Saison 2012/13 Antonio Vivaldi Farnace

Ähnliche Dokumente
Leonardo Vinci Artaserse

Saison 2012/13. Georg Friedrich Händel ALESSANDRO. Dramma per musica in tre atti, HWV 21 Libretto: Paolo Rolli

Saison 2013/14 Saison 2014/15. Georg Friedrich Händel TAMERLANO

Saison 2012/13 N. A. Porpora Polifemo

Press Siroe Maifestspiele Wiesbaden May 2017 FRANKFURTER NEUE PRESSE, 22_05_2017

Saison 2015/16. Nicola Antonio Porpora GERMANICO IN GERMANIA

Lydia - Die Purpurhändlerin

Mi pare sentire odor di femmina. (Mir scheint, ich wittere Frauenduft)

ALEXANDER DER GROßE. Von: Ioannis P.

ARTASERSE WIEN / VIENNA / VIENNE KRONENZEITUNG, 22_11_2012

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Geschichte in fünf Der Fün5e Kreuzzug

Saison 2015/16 Saison 2016/17. Giovanni Battista Pergolesi ADRIANO IN SIRIA

Mefi-Boschet. Sohn des Königssohns Jonathan Enkel von König Saul. 2. Samuel 4, Samuel 9 2. Samuel 16, Samuel 19,

INHALT. Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform

Du kannst Bild- und Textkärtchen auch abwechselnd kleben, die Randmuster sind ja jeweils gleich (Abb. 5).

INHALT. (1) DIE NOT DER REPUBLIK Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform

Szenarium Emilia Galotti

ANNE FRANK TAG JAHRE TAGEBUCH

eichnis Speidel, Liane Franz Schubert - ein Opernkomponist? 2012 digitalisiert durch: IDS Basel Bern

Abend der Barmherzigkeit Gemeinschaftliche Feier der Versöhnung

Einzeltitel Wissenschaft. Julius Caesar. Die Ehre des Kriegers und die Not des Staates. von Werner Dahlheim. 3. Aufl

BEETHOVEN - 1 Kapitel I - Fragen zum Lesestück

Lessing, G. E. - Nathan der Weise - Szenarium / Lesetagebuch

WERNER DAHLHEIM JULIUS CAESAR DIE EHRE DES KRIEGERS UND DIE NOT DES STAATES 2. AUFLAGE FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH

Die Orestie-Fotostory

Barabbas Predigt zu Karfreitag 2015 Pfarrer Tobias Wacker nach einer Vorlage von Judah Smith

Präsident sagt Hofmarschall, daß Ferdinand und Lady Milford heiraten werden will, daß Hofmarschall die Nachricht verbreitet Hofmarschall freut sich

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Inhalt. Basisfragen. Erscheinungsbild - Erscheinungsformen

Inhaltsverzeichnis. wien köln weimar

Werkstatt - Die Zauberflöte. Eine Werkstatt ab Klasse 3 *******************************************************

Lektüren. Fräulein Else. Deutsch als Fremdsprache. Arthur Schnitzlers Novelle neu erzählt Von Urs Luger. Leichte Literatur. Niveau

Spielzeit Besetzung Seite 1

Lektion Wer ließ den Pharao träumen? - Gott.

2.3 Das Märchen in 10 Kapiteln

Presseinformation. Der eingebildete Kranke von Molière Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren

Kritik der Kritik. Gespräch mit Alban Berg und Clemens Krauß. Die Wiener Oper hat einen triumphalen Erfolg zu verzeichnen: die Wozzeck- Premiere vom

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S.

Mediadaten Anzeigenschaltung Saisonbroschüren hr-bigband Saison 2011/2012 hr-sinfonieorchester Saison 2012/2013

Johann adolf Hasses Musiktheater: orte und Praxen der aufführung

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

Der Präparator. Wiederaufnahme: 20. Oktober bis 1. November 2018 Theater Winkelwiese SPIELZEIT 2018/19 PRESSEDOSSIER

Die Settimane Musicali di Ascona feiern ihre 70 Jahre mit den besten Schweizer Orchestern, den Wiener Symphonikern und erstklassigen Solisten

Jiří Zahrádka über die kritische Ausgabe der Sache Makropulos

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Das Parfum des Barock

Resurrection Life of Jesus Church

Aufführung am im Elisabeth-Haus der Ev. Kirchengemeinde Roßdorf

Saison 2015/16 Saison 2016/17 ARIE NAPOLETANE

Gott ist Liebe. 1. Johannes 4, 16-21

Mozarts Oper: Theater des musikalischen Augenblicks 3 Von Dieter Borchmeyer

Mikrostruktur: Iphigenie auf Tauris

Offenbarung des Kreuzes

SALON OPÉRA IM HOTEL BRISTOL

Konzertbroschüren. hr-bigband Saison 2015/2016 hr-sinfonieorchester Saison 2015/2016. Kulturpaket 2013/2014_September

Schloss Sans Souçi - Potsdam

Ödipus, Herrscher von Theben, der nichtsahnend eine Fluchehe mit seiner Frau und gleichzeitigen Mutter führt, trägt aus dieser Ehe vier Kinder

Bibel für Kinder zeigt: Die Schöne Königin Esther

Mozarts Entführung Erstbegegnung mit Oper und Singspiel (ab Kl. 7) Verlauf Material LEK Glossar Infothek

Matthäus der Zöllner

Die Her(r)mannsschlacht. - Heinrich von Kleist

Ein Passionsspiel. von. Martin Bernard

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

Hast und Eile, Zeitnot und Betrieb nehmen mich gefangen, jagen mich. Herr, ich rufe: Komm und mach mich frei! Führe du mich Schritt für Schritt!

SWR 2 Musikstunde Donnerstag, den 12. Januar 2012 Mit Susanne Herzog. Il prete rosso Vivaldi, der Unternehmer

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

G. E. Lessing. Nathan der Weise. Inhaltsangabe. Quelle:

Die Fastenzeit gibt mir eine Chance, umzukehren und mich mit Gott und den Menschen zu versöhnen.

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge. Andacht bei der Wahl der Generalsuperintendentin des Sprengels Görlitz Oberkirche Cottbus

Römer 8 (nach Schlachter 2000)

Vorwort. Brief I An Claudine. Brief II Die Idylle und die Zäsur. Brief III Ein Hurenhaus in Wien. Brief IV Wiener Kreise

Ronald J. Autenrieth. Bach im Quartett. Vier Sätze der Bach-Familie bearbeitet für Blockflötenquartett (SATB) copy-us 1603

14 Mitspieler: 1 Ausrufer, Maria, Josef, 1 Kind, 1 Vater, 1 Wirt, 4 Hirten, 1 Engel, 3 Könige

Handlung. Auftritt I. / 1. Flur in Nathans Haus. en Nathan, Daja

tücker osef S Foto: J

Theaterskript. Evangelische Kirchengemeinde Essen-Burgaltendorf

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

Bayerns Könige privat

Geschichte in fünf Der Sechste Kreuzzug

WIEN / Theater an der Wien: Oper GIULIETTA E ROMEO von Niccolò Antonio

Arbeitsblatt 196. Personen der Bibel - AT T

wurde am, vor 250 Jahren, in in der Getreidegasse geboren.

Seiner Heiligkeit. Papst Franziskus. Vatikanstadt Madrid, 9. November Heiliger Vater,

Mutterstamm: von Ägypten Kleopatra 7., Version Jansen

Harte Fragen an die Bibel: Gott, sein Charakter, seine Entscheidungen 29

Rosenkranz um Priesterberufe

Franz Schubert ein Opernkomponist?

Finn und die Magie der Musik

Gott vertrauen?! 2. Tiefpunkte Wie Gott aus Tiefpunkten Höhepunkte machen kann. Ester 2

03. & Jahrhunderthalle - Frankfurt

Das Nibelungenlied - ein Überblick


MOZART CHAMBER ORCHESTRA

Gottes Absicht kann nicht vereitelt werden

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichtstest Antike Lebenswelten - Die römische Republik

Transkript:

Saison 2012/13 Antonio Vivaldi Farnace Dramma per musica in tre atti Libretto: Antonio Maria Lucchini

Antonio Vivaldi Farnace Nach dem sensationellen Erfolg des Faramondo setzt PARNASSUS ARTS PRODUC- TIONS auch für ihr neues Projekt wieder auf die künstlerische Zusammenarbeit mit dem hervorragenden Schweizer Originalklang Orchester I BAROCCHISTI unter der Leitung von Diego Fasolis. Für die szenische Produktion übernahm außerdem das junge Ausnahmetalent George Petrou die künstlerische Leitung in Zusammenarbeit mit Concerto Köln. Während ein Großteil von Vivaldis Instrumentalmusik besonders beliebt und bekannt ist, kommen seine Opernkompositionen (derer es 45 gibt!) nur selten zur Aufführung. Die Welturaufführung von Vivaldis FARNACE fand in der Karnevalsaison im Februar 1727 am Teatro di Sant Angelo in Venedig statt. FARNACE wurde zu einer Art Prüfstein für Vivaldis weitere Opernkarriere. Innerhalb weniger Saisonen wurde die Oper mehrmals neu inszeniert. Neben einer Wiederaufnahme am Teatro Sant Angelo selbst in der Herbstsaison 1727 (eine Seltenheit bei Opern in der damaligen Zeit), wurde FARNACE auch in Prag (1730), Pavia (1731), Mantova (1732), Treviso (1737) und Madrid (1739) dargeboten. Eine Produktion in Ferrara war für die Karnevalsaison 1739 geplant, wurde dann gestrichen und kam daher nie zur Aufführung. Dadurch erklärt sich die Existenz von verschiedenen Versionen dieser Oper. Die Originalkomposition für Venedig ist verloren gegangen, aber es gibt zwei gut überarbeitete Partituren der Produktion von 1731 (für Pavia) und 1738 (für Ferrara). wird sich auf Vivaldis eigene Komposition für Ferrara aus dem Jahre 1738 konzentrieren, die bisher weder aufgeführt, noch aufgenommen wurde. Wenn man die bestehenden Libretti vergleicht, kann man nachvollziehen, wie die Version, die 1727 in Venedig aufgeführt wurde, ausgesehen haben muss. Man kann also davon ausgehen, dass die 1738er Version gegenüber der Originalversion vor allem durch neue Arien erweitert wurde. Aufgrund des Librettos von Antonio Maria Luccheni, wird PAR- NASSUS ARTS PRODUCTIONS den Ersten und Zweiten Akt der 1738er Partitur verwenden, sowie den Dritten Akt der Version von 1731, da Vivaldi diesen nicht neu komponiert hat. 1

Handlung In FARNACE geht es um die historische Figur des Pharnakes II, Sohn des Mithridates VI von Pontos und König von Bosporus von 64 bis 47 vor Christus. Die historischen Geschehnisse warden im Libretto frei interpretiert. Erster Akt Farnace, König von Pontos, ist von den Römern besiegt und aus der Stadt Herakleia verbannt worden. Er will Rache nehmen, zweifelt aber an seinen Gewinnchancen. Daher befiehlt er seiner Frau Tamiri, zuerst ihren erstgeborenen Sohn und dann sich selbst zu töten, um zu verhindern, dass sie den Römern in die Hände fallen. Die Königin Berenice, Tamiris Mutter, betritt die Bühne. Sie hasst Farnace und hat sich daher mit Pompeo, dem General der Römischen Armee, verbündet, um den besiegten König zu ermorden. Indessen verführt Selinda, Farnaces Schwester, die von den Römern gefangen gehalten wird, sowohl den Römischen Präfekt Aquilio, als auch Gilade, den Kapitän der Armee von Berenice, und spielt die beiden gegeneinander aus, um ihrem Bruder zu helfen. Tamiri beschließt, ihren Sohn zu retten und versteckt ihn im Mausoleum der Könige von Pontos. Als sie sich umbringen will, kommt Berenice und hält ihre Tochter davon ab, Selbstmord zu begehen. Während sie sich streiten, betritt Pomeo mit seiner Armee die Bühne, was die hasserfüllte Spannung noch steigert. Zweiter Akt Selinda verfolgt weiter ihre Strategie: Sie gibt vor, sich zwischen Gilade und Aquilio entscheiden zu wollen und weist beide ab. Währenddessen ordnet Berenice an, dass nach Farnace und seinem Sohn gefahndet wird. Farnace ist in einer solchen Notlage, dass er versucht, Selbstmord zu begehen, wovon ihn aber seine Frau Tamiri abhält. Er ist erstaunt darüber, dass sie noch am Leben ist und beschuldigt sie der Feigheit, weil sie sich nicht umgebracht hat, obwohl sie es nur für ihr gemeinsames Kind unterlassen hat. In diesem Moment, betritt Berenice die Bühne und befiehlt die Zerstörung des Mausoleums. Farnace schafft es, sich zu verstecken, während die verzweifelte Tamiri Berenice ihren Enkel zeigt und um Gnade bittet. Aber die Königin weist ihre Tochter ab und nimmt den Buben mit. Das Kind kommt in die Königlichen Apartments in die Obhut von Aquilio. Selinda bettelt um das Leben ihres Neffen und bekommt die Unterstützung von Aquilio und Gilade in dieser Sache. Sie bietet Farnace, der insgeheim den Palast betreten hat, die Unterstützung beider Generäle, aber er weist alle Hilfe ab. Dritter Akt Die Römischen Truppen und die Armee von Berenice feiern ihren Triumph über die Fläche von Herakleia. Die Königin bietet Pompeo die Hälfte ihres Reichtums an, wenn er ihren Enkel, den rechtmäßigen Erben von Pontos, ermordet, da sein Vater Farnace nicht habhaft ist. Er lehnt ab. Selinda überzeugt Gilade davon, Berenice umzubringen, während sie Aquilio dazu überredet, Pomeo zu ermorden. Farnace kommt gerade in dem Moment, als Gilade und Aquilio den Römischen General zu töten. Sie scheitern, die Identität von Farnace wird durch Berenice enthüllt, und er wird eingesperrt. Gilade und Aquilio befreien ihn und bereiten sich darauf vor, Berenice zu töten. Pompeo, der mittlerweile die Seite gewechselt hat, verschont das Leben der Königin und begnadigt sie unter der Voraussetzung, dass sie die Verfolgung Farnaces aufgibt. Die beiden versöhnen sich und Berenice nimmt ihn als Sohn an. 2

Besetzung Max Emanuel CENCIC (Farnace) Ruxandra DONOSE (Tamiri) Mary Ellen NESI (Gilade) Vivica GENAUX (Gilade, Konzterttournee und szenische Produktion) Daniel BEHLE (Pompeo, Audioproduktion und Konzerttournee) Juan SANCHO (Pompeo, Konzerttournee und szenische Produktion) 3

Besetzung George PETROU (Musikalischer Leiter) Lucinda CHILDS (Regisseurin) 4

Konzerttournee 2011/2013 Szenische Produktion 2012 Farnace Tamiri Gilade Pompeo Berenice Selinda Aquilio Musikal. Leiter Orchester Max Emanuel CENCIC Ruxandra DONOSE Marina DE LISO (Sept. 2011) Sara MINGARDO (2. Juni 2012) Vivica GENAUX Blandine STASKIEWICZ (10. Jan. 2012) Daniel BEHLE Juan SANCHO (17. Sept. 2011, 3. April 2013) Mary Ellen NESI Alissa KOLOSOVA (Sept. 2011, 11. Dez. 2011) Hilke ANDERSSEN (10. Jan. 2012) Carol GARCIA Emiliano GONZALEZ-TORO Juan SANCHO (8. Sept. 2011) Terry WEY (3. April 2013) Diego FASOLIS I Barocchisti Farnace Max Emanuel CENCIC Tamiri Ruxandra DONOSE Gilade Vivica GENAUX Pompeo Juan SANCHO Berenice Mary Ellen NESI Selinda Carol GARCIA Aquilio Emiliano GONZALEZ-TORO Musikal. Leiter George PETROU Orchester CONCERTO KÖLN Opéra National du Rhin à Strasbourg 8. Sept. 2011 Le Settimane Musicali di Ascona, Locarno, CH 10. Sept. 2011 Musikfest Bremen, Oldenburg, DE 17. Sept. 2011 Festival d Ambronay, Ambronay, FR 11. Dez. 2011 Opéra de Lausanne, Lausanne, CH 10. Jan. 2012 Théâtre des Champs-Elysées, Paris, FR 2. Juni 2012 Concertgebouw Amsterdam, Amsterdam, NL 3. April 2013 Opéra de Versailles, Versailles, FR 18. Mai 2012 - Première 20. Mai 2012 22. Mai 2012 24. Mai 2012 26. Mai 2012 8. Juni 2012 Opéra National du Rhin, Mulhouse, FR 10. Juni 2012 Opéra National du Rhin, Mulhouse, FR CD-Aufnahmen: Zw. 3. Juli and 10. Juli 2010. Lugano, Studio of RSI (Radio Svizzera Italiana) Veröffentlichungstermin: 5. September 2011 5

Contact Partner Erzherzog Wilhelm Ring 13 A - 2500 Baden, Österreich T: +43(0) 2252 82777 F: +43(0) 2252 82777-50 E: office@parnassus.at Preise 6