OXUVAR. Natürliche Winterbehandlung

Ähnliche Dokumente
Varroa Winterbehandlung

Träufelbehandlung mit Oxalsäure: Versuche 1999/2000 und Anwendungsempfehlungen für Mitteleuropa

Alternative Varroabekämpfung

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Oxalsäure

Varroa Kenne deinen Feind Imkerhock Herzlich Willkommen OBZV

Alternative Varroabekämpfung

Hinweise zur Winterbehandlung

Varroa Winterbehandlung mit Oxalsäure

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS

Bienenverträglichkeit der verschiedenen Winterbehandlungsmethoden gegen Varroa

Optimale Anwendung der Oxalsäure beim Verdampfen

Oxalsäure - Eine wirksame Substanz zur Bekämpfung der Varroose

Varroa Bekämpfung. Weiterbildung Imkergrundkurs Ausbildungsordner Kapitel Autor: Walter Gasser Arbeitsgruppe VDRB

Imkerhock Leuk 2015 Alfons Studer

THYMOVAR. Varroabekämpfung mit natürlichen Substanzen

Wortlaut der Standardzulassung Oxalsäuredihydrat-Lösung 3,5 % (m/v) ad us. vet. (Standardzulassung)

Strategie zur alternativen Bekämpfung von Varroa destructor in Zentraleuropa

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

OXUVAR. Traitement de la varroase de l abeille (Apis mellifera) provoquée par l accarien Varroa (Varroa destructor).

Wortlaut der für das Behältnis und für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben (Kombietikett)

Varroa-Mittel und deren Wirkung auf dem Prüfstand

Hohen Neuendorfer Betriebsweise - Ein bewährtes Erfolgsrezept im Zeitalter der Varroa-Milbe

NOVEMBER, der bunte Herbstwald hat sich zu einem tristen, kahlen Wald verwandelt.

Fünf Ameisensäure-Dispenser im Vergleich

Komplette Brutentnahme

LAVES - Institut für Bienenkunde Celle

Apilife VAR" - Ein Varroabekämpfungsmittel mit dem Hauptwirkstoff Thymol

Ruhrstadt-Imker Aktuell vom 24. November 2016

Gesunde Bienen trotz Varroa Das Bayerische Varroabekämpfungskonzept

Absperren der Königin: Varroabehandlungsmethode im Sommer

GEBRAUCHSINFORMATION THYMOVAR 15 g Streifen für den Bienenstock für Honigbienen

Winterbehandlung. Ein Vergleich. Roger Vökt, Betriebsberater Bienenzüchterverein Sissach

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS

Energie aus Wildpflanzen

Unnötiger und kostspieliger Einsatz von Paradichlorbenzol verschmutzt Honig und Wachs

Wachsumstellung in der Bio-Imkerei Kontaminationsgefahr durch die Rückstände auf den Kastenwänden?

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Zugelassene Varroabekämpfungsmittel

Bienengesundheit zukunftsweisend wirtschaftlich natürlich

Bienengesundheit zukunftsweisend wirtschaftlich natürlich

Was ist bei der Bekämpfung der Varroose zu beachten?

Die Varroamilbe - ein Ektoparasit an der Honigbiene II

Natürliche Krankheitsvorsorge

Wachsumstellung im Rahmen der Bioimkerei

Bienengesundheit zukunftsweisend wirtschaftlich natürlich

Medikamentöse Bekämpfungsmöglichkeiten

Arbeitskalender Bienenjahr. Präsentiert von: Herbert Vogl

Honig und Bienenprodukte als Lebensmittel Qualität der Bienenprodukte

PHARMAKODYNAMIK DER OXALSÄURE IN HONIGBIENENVÖLKERN

Strategies and possibilities to diagnose and control bee diseases in traditional and local beehives

Thema: Wie halte ich die Population tief?

Antrag auf Freistellung aus der Apothekenpflicht. Varroose-Mittel zur Anwendung bei Bienen

Ausschneiden von Drohnenbrut: Eine wirksame Massnahme zur Reduktion des Varroabefalls

BLV. Neue Verordnungen. Gültigkeit. (Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen) Honig Pollen Gelee royale. Alle Imker Importierter Honig

Varroabekämpfung mit Brutstopp-Verfahren Peter Mettler Präsident BZV March

Varroa Controller. von Prof. Dr. Wolfgang Wimmer. controller.com. Warum eine thermische Varroabekämpfung?

Steckbrief Imkern im Frühjahr. Erweitern Drohnenbaurahmen geben überschüssiges Winterfutter entnehmen. 1. Beurteilung von Stärke und Futtervorrat

Leitfaden zur Varroa-Bekämpfung in Öko-Imkereien. Leitfaden. Varroa-Bekämpfung in Öko-Imkereien. Institut für Bienenkunde Celle

Alternatives Varroabekämpfungskonzept

Liebig-Dispenser. Diffuseur Liebig. Diffusore Liebig. Liebig-Dispenser

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS

Erfahrungsbericht zum Varroa-Killer-Sound

Perizin 32 mg/ml. Perizin 07 / 15. Ektoparasitizid zum Nachweis und zur Behandlung der Varroa-Milbe bei Bienen

Elfte Verordnung zur Änderung der Verordnung über Standardzulassungen von Arzneimitteln

MAQS im Praxistest Eine 4-jährige Studie zum Einsatz von Ameisensäure in unterschiedlichen Applikationsformen

NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTER- SCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST

Qualität der Bienenprodukte und die Verschmutzungsquellen

Bienengesundheit 2019 zukunftsweisend wirtschaftlich natürlich

Faktoren der Bienengesundheit

Aktueller Stand zugelassener Varroabekämpfungsmittel in Österreich

Die Varroamilbe. Eine Bedrohung seit 1982 in Österreich. Wolfgang Oberrisser. Gesundheitsreferent ÖIB NÖ-Imkerschule Warth. Wolfgang Oberrisser

Sonstige Bestandteile: Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.

Herzlich Willkommen. Bienenzuchtverein Windeck e. V. Saisonabschlusstreffen des Bienenzuchtvereins Windeck e. V. am Sonntag, den

IMKERLICHE BETRIEBSWEISE MIT INTEGRIERTER VARROABEHANDLUNG

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR. AMO Varroxal 85% Ameisensäure-Lösung zum Verdunsten im Bienenstock für Honigbienen

Schritt 1 Drohnenbrut schneiden

Zulassung von Tierarzneimitteln für Bienen in der EU

Rückstände in Bienenprodukten

Koordinierte Varroabehandlung

Strategie zur alternativen Bekämpfung von Varroa destructor in Zentraleuropa

August Ein neues Bienenjahr beginnt.

Bienengesundheit zukunftsweisend wirtschaftlich natürlich

Wir dürfen trotz unserer Faulbrutsituation die Varroamilbe nicht vergessen!

IMKERVEREIN ECKENTAL -HEROLDSBERG E.V. Ausgabe 4/2016. Wie bekomme ich ihn?

39,55 g gereinigtes Wasser und 60,45 g Ameisensäure 98% (m/m) werden gemischt. Die Lösung wird in die vorgesehenen Behältnisse abgefüllt.

Open Access. Zugelassene Arzneimittel für Honigbienen (Apis mellifera) in Deutschland

Saisonhock 2014 Restaurant Edlibacherhof,

Die Bienentragödie - oder doch noch eine Erfolgsgeschichte?

Naturnahe Varroakontrolle

Hauptentmilbung. Varroa-Bekämpfung mit Ameisensäure oder Thymol. Bienenwirtschaftsmeister

Moderne Hohenheimer Betriebsweise

Bienen und Pestizide. J.D. Charrière. Symposium SCNAT, 26. November I gutes Essen, gesunde Umwelt

Haltung, Gesundheit und Produkte der Honigbienen

Anwendung von Medikamenten zur Varroosebekämpfung

Bienengesundheit zukunftsweisend wirtschaftlich natürlich

Schlussfolgerungen aus dem Misserfolg der Varroabekämpfung 2011

Wie wirkt Oxalsäure in wässriger Lösung auf die Varroamilbe?

Teil 1 Drohnenbrut schneiden

Transkript:

OXUVAR Natürliche Winterbehandlung www.andermatt-biovet.de April 2010

Inhalt 1. Oxalsäure 2. Varroazid 3. OXUVAR Zubereitung und Anwendung 4. Wirkung/Schadschwelle 5. Bienenverträglichkeit und Rückstände? 2

1. Oxalsäure 2. Varroazid 3. OXUVAR Zubereitung und Anwendung 4. Wirkung/Schadschwelle 5. Bienenverträglichkeit und Rückstände? 3

Wirkstoff : Oxalsäure Wurde 1769 in Sauerklee entdeckt Naturidentische Substanz Kommt in verschiedenen Pflanzen wie Rhabarber, Spinat, Tee, Kakao etc. vor Ist ein natürlicher Bestandteil des Honiges Quelle: http://213.198.67.20/wellheim/lehrpfad/sauerklee.htm 4

Oxalsäure im Honig Honigherkunft Natürliche Konz. Oxalsäure (mg/kg Honig) Besenheide 104-160 Honigtau (Eiche) 52-73 Thymian 42-83 Blütenhonig 14-50 Lavendel 11-46 Rosmarin 15-23 (Nozal et al. 2003) 5

Anwendungen Oxalsäure Bleichmittel Beize (Färbung von Textilien) Holzrestaurierung Entfernung von Rostflecken Varroazid 6

1. Oxalsäure 2. Varroazid 3. OXUVAR Zubereitung und Anwendung 4. Wirkung/Schadschwelle 5. Bienenverträglichkeit und Rückstände? 7

Oxalsäure als Varroazid Seit Mitte der 80er Jahre in Osteuropa angewandt Sehr sauer (ph < 1) : tödlich für die Varroa Biotauglich für Varroabekämpfung nach EU-Richtlinie 1804/1999 8

1. Oxalsäure 2. Varroazid 3. OXUVAR Zubereitung und Anwendung 4. Wirkung/Schadschwelle 5. Bienenverträglichkeit und Rückstände? 9

OXUVAR 10 10

OXUVAR Saccharose-Wasser (1:1) mit Oxalsäuredihydrat (3.5% m/v) Wirkung über 95% (In zahlreichen wissenschaftlichen Versuchen gezeigt) Frisch hergestellte Lösung keine bienengiftige Abbauprodukte (HMF)! Qualitätsgeprüft Kostengünstige Anwendung 11 11

HMF-Bildung Bildung von HMF (Hydromethylfurfural) in Oxalsäure-Zuckerwasserlösung : (Bogdanov et al. 2001) 12

Vorsichtsmassnahmen (Foto Dr Werner Mühlen) Jeder Haut- und Augenkontakt und das Einnehmen von Oxalsäure-Lösung muss vermieden werden! Säurefeste Handschuhe anziehen und Schutzbrille aufsetzen! 13

Zubereitung OXUVAR Zuerst säurefeste Handschuhe anziehen und Schutzbrille aufsetzen! Die Oxalsäuredihydrat- Lösung in einem handwarmen Wasserbad erwärmen Beutel mit Saccharose aufschneiden Dose öffnen 14

Zubereitung OXUVAR Sacharose Pulver vollständig in das Behältnis geben Gut verschliessen und kräftig schütteln, bis alles Pulver sich aufgelöst hat Handwarm anwenden 15

Anwendung OXUVAR Brutfreier Zustand (ca. 3 Wochen nach 1. Frost) Im November Dezember Umgebungstemperatur > 3 C Evtl. Bienensitz mit Gemüllkontrolle bestimmen In die bienenbesetzten Wabengassen auf Bienen träufeln Bei zweizargigen Magazinen zweite Zarge aufheben und auf erste Zarge träufeln (Foto Dr. Jürgen Schwenkel) 16

Dosierung OXUVAR Mit Spritze aufziehen : 30 ml kleines 40 ml für ein mittleres Volk 50 ml starkes 5-6 ml pro Wabengasse Eine Packungseinheit reicht zur Behandlung von 10-15 Völkern (500 ml). Der Milbenfall hält 3 Wochen an! 17

1. Oxalsäure 2. Varroazid 3. OXUVAR Zubereitung und Anwendung 4. Wirkung/Schadschwelle 5. Bienenverträglichkeit und Rückstände? 18

Boden Hofen Landikon Pfeffikon Schwand Wohlei Zweisim. Wirkung % Wirkung Schweiz 1999 100 98 97.7 97.8 99.7 97.8 98.3 97.7 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 (Charrière et al. 2002) n=7 n=8 n=8 n=6 n=6 n=6 n=10 19

Im Oktober/November: Schadschwelle Natürlicher Milbentotenfall 0.5 Milben pro Tag Winterbehandlung nötig? Ja < 0.5 Milben pro Tag Nein (AG der Bieneninstitute für Bienenforschung 2008) 20

1. Oxalsäure 2. Varroazid 3. OXUVAR Zubereitung und Anwendung 4. Wirkung/Schadschwelle 5. Bienenverträglichkeit und Rückstände? 21

Bienenverträglichkeit Mit der Bedingung dass es nur einmalig eingesetzt wird, wird Oxalsäure von den Bienen gut toleriert. Von einer wiederholten Oxalsäurebehandlung muss eindringlich gewarnt werden. 22

Bienenverträglichkeit Entwicklung der Volksstärke nach verschiedenen Behandlungen (OS= Oxalsäure) (Schweiz) 23 (Charrière et al. 2004)

Rückstände Keine Zunahme des Oxalsäuregehalts im Honig nach einmaligen Behandlung (Bogdanov et al. 2002) Oxalsäuregehalt des Honigs variiert natürlich von 1 mg/kg bis 800 mg/kg Honige behandelter Völker wiesen Gehalte von 5 bis 289 mg/kg auf! (EMEA 2003) Wachs nimmt keine Oxalsäure auf 24

Zusammenfassung OXUVAR ist : Einfach Sehr wirksam (Brutfreiheit) Biotauglich Bienenverträglich unbedenklich bezüglich Rückstände für alle Bienenprodukte 2524

Literatur Arbeitsgemeinschaft der Bieneninstitute für Bienenforschung e.v. (2008), Varroa unter Kontrolle, S. 6, http://www.diebiene.de/online/102422/varroa.pdf (11.11.09) Bogdanov S., Kilchenmann V., Charrière J.-D., Imdorf A. (2001), Wie und wie lange kann eine Oxalsäure-Zuckerwasserlösung gelagert werden?, Schweizerisches Zentrum für Bienenforschung, FAM Liebefeld, Bern, http://www.alp.admin.ch/themen/00502/00515/00519/index.html?lang=de (16.02.2009) Bogdanov S., Charrière J-D., Imdorf A., Kilchenmann V., Fluri P. (2002), Determination of residues in honey after treatments with formic and oxalic acid under field conditions, http://www.edpsciences.org/articles/apido/pdf/2002/04/bogdanov.pdf?access=ok (16.02.2009) Charrière J.-D., Imdorf A. (2002), Oxalic acid treatment by trickling against Varroa destructor : recommendations for use in central Europe and under temperate climate conditions, Bee world 83 (2): 51-60 http://www.db-alp.admin.ch/de/publikationen/docs/pub_charrirejd_2002_17426.pdf?phpsessid= 0fea8ed5309a1beefe70f4716d5d2540 (16.02.2009) Charrière J.-D, Imdorf A., Kuhn R. (2004), Bienenverträglichkeit der verschiedenen Winterbehandlungsmethoden gegen Varroa, Agroscope Liebefeld Posieux, schweizerisches Zentrum für Bienenforschung, Bern, http://www.alp.admin.ch/themen/00502/00515/00519/index.html?lang=de (16.02.2009) EMEA (2003): The European Agency for the Evaluation of Medicinal Products Veterinary Medicine and Inspections, Oxalic acid, summary report, London, http://www.emea.europa.eu/pdfs/vet/mrls/089103en.pdf (16.02.2009) Nanetti A., Stradi G. (1997), Oxalsäure-Zuckerlösung zur Varroabekämpfung, allg. Dt Imkerzeitung 11, 9-11 Nozal M. J., Bernal J. L., Gomez L.A., Higes M., Meana A. (2003), Determination of oxalic acid and other organic acids in honey and in some anatomic structures of bees, Apidologie 34, 181-188, http://www.edpsciences.org/articles/apido/pdf/2003/02/m3201.pdf?access=ok (16.02.2009) 26

Danke für die Aufmerksamkeit!