Stiftung Zollverein. Tätigkeitsbericht 2013



Ähnliche Dokumente
Über große Kohle und kleine Kumpel! Kinder- und jugendgerechte Vermittlung von technischen Denkmälern eine Herausforderung

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Macher brauchen Mitmacher

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

mit Zukunft! Zukunft!

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Für Studenten. FAN09 - verbindet!

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

DREIMAL INSPIRIEREND.

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

Kongress-Statistik. Halbjahresbilanz 2012 Zusammenfassung. convention.visitberlin.de

INSELWERK E.V. Vereinskonzept. Mitwirkende, Aktionen, Ziele. S. Klischat

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu,

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Das Leitbild vom Verein WIR

Sie möchten Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen? Unsere Leistungen... sind Ihr Vorteil!!!

School2Start-up SCHÜLER ENTDECKEN WIRTSCHAFT

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Deutschlands 1. Wahl für privat vermietete Ferienwohnungen und Ferienhäuser! einfach überall zuhause

September bis November

Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

Mitarbeiter- Gespräche

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Engagement auf Augenhöhe WEGE ZUR INDIVIDUELLEN WEITER- ENTWICKLUNG COACHING

Werden Sie Grabpate! Ihr Beitrag zum Erhalt historischer Grabstätten auf Frankfurter Friedhöfen

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

Mich hat er glücklich gemacht...

JES! Workshop und JES ökologiert während der new energy husum

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

erfahren unabhängig weitsichtig

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Entwicklung in Weiden

Jung, Kreativ, Dynamisch

Keine Scheidung ist einfach.

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Menschen und Natur verbinden

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom November 2010

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

Wir nehmen uns Zeit.

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

r? akle m n ilie ob Imm

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause.

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Presse-Information Karlsruhe, / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Event marketing. Sponsoring Promotion

INTERNATIONALES MESSE-EVENT FÜR AUTO-TUNING, LIFESTYLE UND CLUB-SZENE MAI 2014 MESSE FRIEDRICHSHAFEN

Zeit für mehr dies ist ganz im Sinne unserer Kunden und die Prämisse unserer Unternehmen.

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

// Die Aussichten // Die Argumente. Eine Ausbildung, die Punkt für Punkt überzeugt. sicherer Job mit fundierter Ausbildung

Alle gehören dazu. Vorwort

Hochschule Bochum. Fachbereich Wirtschaft

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Brückenbauer und Sinnentdecker gesucht

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Ihr Partner für die WEG- Verwaltung

Bundesweiter Wettbewerb Young Professionals 2012 kürt die besten Azubis der Callcenter-Branche

Content Management System mit INTREXX 2002.

Fikomm Award Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand. Messer Group GmbH

Selbstständige Tätigkeit als Projektleiter bei der messe.ag

ÜBERSICHT IN ALLEN LAGEN.

Nr. 71 März Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Offen für Partnerschaft? Schlagen Sie mit uns ein neues Kapitel auf!

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg

dine&shine Event Catering

Transkript:

Stiftung Zollverein Tätigkeitsbericht 2013 1

Telekom Street Gig mit der Band Placebo in der Mischanlage der Kokerei Zollverein 2 3

Monumentale performative Installation Tower des Londoner Studios random International auf dem Forum Kohlenwäsche, ein Beitrag von Urbane Künste zur Ruhrtriennale 2013 4 5

Gourmet-Meile Metropole Ruhr auf Schacht XII 6 7

ZOLLVEREIN Eisbahn auf der Kokerei Zollverein 8 9

Inhaltsverzeichnis 12 13 14 15 Vorwort Dr. Werner Müller Vorwort Dr. Dietrich Goldmann 16 17 Vorwort Hermann Marth und Jolanta Nölle 18 23 24 29 30 35 36 41 42 45 46 51 Standortentwicklung und -betrieb Abteilung Künstlerische Leitung Denkmalpfad Zollverein Veranstaltungsmanagement Welterbe Zollverein Mittendrin RUHR.VISITORCENTER Essen Besucherzentrum Ruhr 52 57 58 59 60 65 66 77 78 79 80 Kommunikation und Marketing Verwaltung Die Stiftung Zollverein: Ziele und Aufgaben Kuratorium / Stiftungsrat Organigramm Ruhr Museum Das UNESCO-Welterbe Zollverein Daten, Zahlen, Fakten Impressum 10 Inhaltsverzeichnis 11

ZOLLVEREIN VERBINDET DIE MENSCHEN. Ihre imposante Geschichte, ihre bis heute gelungene Transformation und ihr großes weiteres Entwicklungspotenzial machen die Zeche Zollverein zu einem einmaligen Anziehungspunkt im Ruhrgebiet. Zollverein ist ein wenn nicht das Wahrzeichen unserer Industriegeschichte und verbindet die Menschen damals wie heute und gewiss auch in Zukunft. Dass unser Weltkulturerbe sein Potenzial entfalten kann, daran arbeitet die Stiftung Zollverein tagtäglich. In ihrem Tätigkeitsbericht werden Sie sich ein Bild davon machen können, wie die Stiftung dafür Sorge trägt, dass unser Weltkulturerbe durch Umnutzung erhalten bleibt, Raum für Freizeit bietet und sich als attraktiver Kultur- und Wirtschaftsstandort entwickelt. Die Stiftung Zollverein trägt mit ihrer Arbeit nicht nur zur Wahrung des Bergbauerbes bei, sondern belebt Zollverein auch sozial wie kulturell von Tag zu Tag neu. Ich freue mich, hieran über meine Aufgabe, die mir Ende 2013 übertragen wurde, als Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Zollverein mitwirken zu können und auf die Zusammenarbeit mit dem Stiftungsvorstand in den kommenden Jahren. Liebe Leserinnen und Leser, wo damals schwere Maschinen dampften, rauchen heute kreative Köpfe. Wenn wir gemeinsam erfolgreich und davon gehe ich zunächst einmal aus an dieser Entwicklung unseres Weltkulturerbes weiter arbeiten, wird es auch knapp 30 Jahre, nachdem der letzte Bergmann hier eingefahren ist, bestimmt nicht einsam auf Zollverein. Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Lektüre des Berichtes. Glückauf! Ihr Dr. Werner Müller Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Zollverein 12 Vorwort Dr. Werner Müller 13

Das UNESCO-Welterbe Zollverein ist das kulturelle Herz des Ruhrgebiets und zugleich eines der wichtigsten Bau- und Entwicklungsprojekte der Region. 28 Jahre nach Schließung der einst größten Steinkohlenzeche der Welt ist es Aufgabe der Stiftung Zollverein, dieses international bedeutende Zeugnis des Industriezeitalters, das wie kein zweites den erfolgreichen Wandel dieser Region zu einem starken Kultur- und Wirtschaftsstandort verdeutlicht, weiterzuentwickeln. Die Stiftung Zollverein trägt mit ihren Aufgaben dazu bei, den historischen Wert von Zeche und Kokerei Zollverein zu erhalten und erfolgreich zu vermitteln. Die Arbeit des Denkmalpfades ZOLLVEREIN und des Ruhr Museums garantiert, dass jährlich hunderttausende Einwohner aus der Metropole Ruhr, aber auch Touristen und vor allem immer mehr junge Menschen erleben, was diese Region einst die Herzkammer der deutschen Schwerindustrie ausmacht. Aber längst nicht nur das: Die Arbeit der Stiftung Zollverein sorgt auch dafür, dass das Welterbe Zollverein stetig zu einem prosperierenden Standort der Kreativwirtschaft wächst. Nach Abschluss der Sanierung der Bestandsgebäude auf der Schachtanlage XII lag der Fokus der Instandsetzungsarbeiten 2013 auf der Kokerei Zollverein, die somit zahlreichen neuen Nutzungen offensteht. Gerade diese Nutzungen auch mit privatem Engagement wie beim Ausbau der Kompressorenhalle zur Convention Hall begrüßt der Stiftungsrat sehr. Wie er auch für jede finanzielle Förderung der Arbeit der Stiftung dankbar ist in jüngster Zeit besonders der RAG-Stiftung. Inzwischen haben die vielfältigen Aktivitäten im Rahmen des Projektes Welterbe Zollverein Mittendrin, eine Initiative der RAG-Stiftung, dazu beigetragen, Zollverein für immer mehr Nachbarn wieder zu einem festen Bestandteil ihres täglichen Lebens zu machen. An nahezu jedem Tag des Jahres können Interessierte auf Zollverein hochwertige Kulturveranstaltungen besuchen und einzigartige Freizeitmöglichkeiten nutzen darüber hinaus erleben sie auf dem Welterbe Zollverein, wie sich eine Region für die Zukunft öffnet, ohne dabei ihre Wurzeln zu vergessen. Ein herzliches Glückauf! Ihr Dr. Dietrich Goldmann Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Zollverein 14 Vorwort Dr. Dietrich Goldmann 15

Es gibt viele gute Gründe für die Stiftung Zollverein, einen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2013 vorzulegen, der Rück- und Ausblick auf eines der grössten Industriedenkmale Europas aufs Engste miteinander verbindet. Denn wie bei kaum einem anderen Standort geht es bei dem UNESCO-Welterbe Zollverein nicht nur um Erhalt, Vermittlung und kulturelle Inszenierung eines bedeutenden Denkmals, sondern um ein exemplarisches Stück Strukturwandel: Im Fokus unserer Entwicklungsarbeit steht die Umnutzung der Hallen und Gebäude und die Neugestaltung des altindustriellen Standortes zu einem integrierten Kultur- und Wirtschaftsstandort. Inzwischen sind auf dem Welterbe-Areal 39 Unternehmen der Kreativwirtschaft mit über 950 Beschäftigten ansässig. Die von 1990 bis heute von EU, Bund, Land NRW, Stadt Essen und Regionalverband Ruhr für Geländeaufbereitungen sowie Instandsetzungs- und Umnutzungsmaßnahmen an Gebäuden aufgewendeten Investitionen von mehr als 300 Millionen Euro tragen zur Stärkung der lokalen und regionalen Wirtschaft bei, sichern Arbeitsplätze und fließen als Steuereinnahmen in erheblichem Umfang in die öffentlichen Haushalte zurück. Es freut uns sehr, dass diese Entwicklung positiv in die umliegenden Stadtteile strahlt. In diesem Sinne hat die Stiftung Zollverein auch 2013 ihre guten Verbindungen zur Nachbarschaft weiter verstärkt. Schon längst ist das Doppelbock-Fördergerüst Zollverein nicht mehr Symbol für eine vergangene Ära, sondern leuchtendes Wahrzeichen und Identifikationssymbol der gesamten Region. Dafür sprechen auch die touristischen Zahlen, denn mit rund 1,5 Mio. Besuchern hat das Welterbe Zollverein mit seinen zahlreichen, teils einzigartigen Erlebnismöglichkeiten das Niveau nach dem impulsstarken Kulturhauptstadtjahr 2010 kontinuierlich gehalten. Bereits Ende 2013 begrüßte das 2010 eröffnete Ruhr Museum den millionsten Besucher. Zunehmend gefragt ist das Welterbe Zollverein auch als Eventlocation, die bereits mehrfach ausgezeichnet wurde: Deshalb hat die Stiftung Zollverein 2013 zusammen mit sieben weiteren Anbietern die Interessengemeinschaft ZOLLVEREIN Convention aus der Taufe gehoben, eine gemeinsame Initiative zur Vermarktung der Eventlocation Zollverein. Im Jahr 2013 konnte sich die Stiftung Zollverein darauf konzentrieren, die interne Unternehmensentwicklung systematisch weiter voranzutreiben und die Bewirtschaftung der Immobilie Zeche und Kokerei Zollverein neu zu organisieren. Zudem hat sie programmatische Perspektiven für künftige Besucherangebote und die kulturelle Bespielung des Standortes sowie Konzepte für die nachhaltige immobilienwirtschaftliche Entwicklung des Gesamtstandortes erarbeitet. Besonders freut uns, dass wir die Kooperationen mit regionalen und kommunalen Kulturinstitutionen wie der Ruhrtriennale, den Urbanen Künsten Ruhr, dem ChorWerk Ruhr und der Theater und Philharmonie Essen fortsetzen und kontinuierlich ausbauen konnten. Ein herzlicher Dank geht zudem an die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Stiftung Zollverein. Mit Ihnen haben wir seit vielen Jahren einen aktiven Freundeskreis, der kulturelle Veranstaltungen durch sein finanzielles Engagement zum Teil erst ermöglicht. Mit diesem Tätigkeitsbericht stellen wir Ihnen neben den Aufgaben der einzelnen Abteilungen auch die Jahreshighlights 2013 vor. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre. Ihr Ihre Hermann Marth Vorstandsvorsitzender der Stiftung Zollverein Jolanta Nölle Mitglied des Vorstandes der Stiftung Zollverein 16 Vorwort Hermann Marth und Jolanta Nölle 17

Standortentwicklung und -betrieb 18 19

Standortentwicklung und -Betrieb Mitarbeiter Philipp Brüggemann Entwicklungsmanagement Sebastian Scholz Baumaßnahmen Kokerei Rafael Woznica Baumaßnahmen Schacht XII Alexander Hoba Welterbestättenprogramm Martina Hagen Rechnungswesen, Controlling Petra Beudel Welterbestättenprogramm Roland Pfromm Steuerung technisches Facility Management Hans-Ulrich Gras Techniker Marcel Platz Techniker Stefan Röckener Techniker Arnd Stuhldreier Techniker Markus Geißler Hausmeister Sascha Mainka Hausmeister Thomas Nölleke Hausmeister Rocco Mancuso Hausmeister Stephan Stempel Steuerung infrastrukturelles Facility Management Rainer Freriks Pförtner Udo Plischka Pförtner Gabriele Heidner Abteilungsleitung ein Denkmal wie das UNESCO-Welterbe Zollverein instand zu halten und zu entwickeln, ist wie ein Perpetuum Mobile: Kaum ist die Sanierung eines Gebäudes abgeschlossen, wartet an anderer Stelle schon wieder die nächste Aufgabe das macht es immer spannend. Zielsetzung ist zum einen der Erhalt des Denkmals Zeche und Kokerei Zollverein durch Pflege, Sanierung und Instandsetzung. Zum anderen widmet sich die Abteilung intensiv der Zukunft der UNESCO-Welterbestätte: Sie initiiert Entwicklungsprojekte, sucht neue Investoren für Bestandsgebäude, vermarktet Flächen und unterstützt den Stadtbezirk VI Zollverein in seiner wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung. Ebenso stellt sie das technische, kaufmännische und infrastrukturelle Management und Know-how für alle aktuell 40 Mieter des Welterbegeländes. Die nächsten Meilensteine stehen mit der Weiterentwicklung des Kokerei-Areals und der Designstadt Zollverein auf der ehemaligen Schachtanlage 1/2/8 an. Das Alte bewahren und sichern, Neues ermöglichen Was waren die wichtigsten Projekte? Was gab es Neues? Ein großer Schwerpunkt unserer Tätigkeiten war und ist die Entwicklung der Kokerei Zollverein. Dazu hat die Stiftung Zollverein ein Entwicklungskonzept initiiert und mit weiteren Beteiligten wie u. a. der RAG Montan Immobilien, der NRW.Urban, der Stadt Essen und den Denkmalbehörden gemeinsam auf den Weg gebracht. Mit gezielten Maßnahmen wie der Instandsetzung des Kammgebäudes und der Kaminkühler, der Ertüchtigung der Mischanlage für Veranstaltungen wie die Ausstellung 1914 Mitten in Europa und der Abkopplung des Regenwassers im Kanalsystem haben wir die Entwicklung des Geländes vorangetrieben. Hier verknüpfen sich die beiden Felder Erhalt und Sicherung auf der einen sowie Entwicklung auf der anderen Seite hervorragend. Parallel hierzu durften wir unser neues Zuhause sanieren die ehemalige Zechendirektion in der Bullmannaue, die die Stiftung Zollverein im Frühjahr 2013 beziehen konnte. Damit sind erstmals alle Abteilungen der Stiftung unter einem Dach vereint, nachdem sie zuvor mehr oder weniger verstreut in verschiedenen Hallen und Gebäuden auf dem Welterbe untergebracht waren. Die Hallen, die von der Stiftung Zollverein vor dem Umzug genutzt wurden, konnten allesamt vermietet werden. Ein neuer Mieter in der Halle 6 ist die Hamburger Kreativagentur KNSK. Von dieser neuen Essener Niederlassung KNSK West auf dem UNESCO-Welterbe aus betreut die Agentur hochkarätige Kunden wie Evonik oder Borussia Dortmund. Neu ist auch, dass wir sowohl für die Sauger- und Kompressorenhalle als auch für das Schalthaus 1 einen privaten Investor gewinnen konnten. In der Sauger- und Kompressorenhalle wird eine Veranstaltungshalle für 2.300 Personen entstehen; den Erbbaurechtsvertrag hierfür werden wir im März 2014 abschließen. Und für die Neunutzung der Halle 4 am Forum vor der Kohlenwäsche haben wir eine Machbarkeitsstudie für eine gastronomische Nutzung erstellt. Was hat Sie überrascht? Jedes Bauvorhaben eröffnet neue Ausblicke auf das Welterbe Zollverein. Bei der Sanierung des Kohlenturms 2 auf der Kokerei Zollverein wurden wir von neuen Ausblicken überrascht. Nachdem man ca. 36 Höhenmeter zu Fuß überwunden hat, wird man zum einen mit einem Rundblick auf das Zollverein-Gelände und die Umgebung, zum anderen mit einem Blick in die Tiefe eines ca. 15 Meter tiefen Bunkers belohnt. Dies verursacht bei mir noch immer Gänsehaut. 20 Standortentwicklung und -betrieb 21

Bereitschaft an 24 Stunden an 365 Tagen Schwerpunkt der Sanierungsarbeiten im Rahmen des Investitionsprogramms der Bundesregierung Nationale UNESCO-Welterbestätten war 2013 die Kokerei Zollverein. Dazu gehörte die Ertüchtigung Der Mischanlage, die Grundinstandsetzung des Kaminkühlers 1 sowie die Dach- und Fachsanierung des Kammgebäudes. 28 Baustellen von Sanierungs- und Sicherungsarbeiten 1.800 Meter Bauzaun Über 318 Bauarbeiter 10 Mitarbeiter legen jährlich 50.000 km zurück, bearbeiten 4.000 Störmeldungen und wechseln 5.000 Leuchtmittel 1 Umzug der Stiftung Zollverein BaumaSSnahmen Mit Städtebauförder- und Bundesmitteln wurde der Kohlenturm 2 saniert. Um unterschiedliche Veranstaltungsformate anbieten zu können, hat die Abteilung die Halle 5 auf Zollverein Schacht XII sowie das Salzlager und die Mischanlage auf der Kokerei Zollverein zu Versammlungsstätten ertüchtigt ebenfalls mit Städtebaufördermitteln. Der Bauzustand der Koksofenbatterie, Bandbrücken, Schornsteine und Löschtürme erfordert umfangreiche Sanierungs- und Sicherungsarbeiten. Ein Teil der Arbeiten wurde bereits durchgeführt, um den Führungsbetrieb des Denkmalpfades ZOLLVEREIN auf der Kokerei zu gewährleisten. Ein weiterer Bereich muss bis zur Sanierung mit Zäunen temporär gesichert werden. Weitere Bauabschnitte erfolgten mit der Sanierung der Mannschaftsbrücke, die Schacht XII mit der Gründerschachtanlage Schacht 1/2/8 verbindet. Im Rahmen des Projektes ZOLLVEREIN Park nahm die Abteilung 2013 gemeinsam mit dem Planerteam bestehend aus der Planergruppe Oberhausen, F1rstdesign, Observatorium Rotterdam und Licht Kunst Licht einen weiteren Bauabschnitt zur Ergänzung der Ringpromenade in den Fokus. Infrastruktur Um den Brandschutzanforderungen für die vorhandenen denkmalgeschützten Gebäude und Anlagen der Kokerei zu entsprechen, ist der Aufbau eines neuen Löschwassernetzes erforderlich. Parallel wird ein neues Netz zur Trinkwasserversorgung errichtet. Die vorbereitenden Arbeiten wurden 2013 abgeschlossen. Weiterhin wurde mit den Bauarbeiten für die Abkopplung des privaten Regenwasserkanals auf Schacht XII und mit der Sanierung des Abwasserkanals begonnen. Immobilienmanagement Die ehemals von der Stiftung Zollverein genutzten Hallen 2 und 6 konnten an Unternehmen der Kreativwirtschaft vermietet werden. Für die Halle 4 gegenüber der Kohlenwäsche ist das Zielkonzept eine gastronomische Nutzung. Hierfür liegen eine Machbarkeitsstudie und ein Entwurf des Essener Architekturbüros Böll vor. Als nächster Schritt steht die Suche nach einem geeigneten Mieter an. Während der Planungen ist die Halle zeitgleich durch die NRW.URBAN dach- und fachsaniert worden. Das Kammgebäude wird zum Werkhof entwickelt, in dem Büro-, Atelier- und Werkstattnutzungen möglich sind. Es ist eine Nutzungsmischung und nachhaltige Verflechtung mit der Folkwang Universität der Künste und dem Stadtbezirk VI Zollverein angestrebt. Hierzu entwickelt die Abteilung gemeinsam mit dem Büro Planinghaus Architekten aus Darmstadt einen architektonischen Entwurf. Für eine Erweiterung des Küchenanbaus des Restaurants CASINO Zollverein in Halle 9 wurde die Planung des Architekturbüros Althoven weitergeführt und abgestimmt. Für die Neunutzung der Sauger- und Kompressorenhalle als Veranstaltungshalle auf der Kokerei wurden die Planung und der Erbpachtvertrag mit einer Investorengruppe abgestimmt. Zur Umnutzung des Stellwerks auf der Kokerei als Verwaltungsgebäude gibt es Verhandlungen mit einem Investor. Leitbild Gesamtstandort Für den Gesamtstandort Zollverein wurde auf der Grundlage der immobilienwirtschaftlichen Leitlinien ein Beratungsgremium mit Vertretern der drei Eigentümer, der Denkmalbehörden der Stadt Essen sowie externer Berater eingerichtet mit dem Ziel, planungs- und bauordnungsrechtliche Fragen sowie denkmalrechtliche und gestalterische Belange zu allen Vorhaben kontinuierlich abzustimmen. Zudem wurde eine Beratungskommission für prioritäre Projekte der Bestandssicherung, Umnutzung und Flächenentwicklung eingerichtet, um sowohl Konzepte von privaten Investoren als auch stiftungseigene Konzepte bewerten zu können. Stiftungssitz Nach Übernahme und Sanierung des ehemaligen Direktionsgebäudes ist die Stiftung Zollverein im Frühjahr 2013 von den Hallen 2, 6, 10, dem SANAA-Gebäude und der Designstadt N 1 in die neue Direktion an der Bullmannaue 11 gezogen. Facility Management Seit 2012 führt die Stiftung das Facility Management für das Welterbe in Eigenregie durch. Nach einem zuvor entwickelten Konzept konnte sie ein eigenes Team mit kompetenten erfahrenen Mitarbeitern aufbauen, die das Welterbe Zollverein schon aus früheren Tätigkeiten kennen- und schätzen gelernt haben. Das Facility Managementkonzept fußt auf einem sinnvollen Verhältnis von Dienstleistungen externer Firmen und Eigenleistungen. Leistungen wie Reinigungsarbeiten, Parkpflege, ein Teil der Wartungsarbeiten und Sicherheitsdienste wurden an externe Anbieter vergeben. 22 Standortentwicklung und -betrieb 23

Abteilung Künstlerische Leitung 24 25

Abteilung Künstlerische Leitung Mitarbeiter Angelika Baege Assistenz künstlerische Leitung Verena Moron Projektmanagerin Meeting World Heritage Simone Schwarz Freiwilliges Soziales Jahr Fabian Lasarzik Abteilungsleitung für uns brachte das Jahr 2013 einen intensiven Austausch mit interessanten Künstlern im Bereich urbaner und zeitgenössischer Kunst, viele neue Besucher und zahlreiche Ideen sowie Impulse. Besonders die Zusammenarbeit mit Jugendlichen im Rahmen verschiedener nationaler wie internationaler BildungsProjekte war eine grosse Inspirationsquelle und Bereicherung unserer Arbeit. Frische Ideen, neue Impulse und kritische Fragestellungen Was gab es Neues? Was waren die wichtigsten Projekte? Das große Festival ExtraSchicht, bei dem wir 33.000 Besuchern insgesamt 50 verschiedene Programmpunkte präsentieren konnten, das Contemporary Club Classical Festival C3 mit renommierten Ausnahmekünstlern, aber auch das interdisziplinäre Symposium Das Ende des Carbonzeitalters Beginn des Anthropozän anlässlich der Ausstellung Kohle.Global des Ruhr Museums. Letztlich auch die großen Kooperationsprojekte mit der Ruhrtriennale und den Urbanen Künsten Ruhr, zum einen die Installation Tower Instant Structure for Schacht XII der Künstlergruppe random International und die Videoinstallationen Silence, Exile, Deceit von Douglas Gordon in der Mischanlage, meinem Lieblingsgebäude. Der einjährige Kulturaustausch im Rahmen des Projektes Meeting World Heritage mit Schülern und Studenten aus den UNESCO- Welterbestätten Istanbul, Weimar und Essen gab uns viel neuen Input dazu, wie junge Menschen ihre Welterbestätten künstlerisch abseits der konventionellen pädagogischen Programme wahrnehmen und reflektieren. Zielsetzung ist die Konzeption, Akquise und Realisierung eines Kulturangebotes, das dem Charakter der Zeche und Kokerei Zollverein als historische Welterbestätte und zugleich als modernem Standort für Kreativwirtschaft entspricht. Das Programm besteht aus Konzerten, Theaterproduktionen, Ausstellungen und Festivals, der Präsentation von Werken zeitgenössischer Künstler und Kooperationen mit Bildungseinrichtungen. Kooperationspartner Was hat Sie überrascht? Die Presseresonanz auf das frisch restaurierte Werksschwimmbad war im vergangenen Jahr überwältigend. Unter anderem haben das Lufthansa-Magazin und die Zeitschrift der Deutschen Bahn mobil diese einzigartige Badelocation vorgestellt. Klassik Stiftung Weimar, Anadolou Kültür Istanbul, Zeche Guido/Zabrze, Philharmonie Essen, Landesmusikrat NRW, RWE Stiftung, Ruhrtriennale, Urbane Künste Ruhr, Folkwang Universität der Künste, WDR Big Band, Folkwang Musikschule, ChorWerk Ruhr, RTG, Piranha Events Berlin, Denovali Records, Werberinge, Jugendamt Essen 26 Abteilung Tätigkeitsbericht Künstlerische 2014 Leitung 27

9 ZOLLVEREIN Konzerte plus 3 Abende C3 Festival 33.000 Besucher bei der ExtraSchicht 48 aktive Jugendliche aus den umliegenden Stadtteilen und der Region beim StreetArt Festival Zu den Aufgaben der Abteilung Künstlerische Leitung gehört die Ausarbeitung eines Konzeptes zur kulturellen Bespielung des UNESCO-Welterbes Zollverein, die Entwicklung von geeigneten und Zielgruppengerechten Eigenproduktionen sowie die Kooperation mit Veranstaltern von Fremdproduktionen. Aufgaben Neben der Ansprache und Betreuung von Künstlern sowie der Gewinnung von Sponsoren gehört die konzeptionelle Vor- und Nachbereitung der Kulturveranstaltungen und die kuratorische Betreuung der auf dem Standort installierten Kunstwerke und temporären Ausstellungen zum Tätigkeitsspektrum der Abteilung. ZOLLVEREIN Konzerte Die Reihe ZOLLVEREIN Konzerte reicht von Jazz über Klassik bis hin zu modernen und experimentellen Werken. Der Fokus lag auch 2013 auf internationalen Stars, wie z. B. der Jan Garbarek Group, sowie auf regionalen Ensembles und Solisten wie dem ChorWerk Ruhr und dem Folkwang-Absolventen Kai Schumacher. Mit der Traumsommernacht, einer Kooperation mit dem ChorWerk Ruhr, setzte die Stiftung Zollverein auf ein kostenfreies Angebot, das besonders viele Gäste aus den umliegenden Stadtteilen anzog. Die neun Konzerte im Jahr 2013, die mit finanzieller Unterstützung der Freunde Zollverein veranstaltet wurden, haben insgesamt knapp 4.000 Gäste besucht. ten ein. Rund 8.000 Besucher nahmen an dem umfangreichen Führungs- und Ausstellungsangebot teil. Beim 24. Großen Zechenfest am 28. und 29. September 2013 konnten rund 25.000 Besucher unter dem Motto 1 Welterbe, 1 Bezirk, 1 Fest aus einem bunten Unterhaltungsprogramm auswählen. Ein Höhepunkt war die feierliche Umbenennung des Stadtbezirks VI Katernberg/Schonnebeck/Stoppenberg in den Stadtbezirk VI Zollverein. Hervorzuheben ist auch das interkulturelle Kunst- und Bildungsprojekt Meeting World Heritage, das zu 100 Prozent von der Stiftung Mercator gefördert von der Stiftung Zollverein in Kooperation mit der Klassik Stiftung Weimar und Anadolu Kültür in Istanbul durchgeführt wurde. Pro Standort waren eine Schule und eine Universität involviert, die sich gemeinsam mit der Bedeutung von Welterbestätten auseinandersetzten. Zur Abschlussausstellung kamen die beteiligten Schüler und Studenten auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein zusammen. 120 Schüler und Studenten beim Projekt Meeting World Heritage 4.000 Gäste bei den ZOLLVEREIN Konzerten Ausstellungen und Kunstprojekte Im Rahmen der Reihe Fotografie im Rundeindicker wurden die Ausstellungen Die Deutsche Aussicht mit Arbeiten von Oliver Kern sowie Play mit Werken der Foto-Künstlerin Ellen Bornkessel gezeigt. Nach dem Abschluss der Umbauarbeiten im Salzlager ist die Totalinstallation The Palace of Projects des amerikanischukrainischen Künstlerpaares Ilya und Emilia Kabakov umfangreich restauriert und am 2. Juni 2013 wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden. Die saisonal geöffnete Arbeit LA PRIMAVERA der deutschkalifornischen Künstlerin Maria Nordman besuchten von Mai bis September 2013 insgesamt 6.500 Gäste. Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten wurde das Werksschwimmbad am 3. August 2013 wieder eröffnet, begleitet von einem umfangreichen Medienecho. Im bereits dritten Jahr bot die Stiftung Zollverein das etablierte StreetArt Festival an. 48 Jugendliche, die zum großen Teil aus den umliegenden Stadtteilen, aber auch aus der gesamten Region kamen, nahmen daran teil. Kooperationsveranstaltungen: Ruhrtriennale und Urbane Künste Ruhr Die Kooperation mit der Ruhrtriennale sorgte 2013 für wichtige Kulturattraktionen mit der Ausstellung Silence, Exile, Deceit des Künstlers Douglas Gordon und der Installation Tower Instant Structure for Schacht XII der Künstlergruppe random International, einem Beitrag von Urbane Künste Ruhr zur Ruhrtriennale 2013. Vom 8. bis 10. November 2013 präsentierte die Stiftung Zollverein mit den Partnern Piranha Kultur und der Philharmonie Essen und gefördert von der Kunststiftung NRW das C3- Festival (Club Contemporary Classical), das ca. 1.200 begeisterte Gäste besuchten. 25.000 Besucher beim 24. Großen Zechenfest: 1 Welterbe, 1 Bezirk, 1 Fest Open-Air-Veranstaltungen, Festivals und Workshops Die überregional bekannte und beliebte ExtraSchicht am 6. Juli 2013 bot einen Mix aus ca. 50 verschiedenen Programmpunkten und zog insgesamt 33.000 Besucher auf das Welterbe. Am 2. Juni 2013 lud die Stiftung Zollverein zum alljährlichen UNESCO-Welterbetag unter dem Motto Erhalten und gestal- Die beiden Messen der contemporary art ruhr (C.A.R.), einer Kooperation mit der Stiftung Zollverein, verzeichneten insgesamt über 9.500 Besucher. Das Ende des Carbonzeitalters Beginn des Anthropozän war ein interdisziplinäres Symposium der Stiftung Zollverein anlässlich der Ausstellung Kohle.Global des Ruhr Museums. Erstmalig konnte die RWE Stiftung als Partner gewonnen werden. 28 Abteilung Künstlerische Leitung 29

Denkmalpfad Zollverein 30 31

Denkmalpfad Zollverein Mitarbeiter Petra Becker wissenschaftliche Mitarbeiterin Anne Brauner Besucherdienst Denkmalpfad Bertolt Buttermann Besucherdienst Denkmalpfad Kerstin Teichmann Besucherdienst Denkmalpfad Arnd Müller technischer Mitarbeiter Serena L hoest wissenschaftliche Projektmitarbeiterin Vasyl-Illya Bakkowskyy Freiwilliges Jahr in der Denkmalpflege Alexandra Porth Freiwilliges Jahr in der Denkmalpflege Cathrin Overbeck Freiwilliges Soziales Jahr Kultur Thorsten Seifert Abteilungsleitung die authentisch erhaltenen Übertageanlagen und Produktionsstätten der ehemaligen Zeche und Kokerei üben eine starke Faszination auf Besucher aus. Viele wissen zunächst nicht, was sich hinter all den Maschinen, Rohren, Förderbändern und Anlagen verbirgt. Die jahrzehntelangen Arbeitsprozesse und die Generationen von Bergleuten und KokerN mitsamt ihren Erfahrungen und Geschichten werden bei einer Führung im Denkmalpfad ZOLLVEREIN sichtbar. Zielsetzung die Besonderheiten des Welterbes, der historischen Zeche und Kokerei Zollverein, auf zeitgemäße Weise zu vermitteln und das Denkmal der Öffentlichkeit auf ansprechende und verständliche Weise zugänglich zu machen; d. h. die technischen Prozesse ebenso wie den sozialgeschichtlichen Hintergrund zu Arbeit und Leben rund um die Zeche und Kokerei den Besuchern aller Altersgruppen nahezubringen. Authentische Orte spannend Und zeitgemäss vermitteln Was gab es Neues? Was waren die wichtigsten ProDUkte? Die wichtigsten Produkte der Abteilung Denkmalpfad ZOLLVEREIN sind die Führungen, die zielgruppengerecht und fachlich fundiert die komplexen Prozesse und Zusammenhänge auf Schacht XII und der Kokerei vermitteln. Neben diesen regelmäßigen Führungen bietet die Abteilung auch Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche an und arbeitet laufend an aktuellen denkmalpädagogischen Konzepten für Kinder, Familien, Senioren, Jugendliche und Fachgruppen. Auch die Zusammenarbeit mit Schulen und die gemeinsame Realisierung von Veranstaltungen neuerdings auch außerhalb des Geländes sind eine wichtige Aufgabe dieser Abteilung. Für die Auftaktveranstaltung des Ferienspatzes wurde ein Zechenparcours entwickelt, in dem Kinder zwischen 5 und 14 Jahren spielerisch erfahren, wie eine Zeche funktioniert. Grundsätzlich arbeiten wir intensiv an einem neuen didaktischen Konzept für den Denkmalpfad ZOLLVEREIN auf der Kokerei, analog zum neuen Denkmalpfad ZOLLVEREIN auf der Zeche, das Ende 2009 umgesetzt wurde. Was hat Sie überrascht? Die unglaubliche Atmosphäre beim Türöffnertag der WDR- Sendung mit der Maus, an dem 1.500 Kinder mit unglaublich viel Spaß und Energie teilgenommen und z. B. selbst einen Stollen gebaut haben. 32 Denkmalpfad Zollverein 33

Führungsthemen: Architektur, Technik, Bergbau, Sozialgeschichte, Kunst und Strukturwandel 800 Führungen pro Monat 140.801 Besucher nahmen 2013 an den Führungen im Denkmalpfad ZOLLVEREIN teil Führungen in 9 verschiedenen Sprachen Neues Konzept für den Denkmalpfad ZOLLVEREIN / Kokerei Im vergangenen Jahr nahmen insgesamt 140.801 Besucher an den Führungsangeboten des Denkmalpfades ZOLLVEREIN auf der Zeche und der Kokerei teil. Allgemeines Neben dem regulären Führungsprogramm hat die Abteilung in den besonders besucherstarken Monaten im dritten und vierten Quartal des Jahres zusätzliche Ferienangebote für Schulkinder, eine Mitmachaktion beim Kunterbunten Sommerzauber auf dem Katernberger Markt sowie den Türöffnertag der Sendung mit der Maus durchgeführt. Alle diese Maßnahmen, die sich an Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 15 Jahren richteten, sind äußerst positiv angenommen worden. Entwicklung des Schulprogramms Welterbestättenvermittlung Zollverein macht Schule Seit 2010 arbeitet die Abteilung Denkmalpfad ZOLLVEREIN intensiv mit immer mehr Schulen aus der Region zusammen, um das Welterbe Zollverein als außerschulischen Lernort in die verschiedenen Fachbereiche zu integrieren. Auch im vergangenen Jahr haben die Schulen, die mit der Stiftung Zollverein eine Kooperation eingegangen sind, die Angebote des Schulprogramms auf dem Welterbe genutzt und viele Projekte zusammen mit der Abteilung Denkmalpfad ZOLLVEREIN realisiert. Im Februar 2013 wurde die 25. Kooperationsvereinbarung abgeschlossen, und zwar mit der Sekundarschule am Stoppenberg. 2013 schloss die Stiftung Zollverein die erste Kooperationsvereinbarung mit einer städtischen Förderschule, der Nelli-Neumann- Schule. Im Rahmen dieser Kooperation haben beide Partner im Laufe des Jahres ganz neue schülergerechte Formate entwickelt, deren Schwerpunkte in der Verantwortung und dem Respekt gegenüber dem Welterbe liegen. Im Juli 2013 lud der Denkmalpfad ZOLLVEREIN das Kollegium des neuen Kooperationspartners Leibniz-Gymnasium zu einer Auftakt- und Infoveranstaltung ein, in deren Anschluss die Lehrer die Angebote des Denkmalpfad ZOLLVEREIN im Rahmen verschiedener Führungen kennenlernten. Viele Schulen nutzen zudem die Zeit kurz vor den Sommerferien, um sich das Welterbe im Rahmen des Schulprogramms mit Führungen und Workshops zu erschließen. 2014 soll die Zusammenarbeit mit den Schulen weiter intensiviert werden. Geplant sind Projekte, die u. a. ein gemeinsam konzipiertes Angebot für Grundschulen beinhalten. Ende Dezember 2013 bestanden Kooperationen mit 27 Schulen. Erweiterung des denkmalpädagogischen Programms Auch 2013 hat die Abteilung Denkmalpfad ZOLLVEREIN in den Sommerferien ein eigenes Ferienprogramm für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren angeboten, das sehr gut angenommen wurde. Für 2014 ist eine Erweiterung des Programms für die Sommerferien in Zusammenarbeit mit dem Ruhr Museum in Planung. Für die Auftaktveranstaltung zu Beginn der Sommerferien, der Kunterbunte Sommerzauber auf dem Katernberger Markt in Essen, entwickelte der Denkmalpfad ZOLLVEREIN einen speziellen Parcours zum Thema Zeche. Dieser wurde mit großem Erfolg präsentiert. Ende September beteiligte sich die Abteilung Denkmalpfad bei den Waldjugendspielen in Essen mit der Station Stollenbau. Auch diese Aktion stieß auf sehr positive Resonanz bei den Teilnehmern. Am 3. Oktober 2013 fand erstmalig der Türöffnertag der Sendung mit der Maus statt, an dem die gesamte Halle 5 mit einem speziellen Angebot für Kinder bespielt wurde. Der Tag war mit 1.500 Besuchern ein sehr großer Erfolg und soll auch 2014 ebenfalls am 3. Oktober stattfinden. Konzeptarbeit Die Arbeiten am Vermittlungskonzept des Denkmalpfades ZOLLVEREIN auf der Kokerei wurden weitergeführt. Ziel des Konzeptes ist es, die technischen Abläufe der Kokerei eindrucksvoll und verständlich zu präsentieren. Dazu steht dem Denkmalpfad ZOLLVEREIN /Kokerei zukünftig die gesamte schwarze Seite, inklusive der Sieberei, zur Verfügung. Die Vermittlung der Produktionsabläufe wird spektakulär in authentischen Räumen mit großformatigen Projektionen vorgenommen. Der Besucher wird dabei mittendrin sein und kann so die Kokerei auf besonders beeindruckende Weise erleben. 102 ausgebildete Gästeführer 34 Denkmalpfad Zollverein 35

Veranstaltungsmanagement 36 Tätigkeitsbericht 2014 37

Veranstaltungsmanagement Dirk Jöhle Abteilungsleitung Viel Freiraum für BEEINDRUCKENDE Events Was waren die wichtigsten Projekte? Die Zusammenführung der zuvor räumlich getrennten Bereiche temporäre Vermietung und Eigen-Veranstaltungen sowie die Umzugsvorbereitung und -durchführung der Stiftung Zollverein in ihr neues Domizil prägten die Arbeit der Abteilung zu Beginn des Jahres. Zugleich führten wir erfolgreich große Ausschreibungen zum Erwerb einer zeitgemäßen Veranstaltungsmanagement- Software durch und erweiterten unsere Ausstattung um Veranstaltungstechnik und Mobiliar. Mitarbeiter Katrin Jubitz Sonja Kuthning Susanne Scheel Veranstaltungsmanagement / Externe Veranstaltungen Dirk Scheffler Bernward Schilke Veranstaltungsmanagement / Eigenveranstaltungen Dirk Kabus Technische Leitung Veranstaltungsmanagement Helge Jubitz IT und Medientechnik Daniel Wedding Veranstaltungstechnik Axel Toppat-Küpper Medientechnik jede Menge Freiraum mit viel Luft und Potenzial zur Steigerung Das Welterbe Zollverein ist nicht nur der Inbegriff des Mythos Ruhrgebiet und dessen leuchtendes Symbol, sondern zugleich eine unglaublich coole Eventlocation. Zielsetzung ist es, den Kunden eine rundum gelungene Veranstaltung zu bieten und das Welterbe Zollverein zu einer der deutschlandweit aufregendsten Eventlocations zu machen: Das Potenzial dazu hat das Welterbe Zollverein, denn wo sonst gibt es solch spannende und abwechslungsreiche Hallen und Räume in Kombination mit so viel Geschichte, Natur, Kunst, Kultur und Freizeitmöglichkeiten gebündelt an einem Standort? Was gab es Neues? Die formelle Gründung der Interessengemeinschaft ZOLLVEREIN Convention im Februar. Um das Angebot auf dem Welterbe Zollverein mit seinen 14.000 Quadratmetern Veranstaltungsfläche, 40 Hallen und Räumen zu bündeln und branchengerecht vermarkten zu können, haben sich die hier ansässigen acht Anbieter zusammengeschlossen. Was hat Sie überrascht? Die Wahl zum Eventmanager des Monats April, gekürt vom Branchenmagazin BlachReport. Eine schöne Würdigung, die mich persönlich sehr freut, aber letztlich auch die Leistung unseres gesamten Teams zeigt. Jens Hilker Auszubildender / Fachkraft für Veranstaltungstechnik 38 Veranstaltungsmanagement Tätigkeitsbericht 2014 39

HOLI Festival of Colours 31. August, 12.000 Besucher Telekom Street Gig mit Placebo, 26. November, Besucher: 500 Gewinner einer Eintrittskarte Gourmetmeile Metropole Ruhr 22. 25. August 2013, 30.000 Besucher DaWanda Designmarkt 7./8. Dezember 2013, 8.000 Besucher Oldtimertreff (April bis Oktober jeder 1. Sonntag im Monat), insgesamt 50.000 Besucher Neben der gemeinsamen Vermarktung des Welterbes Zollverein im Eventbereich sowie im touristischen MICE-Segment obliegt der Abteilung Veranstaltungsmanagement die gesamte Umsetzung des stiftungseigenen Kulturprogramms von der konzeptionellen Unterstützung bis zum Controlling. Die Veranstaltungstechnik für eigene Events ebenso wie für Veranstaltungen Externer, der IT-Support für die gesamte Stiftung Zollverein und last but not least die Vermietung von Hallen, Räumen und Freiflächen vervollständigen das Aufgabenspektrum der Abteilung. Temporäre Vermietung / externe Veranstaltungen 2013 Im Jahr 2013 hat die Abteilung Veranstaltungsmanagement sowohl eigene als auch externe Kundenveranstaltungen unterschiedlichster Art und Größenordnung durchgeführt. Die Themenbreite reichte von Firmenfeiern und Preisverleihungen mit zum Teil hoher politischer Prominenz über Festivals und Konzerte bis hin zu Trauungen. Ein Highlight war das Konzert der Weltstars Placebo, die die Mischanlage im Rahmen einer kommerziellen TV-Produktion mit immensem technischem Aufwand in eine atemberaubend bizarre und akustisch brillante Konzerthalle verwandelten. ZOLLVEREIN Eisbahn Die Saison 2012/2013 verzeichnete trotz ungünstiger Wetterbedingungen rund 20.000 Schlittschuhläufer. Die 12. Eislaufsaison 2013/2014 begann am 7. Dezember 2013 und entwickelte sich insgesamt zur Attraktion mit einer absoluten Rekordbesucherzahl von fast 30.000 Gästen. Erstmals wurde die ZOLLVEREIN Eisbahn 2013/2014 von der Steag Fernwärme als Marketingpartner finanziell sowie durch intensive Radiound Plakatwerbung unterstützt. Veranstaltungs- und Medientechnik Medientechnik Neben den turnusmäßigen Wartungsarbeiten der technischen Geräte in Ruhr Museum, Denkmalpfad ZOLLVEREIN und Portal der Industriekultur führte die Abteilung ausgiebige Installationsarbeiten für die medientechnische Ausstattung der neuen Sonderausstellung Kohle.Global des Ruhr Museums durch. Veranstaltungstechnik Viele Veranstaltungen konnten mit dem im Vorjahr angeschafften technischen Equipment realisiert bzw. unterstützt werden, wodurch sowohl eine Steigerung der Erlöse im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb als auch eine Kostenreduktion bei den eigenen Veranstaltungen erreicht wurde. Besonders die großen, mit 20 30.000 Gästen besucherstarken Events wie die ExtraSchicht und das Zechenfest profitierten vom Material und Know-how der Abteilung. IT-Koordination Im vergangenen Jahr lag ein Hauptaugenmerk auf der Umstrukturierung der IT der Stiftung Zollverein. Das bedeutete umfassende Vorbereitungen für den Umzug in das Direktionsgebäude sowie die Gesamtumstellung der IT-Struktur. Der Umzug in die Direktion verlief für ein Projekt dieser Größe und Tragweite zügig und reibungslos. ZOLLVEREIN Convention Der Arbeitskreis Convention hat im Februar 2013 die Interessengemeinschaft ZOLLVEREIN Convention gegründet mit folgenden Zielen: // Interessenten die Veranstaltungsmöglichkeiten auf den Eventflächen des UNESCO-Welterbes Zollverein aufzuzeigen und deren Anbieter vorzustellen, // durch gemeinsame Marketing- und Werbemaßnahmen die Eventlocations auf dem Gebiet des UNESCO-Welterbes Zollverein zu fördern und // eine zentrale Anlaufstelle (Callcenter) zur Verfügung zu stellen, die Interessenten an die verschiedenen Anbieter von Eventflächen weiterleitet. Die Stiftung Zollverein ist im Rahmen der Interessengemeinschaft ZOLLVEREIN Convention im ersten Quartal 2013 der Kampagne der Ruhr Tourismus GmbH RUHR.MEETING Die Macher im Westen als Premiumpartner beigetreten. Auf der Messe IMEX vom 21. 23. Mai 2013 in Frankfurt/Main präsentierte die Stiftung Zollverein im Verbund der Interessengemeinschaft ZOLLVEREIN Convention das UNESCO-Welterbe als besondere Eventlocation der Industriekultur und vertrat den Standort Zollverein unter Federführung der EMG auf der Messe Locations Rhein Ruhr am 26. September 2013 in Essen. Zusammen mit redaktionellen Beiträgen in zahlreichen namhaften Fachzeitschriften und Kompendien hat die Abteilung mit einem umfassenden Vertriebskonzept verstärkte Vermarktungsaktivitäten eingeleitet. Zur Stärkung des Vertriebs hat sie im Rahmen eines neuen Konzeptes zudem einen gebündelten Maßnahmenkatalog mit Optimierungspotenzialen erstellt, dessen Umsetzung sie begleitet und sicherstellt. 40 Veranstaltungsmanagement 41

WELTERBE ZOLLVEREIN Mittendrin Claudia Wagner Projektleitung Auf gute Nachbarschaft! Was waren die wichtigsten Projekte? Alle Maßnahmen sollen zu einer stärkeren Bindung der Zollverein- Nachbarn an ihr Welterbe beitragen. Besonders zu erwähnen sind jedoch das Erzählprojekt MEIN ZOLLVEREIN, das viele Menschen erreicht und begeistert hat, sowie das Folkwang LAB Sentimentale Urbanität, mit dem wir Studierende und Anwohner miteinander in Dialog gebracht haben. Was gab es Neues? Die Entwicklung in dem von der RAG-Stiftung geförderten Projekt Welterbe Zollverein Mittendrin verlief 2013 ausgesprochen intensiv und erfolgreich: Es gelang uns, unterschiedliche Projektideen vorzubereiten, auszuarbeiten und umzusetzen. Was hat Sie überrascht? Die unglaubliche Begeisterung und Freude, mit der die Teilnehmer an MEIN ZOLLVEREIN mitgewirkt haben, waren eine große Bereicherung. Die Vielfalt, die auf und um das Welterbe Zollverein herum gelebt wird, hat mich sehr beeindruckt. 42 Welterbe Zollverein Mittendrin 43

1 Buchpublikation ungezählt: neue Freundschaften 1 Stadtteil 107 starke Geschichten 3 Bezirke 10 Hörgeschichten Für das Erzähl- und Partizipationsprojekt MEIN ZOLLVEREIN begann nach Erhalt einer Förderzusage durch die RAG-Stiftung Ende September die Entwicklung erster Massnahmen in Zusammenarbeit mit dem Projektbüro part3 Partizipation in Kunst und Kultur. Interessierte Bürger waren unabhängig von Alter, Geschlecht, Beruf oder Herkunft dazu aufgerufen, sich mit einer persönlichen Geschichte zu beteiligen. MEIN ZOLLVEREIN Voraussetzung war, dass die Erzähler aus dem Stadtbezirk VI Zollverein kamen oder eine besondere Verbindung zum Welterbe Zollverein haben. Es war der persönliche Blick, der das Projektteam MEIN ZOLLVEREIN interessierte: auf die Zeche und Kokerei Zollverein als alter und neuer Ort der Arbeit, als Kulturerbe, als Erlebnis- und Freizeitort sowie auf das Leben in den umliegenden Stadtteilen. Die Projektverantwortlichen suchten das Gespräch vor Ort: auf dem Zechenfest und auf den Marktplätzen der Stadtteile. In fünf gut besuchten Erzählwerkstätten entwarfen die Teilnehmer ihre Geschichten, unterstützt von Dramaturgen, Schriftstellern und Journalisten. In weiteren Workshops haben sie die Beiträge, begleitet von Medien- und Radioprofis sowie Künstlerinnen, zu digitalen Geschichten, Hörspielen und Kunststücken verarbeitet. Nach nur zweieinhalb Monaten lagen 107 starke und persönliche Geschichten von 108 Erzählern vor. Das Buch MEIN ZOLLVEREIN mit Fotografien von Martin Steffen erscheint im Februar 2014 im Klartext-Verlag. Im November und Dezember 2013 wurde das Projekt in einer Videoproduktion dokumentiert. Folkwang LAB Sentimentale Urbanität Ein weiteres erfolgreiches Projekt war das Folkwang LAB mit dem Titel Sentimentale Urbanität. Eine Suche nach den geliebten Orten, Objekten und Phantasien Essens, eine Kooperation von Welterbe Zollverein Mittendrin mit der Folkwang Universität der Künste. Als Partner konnten u. a. das Fachgebiet Städtebauleitplanung der TU Dortmund, raumlabor berlin, das Ruhr Museum und Frau Dr. Irene Wiese von Ofen, Beigeordnete Stadt Essen a. D., Stadtplanung, Bau und Boden, gewonnen werden. Mit diesem Projekt ist es gelungen, das Anliegen neuer nachbarschaftlicher Verbindungen mit der Thematik Identität und Heimatbegriff sinnvoll zu verbinden. Nach dem Auftakt am 22. Oktober 2013 waren die teilnehmenden Studierenden (Gestalter und Raumplaner) zu Besuch bei Gastgebern im Essener Norden und Süden, um im unmittelbaren Kontakt deren geliebte und sentimental besetzten Orte kennenzulernen. Aufgabe für die Studierenden war es, im Wintersemester 2013/14 die sentimentalen Spots gestalterisch zu inszenieren. Gastgeber wie Studierende zogen eine sehr positive Bilanz: Die intensiven Begegnungen gerieten auf beiden Seiten zu eindrücklichen Erfahrungen. Eine Publikation erscheint im April 2014. Weitere Projekte Welterbe Zollverein Mittendrin gab ferner Input für das Projekt Die Entdeckung des grünen Schattens Zollvereins der Künstlergruppe Observatorium im Auftrag von Urbane Künste Ruhr und begleitete dessen Spaziersymposium im April 2013. Bei diesem ausgedehnten Rundgang erkundeten Künstler und Anwohner gemeinsam die Potenziale des nördlich des UNESCO- Welterbes Zollverein gelegenen Westerbruchs. Im Rahmen einer Kooperation mit der EMSCHERKUNST.2013 fanden am 14. Juli, 11. August und 15. September 2013 drei Fahrradtouren im Kunstsommer 2013 statt, die u. a. durch den Stadtbezirk VI Zollverein führten und neue Bilder vom Essener Norden vermitteln konnten. Welterbe Zollverein Mittendrin beteiligte sich außerdem an dem vom Heterotopia Institut für transdisziplinäre Gestaltung der Folkwang Universität der Künste veranstalteten Workshop DEAL (9. 16. Oktober 2013), der ausgehend von den Bedarfen der Hochschule in Bezug auf Wohnraum und die weitere Infrastruktur für den neuen Campus Zollverein den Austausch mit der Nachbarschaft zum Ziel hatte. Weitere von Welterbe Zollverein Mittendrin durchgeführte Maßnahmen waren eine Bücherspende an die drei Stadtteilbibliotheken im Stadtbezirk VI, die Unterstützung des Beratungsunternehmens Assindia International bei der Ansprache relevanter Zielgruppen im Stadtbezirk VI für ein kostenloses Bewerbungstraining für Schulabgänger, die Initiierung einer Teilnahme der Stiftung Zollverein am Kunterbunten Sommerzauber, dem Bezirksfest für Kinder und Jugendliche auf dem Katernberger Marktplatz, sowie die Fortsetzung der Treffen sämtlicher Zollverein-Akteure. 44 Welterbe Zollverein Mittendrin 45

RUHR.VISITORCENTER Essen Besucherzentrum Ruhr 46 47

RUHR.VISITORCENTER ESSEN BESUCHERZENTRUM RUHR Martina Sehlke Abteilungsleitung EIN HERZLICHES WILLKOMMEN AUF DEM UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN WAS WAREN DIE WICHTIGSTEN AUFGABEN? Da wir für Besucher das Gesicht, d. h. der erste Ansprechpartner auf dem Gelände sind, steht für uns der kompetente und professionelle Umgang mit allen Besucherwünschen an erster Stelle. Schließlich möchten wir dafür sorgen, dass die Gäste sich bei uns wohlfühlen, wiederkommen und uns gerne auch weiterempfehlen. MITARBEITER Abdurahman Drame Mark Hatwich Frank Hensel Bettina Hirrle Kai Konietzny Thomas Kuta Marion Lindenau Gabriele Mustafa Olaf Roder Andrea Schab WIR SIND DAS WILLKOMMENSPORTAL FÜR DIE BESUCHER DER REGION UND DES UNESCO-WELTERBES ZOLLVEREIN. UNSERE TÄGLICHE HERAUSFORDERUNG BESTAND DARIN, BESUCHER AUS ALLER WELT ÜBER DAS UMFANGREICHE TOURISTISCHE ANGEBOT ZU INFORMIEREN UND DIESE LEISTUNG STETS ZU VERBESSERN. ZIELSETZUNG Zu den Kernaufgaben des RUHR.VISITORCENTER Essen/Besucherzentrum Ruhr gehören der Informations- und Ticketservice für die vielfältigen Angebote auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein sowie der Betrieb des Portals der Industriekultur. Es soll den Zollverein-Besuchern das gesamte Ruhrgebiet erlebbar machen und dessen industriekulturellen Reichtum präsentieren. WAS GAB ES NEUES? Wir haben 2013 unsere Preisstruktur vereinfacht sowie ein Nachbarschaftsticket für das Portal der Industriekultur eingeführt. Auch wurde ein neues Ausschilderungssystem mit touristischen Angeboten und Preisen entwickelt, das den Gästen direkt beim Betreten des Besucherzentrums Orientierung und Übersicht ermöglicht. WAS HAT SIE ÜBERRASCHT? Überrascht und sehr gefreut hat mich, dass die Besucher aus immer entfernter liegenden Ländern kommen und dass immer mehr Jugendliche das Welterbe Zollverein für sich entdecken. 48 RUHR.VISITOR CENTER Essen / Besucherzentrum Ruhr 49

Eine zentrale Aufgabe des Besucherzentrums/RVC-Teams besteht darin, das Angebot auf dem Welterbe Zollverein in Beratungsgesprächen zu vermitteln, und dies zunehmend auch für die internationalen Gäste. RUHR.VISITORCENTER Essen/ Besucherzentrum Ruhr an 362 Tagen geöffnet 1 neues Ausschilderungssystem am Info-Counter 55 Sondertarife 90.000 Besucher im RUHR.VISITORCENTER Essen/ Besucherzentrum Ruhr Aufgaben Die Stiftung Zollverein betreibt gemeinsam mit dem Regionalverband Ruhr und dem Landschaftsverband Rheinland das RUHR.VISITORCENTER Essen (RVC) und das Portal der Industriekultur. Hier erfolgen die kompetente Information, Beratung und Betreuung aller Besucher auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein. Besucherzahlen Die elektronisch generierte Besucherstatistik, die vom Besucherzentrum/RVC geführt wird, dokumentiert den Jahresverlauf: Waren die Zahlen zu Beginn des Jahres 2013 entsprechend der Nebensaison noch erwartungsgemäß niedrig, stieg der Besucherzuspruch mit dem Beginn der Saison im April deutlich an. Zu diesem Zeitpunkt wurde auch die Preisstruktur für das Ruhr Museum und das Portal der Industriekultur vereinfacht und die ehemals 78 Preisangebote auf 23 reduziert. Neu eingeführt wurden das Kohlenwäsche-Basis-Ticket, das den Besuch des Ruhr Museums mit dem Portal der Industriekultur kombiniert, sowie das Nachbarschaftsticket für die Bewohner der Stadtteile Schonnebeck, Stoppenberg, Katernberg und Altenessen. Sehr gut aufgenommen wurde der freie Eintritt für Jugendliche bis 14 Jahre. Eine positive Entwicklung in 2013 waren die hohen Besucherzahlen im Winter. Im Dezember beispielsweise kamen fast 7.000 Besucher, was für diese Jahreszeit eine ebenso neue wie erfreuliche Entwicklung ist. Das Besucherzentrum/RVC befindet sich in der Kohlenwäsche, die ursprünglich zur Aufbereitung der Kohle diente. Um auch heutzutage die Sicherheit der Besucher und Mitarbeiter zu gewährleisten, ist eine Ermittlung der exakten Personenzahl im Gebäude wichtig. Eine neue Personenzählanlage (PZA) wurde erfolgreich getestet und im Gebäude installiert. Informations- und Ticketschalter (Counter) Neben dem zentralen Counter auf der 24-Meter-Ebene der Kohlenwäsche kommen die Mitarbeiter des Besucherzentrums/ RVC zusätzlich noch im Infopunkt der Kokerei Zollverein sowie während des Saisonbetriebes an den Wochenenden in der Halle 2 zum Einsatz. Die am Counter angebrachten Tafeln werden von vielen Gästen gezielt angesteuert. Ab dem Sommer 2013 beteiligte sich das Team des Besucherzentrums/RVC zudem an der Wiedereinführung des Freizeitangebotes Soccer-Golf, bei dem es zu 500 Ausleihen kam. Portal der Industriekultur Auf das Portal der Industriekultur hat sich die im April 2013 eingeführte neue Preisstruktur positiv ausgewirkt: Die Besucherzahlen sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Insgesamt besuchten 2013 knapp 90.000 Gäste das Portal der Industriekultur, ca. 18.000 mehr als 2012. Der Vortragsraum Rundeindicker I wurde zunehmend für die Begrüßungen nationaler und internationaler Delegationen der Stiftung Zollverein und des Ruhr Museums genutzt sowie für Pressekonferenzen und Veranstaltungen von Kooperationspartnern und hat sich auf diese Weise als Veranstaltungsraum etabliert. Beim Fahrradsommer der Industriekultur, den die Route der Industriekultur am 26. Mai 2013 auf dem Gelände der Jahrhunderthalle in Bochum organisierte, vertrat das Team des Besucherzentrums/RVC zusammen mit dem Denkmalpfad ZOLLVEREIN und dem Ruhr Museum das Welterbe Zollverein. Ferner übernahm das Team vom 26. August bis zum 6. Oktober die Information und Besucherbetreuung für die Installation Tower Instant Structure for Schacht XII des britischen Künstlerkollektivs random International, einer Produktion von Urbane Künste Ruhr und der Ruhrtriennale, die sich als starker Besuchermagnet erwies. PersonaLentwicklung Das Team des Besucherzentrums/RVC hat im vergangenen Jahr zur Qualitätssteigerung sowohl fachliche Schulungen zu spezifischen Inhalten wie der Route der Industriekultur, temporären Sonderausstellungen und den Besonderheiten des Gebäudes Kohlenwäsche als auch zur Besucherkommunikation z. B. durch die Erweiterung der Englischkenntnisse absolviert. Ziel aller Schulungsmaßnahmen ist es, den Besuchern mit noch höherer Kompetenz und Sensibilität begegnen zu können. Mit Einführung der neuen Preisstruktur haben das Besucherzentrum/RVC, das Ruhr Museum und der Denkmalpfad ZOLLVEREIN ein neues Ausschilderungssystem umgesetzt. 50 Ruhr.Visitor Center Essen / Besucherzentrum Ruhr 51