und setzen Sie den Balg wieder ein. Befestigen Sie auch das hintere Ende der Mittelkonsole mit den Schrauben und setzen Sie die Blende wieder auf. 14

Stecken Sie nun im Beifahrerfußraum den mitgelieferten USB-Adapter an das zur Ablagebox verlegte USB-Kabel. TIP: Um ein versehentliches Herausrutschen des Steckers währen der Fahrt zu vermeiden empfiehlt es sich die Steckverbindung mit Gewebeband oder einem anderen Klebeband zu umwickeln. Stecken Sie anschließend den 12-Poligen weißen Stecker, sowie die beiden großen Stecker (grau auf grau und rosa auf rosa) in die luukbox. Achten Sie besonders bei dem weißen Stecker darauf, dass dieser korrekt eingesteckt ist und leicht einrastet. Stecken Sie abschließend das freie Ende des USB-Adapterkabels auf die 4 freien Stifte neben der rosafarbenen Buchse Ihrer luukbox. Achten Sie dabei unbedingt auf die richtige Polarität. Das rote Kabel des Adapters muss auf den äußersten Stift mit der Beschriftung red gesteckt werden. 15

Anschlussmöglichkeiten: Zum Anschließen externer Videoquellen verwenden Sie bitte die beiden mit CH1 und CH2 markierten Klinkenbuchsen. Ein entsprechende AV-Adapterkabel Klinke auf 3x Cinch finden Sie auf unserer Homepage. Audio R Masse Video Audio L Für den Anschluss einer Rückfahrkamera verwenden Sie bitte nur den gelben Video Stecker, ggf. in Verbindung mit einem Cinch-Adapter. In diesem Falle sind die beiden Audiostecker (rot und weiß) zu isolieren. 16

Funktionstest: Bevor Sie die luukbox in der Mittelkonsole verstauen, empfiehlt es sich die Funktion des Moduls zu testen. Schalten Sie dazu Ihr Audio 20 ein und aktivieren Sie die luukbox, indem Sie die Backtaste gedrückt halten, bis das Mediencenter gestartet wird. Bedienen Sie das Modul und testen Sie ebenfalls die USB-Verbindung. Die genaue Bedienung Ihres Moduls entnehmen Sie bitte der beigefügten Bedienungsanleitung. Im Anschluss an den Funktionstest kann die luukbox in der Mittelkonsole verbaut werden. Sichern sie dazu zunächst alle Kabel gegen versehentliches Herausrutschen, indem Sie sie mit einem Kabelbinder zusammenzurren und so für eine Zugentlastung sorgen. Anschließend verstauen Sie die luukbox durch die Öffnung im Beifahrerfußraum, hinter dem Radio in der Mittelkonsole. Achten Sie dabei darauf, dass sich keine Kabel im Bereich des Lüftungskanals für den Beifahrerfußraum befinden. Schließen Sie die Verkleidung des Beifahrerfußraums, klappen Sie den Teppich wieder nach vorne und legen Sie Ihre Fußmatte ein. 17

Platz für Ihre Notizen: 18

Platz für Ihre Notizen: 19

Gewährleistung Es gelten die gesetzlich vorgeschriebenen Regelungen zur Garantie und Gewährleistung. Aufgrund der vielfältigen Fahrzeug- und Ausstattungsvarianten kann nicht für alle beschriebenen Leistungsmerkmale eine Funktionsgarantie übernommen werden. Bei Fehlfunktionen oder zur technischen Unterstützung wenden Sie sich bitte an unseren Service unter: support@xcar-style.de Technische Daten Artikel-Nr.: Versorgungsspannung: Stromaufnahme: Temperaturbereich: Abmessungen (B x T x H): LB04172XX 7-15V DC <1mA Ruhe / max. 200mA Betrieb -40 C bis +85 C 103 x 100 x 24 mm Länderspezifische Ausführungen, dem technischen Fortschritt dienende Änderungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten. XCar-Style Am Hasenbühl 15 91154 Roth Germany www.luukbox.de support@luukbox.de