Rückblick: Jubiläumswoche 20 Jahre Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache Peking, Juni 2013 Ein Dankeschön

Ähnliche Dokumente
Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache (EGDS) Peking, China Homepage:

Gemeinde- zum Gottesdienst am Sonntag Sexagesimä (2. So. vor der Passionszeit 60 Tage vor Ostern)

Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache (EGDS) Peking, China Homepage: gemeinden peking.de

Herzlich willkommen! Wachsen kann ich da,

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. gemeinsam

Unsere Schule. Internationales Umfeld. Deutsche Sprache und Kultur. Exzellente Deutsche Auslandsschule

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Pfarrbrief August / September 2018

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Denn der ganze Abschnitt ist ja, wie wir beim Hören gemerkt haben, ein typisch paulinisches Vollkonzentrat.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

Grußwort des Evangelischen Militärbischof Dr. Martin Dutzmann zur Einführung von Militärbischof Dr. Franz-Josef Overbeck am 06. Mai 2011 in Berlin

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evang. Kirchliche Nachrichten

Die Bedeutung der Farben

"***[*5**6*]**I***b***I********9{******m*****]*****I******7********v*{****b*******]]

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Stadtkirche Gottesdienste

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Es reicht! Auf ein Wort

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Predigten zum Mitnehmen

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim

Danke KOMMUNION UND KONFIRMATION. Lieber Peter. Michael Muster. Liebe Melanie! Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion. Zu deiner Kommunion

Predigtgedanken zum Gemeindejubiläum am in der Fuyin Kirche

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Kirchliche Mitteilungen. St. Johannes der Täufer

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen

Gemeinsame Grundlagen... nach 40 Jahren. Christusträger Bruderschaft Triefenstein - Ralligen - Kabul - Vanga

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION:

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Halloween. Eucharistiefeier für Schüler. Material: Begrüßung Pfarrer

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liebe Gemeinde, vergangenen Sonntag habe ich bereits darauf hingewiesen, dass es mit dem Beginn des neuen Kirchenjahres am 1. Advent auch eine neue

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Evangelisch und katholisch

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen)

Relitreffs im 6. Schuljahr

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB

Der Erzbischof von München und Freising

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

ERSTE LESUNG Ez 33, 7-9

Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist Predigt zu Röm 9, (10. So n Trin, )

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen.

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Kirchliche Nachrichten

Predigt zum 17. Sonntag nach Trinitatis, Römer 10, Vers 9-13

PREDIGT ZUM 14. SO JK (A) MÜNSTER IN UHR

Evangelischer Gemeindeverein

Österliche Bußzeit 2015

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

Predigt zu Jakobus 1,22-27

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Transkript:

Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache Peking www.christliche gemeinden peking.de dt_gemeinde_peking@hotmail.com Gemeinde Email zum 23.06.2013 Rückblick: Jubiläumswoche 20 Jahre Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache Peking, 2. 9. Juni 2013 Ein Dankeschön Liebe Mitglieder und Freunde der Gemeinde, Ich möchte mich noch einmal für all die vielen helfenden Hände und Köpfe bedanken, die durch ihren Einsatz, ihre Spenden, ihre Ideen und ihre Beiträge dieses Fest erst möglich gemacht haben. So habt Ihr alle zum Gelingen einer tollen und unvergesslichen Jubiläumswoche beigetragen, mit einer abschließenden bunten Feier, was auch durch das vielfältige Angebot an Speisen, Salaten und Kuchen zum Ausdruck kam. So wurden alle satt! Herzlichen Dank! Claudia Weisser Vorsitzende des Jubiläumsausschusses Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gottesdienst am Schuljahresende am Sonntag den 23.06.2013 um 10.00 Uhr in der Deutschen Botschaft Peking Wir verabschieden in diesem Gottesdienst zahlreiche Gemeindemitglieder sowie Mitglieder der Deutschen Botschaft Peking, mit denen wir zusammengearbeitet haben. Unser Botschafter Dr. Michael Schaefer und seine Gattin Gudrun Krögel Schaefer werden kommende Woche nach Deutschland zurückkehren. Sie haben von 2007 2013 unser evangelisches, katholisches und ökumenisches Gemeindeleben in vielfältiger Weise unterstützt und gefördert. Im Namen unserer beiden deutschsprachigen christlichen Gemeinden in Peking sagen wir herzlichen Dank.

Der biblische Wochenspruch zum 4. Sonntag nach Trinitatis Einer trage des anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Galater 6, 2 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Brüder und Schwestern, einige von denjenigen, die schon länger hier in Peking sind, teilen mir mit, dass die Anforderungen in ihrem Lebensumfeld (Beruf, Familie) noch nie so hoch gewesen sind wie in diesem Jahr. Ein Mann sagt, dass sich mit zunehmender Aufenthaltsdauer und mit zunehmendem Erfolg der Firma sein Aufgabengebiet immer mehr erweitere, wodurch er an immer mehr Orten und bei immer mehr Gelegenheiten präsent sein müsse. Eine Frau bedauert, dass ihr Mann nur noch für die Firma unterwegs sei, auch an Wochenenden, und dass dadurch die Partnerschaft und das Familienleben außerordentlich belastet würden. In der Schule frage ich ein Kind, ob ihm bei Bastelarbeiten Papa oder Mama helfen könnten, und das Kind sagt: Nein, die haben keine Zeit. Und schließlich: Unsere nonprofit Organisation Evangelische Gemeinde Peking ist ohne z.t. erhebliches ehrenamtliches Engagement (in Arbeitszeit, Mitgliedsbeiträgen und Spenden) nicht denkbar. Das hat besonders die zurückliegende Jubiläumswoche vom 2. 9. Juni gezeigt. Allen, die mitgewirkt haben, danke ich an dieser Stelle von Herzen. (Wir planen, in Ergänzung zur Festschrift, noch einen Dokumentationsband zum Jubiläum.) All diese Beispiele beinhalten im Blick auf den Wochenspruch die Frage: Wie gehen wir mit Belastungen um? Damit zusammenhängende Fragen haben auch Sie sich vielleicht schon einmal gestellt: Was tue ich gerne von dem, was getan werden muss? Was tue ich nur widerwillig von dem, was getan werden muss? Was könnten andere besser tun als ich es kann? Wer könnte mich unterstützen? Wen könnte ich fragen, ob er mir hilft? An wen kann ich Aufgaben abgeben? Wem gebe ich dadurch die Möglichkeit mitzuarbeiten? Wie feiere ich Gelungenes? Nehme ich mir Zeit zum Genuss von Erfolgen? Wer ist für mich da in Zeiten des Misserfolgs? Wie gehe ich mit denen um, die Schwäche nicht tolerieren? Wie gehe ich um mit den Schwächen anderer? Kann ich meine eigenen Schwächen tolerieren? Kann ich mir selbst verzeihen? Wessen Ansprüche muss ich ablehnen? Was bedeutet für mich Selbstschutz? Was bedeutet für mich Freiheit? Was verstehe ich unter Verbindlichkeit (commitment)? Vertraue ich Gottes Barmherzigkeit und Liebe? Wie würde mein Leben aussehen, wenn es darin mehr Barmherzigkeit und Liebe gäbe? Diese Liste lässt sich erweitern; z.b. mit Fragen, die in Zeiten von persönlichen Krisen und beruflichen Umbrüchen auftauchen. Eine solche Liste kann hilfreich sein bei einer inneren Inventur, die man bei einer Ortsveränderung vornimmt.

Einer trage des anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Dieses Wort des Apostels Paulus ist der Nachsatz zu einer anderen Aussage: Liebe Brüder (und Schwestern), wenn ein Mensch etwa von einer Verfehlung ereilt wird, so helft ihm wieder zurecht mit sanftmütigem Geist, ihr, die ihr geistlich seid. Und sieh auf dich selbst, dass du nicht auch versucht werdest. Derselbe Abschnitt lautet in einer neueren Übersetzung (Gute Nachricht): Brüder und Schwestern, auch wenn jemand unter euch in Sünde fällt, müsst ihr zeigen, dass der Geist Gottes euch leitet. Bringt einen solchen Menschen mit Nachsicht wieder auf den rechten Weg. Passt aber auf, dass ihr dabei nicht selbst zu Fall kommt! Helft einander, eure Lasten zu tragen. So erfüllt ihr das Gesetz, das Christus uns gibt. Diese Eigenschaften und Werte sind durchaus überlegenswert als Kurs nicht nur für die kommende Woche: Einerseits Sanftmut und Nachsicht im Umgang mit mir anvertrauten Menschen, andererseits Wachsamkeit, wenn es darum geht, vom eigenen guten Weg nicht abzuweichen. Wenn ich so mit anderen umgehe, und sie mit mir, dann erfüllen wir gemeinsam das Gesetz Christi. Das ist nicht ein Gesetz in juristischem Sinn, sondern etwas, das vorher von Christus ein gesetz t wurde, durch die Art und Weise, wie er selbst gelebt hat. Wir sollen so leben, meint Paulus, weil es uns als Menschen, weil es unserer Menschlichkeit entspricht. Mit herzlichen Segensgrüßen, besonders für die, die in den kommenden Wochen von Peking zu neuen (Lebens )Zielen aufbrechen, Ihr Pfarrer Karl Heinz Schell

Meditation (Hildegard Nies, TeDeum 2013/06) Die Bibel sagt, wie der Mensch ist. Er tanzt aus Freude um Gott, er setzt seine Macht zum Wohl anderer ein, er weiß, er verdankt, was er ist, seinem Gott. Die Bibel sagt, wie der Mensch ist. Er führt seinen eigenen Tanz auf. Er missbraucht seine Macht für seine eigenen Interessen. Er vergisst, wem er sich verdankt. Und fällt und fällt In tödlichen Abgrund. Die Bibel sagt, wie Gott ist. Wo der Mensch sein Gesicht verliert, arbeitet Gott an ihm. Er nimmt ihn unter den Meißel, reißt seine Fassaden herunter, zwingt ihm den Schmerz der Selbsterkenntnis auf. Gottes Blick leuchtet aus, wer der Mensch ist. Er wendet den Toten Ins Leben zurück. Segen (nach TeDeum, 2013/06) Gott segne dich mit der Kraft, alles anzunehmen, was er dir gibt. Er segne dich mit der Kraft, alles aufzugeben, was dich hindert auf dem Weg des Vertrauens zu ihm. Er segne dich mit der Kraft deines Geistes, in der du das Leben gewinnst. Amen.

Termine Peking Veranstaltungen in der Jubiläumswoche vom 02. 09. Juni 2013 Vielen Dank an unsere Botschaft und an unsere Botschaftsschule! Sonntag, 23.06. 10.00 Uhr Ökumenischer Schuljahresabschlussgottesdienst in der Deutschen Botschaft Samstag, 29.06. 17.00 Uhr Katholische Eucharistiefeier in der Dt. Botschaft Samstag, 06.07. 17.00 Uhr Katholische Eucharistiefeier in der Dt. Botschaft 29. Juni 25. August 2013 Sommerferien der Deutschen Botschaftsschule Peking Samstag, 24. 08. 10.00 Uhr Katholische Eucharistiefeier Donnerstag, 29.08. 10.00 Uhr Frauenfrühstück Sonntag, 01.09. 10.00 Uhr Ök. Gottesdienst zum Schuljahresbeginn in der Dt. Botschaft Dienstag, 03.09. 20.00 Uhr Bibelkreis bei Familie Agnes Riedel Sonntag, 08.09. 10.00 Uhr Evang. Gottesdienst mit Abendmahl in der Dt. Botschaft 10.00 Uhr Kindergottesdienst 11.30 Uhr Anmeldung der neuen Konfirmanden Termine Changchun Kontakt vor Ort: Gemeindeleiter/innen: Lars Dittmann und Renata Halank lars.dittmann@plauferienhaus.de Gespräche, Gottesdienst, Seelsorge, und deutsch chinesische Ökumene Deutschsprachige Gottesdienste finden vierteljährlich (März/ Juni/ September/ November) im South Lake Hotel (Clear Moon Villas), statt. Nächster voraussichtlicher Pastorationstermin: im September 2013 Die Gemeindearbeit für die evangelischen deutschsprachigen Christen in Changchun begann mit der ersten Pastorationsreise des Pekinger Pfarrers Gerold Heinke im Januar 2003. Es gab ein Treffen einer Initiativgruppe, Religionsunterricht am Samstag und den ersten Changchuner Gottesdienst am Sonntag. Die Mitglieder der Evangelischen Gemeinde Deutscher Sprache Changchun beteiligen sich über ihre Mitgliedsbeiträge an der Finanzierung der Pfarrstelle Peking. Die vierteljährlich im South Lake Hotel Changchun stattfindenden Gottesdienste werden von durchschnittlich 50 Teilnehmenden besucht. Zu den Aufgaben des Pfarrers gehört u.a. auch das nun schon traditionelle Adventsliedersingen mit den inzwischen 70 Schülerinnen und Schülern der i.j. 1997 gegründeten Deutschen Internationalen Schule Changchun (DISC) www.dis changchun.com

Termine Qingdao Kontakt vor Ort: Gemeindeleiter: Carsten Lippold carsten.lippold@stollberg.de und Harm Oltmann harm9395@hotmail.com Deutschsprachige Gottesdienste mit Pfarrer Dr. Karl Heinz Schell und Orgelkonzerte mit Kantor Daniel Tappe finden i.d.r. vierteljährlich statt. Gespräche, Gottesdienst, Seelsorge, und deutsch chinesische Ökumene mit der Jiangsulu Gemeinde Nächster voraussichtlicher Pastorationstermin: im Juni 2013 Den ersten deutschsprachigen Gottesdienst nach 60 Jahren feierte die im Dezember 2010 neu gegründete Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache Qingdao in der 1910 erbauten Christuskirche am 26.03.2011. Die Christuskirche wurde nach dem Ende der Kulturrevolution als erste Kirche in Qingdao im Jahre 1980 wiedereröffnet und ist seitdem Heimat für die wachsende und sehr lebendige Chinesische Evangelische Gemeinde Alt Qingdao ( Jiangsulu Kirchengemeinde Jiangsulu Jidujiaohui 江苏路基督教会 ) mit ca. 3.500 Mitglieder. Die neue deutsch chinesische Ökumene in Qingdao förderten insbesondere die leider viel zu früh verstorbenen Pfarrer SUN Bin und Dr. DONG Yan Liang in den Jahren 2009 2011. Ganz herzlich danken wir der Chinesischen Evangelischen Gemeinde Alt Qingdao, ihrem Pfarrer GAO Yong Liang 高永亮 und ihrer Pfarrerin SUN Wen Le, für ihre Gastfreundschaft. http://www.qingdaochurch.com.

德中 Kultur Deutschland Kultur China 文化 über den email Verteiler Ihrer Evangelischen Gemeinde (als Beitrag, als Empfehlung oder auf Bitte der Veranstalter) Veranstaltungen im Chinesischen Nationalmuseum Peking http://en.wikipedia.org/wiki/national_museum_of_china http://www.chnmuseum.cn Musik Proben donnerstags 19.00 Uhr in der Deutschen Botschaftsschule Kontakt: chenghuajin@googlemail.com

Gute Bücher http://www.buch auslese.de/ Wir sind auf Ihre Hilfe und Unterstützung angewiesen: Bitte fördern Sie unsere Arbeit in Peking, Changchun und Qingdao! Als deutsche Auslandsgemeinde erhalten wir keine Kirchensteuermittel. Unsere Gottesdienste und vielfältigen kulturellen Angebote gibt es, weil Gemeindemitglieder vor Ort einen regelmäßigen finanziellen Beitrag leisten und Menschen uns mit ihren Spenden unterstützen. Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache Peking, Konto Nr. 617385 bei der Evangelischen Kreditgenossenschaft EKK, BLZ 52060410. Vielen Dank! Adresse Pfarramt Pfarrer Dr. Karl Heinz Schell MOMA Wanguocheng Bldg.2, Apt. 904 Xiang He Yuan Lu Dongzhimen Chaoyang Qu 100 028 Beijing CHINA 舍康海博士 / 牧师 MOMA 万国城 2 馆 904 号香河园路东直门朝阳区 100 028 北京中国 Phone Mobile +86 136 9363 1857 Email westwood.trinity@googlemail.com Sprechzeiten nach Vereinbarung

Gottesdienste in Peking Ort (sofern nicht anders vermerkt): Deutsche Botschaft, Dongzhimen Wai Dajie 17 北京市朝阳区东直门外大街 17 号 23. Juni 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Schuljahresende 29. Juni 17.00 Uhr Kath. Eucharistiefeier Sommerferien der DSP vom 29.06. bis zum 23.08.2013 August 24. August 17.00 Uhr Kath. Eucharistiefeier September 01. September 10.00 Uhr Ökum. Schuljahresanfangsgottesdienst 08. September 10.00 Uhr Ev. Gottesdienst mit Abendmahl 14. September 17.00 Uhr Kath. Eucharistiefeier 22. September 10.00 Uhr Ev. Gottesdienst 28. September 17.00 Uhr Kath. Eucharistiefeier Oktober 12. Oktober 17.00 Uhr Kath. Eucharistiefeier 13. Oktober 15.00 Uhr Ev. Erntedank Gottesdienst mit Abendmahl im Theol. Seminar Peking 19. Oktober 17.00 Uhr Kath. Eucharistiefeier 27. Oktober 10.00 Uhr Ev. Gottesdienst 31. Oktober 19.00 Uhr Ev. Gottesdienst zum Reformationstag November 02. November 17.00 Uhr Kath. Eucharistiefeier 09. November 17.00 Uhr Kath. Gottesdienst zu St. Martin 10. November 10.00 Uhr Ev. Gottesdienst mit Abendmahl 16. November 17.00 Uhr Kath. Eucharistiefeier 20. November 19.00 Uhr Ev. Abendandacht zum Buß und Bettag 24. November 10.00 Uhr Ev. Gottesdienst mit Fürbitte für die Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres Dezember 01. Dezember 11.00 Uhr Kath. Eucharistiefeier in der Deutschen Schule (1.Advent) 08. Dezember 10.00 Uhr Ev. musikal. Gottesdienst (2. Advent) 08. Dezember 17.00 Uhr Weihnachtskonzert der Deutschen Kantorei Peking (mit Liedern zum Mitsingen) 14. Dezember 17.00 Uhr Kath. Eucharistiefeier (3. Advent) 22. Dezember 10.00 Uhr Ev. Gottesdienst mit Abendmahl (4. Advent) 24. Dezember 16.00 Uhr Heiligabend Ev. und ökumen. Familiengottesdienst in der DSP 25. Dezember 11.00 Uhr Weihnachten Kath. Eucharistiefeier zum Weihnachtsfest

Weihnachtsferien der DSP vom 14.12.2013 bis zum 06.01.2014 Januar 12. Januar 10.00 Uhr Ev. Gottesdienst mit Abendmahl Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache (EGDS) Peking, China www.christliche gemeinden peking.de Email: dt_gemeinde_peking@hotmail.com