Duden Sprachbuch 3 Lehrplan: Lernziele / Inhalte Duden Lesebuch 3 Lehrplan: Anforderungen / Inhalte. Gedichte, Gedichte (S. 4 13)

Ähnliche Dokumente
D EUTSCH Klasse 3. Duden Sprachbuch 3 Lehrplan: Lernziele / Inhalte Duden Lesebuch 3 Lehrplan: Lernziele / Inhalte. Stoffverteilungsplan Thüringen

D EUTSCH Klasse 3. Duden Sprachbuch 3 Lehrplan: Lernziele / Inhalte Duden Lesebuch 3 Lehrplan: Lernziele / Inhalte. Stoffverteilungsplan Sachsen

D EUTSCH Klasse 3. Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt. Gedichte, Gedichte (S. 4 13)

Bücher, Bücher Büchernarren... Margaret Klare Der kleine Herr Paul... Martin Baltscheit

Stoffverteilungsplan Zur Umsetzung des Lehrplans Grundschule in Nordrhein-Westfalen Duden Schulbuchverlag

D EUTSCH Klasse 3. Duden Sprachbuch 3 Lehrplan für die Grundschule: Deutsch Duden Lesebuch 3 Lehrplan für die Grundschule: Deutsch

Sprechen und Schreiben. Miteinander sprechen

Inhaltsverzeichnis. Lernportion J, Nomen

Schuleigener Arbeitsplan Karl-Nolte-Schule Freden Klasse 3 -

Sprechen Verfassen von Texten Rechtschreiben Sprachbetrachtung. Sätze mit gleichen Anlauten erfinden

Entwurf Stoffverteilungsplan

Bezug zum Schulprofil. Ideen für math.- nat. Klassen

Die Erarbeitung der Laute/Buchstaben bezieht sich immer auf das Schreiben und Lesen.

KOMPETENZBEREICH: HÖREN, SPRECHEN UND MITEINANDER-REDEN

Bildungsstandards Deutsch

Inhalt. Wir sind in Klasse 3. Erfinder verändern die Welt. Wetter, Wasser, Wind. Von Kindern und Tieren. Manchmal fühle ich mich

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach DEUTSCH Klasse 3. Abschreibtechniken. Sprachbuch Kapitel: Los geht s Ich und wir Fit und fair

2 Sprechen Die SchülerInnen können

Deutsch Jahrgangsstufe 4

6. Schuleigener Arbeitsplan Klasse 3 mit Flex und Flora 3 (chronologisch) mit Verweis auf die Zusatzmaterialien

Silben sprechen und Wörter richtig trennen Lesen üben genaues Hinsehen trainieren Vergangenheitsformen von Verben zuordnen...

Deutsch Grundschule TINTO 2 grün Neubearbeitung. * Erläuterungen und Materialien. Schulprofil. Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer,

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1)

Kompetenzübersicht zu deutsch.kombi plus Band 2 für Klasse 6. Nordrhein-Westfalen

Schuleigener Arbeitsplan Karl-Nolte Schule Klasse 4 -

Inhaltsbezogene Kompetenzen Einfache Gesprächsregeln entwickeln und einhalten. Wörter sammeln und ordnen

8 Wir über uns. 8 Wir lernen uns kennen 10 In unserer neuen Schule 12 In unserer neuen Klasse. 14 Streiten, und dann?

GS Rethen Kompetenzorientierung

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 6 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016

Fachcurriculum Deutsch

Landschule an der Eider. Schulinternes Fachcurriculum Deutsch - Primarbereich Kompetenzbereich 4: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Deutsch 1. Schuljahr Regelanforderungen. Grundanforderungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett 380 Kurztests, die wirklich helfen

Kapitelübersicht. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Spannend erzählen. 2 Meinungen begründen. 3 Informieren und berichten.

5. Schuleigener Arbeitsplan Klasse 2 mit Flex und Flora 2 (chronologisch) mit Verweis auf die Zusatzmaterialien

Das bewährte Verbundwerk mit frischen Ideen...

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016

Deutsch Jahrgangsstufe 3

Schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch Stand:

Kompetenzraster Deutsch Klassenstufe 1 und 2 Grundschule Tangstedt

Du willst wissen, was du bereits alles gelernt hast?

Kompetenzbereich: Hören, Sprechen und Miteinander-Reden

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 4. Klasse

DUDEN. Stoffverteilungsplan. Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2. Sachsen-Anhalt. Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen

Grundschule Mühlenweg Schuleigener Arbeitsplan Stand: Jan Jahresplanung Deutsch Jahrgangsstufe 2

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal

Arbeitsplan Deutsch Klasse 4 (erstellt Juni 2017 von T. Henning) Grundschule Melbergen-Wittel 2017

Sprechen und Zuhören/ Verstehend zuhören Signalisieren nonverbal das Verstehen Situationsbezogene Fragen stellen

Thüringen. Lernbereich 1: Mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch

Vorschlag für die Jahresplanung

Ich schau genau! Regel- und Merkheft Deutsch Klasse 2-4

BILDUNGSSTANDARDS DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN IM LEHRWERK FROHES LERNEN ÜBERBLICK

Inhalt. Rechtschreibung. Test und Förderplan

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 4. Klasse Seite 1

Inhaltsverzeichnis. Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. von A Z 9. Wir und unsere neue Schule 12. Lernen und wie?! 25. Miteinander Sprechen so oder so 26

DEUTSCH Jahrgangsstufe 6

DEUTSCH Jahrgangsstufe 7

Kompetenzraster Deutsch 7/8

Grundschule Deutsche Schule S.C. de Tenerife-Arbeitsplan Deutsch. Feriengegenstände

Kompetenzbereiche im Deutschunterricht 2. Klasse NNÖMS

Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10 Erweiterte Ausgabe

Kompetenzübersicht zu deutsch.kombi plus Band 1 für Klasse 5. Nordrhein-Westfalen

DUDEN. Stoffverteilungsplan. Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 3. Zur Umsetzung des Kerncurriculums Grundschule in Niedersachsen

Wer ist Harry Potter? Aufgabe Wer ist Momo? Aufgabe So beschreibe ich genau Aufgabe 20 23

Vernetzt unterrichten: Werkstatt-Sammlung mit Kopiervorlagen, Arbeitsheft, Lernsoftware, Förderheft und Forderkartei

Beiblatt zur Begutachtung Volksschule - Deutsch

Dokumentationsmaske Andreas Schule / Arbeit am SchiC Teil C Fach: Deutsch Stand: 01/2017_

Inhaltsverzeichnis. 8 Miteinander diskutieren. 16 Erzählen zu Bildern. 22 Kreativ mit Texten umgehen. 28 Balladen entdecken

Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen. Substantive (Nomen) Kopiervorlage aus Lehrerband 3

Inhaltsverzeichnis. Sprechen, schreiben und spielen. Ich und die anderen Texte verstehen, Personen beschreiben

Die Schule macht die Türen auf

Unterrichtsvorhaben 1

Freundschaft hat viele Gesichter Freunde in Jugendbüchern 55

Stoffverteilungsplan für. Einsterns Schwester 4 Leihmaterial Grundschule

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse

Bereich / Schwerpunkt Kompetenzerwartung Unterrichtsvorhaben Begriffe / Medien Sprechen und Zuhören Verstehend zuhören.

Plakate, Listen, Pläne, Tabellen. Namenslisten schreiben S. 5 Eine Einkaufsliste

Deutsch Jahrgangsstufe 2

Deutsch 4. Klasse Grundschule

Planungsraster der KGS Schneverdingen Schulinterner Jahresarbeitsplan

Arbeitsheft Sprachbuch

Schuleigener Arbeitsplan Karl-Nolte-Schule Freden Klasse 2 -

Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10

Mobile 3. flexibel und ergebnissicher. Sprachbuch, Lesebuch, Mensch, Natur und Kultur. Das bewährte Verbundwerk mit frischen Ideen...

Stoffverteilungsplan für. Einsterns Schwester 4 Verbrauchsmaterial Grundschule

Kompetenzbereich Sprechen und Zuhören

Schulinternes Curriculum Deutsch Sek. I. Jahrgangstufe 5 (G8) Jahrgangsstufe 5 (G8) 5.1. Methoden und Projekte evtl. Planung eines Elternabends

Klassenarbeit (6 Klassenarbeiten, in der Regel eine Unterrichtsstunde)

Bildungsstandards Deutsch

Rechtschreibung. Deutsch. 3. Klasse. Rechtschreibung. in 15 Minuten

Praxis Sprache. westermann. ..c uro. Sprechen Schreiben Lesen QJ V\ V'\ Herausgegeben von Wolfgang Menzel. Ute Hirth Roswitha Radisch Günter Rudolph

Curriculum Deutsch Jahrgang 6 Stand: November 2015

Kompetenzen für das Fach DEUTSCH

Lehrplan: Lernziele / Inhalte Duden Fibel Bemerkungen / Seitenbeispiele

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch Teil Literaturdidaktik

Heft Texte schreiben. Herbstferien

7. Schuljahr - Lehrplan Deutsch - Bertha-von-Suttner-Gesamtschule

Transkript:

Gedichte, Gedichte (S. 4 13) Die Dinge reden Reime Zungenbrecher Z Reimereien Wortbilder Gedichtebücher zum Verschenken Ritter Rost Ballade vom schweren Leben des Ritters Kauz vom Rabensee Vorstellungsbilder zu Lese- und Hörtexten ausdrücken Texte sinngebend lesen Texte flüssig und sinngestaltend vorlesen und vortragen Medien nutzen Medienerfahrungen refl ektieren Merkmale und Wirkungen von Medien vergleichen Medienbeiträge selbst gestalten Ich und wir (S. 4 7) Ich und wir (S. 14 23) Zurück in unserer Klasse Erzählen und zuhören Wir entscheiden gemeinsam Wir üben Gesprächsbeiträge einbringen, Diskutieren Erzählen, Informieren, eigene Anliegen vertreten Sprachkonventionen, Diskussionsregeln, Zuhören und Rückmelden Schreiben als Arbeitshilfe: Stichwortzettel Berichtigen, Partnerkontrolle Du und ich Georg liebt Gloria Rotgelbschwarzweiß Redewendungen ums Miteinander Ich du wir?! Der Fensterbubu Schlussfolgerungen ziehen, reflektieren und begründen Textverständnis überprüfen 2

Fit und fair (S. 8 15) Fit und fair (S. 24 33) Deine Meinung hören meine Meinung sagen Sich entschuldigen Briefe schreiben Zusammengesetzte Substantive (Nomen) Die Wortbaustelle Präpositionen gebrauchen Wir üben Gesprächsbeiträge einbringen, Diskutieren Erzählen, Informieren, eigene Anliegen vertreten Sprachkonventionen, Diskussionsregeln, Zuhören und Rückmelden Texte planen, schreiben adressatengerecht informieren, Regeln für Form und Inhalt (Einladung, Entschuldigung, Brief) Texte überarbeiten, schreiben, gestalten Wortrennung am Zeilenende Fachbegriffe Sprachmittel, Sprachwirkung Wörter bilden Wortarten: Präposition Mein Springball Der Elfmeter Etwas andere Sportarten und Rekorde Sportarten Judo Infokasten Judo Die Judo-Werte Karlchen macht das Rennen Bananarama Infokasten Banane Textaufbau und Handlungsablauf erfassen zu Texten begründet Stellung nehmen verschiedene Leseweisen kennen und Detektive (S. 16 23) Detektive (S. 34 45) Eine Erzählspur legen Detektivgeschichten spannend schreiben Substantive (Nomen) erkennen Substantive durch Pronomen ersetzen Geschichten überarbeiten Sätze umstellen Geschichtenwerkstatt Gesprächsbeiträge einbringen Erzählen Diskussionsregeln, Zuhören und Rückmelden gemeinsame Schreibprojekte, Schreibprodukte veröffentlichen Geschichten erzählen Texte überarbeiten, einschätzen grammatische Kenntnisse als Rechtschreibhilfe Wortart: Substantive erkennen, Artikel, Pronomen Satzglieder Was ein Detektiv braucht Detektiv Pinky Infokasten Pinkerton Geheime Nachrichten Textspuren lesen Spuren lesen Kalle Blomquist Meisterdetektiv So kam s Leseinteressen entwickeln Textaufbau und Handlungsablauf erfassen Zusammenhänge erfassen Schlussfolgerungen ziehen, reflektieren und begründen Texte sinngebend lesen verschiedene Leseweisen kennen und 3

Entdeckungen am Himmel (S. 24 29) Erfinden, planen, bauen (S. 46 55) Informationen fi nden Groß, größer, am größten: Adjektive steigern Basteln und beobachten Wir üben Informieren Sachverhalte vortragen adressatengerecht informieren Texte überarbeiten Rechtschreibhilfen nutzen Wortart: Adjektive (Steigerung) Fachbegriffe verstehen Wie, womit, woraus, warum? Von der Natur abgeschaut Papier selbst gemacht Die größte Erfi ndung aller Zeiten Überraschungsmaschinen Die größte Fantasiemaschine der Welt Die blaue Maschine Textaufbau und Handlungsablauf erfassen Textinhalt mit Alltagswissen vergleichen Zusammenhänge erfassen und mit Textstellen belegen Textverständnis überprüfen Astronomie (S. 122 131) Sterne Wachsen Bäume auf der Milchstraße? Zartog aus dem All Himmelsbetrachtung früher Beruf: Astronom Das Meer der Ruhe Infokasten Mondlandung Bibliotheksangebote für persönliche und schulische Zwecke nutzen Textaufbau und Handlungsablauf erfassen verschiedene Leseweisen kennen und Medien nutzen in verschiedenen Medien themenorientiert nach Informationen suchen 4

Der Sprache auf der Spur (S. 30 35) Wie heißt es bei euch? Woher kommt denn das Wort? Was bedeutet das? Unsere Sprachspielekiste Informieren, Diskutieren nonverbale Botschaften gemeinsame Schreibprojekte, Schreibprodukte veröffentlichen adressatengerecht informieren Texte überarbeiten Rechtschreibhilfen nutzen verschiedene Verständigungsmöglichkeiten kennen Standardsprache und Regionalsprache Fremdwörter Sprachbilder Bücher und andere Medien (S. 50 55) Medien (S. 56 67) Was liest du gern? Leseratten empfehlen Einen Vortrag halten Lesen, hören, sehen Gesprächsbeiträge einbringen, Diskutieren Informieren, eigene Anliegen vertreten Sprachkonventionen, Diskussionsregeln, Zuhören und Rückmelden Sachverhalte vortragen gemeinsame Schreibprojekte, Schreibprodukte veröffentlichen adressatengerecht informieren Texte überarbeiten, einschätzen Lesen mit Texten und anderen Medien umgehen Texte vorstellen Medienerfahrung refl ektieren Fachbegriffe Herr Balaban und der kaputte Fernseher Zapp, zapp, zapp und weg ist Julia! Hexerei Witz Vor der Kamera Hinter der Kamera Der Melonen-Klau Hör mal! Infokasten Orson Welles Ohr lies mit Achtung Aufnahme! Hörspieldrehbuch Leseinteressen entwickeln Schlussfolgerungen ziehen, reflektieren und begründen Texte flüssig und sinngestaltend vorlesen und vortragen Medien nutzen Medienerfahrungen refl ektieren Merkmale und Wirkungen von Medien vergleichen Medienbeiträge selbst gestalten 5

Bücher, Bücher (S. 100 111) Büchernarren Der kleine Herr Paul Der Bücherfresser Infokasten Buch Ein Buch herstellen Ein Fall für Kwiatkowski Der große Schlangenzauber Ein Buchcover genau besehen Moritz stellt sein Lieblingsbuch vor Jürgen Banscherus antwortet Leseinteressen entwickeln Auswahl von Texten begründen Bibliotheksangebote für persönliche und schulische Zwecke nutzen unterschiedliche Textsorten kennen und unterscheiden Textinhalt und Alltagswissen vergleichen und verbinden Zusammenhänge erfassen Schlussfolgerungen ziehen zu Texten begründet Stellung nehmen verschiedene Leseweisen kennen und Wikinger (S. 42 49) Wikinger (S. 90 99) Menschen beschreiben Auffordern und befehlen Verben in der Vergangenheitsform Gemeinsam spannend erzählen Texte überarbeiten Fehler fi nden Unser Wikingerbuch Wir üben Gesprächsbeiträge einbringen Erzählen, Informieren Rollenspiel gemeinsame Schreibprojekte, Schreibprodukte veröffentlichen Geschichten erzählen Texte überarbeiten, einschätzen grammatische Kenntnisse als Rechtschreibhilfe (Aufforderungssatz) Berichtigen Wortarten: Verb (Zeitformen, Befehlsformen) Satzart: Aufforderungssatz JØB-ÅNGEBØT! Die Wikinger kommen! Wer waren die Wikinger? Wikingerschiffe Wikingernamen/Haralds Haare Ein Tag bei den Wikingern Infokasten Haithabu Heut ist Markt in Haithabu Leseinteressen entwickeln Informationen ermitteln und Texte sinngebend lesen verschiedene Leseweisen kennen und Texte fl üssig und sinngestaltend vorlesen und vortragen 6

Früher und heute (S. 68 77) Gegenwart Die Leierkastenfrau Als Oma das Papier noch bügelte Museum im Koffer Kinderbücher früher und heute Sommerzeit in Hosenfeld Leseinteressen entwickeln Bibliotheksangebote für persönliche und schulische Zwecke nutzen Zusammenhänge erfassen Schlussfolgerungen ziehen, reflektieren und begründen zu Texten begründet Stellung nehmen Lesetechniken und -strategien nutzen verschiedene Leseweisen kennen und Medien nutzen in verschiedenen Medien themenorientiert nach Informationen suchen Tiere sprechen lassen (S. 36 41) Wundersame Geschichten (S. 78 89) Eine Fabel spielen Die wörtliche Rede Gespräche aufschreiben Üben in der Spielwerkstatt Gesprächsbeiträge einbringen Erzählen, informieren Rollenspiel gemeinsame Schreibprojekte, Schreibprodukte veröffentlichen Geschichten erzählen Texte überarbeiten, einschätzen grammatische Kenntnisse als Rechtschreibhilfe (Aufforderungssatz) Berichtigen Wortarten: Verb (Zeitformen, Befehlsformen) Satzart: Aufforderungssatz Noch Der Zauberwald Das Märchen von der Linde und dem unersättlichen Weib Rothütchen Herr Bello und das blaue Wunder Despereaux Leseinteressen entwickeln Informationen ermitteln und Zusammenhänge erfassen einfache Schlussfolgerungen ziehen zu Texten begründet Stellung nehmen verschiedene Leseweisen kennen und Medien nutzen Merkmale und Wirkungen von Medien vergleichen 7

Sonne, Sturm und Wolken (S. 56 63) Wetter (S. 112 121) Bauernregeln Wir beobachten den Wind Wie wird das Wetter? Das Prädikat Das Subjekt Wir üben Gesprächsbeiträge einbringen informieren Schreiben als Lern- und Arbeitshilfe adressatengerecht informieren Texte überarbeiten Satzglieder: Subjekt und Prädikat Wettersprüche Dr. Xargels Buch über das Erdenwetter Als die Sturmfl ut kam Von der Flut eingeholt Infokasten Hochwasser 2002 Regenlied Die Sonne und der Wind Textinhalt mit Alltagswissen vergleichen Zusammenhänge erfassen zu Texten begründet Stellung nehmen Texte sinngebend lesen verschiedene Leseweisen kennen und Texte flüssig und sinngestaltend vorlesen und vortragen Nachdenken über Glück (S. 64 69) Fragen, nachdenken,... (S. 132 141) Fragen zum Nachdenken Mein Leben in der Zukunft Glückwünsche Wir üben Gesprächsbeiträge einbringen, Diskutieren Erzählen, Informieren Sprachkonventionen, Diskussionsregeln, Zuhören und Rückmelden Schreiben als Lern- und Arbeitshilfe gemeinsame Schreibprojekte, Schreibprodukte veröffentlichen an Personen schreiben, Regeln für Form und Inhalt beachten Texte überarbeiten, einschätzen Wortfeldarbeit Sprachmittel und Sprachwirkung Die große Frage Die Gans Ab heute bin ich Frederick Was ist Glück? Können Blumen glücklich sein? Hat Opa einen Anzug an? Wenn ich einmal nicht mehr Zusammenhänge erfassen Schlussfolgerungen ziehen, reflektieren und begründen zu Texten begründet Stellung nehmen 8

Wölfe (S. 142 151) Der Wolf Ich bin der Stärkste im ganzen Land! Den Wolf kennen lernen Unsere Wolf-Ausstellung Sie kommen auf ihren uralten Pfaden Spielerisches mit dem Wolf Großvater und die Wölfe Leseinteressen entwickeln Bibliotheksangebote für persönliche und schulische Zwecke nutzen verschiedene Textsorten kennen und vergleichen Textaufbau und Handlungsablauf erfassen Zusammenhänge erfassen und mit Textstellen belegen zu Texten begründet Stellung nehmen verschiedene Leseweisen kennen und Medien nutzen in verschiedenen Medien themenorientiert nach Informationen suchen Hier und anderswo (S. 152 161) Die Wolkenreise Millie in London englischer Kindervers Warum benutzen wir so viele englische Wörter? Warum sind Länder durch Grenzen getrennt? Meine Safari Abenteuer in Afrika Kwa heri Schwarze Tochter Infokasten Schuluniformen Textaufbau und Handlungsablauf erfassen Zusammenhänge erfassen zu Texten begründet Stellung nehmen verschiedene Leseweisen kennen und 9

Jahreszeiten (S. 70 75) Jahreszeiten (S. 162 179) Reime und Gedichte schreiben Auswendig lernen und vortragen Spiele zu den Jahreszeiten Wir üben Erzählen, Informieren Situationen szenisch umsetzen Sprechstimme und Redemittel Schreibideen nach Erzählmodellen adressatengerecht informieren gemeinsame Schreibprojekte, Schreibprodukte veröffentlichen Texte überarbeiten Lesen mit Texten und anderen Medien umgehen verschiedene Textsorten kennen sinngebend lesen Jahreskreis Sommer-Abschied Störche unterwegs Das Rosenwunder Der Nebelriese Vorweihnachtstrubel Die Weihnachtsgans Auguste Der verwandelte Schneemann Siebenstorch Herr Mumpitz im April Osterhasen Die Flaschenpost Textaufbau und Handlungsablauf erfassen verschiedene Leseweisen kennen und Textverständnis überprüfen Medien nutzen in verschiedenen Medien themenorieniert nach Informationen suchen Richtig schreiben (S. 76 109) Ich fi nde meine Fehler selbst Übungskurs für Fehlerdetektive st und sp am Wortanfang str und spr am Wortanfang Wörter mit ng und nk Verben mit ng und nk Wörter mit pf Wörter mit chs Wörter mit v e oder ä? eu oder äu? b, d, g am Wortende b und g vor Mitlauten Gesummt und gezischt: s-laute hören s am Wortende Der doppelte Mitlaut Verben mit doppeltem Mitlaut Adjektive mit doppeltem Mitlaut Wörter mit ck Wörter mit tz Wörter mit ß Verwandte Wörter mit ß Richtig schreiben Übungswortschatz richtig schreiben sich selbst kontrollieren und korrigieren Modellwortschatz grammatische Kenntnisse nutzen Strategien und Arbeitstechniken: mitsprechen, Schreibweisen ableiten, Wörter einprägen, Rechtschreibhilfen wählen Großschreibung von Substantiven am Satzanfang Schreibung von Wortbausteinen 10

Richtig schreiben (S. 76 109) Der lange i-laut als ie Der lange i-laut ausnahmsweise anders Wörter mit doppeltem Selbstlaut Wörter mit hl, hm, hn, hr Wörter mit h am Wortstammende Wörter mit x und y Wörter mit qu Gelbe Seiten (S. 110 125) Gelbe Seiten (S. 180 195) Die Wortarten Substantiv (Nomen) und Artikel Pronomen Verben Adjektive Präpositionen Die Wortbausteine Satzarten und Satzglieder Wörter richtig schreiben Wörter nachschlagen Rechtschreibhilfen Wörterliste Rechtschreiben/Sprache und Sprachgebrauch untersuchen Wortarten und Formmerkmale: Substantiv und Artikel, Verb, Adjektiv, Pronomen, Präposition Satzarten Satzglieder Wörter bilden Wortfamilien zusammenstellen Schreibung von Wörtern herleiten Regeln/Regelmäßigkeiten Berichtigen Nachschlagen Schwierige Wörter Fachbegriffe Autorenlexikon 11