Farbe und Licht in der Architektur April 2010 ckr Aufbauend auf den Themen Raum und Garten+Landschaft

Ähnliche Dokumente
1 Grundlagen. 1.1 Definition des Lichts

Uni für Alle. Patrik Janett Labor für Energieeffizienz und EMV. 14. März Seite 1

und jetzt auch noch die LED!!

... ein kleiner Ausflug in die Physik des Lichts und des Farbempfindens

Grundlagen der Lichttechnik I

LED Energetische und qualitative Eigenschaften

Grundbegriffe. der. Lichttechnik

Wir geben Ihren Ideen Licht! Bürogemeinschaft LiCHT Blümnerstraße 14 D Leipzig BTH Beleuchtungstechnik Dipl.-Ing.

Grundlagen der Lichttechnik. DI(FH) Horst Pribitzer MA39 Lichttechniklabor

Licht- und Displaytechnik Grundgrößen

Broschüre-Licht und Farbe

LUX I Beleuchtungsstärke

Allgemeines über die LED

Licht in der Arbeitswelt Wirkung auf den Menschen

Elektrischer Strom : Elektrischer Strom ist der gerichtete Fluss freier Ladungsträger. Es wird zwischen Gleich- und Wechselstrom unterschieden.

1. Bestimmen Sie die Energie eines Photons bei einer Wellenlänge λ 500nm in ev! (h Js, c m s, e As) (Φ e 60W)

Digitale Videotechnik- Grundlagen. Prof. Hansjörg Mixdorff

Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v.

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15

3. Erklären Sie drei Eigenschaften der bidirektionalen Reflektivität (BRDF).

Licht und Gesundheit & Energieeffiziente Leuchtmittel

Geriatriezentrum St. Andrä/Traisen. Dr. Bernhard Liebisch

Elektromagnetische Wellen Dispersion, Farben, Fotometrie

Das Sehen des menschlichen Auges

Effiziente Beleuchtung

Prof. Dr.-Ing. e.h. Klaus Daniels. 5 Lichttechnik

- GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik mbh - 1. Gerontotechnik Verbindung von Gerontologie und Technik.

Das beidäugige Gesichtsfeld umfaßt etwa 170 Bogengrad.

Photometrie. EPD.06 Photometrie.doc iha Ergonomie / Arbeit + Gesundheit

LED-Beleuchtung von Innenräumen

physikalisch: elektromagnetische Strahlung umgangssprachlich: sichtbare Strahlung

LED - Qualitätskriterien

Der effektive Lichtstrom. Warum wir unsere LED Leuchtmittel auch mit Pupil Lumen beschreiben:

Fachforum und Ausstellung, Bauzentrum München, "Licht erleben - Faszination Licht"

Modul: Labor und Statistik SENSORTECHNIK M.SC.KRUBAJINI KRISHNAPILLAI; PROF.DR.ROBBY ANDERSSON. Lichttechnik

Es werde Licht! Kerze, Birne, Stab, Spot E14, E27, Stecksockel Lumen, Lichtausbeute Lichtfarbe, Lux Geht das auch einfach?

Richtungseigenschaften von Lichtquellen

2 Einführung in Licht und Farbe

Farben sind Taten des Lichts (Goethe) Ich heisse sie, zum Xing Treffen, herzlich willkommen April Alexander Demmler Lacunasolutions

Ajdovic/Mühl Farbmodelle FARBMODELLE

Ich kann warmweiss, neutralweiss und tageslichtweiss die entsprechende Farbtemperatur in Kelvin zuordnen.

Licht und Schatten Schatten mit Farben darstellen

Kontrollaufgaben zur Optik

Basiswissen Licht und Beleuchtung.

Mathematische Grundlagen der Lichttechnik

Lichttechnische Grundgrößen

Farbentheorie. Die Wirkung der Farben

Hintergrundinformation

H E (λ, t) dλ dt (H UVA ist nur im Bereich 315 nm bis 400 nm relevant)

Lichttechnische Grundlagen

Verschlucktes Licht Wenn Farben verschwinden

Ausbleichen von Farben in Textilien

Studie zur Lichtfarbe 1

Protokoll. Farben und Spektren. Thomas Altendorfer

Glossar PLD-Maschinenleuchten. Wichtige Begriffe der Licht- und Leuchtenmaterie schnell erklärt

Lichtqualitäten für behagliche Wirkung im Raum

Übungsaufgaben zur Vorlesung Inkohärente Lichtquellen

Das Licht macht den Unterschied. LED-Beleuchtung für die Präsentation von Schmuck und Uhren in Vitrinen, Schaufenstern und am Verkaufsplatz

der Lage, einem Temperaturgradienten zu folgen. Es meidet kühle, harte Oberflächen und sucht nach dem wärmsten, weichsten Platz nach seiner Mutter.

Verschlucktes Licht Wenn Farben verschwinden

Die Wahrnehmung von Durchsichtigkeit. Referentin: Carina Kogel Seminar: Visuelle Wahrnehmung Dozent: Dr. Alexander C. Schütz

Basiswissen Licht und Beleuchtung 2013

Vortrag zur Helligkeitswahrnehmung

Licht- und Displaytechnik

Licht und Lichtquellen

Der neue LED-Leuchtmittel Katalog 2016

LED-Einleitung 2011LED

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. Warm-up. Lichttechnische LICHT UND LEBEN Darstellung der Verteilung von Beleuchtungsstärken 84

Grundlagen der Farbbildverarbeitung

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein

Fachgebiet Lichttechnik Grundlagen der Lichttechnik

GO GREEN GO LED. So finden Sie Ihre richtige LED-Lampe:

Farbtheorie idealer Farben

Verschlucktes Licht Wenn Farben verschwinden

CSCB - Fotoclub Workshop. TIPS und Grundlagen für gute Bilder

Praktische Hinweise zur Umsetzung der EU-Bildschirmrichtlinie

Gestaltgesetze Figur-Grund-Beziehung

Lokale Beleuchtungsmodelle

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Licht und Optik. Das komplette Material finden Sie hier:

Licht- und Displaytechnik

Strom sparen im Haushalt: LED Licht im Wandel Grundlagen, Austausch im Bestand und Einsatz im Neubau

Das plancksche Strahlungsgesetz Das plancksche Strahlungsgesetz

Licht-Technik Leuchtmittel. Licht. Wird in der öffentlichen Beleuchtung in Österreich benötigt um

A K K O M M O D A T I O N

Beleuchtungsplanung im Unternehmen Grundlagen

Weiße. Weiße SICHTBARES LICHT VIOLETTES ROTLICHT RADIO- WELLEN ORANGE VIOLETT. 457 nm BLAU INFRA- GRÜN LICHT GELB ROT. WELLENLÄNGE in Nanometer (nm)

Sehvermögen von Legehennen

Energiefrühstück: LED-Beleuchtungstechnik 15. März 2017

Grundlagen der Farbenlehre

Optische Technologien im Automobil

Energiefrühstück: LED-Beleuchtungstechnik

Der dreidimensionale Farbraum

Physik-Prüfung. vom 4. Oktober Lichtausbreitung, Schatten

LED Beleuchtung Was sollte man grundsätzlich dazu wissen?

FARBE 1 6. InDesign cs6. Additive und subtraktive Farbmischung Additive Farbmischung = Das Mischen von farbigem Licht.

23. Vorlesung EP. IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik

Transkript:

Farbe und Licht in der Architektur April 2010 ckr Aufbauend auf den Themen Raum und Garten+Landschaft Definitionen: Architektur steht in diesem Text für den von Menschen gestalteten Raum. Licht umfaßt hier sowohl Tageslicht wie auch Kunstlicht. Lichtgestaltung beschreibt die Art und Weise, wie Licht Räume benutzbar macht. Räume werden hier als dreidimensionale Bereiche beliebiger Größe verstanden. Architektur/Gestaltete Räume umfassen somit alle Kulturleistungen von Landschaftsregulierung (Flussläufe, Felderzuschnitte, Abholzungen, Tagebaue) über Einzelobjekte (wie Gebäude zum Wohnen, Arbeiten, Lernen, Erholen - aber auch: Straßen, Brücken, Tunnel) bis hin zu deren Agglomeration (Siedlungen, Verkehrsnetze, Parklandschaften). Räumliche Erfahrungen sind in Außen- und Innenräumen jeglicher Art möglich, in gestalteten und ungestalteten, darunter auch in Gebäuden und Städten. Die Raumerfahrung erfolgt durch die gleichzeitige Wahrnehmung verschiedener Körpersinne: Dem Gleichgewichtssinn mit Aussagen über Neigung oder Gefälle, dem Be-Tasten und Be-Gehen, den Wärme- bzw. Kältewahrnehmungen, evtl. sogar Druckund Feuchtigkeitsempfindungen...all diese Nahsinne melden uns ihre Eindrücke. Wir bewerten sie als angenehm oder unangenehm. Schall und seine Reflektionen liefern uns über den Fernsinn Hören eine ungefähre Vorstellung einer Raumgröße und seiner Oberflächenflächenqualität (hart oder weich). Das Sehen 'Dem Gesehenen dagegen korrespondiert von vornherein kein räumliches Äquivalent einer empfundenen Körperstelle 'Auge'. Wir sehen räumliche Ausdehnungen nur dort, wo wir sie nicht empfinden. Der gesehenen Erscheinung im Raum entspricht keine leiblich empfindbare Ausdehnung eines sehenden Auges.' H.-D. Bahr : Der lichte Raum, LICHT Ausstellungskatalog Basel 1990 Über 80 % der Umweltinformationen nimmt der Mensch über das Auge auf. Die Datenübertragungsrate ist dabei um den Faktor 10 höher als z. B. beim Hören. Dreidimensionales oder stereoskopisches Sehen wird dadurch ermöglicht, dass die Augen in einem gewissen Abstand voneinander angeordnet sind. Beim Betrachten eines Objektes entstehen zwei leicht unterschiedliche Bilder. Aus den Differenzen beider Bilder errechnet das Gehirn einen räumlichen Eindruck, der das Abschätzen kurzer Entfernungen ermöglicht. Licht und Raum Bei unseren räumlichen Erkundungen führt stets das Auge unsere Füße und Hände. Angezogen wird es dabei vom Licht. Ohne Umwege gehen wir auf das Helle zu. Licht gibt jedem Raum eine Orientierung. Licht ermöglicht Innenräumen darüber hinaus schlicht ihre Benutzbarkeit. Licht gibt zusätzlich Auskünfte über Raumhierarchien innerhalb eines Raumes oder einer Raumgruppe: im Dunkel verbleibt das Unwichtige, das Wichtige wird angestrahlt/ beleuchtet. Eine verständliche Wegeführung trägt viel zu unserem Vergnügen an Räumen bei - oder ihr Gegenteil, die Orientierungslosigkeit, zu unserer Mißgestimmheit.

Lichtlenkung ist mit allen Lichtquellen möglich: Die Sonne und alle Glüh- bzw. Halogenglühlampen emittieren Licht, deren Spektrum dem des schwarzen Strahlers sehr nahe kommt. Feuer, Kerzen, Blitze, Lampen, Sonne und Mond. Tageslicht und Kunstlicht können ähnlich effektvoll wirken. Tageslicht kann durch Einzelöffnungen seitlich oder von oben direkt in die Räume eintreten. Öffnungen können zueinander in Beziehung stehen, als Einzelne oder als Gruppe wirksam werden oder sogar zu eine komplett lichtdurchlässigen Fläche erweitert werden. Tageslicht kann reflektiert über Wand- oder Deckenflächen den Raum indirekt erhellen. Kunstlicht kann kann punktuell oder flächig eingesetzt werden. Eine Leuchte kann ein dekorativer Lichtkörper sein oder sich hinter Vorsprüngen verstecken und indirekt wirken. Kunstlicht wird meist tageslichtähnlich konzipiert. Allerdings fehlt dem Kunstlicht, selbst wenn es - wie heute technisch möglich - sehr fein gesteuert ist, die lebendige Veränderlichkeit des Tageslichts, das im Verlauf eines Tages ganz unterschiedliche Lichtfarbtöne annimmt und sehr spontan wechseln kann. (Deshalb muß man z.b. die Kunstlichtfarbe Weiß als einen Sammelbegriff verstehen, der Lichtfarben von 2700 bis 6500K mit unendlich vielen Nuancen umfaßt. Lichtgestaltung bewirkt also eine Führung durch ein Objekt: sie gibt Hinweise auf Wichtiges und Unwichtiges, sie leitet uns in unbekannten Zonen. Für diesen Effekt der Zielgebung kommt es weniger auf die Menge des Lichtes an, als auf den Abstand zwischen der erzeugten Helligkeit und der umgebenden Fläche. Ähnlich helle Bereiche werden als gleichwertig verstanden und setzen deshalb einen Auswahlprozeß mit offenem Ende in Gang. Von einer Weg- und Lichtführung kann man dann nicht mehr sprechen. Sehen und Erkennen hängen in hohem Maß von den Lichtverhältnissen ab. Außerdem gibt es beim Sehen angeborene und erworbene Fähigkeiten. Bekanntes wird schneller erfasst als Neues. Ein Übermaß an Helligkeit oder Dunkelheit von Räumen trägt nichts zum leichteren Erkennen bei. Blendfreiheit und eine ausreichende Mindesthelligkeit sind Voraussetzungen fürs Sehen. Gefühlslenkung Farben, sowohl Pigmentfarben wie auch Lichtfarben, beeinflussen ohne Umweg unsere Gestimmtheit. Farben können uns sympathisch oder unsympathisch sein. Diese Gefühle können sich auf die damit im Verbindung stehen Menschen übertragen (Kleidung, Räume, Autos...). Nicht erforscht ist bisher, ob es die vermutete feste Zuordnung von einzelnen Farbtönen zu Stimmungen gibt. Zudem scheint sich das Farbempfinden jedes Mensch im Verlauf seines Lebens zu verändern. Kinder haben andere Farbaffinitäten als Erwachsene, ältere Menschen bevorzugen mehrheitlich weniger intensive Farben. Ein Zusammenhang mit den den altersbedingten Veränderungen der Wahrnehmungsorgane ist anzunehmen. Farben Überall auf der Welt sind sowohl Eigenfarbigkeit von Gegenständen wie auch Lichtfarben - auch außerhalb von Architektur bzw. Gartenarchitektur - erlebbar. Die Farbnuancen sind unendlich, ebenso die Möglichkeiten ihrer Kombination. Kultur und

Umgebung haben geschmackliche Vorzugslösungen entstehen lassen, die jedoch nur eine geringe interkulturelle und zeitliche Verbindlichkeit haben. Vom wechselnden Zeitgeschmack unabhängiger sind die Farb-Prägungen fürs Überleben: bei den Eigenfarben von Obst und Gemüse, steht Rot für Reife und Wohlgeschmack und Grün für Unreife/Frische. Diese erlernten Hauptfarben werden zur Zeit von einem Boom gelber Obst- und Gemüsesorten bedrängt, die Grenze zu Ablehnung und Ekel ist fließend: gelbe Gurken, gelbe Zucchini mögen noch akzeptabel sein, aber gelbe Tomaten? Oder gar: Blaue Milch? Blau scheint eine der seltensten Eigenfarben auf der Welt zu sein. Entsprechend wertvoll wird sie dadurch. Und verstörend, wenn es auf den falschen Oberflächen auftaucht wie z. B bei Yves Kleins Körper Paintings in den 1950ziger Jahren. Das Gehirn unterscheidet beim Entfernungssehen auf große Distanzen zwischen nahen und weiter entfernten Objekten u.a. anhand des Blauanteils des Lichtes. Näher liegende Objekte erscheinen in wärmeren, intensiveren Farbtönen, entferntere Objekte dagegen in bläulichen und blassen Tönen. Jedes Licht fällt auf eigenfarbige Körper und verändert diese: Es bildet Konturen, wirft Schatten und Halbschatten, grenzt ein und aus, es reflektiert, es zeigt Strukturen auf, es belebt eine zuvor als einheitlich wahrgenommene Oberfläche. Der Lichtfarbton ändert sich im Verlauf der unterschiedlichen Tageslichtmischungen, die Eigenfarbigkeit eines Materials kommt verstärkt zum Vorschein oder wird komplett überblendet. Licht ist wichtiger als Oberflächeneigenfarben, weil es diese massiv beeinflußt. ( Qualitativ hochwertiges Kunstlicht zeichnet sich dadurch aus, dass es Körpereigenfarben so wiedergibt, wie diese bei Tageslicht, bei bedecktem Himmel, etwa um die Mittagszeit erscheinen.) Wozu kann der Einsatz von Farbe in der Architektur dienen? Ähnlich wie Licht kann Farbe Stimmungen beim Benutzer hervorrufen, Kälte oder Wärmeempfinden steigern, die Raumhierarchien erklären, Signale setzen, Zusammenhänge schaffen. Ohne entsprechenden Lichtzutritt allerdings wirken die Farben nicht, da das Farbsehen erst im Hellen möglich wird. Farbe und Licht können rein dekorativ verwendet werden. Architektonische Mittel werden sie erst, wenn sie sich durch geschicktem Einsatz im Raum in ihrer Wirkung verstärken und dem Raum ein Eigenleben ermöglichen, das weit über seine reinen Abmessungen und Materialien hinaus geht. Farbe und Licht sind die Raumcharakteristika, die sich am stärksten in der Erinnerung an Räume im Gedächtnis eingraben. Constanze Kreiser Gr. Gartenstr. 6A 14776 Brandenburg 03381 228722 www.architekturatelier-kreiser.de

APPENDIX Physiologie Der menschliche Wahrnehmungsapparat nutzt folgende Informationen: Kontrast I Helligkeit I Farbe Der Mensch nutzt zum Sehen nur elektromagnetische Strahlung im kleinen Wellenlängenbereich zwischen 380 nm und 780 nm. Diesen Bereich nennt man sichtbares Licht. Im Laufe der Evolution haben sich die Augen des Menschen auf den Wellenlängenbereich des Sonnenspektrums spezialisiert, der in ausreichender Menge und mit einer gewissen Konstanz die Erdatmosphäre zu durchdringen vermag. Das sichtbare Licht ist nur jener kleine Ausschnitt der elektromagnetischen Strahlung, der im menschlichen Auge eine Hell- und eine Farbempfindung hervorruft. Unser Gehirn ordnet den verschiedenen Wellenlängen des Lichtspektrums verschiedene Farben zu. Die Hellempfindlichkeitskurve setzt sich aus folgenden Abhängigkeiten zusammen: Die für den Menschen sichtbare Strahlung liegt zwischen den Wellenlängen von 380 nm (blau) Lichtes und 780 nm (rot). Das Auge ist im gelb-grünen Bereich bei ca. 555 nm am empfindlichsten. Für größere und kleinere Wellenlängen ist die Empfindlichkeit unseres Sensors Auge geringer, d. h. um den Eindruck gleicher Helligkeit zu erhalten, benötigt man eine größere Strahlungsleistung. Das Farbsehen mittels der Zäpfchen ist in drei verschiedene Spektralbereiche unterteilt. Auf jeden der drei Strahlungsbereiche Rot, Grün und Blau reagiert eine Zapfenart sensibel. Durch Reizen eines bzw. meist mehrerer Zapfentypen kann gemäß der additiven Farbmischung das gesamte Farbspektrum vermittelt werden. Das menschliche Auge ist trotz des relativ einfachen Konstruktionsprinzips zu einer Reihe erstaunlicher Leistungen fähig, die mit technischen Mitteln nur schwer realisierbar sind. Ein Vergleich zwischen Fotokamera und Auge soll dies zeigen: Die Netzhaut des Auges entspricht dem lichtempfindlichen Film. Hornhaut, vordere Augenkammer und Linse übernehmen die Aufgabe des Objektivs. Die Iris ist mit der Blende vergleichbar. Beide verändern ihren Durchmesser abhängig von der Beleuchtungsstärke auf Retina bzw. Film. Kamera und Auge sind jedoch in ihren Funktionen sehr verschieden. Die Kamera erzeugt ein starres Bild auf der lichtempfindlichen Filmschicht. Das Auge stellt dem Gehirn ständig neue Daten zur Verfügung. Auch bei statischem Blick und Umfeld wiederholt sich die Übertragung der Daten mehrmals pro Sekunde. Vereinfacht gesagt ist das Sehen ein Ergebnis aus der Kombination von Auge als optischem und neuronalem System und einer komplexen und leistungsfähigen "Bildverarbeitung" im Gehirn. Wie die Signal- und Bildverarbeitung und die folgende Integration in unser Bewusstsein vor sich gehen, darüber gibt es noch keine allumfassende Erklärung.

Das elektromagnetische Spektrum Lichttechnische Größen Man unterscheidet zwischen strahlungsphysikalischen und lichttechnischen Größen. Strahlungsphysikalische Werte sind rein technische Angaben, die die Wirkung auf den Menschen nicht einbeziehen. Die Größen leiten sich von der Einheit Watt ab. Bei den lichttechnischen Größen ist immer die spektrale Hellempfindlichkeitskurve (V (λ)-kurve) des menschlichen Auges bei der Bewertung berücksichtigt. Somit sind die lichttechnischen Werte speziell auf menschliches Empfinden abgestimmt. Lichttechnische Größen leiten sich von der Einheit Lumen ab.. Das Verhältnis zwischen der Strahlungsleistung bei 555 nm (1 nm = 10-9 m) und den Strahlungsleistungen für die verschiedenen Wellenlängen des sichtbaren Spektrums nennt man den spektralen Hellempfindlichkeitsgrad V (λ), die grafische Darstellung nennt man die V (λ)-kurve. Quantitative Die Lichtstärke ist der richtungsabhängige, von der Größe des Empfängers unabhängige Lichtstrom einer Lichtquelle. Qualitative Diese Größen kennzeichnen die Qualität des Lichtes einer Lampe. Ein qualitativ hochwertiges Licht zeichnet sich dadurch aus, dass es Farben so wiedergibt, wie diese bei Tageslicht, bei bedecktem Himmel, etwa um die Mittagszeit erscheinen. Ökonomische Bei den lichttechnischen Größen ist immer die spektrale Hellempfindlichkeitskurve (V (λ)-kurve) des menschlichen Auges bei der Bewertung berücksichtigt. Somit sind die lichttechnischen Werte speziell auf menschliches Empfinden abgestimmt. Qualitative Lichttechnische Grundgrößen - Qualitativ Diese Größen kennzeichnen die Qualität des Lichtes einer Lampe. Ein qualitativ hochwertiges Licht zeichnet sich dadurch aus, dass es Farben so wiedergibt, wie diese bei Tageslicht, bei bedecktem Himmel, etwa um die Mittagszeit erscheinen. Größe Formelzeichen Einheit Farbtemperatur T F [K] Farbwiedergabeindex Farbwiedergabestufe R a [1] Der schwarze Strahler ist ein Körper, dessen Oberfläche jede auftreffende Strahlung absorbiert. Gleichzeitig strahlen schwarze Strahler auch ideal ab und stellen demnach eine idealisierte Lichtquelle dar. Ein Temperaturstrahler ist eine Lichtquelle, die aufgrund der hohen Temperatur eines festen Körpers

(z.b. Wolframwendel) Licht abstrahlt. Der schwarze Strahler beschreibt das Strahlungsspektrum eines Temperaturstrahlers. Weißes Licht kann mit einem Prisma in seine spektralen Bestandteile zerlegt werden. Umgekehrt ergibt die Addition aller spektralen Bestandteile einer Strahlungsquelle einen Farbeindruck, z.b. weiß bei Tageslicht. Durch Erhöhen der Temperatur eines schwarzen Strahlers erhält man verschiedene Spektren. Das gesamte Licht dieser Spektren ruft im Auge des Betrachters verschiedene Farbeindrücke hervor. Hilfreich ist das Bild eines Hufeisens, das im Feuer erst rot glühend, dann gelb und mit steigender Temperatur schließlich weiß glühend wird. Jeder Temperatur ist ein Spektrum und diesem wiederum ein Punkt im Farbdreieck zugeordnet. Verbindet man alle Punkte, so erhält man den Planck'schen Kurvenzug. Quantitative Was ist Licht? Lichttechnische Grundgrößen - Quantitativ Empfängerseitige Größe Einteilung Größe Formelzeichen Formel Name Einheit Strahlungsgröße Lichtstrom F F = I W Lumen [lm] Senderseitige Größe Lichtstärke I I=F/W Candela [cd] Leuchtdichte Beleuchtungsstärke L L=I/A Candela pro Quadratmeter [cd/m 2 ] E E=F/A Lux [lux] Die Lichtstärke ist der richtungsabhängige, von der Größe des Empfängers unabhängige Lichtstrom einer Lichtquelle. Sie kann durch einen Vektor angegeben werden. Verbindet man die Enden aller, auf einer Ebene liegenden Lichtstärkevektoren einer Lichtquelle, so ergibt sich die Lichtstärke-Verteilungskurve (LVK). Der Lichtstrom gibt die Strahlungsleistung einer Lichtquelle in den gesamten Raum an. Dabei wird diese Strahlung unter Berücksichtigung der Hellempfindlichkeit des menschlichen Auges bewertet. Alle anderen lichttechnischen Größen leiten sich von dieser Grundgröße ab. Die Beleuchtungsstärke ist eine reine Rechen- und Messgröße. Sie gibt den Lichtstrom bezogen auf die beleuchtete Fläche, unabhängig von deren Reflexionsgrad, an. Fällt 1 lm Lichtstrom auf eine Fläche von 1 m 2, so ergibt sich eine Beleuchtungsstärke von 1 Lux. Die Beleuchtungsstärke reduziert sich mit dem Quadrat der Entfernung zwischen Lichtquelle und Bewertungsebene. Lichtquelle Mittl. Leuchtdichte [cd/m 2 ] Mittagssonne 1,6 10 9 Xenonlampe Kurzbogenlampe 1,5 10 8-2,7 10 9 Halogen-Metalldampflampe Kurzbogenlampe HMI, HTI 5 10 7-1 10 8 Halogen-Metalldampflampe HQI 5,3 10 6 Glühlampe klar 2 10 6-2 10 7

Glühlampe innenmattiert 5 10 4-4 10 5 Natriumdampflampe 7,5 10 4 Leuchtstofflampe/Kompaktleuchtstofflampe 1,2 10 4-1,4 10 4 Weiße sonnenbeschienene Wolken 1 10 4 Kerzenflamme 7.500 Klarer Himmel 3.000-5.000 Mond 2.500 Glimmlampe 200-600 Nachthimmel 10-3 Die Beleuchtungsstärke ist eine einfach zu berechnende Größe. Die Leuchtdichte dagegen hängt von den Reflexionseigenschaften und den Reflexionsgraden der angestrahlten Materialien ab, die oft nicht genau bekannt sind. Deshalb verwendet man in der Lichttechnik für die Innenraumbeleuchtung die Beleuchtungsstärke als Planungsgröße. Lichtfarbe Die Lichtfarbe wird sehr gut durch die Farbwiedergabe beschrieben. Hierbei lassen sich drei Hauptgruppen unterscheiden: Warmweiß < 3300 K; Neutralweiß 3300-5000 K; Tageslichtweiß > 5000 K. Trotz gleicher Lichtfarbe können Lampen aufgrund der spektralen Zusammensetzung des Lichtes sehr unterschiedliche Farbwiedergabe-Eigenschaften besitzen. Kennzeichnung bei OSRAM-Lampen: Warmweiß Neutralweiß Tageslichtweiß Halogenmetalldampflampen Leuchtstofflampen alte Kennzeichnung (Erste Ziffer gibt Aufschluss über Lichtfarbe) Leuchtstofflampen neue Kennzeichnung (die beiden letzten Ziffern sind die ersten beiden Werte der Farbtemperatur, die erste Ziffer gibt Auskunft über den R a -Farbwiedergabe- Index) WDL= Warmweiß NDL= De Neutralweiß Luxe Luxe 31 = 3000 K 41 = 2700 K 32 = 3000 K 827 = 2700 K 830 = 3000 K 930 = 3000 K De 21 = 4000 K 22 = 4000 K 840 = 4000 K 940 = 4000 K D= Tageslichtweiß De Luxe 11 = 6000 K 12 = 5000 K 72 = 6500 K 860 = 6000 K 950 = 5000 K 965 = 6500 K