Wirtschaft und Gesellschaft

Ähnliche Dokumente
B Bankkunde. Bank. Eidg. Steuerverwaltung. Zins (brutto) Fr. 100% ./. Verrechnungssteuer 35% 35% Fr. Zins (netto) 65% Fr.

Repetitorium Rechnungswesen

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Wertschriftenbuchhaltung

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Zinsen Lösung

Nettozins am Das ganze Jahr über liegen diese 300. auf dem Konto Zins davon:z1 = k p =

Hinweise, Bemerkungen, Präzisierungen, MSS. Lehrmittel. 30 Band 1 Kapitel 10-17

a) Wertschriftenkaufpreis und Wertschriftenverkaufspreis

Leistungsziele Rechnungswesen

Fritz verlangt einen Zins von % (Jahreszins. das ist übelster Wucher ) b) k = CHF , Zeit: 2 Monate, zm = CHF 10.

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Zinsen Aufgaben

Warenvorräte Stichtag

Die Berechtigung des Zinses wird heute nicht mehr bestritten, selbst in den sozialistischen Staaten ist der Zins nicht abgeschafft worden.

Korrigenda Wirtschaft DHF/DHA umfassend repetiert

Dienstleistungsgebühr 1,80% vom Umsatz Delkredereprovision 1,00% vom Umsatz

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Zinsen

6. Zinsrechnen () 1. / 3 Jahr? / 4 Jahr? (A) 12,00 W (B) 16,00 W (D) 81,00 W (E) 108,00 W (C) 50,00 W (D) 200,00 W (A) 24,00 W (B) 48,00 W

Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung. Erfolgsrechnung

Wirtschaftsschule KV Chur. Wirtschaft und Gesellschaft. Büroassistent/-in EBA

Prozentrechnung. Mathe 2. Jahrgang. Beispiel % Grundwert Prozentwert 23 96,34 Prozentsatz 17 % 112%

Diese Anleitung beschreibt das Führen der Klassenkasse für Klassenkassiere.

Bitte Kassabuch für das Jahr beilegen. Bitte Beleg mit Zinsertrag und Saldo beilegen. Bitte Bankauszüge für das ganze Jahr beilegen

Wirtschaft und Gesellschaft

104585/5134/2601 B/1. Übungsbeispiel B. zur Vorlesung. Buchhaltung und Bilanzierung im Versicherungswesen

Die Zinsrechnung ist eine Anwendung der Prozentrechnung mit speziellen Begriffen. Frau Mayer erhält nach einem Jahr 8,40 Zinsen.

Übungsbeispiel B. Buchhaltung und Bilanzierung im Versicherungswesen

Lösungen. Serie 5/6. Total 100

ÜBUNG: JAHRESZINS UND MARCHZINS

Lösungen. Serie 6/6. Total 100

REGLEMENT DARLEHENSKASSE

Zugelassene Hilfsmittel Nichtdruckender Taschenrechner mit ausschliesslich numerischer Anzeige.

GENTIANA PRIMARY SCHOOL NAIROBI. Übertrag vom Vorjahr (Post acrevis )

PROZENT- & ZINS-/ ZINSESZINSRECHNUNG

Das Rechnungswesen 1 / Wie der Hase läuft

E-Profil (1. Semester) Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft

ZINSEN- 3/2011 Beispiele: Berechnung des Schließungswerts: Beispiel 1

Download. Führerscheine Zinsrechnung. Schnell-Tests zur Lernstandserfassung. Jens Conrad, Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Anlage zum Aufsatz Casper/Möllers, Zulässigkeit von Bearbeitungsentgelten bei gewerblichen Darlehensverträgen, WM 2015, ie.

Auch der Prozentsatz kann mit dem Dreisatzschema berechnet werden: gegebener Prozentwert gesuchter Prozentsatz

Leistungsziele und Stoffplan Rechnungswesen E-Profil

Buchungssatz Übersicht

ENTSCHÄDIGUNGS-REGLEMENT WBG-TALGUT FÜR MIETERDARLEHEN. Wohnbaugenossenschaft T A L G U T

Lösungen. Nachholbildung Art. 32 BBV. Einstufungstest Rechnen Kauffrau/Kaufmann E-/B-Profil Nullserie Name. Vorname. Prüfungsdatum.

45.1. Nr. Geschäftsfall Buchungssatz. Soll Haben Betrag

1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate. b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate

Zinsrechnung 2 leicht 1

Zinsrechnung A: Die Zinsen

Aufgaben. Belegorganisation

FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN GRUNDLAGEN 2 B-PROFIL

Buchungen im Sachanlagenbereich II

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Schlussbilanz (I & 2) SB / Aktivkonto Passivkonto / SB

Leistungsziele und Schullehrplan für den Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft (W&G) im E-Profil

Zinsrechnung 2 mittel 1

B-Profil (1. Semester) Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft

= (Kürzen mit 4) Gleichnamige Brüche werden addiert (subtrahiert), indem man die Zähler addiert (subtrahiert) und den Nenner beibehält.

11 Verbindlichkeiten 371

Uwe Hauser Immobilien & Hausverwaltungen Schwarzwaldstraße Aalen-Wasseralfingen Tel Fax

Wirtschaft und Gesellschaft

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Prüfungsdauer Hilfsmittel: 180 Minuten Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner mit ausschliesslich

Das Kapital (Grundwert) entspricht immer 100% ist das Kapital. 100% entsprechen also 1600.

1. Wie viel Zinsen bekommt man, wenn man 7000,00 1 Jahr lang mit 6 % anlegt?

Berechnung Rückabwicklung. für Herrn Dagobert Duck. Berechnungsvariante:

BETRIEBSWIRTSCHAFTL. AUSWERTUNG. Summe Umsatzerlöse , ,16 0,64

Handelsschule edupool.ch

n... Laufzeit der Kapitalanlage = Zeit, während der Zinsen zu zahlen sind (oder gezahlt werden) in Zinsperioden (z.b. Jahre)

Schullehrplan Wirtschaft und Gesellschaft Büroassistentin/Büroassistent EBA

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Aufwand und Ertrag Lösung

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

Mittelfristige Finanzplanung

Leistungsziele und Stoffplan Rechnungswesen. E-Profil

"Häufig gestellte Fragen zum KEF-RP"

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Abschreibung direkt

Wirtschaft und Gesellschaft

Üben für die 2. Schularbeit Mathematik 3

Fnac MasterCard Einfach und übersichtlich

Zinsrechnen. Bommhardt. Das Vervielfältigen dieses Arbeitsmaterials zu nichtkommerziellen Zwecken ist gestattet.

Kassabuch Datum Text (Geschäftsverkehr) Soll Haben Kauf von 4 Sommerpneus (Fr

Interner Lehrplan. Wirtschaft und Gesellschaft / W+G. Dominik Müller Grundbildung Ι Büroassistentin / Büroassistent. Juli 2013 MUDO.

Tankstelle Scheller Gomaringen, Tübinger Straße 62a Tel.:

INFORMATIONSBLATT KONTO PLUS

Wertschriften sind eine von möglichen Finanzanlagen. Die vier möglichen Finanzanlagen sind:

1. Aufgabe Wertschriften Aufgabe Abschluss Einzelunternehmung Aufgabe Abschluss Aktiengesellschaft 9

Kapital und Zinsen in Tabellen und Prozentstreifen

Finanzertrag

Nachholbildung Art. 32 BBV. Einstufungstest Rechnen Kauffrau/Kaufmann E-/B-Profil Nullserie Name. Vorname. Prüfungsdatum.

Wirtschaft und Gesellschaft

Lösung der Buchhaltungsklausur Kurs Buchhaltung. 30. Juni 2010

1 WI-735 Wimpel gelb 4, mit Vereinslogo lt. Muster. 2 MB-731 Mastbefestigung 0,69 10

a) Kapital: Zinssatz: 1,75 % Zeit: 7 Monate b) Kapital: Zinssatz: 2 % Zeit: 9 Monate c) Kapital: Zinssatz: 4,5 % Zeit: 3 Monate

Kassabuch Datum Text (Geschäftsverkehr) Soll Haben Kauf von Briefmarken 100

Seite 1 von 26 TEIL I 2

Wirtschaft und Gesellschaft

Inhaltsverzeichnis. ICON-Verzeichnis 2. Abkürzungsverzeichnis 6

Prozente. Prozente. 6 Rabatt und Mehrwertsteuer6. 8 Zinsen für mehr als 1 Jahr z% j Jahre Algebra. 3 Berechnung des Prozentsatzes 4 Berechnung des

Transkript:

Kapital- und Vermögenserträge Kaufmännisches Rechnen Leistungsziel 1.5.1.3 Kapital- und Vermögenserträge: Ich berechne Zinsen gemäss der Zinsformel. Ich forme die Formel um und bestimme für Rechnungen mit Obligationen und Kredite die Grössen Kapital (K), Zinssatz (p) und Zeit (t). Ich erkläre den Auszug und den Zinsausweis eines Bankkontos und verbuche das Abschlussbetreffnis (E-Profil, K3). 1.5.1.3 Kaufmännisches Rechnen: Ich beherrsche Prozentrechnungen in verschiedenen kaufmännischen Anwendungsbereichen. Ich berechne Zinsen anhand praxisorientierter Beispiele. (B-Profil, K3) Übungsgelegenheiten - Goldmann u.a., Intensivtraining W&G Bivo für die Lehrabschlussprüfung KV Profil E bzw. B - Onlineübungen: Übungen zum Zinsrechnen www.learningapps.org > Suchbegriff "Zinsrechnen" Übungen zum Zinsrechnen www.siebern.de > Zinsrechnen - von Gunten, Hirschi, Basic Accounting, Eine Einführung ins, Verlag WKS Bern, 2002 (vgl. Übungen rechts und nächste Seite links) - Brodmann, Bühler, Grundlagen des s, hep-verlag, 2004 (Übungen ab S. 3 rechts) BAS W&G Skript_RW 1513_Kapital- und Vermögenserträge_v16-KV 16-10-20 1.5.1.3/1

BAS W&G Skript_RW 1513_Kapital- und Vermögenserträge_v16-KV 16-10-20 1.5.1.3/2

BAS W&G Skript_RW 1513_Kapital- und Vermögenserträge_v16-KV 16-10-20 1.5.1.3/3

71 BAS W&G Skript_RW 1513_Kapital- und Vermögenserträge_v16-KV 16-10-20 1.5.1.3/4

Kapital- und Vermögenserträge / Kaufmännisches Rechnen A 137 a) a) 1. Sollzins 2. Bank 40.90 Habenzins Bank Finanzertrag 80.90 3. Bankspesen b) 1. Sollzins 2. Habenzins 3. Bankspesen Keine Buchung 0.00 Bank 76.50 Kontokorrent Trend- AG Zinsertrag 40.90 Zinsaufwand Kontokorrent Trend- AG 80.90 Keine Buchung 0.00 Kontokorrent Trend- Kommissionsertrag AG 76.50 Habenzinsüberschuss < 200 (VSTG 5 Abs. 1 Bst c) A 138 25.02. 04.03. 15.03. Datum Text Belastungen Gutschriften Valuta Saldo Saldovortrag 01.01. 12.000.00 31.12. 12.000.00 C Vergütung 24.01. an 4.000.00 24.01. 8.000.00 C Checkbelastung 10.02. 17.000.00 10.02. - 9.000.00 D 14.02. Auszahlung 800.00 14.02. - 9.800.00 D Wertschriftenkauf Postgiro von Rückzahlung Obl. 15.03. Bankgiro Belastung 26.03. EUR 16.900.00 28.02. 16.250.00 04.03. 40.000.00 15.03. 13.000.00 15.03. 13.000.00 26.03. 31.03. Sollzins 87.00 31.03. 31.03. Habenzins 14.00 31.03. 31.03. Spesen 45.00 31.03. - 26.700.00 D - 10.450.00 D 29.550.00 C 42.550.00 C 29.550.00 C 29.463.00 C 29.477.00 C 29.432.00 C Umsatztotal Saldo zu Ihren Gunsten 29.432.00 BAS W&G Skript_RW 1513_Kapital- und Vermögenserträge_v16-KV 16-10-20 1.5.1.3/5

A 139 Datum Text Belastungen Gutschriften Valuta Saldo 26.06. 30.06. Löhne der Mitarbeiter Vergütung an 30.06. Bezug EUR 25.000.00 9.566.00 C 6.000.00 3.566.00 C 4.000.00-434.00 D 31.03. Sollzins 290.50-724.50 D 31.03. Habenzins 344.50-380.00 D Dienstleistungspreise 31.03. 20.00-400.00 D 31.03. Spesen 36.00-436.00 D d) Umsatztotal Saldo zu unseren Gunsten - 436.00 c) Sollzins Habenzins Bank Spesen Bank Finanzertrag 290.50 344.50 Dienstleistungspreise Bank 20.00 Bank 36.00 A 136 a) "Buchsaldo zu Ihren Gunsten" Kreditorenkontokorrent b) Sollzins Bank 1.40 Habenzins Bank Finanzertrag 1.80 Bankspesen Guthaben VST Bank 0.15 eigentlich keine Bank 39.50 c) Sollzins Bank 10.40 Habenzins Bank Zinsertrag 1.80 A 133 Bankspesen nicht lösbar!!! Guthaben VST Bank 0.00 Bank 39.50 auch einzeln verbuchbar auch einzeln verbuchbar BAS W&G Skript_RW 1513_Kapital- und Vermögenserträge_v16-KV 16-10-20 1.5.1.3/6

A 134 a) Bruttozins 200.00 100% - 70.00 35% Nettozins 130.00 65% b) Bruttozins Bank Finanzertrag 200.00 Guthaben VST Bank 70.00 c) Nettozins Bank Finanzertrag 130.00 Guthaben VST Finanzertrag 70.00 A 135 a) Habenzins brutto 450.00 100% - 157.50 35% Nettozins 292.50 65% b) Habenzins brutto 1.500.00 100% - 525.00 35% Nettozins 975.00 65% c) Habenzins brutto 9.230.00 100% - 3.230.50 35% Nettozins 5.999.50 65% d) Habenzins 300.00 Sollzins 200.00 Habenzinsüberschuss 100.00 0.00 Habenzinsüberschuss < 200 (VSTG 5 Abs. 1 Bst c) e) Habenzins 1.200.00 Sollzins 500.00 Habenzinsüberschuss 700.00 100% - 245.00 35% Nettozins 455.00 65% f) Habenzins 6.500.00 Sollzins 4.000.00 Habenzinsüberschuss 2.500.00 100% - 875.00 35% Nettozins 1.625.00 65% g) Habenzins 400.00 Sollzins 580.00 Sollzinsüberschuss 180.00 0.00 BAS W&G Skript_RW 1513_Kapital- und Vermögenserträge_v16-KV 16-10-20 1.5.1.3/7