SINNsorik Wahrnehmen durch Sensoren NAME, KLASSE:

Ähnliche Dokumente
Was so passieren wird:

Eine tastergesteuerte LED

Einführung Arduino - Aufbau

Erste Gehversuche mit ARDUINO (DL6OAA)

Einen elektronischen Würfel programmieren

Eingaben. Themen heute. Taster. Eingaben Zuweisungen Zeitmessung. Programmieren für Ingenieure Sommer Andreas Zeller, Universität des Saarlandes

Selbstschließende Hand (SsH)

Bisher hatten immer nur als Ausgänge geschaltet und hierfür folgende Befehle benutzt:

Einführung in das Programmieren in der Sekundarstufe 1. mit einem Arduino und der Physical-Computing-Plattform

Erste Schritte. Programmieren für Ingenieure Sommer Andreas Zeller, Universität des Saarlandes

Ampelsteuerung Merkblatt 2 Wie wird der Arduino programmiert?

Digitalelektronik 1 Digitale Ausgabe. Stefan Rothe

Starten Sie die Arduino IDE und geben Sie den folgenden Programmcode ein:

Girls Day 2017 Programmierung

Installation der Entwicklungsumgebung

Android + Arduino Hardware steuern mit Android. Entwicklertag Karlsruhe, Sebastian Wastl

ARDUINO KENNENLERNEN WAS IST EIN ARDUINO?

Erste Gehversuche mit ARDUINO (Teil 3) (DL6OAA) Die 7-Segmentanzeige (1-stellig)

foexlab-materialien Arduino-Schaltungen First Steps Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Wir hätten nie gedacht das drei Computer und Elektronik-Fans soweit kommen!! Mit diesem Video sagen wir vielen Dank!

Arduino für FunkAmateure

Girls Day. Einführung Mikrocontroller,

Einführung in Mikrokontroller Benutzung mit dem Arduino Board. Ramon Hofer ICVR

TaT-Maker Steuerung. Selbstbauanleitung. von. Kurt Sepke

Eine tastengesteuerte Ampelanlage

Arduino Digispark. Ausgabe Copyright by Joy-IT 1

LED Skalenbeleuchtung mit einem Arduino

Arduino, IR Fernbedienung dekodieren

Arduino für FunkAmateure

Microcontroller im Amateurfunk

Erste Schritte. Das Arduino-Board. Ihr Fundino-Board. Programmieren für Ingenieure Sommer Andreas Zeller, Universität des Saarlandes

ARDUINO Übung. Inhalt:

Arduino - Einfacher Teiler

System-Programmierung 10: Weitere Arten von I/O. CC BY-SA, Thomas Amberg, FHNW (soweit nicht anders vermerkt)

Arbeitsblatt Nr.19: RFID Kit

Ulrich Stein

Erik Schernich. Arduino für Kids. 1. Auflage

Die Sonne spielt Musik

Arduino für FunkAmateure

Selbstbauprojekt 2017 GØ1

Abbildung 4-4-1: Ein prellender Taster

Projektworkshop Digitales Haustier. Digitales Haustier. Bau dir ein Digitales Haustier, das schnurrt, wenn du es streichelst. 1/8

Hall Magnetfeld Sensor KY-003

Einführung in die Arduino-Programmierung II

LAMPERTHEIM. Intelligente Solarzelle 2.0. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. Niklas Dillen Benjamin Eicher

Wunderst du dich auch manchmal, wo die ganzen Kekse hin sind? Mit diesem Projekt kommst du dem Dieb schnell auf die Schliche.

Arduino für FunkAmateure

Arduino und Amateurfunk (1)

Fachprojekt for Embedded System: Design and Implement Your Own Embedded Systems (2) LS 12, TU Dortmund

TCS3200 Farbsensor. Schritt 1 Anschließen des Sensors. Bild 1: TCS3200 Farbsensor

MSP-EXP430F5529LP. LaunchPad Entwicklungskit MSP-EXP430F5529LP. Schnellstart mit dem Texas Instruments. LaunchPad Entwicklungskit

Bei jedem Arduino-Projekt muss man ein Grundgerüst "bauen". Das sieht dann so aus:

Der Arduino im Physikunterricht Cheat-Sheet. Christopher Kommetter

Arduino für FunkAmateure

Tauben Selbstschuss anlage

Informatik Enlightened - Kurzfassung Station 4 Farbthermometer inkl. Einstieg

Regionalwettbewerb Bremen-Mitte

Arduino Mikrocontrolling

Joy-IT Ultraschall Abstandssensor

DC 5V Stepper Motor 28BYJ-48. Verwendung mit einem Arduino

Praktikum Komponenten & Programmierung von Automatisierungssystemen

Um überhaupt produktiv arbeiten zu können, sind eine Reihe grundlegender Vorbereitungen notwendig:

OLEDs und EL-Folie. Madleen Sklenar Sommersemester Masterstudiengang: Interaction Design Kurs: Neue Technologien Betreuung: Prof.

Mark VHS Augsburg Einführung in die Mikrocontroller-Programmierung.

LED board EB

edition Make: Arduino Ein schneller Einstieg in die Microcontroller-Entwicklung von Maik Schmidt 2., akt. u. erw. Aufl. dpunkt.

Struktur eines Sketches

Arduino. Inhalt. (mit Arduino UNO)

Arduino 1/10. Das erste Programm: LED-Blinklicht. Einzelheiten der Schaltung. Programm für das Blinklicht

Arduino Kurs Bits und Bytes. Stephan Laage-Witt FES Lörrach

- Der heisse Draht - Physical Computing. Workshop Oktober 2015 Olav Schettler

Jan Monsch. Donnerstag, 2. Mai 13

LED Skalenbeleuchtung mit einem Arduino

- Der heisse Draht - Physical Computing

analoge Ein- und Ausgänge

Ein Mikrocontroller ist ein Mikrochip, der alle benötigten Komponenten (sozusagen das Zubehör) bereits in sich trägt. Er sieht genauso aus wie 11

Infokarte: Snap4Arduino

Arduino und Modelleisenbahn

Projekt Nr. 15: Einen elektronischen Würfel erstellen

DE

Felder und Schleifen. Themen heute. Felder Schleifen Heartbleed. Programmieren für Ingenieure Sommer Andreas Zeller, Universität des Saarlandes

3. Hardware CPLD XC9536 von Xilinx. CPLD / FPGA Tutorial

Arduino in C/C++ programmieren

GTP444. GSM-SMS-Fernschaltund Alarmmodul 4-Kanal. Programmierbar am PC mit Software. Kurzanleitung 1/2017. Seite 1 von 7

Arduino Kurs Das LC-Display. Stephan Laage-Witt FES Lörrach

Arduino Workshop Dokumentation 2 3

PRODUKTINFORMATIONEN DER CALLIOPE MINI

RASPBERRY PI. Physical Computing

Einstieg in das Thema, ggf. Einführung Computerraum, Bildung der Programmier-Paare

Messen, Steuern, Regeln mit Arduino. Bewässerung, CO2-Erfassung

Was ist Arduino? Historie Der Kern Entwicklungsumgebung Hardware Software Und wozu das Ganze? Workshop Mikrorechner 2012 A.

Arduino Uno Bastelecke

IR-Schaltinterface IR-002

Praktikum Analog- und Digitaltechnik. Versuch D3 Bluetooth-steuerung mit Arduino

Ampelsteuerung Merkblatt 1 Wie werden die Bauteile angeschlossen?

Einführung in die Arduino Programmierung am Beispiel eines Roboters.

Transkript:

SINNsorik Wahrnehmen durch Sensoren NAME, KLASSE:

ARBEITEN MIT DEM ARDUINO KURZBESCHREIBUNG UND ZIELSETZUNG: In diesem optionalen Modul lernen die Schüler das Arbeiten mit Microcontrollern kennen. Das neu erworbene Wissen kann anschließend genutzt werden, um ihren bisherigen Infrarot Sender und - empfänger weiterzuentwickeln und daraus beispielsweise einen einfachen Abstandssensor zu machen. Mit Hilfe von Microcontrollern lassen sich aber auch Projekte aus anderen Modulen (z.b. Induktionssensoren) weiterentwickeln oder völlig neue Ideen umsetzen. Als Microcontroller wird der Controller des UNO Boards verwendet. Das Board bietet einfache Anschlussmöglichkeiten an den vorhandenen digitalen und analogen Ein- und Ausgängen und lässt sich über USB-Anschluss an den Computer anschließen und programmieren. Die Entwickler haben für die Programmierung eine eigene Entwicklungsumgebung geschaffen, die kostenlos Online erhältlich ist. DAUER: CA. 2 UNTERRICHTSSTUNDEN DIDAKTISCHE UND METHODISCHE HINWEISE: Die verwendete Programmiersprache basiert auf C/C++ und ist Java und C++ sehr ähnlich. Damit haben die Schülerinnen und Schüler bisher keine Erfahrung. Allerdings haben sie die für die Programmierung nötigen Grundbegriffe wie Attribut, Methode und wichtige algorithmische Kontrollstrukturen bereits in der 6. und 7. Jahrgangsstufe kennengelernt. Diese werden im Laufe der Unterrichtssequenz kurz wiederholt. Bei der Programmierung eines eigenen Microcontrollers arbeiten die Schüler in Gruppen. Die Gruppengröße ergibt sich hierbei aus der Anzahl der zur Verfügung stehenden Boards und der für die Programmierung nötigen Computer. Lernziele: Die SuS kennen die Funktion eines Microcontrollers. Die SuS können ein einfaches Programm für einen Microcontroller nachvollziehen. Die SuS können einfache Programme für einen Mircocontroller selbst schreiben.

1. & 2. UNTERRICHTSSTUNDE (EINFÜHRUNG MICROCONTROLLER AM BEISPIEL DES ARDUINO) Ablaufvorschlag: Motivation / Hinführung Lerninhalte Den Schülern werden zwei Schaltungen vorgeführt, bei denen ein Mikrocontroller verwendet wurde: Eine LED wird mit Hilfe einer beliebigen Infrarotfernbedienung ein- und wieder ausgeschaltet. Eine LED wird durch ein akustisches Signal (z.b. Klatschen oder Schnipsen) ein- und wieder ausgeschaltet. Medien Schaltung zur Steuerung einer LED mit einer Fernbedienung Schaltung zur Steuerung einer LED mit Hilfe eines Mikrofons Aufbau und Funktionsweise Microcontroller Der Aufbau des ARDUINO Boards mit integriertem Microcontroller wird mit Hilfe eines Arbeitsblattes erklärt. Aufbau und Programmierung siehe Anhang AB Arbeiten mit dem Programmieren des Boards Den SuS wird die Programmierumgebung für das Board vorgestellt. Anschließend bauen sie in Gruppen die Schaltung BlinkLicht auf und programmieren das Board mit dem vorgegebenen Sketch. Dabei beantworten sie Fragen zum Sketch auf dem Arbeitsblatt. Das AB wird besprochen und die Methoden setup() und loop() werden erklärt. AB Arbeiten mit dem Arbeitsauftrag 1: Die SuS bauen und programmieren selbständig eine Schaltung, bei der eine rote und eine grüne LED abwechselnd ein- und ausgeschaltet sind. Arbeitsauftrag 2: Die SuS bauen und programmieren einen Batterietester für 4,5 V Batterien. Die Batterie wird dabei an einen der analogen Eingänge angeschlossen. Beträgt die Spannung der Batterie weniger als 3 Volt, so soll das rote Lämpchen leuchten, sonst das grüne.

MATERIALIEN UND MEDIEN: Arbeitsblätter für das Portfolio: AB Arbeiten mit dem Material für den Unterricht Für die verwendeten und zu bauenden Schaltungen wird das folgende Material benötigt: UNO Platine IR-Empfänger (z.b. Vishay TSOP4838) Dynamisches Mikrofon (z.b. Universalmikrofon 58626 von Leybold) LED rot (z.b. 2,25V 20mA) LED grün (z.b. 2,2V 20mA) Vorwiderstände für die LEDs (bei obigen LEDs jeweils 150Ω) Flexible Steckbrücken 4,5 V Batterie Steckplatine USB-Kabel für den Anschluss des Boards an den Computer LITERATUR: - Ein schneller Einstieg in die Microcontroller-Entwicklung, 2. Auflage, 2015, Maik Schmidt, dpunkt.verlag Einführung in und Einführungsbeispiele unter: www.arduino.cc

SINNSORIK Aufbau des - UNO: ARBEITEN MIT DEM ARDUINO A GND 13 12 11 10 9 8 7 DIGITAL 6 5 4 3 2 1 0 USB Microcontroller POWER Res 3,3V 5V GND GND Vin ANALOG IN A0 A1 A2 A3 A4 A5 Die mit A0 A5 bezeichneten Pins sind analoge Eingänge. Dort können eingehende Signale registriert werden. Die mit 0 13 bezeichneten Pins sind digitale Ein- und Ausgänge. Dort können Signale sowohl empfangen werden, also auch Signale ausgegeben werden (z.b. Einschalten einer LED). Programmieren des Microcontrollers: Baue die Schaltung gemäß dem folgenden Plan auf! A GND 13 12 11 10 9 8 7 DIGITAL 6 5 4 3 2 1 0 USB Microcontroller POWER Res 3,3V 5V GND GND Vin ANALOG IN A0 A1 A2 A3 A4 A5 Schließe den mit Hilfe des USB-Kabels an deinen Computer an und öffne die Entwicklungsumgebung! Erstelle einen neuen Sketch: Datei Neu Schreibe den folgenden Sketch ab und lade ihn auf das Board hoch!

void setup() pinmode(12, OUTPUT); void loop() digitalwrite(12, HIGH); delay(500); digitalwrite(12, LOW); delay(500); Überlege zusammen mit deiner Gruppe, welche Bedeutung die folgenden Anweisungen haben: pinmode(12, OUTPUT): digitalwrite(12, HIGH): delay(500): Nützliche Anweisung für weitere Projekte: If (Bedingung) Sequenz 1 else Sequenz 2 Bsp.: Vgl. Programmiersprache Karol wenn Bedingung dann Sequenz 1 sonst Sequenz 2 *wenn if (eingangssignal > 50) digitalwrite(12, HIGH); else digitalwrite(12, LOW);

SINNSORIK SCHALTPLAN UND QUELLTEXT IR-GESTEUERTE LED A GND 13 12 11 10 9 8 7 DIGITAL 6 5 4 3 2 1 0 USB Microcontroller POWER Res 3,3V 5V GND GND Vin ANALOG IN A0 A1 A2 A3 A4 A5 int LEDPin = 12; int IREmpfangsPin = A3; int irempfang; boolean lampean = false; void setup() pinmode(ledpin, OUTPUT); IR Sensor void loop() irempfang = analogread(irempfangspin); if(irempfang < 500) if(lampean == false) digitalwrite(ledpin, HIGH); lampean = true; else digitalwrite(ledpin, LOW); lampean = false; delay(500); delay(1);

SCHALTPLAN UND QUELLTEXT KLATSCHLED A GND 13 12 11 10 9 8 7 DIGITAL 6 5 4 3 2 1 0 USB Microcontroller int LEDPin = 12; int MikrofonPin = A3; int lautstaerke; boolean lampean = false; void setup() pinmode(ledpin, OUTPUT); digitalwrite(ledpin, LOW); POWER ANALOG IN Res 3,3V 5V GND GND Vin A0 A1 A2 A3 A4 A5 Mikrofon void loop() lautstaerke = analogread(mikrofonpin); if(lautstaerke > 5) if(lampean == false) digitalwrite(ledpin, HIGH); lampean = true; else digitalwrite(ledpin, LOW); lampean = false; delay(100); delay(1);