Offene Gartenpforte Private Gärten im nördlichen Rheinland öffnen für Besucher Mai / Juni /

Ähnliche Dokumente
Offene Gartenpforte Private Gärten im nördlichen Rheinland öffnen für Besucher Mai / Juni / Juli

Preisliste geordnet nach Städten. PREISLISTE ANZEIGENWERBUNG.

Garten von Birgit Beecken

T i s c h v o r l a g e

Tag der offenen Gartentür. in Wilnsdorf & Burbach Sonntag, 28. Juni Uhr

Private Gärten im nördlichen Rheinland laden ein!

Offene Gartenpforte Private Gärten im nördlichen Rheinland öffnen für Besucher Mai / Juni / August

Private Gärten im nördlichen Rheinland laden ein!

Hinweise zu den folgenden Diagrammen

Fragebogen Gartenplanung

2017 Offene Gartenpforte

Gärten Kamp-Lintforter

Heinen + Löwenstein GmbH & Co. KG Arzbacher Straße Bad Ems. Linde Gas Therapeutics GmbH Landshuter Straße Unterschleißheim

Offene Gartenpforte 2015

Offene Gartenpforte 2016

Private Gärten im nördlichen Rheinland laden ein!

Datum: Projektdaten/Auftraggeber. Vorname/Name Telefon Telefax Mobil Internet Straße/Hausnummer Postleitzahl/Ort

Rheinisches Ärzteblatt

Waas Gartengestaltung. Ihre Wunschliste. Wir machen was Sie wollen!

19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach

Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen und deren Umsätze in NRW 2000 bis 2009

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

Lernheft 5: Technik im Garten (Strom, Wasser, Brücken) Lernheft 6: Lernheft 7: Der Nutzgarten. Lernheft 8: Der Obstgarten

in Buttenheim und gunzendorf am 24. Juni 2018

Wünsche an unseren Garten - ein Fragebogen zur Gartenberatung und Gartenplanung

Fragebogen für eine individuelle Gartenberatung

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie "Organisation & Service" Stand: Juli 2013

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie "Weiterempfehlung" Stand: Juli 2013

Kindergarten Naturkinder St. Georg Gaby Lindinger Pfarramt St. Martin Parkstraße Pöring

Region Mitte. Einladung zur Regionsjugendversammlung der Region Mitte Sehr geehrte Vereinsvertreter der Leichtathletik,

Garten von Birgit Beecken

Region Mitte. Einladung zur Regionsversammlung der Region Mitte. Sehr geehrte Vereinsvertreter der Leichtathletik,

Planenbanner. Seite 2

Helau und Alaaf! Karnevalsumzüge am Niederrhein 2018 Stadt/Gemeinde Datum / Uhrzeit Beschreibung

Garten Eine Auswahl aus Ihrem BZ

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF

copyrighted material

Themen: Wettbewerb Haus und Garten

ZAUBERHAFTE LANDHAUS

Mehr! Das Special der multimedialen Möglichkeiten.

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Fragebogen Gartenplanung und Gartenberatung

Folge 12: Gärten der Welt

2018 Grenzenlos. Grenzenlos! Übergangsregelungen zwischen dem Westfalentarif und dem VRR für Bus & Bahn. Westfalenbus

Gebühr: kostenlos Materialspesen: 2,00 Euro für Unterlagen Anmeldung: bis von Uhr Uhr bei Frau Pircher, Tel.

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016

INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN

Fernplanung - Fragebogen

Gärten neu inszenieren

GARTEN- UND PARKANLAGEN

Fragebogen UNSERE GARTENWÜNSCHE Grundlage zur Gartenberatung

Ihre Mobilität. Unser Angebot. Das attraktive Großkunden-Rabattmodell der Rheinbahn ein exklusives Angebot für Ihr Unternehmen

Die Wirtschaftszeitung WIRTSCHAFT. in Nordrhein-Westfalen

Aussteller-Lageplan: Herbst-Pflanzenraritätenmarkt im Grugapark Essen, 10. und

Das Mobilportal von RP ONLINE

Permakultur Training 2017

Diese Umstrukturierung bringt regionale und örtliche Zuständigkeitsveränderungen mit sich, über die ich Sie informieren möchte.

EINLADUNG ZUM GARTENBESUCH

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App

Eine Initiative von: Offene Gärten in der Wedemark

Abo-Antrag. in dieser Broschüre. SchokoTicket Das Aboticket für Schüler

BE- GEIST- ERUNG DIE BEGEISTERT.

Aussteller-Lageplan: Herbst-Pflanzenraritätenmarkt im Grugapark Essen, 9. und

Der Südpark befindet sich in den Stadtteilen. Volksgarten, Oberbilk Südpark, Wersten

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

YoungTicketPLUS. Abo-Antrag inklusive! Für Azubis und Co.

3 Monate testen! Jetzt. Das YoungTicketPLUS. Verbundweit gültig! Rund um die Uhr.

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App

Februar. Samstag, 3. Februar 2018

BE- GEIST- ERUNG DIE BEGEISTERT.

Projekte. Design! Susanne Altenburg Dipl.-Grafikdesignerin.

Abo-Antrag. in dieser Broschüre. SchokoTicket Das Aboticket für Schüler

Haben Sie noch Fragen?

Abo-Antrag. in dieser Broschüre. BärenTicket Das vorteilhafte Aboticket für Aktive ab 60

Region Vorpommern-Greifswald

Fahrplanauskunft mobil mit der VRR-App

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App

Karnevalsumzüge am Niederrhein 2019

Name Straße / Hausnummer PLZ / Ort Telefon Mobil

Ort KFZ SGB XI SGB VIII

Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie "Ärztliche Versorgung" Stand: Juli 2013

Pfarrfest am 13. und 14. August 2011

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App

GARTENPLANUNG Fragebogen

Der Garten der Glückseligkeit

Parklandschaften, Grünoasen und Kleinode am 10. Juni 2018 entdecken

Haben Sie noch Fragen?

Grenzenlos! Übergangsregelungen zwischen dem Münsterland-Tarif und dem VRR für Bus & Bahn

Das Thema: Im Natur-Garten

Anerkannte Einrichtungen nach dem Weiterbildungsgesetz (Bezirk Düsseldorf nach Orten)

Abo-Antrag. in dieser Broschüre. BärenTicket Das vorteilhafte Aboticket für Aktive ab 60

Fahrplanauskunft und Ticketkauf mobil mit der VRR-App

17. Tag der offenen Gartentür 28. Juni 2015, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis München

Veranstaltungskalender 2017 Für alle Gartenwissen-Angebote ist eine Anmeldung dringend erforderlich!

Transkript:

Offene Gartenpforte 2013 Private Gärten im nördlichen Rheinland öffnen für Besucher 25. - 26. Mai / 22. - 23. Juni / 20. - 21. Juli

2 Herzlich Willkommen in rheinischen PARKS und GÄRTEN! Hinter hohen Hecken verbergen sich oft einzigartige Gärten. Haben Sie auch schon über Zäune gelauert, um einen Blick in fremde Gärten zu werfen? Es geht viel einfacher: An drei Wochenenden im Mai, Juni und Juli 2013 laden Gartenbesitzer wieder gleichgesinnte Pflanzenfreunde ein in ihr privates Gartenreich. Die Idee der Offenen Gartenpforte, die auch in anderen Regionen Deutschlands realisiert wird, geht auf eine Initiative in England aus dem Jahr 1927 zurück. Im Gedenken an Königin Alexandra wurde der National Gardens Scheme Charitable Trust errichtet und das Schöne mit dem Nützlichen verbunden: Die erhobenen Eintrittsgelder kamen einem Hilfsfonds für Krankenpflege zu Gute. In Deutschland verfolgt die Offene Gartenpforte kein caritatives Ziel, und der Eintritt in die teilnehmenden Gärten ist frei. hier Blüht ihnen Was Öffnungszeiten: Mo. - fr.: 9.00-19.00 uhr sa.: 9.00-18.00 uhr sonn- und feiertage: 10.00-14.00 uhr Bogie s Pflanzenwelt düsseldorfer str. 197 40667 MeerBusch-Büderich tel.: 0 21 32-99 29-0 www.bogies.de Menschen mit grünem Daumen sind sehr reiselustig, wie ließe es sich sonst erklären, dass die Offene Gartenpforte seit neun Jahren auf so große Resonanz stößt? Rund 150 Gärten, von modernen Themengärten über große Parks mit altem Baumbestand hin zu üppigen Staudenparadiesen und erfindungsreich strukturierten Reihenhausgärten nehmen daran teil. Die Gartenreise durch das Rheinland will also gut geplant sein. Die vorliegende Broschüre dient als Lektüre, um eine Gartenreise nach individuellen Vorlieben zusammen zu stellen. Die Aktion Offene Gartenpforte ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur, der rheinischen Gartenbauverbände, der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur in Kooperation mit kommunalen Gartenämtern und längst im Kreise der Gartenfreunde etabliert. Durch unbekannte Paradiese streifen und neue Gartenideen sammeln, das ist die erklärte Passion vieler Hobbygärtner. Wir freuen uns mit Ihnen auf einen sonnigen Gartensommer 2013! Ihre Arbeitsgruppe Offene Gartenpforte

4 Stadt Duisburg Stadt Düsseldorf Abtei Hamborn An der Abtei 2, 47166 Duisburg - Hamborn, 02 03-503 40 66, tourismusbuero@abtei-hamborn.de, www.abtei-hamborn.net Größe: 950 m² / Ziergarten mit Teichanlage und Kreuzgang. Führungen durch die Abtei Hamborn: Kirche, Kreuzgang und Schatzkammer. Sa. 25. Mai So. 26. Mai, 10-18 Uhr Lohmann, Ulrike Brockenstraße 59, 47259 Duisburg - Ungelsheim, 01 63-176 44 70 Größe: 195 m² / Reihenhausgarten, der durch vertikale Elemente und verschiedene Gartenzimmer optisch größer wirkt. Sa. 25. Mai So. 26. Mai, 9-19 Uhr Nattkamp, Uwe und Hanne Thüringer Straße 30, 46149 Oberhausen - Buschhausen, 02 08-995 25 14, halona@gmx.de Größe: 1000 m² / Garten ist aufgeteilt in Stauden- und Nutzgarten mit kleinem Teich, Atelier und Sitzecken. Hosta, Kreuzkraut, Buchsbaum, Bambus und Gräser. So. 26. Mai, 23. Juni, 10-18 Uhr Neue Lohe e.v. Rolandstraße / verlängerte Schwerinstraße, 40476 Düsseldorf - Golzheim, pigorsch@web.de Größe: 1100 m² / Grabeland inmitten von Düsseldorf für 10 Familien, rekultivierte Fläche (ehemaliger Parkplatz), 1997 Umweltpreis der Stadt Düsseldorf So. 23. Juni, 13-18 Uhr Apidea mellifica e.v. Am Südfriedhof 30, 40221 Düsseldorf, 02 11-15 41 65, info@imkerverein-duesseldorf.de, www.imkerverein-duesseldorf.de Größe: 600 m² / Lehrbienenstand des Vereins mit üppiger Blumenpracht und Obstgehölze. An den Besuchtagen wird Honig geschleudert. So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 9-17 Uhr Ateliers Höherweg e.v. Höherweg 271, 40233 Düsseldorf - Lierenfeld Größe: 1000 m² / Ehemaliges Industriegelände von Künstlerhand kultiviert und von der Natur zurückerobert. Gepflegtes Durcheinander, charmanter Wildwuchs. So. 23. Juni, 10-18 Uhr Wintgens, Edeltraud Zum Lith 141, 47055 Duisburg - Wanheimerort, 02 03-77 57 50 Größe: 1000 m² / Skulpturengarten mit Wasserachsen, Bambus, Rosen, Azalaleen, Stauden und Kunstobjekte aus Bronze und Stein. Sa. 22. Juni, 20. Juli So. 23. Juni, 21. Juli, 11-18 Uhr Dr. Stöhr, Andreas Mülheimer Straße 37, 40239 Düsseldorf - Düsseltal, 01 73-930 97 60, andreas.stoehr@gmx.net Größe: 200 m² / Hinterhof-Garten mit Teich, Rosen und artenreichen Staudenbeeten. Am Vormittag Führungen nach Voranmeldung. So. 21. Juli, 13-18 Uhr an jedem Ort zu jeder Zeit auch in Ihrem Garten durch Freien Theologen Volker Gundlach Tel. 0203-463 992 Eichhorn, Dorothea und Gerhard Luckemeyerstraße 64, 40629 Düsseldorf - Ludenberg, 02 11-28 16 72, gerhard.eichhorn@gmx.de Größe: 280 m² / Reihenhausgarten mit drei Gartenteichen und kleinem Wasserfall mit Relikten aus der Welt der Eisenbahn. Monatssieger August 2011 im Floriade-Fotowettbewerb.de. So. 26. Mai, 14-18 Uhr Görs, Brigitte und Reinhard Engerstraße 7, 40235 Düsseldorf - Flingern, 02 11-67 40 41, kunst@studiogoers.de, www.studiogoers.de Größe: 120 m² / Romantischer, unkonventioneller Stadtgarten, Pfälzische Impressionen: baum- u.haushoher Wein, reifen Feigen, Kräuter, Stauden, Blumen. Holografische Kunst für Haus & Garten. Sa. 22. Juni, 20. Juli So. 23. Juni, 12-18 Uhr

6 stadt düsseldorf kreis Heinsberg HönscH, ulla Spatenstraße 20, 40470 Düsseldorf - Mörsenbroich Größe: 350 m² / Mediterraner romantischer Bibel- und stadtgarten zum Wohlfühlen, Verweilen und Träumen für Jung und Alt. So. 21. Juli, 11-18 Uhr kleingärtnerverein WeidenAu e.v. Im Brühl 7, 40625 Düsseldorf - Gerresheim, www.kgv-weidenau.de Größe: 36.605 m² / kleingartenanlage mit 84 Gärten (incl. schulgarten). Hat bei dem kleingartenwettbewerb entente florale 2008 den 2. Platz belegt. Sa. 22. Juni So. 23. Juni, 10-18 Uhr kruck, BeTTinA Ickerswarder Straße 137, 40589 Düsseldorf - Wersten Größe: 460 m² / Viele panaschierte und rote Gehölze, Amberbäume, säulenbäume, Phlox, Geranium, rosen, stauden, Judasbaum, Weigelien, Magnolien, schneckenarm. Sa. 25. Mai So. 23. Juni, 11-18 Uhr MAier, AnnA-MAriA Saganer Weg 1, 40627 Düsseldorf - Vennhausen Größe: 400 m² / Garten und kunst. skulpturen und kunstobjekte beleben das Gartenbild und laden zu einem sinnlichen rundgang ein. Sa. 22. Juni So. 23. Juni, 11-17 Uhr niehaus, sabine Nixenstraße 24, Zugang über Wirtschaftsweg neben Nr. 26, 40591 Düsseldorf - Wersten Größe: 500 m² / Bauerngarten mit 25 verschiedenen englischen duftrosen, Blühsträuchern und stauden. Sa. 22. Juni So. 23. Juni, 11-16 Uhr VHs BioGArTen Südpark, 40225 Düsseldorf - Stoffeln, www.duesseldorf.de/vhs Größe: 3500 m² / lehr, lern- und Versuchsgarten. obst- & Gemüseanbau. stauden und sommerblumen. Teich, Trockenmauer, Blumenwiese. Vielfalt statt einfalt. So. 23. Juni, 13-16 Uhr WieBrock, silke Auf m Winkel 14, 40589 Düsseldorf - Itter Größe: 600 m² / Von Hainbuchenhecken eingefasster kräuter- & Gemüsegarten, große Feigenbäume, stauden, obstgehölze, Flieder, rosen u.v.m. Mini-Teich im Weinfass mit blühenden seerosen. Sa. 25. Mai So. 26. Mai, 15-18 Uhr Frenken, Heinz und HelGA Hirtstraße 61, 52525 Heinsberg - Karken, 024 52-15 52 70, www.casagrandiflora.de Größe: 1500 m² / staudengarten, Formgarten, Teich, obstwiese, versch. sitzplätze, Gartenzimmer. Sa. 25. Mai, 22. Juni, 20. Juli 10-16 Uhr So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 11-16 Uhr GArTenPArk WAssenBerG Parkstraße bis Bergfried, 41849 Wassenberg, 024 32-490 00, info@wassenberg.de, http://www.eghn.org stadtpark, historische Garten- & Parkelemente, Treppen-, Podest-, Platz- sowie Heckenanlagen, Burgbergpark, Waldpark. 23. Juni Führung: Treffpunkt Parkplatz Pontorsonplatz, 11.00 uhr & 15.00 uhr. Sa. 22. Juni, 20. Juli So. 23. Juni, 21. Juli, 8-24 Uhr GeHlen-MArX, rita und neikes, Jo Am Gasthausbach 17, 41849 Wassenberg, 024 32-35 37, ritagehlen-marx@web.de Größe: 600 m² / skulpturen in Grünanlage. (eingang über die Packeniusstraße - die Gartenseite des Hauses) So. 23. Juni, 11-18 Uhr kubatta / storms Aachener Straße 118, 41812 Erkelenz, 024 31-812 98 50 Größe: 200 m² / stadtnaher lebensraum für Mensch und Tier. ruhe & zeit am naturteich finden. sommerblumen genießen, kräuter, Gemüse und salat in Hochbeeten. rasenfläche mit Gänseblümchen und klee. Sa. 20. Juli So. 21. Juli, 10-17 Uhr MArX, stefan und susanne Rosenthalerstrasse 22, 41849 Wassenberg, 024 32-46 54, saxon.marx@web.de Größe: 2000 m² / kreativer und moderner landhausgarten. Gartenräume mit staudenbeeten, Teichen, Bachlauf, Hochbeeten, vielen sitzplätzen sowie einem Bauerngarten und Tieren. Sa. 25. Mai, 14-18 Uhr So. 26. Mai, 23. Juni, 10-18 Uhr Meerbuscher Stauden- & Raritätentag - Eine Pflanzenbörse ambitionierter Privatleute und Spezialgärtnereien - 5. Mai 2013 von 10-17 Uhr Ilvericher Dorfplatz (Obere Str. 50) 40668 Meerbusch - Ilverich Weitere Informationen auf www.staudenfan.de

8 Kreis Heinsberg Kreis Kleve / Stadt Krefeld Paulzen, Maria Kapellenstraße 8, 41812 Erkelenz - Matzerath Größe: 700 m² / Unser Garten ist alt und weitläufig und mit vielen Akzenten liebevoll gestaltet. So. 23. Juni, 12-18 Uhr Peters, Wolfgang und Gerda Rurbrücke 14, 41836 Hückelhoven - Hilforth, 024 33-421 43, wug.peters@gmx.de, www.gp-keramik.de Größe: 850 m² / Gartenparadies mit künstlerischem Flair, Buchsbaum, Teichanlage und lauschigen Sitzmöglichkeiten. Sa. 22. Juni, 20. Juli, 14-19 Uhr So. 23. Juni, 21. Juli, 10-18 Uhr Plum, Cornelia Elisabethstraße 64, 52525 Heinsberg - Lieck, 024 52-874 82, corneliaplum@t-online.de Größe: 1000 m² / Selbstversorger-Biogarten, Hühnerzucht, Obstwiese, Teich, Hochbeete, Treibhaus, Laufenten, Tomatenraritäten, Stauden, Rosen, versch. Hecken. So. 26. Mai, 21. Juli, 10-20 Uhr Schlicher, Heinz-Josef und Riekie Klein Feldchen 12, 52538 Gangelt - Schierwaldenrath, 024 54-63 75, hj.schlicher@web.de Größe: 2000 m² / Naturnaher Sammlergarten, Stauden, Gehölze, Rosen, Paeonien, Teiche, Küchen- und Heilkräuter. Biologischer Nutzgarten mit Gewächshaus. Sa. 25. Mai, 22. Juni, 13-18 Uhr So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 11-18 Uhr Dahlen, Irmhild Nieukerkerstraße 30-32, 47661 Issum - Sevelen, 028 35-44 47 09 Größe: 8000 m² / Großer Park mit seltenen Bäumen vor der historischen Windmühle, Gartenteil im japanischen Stil, Gräsergarten, Wellnessgartenteil mit Schwimmbad und Meditationszonen. Sa. 25. Mai, 22. Juni, 20. Juli So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 10-17 Uhr Lindenhof Landstraße 6, 47559 Kranenburg - Mehr, 028 26-91 85 53, info@lindenhof-niederrhein.de, www.lindenhof-niederrhein.de Größe: 5000 m² / Der Lindenhof zeugt von der Tatkraft des Gartenbuchautors Jürgen Dahl, der hier lebte und mit Liebe zum Detail die Gärten und das Anwesen schuf. Sa. 25. Mai, 22. Juni, 20. Juli So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 11-18 Uhr Dorbach, Dietlind Maria-Sohmann-Straße 141, 47802 Krefeld Größe: 3500 m² / 3000 m² See mit Bootsstege an den Nierskuhlen. Malerischer, zum Teil verwildeter Garten mit Hainbuchen-Hecken. Teehaus, Bauerngarten. Atelier, Sa. 25. Mai, 22. Juni, 20. Juli So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 11-18 Uhr Hospizgarten Jägerstraße 84, 47798 Krefeld, www.hospiz-krefeld.de Größe: 680 m² / Ehemaliges Kloster mit schönem Garten. 2004 umgebaut zu einem Hospiz. So. 21. Juli, 11-15 Uhr Schreder, Familie Blindengarten Am Telt 6, 41844 Wegberg - Rickelrath, 024 34-926 99 39, c.vasters@hotmail.com Größe: 1400 m² / Der Blindengarten. Tiere, Blumen und Gemüse in maximaler Harmonie. Selbstversorgung wie anno dazumal. Sa. 22. Juni, 20. Juli So. 23. Juni, 21. Juli, 10-16 Uhr Klinke, Adelheid Flensburger Zeile 26, 47829 Krefeld Größe: 1200 m² / Gestalteter Sammlergarten mit zentraler Sichtachse, Gartenräumen, Taxushecken und großem ungesicherten Teich. So. 26. Mai, 23. Juni, 10-18 Uhr Kretz Traarerstraße155, 47829 Krefeld, 021 51-782 20 86, Meyers-Kretz@t-online.de Größe: 500 m² / Gartenideen in Uerdingen. Bunte Vielfalt, Einfamilienhaus. Alt und neu, Licht und Schatten. Sa. 22. Juni, So. 23. Juni, 12-17 Uhr Landschaftspark Heilmannshof Maria-Sohmann-Straße 93, 47802 Krefeld, www.heilmannshof.de Größe: 5 ha / Arboretum, 320 Arten und Sorten Azaleen und Rhododendren. Eintritt frei, Führungen 3 Euro, Kinder frei. Sa. 25. Mai So. 26. Mai, 11-17 Uhr

10 Stadt Krefeld Kreis Mettmann Neubauer, Hans-Willi Kurkölnerstraße 80a, 47809 Krefeld - Linn, 015 73-737 77 41 Größe: 2400 m² / Stauden, Sommerblumen, Rasenanlage mit 2 Windmühlen und Teichanlage. 2 Gewächshäuser. Sa. 20. Juli So. 21. Juli, 10-18 Uhr Rörtgen, Walter und Ingrid Widderschestraße 164, 47804 Krefeld - Benrath Nord Größe: 2500 m² / Ländlich am Krefelder Stadtrand gelegen. Alter Baumbestand, Hortensienbeete, Buchshecken, Obst- und Gemüsebereich, Sitzecke Provence mit Platanen und Feigen. Sa. 25. Mai, 22. Juni, 20. Juli So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 11-17 Uhr Seniorenresidenz Hanseanum Neusser Straße 6, 47798 Krefeld - Süd, 021 51-931 20, www.seniorenresidenz-hanseanum.de Größe: 5000m² / 25 Jahre alter Dachpark auf dem Hansa-Centrum gelegen Sa. 25. Mai So. 26. Mai, 11-17 Uhr Topoll, Theresa Oberbenrader Straße 35, 47804 Krefeld - Forstwald, 021 51-645 23 77, info@blickpunktgarten.de Größe: 1500 m² / Artenreicher Staudengarten mit mehreren Teilgärten auf dem Gelände eines alten Bauernhofs. Obstwiese mit Gewächshaus. So. 26. Mai, 23. Juni, 10-17 Uhr Verberger Orangerie, H und U Metzer Nieperstraße 6, 47802 Krefeld - Verberg, 021 51-56 30 03, www.verberger-orangerie.de Größe: 5000 m² / Großer Buchsgarten mit Springbrunnen, Topiary, Rosenpavillon, Chill-out-Oase, Terasse mit Weitblick ins Hülser-Bruch, Hortensien, Alpakas (Lamas) & Orpington-Riesenhühner freilaufend. Sa. 25. Mai, 22. Juni, 20. Juli 10-17 Uhr So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 11-17 Uhr von Schuckmann, Henrike An der Geismühle 8, 47809 Krefeld Größe: 1800 m² / Naturnaher Garten, alte Bäume, Obstwiese, Stauden- und Gemüsebeete, Teich. Ausstellungen. Sonntags 17 Uhr Lesungen. Sa. 25. Mai, 22. Juni, 20. Juli, 14-18 Uhr So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 11-18 Uhr Bachmann, Marlies Rotdornweg 15, 40764 Langenfeld - Mitte Größe: 750 m² / Langer, schmaler Garten am Reiheneckhaus, Teichgarten, Bauerngarten und Sitzplätze. So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 13-18 Uhr Baumann, Sabine Hespertal 24, 45239 Essen-Heidhausen, 0201-71 77 61 Größe: 2700 m² / Verschlungene Wege, wilde Wiese, Sitzecken, Gemüsegarten, Staudenbeete, u.a. in stimmungsvollem Naturgarten. Sa. 25. Mai, 22. Juni, 20. Juli So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 11-17 Uhr Becker Paul-Klee-Strasse 30, 40822 Mettmann, reinhild.becker@gmx.de Größe: 300 m² / Bunte Beete mit üppig blühenden Stauden, Gräsern und einjährigen Sommerblumen, sowie einem kleinen Küchengarten. Sa. 20. Juli So. 21. Juli, 10-18 Uhr Bergische Diakonie Diakonissenweg 15, 42489 Wülfrath - Aprath-Oberdüssel, 0175-2219856 Größe: 1500 m² / Park der Sinne, Teich, Kräutergarten. Der Garten ist im Rahmen der Arbeitstherapie in Eigenleitung entstanden und entwickelt sich ständig weiter. Nur Sonntag Führungen. Sa 20. Juli, 8-19 Uhr So. 21. Juli, 11-17 Uhr Bödeker, Uschi und Richard Museumsweg 1, 40822 Mettmann - Neanderthal, 021 04-750 38, r.boedeker@bp-la.com Größe: 2000 m² / Besuch auf eigenes Risiko. Bambus- & Wassergarten, Rank- und Kübelpflanzen, Gewächshaus, Kunst im Garten, Stauden. So. 21. Juli, 11-18 Uhr Capio Klinik im Park Hagelkreuzstraße 37, 40721 Hilden - Mitte, 021 03-89 62 01, www.capio-klinik-im-park.de Größe: 1500 m² / Die Capioklinik im Park besteht aus einer historischen Villa und einem Neubau durch einen wunderbaren Rhododendronpark verbunden, in dem die Patienten Spazierengehen oder Verweilen. Sa. 25. Mai, 10-17 Uhr So. 26. Mai, 11-17 Uhr

12 kreis Mettmann kreis Mettmann cernik, MicHAel und BriGiTTe Hüserstraße 24, 42555 Velbert - Langenberg, 020 52-96 17 00 Größe: 700 m² / naturnaher Garten ohne chemie in Hanglage für Pflanzenseelen, Baumgeister & Blütenelfen; kräutergarten, Trockenmauern, nachtkerzen, dachbegrünung, Wildbienen, Homa-Technik. Sa. 20. Juli So. 21. Juli, 15-20 Uhr PFArrer ernst, GünTer Kirchstraße 7, 40699 Erkrath, 02 11-41 14 42, www.pfarrgarten-erkrath.de Größe: 1040 m² / Pfarrgarten, ländlicher stauden- und Gemüsegarten, kräuter, rosen, obstbäume, Hainbuchenhecke, ilex crenataeinfassung. 22. + 23. Juni Terrassencafé. Sa. 25. Mai, 22. Juni, 20. Juli, 11-17 Uhr So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 14-17 Uhr Finck, ursula Gottfried-Keller-Straße 9, 40822 Mettmann - Metzkausen, Größe: 300 m² / endreihenhausgarten, Hanglage, spalier obstbäume, rankpflanzen, rosen, Azaleen, rhododendren, 4 sitzplätze. Sa. 25. Mai So. 26. Mai, 14-18 Uhr HüsGen, ulrich Buchfeld 7, 42551 Velbert - Mitte, 020 51-816 81 Größe: 7000 m² / Garten im engl. stil, 150 rhododendren, Heide- und staudenbeete, Teich m. Bachlauf + Wasserfall, kübelpflanzen, viele skulpturen und sitzplätze. Sa. 25. Mai, 22. Juni, 20. Juli So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 12-17 Uhr könig, ute und GeorG Eckampstraße 5, 40878 Ratingen - Mitte/Eckamp, 021 02-47 09 05, u.koenig@galabau-koenig.de Größe: 300 m² / Hausgarten ohne rasen, Gartenteich, Bachlauf Vorsicht: Brücke ohne Geländer. Versch. ebenen mit natursteinpflaster, Palisaden & Holzterrasse aus Bangkirai. Garten teilweise umgestaltet. Sa. 25. Mai, 22. Juni, 20. Juli So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 11 17 Uhr MATTHes, AndrÉ, FAMilie Vossnackerstraße 35, 42555 Velbert - Langenberg Größe: 1170 m² / Blumenwiese, naturgarten, Trockensteinmauern, Vogelschutzhecke, kieswege, Froschteich, sitzecke mit Feuerstelle, obstbäume, Gräser. Sa. 25. Mai, 13-18 Uhr So. 26. Mai, 10-16 Uhr rogge, GerdA Diakonissenweg 7, 42489 Wülfrath - Oberdüssel Größe: 1000 m² / Hochbeetkultur z. selbstversorgung. regenwurmzucht, Gewächshaus. stauden. lehrgarten. kiwi, Feigen, Bananen, Gojibeeren, Asiatische kräuter, Madeira-Pflanzen. So. 21. Juli, 10-17 Uhr seeberg, PeTrA und renner, ralf Gerhart-Hauptmann-Hof 21, 40723 Hilden, 021 03-219 14, info@waldfee-hilden Größe: 60 m² / stadt-bauerngarten, Teich, Terrasse, stauden, Vielfalt auf kleinem raum. Ausstellung von Weidenskulpturen. Sa. 25. Mai, 20. Juli So. 26. Mai, 21. Juli, 11-18 Uhr THiedMAnn, BirGiT Ellscheider Straße 27, 42781 Haan, 021 29-34 17 96, h.klinkklink@web.de Größe: 450 m² / drei Gartenräume, ein Teich, Hecken und schnittgehölze bilden das Gerüst, das durch eine Vielfalt von stauden aufgefüllt wurde. ein Garten im stetigen Wandel. Sa. 20. Juli, 11-17 Uhr WirTz, nina und MArTen Steinhof 15, 40699 Erkrath - Alt-Erkrath Größe: 300 m² / 2011 neu angelegter Hausgarten mit klinkerwegen, Bachlauf, Hochbeet und obstbäumen auf kleinem raum, Gartencafe. Sa. 20. Juli So. 21. Juli, 10-17 Uhr MöncH, klaus Daniel-Goldbach-Straße / KGV Dumeklemmer, 40880 Ratingen - Tiefenbroich Größe: 440 m² / kleingarten mit Führung durch Anlage dumeklemmer ; 25 J. Vereinsbestehen; Themenbeete, obst, Gemüse, zen-garten, imkerei. Sa. 25. Mai, 14-17 Uhr Müller, inge An den Gölden 57, zu erreichen über Salzmannweg, 40721 Hilden - Süd, 01 77-251 05 62, ingeborg207@web.de Größe: 640 m² / natürlicher charme und Harmonie der Pflanzenvielfalt, Accessoires. rosen, lavendel, Buchseinfassungen, Bananenstauden, kübelpflanzen, obst-gemüsegarten,feng shui-aspekte. So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 11-18 Uhr oschmann, ingo Am Kalksteinbruch 4, 42551 Velbert - Langenhorst Größe: 800 m² / kleines siedlerhaus, Bauerngarten, natursteinterrasse und Teich. überwiegend staudenbeete. spielecke & kletterbaum. So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 10-17 Uhr

14 stadt Mönchengladbach stadt Mönchengladbach AdAM-roMBoY-seniorenzenTruM Sonnenstraße 34, 41238 Mönchengladbach - Geneicken, ars-foerderverein@gmx.de Größe: 300 m² / demenzgerechter erholungsgarten mit alten Blumensorten, kräuterbeet, Pavillon, Gedenkfeld So. 23. Juni, 11-17 Uhr Bis-zenTruM Für offene kulturarbeit e.v. Bismarckstraße 97-99, 41061 Mönchengladbach - Stadtmitte, 02161-181300, bis-zentrum@t-online.de Größe: 800 m² / stadtgarten mit altem Baumbestand mitten in der city. über 100-jährige rotbuche und kleiner Pavillon. samstag ab 16 uhr: Fussballfeld mit div. Aktionen für jung und alt. Sa. 22. Juni, 15-18 Uhr So. 23. Juni, 11-18 Uhr JoHnen-keHlen, FeliziTAs Loosenweg 205, Hinterhoflage, 41066 Mönchengladbach - Neuwerk, info@fee-johnen-kehlen.de Größe: 750 m² / obstbäume, Wiese, Teich, Blumenbeete und sträucher. Gebrauchsgarten. schmuckausstellung. Parken bitte auf der Hauptverkehrsstraße. Sa. 25. Mai, So. 26. Mai, 10-18 Uhr Müller / koska, FAMilien Rommelsmaar 35, 41238 Mönchengladbach - Schelsen Größe: ca 1800 m² / ländlicher Garten, teilw. alter Baumbestand, Gemüsegarten, sitzplätze, Teiche, Gartenhütte, dachbegrünung. So. 26. Mai, 10-18 Uhr ende, dagmar und Werner Winkeln 70, 41068 Mönchengladbach, 021 61-527 05, wd.ende@t-online.de, www.atelier-ende.de Größe: 1400 m² / durch rhododendron stark gegliederter Garten mit großem Teich. Besonderheit: Ausstellung meiner edelstahlskulpturen Sa. 25. Mai So. 26. Mai, 11-19 Uhr TiTz, JoseF und HelGA Horster Straße 130, 41238 Mönchengladbach - Schelsen, 021 66-880 71 Größe: 2500 m² / 24 Jahre alter parkähnlicher Garten mit Mamutbaum, Ginkgo, kaukazischer Fichte, Maikirschen, obstbäumen und nutzgarten. es darf genascht werden. Sa. 22. Juni, 20. Juli, 13-17 Uhr So. 23. Juni, 21. Juli, 11-17 Uhr HeGeMAnn, rolf und regina Thelenkamp 61, 41169 Mönchengladbach - Hardt, r.hegemann@web.de Größe: 200 m² / symbiose von kunst und Flora, skulpturen regionaler künstler in Gartenanlage integriert, kunstobjekte aus schlüsseln. Atelierbesichtigung möglich. Sa. 25. Mai, 20. Juli, 13-18 Uhr So. 26. Mai, 21. Juli, 12-17 Uhr Dipl. Ing. Alexander Fonken Ringstraße 5 41515 Grevenbroich Tel. 02181.819200 www.alexfonken.de

16 rhein-kreis-neuss rhein-kreis-neuss drees-holz, GABrielA Haagweg 1, 41352 Korschenbroich - Liedberg Größe: 800 m² / Bunter natur- und skulpturengarten in unmittelbarer nachbarschaft des liedberger schlosses. es ist die Ausstellung kissenkunst zu besichtigen. Sa. 22. Juni, 20. Juli So. 23. Juni, 21. Juli, 12 18 Uhr FörderVerein HAus Meer e.v Moerser Straße, Ecke Teehäuschen, 40667 Meerbusch - Büderich, jacobshs@freenet.de Größe: 5,5 ha / engl. landschaftsgarten (J.c. Weyhe 1807-1871) mit Teehäuschen & eiskeller. ruine der Barockremise des Prämonstratenserinnen-klosters & der Fam. Freiherrn v. d. leyen. Gutes schuhwerk. Sa. 25. Mai, 22. Juni, 20. Juli So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 14-17 Uhr landhaus Birkhuhnweg 8a, 40668 Meerbusch - Bösinghoven, 021 59-829 48 95, s_nowak@email.de Größe: 400 m² / landhausgarten, Heilpflanzen, kräutern und unkräutern, rosen, stauden, außergewöhnlichen Pfingstrosen, kaskadenbachlauf aus naturstein, Biotop mit Fröschen und Molchen. So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 14-19 Uhr THeis, MArTin Comeniusstraße 3, 40670 Meerbusch, 01 76-62 77 41 76, martin.theis@theis-art.de Größe: 1000 m² / staudengarten mit altem und neuem obstbaumbestand Sa. 20. Juli So. 21. Juli, 14-18 Uhr GArTenHoF küsters GMBH St. Antoniusstraße 1a, 41470 Neuss, 021 37-95 33 15, info@gartenhof-kuesters.de Größe: 1000 m² / swimming-teich seit 2004, mit Bambus, rhododendren, sichtschutzwand Holzdecks und mehr. Sa. 25. Mai, 22. Juni, 20. Juli So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 10-16 Uhr WeVer Dohlenweg 13, 40668 Meerbusch - Ilverich, www.staudenfan.de Größe: 700 m² / Vielfältiger staudengarten mit rabatten, eigenzüchtungen, Wasserstellen, kräuter- und Waldbeeten. sehr große Anzahl von stauden. staudenraritäten. Sa. 22. Juni, 12-17 Uhr So. 23. Juni, 11-17 Uhr JenTJens, VerA und H.JoseF Krefelder Straße 148, 40670 Meerbusch - Osterath, vera@jentjens.de Größe: 2500 m² / Parkartiger Garten (ehem. kiesbaggerei) versch. Bereiche, Wasserfläche, alter Baumbestand, stauden. rosenbörse. spende erbeten. Sa. 20. Juli So. 21. Juli, 10-18 Uhr künstler schröder, JörG Montanusstraße 36, 41515 Grevenbroich, 0171-546 37 19, www.schroederjoerg.de Größe: 450m² / skulpturengarten. liebevoller und romantischer künstlergarten. stahl- und Bronzeskulpturen, Bilder und objekte. Sa. 25. Mai, 22. Juni, 20. Juli, 11-17 Uhr So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 11-18 Uhr künstlerhof Glükler-riTTerBAcH Kommerweg 9, 41352 Korschenbroich - Rubbelrath, 02166-9989592, info@gebrannte-kunst.de, www.kunst-im-hof.net Größe: 2000m² / 400 m² skulpturen- und staudengarten mit rosen in kleinem, altem Bauernhof; obstwiese mit Hühnern, enten, schafen. Sa. 25. Mai, 22. Juni, 20. Juli So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 12-18 Uhr küpper / deisberg Landstraße 20, 41352 Korschenbroich - Liedberg, 021 66-90 20 90, kuepper@armins-art.de, www.armins-art.de in unserem künstlergarten gestalten wir mit Pflanzen, Wasser und skulpturen ein harmonisches Bild Sa. 25. Mai, 22. Juni, 20. Juli, 13-18 Uhr So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 11-18 Uhr Jörg Schröder Kunstmaler & Bildhauer Skulpturengarten/Atelier Montanusstraße 36 41515 Grevenbroich Info 0171 5463719 schroederjoerg.de PüTz, edith Pastor-Dehnert-Straße 39, 41516 Grevenbroich - Wevelinghoven, edith.puetz@gmx.de Größe: 400 m² / Wohlfühlgarten / naturoase mit verschiedenen sitzund entspannungsmöglichkeiten, Funkien und staudengarten. Sa. 22. Juni, 12-16 Uhr So. 23. Juni, 13-17 Uhr

18 Stadt Remscheid Stadt Solingen Baumgarten, Gerlinde und Werner Rather Kopf 45, 42855 Remscheid - Hasten Größe: 190 m² / Stauden, Sichtschutz m. Bergischem Bambus, selbstgegossene Mosaik-Trittsteine, Teich, 2 Terrassen, Pergola, Schiefertafeln mit Gartensprüchen, Grauwacke, exotische Hochstämme. Sa. 22. Juni, So. 23. Juni, 11-17 Uhr Benzheim, Hubert, KVG Siepen Rather Straße 24, Garten Nr. 5, 42855 Remscheid - Rath, 021 91-209 26 22, landlust.hubert@web.de Größe: 400 m² / Kleingarten als Selbstversorgerkonzept und Gartenarche für heimische und alte Obst- und Gemüsesorten. So. 26. Mai, 23. Juni, 11-17 Uhr Fischer, Anke und Bernd Emilienstraße 41, 42853 Remscheid, 021 91-225 01 Größe: 120 m² / Wenig Platz, nicht beengt, größer wirkender, gut gegliedeter Garten. Bachlauf, Teich, Hochbeet, Gewächshaus. Sa. 20. Juli So. 21. Juli, 14-17 Uhr KGV Ueberfeld e.v. Ulrich Brinnig KGV Ueberfeld, Ueberfeld (Hofschaft), 42859 Remscheid - Überfeld, 021 91-34 41 30 Größe: 19615 m² / Kleingartenverein Ueberfeld mit 53 Gärten von ca. 300 m². Garten Brinnig Nr. 15. Eingang neben Ueberfeld 1. Sa. 25. Mai, 22. Juni So. 26. Mai, 23. Juni, 11-18 Uhr Schwenteck, Renate Barlachweg 3, 42857 Remscheid - Reinshagen, 021 91-709 20, renate@schwenteck-remscheid.de Größe: 800 m² / Kunstgarten der besonderen Art. Sa. 25. Mai So. 26. Mai, 13-19 Uhr Wagner, Horst Heinrich-Hertz-Straße 2, 42897 Remscheid - Lennep, 021 91-462 53 36, horst.wagner@villa-moll.de Größe: 7500 m² / Historische Villa innerhalb einem Parkgrundstück mit altem Baumbestand. Sa. 20. Juli So. 21. Juli, 11-18 Uhr Lindenmann, Michael Hülsberger Straße 32, 42899 Remscheid - Lüttringhausen, 021 91-504 96 Größe: 300 m² / Der Garten ist nach den Regeln des Feng Shui gestaltet worden. Basis ist die Kompass-Schule unter Berücksichtigung der Fünf Elemente und Yin und Yang Sa. 20. Juli So. 23. Juni, 21. Juli, 10-19 Uhr Mark, Regina und Georg Nussbaumstraße 33a, 42699 Solingen - Aufderhöhe, 01577-647 94 48 Größe: 700 m² / Garten aus Männerhand Sa. 25. Mai, 22. Juni, 20. Juli So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 11-18 Uhr Ritter, Andreas Lützowstraße 101, 42653 Solingen - Gräfrath, anritter@t-online.de Größe: 1400 m² / In Themen aufgeteilt. Mediterran mit Palmen, Zitronenbäumen. Japanischer Teil mit Teich, Bachlauf. Heidegarten. Sa. 25. Mai, 22. Juni, 20. Juli So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 10-17 Uhr Ulbrich, Renate & Thorsten + Vogel, Marcus Bertramsmühler Weg 19-25, 42659 Solingen, 02 12-431 89, info@blumen-ulbrich.de Größe: 8000 m² / Auf dem Gelände einer ehemaligen Gärtnerei entstand ein Traumgarten. In Gartenräumen gegliedert wie: Buchsgarten, Cottagegarten, Geometriegarten. 2012 neuer klösterliche Kräutergarten. Sa. 25. Mai, 22. Juni, 20. Juli, 10-18 Uhr So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 11-16 Uhr Wilde, Gudrun und Rolf Turnerstraße 33, 42699 Solingen - Merscheid, 02 12 33 72 47, rolfwilde@t-online.de Größe: 860 m² / Mediterrane Note, viele Kübelpflanzen, viktorianisches Gewächshaus, 2 Teiche, schöne Sitzplätze. Sa. 22. Juni So. 23. Juni, 11-18 Uhr blumen ulbrich Ihr Fachgeschäft für Garten, Ambiente und Pflanzenraritäten Bertramsmühlerweg 25 42659 Solingen Tel.: 0212/43189 www.blumen-ulbrich.de Öffnungszeiten: Di. Fr. 10.00 18.00 Uhr Sa. 10.00 13.00 Uhr So. 11.00 13.00 Uhr

20 Kreis Viersen Kreis Viersen Achter het Muurtje Tilburger Straße 10, 41751 Viersen - Dülken, 021 62-57 42 80, www.kulturwege.de Größe: 600 m² / Garten mit ungewöhnlichem Zuschnitt. Ein Laubengang führt zum Garten. Formaler, farblich gegliederter Staudengarten. Nutz- & Kräutergarten, Teich, Alpinum und Schattenbereich. Treppen. Sa. 22. Juni So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 12-18 Uhr Garten Gröne Busch 7, 41334 Nettetal - Leuth, 021 57-51 77, info@garten-groene.de, www.garten-groene.de Größe: 2000 m² / Artenreicher Staudengarten mit altem Baumbestand. Vom trockenen Kiesgarten und der klassischen Staudenrabatte bis zu Bepflanzungen im Schatten hoher Bäume. Sa. 25. Mai 14-18 Uhr So. 26. Mai, 23. Juni, 10-18 Uhr Argus, Gudrun und Manfred Heimerstraße 25, 41748 Viersen, 021 62-203 94 Größe: 650 m² / Staudengarten mit mehreren bunten Beeten und kleinem Bauerngarten, 2 kl. Teiche, 60 versch. Taglilien, 85 versch. Hosta; div. Rosen und Schattenecke. Sa. 25. Mai, 22. Juni, 20. Juli So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 11-17 Uhr Götzenberger, Helga Varbrook 77, 41372 Niederkrüchten, h.goetzenberger@gmx.de, Größe: 1500 m² / Garten teils streng gegliedert teils natürlich. Ca. 80 Buchskugeln, viele Strauch- und Kletterrosen. Naturwiese, Teich, Insektenhotel, Pflasterwege. So. 23. Juni, 11-18 Uhr Bosler Bonnenring 219, 47877 Willich - Wekeln, 021 54-48 56 60, tanja_bosler@web.de Größe: 300m² / Naturnaher Garten mit Gemüse und Obst So. 21. Juli, 11-17 Uhr Brüggemann, Christa Wevelinghoverstraße 146a, über den Hof, 41334 Nettetal - Lobberich, 021 53-910 48 26 Größe: 200 m² / Rosen, Lavendel, Rosenbogen, Steinfluss mit Brücke. Schöne Sitzplätze, Wasserelement, Kräutergarten. So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 11-18 Uhr Eheleute Dr. A. Franke Knickelsdorf / Hessenbende, 47877 Willich - Schiefbahn, 021 54-706 06, ille.franke@freenet.de Größe: 5000m² / Wasserlandschaft mit Staudenbeeten & Skulpturen. Eingang: Hessenbende Sa. 25. Mai, 22. Juni So. 26. Mai, 23. Juni, 11-18 Uhr Euwens, Norbert und Jutta An Eulen 9a, 47906 Kempen - St.Hubert, 01 76-96 76 54 96, n.euwens@gmail.com, www.sabodesign.de Größe: 2450 m² / Pflegeleichter Garten, teilweise parkähnlich und naturbelassen mit modellierten Rasen- & Pflanzbereichen. Großer Wiesenteich; SABO Art + Cafe mit Kinderspielmöglichkeiten nebenan in An Eulen 7. Sa. 22. Juni So. 23. Juni, 10-18 Uhr Kraemer-Albrecht, Familie Von Behring Straße 52, 47906 Kempen Größe: 400 m² / Verbindung von Kunst und Natur. Idyllische Sitzplätze. Kleiner Bachlauf. Pflanzen sind farblich und jahreszeitlich an das Gesamtbild des Gartens angepasst. So. 21. Juli, 11-17 Uhr Linke, Petra Orbroicher Straße 95, 47906 Kempen - St. Hubert Größe: 1000 m² / Immer blühender Staudengarten mit persönlichen Pflanzenschätzen. Teichbecken, Inselbeete, Formgehölze und Hecken geben dem Garten Struktur. Sa. 22. Juni So. 23. Juni, 11-17 Uhr Middelmann, Dämkes St. Peter 60, 47906 Kempen, attebete@gmx.de, 0162-611 43 04 Größe: 3000 m² / Natur und Metall im Garten, rostige Skulpturen, Weidebögen, Bambushain, Rosenbögen, gemütliche Sitzplätze. In der Scheune historische Dampfmaschinen. So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 12-19 Uhr

22 kreis Viersen kreis Viersen nabu-naturerlebnisgarten Schlosspark Neersen, Anfahrt Pappelallee, 47877 Willich-Neersen, 02154-70279, j-m.sandrock@t-online.de, www.nabu-willich.de Größe: 700 m² / Garten liegt am Bach. kräuterbeete (flach & hoch), steinbackofen, großes Wildbienenhotel, Tipi, Wildblumenwiesen, zeckenlehrpfad, infowand mit Vogelnistkästen. So. 21. Juli, 11-17 Uhr PAnnHAusen, ulrike und klaus Donkring 59, 47906 Kempen, 01 72-131 99 44 Größe: 1500 m² / Garten zum Träumen und Verweilen. diverse Artikel zum kaufen für jedermann. Sa. 25. Mai, 22. Juni, 20. Juli So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 11-18 Uhr schlotbohm, rudi und BriGiTTe Marktstraße 17, 47929 Oedt - bei Grefrath, 021 58-73 32 Größe: 700 m² / ungewöhnlich romantischer Bauerngarten. Weinlaube.Großer Teich und viele sitzecken. kaffe und kuchen. So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 11-18 Uhr schmiedenhof, PosTler-lAMken, stefie Marktstraße 13, 41366 Schwalmtal - Waldniel, 021 63-45 06 85, www.schmiedenhof.de Größe: 150 m² / ein geometrisch angelegter innenhof mit Buchs, kies und zeitgenöss. kunst belebt die denkmalgeschützte Huf- und Wagenradschmiede. kunst für den Garten. Sa. 22. Juni So. 26. Mai, 23. Juni, 12-18 Uhr roloff, Volker Martin-Rieffert-Straße 10, 47877 Alt-Willich, volker.roloff@gmx.de Größe: 150 m² / Hofgarten in Alt-Willich. Wildromantischer staudenund rosengarten mit Wasserspielen und kunstobjekten. So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 11-18 Uhr schröder, GABY und WolFGAnG An Steinen 5, 47906 Kempen - St. Hubert Größe: 250 m² / romantischer Garten in gepflegter unordnung, Teich mit Bachlauf, Garten- und Gewächshaus, überdachte Terrasse. Sa. 22. Juni So. 23. Juni, 11-17 Uhr romantischer BAuernGArTen Waldnieler Str. 88, 41751 Viersen Größe: 1000 m² / Bauerngarten mit Buxbaumhecken, lavendel, rosen und Teichanlage. Sa. 25. Mai So. 26. Mai 11-17 Uhr rube, elke Degelsheide 16, 47906 Viersen - Kempen Größe: 200 m² / Harmonischer Garten mit kunstobjekten inmitten von Buchs, Hortensien und rosen. Terrasse am Teich und gemütliche sitzplätze laden zum Verweilen ein. Sa. 22. Juni So. 23. Juni, 14-18 Uhr schwalmtaler TAGlilienGArTen Schellestraße 16, 41366 Schwalmtal-Amern, 021 63-577 27 75, marionwagner25@web.de Größe: 1600 m² / naturnaher Garten mit stauden, ca 600 sorten Taglilien (Hemerocallis), 50 sorten Hosta, Hühnerhof mit zwerghühnern. Sa. 22. Juni, 20. Juli So. 23. Juni, 21. Juli, 11-18 Uhr sequoiafarm kaldenkirchen Buschstraße 98, 41334 Nettetal, 021 57-6133, info@sequoiafarm.de Größe: 35.635 m² / Prächtige exemplare aller 3 Mammutbaumarten, über 400 verschiedene Gehölz- und Baumarten. 40-minütige Führungen. Sa. 25. Mai, 22. Juni, 20. Juli So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 10-17 Uhr Gartenlust Schloss Dyck 30. Mai - 2. Juni 2013 Großer Gartenmarkt & Gartenberatung SCHLOSS DYCK Stiftung Schloss Dyck Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur

24 kreis Viersen kreis Wesel steeger, HerMAnn-JoseF Dinkelbergstraße 10, 47906 Kempen, 021 52-528 20, hermann.steeger@web.de Größe: 100 m² / eingang ecke von nievenheimstraße, Hortensien, Taglilien, Garvinea (Gerbera) Buchsbaum u. duftpelargonien So. 23. Juni, 21. Juli, 10-17 Uhr ArBoreTuM GrenzenlusT Bruchweg 4-6, 46499 Hamminkeln, info@grenzenlust.de Größe: 9 ha / Parkanlage, ursprünglich aus dem frühen 18. Jahrhundert, mit vielfältigem Gehölz- & staudenbestand aus neuerer zeit. Sa. 25. Mai, 22. Juni So. 26. Mai, 23. Juni, 10-17 Uhr VAn diemen, diana & JoHAn Hausbroicher Weg 40, (Hausbroicher Str. 254), 47877 Willich - Anrath, 021 56-91 52 57, www.stauden-van-diemen.de Größe: 1500 m² / naturnaher staudengarten in ländlicher lage, besondere stauden, kräuter & duftpflanzen. zusatztermin 14./15.9. Sa. 25. Mai, 22. Juni So. 26. Mai, 23. Juni, 10-17 Uhr AWo kreisverband Wesel e.v. Willy-Brandt-Haus Elisabeth-Selbert- Straße 30, 47445 Moers - Repelen, 028 41-48 10, www.awo-kv-wesel.de Größe: 200 m² / Barrierefreier sinnesgarten für Bewohner/-innen und Besucher/-innen. Pflege durch die Bewohner/-innen. Sa. 25. Mai, 22. Juni, 20. Juli So. 23. Juni, 21. Juli, 14.30-17 Uhr WAldorF, MArlu Oirlich 9, 41334 Nettetal - Hinsbeck, 021 53-59 67 Größe: 3000 m² / Hanglage, Bachlauf, Teich, sommergarten, Taglilien, Hosta. Achtung stufen Sa. 22. Juni So. 23. Juni, 10-17 Uhr WerscHMöller, doris An der Floeth 7, 47929 Grefrath - Oedt Größe: 700 m² / Pflegeleichter, naturnaher Garten auch für kinder. Mit stauden, Weiden und kaninchen. So. 26. Mai, 21. Juli, 10-17 Uhr BrAndsTÄTer, inge Binnenbruchweg 15, 46569 Hünxe, 028 58-26 00, milena.wein@t-online.de Größe: 1850 m² / Teich, rhododendren und Azaleen, Trockenmauer und steinhaufen mit Farnen, Heide und stauden. nutzgarten und obstbäume. lauschige sitzplätze. kinderspielplatz. Sa. 25. Mai, 22. Juni, 14-18 Uhr So. 26. Mai, 23. Juni, 11-18 Uhr BünGer, lars Stadtveener Straße 22, 47665 Sonsbeck - Stadtveen, 01 60-381 20 65, info@gartenpfl anzen-nrw.de, www.gartenpfl anzen-nrw.de Größe: 1000 m² / 500 m² bestehen seit 3 Jahren, rest wurden Herbst 2012 / Frühling 2013 angelegt. staudenkombinationen zu verschiedenen Themen arrangiert mit ziergehölzen. Sa. 22. Juni, 20. Juli So. 23. Juni, 21. Juli, 11-17 Uhr FAMilie köpers von-gahlen-straße 5, 46519 Alpen, 028 02-43 89 Größe: 800 m² / Grünes Wohnzimmer, stauden, Gräser, efeubaum, Teichanlage mit Bachlauf, verschlungene Wege, versteckte sitzecken, Pavillon, Patchworkpflasterfläche und vieles mehr. Sa. 25. Mai, 22. Juni So. 26. Mai, 23. Juni, 10-18 Uhr HoPPsTock, dieter und BriGiTTe Steger Feld 48, 46569 Hünxe - Gartrop-Bühl, 028 58-76 93 Größe: 400 m² / liebevoll angelegter, abwechslungsreicher Garten mit lippeblick, 30 m² Teichanlage mit sichtscheibe, viele sitzgelegenheiten, Hobbybastelkeller geöffnet. Sa. 25. Mai, 22. Juni, 20. Juli So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 11-18 Uhr Joos, sylvia und ArMin Dorfstraße 45, 47475 Kamp-Lintfort - Hoerstgen, 028 42-422 31 Größe: 17.000 m² / neu entstandener Garten im Außenbereich (einfahrt unmittelbar neben Hotel), naturhecken, streuobstwiese, Bienenstöcke, staudenbeete, großer Teich. Sa. 22. Juni So. 23. Juni, 11-18 Uhr

26 kreis Wesel kreis Wesel knorreck, FAMilie Franz-Haniel-Straße 39, 47443 Moers Größe: 960 m² / Garten mit altem Baumbestand, großem Hortensiabeet, blaues Beet, Teich, Herbstbeet, Hang mit schmetterlingsflieder und Wildblumen. Sa. 22. Juni, 20. Juli So. 23. Juni, 21. Juli, 11-17 Uhr MöHrinG Graf-von-Stauffenberg-Straße 43, 46485 Wesel - Lackhausen Größe: 400 m² / kl. Garten mit Teich, gemütliche sitzecken, stauden. So. 23. Juni, 13-18.30 Uhr PATTAY, dr GerT und ruth Fort 1, 46487 Wesel - Büderich, 028 03-672, ruth@pattay.net Größe: 3500 m² / innenhofgarten mit staudenbeeten im südlichen stil. Großer nutzgarten. Mehr als 120 meist historische rosen, etliche riesenrambler, obstwiese. Großes begrüntes steildach beginnt 2012. Sa. 25. Mai, 22. Juni, 20. Juli So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 11-18 Uhr PAus, eva und rainer Feldmark 3, 46514 Schermbeck, 028 53-48 84 Größe: 2300 m² / Ganzjährig blühender Garten mit langen Blickachsen, Teichen, stauden, Farnen, rosen, rhododendren, sträuchern, obstbäumen und lauschigen sitzplätzen. Sa. 25. Mai So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 11-18 Uhr PAus, MArlies und Volker Am Voshövel 4, 46514 Schermbeck, 0173-740 49 91 Größe: 2000 m² / Bauerngarten auf altem Gehöft, 200-400 Jahre alter Baumbestand, angelegte staudenbeete mit kieselsteinrundwegen Sa. 25. Mai, 22. Juni, 20. Juli So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 11-18 Uhr reeh, MonikA und MAnFred Am Honigacker 8, 46499 Hamminkeln Größe: 700 m² / Auf kleinem raum die umsetzung vieler Gartenideen. Teich, Wasserläufe, senkgarten, romantisches spielhaus. Sa. 25. Mai, 20. Juli, 11-18 Uhr So. 26. Mai, 21. Juli, 11-17 Uhr AdAMs, ursula Leuchtstraße 73, 47475 Kamp-Lintfort - Saalhoff, 01 70-384 73 29, ursula.adams@t-online.de Größe: 1400 m² / Bauerngarten mit 2 100-jährigen Magnolien, rosen, rhododendron, kleinem Teich, vielseitigen staudenbeeten. Besichtigung zur Magnolienblüte. Sa. 19. Mai, 16. Juni, 21. Juli So. 20. Mai, 17. Juni, 22. Juli, 9.30-17.30 Uhr rheker GÄrTen GMBH Trajanstraße 13, 46509 Xanten, 028 01-70 56 11, info@rheker-gaerten.de, www.rheker-gaerten.de Größe: 2000 m² / Anlage eines ehemaliges rittergutes mit laubengang und Burggraben, wechselnde skulpturenausstellung, Gartenanlage mit schwimmteich am nebenhaus. Sa. 25. Mai So. 26. Mai, 10-18 Uhr schmitz Dickstraße 12, 46519 Alpen - Veen, 028 02-702 34, hellfried.schmitz@gmx.de Größe: 3000 m² / Verschlungene Wege vorbei an Wasserflächen, staudenbeeten. über Brücken zu versteckten sitzecken. Sa. 25. Mai, 22. Juni, 20. Juli So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 10-18 Uhr stenkamp, WilHelM und ursula Beerenhuk 14, 46499 Hamminkeln - Loikum, 028 52-725 76 Größe: 2000 m² / Garten mit ländlichem Flair, versch. Pflanzen, viele stauden und sitzmöglichkeiten. Viele Bauernhoftiere. Parken auf dem Hof möglich. Moderne Biogasanlage. Sa. 25. Mai, 22. Juni, 20. Juli 14-18 Uhr So. 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 11-18 Uhr Wesser GÄrTen, Grün + service Am Blaufuss 70, 46485 Wesel - Scherpersfeld, 0281-629 90, info@galabau-wesser.de, www.galabau-wesser.de Größe: 1485 m² / staudengarten mit Teich & Holzskulpturen, bäuerlicher Gemüsegarten, architekt. Anbau in linearer Formensprache. Sa. 22. Juni, 20. Juli So. 23. Juni, 21. Juli, 10-18 Uhr zentrum kloster kamp, c. MerkAMP Kräutergarten Kloster Kamp, 47475 Kamp-Lintfort - Kamper Berg, 02833-6235, hortuslavendula@web.de Größe: 750 m² / neben den Türmen der Abteikirche entdeckt man mit allen sinnen die Vielfalt der heilkräftigen kräuter des ehrenamtlich betreuten kräutergartens. Sa. 25. Mai, 22. Juni So. 26. Mai, 23. Juni, 11-18 Uhr Schlossherbst Schloss Dyck 3. - 6. Oktober 2013 Herbstliches Fest mit großem Markt SCHLOSS DYCK Stiftung Schloss Dyck Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur

28 Stadt Wuppertal Stadt Wuppertal Arboretum Burgholz Friedensstraße 69, 42349 Wuppertal, 02 02-45 95 64 70, wpz-burgholz@wald-und-holz.nrw.de Größe: 200 Hektar / Reise durch die Wälder der Welt. Mit mehr als 100 fremdländischen Baumarten. Erleben Sie unter forstfachliche Führung - gegen Entgelt - Impressionen aus Nordamerika, Asien oder Mitteleuropa. Sa. 22. Juni, 15-17 Uhr So. 26. Mai, 11-13 Uhr Giesen, Sabine und Egbert Rauhausfeld 7, 42349 Wuppertal - Cronenberg, 02 02-40 05 74 Größe: 800 m² / Garten für Genießer, verwunschene Wege, Orte zum Verweilen, Pflanzenschätze, aufwändige Natursteinarbeiten, lebendige Wasserflächen. Sa. 22. Juni So. 23. Juni, 10-18 Uhr Bandel, Horst-Dieter Winterbergstraße 77, 42289 Wuppertal - Heckinghausen, 0202-620472 Größe: 1300 m² / Naturbelassener Steilhang, terrassiert, Süd-Ost, Obstbäume, Mischbepflanzung, Eigenkompostierung, Gewächshaus. Sa. 22. Juni So. 23. Juni, 11-17 Uhr Janz, Bärbel Goldlackstraße 41-43, 42369 Wuppertal - Ronsdorf, 02 02-46 26 62 Größe: 950 m² / Sonnige Hanglage (Südseite), bunter Blumenwuchs, Schattengarten, Ruhefleckchen zum Träumen, Clematiszauber. So. 23. Juni, 11-18 Uhr Gelbrich, Gudrun und Gerhard Oberheidter Straße 73, 42349 Wuppertal - Cronenberg, 02 02-47 06 34, gggelbrich@t-online.de Größe: 790 m² / Garten eines alten Gärtners mit vielen interessanten Pflanzen an einem über 100 Jahre alten Schieferhaus. Mit Rhododendron, Stauden, Passionsblumen, Kakteen, Gartenteich. Sa. 22. Juni, 20. Juli So. 23. Juni, 21. Juli, 11-18 Uhr Giesen, Dorothea und Gerhard Hauptstraße 116a, 42349 Wuppertal - Cronenberg, 02 02-47 03 23 Größe: 300 m² / Garten der Harmonie. Kleinod fernöstlicher Gartenkunst. Pagode, Bonsais, Wasser, Skulpturen, Steingarten. Sa. 22. Juni So. 23. Juni, 11-18 Uhr Köhler, Egon und Ute Winterbergstraße 72, 42289 Wuppertal - Heckinghausen Größe: 350m² / Hanglage, Wein und div. Obstgehölze, Gewächshaus, Hochstämme von Fuchsien und Geranien. Viele Treppen. Sa. 22. Juni So. 23. Juni 11-17 Uhr Krieger Talsperrenstraße 102, 42369 Wuppertal - Ronsdorf Größe: 300 m² / Kleiner Hausgarten mit Teich, Kräutern und Keramik. So. 21. Juli, 11-17 Uhr Overkamp, Ernst und Margit Talsperrenstraße 104, 42369 Wuppertal - Ronsdorf, 02 02-46 73 25, margit@overkamp.org Größe: 300 m² / Bauerngarten, Terrasse mit Kübelpflanzen, Staudenbeete, kleiner Teich, Gewächshaus, kleine Gemüse- und Kräuterbeete. So. 23. Juni, 21. Juli, 11-18 Uhr

30 Stadt Wuppertal Scholl-Halbach, Ute Talsperrenstraße 66, 42369 Wuppertal - Ronsdorf, 02 02-46 38 70, scholl-halbach@versanet-online.de Größe: 420 m² / In 2011 neu angelegter Garten, Künstlergarten, Terrasse direkt am Teich, kleines Holzdeck, Pavillon, Bauerngarten, Schattenbeete, Rosen. Sa. 25. Mai, 11-17 Uhr So. 26. Mai, 11-18 Uhr Strieder, Ursula Riedelstraße 38, 42349 Wuppertal - Sudberg Größe: 4000m² / Von impressionistischen Malern inspirierter sinnenund farbenfreudige Frühling-, Sommer- und Herbstaugenweide. So. 23. Juni, 21. Juli, 11-18 Uhr Inspirationen für Garten, Kunst und Wohnen Wandelgarten Luisenstraße 110, 42103 Wuppertal - Elberfeld, 01 63-366 09 44, cn@wandelgarten-wuppertal.de Größe: 220 m² / Mobiles Gärtnern zur Selbstversorgung in der Stadt. Wir wurden vom Nachhaltigkeitsrat Werkstatt N ausgezeichnet. Sa. 22. Juni So. 23. Juni, 14-19 Uhr Woikowsky, Holger und Ricarda Lüttringhauser Straße 108, 42369 Wuppertal - Ronsdorf, 02 02-246 17 49, ricardasw@aol.com Größe: 2000 m² / Parkähnlich mit großen Rhododendren, Bach und Teich, Gewächshaus, Nutzgarten und Ruhezonen. Kunst im Garten. Offener Bücherschrank Sa. 25. Mai So. 26. Mai, 11-18 Uhr Zobel, Anne und Stephan Dellbusch 72, 42279 Wuppertal - Nächstebreck, 02 02-528 87 81 Größe: 450 m² / Ländlicher Garten mit Buchsbaumwegen, viele Rosensorten, Hosta- und Tomatensammlung. Sa. 22. Juni So. 23. Juni, 10-18 Uhr Die Gartenmesse mit über 100 Ausstellern 09. 12. Mai 2013 Do. So. 10 19 Uhr, Fr. 14 19 Uhr Schloss Grünewald 42653 Solingen-Gräfrath 24. 26. Mai 2013 Fr. 14 19 Uhr, Sa.+So. 10 19 Uhr Niederrhein. Freilichtmuseum 47929 Grefrath bei Kempen www.gartenleben.net

www.offene-gartenpforte.de Herausgeber: Stiftung Schloss Dyck Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur Schloss Dyck 41363 Jüchen Telefon: 02182-824-0 E-Mail: info@stiftung-schloss-dyck.de www.stiftung-schloss-dyck.de In Zusammenarbeit mit Der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.v. (DGGL), dem Landesverband Rheinland der Gartenfreunde e.v., Düsseldorf, der Gesellschaft der Staudenfreunde, Düsseldorf, sowie den Kreisverwaltungen Mettmann und Neuss und den Stadtverwaltungen Düsseldorf, Krefeld, Mönchengladbach und Wuppertal. Der Besuch der Gärten erfolgt auf eigenes Risiko. Gestaltung: www.ninjagrafik.de SCHLOSS DYCK Stiftung Schloss Dyck Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur