Beschreibung TSV-Box Rev.3.08

Ähnliche Dokumente
Betriebsanleitung EFR3000

Signalfluss-Diagramm für GSV-6

Betriebsanleitung TR440

Über die Status-Befehle kann die Peripherie der gesamten Hard- und Firmware abgefragt werden.

VISY-Command. Technische Dokumentation. mit Modbus-Protokoll. Ausgabe: Version: 1 Art.-Nr.:

TSV3A4. ACW-System, Einsteckkarte: TSV3A4. Benutzer - Handbuch. Revision: 1.00

Schnittstellenprotokoll Steuerung - PC

PSC8, PSC16, PSC24 Mehrkanaldruckscanner

CAN 2.0A/B <=> RS232. Konverter mit Galvanischetrennung. CAN-Seitig: 10 Kbps.. 1,0 Mbps RS-Seitig: 1200 bps.. 1,0 Mbps. ASCII Befehle V1.

Befehlstabelle awapswitch Anwendung

Test des SPI-Slave Interface mit dem SPI-Master des SpartanMC

4-Kanal Messverstärker GSV-4 GSV-4BT, GSV-4CAN GSV-4USB Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis. LNT Fischertechnik RCTXTLT 2 Juni 2017

Inhalt. I 2 C-433 MHz Funksender Beschreibung der Kommandos Version 1.2

ECP60-01 Kühler groß

Befehlstabelle awapswitch

minimon Einfaches CAN-Monitoringtool für Windows

Betriebsanleitung TMU104V

SIOSLAB. Technische Daten:

set table FILE.'.csv' plot [:] \ FILE.'.bin' binary skip=128 format="%int8" using ($1) every 1024 unset table

Hinweise Böcker psamp DMS-UART

/2001 DE. Technische Information. Verändern ausgesuchter Parameter bei den Regelgeräten 4311/12 und 4211.

DMXface ACTIVE SEND mit RS232

Betriebsanleitung Modbus-Konverter Unigate-CL-RS

Protokollbeschreibung Zehnder ComfoAir

Protokoll- Handbuch. Auswerteeinheit ID AWE3000/6000. ab Version Telegrammaufbau Datenfelder Protokollbeschreibung

Motorola MC68HC11 Special Bootstrap Lader 2.0

RGB-Sequenzer RS232 RS485 MDX512 AD / IO Platine

Selbststudium Informationssysteme - H1102 Christian Bontekoe & Felix Rohrer

DC/DC Hochspannungsmodule dbc-serie - Bedienungsanleitung

Modbus Protokollbeschreibung

Datenblatt S0-Puls Zähler mit S-Bus Schnittstelle

C-DIAS-Serielles-Interface CSI 021

Manual I2C Module zum CARME-Kit

UMG96S. Universal Measuring Device. Funktionsbeschreibung M-BUS. Firmware Rel C21 Art. Nr Dok. Nr c

Temperaturmodul. Software. Bedeutung der Leuchtdioden. Kanal-LEDs. System-LEDs. Start nach Reset

Übungen zu Grundlagen der systemnahen Programmierung in C (GSPiC) im Sommersemester 2018

Interrupts im Handbuch des ATmega128 gründlich lesen.

1. Allgemein Kommunikationsparameter Protokoll Befehlsframe Antwortframe Fehlernummern...

C. Lokale I/O-Adressen

Spezifikation RTR09 USB-Transceiver Easywave

Anschluss und Verdrahtung LIFT INFO CAN-Module

isican CN3 CAN Traffic Simulator Beispielkonfiguration für Configurator v1.3.3

Balz-DAC. Digital/Analog Konverter. Spannung ±10V. Technische Daten. Analoge Ausgänge - 8 analoge Spannungs-Ausgänge - Spannungsbereich: ±10V

easyident-mifare DESFire Einbaumodul

Parameterliste, Funk-Empfänger RCW-M

Protokoll- Handbuch. Steuereinheit ID SE02/2. ab Version Telegrammaufbau Datenfelder Protokollbeschreibung H7109/1.4-ID

MODBUS RTU Übertragungsprotokoll für Digitale Elektronische Vorschaltgeräte mit RS-485 Schnittstelle

1. Allgemein Technische Daten... 2

Programmieren in C Teil 3: Mikrocontrollerprogrammierung

Protokoll zum Datenaustausch zwischen RS485-Master und Trübungssensor Version

Konduktometer 712. Beilage zur Gebrauchsanweisung

RS485 MODBUS Module 16O

RS485 MODBUS Module 8I8O

Page 1. Version: V1.0.8 Release Date: Copyright / 0x0136 Bytes: / 0x01 0x / 0x00021E Bytes: E / 0x00 0x02 0x1E

Modbus-Anleitung INTERFACE. [Modellbezeichnung] PAC-IF013B-E PAC-SIF013B-E INHALT

SDM-16I. Erweiterungsmodul 16 Digitaleingänge. Hergestellt für

USB-BAT Bedien-Anzeige-Terminal

SPM-S/SPM-R Energie Messsystem Messwandlerzähler für Stromwandler oder Rogowski Spulen serial Polyphase Monitoring

Anschluss Großdisplay

Aufgabe 4 : Virtueller Speicher

Analog Ausgangsmodul DAO 081 für acht ±10 V DC Ausgänge

Parameter Bedingungen Spezifikationen A/D-Wandlertyp

Ethernet Binär. Protokoll

Programmieranleitung IO-Link Display 1,44 E30391

GEBRAUCHSANLEITUNG IM 303 MB D

Microcontroller Kurs Microcontroller Kurs/Johannes Fuchs 1

Konfiguration CAN Module

1 Beschreibung zum Multisensors MBS 121

Modbus. Modbus. für Rio-Eco N, Rio-EcoZN, Rio-Eco Therm N. Betriebsanleitung /01-DE

M-BUS Beschreibung für MCMi mit Firmwareversion

Ethernet Binär. Protokoll

Verarbeiten von Analogwerten

Kurzbeschreibung RS-XMODUL-IP 3,3 Volt

Modbus RTU. Slave-Modul DATENBLATT. Modbus-Kommunikationsmodul für MULTICAL 61/601/602/801. RTU-Kommunikation basiert auf RS-485

Bedienungsanleitung DME-Tester V1.0

Ergänzungsanleitung für MODBUS Clamp-On Ultraschall Station

Applikation. PA-CONTROL mit Ein- und Ausgängen am CAN-BUS

Applikation zur Thermobox TR1200 (RS485)

Bedienungsanleitung PC-Konfigurationssoftware des ID Inclinometers

Elektronisches Potentiometer EPQ96-2

Mehrkanal-Wägesystem Typ MCS-08

Analogmodule AS-i IP65, M12

Technische Dokumentation

BCM8-Modbus. Dokumentation. 8-Kanal Countermodul mit S0-Eingängen und Modbus Datenschnittstelle. BCM8-Modbus. Modbus A+ B- A+ B-

Technisches Handbuch DSE300 Erweiterungsmodul CPU6

A Channel-Charge-Integrator

IPEmotion CAN Bus Traffic Speichern, Auswerten, Simulieren PM (V2.3)

SCHNEIDER SERVOHYDRAULIK Digitaler Achscontroller Typ HE 303

ST Anschaltplan. Produktbeschreibung. Satellitenanzeige. Bestellnummer

USB > I2C- Bus Modul. Startet den I2C-Bus. Daten einlesen NACK senden

46 Diskussionsanlage Serie DS1 DS1

Can bus Erweiterung. Powered by.

KNX Twisted Pair Protokollbeschreibung

Commander

Lights - Control of li ht Modbus-Kommunikation bei EXHAUSTO-Ventilatoren mit EC-Motorregler

CAN 2.0A/B <=> RS232 & RS485. Konverter Platine. CAN-Seitig: 10 Kbps.. 1,5 Mbps. RS-Seitig: 1200 bps.. 1,5 Mbps

Transkript:

Beschreibung TSV-Box Rev.3.08 Reset BIOS: Jumper geschlossen (zwischen CAN-Buchse und CAN-Controller 82527) Hex-Schalter: TSV R2 Codierschalter Baud ID 0 Baudrate1 Kanal-ID 1 (Kanal1..4 bzw. 5..8) 1 Baudrate1 Kanal-ID 2 (Kanal1..4 bzw. 5..8) 2 Baudrate1 Kanal-ID 3 (Kanal1..4 bzw. 5..8) 3 Baudrate1 Kanal-ID 4 (Kanal1..4 bzw. 5..8) 4 Baudrate2 Kanal-ID 1 (Kanal1..4 bzw. 5..8) 5 Baudrate2 Kanal-ID 2 (Kanal1..4 bzw. 5..8) 6 Baudrate2 Kanal-ID 3 (Kanal1..4 bzw. 5..8) 7 Baudrate2 Kanal-ID 4 (Kanal1..4 bzw. 5..8) 8 Baudrate3 Kanal-ID 1 (Kanal1..4 bzw. 5..8) 9 Baudrate3 Kanal-ID 2 (Kanal1..4 bzw. 5..8) A Baudrate3 Kanal-ID 3 (Kanal1..4 bzw. 5..8) B Baudrate3 Kanal-ID 4 (Kanal1..4 bzw. 5..8) C Baudrate4 Kanal-ID 1 (Kanal1..4 bzw. 5..8) D Baudrate4 Kanal-ID 2 (Kanal1..4 bzw. 5..8) E Baudrate4 Kanal-ID 3 (Kanal1..4 bzw. 5..8) F Baudrate4 Kanal-ID 4 (Kanal1..4 bzw. 5..8) Seite 1/10

CAN-Botschaften: Standard-ID (input): Eingabe: 0x00 Anzeige des Kartentyps 0x01 Anzeige der Software-Version 0x02 Anzeige der Hardware-Version 0x03 Anzeige der Seriennr. 0x55 Konfiguration (+Startadresse +Daten). Wird ins EEPROM geschrieben (Adr. 0x000-0x0FF) 0x56 Lesen der Konfiguration (+Startadresse 0x000-0x0FF +Anzahl) 0x57 Konfiguration (+Startadresse +Daten). Wird ins EEPROM geschrieben (Adr. 0x100-0x1FF) 0x58 Lesen der Konfiguration (+Startadresse 0x100-0x1FF +Anzahl) Standard-ID (output): Ausgabe (z.b.: Kartentyp) Kanal-ID (Kanal1..4): Ausgabe der Temperatur- oder Wandlerwerte (16 bit Intel) Kanal-ID (Kanal5..8): Ausgabe der Temperatur- oder Wandlerwerte (16 bit Intel) Bsp.: Sende 0x00 -> TSV-CARD Sende 0x01 -> SWV.3.02 Sende 0x02 -> HWV.3.00 Sende 0x03 -> 12345678 Sende 0x55,0x10(adr),0x05,0x00 -> Offset für Kanal 1 (Adr.0x010) auf 0x0005 setzen Sende 0x56 -> Ausgabe aller Konfigurationsdaten Sende 0x56,0x05 -> Ausg. aller Konfig. ab Adresse 0x005 Sende 0x56,0x10(adr),0x12(länge) -> Ausg. aller Offsets (Adr. 0x010-0x021) Sende 0x57 bzw. 0x58 verhält sich wie 0x56/0x57 nur zu der Adresse wird ein Offset von 0x100 addiert (z.b. adr. 0x10 wird zu 0x110) V24-Ausgabe: Nach dem einschalten wird der Kartentyp, Version und Kartennr. angezeigt. Ausgabe der Werte abgeschalten (Standard). Anschließend werden die entsprechenden Werte (Temperatur- oder Wandler-) ausgegeben (z.b.: T R: 20,3 [ C] oder A 1: 8388608 ). T Temperatur A Wandlerwert (dezimal) 24 bit R Referenz (PT100) 1..8 Kanal1..8 Seite 2/10

TSV-Adressen (EEPROM) 0x00 Softwareversion z.b. 3 ASCII-Code 0x01 Softwareversion z.b.. ASCII-Code 0x02 Softwareversion z.b. 0 ASCII-Code 0x03 Softwareversion z.b. 0 ASCII-Code 0x04 Hardwareversion z.b. 3 ASCII-Code 0x05 Hardwareversion z.b.. ASCII-Code 0x06 Hardwareversion z.b. 0 ASCII-Code 0x07 Hardwareversion z.b. 0 ASCII-Code 0x08 Seriennummer z.b. 1 ASCII-Code 0x09 Seriennummer z.b. 2 ASCII-Code 0x0A Seriennummer z.b. 3 ASCII-Code 0x0B Seriennummer z.b. 4 ASCII-Code 0x0C Seriennummer z.b. 5 ASCII-Code 0x0D Seriennummer z.b. 6 ASCII-Code 0x0E Seriennummer z.b. 7 ASCII-Code 0x0F Seriennummer z.b. 8 ASCII-Code Kanal Offset: Offset auf Wandlerwert ( 32768 +32767) 0x10 Kanal1-Offset (lo) 0x11 Kanal1-Offset (hi) 0x12 Kanal2-Offset (lo) 0x13 Kanal2-Offset (hi) 0x14 Kanal3-Offset (lo) 0x15 Kanal3-Offset (hi) 0x16 Kanal4-Offset (lo) 0x17 Kanal4-Offset (hi) 0x18 Kanal5-Offset (lo) 0x19 Kanal5-Offset (hi) 0x1A Kanal6-Offset (lo) 0x1B Kanal6-Offset (hi) 0x1C Kanal7-Offset (lo) 0x1D Kanal7-Offset (hi) 0x1E Kanal8-Offset (lo) 0x1F Kanal8-Offset (hi) 0x20 PT100-Offset (lo) Referenz 0x21 PT100-Offset (hi) Seite 3/10

Kanaleinstellungen: High-Byte Low-Byte Ca X Ra LK X RT X RW X X X X X CT X CW X = reserviert Ca = 0 Kanal nicht über CAN ausgeben 1 Kanal über CAN ausgeben Ra = 0 Kanal nicht über RS232 ausgeben 1 Kanal über RS232 ausgeben LK = 0 Kanal nicht lesen 1 Kanal lesen RT = 0 Temperaturwert nicht RS232 ausgeben 1 Temperaturwert RS232 ausgeben RW = 0 Wandlerwert nicht RS232 ausgeben 1 Wandlerwert RS232 ausgeben CT = 0 Temperaturwert nicht CAN ausgeben 1 Temperaturwert CAN ausgeben CW = 0 Wandlerwert nicht CAN ausgeben 1 Wandlerwert CAN ausgeben Kanal 0-7 PT100 = 0x9504 (Standard) = 0x1500 (Standard) 0x22 Kanal 01 Einstellung (lo) 0x23 Kanal 01 Einstellung (hi) 0x24 Kanal 02 Einstellung (lo) 0x25 Kanal 02 Einstellung (hi) 0x26 Kanal 03 Einstellung (lo) 0x27 Kanal 03 Einstellung (hi) 0x28 Kanal 04 Einstellung (lo) 0x29 Kanal 04 Einstellung (hi) 0x2A Kanal 05 Einstellung (lo) 0x2B Kanal 05 Einstellung (hi) 0x2C Kanal 06 Einstellung (lo) 0x2D Kanal 06 Einstellung (hi) 0x2E Kanal 07 Einstellung (lo) 0x2F Kanal 07 Einstellung (hi) 0x30 Kanal 08 Einstellung (lo) 0x31 Kanal 08 Einstellung (hi) 0x32 Kanal PT100 Einstellung (lo) Referenz 0x33 Kanal PT100 Einstellung (hi) Seite 4/10

Kanalzuordnung & CAN-Standard/Extended ID: CX X X X X PT X CX PT reserviert 0 Standard ID s (CAN) ab v3.02 (betrifft alle Botschaften) 1 Extended ID s (CAN) ab v3.02 (betrifft alle Botschaften) Zuordnung des PT100 (der Referenz) Wertes zu einen Kanal bei der CAN Ausgabe. 0=Kanal 1 wird bei der CAN Ausgabe überschrieben (Standard) 1=Kanal 2 usw. 0x34 PT100 -> CAN-Kanal Zuordnung 0-7 Nullabgleich: 0 = Abgleich nur beim einschalten 1 = Abgleich beim einschalten und einmal nach... Sekunden. (Standard) 2 = Abgleich beim einschalten und alle... Sekunden. Abstand: x * 0,05s z.b.: x = 400 (0x0190) -> Nullabgleich alle 20 Sekunden x = 6000 (0x1770) -> Nullabgleich alle 5 Minuten (Standard) 0x35 Auto Nullabgleich 0=off, 1=2x, 2=immer 0x36 Auto Nullabgleich Abstand (lo) 0x37 Auto Nullabgleich Abstand (hi) Seite 5/10

CAN-Baudrate: Die Baudrate wird mit Hilfe des bitt0 und bitt1 angegeben. (CAN-Controller Intel 82527 bei 10 Mhz) z.b.: bitt0 = 00 und bitt1 = 34 -> 1000KBaud Es können 4 Baudraten angegeben werden. Die Auswahl der entsprechenden Baudrate erfolgt durch den Hexschalter. Schalterstellung 0-3: Baudrate1, 4-7: Baudrate2, 8-B: Baudrate3 und C-F: Baudrate4 Baudrate1 = 1000 Kbaud (0x00,0x34) (Standard) Baudrate2 = 500 KBaud (0x01,0x34) Baudrate3 = 250 KBaud (0x03,0x34) Baudrate4 = 125 KBaud (0x07,0x34) 0x38 CAN-Baudrate (bitt0) Baudrate1 10Mhz (Intel 82527) Hexschalter (0-3) 0x39 CAN-Baudrate (bitt1) Baudrate1 Hexschalter (0-3) 0x3A CAN-Baudrate (bitt0) Baudrate2 Hexschalter (4-7) 0x3B CAN-Baudrate (bitt1) Baudrate2 Hexschalter (4-7) 0x3C CAN-Baudrate (bitt0) Baudrate3 Hexschalter (8-B) 0x3D CAN-Baudrate (bitt1) Baudrate3 Hexschalter (8-B) 0x3E CAN-Baudrate (bitt0) Baudrate4 Hexschalter (C-F) 0x3F CAN-Baudrate (bitt1) Hexschalter (C-F) Baudrate4 Seite 6/10

CAN-Standard ID: Standard ID Arbit 0 Arbit 1 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 X X X X X Arbit 2 Arbit 3 X X X X X X X X X X X X X X X X Standard ID input 0x690 (Standard) [arbit0 = 0xD2, arbit1 = 0x00] Standard ID output 0x691 (Standard) [arbit0 = 0xD2, arbit1 = 0x20] Extended ID (ab v3.02) Arbit 0 Arbit 1 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 Arbit 2 Arbit 3 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 X X X Standard ID input 0x690 [arbit0 = 0x00 arbit1 = 0x00 arbit2 = 0x34, arbit3 = 0x80] Standard ID output 0x691 [arbit0 = 0x00, arbit1 = 0x00 arbit2 = 0x34, arbit3 = 0x88] Standard ID input 0x1A400000 [0xD2,0x00,0x00,0x00] Standard ID output 0x1A440000 [0xD2,0x20,0x00,0x00] 0x40 CAN-Ext. ID input (arbit 3) Standard ID input ab v3.02 0x41 CAN-Ext. ID input (arbit 2) Standard ID input ab v3.02 0x42 CAN-Standard ID input (arbit 1) Standard ID input bzw. Ext. ID 0x43 CAN-Standard ID input (arbit 0) Standard ID input bzw. Ext. ID 0x44 CAN-Ext. ID output (arbit 3) Standard ID ab v3.02 output 0x45 CAN-Ext. ID output (arbit 2) Standard ID ab v3.02 output 0x46 CAN-StandardID output (arbit Standard ID bzw. Ext. ID 0x47 1) CAN-StandardID output (arbit 0) output Standard ID output bzw. Ext. ID Seite 7/10

CAN-ID Kanal 0-7: (Siehe auch CAN-Standard ID) Kanal 0-3: ID 692/696/69A/69E (Standard) Kanal 4-7: ID 693/697/69B/69F (Standard) 0x48 CAN-Ext. ID (arbit 3) Kanal-ID 1 (1..4) ab v3.02 0x49 CAN-Ext. ID (arbit 2) Kanal-ID 1 (1..4) ab v3.02 0x4A CAN-ID Kanal 1-4 (arbit 1) Kanal-ID 1 (1..4) bzw. Ext. ID (Hexschalter 0,4,8,C) 0x4B CAN-ID Kanal 1-4 (arbit 0) Kanal-ID 1 (1..4) bzw. Ext. ID (Hexschalter 0,4,8,C) 0x4C CAN-Ext. ID (arbit 3) Kanal-ID 2 (1..4) ab v3.02 0x4D CAN-Ext. ID (arbit 2) Kanal-ID 2 (1..4) ab v3.02 0x4E CAN-ID Kanal 1-4 (arbit 1) Kanal-ID 2 (1..4) bzw. Ext. ID (Hexschalter 1,5,9,D) 0x4F CAN-ID Kanal 1-4 (arbit 0) Kanal-ID 2 (1..4) bzw. Ext. ID (Hexschalter 1,5,9,D) 0x50 CAN-Ext. ID (arbit 3) Kanal-ID 3 (1..4) ab v3.02 0x51 CAN-Ext. ID (arbit 2) Kanal-ID 3 (1..4) ab v3.02 0x52 CAN-ID Kanal 1-4 (arbit 1) Kanal-ID 3 (1..4) bzw. Ext. ID (Hexschalter 2,6,A,E) 0x53 CAN-ID Kanal 1-4 (arbit 0) Kanal-ID 3 (1..4) bzw. Ext. ID (Hexschalter 2,6,A,E) 0x54 CAN-Ext. ID (arbit 3) Kanal-ID 4 (1..4) ab v3.02 0x55 CAN-Ext. ID (arbit 2) Kanal-ID 4 (1..4) ab v3.02 0x56 CAN-ID Kanal 1-4 (arbit 1) Kanal-ID 4 (1..4) bzw. Ext. ID (Hexschalter 3,7,B,F) 0x57 CAN-ID Kanal 1-4 (arbit 0) Kanal-ID 4 (1..4) bzw. Ext. ID (Hexschalter 3,7,B,F) 0x58 CAN-Ext. ID (arbit 3) Kanal-ID 1 (5..8) ab v3.02 0x59 CAN-Ext. ID (arbit 2) Kanal-ID 1 (5..8) ab v3.02 0x5A CAN-ID Kanal 5-8 (arbit 1) Kanal-ID 1 (5..8) bzw. Ext. ID (Hexschalter 0,4,8,C) 0x5B CAN-ID Kanal 5-8 (arbit 0) Kanal-ID 1 (5..8) bzw. Ext. ID (Hexschalter 0,4,8,C) 0x5C CAN-Ext. ID (arbit 3) Kanal-ID 2 (5..8) ab v3.02 0x5D CAN-Ext. ID (arbit 2) Kanal-ID 2 (5..8) ab v3.02 0x5E CAN-ID Kanal 5-8 (arbit 1) Kanal-ID 2 (5..8) bzw. Ext. ID (Hexschalter 1,5,9,D) 0x5F CAN-ID Kanal 5-8 (arbit 0) Kanal-ID 2 (5..8) bzw. Ext. ID (Hexschalter 1,5,9,D) 0x60 CAN-Ext. ID (arbit 3) Kanal-ID 3 (5..8) ab v3.02 0x61 CAN-Ext. ID (arbit 2) Kanal-ID 3 (5..8) ab v3.02 0x62 CAN-ID Kanal 5-8 (arbit 1) Kanal-ID 3 (5..8) bzw. Ext. ID (Hexschalter 2,6,A,E) 0x63 CAN-ID Kanal 5-8 (arbit 0) Kanal-ID 3 (5..8) bzw. Ext. ID (Hexschalter 2,6,A,E) 0x64 CAN-Ext. ID (arbit 3) Kanal-ID 4 (5..8) ab v3.02 0x65 CAN-Ext. ID (arbit 2) Kanal-ID 4 (5..8) ab v3.02 0x66 CAN-ID Kanal 5-8 (arbit 1) Kanal-ID 4 (5..8) bzw. Ext. ID (Hexschalter 3,7,B,F) 0x67 CAN-ID Kanal 5-8 (arbit 0) (Hexschalter 3,7,B,F) Kanal-ID 4 (5..8) bzw. Ext. ID Seite 8/10

AD-Filtereinstellungen: High-Byte Low-Byte Filter (12 bit) X Chop Skip Fast Filter: 200Hz, chop = 0, Skip = 0, Fast = 0 (Standard) Hinweis: Chop/Skip und Fast sollten nicht verändert werden. (siehe auch Beschreibung AD7731) 0x68 AD7731-Filter (lo) 0x69 AD7731-Filter (hi) RS232-Baudrate: 0x0B 115200 Baud 0x16 57600 Baud (Standard) 0x41 19200 Baud 0x82 9600 Baud 0x6A RS232-Baudrate 11=115200,22=57600, 65=19200, 130=9600 AD-Spannungseinstellung: (ab v.3.04) X X X UP IR X UP IR reserviert (unipolar) 0 bipolarer Spannungsbereich (+/-) 1 unipolarer Spannungsbereich (nur positiv) (inrange) Spannungsbereich [Eingangsbereich des AD7731] (s.a. UP) 0 = 20mV 1 = 20mV 2 = 40mV 3 = 80mV 4 = 160mV 5 = 320mV 6 = 640mV 7 = 1280mV 0x6B AD-Spannungseinstellung Seite 9/10

Steigungskorrektur: (ab v.3.08) SK High-Byte F (15 bit) Low-Byte SK F (Steigungskorrektur) 0 nicht korrigiert 1 korrigiert (Faktor) Steigung Bereich von 15564 (0x3CCC) bis 17204 (0x4334), das entspricht einem Faktorbereich von 0,95 bis 1,05 0x88 Steigungskorrektur (lo) 0x89 Steigungskorrektur (hi) Seite 10/10