Gemeinde Breil/Brigels. Deutsch. Willkommen in Breil/Brigels

Ähnliche Dokumente
Gemeinde Breil/Brigels. Deutsch. Willkommen in Breil/Brigels

Bainvgnü in Engiadina Bassa

GEMEINDE SCHLUEIN Willkommen in Schluein

Willkommen in Lantsch/Lenz

Wichtige Adressen und Internetseiten mit Informationen zum Leben in der Schweiz

Integrationsförderung Angebote und Projekte

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Diagnose Krebs was nun? Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige

Merkblatt Schweizer Bürgerrecht

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen

Früherkennung im Cannabisbereich Suchtberatung als Teil des Netzwerkes

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Kursprogramm infoschweiz 2. Semester Integrationskurse für MigrantInnen (inkl. PC-Kurse und Kinderbetreuung bei Bedarf)

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Betreuungsplatz in der Kinderkrippe Mäuseburg Surselva interessieren.

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Wangerooge Fahrplan 2016

1 BERATUNG. Altersfragen. Lebensprobleme. Rechtsfragen. Finanzielle Fragen. Kostgeld. Radio + TV-Gebühren. Todesfall

Nebst mehr Verständnis für ihre unmittelbare gesellschaftliche Umgebung ergeben sich für die Kursteilnehmenden folgende Vorteile:

Gesprächsgruppe. für pflegende und betreuende Angehörige älterer Menschen und Personen mit Demenz in Thusis

Todesfall was nun? Leitfaden der Gemeinde Gossau ZH. Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren.

Aufgabenbereich / Kostenstellen-/Kostenträgerplan

Diagnose Krebs was nun?

Clever entscheiden im Notfall

Haushaltsbuch Jänner 2013

Günstige Einkaufsmöglichkeiten und spezielle Vergünstigungen für BezügerInnen von Zusatzleistungen zur IV/AHV und Sozialhilfe

Was erledige ich wo? Art Ort Tel.-Nr.

S O S. N O T F A L L Was ist zu tun?

SCHWYZER SCHLÜSSEL ZUR SOZIALEN SICHERHEIT

Kursprogramm infoschweiz 1. Semester Integrationskurse für MigrantInnen (inkl. PC-Kurse und Kinderbetreuung bei Bedarf)

Diagnose was Krebs nun? Diagnose Krebs. Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige

Anhang 4: Themenvorschläge und Fragebeispiele für Einbürgerungsgespräche

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Willkommen in Rapperswil-Jona

Informationen zum ordentlichen Einbürgerungsverfahren. Politische Gemeinde Märstetten

Sozialer Wegweiser 2016

Flims Laax Falera Shuttle

Provisorische Standorte Gemeindeverwaltung Kriens während der Bauphase im Zentrum

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Gebühren- und Kostenreglement

Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi

Ortsführer für Mobilitätsbehinderte Seite 1

Merkblatt Ziviltrauung

Camuns im Val Lumnezia

Mit Flüchtlingen arbeiten Informationen für Unternehmen

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst ( Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

AHV-IV Zweigstelle Gemeindekanzlei Oberrüti, Dorfweg 3, 5647 Oberrüti Wertstoffsammelstelle, Elektrozinn AG,

Gesuch um Zuweisung und Kostengutsprache zum Validierungsverfahren (Art. 31 BBV)

Soziales / Sozialhilfe

Prämienverbilligung 2019 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2018

PREISÜBERSICHT. Angebot

Dabei sein, auch mit wenig Geld*

Jahresprogramm 2019 Januar Februar März Kind und Spital S portferien Spielnachmittag/ Abend Zeit: Zeit: Ort: Ort: Treffpunkt: Alter: Kosten:

Arbeitgebende gesucht!

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Willkommen in Lantsch/Lenz. Deutsch

MITTEILUNG 2016 DIE BEITRAGSSÄTZE GÜLTIG AB An unsere Mitgliedfirmen. Chur, im Dezember Sehr geehrte Mitglieder

Flims Laax Falera Shuttle

Flims Laax Falera Shuttle

PostAuto-Nusstorte (530 g) inklusive Versand für nur 19 Franken!

Register der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Nidwalden

Das «Swiss Package»: erstklassiger Versicherungsschutz in Schweizer Qualität. Unser Angebot für Grenzgänger

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs)

Kantonale Bedingungen für den

Vorbereitung und Test für die Einbürgerung. Modul Deutsch

PostAuto-Nusstorte (530 g) inklusive Versand für nur 19 Franken!

Justizvollzugsanstalt Realta Opiatgestützte Behandlungen Amt für Justizvollzug Graubünden

Informationsbroschüre. Die obligatorische Krankenpflegeversicherung. Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern

MUSIKSCHULE URI ANGEBOT SCHULJAHR 2018/19 Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Sporthalle Brunnen. Gemeinde Ingenbohl 6440 Brunnen Bau und Liegenschaften

Samstag, 8. Juli bis Samstag, 15. Juli Lageradresse. Lagertelefon. Kosten Fr Versicherung

Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten

3½-Zimmerwohnung IN FLIMS

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Wichtige Nummern und Kontakte für unsere Seniorinnen und Senioren

Wegleitung für Gesuchstellende

Einwohnergemeinde Oensingen: Verordnung über die Ausrichtung von Betreuungsgutscheinen Seite 8 von 12

Einwohnergemeinde Meinisberg. Telefon- und Adressverzeichnis für die Legislatur

Riehener/-in Einwohner/-in der Agglomeration Basel Einwohner/-in der Schweiz

GESUCH EINER AN EINEM MESOTHELIOM ERKRANKTEN PERSON FÜR EINE ENTSCHÄDIGUNG AUS DEM ENTSCHÄDIGUNGS- FONDS FÜR ASBESTOPFER

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs)

SPIELPLAN Tag Spieldatum Mannschaft Zeit Club Heimclub Club Gastclub Fussballplatz

Soziale Dienste. Tel Fax AHV-Zweigstelle der Gemeinde Dänikon Oberdorfstrasse Dänikon

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde)

Prämienverbilligung 2017 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2016

Stadtgebiet Ilanz. Reglement Parkierung. Vom Parlament genehmigt am 20. Mai Mai 2015

Zivilstand gültig ab. noch keine Bewilligung

Grundregeln für das Zusammenleben. An diese Regeln müssen sich alle halten. Kanton Luzern

Nr. 1 Ausgabe Februar 2019 Inhaltsverzeichnis Seite Seite

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Willkommen in Rapperswil-Jona

Mütter- und Väterberatung Bezirk Muri Familienzentrum Bahnhofstr. 7B 5630 Muri AG

Informationen zur Integration von Kindern mit Behinderungen in den Kindergärten und der Volksschule

Transkript:

www.breil.ch Deutsch Willkommen in Breil/Brigels

Gemeindeverwaltung Via Principala 32 Postfach 61 Tel. 081 941 11 55 info@breil.ch / www.breil.ch AHV-Zweigstelle Informationen zu Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV), Invalidenversicherung (IV), Ergänzungsleistungen, Individuelle Prämienverbilligung, Kinderzulagen, Mutterschaftsentschädigung etc. Weitere Abteilungen im Gemeindehaus Gemeindekanzlei, Sozialamt, Arbeitsamt, Steueramt, Bauamt, Vermietung Mehrzweckgebäude Öffnungszeiten: Mo Di Do Fr Mi 10:00-12:00 Uhr 14:00-16:00 Uhr 10:00-12:00 Uhr 16:00-18:00 Uhr Zivilstandsamt Ehe-, Geburts- und Todesscheine etc. Zivilstandsamt Surselva Postfach 159 Glennerstrasse 22a Tel. 081 926 25 35 / zivilstandsamt@surselva.ch Einwohnerdienste Schweizer: An- und Abmeldung, Adressänderung; innert 8 Tagen (auch via Internet möglich). Wohnsitzausweis, Wohnsitzbestätigung (auch via Internet möglich) http://breil.ch/de/gemeinde/formulare/ Identitätskarte Anmeldung Hundebesitz etc. Ausländer: Gesuche Ausländerbewilligung Arbeitnehmer; Am 1. Arbeitstag muss das Gesuch inkl. Beilagen bei der Gemeindeverwaltung sein. Gesuche Ausländerbewilligung (ohne Erwerb, oder Selbständige); innerhalb 8 Tagen Abmeldungen, Adressänderung; innerhalb 8 Tagen Aufenthaltsverlängerung; innerhalb von 14 Tagen. Wohnsitzbescheinigung Anmeldung Hundebesitz etc. Immer persönlich am Schalter Grundbuchamt Cadi Via Sursilvana 18 7180 Disentis/Mustér Tel. 081 920 33 44 Fax 081 920 33 45 www.gbacadi.ch info@gbacadi.ch Betreibungsamt Surselva Rathaus Postfach 195 Tel. 081 920 07 77 Fax 081 920 07 78 ba-surselva@kns.ch Abfallentsorgung Der Entsorgungsplan ist auf unserer Homepage aufgeschaltet unter http://breil.ch/de/leben-in-brigels/entsorgung/. Kehrichtsäcke für Haushaltkehricht können im Volg, Coop etc. gekauft werden. Die Kehrichtsäcke werden jeden Mittwoch, um 07.30 Uhr bei den Sammelstellen eingesammelt.

Auskunft und Beratung zum Leben in Graubünden Willkommen in Graubünden Informationsbroschüre für Neuzuziehende in 17 Sprachen Bezugsadresse: Via Principala 32 Tel. 081 941 11 55 Informationszentrum Integration Kantonale Anlaufstelle für Fragen rund um das Thema Integration und Migration. Engadinstrasse 24 7001 Chur Tel. 081 257 36 83 www.integration.gr.ch Kinder, Jugendliche und Familien Kinderkrippe plus Sprache Ausländische Kinder lernen Deutsch Schule St. Catharina 7408 Cazis Tel. 081 632 10 00 schule@stcatharina.ch www.stcatharina.ch Spielgruppe Mupi Im Schulhaus Danis Im Schulhaus Breil/Brigels Kontakt Danis-Tavanasa / Dardin: Frauenturnverein Dardin, Danis/Tavanasa (www.breil.ch) Kontakt Breil/Brigels: Turnverein Breil/Brigels (www.breil.ch) Mütter- und Väterberatung sowie Kinder und Jugendliche betreuen, begleiten, bestärken KJBE, Geschäftsstelle Reichsgasse 25 7000 Chur Tel. 081 300 11 40 / info@kjbe.ch Schule, Bildung Schulsekretariat Anmeldung und Informationen für Kindergarten und Schule, Schulferienplan etc. Schulleiter Tel. 081 544 51 73 meinascolabreil@kns.ch http://breil.ch/de/leben-in-brigels/schule/ Musikschule Anmeldung und Beratung für Musikunterricht von Kindern und Erwachsenen Bildungszentrum Glennerstrasse 22 Tel. 081 925 34 33 admin@bzs-surselva.ch www.bzs-surselva.ch Kinderbetreuung Kinderkrippe Mäuseburg Via Fontanivas 3 081 936 02 03 www.maeuseburg.ch Gemeindebibliothek Ausleihe von Büchern und anderen Medien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Schulhaus Danis Via Dadens 3 7163 Danis biblioteca@breil.ch Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Bahnhofstrasse 31, Tel. 081 257 62 00 biz@afb.gr.ch / www.berufsberatung.ch

Deutschkurse / Romanischkurse Calandastrasse 38, 7000 Chur Tel. 081 353 63 62 St. Martinstrasse 253, 7408 Cazis Tel. 081 632 10 00 / schule@stcatharina.ch Arbeit und Recht Regionales Arbeitsvermittlungszentrum RAV Bahnhofstrasse 31 Postfach 108, Tel. 081 257 62 14 www.kiga.gr.ch Rechtsberatung des Bündnerischen Anwaltsverbands An verschiedenen Orten im Kanton gewähren Fachpersonen des Bündnerischen Anwaltsverbandes Rechtsauskünfte für einen Kostenbeitrag von CHF 10.-. Detaillierte Informationen unter www.grav.ch Gartenstrasse 5, 7001 Chur Tel. 081 257 17 47 7031 Laax Tel. 081 920 80 71 / info@in-plus.ch Rechtsberatung Region Bündner Oberland Jeden ersten Samstag in den Monaten Februar, April, Juni, Oktober und Dezember, von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr, in Ilanz (Casa Cumin, Rathaus, Sitzungszimmer, 4. Stock). Schlichtungsbehörde für Mietsachen Surselva Kostenlose Beratung für Mieter/-innen und Vermieter/-innen Postfach 109 7188 Sedrun Tel. 081 949 11 77 Weitere Auskünfte zu Deutschkursen in der Region Via Principala 32 / Postfach 61 Tel. 081 941 11 55 info@breil.ch www.breil.ch Kultur, Freizeit und Vereine Kultur- und Freizeitangebote http://breil.ch/de/freizeit-kultur/ Vereine (Sport, Musik etc.) http://breil.ch/de/freizeit-kultur/ Übersicht zu Sprachkurs- und Integrationsangeboten und kostenlose Sprachberatung Informationszentrum Integration Engadinstrasse 24, 7001 Chur Tel. 081 257 36 83 www.integration.gr.ch

Einheimisches Gewerbe Gewerbe, Hotels, Restaurants http://breil.ch/de/wirtschaft/ Verkehr und Sicherheit Strassenverkehrsamt des Kantons Graubünden Führer- und Fahrzeugprüfung, Umschreibung ausländischer Ausweise (innert 12 Monate) etc. Ringstrasse 2, 7001 Chur Tel. 081 257 80 00 www.stva.gr.ch Öffentlicher Verkehr Rhätische Bahn www.rhb.ch Postauto www.postauto/graubuenden Schweizerische Bundesbahnen www.sbb.ch Tageskarte Gemeinde (SBB) Verkauf von Tageskarten für den öffentlichen Verkehr, gültig in der ganzen Schweiz Via Principala 32 / Postfach 61 info@breil.ch www.breil.ch Gesundheit und Soziales Die Anmeldung bei der Krankenkasse ist obligatorisch! Achtung Ausländer: Wenn Sie zu Ferienzwecken ins Ausland gehen, darf die Schweizer Krankenkasse nicht gekündigt werden. Die Schweizer Krankenkasse darf erst per Wegzugsdatum ins Ausland gekündigt werden und nicht bereits beim Stellenaustritt. Informationen erhalten Sie bei der Gemeinde oder bei den Krankenversicherungen. Arzt in Breil/Brigels: Dr. Patric Maissen Via Sogn Giacun 54 Tel. 081 920 11 11 arzt-brigels@hin.ch / www.miedi-breil.ch Weitere Ärzte: siehe Telefonverzeichnis Ärzte Zahnarzt: siehe Telefonverzeichnis Zahnärzte Regionalspital Ilanz Spitalstrasse 6 Tel. 081 926 51 11 https://www.spitalilanz.ch/de/home/ Kantonsspital Graubünden Loëstrasse 170 7000 Chur Tel. 081 256 61 11 www.ksgr.ch Regionaler Sozialdienst Beratung, Information und Unterstützung bei sozialen Anliegen (persönliche Hilfe, Familien- und Beziehungsfragen, finanzielle Hilfe etc.) Bahnhofstrasse 31 Tel. 081 257 62 30 rsd.surselva@soa.gr.ch Ärztlicher und Zahnärztlicher Notfalldienst Bitte rufen Sie die Nummer 144 an. Dort wird Ihnen mitgeteilt, welche/r Arzt/Ärztin Notfalldienst hat. SOS - wichtige Telefonnummern (24 Stunden am Tag erreichbar) Allgemeiner Notruf 112 Polizei 117 Feuerwehr 118 Medizinische Notfälle Sanität 144 Vergiftungen 145 Luftrettungsdienst REGA 1414 Dargebotene Hand 143 (Anonyme Beratung für Menschen in Not) Kindernotruf 147 (Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche) Notfallapotheke 144