Spätschicht in der Großen Freiheit 5 Foto: Hinrich Schultze, »Arbeit auf St. Pauli«St. Pauli-Archiv e.v.

Ähnliche Dokumente
Bewegung. auf St. Pauli. St. Pauli-Archiv e.v. Tanz auf den Dächern der Hafenstraße Foto: Hinrich Schultze

Lieblingsorte auf St. Pauli

Fotowettbewerb MEYER WERFT Die Gewinner stehen fest

Hamburger Herzensbilder: Zu sehen in der Ausstellung und online

St. Pauli Tourist Office. English. tours. available!

Moin und Hallo. Infos und Anmeldung. Telefon: ++49(0) oder Mail:

365 Tage von Michael Eicks

Quarti tiersarb i e t it andernorts HAMBURG

Wir machen Musik 2012

Sonne- und Mondkalender 2017 Januar

Sonne- und Mondkalender 2015 Januar

Hamburger Herzensbilder: Eine Spendenaktion, die Daniela Steffke und Mark Reinhardt am Herzen liegen

Sonne- und Mondkalender 2016 Januar

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende

01. Dezember 2015 (abnehmender Mond) 02. Dezember 2015 (abnehmender Mond) 03. Dezember 2015 (abnehmender Mond) 04. Dezember 2015 (abnehmender Mond)

Вариант 101. Aufgabe 1. Lesen Sie den Text laut vor.

Mondkalender Januar 2016

Sietland Friedrich Köster

STADTMARKETING NEWSLETTER

Sehr geehrte Damen und Herren,

STADTHAUSHOTEL HAMBURG ANDERS UND GUT!

Kultur Dezember 2018 und Januar 2019 auf einen Blick:

Lokstedt Niendorf Schnelsen

Herkommen. Ankommen. Willkommen. Unsere neuen Nachbarn Thementage Roma in Berlin im Märkischen Viertel feierlich eröffnet

Inhalt. 1 von :57

AKSB. Eine Einrichtung zur Gemeinwesenarbeit im Marburger Stadtteil Waldtal. Geschichte: Quartier: Arbeitshaltung:

Beste Aussichten. Am Sandtorkai Hamburg

Losito Kunstpreis 2018

Internet-Seite

Teilnahmebedingungen zum Fotowettbewerb Mein Blaustein-See

Newsletter Imagekampagne Donnersberger Land

Kita Lelka Birnbaum in St. Pauli

Suchtprävention schafft Sicherheit. Wir suchen Ihre Ideen! Mitmachen und Preise im Gesamtwert von Euro gewinnen.

NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung bzw. gekennzeichnete AutorInnen / Institutionen. Beitrag des Online-Flyers Nr. 57 vom

Herzlich Willkommen! In der Elbloca-on Panorama Lounge heissen wir Sie und Ihre Gäste herzlich Willkommen.

Im K 21 Ständehaus gibt es eine neue Ausstellung. Und es gibt eine Hör-Führung in Leichter Sprache dazu.

Schaut euch das Video über Hamburg an. Über welche Hamburger Sehenswürdigkeiten wird im Video gesprochen? Ordnet die Bilder zu.

DIE COMEDY PUR TOUR. Danke für Ihr Interesse, am gewünschten Termin sind noch Plätze frei.

Ortsgeschichtlicher Verein Oerlikon Archiv und Sammlung OERLIKON. Neujahrblatt im Wandel der Zeit

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran

SOZIALE ERHALTUNGS- VERORDNUNG ST. PAULI

Mal- und Fotowettbewerb zur Rainbow-Cities- Ausstellung 2017

Hamburg, Elbpanoramen und Nutzungsrechte Christoph Zierhut

AKTIV FÜR DAS GUTE ZUSAMMENLEBEN

Wenn ihr nicht sowieso schon aktiv seid, hier ein paar Ideen zum Mitmachen:

Kalender 2017: Zeigen Sie uns Ihr Lieblings-Platzerl in der Gemeinde!

Auswertung der Elternbefragung Liebe Eltern,

Fotoreise Hamburg. Panorama Inn. 1. Unterbringung. Hallo liebe Clubberer,

KASSEL Kassel Stadtjubiläum im Jahr 2013

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Tapas Rezepte Einfach

Runder Tisch Langenhorn Markt Herzlich willkommen zum 4. Runden Tisch der Gewerbetreibenden und Grundeigentümer

Migrantinnen und Migranten in der Altenhilfe zum Umgang mit Vielfalt und Differenz

Das InfoNet-Umwelt bietet mit seinem Kalender eine einfache Möglichkeit, auf Termine und Veranstaltungen hinzuweisen.

EXPOSÉ SURF CLUB ALTONA Life to ride, ride to live.

Zum Erstellen einer Nachricht unter Aktuelles oder eines Termins im Kalender arbeitet man mit dem Mitteilungssystem.

Meine Traumwelten. Mecki Mirbach. Studiengalerie Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln

/// Kunst, Kultur und Städtepartnerschaften als Motor für Europa

Platzhalter Foto *OIBMU

Der Aufbruch kann sich sehen lassen[1]

Machen Sie mit! Foto-Wettbewerb zum Thema Kulturelles Erbe. Ihr Foto auf dem Naturpark- Kalender 2011!

Lebens UNS DES. Was ist für DICH das Wichtigste im Leben? So leisten wir unseren Beitrag für mehr Freude im Leben.

Newsletter November 2015

Pressespiegel Barmbek Juni 2018

So laden Sie Ihre Dissertation auf den Stabi-Server. Online-Dissertationen

6GRAD Outdoor. Serie

Röbel - Mecklenburg-Vorpommern

Carl Knauf Ein Niddener Maler auf der Kurischen Nehrung

Willkommen in Kleinbottwar

...leben bis zuletzt! Deutscher PalliativKalender

in der Kreissparkasse Köln September 2002 Thema 162 Vom Fenster zu Windows Das Geldgeschichtliche Museum im Internet

... für Hamburg! Pflegezentrum Lupine. Nah am Menschen

Die Kunst der Gemeinwesenarbeit

Hamburg 2010 Das Recht auf Stadt Aneignung, Verteilung und Teilhabe im Stadtraum

Online-Dissertationen. So laden Sie Ihre Dissertation auf den Stabi-Server

Senatsempfang zum Abschluss des Deutschen StiftungsTags 2014 am , 10:30 Uhr, Laeisz-Halle

Herausragende Architektur Lebendige Nutzungen Viele begeisterte Menschen aus Hamburg und von auswärts, die die Lage am Wasser genießen

Ambulantes Centrum AC

Informationen und Mitteilungen für Mitglieder

Sind Krieg und Frieden ein Gegensatz? oder sind diese beiden großen Begriffe nur zwei Seiten derselben Medaille namens "Menschheit"?

25 Jahre Fotoclub City Treff


Zukunft erleben. Komplexität verstehen Know-how vernetzen Kompetenz vermitteln. Am Flughafen Frankfurt.

CRUISE CENTER ALTONA EVENT GALA CONFERENCE PRESENTATION FAIR PORT HAMBURG.

Hamburg für Schulklassen. Stadtrundgänge U-Bahntouren Hamburg-Rallyes. Stattreisen Hamburg e. V Fon 0 40 /

Es gilt das gesprochene Wort!

Hamburg meine Perle - Der erste Weg führt zum Hafen

Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164.

Der Rote Faden. Eigene Fotoprojekte konzipieren und verwirklichen. Bearbeitet von Meike Fischer

Dokumentation. »Eine Villa im Wandel der Zeiten«

Vergleich des Tropischen Mondkalenders (Astrologisch) mit dem Siderischen Mondkalender

25 Jahre Stadterneuerung Dresden im Wandel. Bürgergarten Columbusstraße. Pieschener Melodien. Vision 2020 Nördliche Johannstadt

Sperrfrist: 2. Dezember, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

BEWEGUNGS- KITA BENGELSDORF- STRASSE

Veranstaltungsübersicht Februar 2019

Hamburg, Elbpanoramen Fotoportfolio

Gliederung. Ausstellungen. Dokumentation. Finanzangelegenheiten. Forschung. Gründung. Schriftwechsel. Veranstaltungen

Sperrfrist: 13. März 2015, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Geschätzte Mitglieder, geschätzte Leserinnen und Leser. Bitte lassen Sie den Newsletter von MUSA Museen SG Ihren Angestellten/Freiwilligen zukommen.

Transkript:

Spätschicht in der Großen Freiheit 5 Foto: Hinrich Schultze, 1985»Arbeit auf St. Pauli«St. Pauli-Archiv e.v. 2017

Foto: Ronja Hesse, 2016 Für die Einen Vergnügen... Januar 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Voll mond 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Neumond 28 29 30 31

Foto: Gemeinwesenarbeit St. Pauli, 1984 Denkarbeit beim Sprachkurs bei der GWA am Hein-Köllisch-Platz 1984 Februar 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Voll mond 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Neumond 26 27 28

Foto: Bestand St. Pauli-Archiv Auf- und Abfahrten der besonderen Art: der alte Elbtunnel um 1965 März 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Voll mond 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Neumond 28 29 30 31

Foto: Sammlung Martin Spruijt Tresor der Industrie- und Wirtschafts-Bank am Haken an der Reeperbahn 9-10, um 1925 April 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Voll mond 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Neumond 26 27 28 29 30

Foto: Viola Bruchmann, 2013 Nah bei St. Pauli: Transport von Dalben im Holzhafen Altona Mai 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Voll mond 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Neumond 25 26 27 28 29 30 31

Foto: Günter Fischer / St. Pauli-Archiv Frisch vom Kutter in die Tüte: Arbeit auf dem Fischmarkt um 1965 Juni 1 2 3 4 5 6 7 8 Voll mond 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Neumond 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Foto: Privatbesitz Därme spülen auf dem Schweineschlachthof 1929 Juli 1 2 3 4 5 6 7 8 Voll mond 9 10 11 12 13 14 15 16 Neumond 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Foto: Gemeinwesenarbeit St. Pauli, 1976 Seit über 40 Jahren Stadtteilarbeit für St. Pauli: Sommerfest der GWA in der Lange Straße, 1976 August 1 2 3 4 5 6 Voll mond 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Neumond 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Foto: Carsten Schleuß / St. Pauli-Archiv Alles unter Kontrolle: Abriss eines Speichergebäudes am Fischmarkt im September 1980 September 1 2 3 4 5 Voll mond 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Neumond 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Foto: Hinrich Schultze, 1984 Küchenarbeit auf dem Hamburger Berg Oktober 1 2 3 4 Voll mond 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Neumond 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Foto: Jörg Holst, 2016 Hier geht s rund: St. Pauli Waschküche in der Hein-Hoyer-Straße 12 November 1 2 3 Voll mond 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Neumond 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Foto: Fotograf unbekannt / Bestand St. Pauli-Archiv, um 1950 Hermine Brutschin-Hansen Tante Hermine betrieb in der Hafenstraße 108 über 40 Jahre lang die wohl berühmteste Seemannskneipe Hamburgs. Dezember 1 2 Voll mond 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Neumond 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Der Kalender des St. Pauli-Archivs Wie bereits im vergangenen Jahr haben wir auch für diesen Kalender wieder zu einem Fotowettbewerb aufgerufen. Unter dem Motto Arbeit auf St. Pauli wurden Bilder eingereicht, die sich in vielfältiger Weise mit diesem Thema beschäftigen. Die besten Motive haben es in diesen Kalender geschafft! Und eine Vielzahl der eingereichten Fotos sind seit Ende Oktober 2016 in einer kleinen Ausstellung im Schaufenster und in den Räumen des St. Pauli-Archivs zu sehen. Auch im nächsten Jahr wird es wieder einen Aufruf geben das neue Thema wird im Frühjahr bekannt gegeben. Wir freuen uns auf rege Beteiligung! Wir freuen uns jetzt schon auf Eure Bilder für den Kalender des St. Pauli-Archivs 2018! ST. PAULI -ARCHIV Die Druckerei in St. Pauli unterstützt mit dem Druck dieses Kalenders das St. Pauli-Archiv. Wir freuen uns sehr, dass es eine derartige Institution in unserem Viertel gibt, und hoffen, weiterhin hiermit dazu beizutragen, den Wandel in St. Pauli dokumentarisch festzuhalten.

Das St. Pauli-Archiv wird 30! Seit 1987 sammelt das St. Pauli-Archiv Dokumente, Bilder, Bücher und anderes mehr zur Geschichte und Gegenwart des vermeintlich bekanntesten Stadtteils Hamburgs. Die Bestände wachsen stetig und immer mehr Interessierte nutzen diese oder besuchen einen unserer zahlreichen Rundgänge. Gut angenommen werden auch unsere Veranstaltungen und Erzählnachmittage. Das große Interesse an unserer Arbeit freut uns sehr! Auch wenn die Finanzlage des St. Pauli-Archivs weniger erfreulich ist und die Aussichten auf Besserung nicht wirklich greifbar sind, freuen wir uns über die Existenz dieser Einrichtung und hoffen weiterhin auf breite Solidarität und Unterstützung sowohl im Stadtteil als auch von Seiten der Politik! Wir freuen uns über zahlreichen Besuch! Ebenso willkommen sind uns neue Mitglieder sowie alle Interessierten, die Lust haben, mitzuarbeiten! ST. PAULI-ARCHIV E.V. Stadtteilarchiv und Geschichtswerkstatt Paul-Roosen-Str. 30 22767 Hamburg St. Pauli Telefon 040-319 47 72 info@st-pauli-archiv.de ÖFFNUNGSZEITEN: Montags 17 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung ST. PAULI -ARCHIV Die Druckerei in St. Pauli unterstützt mit dem Druck dieses Kalenders das St. Pauli-Archiv. Wir freuen uns sehr, dass es eine derartige Institution in unserem Viertel gibt, und hoffen, weiterhin hiermit dazu beizutragen, den Wandel in St. Pauli dokumentarisch festzuhalten.