Ohlstadt. Urlaub erleben zwischen Seen und Alpen. Das Naturparadies im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Ähnliche Dokumente
München Garmisch-P. Innsbruck (KBS 960)

Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern

Hotel Schillingshof

Ohlstadtklinik. Rehabilitationsklinik für konservative Orthopädie und Innere Medizin A H B-Klinik für Orthopädie

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Roadbook. Tourenhighlight Oberbayern

Reiseführer. Kanton St.Gallen/Fürstentum Liechtenstein individuell entdecken

Garmisch-Partenkirchen Tourismus

Gästehaus Crusius. Ammergauerstrasse16 D-82488Ettal *** Telefon:+49(0) Telefon:+49(0) Fax:+49(0)

Landkreis Garmisch- Partenkirchen

BANKETTMAPPE ATLAS POSTHOTEL MARIENPLATZ GARMISCH-PARTENKIRCHEN TEL: FAX:

Freien Wähler zur Bekanntgabe der Schlüsselzuweisungen im Jahr 2011

Höre den Klang einer königlichen Landschaft.

Kindertageseinrichtungen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

GASTRONOMIE PERFEKTE LAGE ZIMMER PARKMÖGLICHKEITEN ENTFERNUNGEN. allgemeine informationen

Tiroler Zugspitz Arena

Was tun an Regentagen?

Marktbericht Engel & Völkers Garmisch-Partenkirchen. Landkreis Garmisch-Partenkirchen + Markt Garmisch-Partenkirchen

Gabriele und Stephan Schober und das Team vom Johannesbad heißt Sie herzlich willkommen. In unseren neugestalteten Wohnräumen erwartet Sie leichtes

Ohlstadtklinik. Reha- und AHB-Fachklinik für Orthopädie

Telefon (Kostenlos) Festnetz +43 (0) München Jesenwang Am Flugplatz Jesenwang

Inhaltsverzeichnis. Tirol/Außerfern 16. Tiroler Zugspitz Arena 28. Inhaltsverzeichnis. Freizeit und Sport 51 Gartenterrasse 53 Wintersport 54

Auf den Spuren des Blauen Reiters

Bildung und Erholung. Die Langau kann man nicht beschreiben, man muss sie erleben. Gästekommentar

OBERAMMERGAUER RADTOUREN

HAUSPROSPEKT meinefewo.de

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen

St. Ulrich s high class Chalet

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

Und wenn s mal regnet? Museen & Ausstellungen

Das aktuelle Faltblatt EINLADUNG. Einladung zum 8. Faltboot- und Piroschkatreffen am Staffelsee vom 30.Juni mit 02. Juli 2017

FAHRPLÄNE MIT DER. 1. Mai bis 31. Mai Bus Timetables with the GrainauCard.

FAHRPLÄNE MIT DER. Dezember 2017 bis Ende April Bus Timetables with the GrainauCard.

Tagen im Alpenhof Murnau. aussicht? hervorragend. erfolg? garantiert.

wohnen am Naturschutzgebiet in Fischen

Feyrsinger Bauträger GmbH. Investitionen ins Leben. High Class Chalet

Gönnen Sie sich eine gute Zeit! Geschäftserfolge und Privatvergnügen in exklusiver Umgebung

Wasser Kraft Werk. Das Informationszentrum Walchenseekraftwerk

Viel Spaß beim Erkunden der Ammergauer Alpen auch an verregneten Tagen! Ihr Team der Ammergauer Alpen GmbH

Haus in Traumlage. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ein angrenzendes Grundstück mit 408m² zu erwerben. (Kaufpreis: ,-)

FAHRPLÄNE MIT DER. 1. Juni bis 31. Oktober Bus Timetables with the GrainauCard.

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse

Erholung mit Hund am Ufer des Forggensee und den Bergen

MINI E ROADMAP & VORTEILSKARTE

Auf den Spuren des Blauen Reiters"

Erwachsenenausflug Garmisch-Partenkirchen Juni 2014

FAHRPLÄNE MIT DER. Dezember 2018 bis Ende April Bus Timetables with the GrainauCard.

"Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein

Im Oldtimer zurück in die Vergangenheit

insgesamt 2010/

Ankommen. Loslassen. Wohlfühlen.

Sonnige Wohnung in Ehrwald mit schönem Ausblick

Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente in denen Du spürst: Du bist zu richtigen Zeit am richtigen Ort.

Einfamilienhaus in ruhiger und sonniger Lage in Biberwier

Großzügiges Einfamilienhaus

19. bis 21. Juni Faltboot- und Piroschkatreffen am Staffelsee

4,5% Icking. 4,5% Pupplinger Au 2,1% Wolfratshausen Münsing 0,9% 3,3% Bernried am Starnberger See 2,1% Geretsried 4,4% Wolfratshauser Forst

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Roadbook. Allgäu/Österreich

Schönes Bauernhaus für Liebhaber

Ferienappartement in Ehrwald in schöner Wohnlage mit Südbalkon

Die Münchner Seenrunde

Tour 1: Hahntennjoch, Plansee und Garmisch. Länge: ca. 200 km Fahrzeit: ca. 3,5 Stunden Start: Oetz

Was tun an Regentagen?

P R E I S L I S T E

Schwere Baumschäden im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Starke Indizien für einen kausalen Zusmmenhang mit Hochfrequenzimmissionen Zusammenfassung

Eindrücke für s Herz die bleiben...

Einmalig, weil besonders Das Walchenseecamp

Sport vor prächtiger Kulisse: So macht Langlaufen noch mehr Spaß.

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau

Preis pro Person ab 136,00 EUR

Unterkunft in Flirsch. Die Unterkunft. Die Region. 210 Betten 42 Zimmer JUGENDREISEN TYROL

Ein schöner Sommer! 2013

Urlaub von seiner schönsten Seite: bei südtirol privat : den charmanten Privatvermietern Südtirols Ganz privat und einfach herzlich!

Reihenhaus / Eckhaus mit Terrasse und Tiefgarage

Garmisch-Partenkirchen

Sonnige Wohnung in bester Wohnlage in Ehrwald

Willkommen im HOTEL. am Tegernsee

Willkommen Ankommen Wohlfühlen Erleben

Fr, Einzelne Haltausfälle Eschenlohe, Oberau SEV Murnau Garmisch-Partenkirchen

**** FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDIVIDUALISTEN

Tagung Kinderleicht Caritas / Seefeld

Samstag, 8. Juli, bis Sonntag, 9. Juli. Traumhaft die Landschaft, richtig viel Spaß und eine Menge Bullifans...

P R E I S L I S T E

aktiv Oberbayern Was Kindern Spaß macht Kunstausstellungen und Museen Wanderungen und Spaziergänge Auch für Regentage 66 Ideen für die freie Zeit

Bei uns daheim. Arrangements Sommer Entdecke Deine wahre Natur.

Alpine Drive 2016 Programm

Frühere Zugabfahrtszeiten ab München

Leben & Arbeiten in St. Johann in Tirol

München Tutzing sowie Garmisch-Partenkirchen Mittenwald

Herzlich willkommen im Wendener Land

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau

Mein Bergblick - hier komm` ich auf Touren

Bad Bayersoien Weihnachtsmarkt in der Brandstatt 11. Dez. 14 Uhr. Bad Heilbrunn Altbairischer Christkindlmarkt an der Reindlschmiede 4. Dez.

PARKHOTEL AM SOIER SEE Daten und Fakten

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Dreifach verbunden. Informationen, Fakten und Hintergründe zur Fusion. VR-Bank Werdenfels eg. Ihre zukünftige

Transkript:

Ohlstadt Urlaub erleben zwischen Seen und Alpen Das Naturparadies im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Grüß Gott in Ohlstadt Land und Leute Die Natur hat es gut gemeint mit uns. Mit Blick auf die Zugspitze und am Rande vom Murnauer Moos ist Ohlstadt eingebettet in eine der schönsten Landschaften Deutschlands. Schon seit über 2000 Jahren zog es Menschen hierher an den Alpenrand zwischen Garmisch-Partenkirchen und dem Seenparadies Staffelsee, Kochelsee und Walchensee. Am Fuße des Heimgarten (1.790 m) bietet das Dorf 3.300 Ein wohnern Heimat. In 670 m Meereshöhe finden Ur lauber und Kurgäste Erholung, Ruhe, Natur und sport liche Möglichkeiten. Urlaub auf dem Land, unberührte Natur, bäuer liches Leben und gelebtes Brauchtum verbunden mit offenen, herzlichen Menschen. Eine ganz eigene Mischung aus Prominenten der Vergangenheit und Gegenwart prägt unseren Ort. Der Gast begegnet hier dem Wirken des Malers Friedrich August von Kaulbach. Auch Max Beckmann, Ludwig Ganghofer, Ludwig Thoma, Luise Rinser und Richard von Kühl mann waren hier Gast oder verbrachten einen Teil ihres Lebens in Ohlstadt. Zum Gemeindegebiet zählt auch das bayerische Haupt- und Landgestüt Schwaiganger. Das weiß-blaue Pferdeparadies beheimatet etwa 500 Pferde.

Brauchtum erleben

Freizeit genießen und spüren Wandern, Bergsteigen, Nordic Walking, Joggen, Radeln, Reiten, Schwimmen, Wellness, Tennis, Stockschießen, Langlauf, Skilauf, Segelfliegen, Angeln, Luft gewehr schießen, Fitnesstraining, Sauna, Kegeln suchen Sie sich bitte das Passende aus. 60 Kilometer flache, reizvolle Wanderwege wechseln sich mit leichteren und anspruchsvollen Aussichtsberg touren ab. Wie wäre es mit einem Sprung ins erfrischende Nass des Ohlstadter Solarfreibads oder mit einem Tennis-Match auf einem der vier gepflegten Plätze des Tennisclubs? Im Winter können Sie in klarer, reiner Luft durch die verschneite Landschaft wandern oder sich auf gespurten Loipen fit halten. Für Skianfänger ist ein Übungshang mit Schlepplift vorhanden. Sie können ausgezeichnet Rodeln, Eislaufen oder Eisstock schießen.

Für jeden Geschmack das richtige Freizeitprogramm Der Heimgarten ist der Hausberg von Ohlstadt und bietet sich an für eine schöne, abwechslungs - reiche Bergtour. Belohnt wird man dann mit einer Gipfelschau und einem Ausblick, der seinesgleichen sucht. Bergkette an Bergkette reiht sich am Horizont. Der nahe Herzogstand und die beiden Seen Kochelund Walchensee, bilden zusammen mit der Vor - alpenlandschaft ein Ensemble, das einem die Zeit vergessen lässt. So wird so manchem erst der leere Magen daran erinnern, dass hier eine bewirtschaftete Berghütte nur wenige Meter entfernt ist. Heimgarten Vor der Haustüre können Sie die Natur erleben. Zum Eintauchen ins Wasser laden zahlreiche, saubere Seen der Umgebung ein: der Staffelsee bei Murnau, der Kochel- und Walchensee oder der Eibsee unter der Zugspitze. Der Starnberger- und der Ammersee bieten sich für einen Tagesausflug an. Zahlreiche Hallenbäder finden Sie in der Umgebung: Das Trimini in Kochel (15 km), das Alpspitz-Wellenbad in Garmisch-Partenkirchen (20 km), der Wellen- Berg in Oberammergau (22 km) sowie das Alpamare in Bad Tölz (30 km). Familienspaß bieten die Mini - golfplätze in Murnau (7 km), die Sommer rodel bahnen in Unterammergau (18 km), Garmisch-Partenkirchen (20 km), Bad Tölz (30 km), der Reptilienzoo in Oberammergau (22 km), der Märchenwald in Wolfrats - hausen (40 km) der Tierpark Hellabrunn in München (63 km) und der Alpenzoo in Innsbruck (75 km). Das eigene Handicap kann auf dem Golfplatz Oberau (12 km) verbessert werden.

Bobdorf Ohlstadt Weltberühmt wurde Ohlstadt durch seine erfolg reichen Bobsportler: 1 Olympiasieg, 4 Olym pische Medaillen, 10 Weltmeistertitel, 9 Europameisterschaftssiege, sowie 35 Deutsche Meistertitel sind die Ausbeute aus bisher über 50 Jahren Bobsporttradition unterm Heimgarten. Die Krönung des Bobsports war 1972 der Sieg bei den olym pischen Winterspielen im Zweierbob und die Bronzemedaille im Viererbob in Sapporo mit W. Zimmerer, W. Steinbauer, S. Gaisreiter u. P. Utzschneider. Auch die Junioren konnten 2005 einen Weltmeistertitel mit Christoph Gaisreiter als Pilot erringen. Im Jahre 2002 nahm Franz Sagmeister aus Ohlstadt an der Olympiade in Salt Lake City, im Zweierbob teil. Ohlstadt ist möglicher Aus tragungsort für die Lang laufdiszi plinen und Biathlonwettbewerbe der Olympia bewerbung München 2018.

Weitab vom Trubel erleben Sie hier noch die Natur in ihrer ursprünglichen Reinheit: Wasser, direkt aus der Quelle und saubere, jodhaltige Luft. Natur wirken lassen Urlaub zu jeder Jahreszeit Murnauer Moos Den Atem des Bergwaldes spüren und Eins mit der Natur werden. Ein traumhaftes Landschaftsparadies bietet das größte zusammenhängende Moorgebiet Mitteleuropas (Naturschutzgebiet Murnauer Moos) mit seinen Wanderwegen. Hier leben viele, auch vom Aussterben bedrohte Tiere und Pflanzen. Allein 500 verschiedene Schmetterlingsarten haben Biologen gezählt, unzählige seltene Vögel werden von Ornithologen beobachtet und wissenschaftlich erforscht.

Kultur erleben Der Maler Friedrich August von Kaulbach (1850 bis 1920) erbaute 1893 die Kaulbachvilla in Ohlstadt, die er als Sommer - residenz bis zu seinem Tod bewohnte. Sein Atelier dient heute als Museum und öffnet das Auge für die Motive und Arbeitsweise eines Portrait-Künst lers des vergangenen Jahrhunderts. Im Erdgeschoss der Kaulbach-Villa ist das Dorfmuseum untergebracht. Dort lässt sich u.a. die Geschichte der Wetz steinmacher von Ohlstadt erkunden. Kaulbachvilla Kulturschätze Eine Reise in die Kultur ist z. B. ein Ausflug auf den Spuren des Blauen Reiters. Die Künstlergruppe mit den weltberühmten Malern Wassily Kandinski, Gabriele Münter und Franz Marc lebte und arbeitete Anfang des letzten Jahrhunderts im nahen Murnau, in Kochel und in Sindelsdorf. Im Münterhaus, im Schloßmuseum Murnau und auch im Franz-Marc-Museum in Kochel finden sich viele Bilder mit Motiven aus der nahen Umgebung von Ohlstadt. Friedrich August von Kaulbach

Wer es gemütlich mag, für den bieten sich Kutsch- oder Pferdeschlittenfahrten zum Haupt- und Landgestüt Schwaiganger an. Bayerische Abende, Waldfeste, Konzerte, Bauerntheater oder Diavorträge runden das Unterhaltungsprogramm in Ohlstadt ab. Der Lesesaal bietet abwechslungsreiche Lektüre. Bayerisches Hauptund Landgestüt Schwaiganger Schwaiganger, dessen Geschichte urkundlich bis 955 zurückreicht, wird erstmals im Besitz eines Ungarn erwähnt. 1780 bis 1790 war Schwaiganger die Sommerresidenz von Herzogin Maria Anna von Bayern. Aus dieser Zeit stammt das Hauptgebäude, ein großzügig angelegter Flügelbau. In der Zeit von 1808 bis 1918 war Schwaiganger Fohlenhof und Remonte - depot für das Militär. Die meisten Stallungen stammen aus dieser Zeit. 1920 übernahm der bayerische Staat den Betrieb und richtete ein Stammgestüt für das Kaltblutpferd ein. 1980 wurde Schwaiganger zum Bayerischen Haupt- und Landgestüt ernannt. Seit 2004 ist Schwaiganger zusätzlich das Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Pferdehaltung in Bayern. Über das ganze Jahr verteilt finden interessante Vorführungen, Demonstrationen sowie Gestütsschauen statt. www.lfl.bayern.de/lvfz/schwaiganger

Gesundheit und Erholung Wo die Natur mit sich selbst im Reinen ist, schöpft auch der Mensch Gesundheit und neues Lebensgefühl. Allein unser Klima voralpin, gesund und heilsam garantiert die beste Erholung. Ambulante und stationäre Kurmöglichkeiten bietet die Ohlstadtklinik. Funktionsstörungen am Herz -Kreis- lauf system, Über gewicht mit Stoffwechselstörungen, sowie degene - rative Er kran kungen von Gelenken und der Wirbelsäule werden dort behandelt. BlueLand Alm das besondere Event in der Natur. Abenteuer pur spannende Weiter - bildungen bayerisches Lebensgefühl Zeit für Emotionen. Mit der einzigartigen BlueLand Alm, einem leidenschaftlichen Team und mit begeisternden Outdooraktivitäten im Landkreis Garmisch-Partenkirchen, erleben Sie ein Natur ereignis der besonderen Art. Frei sein, loslassen und durchatmen, die einzigar tige Natur nutzen, um den Alltagsstress hinter sich zu lassen. Nicht abtauchen, sondern eintauchen in eine lockere Atmosphäre und aus den ganz wesentlichen Dingen des Lebens wieder neue Energie schöpfen.

Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten Viele Sehenswürdigkeiten können Sie von Ohlstadt aus bequem erreichen: das Freilichtmuseum Glentleiten (6 km), die Heimatmuseen in der Umgebung, das Schloßmuseum Murnau (7 km) oder das Franz- Marc-Museum in Kochel (15 km), dort kommt der kulturliebende Gast auf seine Kosten. Die beliebten Schlösser König Ludwig II. Schloss Linder hof (28 km) und Schloss Neuschwanstein (55 km) sind problemlos zu erreichen. Auch das Kloster Ettal (18 km), die Basilika Benediktbeuern (21 km), die Basilika Rottenbuch (29 km) oder das Kloster Andechs (48 km) sind einen Ausflug wert. Kloster Ettal Oberammergau Staffelsee Zugspitze Freilichtmuseum Glentleiten Schloss Neuschwanstein Gipfelstürmer Für alle, die nicht zu Fuß einen Berg besteigen, füh ren zahlreiche Bergbahnen in Garmisch-Partenkirchen in die Höhe: Zugspitze (2962 m), Alpspitze (2628 m), Wank (1780 m), Hausberg (1340 m), Eck bauer (1237 m), in Mittenwald auf die Kar wen - delspitze (2385 m) und in Oberammergau auf den Laber (1684 m). Mit gemüt lichen Sesselliften er - reichen Sie das Hörnle (1450 m) in Bad Kohlgrub, und den Kolbensattel (1270 m) in Oberammergau. Einen Blick auf den Walchensee kann man mit der Herzog standbahn (1761 m) genießen. Stadtbummel Zahlreiche Orte wie Murnau (7 km), Garmisch- Parten kirchen (20 km), der Passionsort Ober - ammergau (22 km), Bad Tölz (30 km), Mittenwald (38 km) oder die Landeshauptstadt München (70 km) laden zum Bummeln ein.

Lage und Anreise Füssen Lechtal Forggensee Neuschwanstein Hohenschwangau Reutte Berwang Kloster Steingaden Alpenhotel Ammerwald Heiterwang Plansee Lermoos Wieskirche Wallfahrtskirche Schönegg Schloss Linderhof Saulgrub Altenau Unternogg Griesen Eibsee Ehrwald Biberwier Kloster Rottenbuch Unterammergau Oberammergau Oberammergau Museum Bad Bayersoien Graswang Grainau Bad Kohlgrub Farchant Kuhfluchtwasserfälle Zugspitze Anreise mit dem Auto Wenn Sie mit dem PKW anreisen, erreichen Sie Ohlstadt am besten über die Bundesautobahn A95 von München nach Garmisch-Parten kirchen, Ausfahrt Murnau/ Ohlstadt. Höllentalklamm Passionstheater Polling Schöffau Uffing Kloster Ettal Seehausen Staffelsee Spatzenhausen Obersöchering Murnau Münter-Haus Schloß- Museum Garmisch Barmsee Partenkirchen Geroldsee Partnachklamm Schloss Schachen Anreise mit der Bahn Auf der Strecke München Garmisch-Parten - kirchen Innsbruck (Tirol) ist Ohlstadt ein Zielbahnhof. Bitte beachten Sie, dass Sie den Haus-zu-Haus Kofferservice in Anspruch nehmen können. Am Fahrkartenschalter wird man Ihnen hierzu gerne Auskunft erteilen. Mit dem Bayern-Ticket (bis zu 5 Personen) und dem Single-Ticket (1 Person), das in der Gäste-Information erhältlich ist, können mit der Deutschen Bahn günstig Ausflüge unter - nommen werden. Alle Aktivurlauber können sich in der Gäste- Information Trekkingräder oder Mountain-Bikes ausleihen! Kranzbach Klais Elmau Mittenwald Geigenbaumuseum Scharnitz Aidling Riegsee Ohlstadt Kaulbachmuseum Eschenlohe Walchensee Asamklamm Einsiedl Oberau Bichlbach Großweil Freilichtmuseum Glentleiten Landgestüt Schwaiganger Wallgau Krün Tennsee Kochelsee A95 München Garmisch-Partenk. Urfeld Walchenseekraftwerk Walchensee Kloster Benediktbeuren Kochel Franz Marc Museum Mautpflichtig Mautpflichtig Jachenau Vorderriß zum Ahornboden/Eng ^ gästeinfo-verlag / typomedia nach Bad Tölz Sylvensteinspeicher 5 km 10 km Lenggries Entfernungen von Ohlstadt Freilichtmuseum Murnau am Staffelsee Kochel am See Ettal Garmisch-Partenkirchen Oberammergau Walchensee Schloss Linderhof Wieskirche Mittenwald Ehrwald/Tirol Schloss Neuschwanstein München Innsbruck/Tirol 6 km 7 km 15 km 18 km 20 km 22 km 24 km 28 km 37 km 38 km 42 km 58 km 63 km 75 km Fall Impressum: Herausgeber Gäste-Information Ohlstadt. Fotos: Dr. Jörg Bodenbender; Tourist-Info Murnau; Hydro Alpin; Haupt- und Landgestüt Schwaiganger; Gästeinfo-Verlag; typomedia; Gäste-Information Ohlstadt. Layout: typomedia, Oberammergau Gäste-Information Ohlstadt Rathausplatz 1 82441 Ohlstadt Tel. 0 88 41/74 80 Fax 0 88 41/79 59 86 www.ohlstadt.de info@ohlstadt.de