Kombi-Ausbildung bei der Feuerwehr der Stadt Dortmund als Tischler/-in mit anschließender Ausbildung zum/zur Brandmeister/-in

Ähnliche Dokumente
Ausbildung bei der Stadt Dortmund als Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Ausbildung bei der Stadt Dortmund als Servicefachkraft für Dialogmarketing

KOMBI-AUSBILDUNG ZUR/ZUM BRANDMEISTER/-IN

KOMBI-AUSBILDUNG ZUR/ZUM BRANDMEISTER/-IN MIT

Kombi-Ausbildung bei der Feuerwehr der Stadt Dortmund als Fachangestellte/-r für Bäderbetriebe mit anschließender Ausbildung zum/zur Brandmeister/-in

Ausbildung bei der Stadt Dortmund als Fachangestellte/-r für Bäderbetriebe

Ausbildung bei der Stadt Dortmund als Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

AUSBILDUNG ZUR/ZUM STRAßENWÄRTER/-IN

AUSBILDUNG BEI DER STADT DORTMUND ZUR/ZUM VERWALTUNGSWIRT/IN FÜR DEN EINSATZ IM JOBCENTER

Ausbildung bei der Stadt Dortmund als Anlagenmechaniker/-in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

AUSBILDUNG BEI DER STADT DORTMUND

Ausbildung bei der Stadt Dortmund als Hauswirtschafter/-in

BACHELOR OF LAWS SCHWERPUNKT JURA/RECHTSWISSENSCHAFTEN

AUSBILDUNG BEI DER STADT DORTMUND ZUR/ZUM VERMESSUNGSTECHNIKER/IN

AUSBILDUNG BEI DER STADT DORTMUND

AUSBILDUNG ZUR/ZUM VERMESSUNGSTECHNIKER/-IN

BACHELOR OF ARTS SCHWERPUNKT BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE

AUSBILDUNG ZUR/ZUM STADTBAUOBERINSPEKTOR/IN IM FACHGEBIET BAUINGENIEURWESEN BEI DER STADT DORTMUND

KOMBI-AUSBILDUNG ZUR/ZUM BRANDMEISTER/-IN

KOMBI-AUSBILDUNG ZUR/ZUM BRANDMEISTER/-IN

KOMBI-AUSBILDUNG ZUR/ZUM BRANDMEISTER/-IN

AUSBILDUNG BEI DER STADT DORTMUND

AUSBILDUNG BEI DER STADT DORTMUND

AUSBILDUNG BEI DER STADT DORTMUND ZUR/ZUM IT-SYSTEMELEKTRONIKER/-IN

AUSBILDUNG BEI DER STADT DORTMUND FACHRICHTUNG ANWENDUNGSENTWICKLUNG. Allgemeine Informationen ZUR/ZUM FACHINFORMATIKER/-IN,

Der Aufgabenbereich. Interessen und Fähigkeiten, die Sie mitbringen sollten

KOMBI-AUSBILDUNG ZUR/ZUM BRANDMEISTER/-IN

AUSBILDUNG BEI DER STADT DORTMUND

KOMBI-AUSBILDUNG ZUR/ZUM BRANDMEISTER/-IN

AUSBILDUNG BEI DER STADT DORTMUND ZUR/ZUM VERMESSUNGSOBERINSPEKTOR/IN

AUSBILDUNG BEI DER STADT DORTMUND FACHRICHTUNG SYSTEMINTEGRATION. Allgemeine Informationen ZUR/ZUM FACHINFORMATIKER/-IN, Die Arbeitgeberin

AUSBILDUNG BEI DER STADT DORTMUND FACHRICHTUNG ENERGIE- UND GEBÄUDETECHNIK. Allgemeine Informationen ZUR/ZUM ELEKTRONIKER/IN IN DER.

Berufsausbildung zur/zum Schreinerin/Schreiner

AUSBILDUNG BEI DER STADT DORTMUND ZUR/ZUM GÄRTNER/-IN

AUSBILDUNG BEI DER STADT DORTMUND ZUR/ZUM STRAßENWÄRTER/-IN

Ausbildung bei der Stadt Dortmund als Mediengestalter/-in Digital und Print Fachrichtung Gestaltung und Technik

KOMBI-AUSBILDUNG ZUR/ZUM BRANDMEISTER/-IN BÄDERBETRIEBE. Allgemeine Informationen MIT DER ERSTAUSBILDUNG ZUR/ZUM FACHANGESTELLTEN FÜR

BACHELOR OF SCIENCE SCHWERPUNKT SYSTEMTECHNIK (INFORMATIK)

AUSBILDUNG BEI DER STADT DORTMUND ZUR/ZUM GÄRTNER/IN

BACHELOR OF LAWS SCHWERPUNKT JURA/RECHTSWISSENSCHAFTEN

Ausbildung bei der Stadt Dortmund als Bauzeichner Fachrichtung Architektur

AUSBILDUNG BEI DER STADT DORTMUND SYSTEMINTEGRATION. Allgemeine Informationen ZUR/ZUM FACHINFORMATIKER/IN IN DER FACHRICHTUNG.

Wie werde ich Schreiner? Ausbildungsablauf in Betrieb und Berufsschule!

AUSBILDUNG BEI DER STADT DORTMUND

IM BAUTECHNISCHEN DIENST

AUSBILDUNG BEI DER STADT DORTMUND ELEKTROTECHNIK MIT DEM SCHWERPUNKT ENERGIETECHNIK. Allgemeine Informationen

TRAINEE (W/M) IM FACHGEBIET ARCHITEKTUR / BAUINGENIEURWESEN ODER

AUSBILDUNG BEI DER STADT DORTMUND ZUR/ZUM BACHELOR OF ARTS

AUSBILDUNG BEI DER STADT DORTMUND

Holzmechaniker. Stand: Oktober 2014 DIHK 10/2014 1

Modularisierte Reha-Ausbildung im Projekt TrialNet

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Verordnung über die Berufsausbildung zum Tischler / zur Tischlerin

AUSBILDUNG BEI DER STADT DORTMUND SYSTEMTECHNIK KOMBINIERT MIT DER AUSBILDUNG. Allgemeine Informationen

Holzmechaniker. Stand: Februar 2015

Holzmechaniker. Stand: Februar 2015

Allgemeine Informationen. Die Arbeitgeberin

Ausbildung zur Geomatikerin/zum Geomatiker

Verordnung über die Berufsausbildung zum Tischler/zur Tischlerin *) Vom 25. Januar 2006

AUSBILDUNG BEI DER STADT DORTMUND ZUR/ZUM NOTFALLSANITÄTER/IN MIT ANSCHLIEßENDER AUSBILDUNG

Ausbildungsregelung für die Berufsausbildung behinderter Menschen zum/zur Fachpraktiker/-in für Holzverarbeitung

2 Personenkreis Diese Ausbildungsregelung regelt die Berufsausbildung gemäß 66 BBiG/ 42m HwO für Personen im Sinne des 2 SGB IX.

Informationsmaterial. für Bewerbungen

Verordnung. über die Berufsausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Holzmechaniker / zur Holzmechanikerin

Ausbildung bei der Stadt Dortmund als Verwaltungsfachangestellte/-r

Gärtner/innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau bauen, pflegen, sanieren und pflanzen Außenanlagen, insbesondere Grünanlagen

Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung zum Fachpraktiker für Holzverarbeitung/ zur Fachpraktikerin für Holzverarbeitung

Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung zur Fachpraktikerin für Holzverarbeitung/zum Fachpraktiker für Holzverarbeitung

Die Berufsausbildung zum Fachpraktiker/ zur Fachpraktikerin für Holzverarbeitung erfolgt nach dieser Ausbildungsregelung.

TECHNISCHER MODELLBAUER / TECHNISCHE MODELLBAUERIN. Was ist neu? Bisher zwei Berufe:

Informationen zur Berufsausbildung. Tischlerin/ Tischler

Verordnung über die Berufsausbildung zum Holzmechaniker und zur Holzmechanikerin (Holzmechanikerausbildungsverordnung HolzmechAusbV)*

Verordnung. über die Berufsausbildung. zum Fahrradmonteur und zur Fahrradmonteurin. vom 18. Mai 2004

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Holzmechaniker / zur Holzmechanikerin

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Schädlingsbekämpfer/ zur Schädlingsbekämpferin

Bachelor of Science im dualen Studiengang Software- und Systemtechnik kombiniert mit der Ausbildung zum/zur

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoffund Kautschuktechnik nach der Verordnung vom 1. Juni 2006

Fachkraft für Schutz und Sicherheit Servicekraft für Schutz und Sicherheit. Neuheiten und Änderungen

Stadt Brühl. IT-System-Elektroniker/in.

Vorstellungsgespräch

Verordnung. über die Berufsausbildung. zum Elektroanlagenmonteur und zur Elektroanlagenmonteurin. vom 17. Juni 1997

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Verpackungsmittelmechaniker / zur Verpackungsmittelmechanikerin. vom 05. April 2001

Verordnung über die Berufsausbildung zum. Technischen Modellbauer/zur Technischen Modellbauerin. ModellBTechAusbV

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Technischen Modellbauer / zur Technischen Modellbauerin

Verordnung. über die Berufsausbildung in der Isolier-Industrie. vom 31. Januar 1997

Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Servicefahrer / zur Servicefahrerin

Verordnung über die Berufsausbildung zum Bauzeichner/zur Bauzeichnerin

Transkript:

Kombi-Ausbildung bei der Feuerwehr der Stadt Dortmund als Tischler/-in mit anschließender Ausbildung zum/zur Brandmeister/-in Weitere Informationen zur Kombinationsausbildung bzw. zum/zur Brandmeister/-in finden Sie in dem pdf.download: Informationen zur Kombinationsausbildung mit der anschließenden Ausbildung zum/zur Brandmeister/-in. Der Aufgabenbereich Als Tischler/-in stellen Sie Produkte wie z.b. Möbel, Turn-, Spiel- und Sportgeräte aus Holz, Holzwerkstoffen und anderen Materialien her und übernehmen Arbeiten im Innenausbau. Dabei be- und verarbeiten Sie die Werkstoffe mit einer Vielzahl unterschiedlicher Techniken. Sie führen beispielsweise Furnierarbeiten aus, bearbeiten die Holzoberflächen durch Schleifen oder Hobeln, verbinden die einzelnen Teile durch Schrauben oder Leimen und behandeln die Oberflächen durch Beizen, Lackieren und Streichen. Zu Ihren Aufgaben zählen weiter der Materialeinkauf und die -lagerung, die Werkzeugpflege sowie die Bedienung und Wartung der verwendeten Maschinen. Ihre Ausbildung zum/zur Tischler/-in bei der Stadtverwaltung Dortmund können Sie im Theater Dortmund oder im Betriebshandwerklichen Dienst absolvieren. In beiden Bereichen lernen Sie verschiedene Holzarten und ihre Eigenschaften kennen, sammeln Erfahrungen im Umgang und im Einsatz mit Werkzeugen, be- und verarbeiten Hölzer und stellen traditionelle Holzverbindungen her. Jedoch unterscheiden sich die Tätigkeitsfelder: Wenn Sie Ihre Ausbildung beim Theater Dortmund beginnen, arbeiten Sie in der dort angegliederten Schreinerei. Hier fertigen Sie anhand entsprechender Musterentwürfe das jeweilige Bühnenbild für ein Theaterstück an, installieren es und erledigen ggf. nötige Korrekturen oder Änderungen. Die Tischlerei des Betriebhandwerklichen Dienstes befindet sich am Westfalenpark. Hier haben Sie in erster Linie mit der Herstellung und der Reparatur von Möbeln und Spielgeräten zu tun. Beispielsweise könnte eine Kindertagesstätte den Bau einer neuen Garderobe in Auftrag geben. Sie würden dann gemeinsam mit den Erziehern/-innen die Wünsche besprechen, Maße nehmen, Materialien auswählen, die Garderobe herstellen und zum Schluss in der Kindertagesstätte aufbauen. Bereits während der Ausbildung zum/zur Tischler/-in sind Schnuppertage in verschiedenen Bereichen der Feuerwehr vorgesehen, damit Sie auf den anschließenden Vorbereitungsdienst bei der Feuerwehr vorbereitet werden. Interessen und Fähigkeiten, die Sie mitbringen sollten Interesse an: handwerklicher Präzisionsarbeit handwerklicher Tätigkeit mit gestaltenden Anteilen technischen Geräten

technischem Zeichnen selbständigem Arbeiten körperlicher Arbeit Umweltschutz Fähigkeiten: technisches Verständnis Einfallsreichtum und Improvisationsfähigkeit Kreativität Flexibilität Team- und Kontaktfreudigkeit Ausbildung bei der Stadt Dortmund Einstellungsvoraussetzungen Hauptschulabschluss nach Klasse 10 Besitz der deutschen (oder einer EU-) Staatsangehörigkeit Gesundheitliche Eignung (Untersuchungen werden entsprechend veranlasst) Bewerbung bei der Stadt Dortmund: Die Stadtverwaltung Dortmund nutzt ein Onlinebewerbungsverfahren. Unter www.dortmund.de/ausbildung.lohnt können Sie sich eingehend informieren. Von hier aus gelangen Sie auch zum Online-Bewerbungsformular. Falls Sie sich um einen Ausbildungsplatz bei der Stadt Dortmund bewerben möchten, benötigen wir folgende Angaben und Unterlagen von Ihnen: ein Bewerbungsanschreiben (pro Ausbildungsberuf), in dem Sie Ihre Motivation für den jeweiligen Ausbildungsberuf zum Ausdruck bringen Lebenslauf (tabellarisch) Fotokopien der letzten drei Schulzeugnisse Nachweise über abgeleistete Praktika (Von Interesse sind insbesondere Praktika, die berufsnah zum gewünschten Ausbildungsberuf stehen. Bitte geben Sie nur solche Praktika an, die spätestens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist (30.10.2015) abgeleistet werden.) E-Mail-Adresse (sofern vorhanden, bitte angeben). Die vorgenannten Angaben/ Unterlagen können Sie einfach im Onlinebewerbungsportal eingeben bzw. hochladen. Sollten Sie keine Möglichkeit haben, Ihre Zeugnisse oder weitere Unterlagen (wie z.b. Praktikums- oder Ausbildungsbescheinigungen) einzuscannen, können Sie diese gerne persönlich nachreichen oder auf dem Postweg in Papierform an folgende Adresse senden: Stadt Dortmund, Personal- und Organisationsamt, Personalentwicklung/Ausbildung, Brauhausstr. 1 5, 44122 Dortmund.

Bitte beachten Sie, dass wir evtl. in Papierform eingereichte Unterlagen nur zurücksenden können, wenn Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag beifügen. Sollten Sie nicht die Möglichkeit haben, sich online zu bewerben oder weiteren Fragen haben, können Sie sich gerne mit Frau Möller für die Ausbildung im Theater Dortmund unter der Telefonnummer 0231 / 50-2 28 92 oder mit Frau Gdanietz für die Ausbildung beim Betriebshandwerklichen Dienst unter der Telefonnummer 0231 / 50-2 49 64 in Verbindung setzen. Für weitere Informationen zu den Ausbildungsinhalten beim Theater Dortmund steht Ihnen Herr Leiendecker als Ausbilder unter der Rufnummer 0231 / 50 2 24 73 freitags von 12:00 14:00 Uhr gerne zur Verfügung. Für weitere Informationen zu den Ausbildungsinhalten beim Betriebshandwerklichen Dienst steht Ihnen Herr Strauß als Ausbilder unter der Rufnummer 0231 / 50 2 61 23 montags - donnerstags von 7:00 15:30 Uhr und freitags von 7:00 12:30 Uhr gerne zur Verfügung. Bewerbungen von Ausbildungsinteressierten mit Fremdsprachenkenntnissen sind wünschenswert, um auch künftig das Dienstleistungsangebot für die verschiedenen Kundinnen und Kunden sicherzustellen. Sollten Sie über Fremdsprachenkenntnisse verfügen, teilen Sie uns dies bitte im Bewerbungsportal und in Ihrer Bewerbung mit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bewerbungsfrist Bitte beachten Sie, dass unsere Bewerbungsfrist für das Einstellungsjahr 2016 am 30.10.2015 endet. Bewerbungen, die nach Ablauf dieser Frist eingehen, können für das laufende Auswahlverfahren leider nicht mehr berücksichtigt werden. Ausbildungsdauer Der Ausbildungsdauer zum/zur Tischler/-in beträgt 3 Jahre. Der Ausbildung zum/zur Brandmeister/-in beträgt 1,5 Jahre. Ausbildungsablauf Bei der Ausbildung zum/zur Tischler/-in handelt es sich um eine duale Ausbildung, d.h. sie erfolgt im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Die praktische Ausbildung findet im Theater Dortmund oder im Betriebshandwerklichen Dienst des Westfalenparks statt. Die grundlegenden Kenntnisse erlernen Sie beim theoretischen Unterricht am Fritz-Henßler- Berufskolleg in Dortmund. Begleitend dazu finden überbetriebliche Lehrgänge bei der Tischlerinnung der Kreishandwerkerschaft statt. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung als Tischler/-in ist die Einstellung in den Vorbereitungsdienst als Brandmeisteranwärter/in vorgesehen.

Während der praktischen Ausbildung als Tischler/-in werden bereits zusätzliche Praktika in verschiedenen Bereichen der Feuerwehr durchgeführt, um Sie auf den Vorbereitungsdienst und den künftigen Einsatz bei der Feuerwehr vorzubreiten. Ausbildungsaufbau / Lerninhalte (Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan und dem Rahmenlehrplan) Ausbildung im Betrieb und nach Bedarf in überbetrieblichen Lehrgängen Ausbildung in der Berufsschule Während der gesamten Ausbildung In den ersten 18 Monaten Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz und rationelle Energieverwendung Umgang mit Informations- und Kommunikationssystemen Gestalten und Konstruieren von Erzeugnissen Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Arbeiten im Team Einrichten, Sichern und Räumen von Arbeitsplätzen Be- und Verarbeiten von Holz, Holzwerk- und sonstigen Werkstoffen sowie von Halbzeugen Einrichten, Bedienen und Instandhalten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen, Anlagen und Vorrichtungen Herstellen von Teilen und Zusammenbauen von Erzeugnissen Behandeln und Veredeln von Oberflächen Instandhalten von Erzeugnissen Kundenorientierung und Serviceleistungen Durchführen von qualitätssichernden Unterricht ausbildungsbegleitend (Teilzeit oder Blockunterricht), berufsbezogen in Lernfeldern und allgemeinbildend Im ersten Jahr: einfache Produkte aus Holz herstellen zusammengesetzte Produkte aus Holz und Holzwerkstoffen herstellen Produkte aus unterschiedlichen Werkstoffen herstellen Kleinmöbel herstellen Im zweiten Jahr: Einzelmöbel herstellen Systemmöbel herstellen Einbaumöbel herstellen raumbegrenzende Elemente des Innenausbaus herstellen

Maßnahmen Zwischenprüfung vor Ende des 2. Ausbildungsjahres In den zweiten 18 Monaten Vertiefen der Kenntnisse aus den ersten 18 Monaten und darüber hinaus: Durchführen von Holzschutzmaßnahmen Durchführen von Montage- und Demontagearbeiten Im dritten Jahr: Bauelemente des Innenausbaus herstellen Baukörper abschließende Bauelemente herstellen Abschlussprüfung nach dem 3. Ausbildungsjahr Erzeugnisse warten und instandhalten einen Arbeitsauftrag aus dem Tätigkeitsfeld ausführen Darüber hinaus werden u.a. folgende allgemeinbildende Fächer unterrichtet: Deutsch Politik Sport Nachweise, Prüfungen und Abschluss Zwischenprüfung Vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres wird eine Zwischenprüfung durchgeführt, die aus einem praktischen und einem schriftlichen Teil besteht. In höchstens sechs Stunden führen Sie eine praktische Arbeitsaufgabe durch, die einem Kundenauftrag entspricht. Innerhalb dieser Zeit führen Sie auch ein bis zu zehnminütiges Fachgespräch. Für die Arbeitsaufgabe kommt insbesondere das Herstellen eines Werkstücks unter Anwendung manueller und maschineller Bearbeitungs- und Verbindungstechniken einschließlich Oberflächenbearbeitung in Betracht. In der schriftlichen Prüfung bearbeiten Sie Fragen, die sich auf die praktische Arbeitsaufgabe beziehen. Abschlussprüfung Voraussetzungen für die Zulassung zur Abschlussprüfung sind das ordnungsgemäß geführte Berichtsheft und die Teilnahme an der Zwischenprüfung. Die Abschlussprüfung besteht aus einem praktischen und einem schriftlichen Teil.

Im praktischen Teil führen Sie zwei Arbeitsaufgaben durch, z.b. das Herstellen eines Erzeugnisses aus unterschiedlichen Materialien unter Anwendung maschineller Bearbeitungsund Verbindungstechniken einschließlich Verwendung eines Halbzeugs oder das Einbauen und Montieren von Erzeugnissen. Die zweite Arbeitsaufgabe besteht aus dem Gestalten und Herstellen eines Erzeugnisses einschließlich Einrichten und Bedienen von Maschinen und Vorrichtungen, Nutzung von Anwenderprogrammen, Herstellen und Zusammenbauen von Teilen, Montieren von Beschlägen sowie Oberflächenbehandlung. Das Erzeugnis entspricht einem Kundenauftrag. Als Prüfungsteilnehmer/-in führen Sie ein 30minütiges Fachgespräch über ihre Arbeit und dokumentieren sie mit betriebsüblichen Unterlagen. Im schriftlichen Prüfungsteil werden Sie in den vier Prüfungsfächern Gestalten und Konstruieren, Planung und Fertigung, Montage und Service sowie Wirtschafts- und Sozialkunde geprüft. Die schriftliche Prüfung kann in einzelnen Fächern durch eine mündliche Prüfung ergänzt werden, wenn diese für das Bestehen der Prüfung den Ausschlag geben kann. Die Prüfung ist bestanden, wenn jeweils in der praktischen und in drei Prüfungsbereichen der schriftlichen Prüfung ausreichende Leistungen erbracht wurden. Prüfungswiederholung Sie können die Abschlussprüfung bei Nichtbestehen bis zu zweimal wiederholen. Ausbildungsvergütung Tischler/-in (brutto)* 1. Lehrjahr 853,26 2. Lehrjahr 903,20 3. Lehrjahr 949,02 *Stand: 05/2015 Während der Ausbildung werden vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 Euro und eine jährliche Sonderzahlung (ehemals Weihnachtsgeld) gezahlt. Weiterhin erhalten Sie eine Abschlussprämie bei bestandener Abschlussprüfung.