JUNGES THEATER FREIBURG 2008/9.

Ähnliche Dokumente
JUNGES THEATER FREIBURG 2008/9.

2016/17 Junges Theater

JUNGES THEATER FREIBURG 2008/9 KINDER & JUGEND MAI 2009

schön, dass ihr euch für unser Theaterprojekt interessiert. Hier findet ihr die wichtigsten Informationen zum Projekt und über uns.

THEATER FREIBURG 2009/10.

1. Anne Frank: Leben und Werk Biografie Zeitgeschichtlicher Hintergrund Erläuterungen zum Werk... 35

ANNE FRANK TAG JAHRE TAGEBUCH

Selber Theater spielen!

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

R & J. Theater St. Gallen. Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+]

Dieser Flyer zeigt Euch alle Angebote von September bis Dezember 2017.

SCHULNEWS FASCHINGSFEST FORSCHERWERKSTÄTTEN

Nathan der Weise Gestern und Heute

Messdienerplan. 26. November 2016 bis 15. März 2017

KOOPERATIONSMODELLE FÜR SCHULEN

Einladung zu der Veranstaltung:

Abenteuer Wildnis. Jahresprogramm Naturerlebnisausflüge für kleine Abenteurer. 2. Abenteuer Wildnis für große Abenteurer

Interaktive Vorstellungen

4.Oktober Uhr in Hannberg. Euer Pfarrer Lars Rebhan

Platz Name Jg. Verein Punkte

SPIELPLAN NOVEMBER 2017

JACQUES und ICH Schul-Wettbewerb für alle weiterführenden Schulen in NRW zum 200. Geburtstag von Jacques Offenbach

Messdienerplan von Sa bis Mi Hallo ihr Lieben,

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal

SITZKISSENKONZERT KARTENBESTELLUNG (ERW. 10,- / KINDER 4,- ) DIREKT ÜBER DAS KARTENBÜRO DER STAATSTHEATER STUTTGART ODER PER ONLINE-BESTELLFORMULAR

STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT...

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

DAS MODERNE HIP HOP TANZTHEATER AUS KAMENZ DAS STREETSTYLE TANZTHEATER NACH DER GESCHICHTE VON GOTTHOLD EPHRAIM LESSING PROGRA

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

Liebes Ensemble! Liebe FreundInnen des Jungen Salon! Liebe Theaterbegeisterte!

25 % PREMIEREN-ABO. Preise A 306,00 B 283,50 C 238,50 D 198,00 E 157,50

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz

Ergebnisliste. Schülerinnen W13. Schüler M13. Klassenübersicht

LaminaT. Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Gruppenstunden. 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!!

Ihre Vorteile auf einen Blick

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Miniplan. von Samstag, 10. März 2018 bis Freitag, 13. Juli Kirche Tag Datum Uhrzeit Ministranten Ministranten

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

Lesetipps und Linksammlung SPIELZEIT 2018/19

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Schultheatertage. Was weißt du schon? Warst du schon einmal im Theater? Wo war das? Was hast du dort gesehen? 2. Was ist Schultheater?

Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten.

SPIELPLAN MÄRZ 2018 SO 4. MÄRZ 2018

Positions-Papier. Inklusion in der beruflichen Bildung. in Leichter Sprache. 28. Mai 2014

Klasse: / Halbjahr

Premiere am Donnerstag zum 80. Geburtstag: Dat Mannswief un de lütte Ünnerschied

Angebote & Begleitprogramme für Schulklassen, Oberstufenkurse, Hochschulkurse und weitere Gruppen (ab 10 Personen) zur Produktion:

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Gruppenkartenbestellung für PIPPI LANGSTRUMPF

sie sparen Bis zu % % 25

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Ministrantenplan für St. Andreas, Engelsberg Zeitraum vom bis

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner

Für die Zeit vom

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Theaterstück: Brunos Weihnacht! Das komplette Material finden Sie hier:

Medienmitteilung. Das Jüdische Museum der Schweiz zeigt die Ausstellung Das Tagebuch. Wie Otto Frank Annes Stimme aus Basel in die Welt brachte

Insel Verlag. Leseprobe. Sánchez Vegara, Isabel Anne Frank

Ringmeisterschaft 2007 Reiterring Hardt 1949 e.v.

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

KOSTÜM- UND BÜHNENBILD MARETTE OPPENBERG

Kinder & jugend 08/09

Liebe zukünftige Losemunder-Eltern,

Ich glaub s eine Konfistunde

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

UNICEF-Grußkartenstände auf Weihnachtsmärkten in Aachen und Umgebung

SEP/ OKT EIN WORT, WIRD HELL UND ALLES

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder)

Spielplan. Ich bereue nichts Ein NSA-Projekt Schauspielhaus - Ostflügel

M A T E R I A L H E F T DER UNHEIMLICHE BESUCH. Schauspiel und Schattenspiel. nach Hans Fallada

29. Schüler-Mehrkämpfe mit Kreismeisterschaften RH-WUG

Griechisches Staatszertifikat Deutsch

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

A&X. Volksbühne Basel MI 02. / DO 03. / FR , 20:00

DEZEMBER AUSVERKAUFT : SO Uhr: ASCHENPUTTEL

Judas. Von Lot Vekemans Schweizer Erstaufführung. Ein Theaterstück für die Kirchengebäude in Stadt und Kanton Bern

WIR DURCHBLICKEN MEDIEN

Mannschaftsmeisterschaft 2017

Dieser Flyer zeigt Euch alle Angebote von September bis Dezember 2018.

Club Orange. in leichter Sprache. Freizeit- und Betreuungs-Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung. September 2017 bis Februar 2018

Lesetipps und Linksammlung SPIELZEIT 2018/19

FÜREINANDER ein Kunstprojekt

ZUOZ GLOBE SPIELZEIT 2015/16

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder

Im Land des weisen Vulkans ein Jugendmusical

Veranstaltungsprogramm. 2. Halbjahr 2017 Haus der Begegnung

3. bundesweites Kultur.Forscher!- Netzwerktreffen 11. und 12. Juni 2010 in Berlin. Dokumentation der Projektpräsentationen der Sparte THEATER

ARBEITSBLÄTTER 1/4 ANNE FRANK UND DER HOLOCAUST

RELAXT IN DEN HERBST. Mit tollen Tipps zum Thema Ausbildung, Freiwilligendienst und Veranstaltungs-Highlights!

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Theater-/Tanzfestival mit Kindern und Jugendlichen Juni 2010

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

In den hessischen Sommerferien bieten wir ein spezielles Programm für Kinder und Jugendliche. In der Zeit zwischen dem 27. Juli 28.

lfd. Nr. Schüler/in Workshop Gruppeneinteilung/ Treffpunkt

Angebote. Auf unterschiedliche Weise versuchen wir damit Schulklassen den Zugang zu zeitgenössischem

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Transkript:

JUNGES THEATER FREIBURG 2008/9 www.theater.freiburg.de/jungestheater JUNGES THEATER JETZT! JULI 2009

LIEBE THEATERFANS, LIEBE ELTERN, LIEBE KINDER, im Juli zeigen wir als fulminanten Abschluss der Spielzeit 2008/9 drei Jugendtheaterprojekte: Die Spielgruppen 4 und 5 des Jugendclubs präsentieren vom 2. bis 4. Juli ihre Projekte»Sturmfrei«und»freiräumen raufreimen«im Werkraum. Außerdem ist ab dem 2. Juli das große Tanz- und Aktionsprojekt»Herr der Fliegen Der Inseleffekt«im Großen Haus zu sehen. Kurz vor und nach den Sommerferien kann man sich wieder für verschiedene Theaterclubs und Mitmachprojekte am Theater Freiburg anmelden bzw. vormerken lassen. Infos hierzu gibt es in der Rubrik»Junge Leute zum Mitreisen gesucht!«am Ende dieses Newsletters. Die Website des Jungen Theater Freiburg: www.theater.freiburg.de/jungestheater Der Weblog für alle, die mitmachen möchten: www.theaterlabor.net Ich wünsche allen einen schönen Sommer! Michael Kaiser Theaterpädagoge und Künstlerischer Leiter Werkraum

SCHAUSPIEL, TANZ & WERKRAUM Ihr Ansprechpartner für diesen Bereich: Michael Kaiser Theaterpädagoge und Künstlerischer Leiter Werkraum Telefon: 0761 201 29 56 Fax: 0761 201 29 99 michael.kaiser@theater.freiburg.de pvc HERR DER FLIEGEN DER INSELEFFEKT Tanz- und Aktionsprojekt von und mit Jugendlichen frei nach dem Roman von William Golding In dem vor mehr als 50 Jahren geschriebenen Roman»Herr der Fliegen«geraten Kinder auf eine einsame Insel, ohne Erwachsene. Von da an müssen sie sich die Regeln für das Zusammenleben selbst geben und enden in Gewalt. Seit einem Jahr ist das Theater Freiburg für bis zu 30 Jugendlichen die Fiktion einer solchen Insel. Dabei ist weniger die Gewaltbereitschaft das Thema als die Idee, sich in der Welt zwischen Schule, Ausbildung, Berufsplanung, Leistungsdruck und Hobby überhaupt einen Freiraum zu schaffen: zum Denken, Spinnen, Tanzen, Lärmen. Der Inseleffekt tritt dann ein, wenn man sich auf einmal vorstellen kann, wie es wäre, wenn die Welt eine andere wäre: Wie wollen wir zusammenleben? Was hält uns davon ab, unsere Wünsche zu realisieren? Brauchen wir dazu einen Anführer? Wozu ist Geld da? In welcher Gegenwart wollen wir nicht leben? Ein selbstgebauter Abend voller Geständnisse, guter und schlechter Einfälle, zwischen Pragmatismus und Utopie, von Träumen am Lagerfeuer, Jagdtänzen, Politik und Poesie. Choreographie & Leitung: Graham Smith / Bühne & Kostüme: Nadia Fistarol / Dramaturgie: Inga Schonlau / Choreographische Mitarbeit: Olivia Maridjan Koop, Sebastian Rowinsky, Tommy Noonan Von und mit: Salim Benmammar, Lea Dufner, Jannika Erdmann, Veronika Feist, Jaska Gering, Amelie Gnutzmann, Julia Hermann, Svenja Hinrichs, Gilbert Kalipé, Luisa Mechsner, Sören Alrutz, Simone Lindner, Rosa Nussbaum, Leonie Rieger, Ronja Ruppert, Susanne Schäfer, Annika Stehle, Simone Uhrmeister, Lena Weber, Tim Wesseloh, Jonathan Zürcher u.a. Premiere: Do. 2.7.09, 18 Uhr, Großes Haus Gefördert durch die Theaterstiftung Freiburg und die Badische Zeitung STURMFREI Projekte des Jugendclubs 08/09 Spielgruppe 4 Im Jugendclub spielen rund 70 junge Menschen zwischen 14 und 20 Jahren Theater. Die 5 Spielgruppen des Clubs widmen sich in diesem Jahr jeweils einem Stück oder Thema aus dem Spielplan des Theater Freiburg. In wöchentlichen Treffen erarbeiten sie ganz eigene Versionen mit ihrer Sicht auf Figuren und Stoffe. Die Ergebnisse der Recherchearbeit, die im Oktober 2008 begonnen hat, sind seit April im Werkraum zu sehen. Hitzefrei. Der perfekte Tag im Schwimmbad, doch dann zieht ein Gewitter auf, und treibt die Schüler auseinander. Ein böses Spiel beginnt... Frei nach Motiven aus»der Sturm«von William Shakespeare. Projektleitung: Inda Buschmann & Jens Bohnsack Mit: Kim Endres, Sabrina Heinke-Legl, Isabella Kammerer, Christian Maicher, Carolin Schupp, Johanna Spielmann, Manuel Veeser, Jodok Weixler Do. 2., 18 Uhr & Fr. 3.7.09, 20 Uhr, Werkraum

FREIRÄUMEN RAUFREIMEN Projekte des Jugendclubs 08/09 Spielgruppe 5 Verstreute Kommentare zur Frage»In welcher Zukunft wollen wir leben?«: Wo sind meine Grenzen? Und wer hat die da hingebaut? Ergebe ich mich dem Druck des Faktischen? Oder bin ich frei, zu entscheiden? Kann ich mich erfinden? Projektleitung: Elisabeth Hoppe & Frank Albrecht / Ausstattung: Franziska Jacobsen Mit: Lion Russell Baumann, Marius Blüm, Mounia Kramcha, Mirja Küster, Malin Lamparter, Pia Löbbert, Lisa Mutz, Madleina Spatz, Gwendolin Weisser Fr. 3. & Sa. 4.7.09, 18 Uhr, Werkraum JUNGE LEUTE ZUM MITREISEN GESUCHT! THEATERMÄUSE Anmeldung zu unserem Theaterclub für Kinder (5-10) Theatermäuse sind von Natur aus neugierig neugierig auf Theater! Auch in der neuen Saison sind unsere Mäuse daher immer dabei, wenn etwas Spannendes auf oder hinter der Bühne passiert. Clubmitglieder treffen sich ca. einmal im Monat, um das Theater gemeinsam zu erkunden: Die Theatermäuse sind bei ausgewählten Proben unserer Produktionen für Kinder mit von der Partie, sehen sich eine Vorstellung an und schauen bei einer Theaterführung den Werkstätten über die Schultern. Im einmaligen Mitgliedsbeitrag von 20 Euro sind alle Probenbesuche sowie ein Gutschein für einen Vorstellungsbesuch bereits inbegriffen. Clubstart: Herbst 2009, Clubbeitrag: einmalig 20 Euro, Clubtreffen: ca. 1x pro Monat (bis Frühjahr 2010), unterschiedliche Wochentage, die Einladung zu den Treffen kommt zuvor per Post. Anmeldecoupons finden Sie in unserer Broschüre»Junges Theater Freiburg 09/10«oder online unter: www.theater.freiburg.de/theatermaeuse Anmeldung: Sa. 11.7.09, Theaterkasse (solange Plätze verfügbar sind) EIN NEUES PROJEKT MIT KINDERN Jetzt vormerken lassen für ein Theaterprojekt mit 10- bis 13-Jährigen Auch in der Saison 2009/10 wird es wieder ein Mitmachprojekt für 10- bis 13-Jährige am Theater Freiburg geben. Thematisch wird sich dieses Projekt mit den Fragen beschäftigen: Was ist Ausgrenzung? Wer gehört dazu, wer nicht? Wer ist anders? Und warum? Das Projekt startet im Herbst 2009. Geprobt wird an verschiedenen Wochenenden, in den Herbst- und Weihnachtsferien sowie über die Faschingstage 2010. Wer Interesse hat, schickt eine E-Mail mit Name, Geburtsdatum und Telefonnummer an: michael.kaiser@theater.freiburg.de Projektpräsentation: Februar 2010, Werkraum JUGENDCLUB Anmeldung zu unserem Theaterclub In einem Theater kann man viel entdecken: spannende Stücke, kreative Prozesse, unbekannte Berufe und das eigene Talent. Mitglieder des Jugendclubs lernen alles kennen! In der neuen Spielzeit gibt es erstmals 6 Spielgruppen, die im Werkraum eigene Projekte erarbeiten und diese im Mai 2010 präsentieren. In wöchentlichen Treffen und Intensivphasen in den Ferien entstehen Stücke, die mit euch und eurer Welt zu tun haben. Außerdem sehen wir uns

gemeinsam Vorstellungen an, besuchen Proben und erkunden Bereiche des Theaters, die der Otto-Normal-Zuschauer nie zu Gesicht bekommt! Jugendclub Junior: Neu die Spielgruppe für 10- bis 13-Jährige / Clubstart: Januar 2010 / Clubtreffen: montags, 15.30 Uhr / Projektpräsentation: Mai 2010 / Clubbeitrag: einmalig 10 Euro Jugendclub: Für 14- bis 20-Jährige / Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass ihr ab Oktober zu den wöchentlichen Treffen kommen könnt und den gesamten Monat Mai 2010 für Intensivproben und Projektpräsentationen Zeit habt! / Clubstart: Ende Oktober 2009 / Clubbeitrag: einmalig 20 Euro / Im Clubbeitrag sind 3 gemeinsame Vorstellungsbesuche und 1 Theatergutschein enthalten. Anmeldecoupons findet ihr in unserer Broschüre»Junges Theater Freiburg 09/10«oder unter: www.theater.freiburg.de/jugendclub Anmeldung: Mi. 16.9.09, Theaterkasse (so ( solange Plätze verfügbar sind) DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK Theaterstück mit Schauspielern und Jugendlichen (12+)»Nicht sechs Millionen Juden wurden ermordet. Ein Jude wurde ermordet, und das ist sechs Millionen mal geschehen.«(abel Herzberg) Anne Frank bekam zu ihrem 13. Geburtstag am 12. Juni 1942 ein Tagebuch geschenkt, nur wenige Wochen bevor sie und ihre Familie im von den Nazis besetzten Amsterdam in einem Hinterhaus untertauchen mussten. 25 anstrengende Monate klaustrophobischer Intimität mit ihren Eltern Otto und Edith, ihrer Schwester Margot, dem Ehepaar van Daan mit seinem Sohn Peter und dem Zahnarzt Dussel sollten folgen. In ihrem Tagebuch notierte Anne die Umstände des Eingesperrtseins und der Angst, entdeckt zu werden; sie hielt darin auch die Gefühle eines heranwachsenden Mädchens fest, das sich zum ersten Mal verliebt, und die Spannungen, die zwischen ihr und den Erwachsenen entstanden. Bist du 16 Jahre oder älter und hast Interesse an diesem Projekt? Dann schick uns eine E-Mail mit Name, Geburtsdatum und Telefonnummer. Wir melden uns dann nach den Sommerferien bei dir, um dich zu einem ersten Info-Treffen ins Theater Freiburg einzuladen! Projektleitung: Ina Annett Keppel & Michael Kaiser Premiere: April 2010, Werkraum