Tschernobyl und Ilulissat verbindet

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

I. Wer Yad Vashem besucht hat, den lässt dieser Ort nie mehr los.

Warming" setzt sich fort

Rede zum Volkstrauertag Dieter Thoms

DIE KINDER. Walter Jungleib

Es gilt das gesprochene Wort

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Mittwoch, 27.

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Plenarsitzung Freitag, 27. Januar 2017, 10 Uhr: Es gilt das gesprochene Wort

Das Schicksal der Juden in Polen: Vernichtung und Hilfe

Begrüßungsworte 60 Jahre Yad Vashem 50 Jahre Gerechte unter den Völkern 10. Dezember 2013, 15 Uhr, Plenarsaal des Landtags

LITERARISCHE BILDER DES HOLOCAUST.

Risiko Klimawandel. IPCC AR5 SPM WG1 (2013): Human influence on the climate system is clear.

Gerechte unter den Völkern

auch in diesem Jahr sind wir wieder zusammengekommen, um den Toten der vergangenen 2 Weltkriege zu gedenken. Aber heute geht es

Gedenkveranstaltung am Lagerfriedhof Sandbostel

bitte lassen Sie mich gleich zu Beginn meiner Rede Dankesworte, auch im Namen von Stadtbürgermeister Michael Thiesen, an die Organisatoren richten.

Denn Joseph Goebbels selbst organisierte das Geschehen vom Münchner Rathaus aus und setzte die schrecklichen Ereignisse von dort aus in Szene.

Gedenken hat auch einen mahnenden Charakter.

Globale Ursachen, regionale Auswirkungen: Klimawandel an der Nordseeküste Kurzbeschreibung Zur Person:

Auf den Spuren des Nationalsozialismus

Auschwitzfahrt 2018

Projektbeschreibung Februar 2011

Liebe Gemeinde, Gott verzweifelt. Israel, sein Volk, stolpert ins Verderben, und lässt sich davon nicht abhalten.

Der Klimawandel. Manuel Dietrich. Begleitseminar zum F-Praktikum, WS2007/2008. Institut für Physik Johannes Gutenberg-Universität Universität Mainz

Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau)

Stadtrundgang Auf den Spuren jüdischen Lebens in Berlin Projekttage im Haus der Wannseekonferenz Literatur: Der Junge im gestreiften Pyjama Film zum

Otto Dov Kulka. Landschaften der Metropole des Todes

Kinder und Jugendliche - Mit der Reichsbahn in den Tod

Kyoto! Und dann? Prof. Hubert Weiger Bundesvorsitzender BUND

Es gilt das gesprochene Wort.

Doch zu Auschwitz sind längst Worte möglich: Wort wie Frieden und Zukunft. Und das wird uns diese Ausstellung in beeindruckender Weise gleich zeigen.

I. Auschwitz Symbol für Kernschmelze unserer Zivilisation. Worum es heute hier im Bayerischen Landtag geht?

Weber Mélissa. Auschwitz Besichtigung von Auschwitz-Stammmlager und Birkenau

KLIMAWANDEL WIR HABEN DIE WAHL

Rede Volkstrauertag Sehr geehrte Damen und Herren,

JUDENTUM STUFE

Projektarbeit Bildungsreise Auschwitz/ Krakau

Die Vergangenheit ist der Schlüssel zur Zukunft: Temperaturhistorie der letzten Jahre

Fotoausstellung zum Themenmonat Leben und Tod

Das Klima der Welt. 02a / Klimawandel

Herausforderung Klimawandel. Dr. Georg Feulner

Ella Kozlowski, geb. Herschberg

Denkmal für die ermordeten Oldersumer Juden

Schmerzhafte Erinnerung Die Ulmer Juden und der Holocaust

FORDERUNG NACH REHABILITATION UND ENTSCHÄDIGUNG DER EHEMALIGEN TROSTFRAUEN

Verdrängen, Vergessen, Erinnern

FRAGEBOGEN FÜR NÄCHSTEN UND BEKANNTEN DER INHAFTIERTEN IM ARBEITSLAGER IN ŁAMBINOWICE ( )... Vorname und Name.... Geburtsort und -datum

Gräbern der gefallenen Mut und Kraft zu segensreicher Arbeit am Volke und des Vaterlandes Zukunft erwachse. Dies sind die ersten beiden Zahlen.

Die Reise nach Jerusalem Bilder von Michaela Classen

#uploading-holocaust. Schauen Sie sich das Video an und beantworten Sie folgende Fragen mit den Informationen:

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 9: DIE BERLINER MAUER

Im Anschluss an die intensive Auseinandersetzung mit dem Theaterstück Andorra von Max Frisch haben wir befunden, dass wir uns mit der Kultur der

Oberbürgermeisterin Helma Orosz. Grußwort. Datum/Zeit/Ort: 13. Februar 2014

Sehr verehrte Frau Glassman-Simons, sehr geehrter Herr Glassman, sehr geehrte Vertreter der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf und der

Gedenkstättenfahrt nach Polen vom 20. bis 24. Februar 2017

Eine Novemberwoche in Jahre 1890 Hochwasser an der Saale - für frühere Generationen eine Todesgefahr

Reise nach Krakau Hotel Park Inn 4*

+++Sperrfrist 16. Februar 2009, 18 Uhr +++ Es gilt das gesprochene Wort!

Ich möchte meine Ansprache zum heutigen Gedenktag an die. Opfer des Nationalsozialismus an diesem Ehrenhain in

Sehr geehrte Vertreter/innen der Jüdischen Gemeinde. und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit,

Vorwort Nach dem Beginn des im Jahr 2010 initiierten internationalen Konferenzzyklus mit österreichisch-polnischem Schwerpunkt, der sich mit der Probl

Offener Brief an die MdB s der CDU/CSU : Politik für oder gegen Klimawahn?

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006

Meeresspiegelanstieg durch Eisverluste: Die polare Perspektive auf ein lokales Risiko

die nachfolgenden Generationen betrifft, die ebenfalls über eine eigene Erinnerung an jene Zeit verfügen. Über die offizielle Überlieferung, die die

Sehr geehrte Vertreter der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf, in der Zeit um den 9. November gehen unsere Gedanken in jedem Jahr

Doppelte Solidarität im Nahost-Konflikt

Ausführungen von Gert Hager, Oberbürgermeister der Stadt Pforzheim, anlässlich der Gedenkfeier am auf dem Hauptfriedhof

Hannover-Mühlenberg (Hanomag/Linden)

Ansprache zum Volkstrauertag

Wo einst die Schtetl waren... - Auf den Spuren jüdischen Lebens in Ostpolen -

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Die Ausstellung ist vom bis zum für alle Interessierten täglich zwischen 17 Uhr und 21 Uhr zu besichtigen.

Natürlicher Klimawandel

Immigration aus Afrika

Bodo Ramelow Thüringer Ministerpräsident Grußwort. Dienstag, 27. Januar 2015, Uhr Thüringer Landtag, Erfurt

Saftiges Grün; Birken und Sträucher im Hintergrund; ein sanfter Abhang,

Dr. Frank-Walter Steinmeier, MdB. Bundesminister des Auswärtigen. Ausstellungseröffnung. Massenerschießungen

Ethnischer Flickenteppich in Europa. Exkursion Galizien Regensburg - Krakau - Przemysl - Lemberg - Regensburg

- Lieg im South Beach Distrikt von Miami - Holocaust Memorial Commitee wurde von Holocaust Überlebenden gegründet - Es ist ein Rundgang mit

Auschwitz / Birkenau 2014

Schüleraustausch mit Czeladź in Polen eine Win Win Situation für Grenzach, Czeladź und seine Schülerinnen und Schüler.

Israel-Gottesdienst am 24. März Gottes Treue erweist sich an seinem Weg mit seinem Volk, unserem älteren Bruder

Am 11. November 1918 kam diese Katastrophe an ihr Ende. Aber die Ruhe nach dem Sturm war, wie wir heute wissen, die Ruhe vor dem Sturm.

1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: , Uhr -

Juni-II Baarverein besuchte die Schlachtfelder, Friedhöfe und Gedenkorte des Ersten Weltkrieg an der Westfront

Studienreise zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau

Eckhard Wagner, Ortsvorsteher Immenrode. Crusiusstr.26, Goslar Immenrode

Gedenken an Frau Ilse Sponsel. in der Sitzung des Erlanger Stadtrates am

Ehrung für die Opfer des Nationalsozialismus

Ursachen des Klimawandels Info für Lehrpersonen

REDE VON KURATOR NOACH FLUG ANLÄSSLICH DES ABSCHLUSSES DER AUSZAHLUNGEN AN DIE EHEMALIGEN ZWANGSARBEITER AM 12. JUNI 2007 IM SCHLOSS BELLEVUE

Klimasystem. Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima


POLEN. AUF DEN SPUREN DER CHASSIDISCHEN GESCHICHTE POLENS

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September)

Auschwitzfahrt ( )

Transkript:

. global news 3462 25-04-16: Was Auschwitz, Leningrad, Tschernobyl und Ilulissat verbindet Vier Plätze, die mich heute noch im Gedenken umtreiben: Auschwitz, der Piskarjowskoje-Gedenkfriedhof im damaligen Leningrad, Tschernobyl und Ilulissat auf Grönland. Sie verbinden sich für mich nur als Plätze der Erinnerung, nicht weil die Ereignisse dahinter vergleichbar wären, zumal vor allem Auschwitz in seiner schrecklichen Dimension unvergleichbar ist. Auschwitz besuchte ich vor 39 Jahren im Gefolge des damaligen Bundeskanzlers Schmidt. Es war ein dunkler, ungemütlicher Novembertag, der uns von Auschwitz bis ins nahe gelegene ehemalige Vernichtungslager Birkenau mit seinen bei Auflösung des Lagers gesprengten Krematorien brachte. Von Birkenau aus hielt Schmidt eine Rede an das polnische Volk, die vom polnischen Fernsehen übertragen wurde: "Wir sind nach Auschwitz gekommen, um uns und andere daran zu erinnern, daß es ohne Erkenntnis der Vergangenheit keinen Weg in die Zukunft gibt". Zur Erkennntis der Vergangenheit gehörte für mich Jahre später ein Besuch in der jüdischen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem. Erschütternd das dort ausgestellte Wannseeprotokoll der Konferenz zur Endlösung der Vernichtung von elf Millionen Juden. Die Teilnehmer unter Vorsitz von Heydrich gönnten sich am Ende der Konferenz ein Frühstück mit Sekt. Wie es in Auschwitz zuging, ist eindringlich im Erinnerungsbuch der früheren Häftlings Primo Levi "Ist das ein Mensch?" nachzulesen. Er stellt darin die totale Entmenschlichung der Opfer dar. Und er beschreibt seiner Meinung nach typisch deutsche Eigenschaften, die sich im Lager neben unbeschreiblicher Grausamkeit austobten, wie Ordnungsinn, Organisation, Anbrüllen, Bürokratie, http://www.jjahnke.net - rundbr3462-26.4.16-1 / 6

so daß man sich fragen möchte, ob Auschwitz - wenn auch zum Extrem gebracht - Teil eines deutschen Volkscharakters war. http://www.jjahnke.net - rundbr3462-26.4.16-2 / 6

http://www.jjahnke.net - rundbr3462-26.4.16-3 / 6

Nach Leningrad kam ich ebenfalls bei einer offiziellen Reise. Dazu gehörte der Besuch des Piskarjowskoje-Gedenkfriedhofs. Hier sind eine halbe Million Menschen begraben, die der 2 1/2-jährigen grausamen Belagerung durch die deutschen Truppen zum Opfer fielen. Insgesamt sollen 1,1 Millionen umgekommen sein, die meisten verhungert. Das war auch das systematische Ziel der Belagerung gewesen. Durch die Hauptallee über einen Friedhof mit so vielen Massengräbern zu laufen, die fast gleichzeitig entstanden sind, und dabei aus einem Land zu kommen, dessen Armee dieses Kriegsverbrechen angerichtet hatte, läßt sich nicht vergessen. Tschernobyl gehört einer jüngeren Vergangenheit an. Doch der Ort ist ähnlich eindrucksvoll in seiner grausamen radioaktiven Verwüstung. Oft bin ich dort gewesen. Zu meinen Verantwortungen als Vizepräsident der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung gehörte ein Fonds für die nukleare http://www.jjahnke.net - rundbr3462-26.4.16-4 / 6

Sicherheit, der damals auf etwa 1 Mrd. Euro hochlief. Er war vor allem für Einrichtungen zur Aufarbeitung und Lagerung nuklearer Reste und den Bau einer neuen Ummantelung für den vor 30 Jahren explodierten Reaktor in Tschernobyl geschaffen worden. Jede Reise an den Unglücksort bis in die unmittelbare Nähe des Reaktors hat sich in mein Gedächtnis eingegraben. In ganz anderer Weise ist auch dies ein Ort, der für menschlichen Wahnsinn steht. Tschernobyl wäre nie so gefährlich geworden, wenn seine Konstruktion nicht gleichzeitig dem Erbrüten von Plutonium für das menschheitsvernichtende Nuklearwaffenarsenal hätte dienen müssen. Das folgend Bild zeigt mit dem blauen X, wo der explodierte Reaktorblock gestanden hatte. Vor vierzehn Jahren besuchte ich zu einer internationalen Konferenz den 4500- Seelen-Ort Ilulissat auf Grönland. Zwei Flüge und am Ende noch einer mit dem Hubschrauber hinauf auf den größten Festlandgletscher der nördlichen Hemisphäre, eine durchschnittlich 2.000 Meter starke Eisdecke, die allein 10 % der Wasservorräte der Welt bindet. Der Ilulissat-Eisfjord ist UNESCO- Weltnaturerbe. Unvergeßlich schön anzusehen, solange man vergißt, was sich hier unter den eigenen Füßen im Eis abspielt. Schon eine globale Erwärmung um drei Grad Celsius ließe nach wissenschaftlichen Modellrechnungen das Grönlandeis rapide schmelzen. Bliebe es beim derzeitigen Ausstoß von http://www.jjahnke.net - rundbr3462-26.4.16-5 / 6

Treibhausgasen in die Atmosphäre, könnte dieser Prozeß bereits 2050 unwiderruflich in Gang gesetzt werden. Schon jetzt bewegt sich das Eis im Jahresmittel fast dreimal schneller als noch in den 90er-Jahren. Ein völliges Abschmelzen würde den Meeresspiegel weltweit um etwa 7 Meter anheben. Seit dieser Reise in das nicht mehr ewige Eis verfolgt mich das Bild des ins Meer hinunterdonnernden Eisschilds, aus dem die Eisberge kommen. Wird auch der Ilulissat-Eisfjord eines Tages zu einem bedrückenden Denkmal menschlicher Zerstörungskraft werden? * * * * * Hier können Sie diesen Rundbrief bewerten. http://www.jjahnke.net - rundbr3462-26.4.16-6 / 6