Institut für Mikrobiologie und Genetik Abt. Genetik eukaryotischer Mikroorganismen Grisebachstr. 8 2.Etage Raum 241

Ähnliche Dokumente
Learn4Med. Ein Gen steuert die Haarfarbe einer Katze. Es gibt ein Allel (also eine Version) für ein schwarzes Fell und ein Allel für rote Haare.

Die Erbinformation ist in Form von Chromosomen = Kopplungsgruppen organisiert

1 Regeln der Vererbung

2. Übung: Chromosomentheorie

Teil Osiewacz, 8 Fragen, 55 Punkte)

2. Übung: Chromosomentheorie

Grundlagen der Vererbungslehre

Gesetzmäßigkeiten der Vererbung von Merkmalen: Die Mendelschen Regeln

Grundlagen der Genetik

Gregor Mendel. Gregor Mendel

wir-sind-klasse.jimdo.com Ribosome Chloroplast Vesikel Endoplasmatisches Reticulum Zellkern Mitochondrium Zellplasma

Klassische Genetik. Die Mendelschen Regeln

An den Chromatiden entstehen durch Anfärbung sichtbare Querbanden. Sie sind auf beiden Chromatiden gleich. (nur Autosome nicht Gonosome)

Die Medelschen Regeln

Marco Plicht. Biologie

Die klassische Genetik nach Gregor Mendel: Dihybride Erbgänge

Die klassische Genetik nach Gregor Mendel: Intermediäre Erbgänge

Vererbung - Grundlagen

Mendel Gregor Mendel (*1822, 1884)

-Generation sehen alle gleich aus (Uniformitätsregel). In der F 2. -Generation treten unterschiedliche Phänotypen auf (Spaltungsregel).

Chromosomen & Populationsgenetik (1)

Biologie für Mediziner WS 2007/08

Biologie für Mediziner WiSe 2007/08

Seminar zur Grundvorlesung Genetik

Züchterische Grundlagen Mendel-Regeln

Übungsaufgaben zum Kapitel Klassische Genetik mit Hilfe des Lernprogramms Mendler

Seminar zur Grundvorlesung Genetik

1. Übung: Mendel. Konzepte: Genetische Information. Pro und Eukaryoten. Dominanz/Rezessivität. Mendelsche Gesetze

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Tutorium SS 2016

Zytologie, Zellteilung

Zusammenfassungen. Biologieprüfung 23. März Ungeschlechtliche und geschlechtliche Fortpflanzung. Die Bildung der Keimzellen wird Meiose genannt

Evolution, Genetik und Erfahrung

Modul Biologische Grundlagen Kapitel I.2 Grundbegriffe der Genetik

F2 aus der Kreuzung mit der ersten Mutante: 602 normal, 198 keine Blatthaare

science-live-lemgo Biotech-Labor für Schülerinnen und Schüler Inhaltsverzeichnis Liebe Schülerinnen und Schüler,

(Molekulare-) Zytogenetik

3. Gen-Interaktionen

Komplementation. Allelische Interaktionen. Gen Interaktionen

VORANSICHT. Der Mönch und die Erbsen die mendelschen Vererbungsregeln. Das Wichtigste auf einen Blick

Bsp.: Trisomie 21 (früher: Mongolismus, heute: DOWN-Syndrom)

Genetik. Biologie. Zusammenfassungen. Prüfung 31. Mai Begriffserklärung. Dominant-Rezessiver Erbgang. Intermediärer Erbgang. Dihybrider Erbgang

3. Gen-Interaktionen. Konzepte: Komplementation. Allelische Interaktionen. Gen-Interaktionen

Definition: Zelle. Die Zelle ist die kleinste, für sich lebensfähige biologische Einheit

Vorwort Seite 4. Einleitung Seite 5. Kapitel I: Zelluläre Grundlagen der Vererbung Seiten 6 28 VORSCHAU. Kapitel II: Vom Gen zum Merkmal Seiten 29 35

3. Gen-Interaktionen. Konzepte: Komplementation. Allelische Interaktionen. Gen-Interaktionen

5. Selbstreplikation wie funktioniert Replikation bei natürlichen Organismen?

Mendelsche Genetik, Kopplung und genetische Kartierung

"Chromosomen Didac 2" Einzelsatz Best.- Nr / Paket von 6 Sätzen

Genkartierung durch Rekombination in Drosophila. Chapter 4 Opener

Die klassische Genetik nach Gregor Mendel: Monohybride Erbgänge

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Mönch und die Erbsen (PDF-Datei) Das komplette Material finden Sie hier:

Begriffsbestimmungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Mönch und die Erbsen - Die mendelschen Vererbungsregeln

Pharmazeutische Biologie Genetik

Übungsaufgaben zum Zellzykler 1/5 Jahrgangsstufe

CHROMOSOMENANOMALIEN

Die Chromosomen sind im Zellkern immer paarweise vorhanden. In der menschlichen Zelle befinden sich 23 Chromosomenpaare. Diese bilden den diploiden

Warum sehen Kinder ihre Eltern ähnlich?

Verschmelzung zweier geschlechtsverschiedener

Verschmelzung zweier geschlechtsverschiedener

Vererbung. Die durch Fortpflanzung entstandene Nachkommenschaft gleicht den Elternorganismen weitgehend

Detailliert beschrieben findet sich die Farbvererbung in folgendem Buch: Inge Hansen; Vererbung beim Hund; Verlag: Müller Rüschlikon Verlags AG

Inhaltsverzeichnis. Einführung. 1. Prokaryoten, Eukaryoten 4

Mitose, Cytokinese und Zellzyklus - Ohne Teilung kein Wachstum, keine Vermehrung und keine Regeneration

Abbildung 1: Ein höheres Oberfläche/Volumen-Verhältnis begünstigt den Stoffaustausch

Medienbegleitheft zur DVD MITOSE MEIOSE

Der Mönch und die Erbsen die mendelschen Vererbungsregeln. b e n s l au f e nde l s Le M. Das Wichtigste auf einen Blick

MENDELsche Regeln. Vererbungsgesetze.

Biologiestunde zusammengefasst von Danial Jbeil. K) Die klassische Vererbungslehre : Das erste Mendelsche Gesetz: Uniformitätsgesetz

Klausur zur Genetik Name, Stud.- Sem. Punkte Vorname gang

Wiederholung Dissimilation; biologische Oxidation; Atmung Hydrolyse der Stärke; Endo- ( -Amylase) und Exoamylasen ( -Amylase) Phosphorolyse der Stärke

Laborbiologie WS14/15 Drosophila-Kreuzungsgenetik Teil I

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Genetik & Vererbung. Das komplette Material finden Sie hier:

Teil Osiewacz, 5 Seiten, 5 Fragen, 50 Punkte

Eine kleine Einführung in die Genetik

Genetik und Farbvererbung

Biopsychologische Forschung

Diskrete dynamische Systeme in der Populationsgenetik Hofbauer J., und Sigmund K.: Evolutionary Games and Population Dynamics, Cambridge

Grundlagen der biologischen Evolution

Grundkenntnisse der Genetik

Grundkenntnisse der Genetik

Hinweis: Schwerpunktthemen und EPA s beachten und den Arbeitsplan entsprechend anpassen! Einführungsphase

Ausbildung zum Bienenwirtschaftsmeister Mai 2012 Christian Boigenzahn

Heinrich Zankl. Phänomen Sexualität. Vom kleinen" Unterschied der Geschlechter. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt

Grundlagen zur Vererbung von Eigenschaften und Fehlern

Gärtner. Zierpflanzenbau. Fachstufe 1 Lerngebiete 1 bis 6. Arbeitsheft. Birgit Langer, Claus Mackowiak, Christiane Schilpp

Inhalte der Vorlesung Einführung in die Genetik. Webzugriff.

Inhalte der Vorlesung Einführung in die Genetik

Genetische Grundlagen und Methoden der Kreuzungszucht

16. Klassische Genetik

Veränderung der Zahl der Chromosomensätze (Polyploidisierung)

Zellvermehrung. Mitose - Meiose. Zellvermehrung - Zellzyklus = Zellen vermehren sich, indem sie ihre Masse verdoppeln und sich dann zweiteilen

ERBKRANKHEITEN (mit den Beispielen Albinismus, Chorea Huntington, Bluterkrankheit u. Mitochondriopathie)

Wie steuern Zellen ihren Zellzyklus? Prof. Dr. Ulrike Spörhase-Eichmann Pädagogische Hochschule Freiburg

Kapitel 08.15: Klassische Genetik II

Molekulare Grundlagen der Humangenetik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Genetik & Vererbung. Das komplette Material finden Sie hier:

Transkript:

Prof. Dr. Stefanie Pöggeler Institut für Mikrobiologie und Genetik Abt. Genetik eukaryotischer Mikroorganismen Grisebachstr. 8 2.Etage Raum 241 Sprechstunde: nach Vereinbarung Tel.: 39-13930 E-mail: spoegge@gwdg.de 1

Genetik Wissenschaft von der Erzeugung Aufklärung der Regeln und Mechanismen der Vererbung Unterschiede in der genetischen Ausstattung verschiedener Organismen (funktionelle Genomforschung) Schließt alle Organismenklassen ein: Mikroorganismen, Pflanzen, Tiere und Mensch Schnittpunkte mit: Zellbiologie, Entwicklungsbiologie, Molekularbiologie, Gen- und Biotechnologie 2

Bücher: Ausreichend für die Ringvorlesung Campbell & Reece 6. aktual. Aufl. (2006) (Kapitel III Gene) Pearson Studium 99,95 Eur Purves et al. 7. Aufl. (2006) (Teil II Information und Vererbung) Elsevier/Spektrum 89,95 Eur 3

Für Spezialisten: Graw 4. Auflage (2006) Springer Verlag 44,95 Eur Seyffert 2. Auflage (2003) Elsevier/Spektrum 39,50 Eur 4

Weitere Bücher: Janning & Knust 1. Auflage (2004) Thieme Verlag 39.95 Eur Brown TA 2. Auflage (1999) Spektrum-Verlag 41,00 Eur 5

Prokaryonten vermehren sich durch Zweiteilung Replikation Zellteilung bei dem Bakterium Pseudomonas aeruginosa Segregation Cytokinese Purves et al. 7. Auflage Abb. 9-2 6

Das Genom der Eukaryotenzelle ist auf mehrere Chromosomen verteilt - Aufteilen der Chromosomen in der Mitose Centromer Verteilung der Chromatiden als Chromosomen auf die Tochterzellen Chromosomenverdopplung Schwesterchromatiden 0,5 µm Campbell Abb. 11.4 7

Die DNA in einem Chromosom ist dicht gepackt 8 Purves et al. Abb. 9.6

Im Zellzyklus wechseln Mitose und Interphase ab Purves et al. Abb. 9.3 9

Kinetochor: Ansatzstelle der Spindelfasern am Chromosom im Centromerbereich Mitose: Form der Zellteilung, die zu zwei Zellen führt, die mit der elterlichen Zelle identisch sind Purves et al. 9.7a) 10

Phasen der Mitose Interphase Prophase Prometaphase Pflanzenzelle mit Centriolen Centiolenpaar Centriolen: Element aus MT bilden Teilungsspindel Purves et al. Abb. 9.8 11

Phasen der Mitose Metaphase Anaphase Telophase Äquatorialplatte Purves et al. Abb. 9.8 12

Molekulare Prozesse bei der Zusammenlagerung und Trennung der Chromatiden Separase Securin Purves et al. Abb. 9.9 13

Cytokinese: Teilung des Cytoplasmas Furchung einer Tierzelle Bildung der Zellplatte in einer Pflanzenzelle Campbell 9.13 14

Fortpflanzung (Reproduktion): Erzeugung von Nachkommen nicht identisch mit Vermehrung! Asexuelle, ungeschlechtliche, vegetative Fortpflanzung: Erzeugung identischer Nachkommen (Klone) -> Mitose Sexuelle, geschlechtliche Fortpflanzung Erzeugung von Nachkommen, die sich von den Eltern unterscheiden Rekombination des genetischen Materials -> Meiose 15

Menschliche Zellen besitzen 46 Chromosomen Purves et al. 9.13 16

Karyotyp: Allium cepa Haploider Chromosomensatz: n Diploider Chromosomensatz: 2n Mensch: n=23 2n=46 17

Jede somatische Zelle des Menschen besitzt 46 Chromosomen Darstellung der Chromosomen -> Karyotyp 18

Chromosomen, die ein Paar bilden (Länge Bandenmuster, Centromerposition gleich) sind homologe Chromosomen Autosomen Geschlechtschromosomen 19

Diplontischer Enrtwicklungszyklus Purves et al. 9.12 20

Purves et al. 9.12 21

Meiose Der diploide Chromosomensatz wird zum haploiden reduziert Campbell Abb. 12.5 22

Meiose I Purves et al. Abb. 9.14 23

Meiose I frühe Prophase I mittlere Prophase I späte Prophase I Centrosomen mit Centriolen Purves et al. Abb. 9.14 in der Lilie 24

Meiose I Metaphase I Anaphase I Telophase I Purves et al. Abb. 9.14 25

Meiose II Prophase II Metaphase II Anaphase II Purves et al. Abb. 9.14 26

Meiose II Telophase II Ergebnis = Tetrade Purves et al. Abb. 9.14 27

Rekombination durch a) alternative Anordnung der Chromosomen in der Metaphase der Meiose I Zwei gleich wahrscheinliche Anordnungen Metaphase II Campbell 12.8 28

b) Crossing over während der Prophase der Meiose I tauschen nicht Schwester-Chromatiden eines Chromosomenpaares homologe Abschnitte aus Purves Abb. 9.16 29

Mitose ursprüngliche Zelle erzeugt zwei genetisch identische diploide Tochterkerene Meiose ursprüngliche Zelle erzeugt vier genetisch verschiedene Tochterkerne Purves Abb. 9.17 30

Nondisjunktion führt zur Aneuploidie Nondisjunktion: Chromosomepaar wird in Meisoe I Oder Chromatidenpaar in Meiose II nicht getrennt Aneuploidie: Fehlen von Chromosomen oder Überzähligkeit von Chromosomen 31

Chromosomenanomalien Numerische Chromosomenanomalien Vervielfachung des Chromosomensatzes Polyploidie z. B 3n Triploidie Einzelnes Chromosom in seiner Zahl erhöht = Hyperploidie z. B. 2n + 1 Trisomie Einzelnes Chromosom in seiner Zahl erniedrigt = Hypoploidie z.b. 2n-1 Monosomie Gleichgewicht der Chromosomen gestört = Aneuploidie Bei Menschen: Monosomien mit Ausnahme des X-Chromosoms grundsätzlich letal Trisomien nur lebensfähig, wenn sie die Chromosomen 21, 18, 13 oder die Geschlechtschromosomen betreffen 32

Trisomie 21, das Down-Syndrom: mentale Retardation, verzögerte Entwicklung des Skeletts, Verminderung des Tonus der Muskulatur, abnormaler Verlauf der Falten auf der Handinnenfläche, Herzanomalien, Störungen des Immunsystems 33

Häufigkeit des Down-Syndroms in Abhängigkeit vom Lebensalter der Mutter Graw Abb. 14b 34

Graw Tab. 14.3 35

Geschlechtschromosomenaberrationen Aneuploidie des Y-Chromosom z. B. XYY: fertile Männer, verringerte Intelligenz? Trisomie des X-Chromosoms XXX: weitgehend normale Frauen, Veranlagung zu mentaler Retardation Klinefelter-Syndrom XXY: männliche Individuen, aber steril, mental retardiert Turner Syndrom XO: weibliche Individuen, weitgehend normal, jedoch steril 36

Mögliche Entstehung von chromosomalen Anomalien Nondisjunction in der Oognese 1. Meiose 2. Meiose Nondisjunction in der Spermatogenese 1. Meiose 2. Meiose 37

38

Gregor Mendel (1822-1884) Versuche über Pflanzenhybriden (1865) 39

Pisum sativum: -monözisch, selbstbefruchtend -künstliche Fremdbestäubung nach Entfernen der Staubblätter -reine Inzuchtlinien durch Selbstung (homozygote Linien) Mendels methodische Ansätze: 1) Wahl eindeutiger klar abgrenzbarer Merkmale 2) Verwendung statistischer Methoden 40

Monohybride Kreuzung Parentalgeneration (P) 1. Filialgeneration (F1) 41

dominant: sichtbare Merkmalsform rezessiv: unsichtbare Form des Merkmals Mendelsche Regel: Uniformitätsregel Nachkommen von Kreuzungen reiner Linien besitzen einen einheitlichen Phänotyp 42

Allel: alternative Form eines Gens A oder a Allel für purpurfarbene Blüten Locus für Blütenfarbe Homologe Chromosomen Allel für weiße Blüten Campbell Abb. 13-3 43

Molekulare Erklärung für Dominanz und Rezessivität Brown 17.9 44

Molekulare Erklärung für Dominanz und Rezessivität 45

Verhältnis der Phänotypen in der F2 Generation 3:1 Campbell Abb. 13-2 46

1. Mendelsche Regel: Spaltungsregel Kreuzungen der heterozygoten Nachkommen (F1) zweier reinerbiger Elternlinien untereinander führen zur Aufspaltung der Phänotypen im Verhältnis 3:1 in der F2-Generation 47

homozygot: pp oder PP heterozygot: Pp oder pp Zellen: diploid pp oder PP oder Pp oder pp Gameten: haploid p oder P Erscheinungsbild: purpurfarbene Blüten Allelkombination: Gameten: weiße Blüten Erscheinungsbild: Allelkombination: Gameten: purpurfarbene Blüten F1-Eizellen F1-Pollen Punnett-Quadrat Campbell Abb. 13-4 48

Genotyp Phänotyp PP (homozygot) purpurfarben Pp (heterozygot) purpurfarben Pp (heterozygot) purpurfarben pp (homozygot) weiß Campbell Abb. 13-5 Verhältnis 1:2:1 Verhältnis 3:1 49

Rückkreuzung zur Bestimmung des Genotyps Punnett-Quadrat Campbell Abb. 13-6 50

Dihybride Kreuzung Verhältnisse der Phänotypen? 51

(a) Hypothese: abhängige Segregation (b) Hypothese: unabhängige Segregation Campbell Abb. 13.7 52

Trihybrider Ergbgang AaBbCc x AaBbCc 53

Trihybride Kreuzung Aufspaltung in der F2 in 8 verschiedene Phänotypenklassen: 27 DDD : 9 DDR : 9 DRD : 9 RDD : 3 DRR : 3 RDR : 3 RRD : 1 RRR 54

2. Mendelsche Regel: Unabhängigkeitsregel Allele verteilen sich im Prinzip unabhängig voneinander und unabhängig von den Allelen anderer Gene auf die Nachkommen. 55

Mendels Regeln und menschliche Stammbäume Dominante Vererbung z.b. Chorea Huntington Purves et al. 10.10 Rezessive Vererbung z.b. Albinismus Purves et al. 10.11 56

Mendelsche Regeln können nicht alle Beobachtungen zur Vererbung von Merkmalen erklären, daher: Ergänzungen zu den Mendelschen Regeln 1900 Wiederentdeckung der Mendelschen Regeln Carl Correns 57

Unvollständige Dominanz: Heterozygote Allele erzeugen einen neuen Phänotyp, der eine Mischung der Eigenschaften hervorruft (intermediärer Erbgang) 58

Gendosiseffekt beim intermedären Erbgang 59

Kodominanz: Heterozygote Allele prägen ihren jeweiligen Charakter nebeneinander aus Allele Genprodukte (Blutproteine) Phänotyp M Phänotyp N Phänotyp MN Brown Abb. 17-12 60

Multiple Allelie: Ein Gen kann in mehr als zwei Allelen vorliegen. Durch multiple Allelie erhöht sich die Anzahl möglicher Phänotypen (z.b. Fellfarbe bei Kaninchen) 4 Allele verschiedene Kombinationen von 2 Allelen führen zu 5 verschiedenen Fellfarben) Hierarchie der Dominanz: C>c ch >c h >c 61

ABO-Blutgruppen des Menschen: Multiple Allelie; Dominanz und Kodominanz Brown Abb. 17-13 62

Sichelzellanämie (Mutation β-kette Hämoglobin Glu 6 nach Val, Kristallisation Hb) Pleiotropie: Ein Gen beeinflusst verschiedene Merkmale zugleich primär: Bildung von Sichelzellen sekundär: Sauerstoffmangel weitere: Akkumulation Sichelzellen Anämie Herz- Nierenfehler, Hirnschäden Milzschäden 63

Epistasie: phänotypische Ausprägung eines Gens wird von einem anderen unabhängig vererbten Gen beeinflusst (d. h. überdeckt oder zunichte macht) A: Pigment B: Bänderung in den Haaren AABB ->agouti aabb ->albino Aabb ->? schwarz AaBb ->? agouti Purves et al. Abb. 10.15 64

Heterosis = Überdominanz Heterozygote übertreffen in ihrer Erscheinungsform die homozygoten Eltern 65