Ein Tag für die Mundgesundheit

Ähnliche Dokumente
Wirkt von Frankfurt bis Neapel

Mit Qualitätsmanagement Geld verdienen

Parodontitis erfolgreich behandeln

Lokale Antibiose ist eine wichtige Behandlungsoption

Neuer superweißer Artikulationsgips mit minimaler Abbindeexpansion

Effiziente Praxisabläufe stärken

Gekonnt kombiniert. PalaVeneertechnik-Workshop mit ZTM Dieter Ehret. Pressemitteilung

Mehr Massen für individuellere Schichtungen

PRESSEMITTEILUNG. Von kompakt bis leistungsstark. Kulzer bietet Fräsmaschinen für verschiedene Ansprüche

cara Round Table zur verschraubten Implantatprothetik bei Kulzer

Heraeus Kulzer stellt Geschäftsleitung neu auf

PRESSEINFORMATION. Präzision der dritten Dimension. Neu zur IDS: 3D-Drucker von Kulzer

Einfach schön. Heraeus Kulzer: Keramik-Schichtkurs mit HeraCeram Zirkonia 750. Pressemitteilung

PRESSEINFORMATION. Auf höchstem Niveau. Experten-Treffen in Hanau

Bis zu 30 Prozent Rabatt auf ausgewählte Markenprodukte

Parodontitistherapie: Exklusives Anwendertreffen förderte kollegialen Austausch zum Potential von Lokalantibiotika

Austausch auf Augenhöhe

Den Patienten im Blick

Leistungsfähige Materialien für höchste Ansprüche

Neue Perspektiven für die zahnärztliche Praxis

Professionelle Dentalfotografie hilft, Qualität zu sichern

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um den neuen Namen und die neue Ausrichtung von Kulzer.

Hochwertigen Zahnersatz flexibel fertigen

Produkte von Heraeus Kulzer zeigen in zahlreichen Studien hervorragende Ergebnisse

PRESSEINFORMATION. Vom Erfahrungsaustausch profitieren. Zweites Dental Experts Meeting von Kulzer

PRESSEINFORMATION. Integrierte Lösungen für die Praxis. Kulzer auf der IDS

PRESSEINFORMATION. Laborseitige Fertigung im Fokus. Kulzer auf der IDS 2017

PRESSEINFORMATION. Die Angst vor dem Notfall nehmen. Notfallkurs für Zahnärzte in Münster

PRESSEINFORMATION. Digital punkten. Der Intraoralscanner cara TRIOS 3 im Praxistest

Füllungstherapie à la Mix & Match

PRESSEINFORMATION. Systemlösungen von morgen. Kulzer auf der IDS 2017

PRESSEINFORMATION. Das Einmaleins der Dentalfotografie. Fotokurs mit Wolfgang Weisser bei Kulzer

Fortbildung von Kulzer zum richtigen Umgang mit Karius und Baktus

Substanz erhalten. Pressemitteilung. Heraeus Kulzer Symposium in Berlin

PRESSEMITTEILUNG. Erstklassiges Scannen, einzigartiger Service. Intraoralscanner cara TRIOS 3

Ein Fünf-Sterne-Editors Choice und vier TOP Produkte

Intraligamentäre Anästhesie: Richtige Technik, große Wirkung

Das Zero-Pocket-Konzept im Rahmen der UPT

Studienübersicht. Ligosan Slow Release. Studienübersicht. Mundgesundheit in besten Händen.

STARKER PARTNER VOM STUDIUM BIS IN DIE PRAXIS

Störungen erkennen und versorgen

ZERTIFIZIERTER TÄTIGKEITSSCHWERPUNKT: PARODONTOLOGIE PARODONTALBEHANDLUNG NICHT OHNE NACHSORGE! ZÄHNE LEBENSLANG GESUND ERHALTEN

Messeangebote für den Zahnarzt.

Pressemitteilung. DGParo-Jahrestagung in Erfurt Tagungsbericht. Hanau, 25. Oktober Unter dem Motto: Notwendig versus

STRATEGIEN ZUR BEHANDLUNG EXTREM GEKRÜMMTER WURZELKANÄLE

PRESSEMITTEILUNG. ibond Universal die Idealbesetzung für intraorale Reparaturen. Defekte Füllungen: Reparatur statt Austausch

Parodontitis steht mir nicht! Aktiv vorbeugen, erkennen und behandeln lassen. Mit persönlichem Behandlungs- Pass. Mundgesundheit in besten Händen.

Lernfeld 10 Parodontologie

Erhält Zähne seit über 20 Jahren Straumann Emdogain

Erhält Zähne seit über 20 Jahren Straumann Emdogain

Pala Mix & Match DS Prothesenzähne für die CAD/CAM Bearbeitung

Die cara Garantien Qualität dauerhaft hochhalten.

Parodontitis. Erklärung und Ursachen. Behandlung. Intensivbehandlung. Langzeiterfolg. DIE ZAHNÄRZTE.CH Parodontitis Seite 1

WAT FOTT ES, ES FOTT? NEIN, NICHT BEI UNS IHRE ZÄHNE BRAUCHEN HALT!

F SPLINT AID SLIM von POLYDENTIA SA VORIMPRÄGNIERTES GLASFASERBAND IN DER PARODONTOLOGIE

DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN MUNDGESUNDHEIT UND SCHWANGERSCHAFT. Empfehlungen für Frauen

Erhält Zähne seit über 20 Jahren Straumann Emdogain

Weil jeder Zahn zählt. Parodontitis brennt unbemerkt

Produktinformation. Ligosan Slow Release Der Taschen-Minimierer. Mundgesundheit in besten Händen.

Implantatgetragene Brücke und Kompositaufbauten

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Strategien für den Notfall entwickeln

VORBERICHT Ratgeberaktion Parodontitis am 29. August 2013

Wirkstoff: Eschenrinde-Auszug, Zitterpappelrinde und -blätter-auszug, Goldrutenkraut-Auszug Pflanzliches Arzneimittel Zur Anwendung bei Erwachsenen

FESTER HALT FÜR ZÄHNE

Integrierte Zahnärztliche Studentenkurse

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

PARODONTALTHERAPIE/ ZAHNFLEISCHBEHANDLUNG. Parodontitis effektiv behandeln

Kapsel mit 375 mg Wirkstoff

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Leben ohne Parodontitis

PRAXIS MIT MEHRWERT Nachhaltige Zahn- und Mundgesundheit

KURSPROGRAMM FÜR ZAHNÄRZTE 2019

Leitlinien des Berufsverbandes der Fachzahnärzte und Spezialisten (DGP) für Parodontologie e.v. für die Betreuung parodontal erkrankter Patienten

Patienten zielsicher beraten und behandeln

April MedCampus Graz. GEMEINSCHAFTSTAGUNG. der ÖGZMK Steiermark und Graz-Zahn. Thema Mund:Gesundheit

Therapie parodontaler Erkrankungen

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Luiflex Spray. Wirkstoff: Indometacin

Extraoraler Befund Intraoraler Befund Röntgenbefund

BASISTEIL B: Struktur- und Leistungsdaten der Hochschulambulanz

Bitte lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Ligosan 140 mg/g Gel zur periodontalen Anwendung 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung 1 g Gel zur periodontalen Anwendung enthält 140 mg

meridol med CHX 0,2 %

SRP plus. Das eingespielte Team bei chronischer Parodontitis

Zentrale Pressekonferenz zum Tag der Zahngesundheit 2009 Motto 2009: Gesund beginnt in Mund - krank sein oftmals auch

Prävention Prophylaxe Parodontologie.

Wirkstoff: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt, entsprechend 167 mg Silymarin.

PSI. Der Parodontale Screening Index zur Früherkennung der Parodontitis. Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.v. DG PARO

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Parodontitistherapie

1.Was ist Sinupret forte Dragees und wofür wird es angewendet?

Behandlungssystematik zur Diagnosesicherung und Therapie einer Parodontal-Erkrankung

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Neurobion 100 mg 100 mg 1 mg / 3 ml Injektionslösung Vitamine B 1 + B 6 + B 12

PACKUNGSBEILAGE. Seite 1 von 5

Periodontaldiagnostik

Hedera Effervescent Tablets MODULE Product Information SPC, Labelling and Package Leaflet 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Jahresüberblick der Fortbildungen

Transkript:

Presseinformation Heraeus Kulzer bringt Experten in Berlin zusammen Ein Tag für die Mundgesundheit Hanau, 24. November 2016 Zahnerhaltung, Praxisführung, Ästhetik: Um sich über diese aktuellen Themen zu informieren, kamen am 5. November rund 80 Teilnehmer in der Classic Remise Berlin zum Symposium Ein Tag für die Mundgesundheit zusammen. Dort stellte Prof. Dr. Thorsten M. Auschill neueste Erkenntnisse der Parodontitisforschung vor und ZA Wolfgang M. Boer zeigte Frontzahnrestaurationen mit Komposit auf höchstem Niveau. Kritische Punkte bei der Abrechnung von Privatleistungen und der Kommunikation im Praxisteam humorvoll zu thematisieren, verstanden Sabine Sassenberg-Steels und Michael Rossié. Parodontitis ist eine Volkskrankheit, erläuterte Prof. Dr. Thorsten M. Auschill, Leitender Oberarzt des Universitätsklinikums Gießen und Marburg, gleich zu Beginn seines packenden Vortrags Systematik in der Parodontitistherapie ein praxistaugliches Konzept. 80 Prozent der Deutschen haben ein parodontales Problem. Dazu gehört auch die Gingivits und die ist kein Kavaliersdelikt, fasste er die Ergebnisse der neuen DMS V Studie zusammen. Die Hauptursache: der Biofilm. Wir entfernen im ersten Behandlungsschritt zunächst die supragingivale Plaque, doch das genügt nicht. Der Patient muss selbst zur kontinuierlichen Verringerung beitragen, verdeutlicht der Experte für Zahnerhaltung. In Kombination mit der subgingivalen Entfernung des Biofilms durch Scaling und Rootplaning (SRP) können tiefe Taschen reduziert werden. Ziel der parodontalen Behandlung sind Taschentiefen von maximal 4-5 mm, welche als managebare Taschen bezeichnet werden und durch eine regelmäßige und engmaschige Nachsorge (UPT) stabil und entzündungsfrei gehalten werden können. Unterstützend können zudem adjuvante systemische und lokale Antiobiotikathera-

pien wirken, die Prof. Auschill gegenüber stellte: Ich möchte weg von der Gabe systemischer Antibiotika, weil Nebenwirkungen und Resistenzbildungen vermieden werden sollten. Die gezielte Gabe von local delivery devices (LDD), z.b. mit dem lokalen Wirkstoff Doxycyclin, wie es in Ligosan Slow Release (Heraeus Kulzer) zum Einsatz kommt, erzielt überzeugende Werte. Der Zahnarzt erreicht die Entzündung tief in der Tasche, wo Ligosan bis zu 12 Tage lang verbleibt. Frontzähne direkt versorgen Mit ästhetischen Restaurationen beschäftigte sich Wolfgang M. Boer. Egal, ob Hypoplasien, Diasthemaschlüsse, schwarze Dreiecke oder Frontzahntraumata er zeigte an zahlreichen Patientenfällen, wie er mit Venus Kompositen (Heraeus Kulzer) für jeden Fall die passende Lösung findet. Sein oberstes Prinzip lautet Tarnung : Wir brauchen eine natürliche, patientengerechte Oberflächenstruktur und dürfen den Zahn deshalb nicht zu glatt polieren. Auch beim Schluss interproximaler Dreiecke hat der Ästhetik-Spezialist einen wertvollen Tipp: Finger weg von den Randleisten!, rät er mit Nachdruck. Durch deren Modifizierungen verändere sich die Zahnform eklatant, sodass sie später nicht mehr zum Typ passe. Ich schließe die Dreiecke stattdessen von palatinal mit Geller-Flügeln und nutze dafür eine dunkle Venus Dentinmasse, die nie heller als A 3,5 sein sollte. Kritische Themen humorvoll verpackt Vorträge zu Abrechnung und Kommunikation in der Praxis? Eintönig, mag sich mancher denken. Doch die Redner Sabine Sassenberg-Steels und Michael Rossié sorgten mit Witz für gute Stimmung. Die Nachweispflicht macht vielen Praxen zu schaffen: Dokumentieren Sie deshalb schon im Behandlungszimmer jeden Arbeitsschritt und Absprachen mit dem Patienten, rät die Zahnmedizinische Fachangestellte. So können Ihre Mitarbeiter auch den Abrechnungsfaktor genau festlegen auch wirtschaftlich ein Vorteil. Die Expertin stellte zudem besondere Regelungen der GOZ, beispielsweise in den Bereichen Endodontie und Suprakonstruktionen, vor und band das Publikum mit ein. Was häufig ver- 2

gessen werde, seien kleinere Positionen, wie der Laserzuschlag oder die Lupenbrille. Wie die Kommunikation im Praxisteam am besten funktioniert, veranschaulichte Schauspieler und Sprechtrainer Michael Rossié mit kabarettistischen Einlagen. Es komme vor allem auf natürliches, freundliches Verhalten an: Wir sind alle übertrainiert, lautet seine Diagnose. Für den Patienten seien aber Sympathie und Menschlichkeit die wichtigsten Faktoren für die Wahl ihres Zahnarztes. Patienten merken sofort, was für eine Stimmung in der Praxis herrscht. Um das Betriebsklima zu verbessern, rät Rossié Zahnärzten, mindestens einmal im Jahr ein offenes Mitarbeitergespräch zu führen. So können sie Frust und Missmut entgegenwirken. Seine Aufforderung zum Schluss: Werden Sie so, wie Sie sind! To be continued Die Teilnehmer waren von der Veranstaltung sehr angetan: Die Themen waren hoch aktuell und das Ambiente sehr schön, resümierte Dr. Elke Kutschke aus der Berliner Praxis Zahn und Zähnchen. Organisator Carsten Geisler, Verkaufsleiter Nord bei Heraeus Kulzer, nahm zudem vorweg: Wir wollen den Tag für die Mundgesundheit langfristig etablieren und sind froh, dass wir solch renommierte Referenten gewinnen konnten. Von den Experten lernen Weitere Informationen zu Seminaren mit Prof. Dr. M. Auschill, ZA Wolfgang M. Boer und Sabine Sassenberg-Steels erhalten Sie in Kürze unter: www.heraeuskulzer.de/zahnarztfortbildungen oder bei Ihrem Fachberater im Außendienst. 3

Abbildungen Abb. 1: Die Referenten (v.l.n.r.): Michael Rossié, Schauspieler und Sprechtrainer; Sabine Sassenberg-Steels, Praxisberatung; Carsten Geisler, Verkaufsleiter Nord bei Heraeus Kulzer; Prof. Dr. Thorsten M. Auschill, Philipps Universität Marburg; Wolfgang M. Boer, Zahnarzt aus Euskirchen. Abb. 2: Rund 80 Zahnärzte folgten den erstklassigen Vorträgen der vier Referenten. 4

Abb. 3: Nach den Vorträgen konnten die Teilnehmer ihre Fragen stellen. Prof. Auschill erklärte beispielsweise die richtige Größenbestimmung von Interdentalbürsten. Abb. 4: Die Referenten in Aktion (v.l.n.r.): Wolfgang M. Boer, Michael Rossié, Sabine Sassenberg-Steels und Prof. Dr. Thorsten M. Auschill. (Bilder freigegeben für die Verwendung in Print- und Onlinemedien) (Bildnachweis: Heraeus Kulzer/picture alliance/schlesinger) 5

Weitere Informationen zu Heraeus Kulzer Webseite mit Informationen zum Unternehmen und zu den Produkten: www.heraeus-kulzer.de YouTube-Kanal mit praktischen Tipps und Tricks: www.heraeus-kulzer.com/youtube Facebook-Seite mit aktuellsten News aus dem Hause Heraeus Kulzer: www.heraeus-kulzer.de/facebook cara Facebook-Seite mit Updates aus der digitalen Prothetik: www.heraeus-kulzer.de/cara-facebook Webseite mit Informationen zu Venus Kompositen: www.heraeus-kulzer.de/venus Webseite mit Informationen zu Ligosan Slow Release: www.heraeus-kulzer.de/ligosan 6

Über Heraeus Kulzer Die Heraeus Kulzer GmbH ist ein weltweit führendes Dentalunternehmen mit Sitz in Hanau (Deutschland). Als verlässlicher Partner unterstützt das Unternehmen seit Jahrzehnten Zahnärzte und Zahntechniker mit einem umfassenden Produktangebot in der Ästhetischen Zahnheilkunde, Zahnerhaltung, Prothetik, Parodontologie und Digitalen Zahnheilkunde. Ihr Fachwissen und ihr Herzblut für den Dentalmarkt treiben die über 1.500 Mitarbeiter an 26 Standorten weltweit an. Sie verkörpern das, wofür der Name Heraeus Kulzer steht: Service, Qualität und Innovation. Heraeus Kulzer gehört zur japanischen Mitsui Chemicals-Gruppe. Die Mitsui Chemicals Inc. (MCI) mit Sitz in Tokio ist mit über 14.300 Mitarbeitern bei 137 Tochtergesellschaften in 27 Ländern aktiv. Ihre innovativen und funktionalen Chemieprodukte sind in der Automobil-, Elektronik- und Verpackungsindustrie ebenso gefragt wie im Umweltschutz und im Healthcare-Bereich. Firmenadresse Heraeus Kulzer GmbH Grüner Weg 11 D-63450 Hanau www.heraeus-kulzer.de Pressekontakt Daniela Schäfer Pressestelle Heraeus Kulzer JP KOM GmbH Tel.: +49 (0) 69 921019-36 Liebfrauenberg 39 Fax: +49 (0) 69 921019-50 D-60313 Frankfurt am Main presse@kulzer-dental.com 2016 Heraeus Kulzer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Heraeus ist eine eingetragene Marke der Heraeus Holding GmbH, die auf Grundlage einer durch die Heraeus Holding GmbH gewährten zeitlich befristeten Lizenz genutzt wird. Weder die Heraeus Holding GmbH noch deren verbundene Unternehmen sind für die Herstellung des Produktes/der Produkte verantwortlich. 7

PHARMAZEUTISCHE INFORMATION Ligosan Slow Release, 14 % (w/w), Gel zur periodontalen Anwendung in Zahnfleischtaschen (subgingival), Wirkstoff: Doxycyclin Zusammensetzung: 1 Zylinderkartusche zur einmaligen Anwendung enthält 260 mg Ligosan Slow Release. Wirkstoff: 1 g Ligosan Slow Release enthält 140,0 mg Doxycyclin entsprechend 161,5 mg Doxycyclinhyclat. Sonstige Bestandteile: Polyglykolsäure, Poly[poly(oxyethylen)-co-DLmilchsäure/glycolsäure] (hochviskos), Poly[poly(oxyethylen)-co-DL-milchsäure/glycolsäure] (niedrigviskos). Anwendungsgebiete: Zur Behandlung der chronischen und aggressiven Parodontitis bei Erwachsenen mit einer Taschentiefe von 5 mm als Unterstützung der konventionellen nichtchirurgischen Parodontitis-Therapie. Gegenanzeigen: Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Doxycyclin, anderen Tetracyclin- Antibiotika oder einem der sonstigen Bestandteile von Ligosan Slow Release; bei Patienten, die systemische Antibiotika vor oder während der Parodontaltherapie erhalten; während der Odontogenese (während der Frühkindheit und während der Kindheit bis zum Alter von 12 Jahren); während der Schwangerschaft; bei Patienten mit erhöhtem Risiko einer akuten Porphyrie; bei Patienten mit stark eingeschränkter Leberfunktion. Nebenwirkungen: Nach Behandlung mit Ligosan Slow Release waren Häufigkeit und Ausprägung von Nebenwirkungen vergleichbar den Nebenwirkungen nach konventioneller Parodontitisbehandlung. Gelegentlich auftretende Nebenwirkungen sind: Schwellung der Gingiva (Parodontalabszess), kaugummiartiger Geschmack bei Austritt von Gel aus der Zahnfleischtasche. Da die Anwendung von Ligosan Slow Release nachweislich nur zu sehr geringen Doxycyclin- Plasmakonzentrationen führt, ist das Auftreten systemischer Nebenwirkungen sehr unwahrscheinlich. Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort: Überempfindlichkeitsreaktionen, Urticaria, angioneurotisches Ödem, Anaphylaxie, anaphylaktische Purpura. Innerhalb der Gruppe der Tetracyclin-Antibiotika besteht eine komplette Kreuzallergie. Bei Verabreichung von Doxycyclin an Kinder während der Zahnentwicklung ist in seltenen Fällen eine irreversible Zahnverfärbung und Zahnschmelzschädigung beobachtet worden. Verschreibungspflichtig. Pharmazeutischer Unternehmer: Heraeus Kulzer GmbH, Grüner Weg 11, 63450 Hanau Stand der Information: 07/2013 8