Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht.



Ähnliche Dokumente
Wir gehen aus vom euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Grundregeln der Perspektive und ihre elementargeometrische Herleitung

Die Post hat eine Umfrage gemacht

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

0, v 6 = , v 4 = span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte

Thema: Winkel in der Geometrie:

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Bei Konstruktionen dürfen nur die folgenden Schritte durchgeführt werden : Beliebigen Punkt auf einer Geraden, Strecke oder Kreislinie zeichnen.

Technische Analyse der Zukunft

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

7 Rechnen mit Polynomen

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Grundbegriffe der Informatik

Darstellende Geometrie Übungen. Tutorial. Übungsblatt: Perspektive - Rekonstruktion

Informationsblatt Induktionsbeweis

Simplex-Umformung für Dummies

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Sollsaldo und Habensaldo

4. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 8 Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen

Steganos Secure Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

a n auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar A 12041

Alle gehören dazu. Vorwort

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Leichte-Sprache-Bilder

Regeln für das Qualitäts-Siegel

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Jeder in Deutschland soll ab Mitte 2016 ein Konto eröffnen können.

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Windows XP Jugendschutz einrichten. Monika Pross Molberger PC-Kurse

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

INTERNET UND MMS MIT DEM QTEK2020 MARCO 28. MÄRZ 04

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Das Leitbild vom Verein WIR

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

a' c' Aufgabe: Spiegelung an den Dreiecksseiten und Anti-Steinersche Punkte Darij Grinberg

Falten regelmäßiger Vielecke

WORKSHOP für das Programm XnView

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Definition und Begriffe

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten s von der LASA Brandenburg GmbH

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

Vulkane oder Die Erde spuckt Feuer

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden.

2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Unsere Ideen für Bremen!

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Warum reicht Zähneputzen nicht?

Englische Division. ... und allgemeine Hinweise

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

13 Öffentliche Güter

Wasserzeichen mit Paint-Shop-Pro 9 (geht auch mit den anderen Versionen. Allerdings könnten die Bezeichnungen und Ansichten etwas anders sein)

DFBnet Spielbericht online Spielberechtigungslisten erstellen

Transkript:

2 Ein wenig projektive Geometrie 2.1 Fernpunkte 2.1.1 Projektive Einführung von Fernpunkten Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht. Vereinbarung: Wir nehmen zu jeder Geraden einen Fernpunkt dazu (ein zusätzliches Element, das nicht zum euklidischen Raum gehört!) so dass gilt: Zwei verschiedene Geraden g, h haben denselben Fernpunkt : g h (pa) Damit (und mit den folgenden Vereinbarungen) wird der euklidische Raum abgeschlossen zum projektiv erweiterten oder projektiv abgeschlossenen euklidischen Raum.

Die euklidische Ebene wird abgeschlossen zur projektiv erweiterten oder projektiv abgeschlossenen euklidischen Ebene. Wir vereinbaren: Die Fernpunkte des Raumes bilden die Fernebene. Die Punkte, die nicht Fernpunkte sind, heißen eigentliche Punkte. Jede Ebene, die nicht Fernebene ist, heißt eigentliche Ebene. Die Fernpunkte jeder eigentlichen Ebene bilden die Ferngerade dieser Ebene. (Damit gilt: Jede eigentliche Ebene schneidet die Fernebene in einer Geraden.) Jede Gerade, die nicht Ferngerade ist, heißt eigentliche Gerade. Es gilt: Parallele eigentliche Ebenen haben dieselbe Ferngerade. Warum? (Damit gilt: Parallele eigentliche Ebenen schneiden einander in einer Geraden.)

(Es gilt auch: Nichtparallele eigentliche Ebenen schneiden einander in einer Geraden.) Insgesamt gilt: Satz: Je zwei (verschiedene) Ebenen im projektiv abgeschlossenen euklidischen Raum schneiden einander in einer Geraden. Es gilt auch Satz: Im projektiv abgeschlossenen euklidischen Raum schneidet jede Gerade g jede Ebene ε, die g nicht enthält, in genau einem Punkt S. S ist Fernpunkt g ε. Beweis: Selbständige Überlegung (aufschreiben!) In der projektiv abgeschlossenen euklidischen Ebene gilt: Je zwei nichtparallele eigentliche Geraden schneiden einander in einem eigentlichen Punkt.

Je zwei parallele eigentliche Geraden schneiden einander in einem Fernpunkt. Jede eigentliche Gerade schneidet die Ferngerade in einem Fernpunkt. Insgesamt gilt: Satz: Je zwei Geraden in der projektiv abgeschlossenen euklidischen Ebene schneiden einander in einem Punkt.

2.1.2 Einfache Aussagen über den projektiv abgeschlossenen euklidischen Raum Satz: Zwei verschiedene Geraden g, h haben einen Schnittpunkt S g und h liegen in einer Ebene ε. Beweis: : g h = {S} 1. Fall: S Fernpunkt g h Beh. 2. Fall: S eigentlicher Punkt Beh. : g, h liegen in einer Ebene 1. Fall: g h = {S}, S eigentlicher Punkt Beh. 2. Fall: g h g, h schneiden einander in einem Fernpunkt Beh. Fertig! Oder haben wir etwas vergessen? Ja! g oder h oder beide können Ferngerade sein. Das ist noch zu untersuchen:

1. Fall: g Ferngerade und h eigentliche Gerade: Dann ist g Ferngerade einer eigentlichen Ebene ε. Dann ist h ε oder h nichtparallel ε. : g h = {S} Da S g ist S Fernpunkt. Da S ε Es gibt eine eigentliche Gerade h ε mit Fernpunkt S. Da S h h h h. Die Parallelebene ε zu ε durch h enthält h und hat dieselbe Ferngerade g wie ε. g, h ε Beh. : g, h liegen in einer Ebene ε g ist die Ferngerade von ε der Fernpunkt S von h liegt auf g Beh. 2. Fall: g, h sind beide Ferngeraden. Dann ist g Ferngerade einer eigentlichen Ebene α und h Ferngerade einer eigentlichen Ebene β. : g h = {S}. Man braucht nichts zu beweisen, weil g und h beide in der einen Fernebene liegen.

: g, h liegen in einer Ebene (schon erfüllt, da beide in der Fernebene liegen). Fall 2.1: α β Dann ist g = h. Das kann nach Vor. nicht sein. Fall 2.2: α nicht parallel zu β. Dann ist α β eine eigentliche Gerade k. Der Fernpunkt S von k liegt in α, also auf g und in β, also auf h. Beh. So ähnlich beweist man weitere Aussagen über den projektiv abgeschlossenen euklidischen Raum, z.b.: Satz: Drei Ebenen haben immer mindestens einen Punkt gemeinsam. Satz: Zu zwei windschiefen Geraden g, h (Geraden, die nicht in einer Ebene liegen) gibt es durch jeden gegebenen Punkt P / g h genau eine Treffgerade k (P k, k g, k h ). Satz: Zu einer Geraden g und einem Punkt P / g gibt es genau eine Ebene ε mit P ε und g ε.

Ist beim Beweis eine bestimmte Reihenfolge sinnvoll? 2.1.3 Zentralprojektion einer Ebene auf eine dazu nicht parallele Ebene Tafelskizze Urbildebene ε ( Landschaft ) Bildebene π ( Leinwand ) Projektionszentrum Z ( Auge ) Urbildpunkt P P Bildpunkt Urbildgerade g g Bildgerade Bilder von Punkten in ε sind Punkte in π, speziell Bilder von Verschwindungspunkten in ε sind Fernpunkte in π Bilder von Geraden in ε sind Geraden in π, speziell Bild der Geraden der Verschwindungspunkte in ε ist die Ferngerade von π Geraden in ε, die einander in einem Verschwindungspunkt schneiden, haben parallele Bilder in π

Bilder paralleler Geraden in ε schneiden einander in einem Fluchtpunkt in π, dem Bild eines Fernpunktes Die Gerade der Fluchtpunkte in π, das Bild der Ferngeraden, ist der Horizont 2.1.4 Anwendung: Vervollständigung der Perspektive eines Würfels mit karierten Seitenflächen Tafelskizze Frage: Kann man (pa) (siehe 2.1.1) erreichen oder nur wünschen? 2.1.5 Konstruktion der Fernpunkte (Angabe eines Modells für die Fernpunkte) Ist g eine Gerade im euklidischen Raum, so bezeichne F g die Menge aller zu g parallelen Geraden, das Parallelenbündel von g.

Wir bezeichnen F g als Fernpunkt von g und setzen g := g {F g }. Damit ist F g g. (Ebenso: h := h {F h }.) Damit gilt: F g h F g = F h h F g g h. Damit ist (pa) erfüllt. (pa) führt nicht auf Widersprüche!