FSO - Funksprechordnung

Ähnliche Dokumente
FSO - Funksprechordnung

Ergänzung Analogfunk zum Handbuch zur Zusammenarbeit zwischen. Dienststellen/ Einsatzmitteln. und der. Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain

Für die Bedienung des TETRA-Handfunkgerätes MOTOROLA MTP850

Statusversand im Digitalfunk

Richtlinie für die Verwendung des Funkmeldesystems im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz (FMS-Richtlinie)

Neue Funkrufnamen. Ab

Folie 1 NABK. Niedersächsische Akademie. Lehrgang Digitalfunk. Sprachdienste im Digitalfunk. Sprachdienste im Digitalfunk

Grundsätze im Sprechfunk... S. 1. Probleme und Lösungen... S. 1. Buchstabiertafel Inland... S. 2. Sprechanleitung für Zahlen... S.

Info Bezirk Reutte. DF Digitalfunk BOS Austria. Digitalfunk BOS Austria Peter Strigl Funktion: Funkwerkstatt

FMS und Funkrichtlinie

Statusmeldungen Rettungsdienst Tirol Newsletter 05

ROTES KREUZ TIROL GEMEINNÜTZIGE RETTUNGSDIENST GMBH

Kreisbrandinspektion Haßberge. Digitalfunk FMS Statusmeldungen

Ausbildung Sprechfunker OA. Gerätebedienung. Sprechfunker Kreisbrandinspektion Oberallgäu

Mitarbeiter IVR - Wozu

Kurzanleitung CarPC MedicalPad Beta-Version 2.0

Inhalt. Funkordnung. Inhalt 1. THEMA: 5.1 FUNKORDNUNG

Kreisfeuerwehrverband Lindau (Bodensee)

Feuerwehralarmierung durch die Leitstelle Nürnberg

QM Dokumentation FMS-Vorgabe Rettungsdienst. Gültig ab 30. August 2016

FMS im TETRA DIGITALFUNKNETZ Workshop

Erstellt für die Freiwillige Feuerwehr Grafenhausen

Version Datum Versionshinweise erstellt geprüft freigegeben Inwinkl Koch Freigabe

TM 1 Grundausbildung

Sprechfunkausbildung 2019

Funktionale Anforderungen. DF Statusmeldesystem

Folie 1 NABK. Niedersächsische Akademie. Lehrgang Digitalfunk. Datendienste im Digitalfunk. Datendienste im Digitalfunk

Anweisung für die Verwendung des Funkmeldesystems im Rettungsdienst und Katastrophenschutz

Richtlinie für die Verwendung des Funkmeldesystems im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz (FMS-Richtlinie)

N.I.T.S.-Abklärung Ablauf für die Leitstellen in Rheinland-Pfalz (außer Z.K.S.) Info 1

Handlungsanweisung Statusmeldung im Digitalfunk

Funkumstellung bei den Einsatzorganisationen in NÖ BOS Austria Digitalfunk TETRA

Patienten-Transport-Zug 10 NRW PTZ 10 NRW

Funkumstellung bei den Einsatzorganisationen in NÖ BOS Austria Digitalfunk TETRA

FMS-Richtlinie EB 1.30B FMS RICHTLINIE

EB QM Dokumentation FMS Richtlinie Rettungsdienst. Inhaltsverzeichnis

ZUSAMMENFASSUNG FMS für die Feuerwehren/THW im ILS - Bereich Traunstein

3. Deutsches Symposium Zentrale Notaufnahme November Erwartungen der Nutzer Rettungsdienst. LBD Jörg Schallhorn

Funkmeldesystem (FMS)

JUGENDFEUERWEHREN DER SÜDPFALZ Landkreis Südliche Weinstraße Stadt Landau

Freiwillige Feuerwehr Löschenrod. Funkunterweisung 4m. Erstellt von Dominik Hörl Funkunterweisung 4m

Erhebungsbogen zur Selbstauskunft. - Rettungsassistenz -

So geht s natürlich nicht!

(Irrweg) Organisatorische Trennung - was sagt uns die Erfahrung Berlin - Desaster oder marktwirtschaftliche Alternative?

FUNK. Stand 03/2006. Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 1

Funkausbildung 4m - Band

DLRG Bezirk Südsauerland

Leitstelle Tirol / Jahresbilanz 2018

FMS-Richtlinie EB 1.30A FMS RICHTLINIE

Feuerwehr Karlstein funkt nun vollständig Digital!

Sprechfunkausbildung Feuerwehr Landkreis Stade

Multifunktionsdrehknopf

Funkrufnamen und Funkgeräte

Roter Faden -Feuerwehr Zusammenarbeit der Feuerwehren und Einheiten im K-Schutz mit der Integrierten Leitstelle Passau

Funkumstellung bei den Einsatzorganisationen in NÖ BOS Austria Digitalfunk TETRA

Niederösterreich. 1,7 Mio Einwohner. 221 Rettungswachen. 68 Sonderwachen (Berg, Wasser,..) km Feuerwehren. 83 Einwohner/ km 2

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Rahmeneinsatzplan MAN-V Nr. 19/2013 FD Brand- und Katastrophenschutz

Albigerstr Alzey

Funktionen des Endgerätes

Analoger Sprechfunk. Grundausbildung Labor Diagnostik Arbeitstechniken Pflegehelfer und Alltagsbegleiter 87 b Abs. 3 SGB XI

Tipps mit Grips! Modul 08 ANHANG - Der Rettungsdienst. ANHANG 8.1 (RTW-Puzzle) DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Version: 22.

Brand- und Bevölkerungsschutz, Rettungsdienst Konzept PT-Z 10 NRW

FMS-Richtlinie EB 1.30A FMS RICHTLINIE

Jugendfeuerwehr Feldkahl By Andreas Lechner. BOS Digital Funk BOS Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben

FMS-Richtlinie EB 1.30C FMS RICHTLINIE

Freiwillige Feuerwehr Leonberg. Kartenkunde

Erprobungsbetrieb Digitalfunk Rettungsdienst

Amt 63/37 Feuerwehr und Rettungsdienst Die Feuerwehr Erkrath

2. TKZ Abk. Ortsfester Funkteilnehmer OPTA Block ortsfester Funkteilnehmer FEST. 2. TKZ Abk. Funktionsbezogener Rufnamen OPTA Block 4.

Digitalfunk - Leitstelle Bayreuth-Kulmbach

Disposition von Unwetterlagen

Sanitätsdienst-Konzept NRW»Patiententransport-Zug 10 NRW«(PT-Z 10 NRW)

BOS-Digitalfunk TETRA

N.I.T.S.-Abklärung Ablauf für die Zentrale Koordinierungsstelle ZKS

KONZEPTE DER NOTÄRZTLICHEN VERSORGUNG. Gesundheit ist Landessache

Qualitätssicherung im Rettungsdienst: Hintergründe, Inhalte und Alternativen

VERFAHRENSBESCHREIBUNG FÜR DIE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEM ÖFFENTLICH- RECHTLICHEN RETTUNGSDIENST UND DER INTEGRIERTEN LEITSTELLE (ILS) TRAUNSTEIN

Leitstelle Tirol zu/ab %

12. Wahlperiode

Sprechfunk Einweisung

Bedienungsanleitung HRT Sepura 8038

Satzung des Rettungszweckverbandes Chemnitz - Erzgebirge über die Erhebung von Gebühren im Rettungsdienst

MERKBLATT ALARMIERUNG/KOMMUNIKATION MIT DER EINSATZLEITZENTRALE BEI UNWETTERLAGEN

Sprechfunk /FMS mit der ILS

Landratsamt Fürstenfeldbruck. Referat Integrierte Leitstelle. Jahresbericht Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck

Im Regelrettungsdienst (ohne Sekundäreinsätze) dagegen entscheidet die Leitstelle zu 63% den Hubschraubereinsatz selbst.

Inhalt Legende Notizen

4.3 I Funk. 4.1 I Grundsätzliches. 4.2 I Mittel I Analogfunk. 41 Kommunikation FKS CSSP CSP

Feuerwehrfunk Ü B E R S I C H T. Feuerwehrfunk. 1 Gerätelehre. 2 Alarmierung und Funkkanäle. 3 Allgemeine Verkehrsregeln. 4 Aufbau Funkgespräch

Zuweisung von Rufgruppen für npol. BOS im Landkreis Helmstedt

Dienstordnung Zusammenarbeit Rettungsdienst mit der Integrierten Leitstelle Passau

NÖ Funksprechordnung

Änderungen zur Version

4. BITTE VORBEREITEN: ÖBFV Heft 5 Feuerwehrfunk Lehrgangsunterlagen Modul Funk Einzelrufliste und. Liste Selektivrufnummern (Homepage NÖLFV)

Funkausbildung 4m - Band

Einsatzmittel Funkkonzepte KREISBRANDINSPEKTION DES LANDKREISES LANDSBERG AM LECH

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Mecklenburg Vorpommern

Transkript:

FSO - Funksprechordnung Funksprech- und Betriebsordnung Rettungsdienst NOTRUF NÖ Stand Oktober 2008 www.144.at

Inhaltsverzeichnis FUNKGESPRÄCH... 1 SPRACHREGELN... 1 STANDARDISIERTE REDEWENDUNGEN... 1 ABLAUF FUNKGESPRÄCH... 2 FUNKRUFNAMEN... 2 STATUSMELDUNGEN... 4 OFFIZIELLE BEZEICHNUNGEN... 4 GRUPPENVERWENDUNG... 5 AKTUELLE INFORMATIONEN IM WEB... 6 2

Sprachregeln Funkgespräch Wie bisher gilt, dass vorheriges kurzes Überlegen der zu übermittelnden Nachricht eine sinnvollere Kommunikation möglich macht. Zusätzlich ist bei einem digitalen System kurz zu Warten, bis das Gerät nach dem Drücken der Sprechtaste den Verbindungsaufbau durchführt (< 1 sec.). Daher: DENKEN DRÜCKEN SCHLUCKEN - SPRECHEN Ebenso ist auf die Auswahl der richtigen Gesprächsgruppe(n) ist zu achten! Es wird ausschließlich die Ansprache des anderen Gesprächspartners PER SIE verwendet. Die Sprechgeschwindigkeit ist gegenüber eines normalen Gesprächs zu verlangsamen oder entsprechend anzupassen. Kurze, einfach verständliche Sätze bilden. Bei längeren Nachrichten eine kurze Pause (durch Loslassen der PTT-Taste) machen, um anderen Teilnehmern bei Gefahr in Verzug die Möglichkeit zu geben, eine Nachricht abzusetzen. Standardisierte Redewendungen Offener Ruf 69-9 von Rettungsleitstelle NÖ kommen Aufforderung zur Antwort 69-9 kommen Beenden des Gesprächs Rettungsleitstelle NÖ ENDE Falsche Information angekommen Falsch verstanden, ich wiederhole. 1

Sprecher hat sich geirrt oder versprochen Ich berichtige:. Sicherstellen des Verständnis Ich wiederhole:. Rettungsleitstelle NÖ verstanden! Wiederholen, kommen! Aufforderung später zu kommunizieren 69-9 warten Grundsätzlich gilt, dass führende Nullen NICHT gesprochen werden: 69-009 = 69-9 Ablauf Funkgespräch Primär wird von beiden Gesprächspartner ein offener Ruf verwendet. Wenn auf zweimaligen Rufen sich die Gegenseite nicht meldet dann gibt es folgende Möglichkeit: - Leitstelle: Nachricht auf alle Erreichbarkeiten der Ressource (Pager, SDS, SMS) - Rettungsdienst: Sprechtaste (orange) erwirkt beim zuständigen Disponenten eine Nachricht im Nachrichtenfenster des ELS sowie eine Information am Dispopager. Funkrufnamen NOTRUF NÖ Rettungsleitstelle Niederösterreich Abhängig von der verwendeten Gruppe und der Nutzer dieser sind Abwandlungen möglich: - Rettungsleitstelle: Wenn zb nur NÖ-Kräfte, aber aus verschiedenen Organisationen auf der Gruppe. 2

- Niederösterreich: Wenn zb nur Rettungsdienste, aber aus verschiedenen Bundesländern auf der Gruppe. - Leitstelle: Wenn nur Rettungsdienste aus NÖ auf der Gruppe. Rufnamen der Rettungsdienste: - BKTW / KTW / RTW Die Zahlen der Funkkennung werden verwendet: zb 17-332 (sprich: 17-3-3-2 ). Sollte es nur einen RTW auf einer Rettungswache (im Dienst) geben, dann kann dieser mit Funktionskennung und Name der Wache angesprochen werden (zb RTW Eichgraben ). - NAW / NEF / NAH Werden nur mehr mit der Abkürzung der taktischen Verwendung und Name der Wache oder dem Eigennamen angesprochen. Beispiele: NAW Horn, NAW ASB St. Pölten, NEF Lengbach, Christophorus 2, - Sonderfahrzeuge Analog zu den Notarztrettungsmitteln, werden diese auch nur mehr mit der Abkürzung der taktischen Verwendung und Name der Wache oder dem Eigennamen angesprochen. Beispiele: NGW Baden, Kommando Wiener Neustadt, MLS Scheibbs, - Personen mit Sonderfunktionen Noch zu definieren 3

Offizielle Bezeichnungen Statusmeldungen Status RD Beschreibung Offizielle Bezeichnung 0 Abmelden Dienstende 1 Frei Wache Einsatzbereit auf Dienststelle 2 Hinfahrt Unterwegs zum Berufungsort 3 Berufungsort Am Berufungsort eingetroffen 4 Transport Unterwegs zum Zielort (mit Patient) 5 Zielort Am Zielort eingetroffen 6 Frei Funk Einsatzbereit unterwegs 8 Bereitschaft Einsatzbereit mit Vorlaufzeit 9 Quittierung Auftrag erhalten 12 Ambulanz Einsatzbereit am Ambulanzdienst 13 Fernfahrt Außerhalb des Funkbereichs (nicht NÖ, W) 4

Gruppenverwendung Für den Regelrettungsdienst werden folgende Gruppen verwendet: NOTRUF-NÖ-01 bis NOTRUF-NÖ-30 Grundsätzlich wird pro Leitstelle/Dispogebiet eine Gruppe verwendet. Die aktuelle Aufteilung ist auf www.144.at im Info Center unter Funknetzplan zu finden. Die nicht standardmäßig verwendeten NOTRUF-NÖ Gruppen dienen als Ausweichgruppen bei erhöhtem Funkverkehr (zb Großschadensereignis) für den Regelrettungsdienst. Pro disponierter Organisation und befreundeten Einheiten gibt es eigene Sondergruppen (NOTRUF-NÖ-RK, -AS, -CF, -BR, ) 5

Aktuelle Informationen im Web www.144.at www.tetranetz.at 6