Akkreditierungsumfang der Kalibrierstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Laaber GmbH / (Ident.Nr.: 0624)

Ähnliche Dokumente
Kalibrierstelle. IZ NÖ-Süd, Straße 3, Objekt 1/2. Stock, 2355 Wiener Neudorf Internet

Akkreditierungsumfang der Kalibrierstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Bitt technology-a Gesellschaft m.b.h. / (Ident.Nr.: 0615)

Akkreditierungsumfang der Kalibrierstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) TEST-FUCHS GmbH / (Ident.Nr.: 0628)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Kalibrierstelle. Test-Fuchs-Straße 1-5, 3812 Groß-Siegharts. Test-Fuchs-Straße 1-5, 3812 Groß-Siegharts EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Kalibrierstelle Seibersdorf Internet Standort Seibersdorf Labor GmbH 2444 Seibersdorf EN ISO/IEC 17025:2005

Kalibrierstelle Seibersdorf Internet Standort Seibersdorf Labor GmbH 2444 Seibersdorf EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Kalibrierstelle. Kellau 174, 5431 Kuchl. Standort EMCO-TEST Prüfmaschinen GmbH Kellau 174, 5431 Kuchl EN ISO/IEC 17025:2005

Kalibrierstelle. Langwiesen 7, 4209 Engerwitzdorf. Standort E + E Elektronik Ges.m.b.H. Langwiesen 7, 4209 Engerwitzdorf EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Die Deutsche Akkreditierungsstelle Gesellschaft mit beschrankter Haftung bestatigt hiermit, dass die

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Kalibrierstelle. CQS-Messtechnik GmbH Karwendelweg 15, 6123 Vomperbach. Standort Standort Vomperbach Karwendelweg 15, 6123 Vomperbach

AKKREDITIERUNG AUSTRIA. TEST-FUCHS GmbH, Test-Fuchs-Straße 1-5, A-3812 Groß-Siegharts. Identifikationsnummer / ID-number. 0628

Kalibrierstelle. Wildstraße 21, 9100 Völkermarkt Internet Standort Standort Völkermarkt Wildstraße 21, 9100 Völkermarkt

Kalibrierstelle. Kellau 174, 5431 Kuchl Kellau 174, 5431 Kuchl EA-4/02:2013 ILAC-P9:2014 ILAC-P10:2013 ILAC-P14:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

bmirlira AKKREDITIERUNG AUSTRIA TEST-FUCHS GmbH e e2 Die Nationale Akkreditierungsstelle / The National Accreditation Body

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

AKKREDITIERUNG AUSTRIA. AVL List GmbH. Hans-List-Platz 1, A-8020 Graz. Identifikationsnummer / ID-number: 0626

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Kalibrierstelle. Wild Hi-Precision GmbH Wildstraße 21, 9100 Völkermarkt Internet

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Akkreditierte Kalibrierung von Feldstärkemessgeräten

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. die Kompetenz nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005, Kalibrierungen in folgenden Bereichen durchzuführen:

SCS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: SCS 0037

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Akkreditierung. Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Dieselstraße 9, Karlsfeld. AKL Messtechnik GmbH & Co. KG

Akkred itieru ng. tcdäkks Deutsche. Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Abschlussbericht zum DKD Ringvergleich Optische Strahlungsleistung in der optischen Nachrichtentechnik

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH

AC+DC / AC / DC. Temperatur K-Thermoelement -200 C bis C J-Thermoelement -210 C bis C

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Analog & Digital Messtechnik GmbH, Südrandstrasse 15, 1230 Wien, Austria

Artikel-Nr. P

Qualitätsmanagement-Handbuch

SCS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: SCS 0058

Testo Industrial Services

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Kalibrierschein / Calibration Certificate Nr. / No. XXXXX-X

SCS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: SCS 0086

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

2. Übungstest aus Physik für ET A

SCS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: SCS 0086

Druck und Temperatur: Zeichnungsberechtigter: Ing. Helmut Winkler Stellvertretender Zeichnungsberechtigter: Wilhelm Kugler. 20.

Praxis Spezialgase 4. Ihre Sicherheit durch unsere Qualität. Akkreditiertes Prüf- und Kalibrierlabor Sondergasezentrum in Hörstel.

Informationsblatt für die Bauartzulassung von Schallpegelmessgeräten

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Technische Dokumentation

Körperschall im Aufzugbau

Ihr Projekt Ihre Nachricht vom EMVvorOrt Datum

Kalibrierung Hochfrequenz- und EMV-Messgrößen. Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Bedienungsanleitung Schallpegelmessgerät Mini Sound Level Meter ST805 / 6431

die von unten zugänglich sind. Die IL 60-CT wiegt 1,2 kg. Der Einbaudurchmesser beträgt 18 cm und die Einbautiefe 7 cm.

Akustischer Dopplereffekt

Erweiterte Messunsicherheit

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Gutachten. Aaronia Spectran HF2025E. Fachhochschule Koblenz Transferstelle für Elektromagnetische Verträglichkeit. Konrad-Zuse Straße Koblenz

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Komplexe Zahlen und ihre Anwendung in der Elektrotechnik


Lauter Lärm. Lärm - eine Einführung! mil. Luftraumüberwachungsflugzeug

Das professionelle Messgerät für elektrische und magnetische Felder

Kalibrierschein Calibration certificate. Kalibrierzeichen Calibration mark MUSTER Gegenstand Object. Hersteller Manufacturer.

Vergleich: DX Patrol MK2 < > DX Patrol MK3

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Innotesting 23.Februar Untersuchung Rauschregelung mit 6 Schwingregelsystemen verschiedener Hersteller

Kalibrierung von Durchflussmessgeräten

Akkreditierung. (( DA1<1<s. (.nat*f,,.n" A.. Deutsche ' Akkreditierungsstelle. A Ar'{

EINE MULTIFUNKTIONSEINHEIT FÜR SIGNALANALYSE, SIGNALERZEUGUNG UND SYSTEMSTEUERUNG

Technische Dokumentation

Digital Signal Processing Audio Measurements Custom Designed Tools

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Vergleichbarkeit von Aufnahmen mit Messsystemen von HEAD acoustics

Umgang mit den Ergebnissen aus der DARC-Kalibrierung

Klatschen vs. Pfeifen

Akkreditierungsumfang der ÖKD Stelle 15 / PSID 0600 Stand 08/2015 Seite 1 von 15

Triaxialer Geschwindigkeitsaufnehmer mit eingebautem Verstärker MST-1031 Ausführung mit Messbereich 100 / 10 / 1 mm/s

Technische Daten Messmikrofone

Hand-out. Smart Meter. Deutsch

Laborprotokoll Analysemethoden

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses

Wechselwirkungen zwischen Beschleunigungen / Vibrationen und den akustischen Auswirkungen auf schutzbedürftige Räume

Transkript:

Beschleunigung 1 Beschleunigung, Weg, Schwinggeschwindigkeit 1m/s² - 20 m/s², >1kHz - 5kHz 1,5% Messung mit Referenzaufnehmer skalibrator 2 Beschleunigung, Weg, Schwinggeschwindigkeit 1m/s² - 20 m/s², >20Hz - 1kHz 0,75% Messung mit Referenzaufnehmer skalibrator Seite 1 von 7

Klirrfaktor 3 Klirrfaktor 31,5-16000 Hz; 74-124 db 0,2 % Berechnung aus Frequenzanalyse Schallkalibrator Seite 2 von 7

4 10-20000 Hz 0,17 db elektrische Signaleinspeisung über DS360 Signalgenerator 5 12500-16000 Hz 1,30 db Akustische 6 31.5-250 Hz 0,20 db Akustische 7 4000-8000 Hz 0,70 db Akustische 8 500-2000 Hz 0,40 db Akustische 9 20-140 db; Filtermittenfrequenz 10-20000 Hz 0,15 db elektrische Signaleinspeisung über DS360 Signalgenerator Integrierte Terz- und Oktavbandfilter Seite 3 von 7

10 74-124 db; 12500-16000 Hz 0,25 db Vergleichsmessung mit 11 74-124 db; 250-4000 Hz 0,13 db Vergleichsmessung mit Schallkalibrator 12 74-124 db; 31,5-8000 Hz 0,20 db Vergleichsmessung mit 13 Empfindlichkeit 12500-16000 Hz 1,30 db Messung mit 14 Empfindlichkeit 31.5-250 Hz 0,20 db Messung mit 15 Empfindlichkeit 4000-8000 Hz 0,70 db Messung mit 16 Empfindlichkeit 500-2000 Hz 0,40 db Messung mit 17 Empfindlichkeit bei 250 Hz und 124 db 0,10 db Vergleichsmessung mit Seite 4 von 7

18 Empfindlichkeit Peak, >1kHz-5kHz 1,5% Vergleich mit smesskette 19 Empfindlichkeit Peak, >5kHz-10kHz 2,5% Vergleich mit smesskette 20 Empfindlichkeit Peak, 10Hz-<20Hz 1% Vergleich mit smesskette 21 Empfindlichkeit Peak, 20Hz-1000Hz 0,75% Vergleich mit smesskette 22 Empfindlichkeit Peak, 3Hz-<5Hz 3% Vergleich mit smesskette 23 Empfindlichkeit Peak, 5Hz-<10Hz 2% Vergleich mit smesskette Seite 5 von 7

24 Phasenverschiebung >1kHz - 5kHz 1,5 Vergleich mit 25 Phasenverschiebung >5kHz - 10kHz 2 Vergleich mit 26 Phasenverschiebung 10Hz - 1000Hz 1 Vergleich mit 27 Phasenverschiebung 3Hz - <5Hz 2 Vergleich mit 28 Phasenverschiebung 5Hz - <10Hz 1,5 Vergleich mit Seite 6 von 7

Zeit und Frequenz Frequenz 29 Frequenz 31,5-16000 Hz; 74-124 db 0,20 % Messung mittels Digitalmultimeters Schallkalibrator Kleinste angebbare Messunsicherheit gemäß EA-4/02 für Kalibrierungen unter Laborbedingungen. Diese sind erweiterte Messunsicherheiten mit einer Überdeckungswahrscheinlichkeit von 95 % und haben, sofern nichts anderes angegeben ist, den Erweiterungsfaktor k=2. Messunsicherheiten ohne Einheitenangabe sind auf den Messwert bezogene Relativwerte, sofern nichts anderes vermerkt ist. Kalibrierung kann - wenn markiert - auch vor Ort durchgeführt werden (die Messunsicherheit könnte dabei größer sein, als die für Kalibrierungen unter Laborbedingungen angegebe Seite 7 von 7