Wasserschutzpolizei Niedersachsen (Stand: November 2016)

Ähnliche Dokumente
Wasserschutzpolizei Niedersachsen. Dienstbezirke für die wasserschutzpolizeiliche Aufgabenwahrnehmung im Küstenbereich

Kleine Anfrage mit Antwort. Wortlaut der Kleinen Anfrage des Abgeordneten Ronald Schminke (SPD), eingegangen am

Binnengewässerliste (ohne Küste) Niedersachsen Emsrevier Gewässer Seite Kennung Gewässerlänge Schl. Bootsbreite Bootslänge Häfen Liegeplätze Verb.-K.

Übersicht der neuen nationalen Seekarten - Nordsee. Gebietsübersichten der ehemaligen Klein- und Sportschifffahrtskarten

Längen der abgabenpflichtigen Strecken der dem allgemeinen Verkehr dienenden Binnenwasserstrassen des Bundes

Bankverbindungen AOK Niedersachsen

Zwei-Meter-Marken werden deutlich überschritten - Weser-Sperrwerk geschlossen

Landesweite Zuordnung Polizeiinspektionen zu den Polizeidirektionen

II.1-A. Niedersächsische Bevölkerung in regionaler Gliederung*

Motorisierter. Wassersport in. Niedersachsen

Wasserschutzpolizei Nordrhein-Westfalen

6495 Teilnehmer insgesamt. Die Teilnahme war anonym. Eigentümer: Markus Grebenstein. Erzeugt am: :56:54

Wasserschutzpolizei Nordrhein-Westfalen

Im Verkehr von Häfen der Unterweser, dem Hafen Hemelingen, der Unteren Hunte und von See über die Mittelweser oder den Küstenkanal

Varusschlacht im Osnabrücker Land Museum und Park Kalkriese, Registriertes Museum , Museumsgütesiegel

Staatlich anerkannte Kur- und Erholungsorte in Niedersachsen

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze aus:

Varusschlacht im Osnabrücker Land Museum und Park Kalkriese, Registriertes Museum , Museumsgütesiegel

Sprachförderprogramm Kitas in Mio. Euro (gerundet) Kommunalinvestitionsförderungsgesetz. in Mio. Euro (gerundet)

Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität, Bevölkerungsdichte, Kriminalitätsdichte, Häufigkeitszahl und ihre Veränderungen

Zuständige Straßenverkehrsbehörden in Niedersachsen für Fahrwegbestimmungen und Allgemeinverfügungen gem. 7 GGVSE (Stand: 05/2008)

Tabelle 31Z. Bevölkerungsdichte BJ Niedersachsen Gesamt ,06% , ,90% 166,20-0,06% 11, ,49% 7.

Fernstraßennetz Nord-Westdeutscher Küstenraum

Wasserschutzpolizei Hamburg

Tourismus in Niedersachsen

Direktwahlen am (Stand: )

Fachstelle für Sucht und Suchtprävention

Gebrauchte Eigentumswohnungen in Niedersachsen *70qm Wohnung, Einkommen = Durchschnittseinkommen im Landkreis

Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet

Tourismus in Niedersachsen Langfristige Entwicklung Städte Incomingtourismus

Greetsiel - Emden binnen über alte Siele und Kanäle

Mediadaten Preisliste gültig ab

Untere Denkmalschutzbehörden

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software For evaluation only.

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

Anhang. A-1 Grunddaten zum Bildungsmonitoring Frühkindliche Erziehung Anhang - 2

Untere Denkmalschutzbehörden

Tourismus in Niedersachsen Langfristige Entwicklung Städte Incomingtourismus

Niedersächsischer Landtag 15. Wahlperiode Drucksache 15/441. Kleine Anfrage mit Antwort

Folgeuntersuchungen zur Etablierung von Brackwasserlebensräumen und erste Erfolge am Beispiel Südstrandpolder auf Norderney

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT

Ausschreibungen wegen Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen (partielle Entsperrung)

Presseinformation LW 2008/2. Niedersächsischer Landeswahlleiter. Hannover,

Untere Denkmalschutzbehörden

WILDTIERERFASSUNG IN NIEDERSACHSEN

Ehrungen. Projektstudie Entwicklung Leistungssport im NTV

Formulierungshilfe für einen Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU und der SPD zum Gesetzentwurf der Bundesregierung

Landwirtschaftszählung Pachtpreise

1 von , 14:41

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/88. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung

(Bundeswasserstraßen)weiterhindurcheineBehördeorganisiertundsindinderHanddesBundes.DieWSVgliedertsichinsieben

Haus der kleinen Forscher in Niedersachsen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015)

Scoping-Unterlagen Weser

Längen der Hauptschifffahrtswege der Binnenwasserstraßen des Bundes

SEEHAFEN WILHELMSHAVEN

Oberirdische Gewässer Band 35

Wehr Geesthacht bis Nordsee

Förderprogramm LEADER in Niedersachsen

Landespflegebericht Anhang Tabellen im Abschnitt I Stand :44

Pressekonferenz. Tourismusbilanz 2009 Niedersachsen. 03. März 2010 Hannover. Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

BbS ME Otto-Brenner, H Lavesallee 14 / Hannover / Telefon: / mail (at) bbs-me.de

Liebe Zugfahrerinnen und Zugfahrer, wir freuen uns, dass Sie klimafreundlich mit der Bahn zur G20 Protestwelle nach Hamburg fahren möchten.

Gewährte Fördermittel in Euro der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Nie

59. (64.) Jahrgang Hannover, den Nummer 12

Entwicklung der Häfen in Niedersachsen

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/5547 -

Regionale Fachkräftebündnisse anerkannt vom Land Niedersachsen

Die Erwerbsbeteiligung von Frauen in Niedersachsen - eine Bestandsaufnahme oder aus der Vogelperspektive

SIEBTE SATZUNG BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT ZUR ÄNDERUNG DER

Umschlagsentwicklung der Niedersächsischen Seehäfen

Durchimpfungsgrad der Schulanfänger in Niedersachsen Erhebung 2000

Im Verkehr von Häfen der Elbe und von See über die Unterelbe

Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in den Gemeinden Jahresbauprogramm Straßenbau- Seite 1

incoming tourismus Zahlen Daten Fakten 2012

Ansprechpartner Region und Kammern Impulsberatung für KMU Material- und Energieeffizienz

Verordnung über die Übertragung von Bundespolizeiaufgaben auf die Zollverwaltung (BPolZollV)

TOP 5: Zukunft der Arbeitskreise. Zweck, Aufteilung und Größe Best Practice (Weser-Ems) Vorschläge für die Neuorganisation

Auftrag zur Erstattung eines Gutachtens

Empfehlung zum Umgang mit dem Schriftgut der ehemaligen Regionaldirektionen der AOK

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/724. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung

57. (62.) Jahrgang Hannover, den Nummer 42

Entwicklung der Häfen in Niedersachsen

Statistische Monatshefte Niedersachsen 10/2014. Aus dem Inhalt: Entwicklung und Struktur des niedersächsischen Baugewerbes

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/3382

Amtliches Mitteilungsblatt

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/3493. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2981 -

Verkalit : Referenzen

Forschungsbericht 01/2013

Schneller Breitbandausbau durch die Deutsche Telekom AG. Osterholz-Scharmbeck, 10.Mai 2016

Regionale Fachkräftebündnisse anerkannt vom Land Niedersachsen

SECHSTE SATZUNG BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT ZUR ÄNDERUNG DER

Statistische Berichte Niedersachsen

Die innovationspolitischen. Herausforderungen. in Weser-Ems. Regionaler Innovationstag. Referent: Dr. Arno Brandt

Statistische Berichte Niedersachsen

Transkript:

Niedersachsen (Stand: November 2016) Dienststelle Leitung der inspektion Friedhofsweg 30 26121 Oldenburg Gesch.-Stelle: 0441 / 790-7803 Fax: 0441 / 790-7850 Vermittlung: 0441 / 790-9 poststelle@wspi.polizei.niedersachsen.de EPOST (Fernschreibadresse): (ni) oldenburg wspi Internet: www.pd-ol.polizeinds.de/startseite/dienststellen/wasserschutzpolizeiinspektion WSP-Station Wilhelmshaven W (24-Stunden-Dienst) Mozartstraße 29 26382 Wilhelmshaven Wache: 04421 / 942-831 Fax: 04421 / 942-800 esd@wspst-whv.polizei.niedersachsen.de Küsten- und Wattenmeer von der Grenze zum Dienstbezirk Emden bis zur Grenze der e der WSP en Bremen, Schleswig-Holstein und Hamburg einschließlich der Insel-, Küsten-, und Siel- Häfen, mit Binnenhafen Harlesiel, jedoch ohne Hafen Dornumer-Accumersiel, der Insel Baltrum und dem Seegatt Accumer Ee, Jade, Maade vom Maadesiel bis zur Straßenbrücke in Rüstersiel, Hooksmeer von der Hooksieler Schleuse bis Zum Alten Hafen, Vareler Tief von der Vareler Schleuse bis zum Hafen Varel, Hafen Wangersiel Hafen (Museumshafen) Carolinensiel von der Friedrichsschleuse bis zur Straßenbrücke Carolinensiel, Außenweser von See bis zur Verbindungslinie zwischen Südliche Baugrenze des Fähranlegers Blexen bis Südliche Baugrenze Neues Lunesiel ausschließlich der im Hoheitsgebiet der Freien Hansestadt Bremen gelegenen Teile der Weser, Ems-Jade-Kanal von der Schleuse Upschört (ausschl.) bis Wilhelmshaven. 1

WSP-Station Emden Am Seemannsheim 4 26723 Emden Wache: 04921 / 90333-115 Fax: 04921 / 90333-150 esd@wspst-emden.polizei.niedersachsen.de Wattenmeer von den niederländischen Hoheitsgewässern bis Meridian 7 25 Ost einschließlich der Insel-, Küsten- und Sielhäfen, darüber hinaus der Sielhafen Dornumer-Accumersiel mit der davorge- Lagerten Insel Baltrum und dem Seegatt Accumer Ee, Norder Tief von Norden über Leybuchtsiel bis zum Hafen Greetsiel, Unter- und Außenems ab Papenburg (km 0,00) einschl. der Nebenfahrwasser und Der Inselhäfen von Borkum. Die seewärtige Begrenzung erfolgt durch eine Verbindungs- Linie von der Westspitze der Insel Juist, entlang der Nordseite der Kachelotplate und des Hohen Riffs bis zu den niederländischen Hoheitsgewässern, Leyhörner Sieltief mit Speicherbecken vom Hafen Greetsiel (einschl.) bis zur Schleuse Leysiel einschl. der Schleuse und des einge- Deichten Geländes des Naturschutzgebietes Leyhörn, Ems-Seiten-Kanal Ems-Jade-Kanal von Emden bis zur Schleuse Upschört (einschl.) Verbindungskanal vom Ems-Seitenkanal bis zum Ems-Jade-Kanal, Alter Binnenhafen, Falderndelft, Ratsdelft und Eisenbahndock, Nordgeorgsfehn-Kanal von Wiesmoor bis zum Ems-Jade-Kanal, Leda und Sagter Ems vom Elisabethfehnkanal bis zur Leda. WSP-Station Brake Harrierstraße 2 26919 Brake Amt: 04401 / 70093-0 Wache: 04401 / 70093-315/-316 Fax: 04401 / 70093-350 esd@wspst-brake.polizei.niedersachsen.de 2 Unterweser von der Landesgrenze Freie Hansestadt Bremen/Niedersachsen beim Elsflether Sand (km 29,26) bis km 56,59, Unterweser von km 56,60 bis km 63,30 (Verbindungslinie zwischen Südliche Baugrenze des Fähranlegers Blexen (ausschließlich des Fähranlegers) bis Südliche Baugrenze Neues Lunesiel ) nur Westlich des roten Tonnenstrichs ausschl. Blexen-Reede und Kleinschifffahrt- Reede, einschl. rechter Nebenarm, Schweiburg, Abbehauser Sieltief sowie der schiffbaren Nebenarme und Siele,

jeweils von der Weser bis zum Deichdurchlass, Sielhäfen in Butjardingen (Großensiel und Fedderwardersiel), Sielhäfen im Land Wursten (Wremen, Dorum, einschl. Dorumer Tief, Dorum- Neufeld und Spieka-Neufeld), Ochtum vom Ochtumer Sperrwerk (einschl.) und Alte Ochtum beim Ochtumer Sand, Küstenkanal von Schleuse Oldenburg einschl. bis zu Hunte, Hunte von Oldenburg bis zur Weser, Westergate und Rekumer Loch (Blömer) bis zur Landes-grenze Niedersachsen/Freie Hansestadt Bremen, Zwischenahner Meer. WSP-StationStade Stadersand 1 b 21683 Stade Tel.: 04141 / 102-820 Wache: 04141 / 102-82-40/-41 Fax: 04141 / 102-82-45 esd@wspst-stade.polizei.niedersachsen.de Häfen, Anleger, Lade- und Löschstellen am niedersächsischen Ufer der Elbe von der Landesgrenze Hamburg/Niedersachsen bis Cuxhaven, soweit nicht die Zuständigkeit der WSP Hamburg gemäß Abkommen gegeben ist, Schifffahrtsweg Elbe-Weser von der Schiffdorfer Schleuse (einschl.) auf der Geeste bis zur Elbe einschl. Hafen Otterndorf, Oste vom Oberlauf Stauwehr, einschl. Hafen Bremervörde bis zur Elbe, einschl. alter Hafen Neuhaus und dessen Zufahrt, Medem, von Ihlienworth bis Schleuse Otterndorf (einschl.), Freiburger Hafenpriel von der Deichschleuse, einschl. Nebenarme, bis zur Elbe, Ruthenstrom Wischhafener Süderelbe einschl. Umschlagsstelle Fa. Meyer und deren Zufahrt. 3

Bützflether Süderelbe, Schwinge von der Brücke B 73 in Stade, einschl. Burggraben bis zur Elbe, Lühe vom Unterwasser der Au-Mühle in Horneburg bis zur Elbe, Este vom Unterwasser der Schleuse in Buxtehude, einschl. Verbindung bis alter Hafen, bis Landesgrenze Niedersachsen/ Hamburg, Barnkruger Loch bis Hafen Barnkrug, Gauensieker Schleusenfleth. 4

Dienstbezirke für die wasserschutzpolizeiliche Aufgabenwahrnehmung im Binnenland Anmerkung: Im Binnenland werden die wasserschutzpolizeilichen Aufgaben von speziell ausgebildeten Beam- Beamten der Verfügungseinheiten der Polizeiinspektionen bzw. in der Polizeidirektion Hannover im Dezernat 12 wahrgenommen. Zentraler Ansprechpartner für Grundsatzfragen des wasserschutzpolizeilichen Aufgabenvollzugs ist das bei der Leitung der eingerichtete Kompetenzzentrum (außerhalb der Dienstzeit über den Standort Wilhelmshaven erreichbar). Dienststelle Polizeidirektion Osnabrück PI Emsland/Grafschaft Bentheim WSP-Station Meppen Kolpingstraße 1 49716 Meppen Tel.: 05931 / 949-301 Fax: 05931 / 949-350 Vermittlung: 0591 / 87-0 poststelle@wspst-meppen.polizei. niedersachsen.de Dortmund-Ems-Kanal von Landesgrenze Nord-Rhein- Westfalen/Niedersachsen (km 121,87) bis Papenburg (km 225,82), Hase von oberhalb der Einmündung des Ems-Hase- Kanals in Meppen bis zum Dortmund-Ems-Kanal, Haren-Rütenbrock-Kanal vom Dortmund-Ems-Kanal bis zur Staatsgrenze Deutschland/Niederlande, Küstenkanal vom Dortmund-Ems-Kanal bis zur Schleuse Oldenburg ausschl., Elisabethfehnkanal, Ems von der Landesgrenze NW (km 51,883) bis zur Einmündung in den DEK bei Gleesen (km 82,6), Ems bei Hanekenfähr (km 84,8) bis Einmündung in den DEK in Meppen (km 123,2). Polizeidirektion Göttingen PI Nienburg/Schaumburg Verfügungseinheit Amalie-Thomas-Platz 1 31582 Nienburg Tel: 05021/9778-0 WSP-Station Nienburg Brückenstraße 8 31582 Nienburg Oberweser von Bad Karlshafen (km 44,86) bis zur Landesgrenze Nordrhein-Westfalen Niedersachsen (km 171,86), Mittelweser von der Landesgrenze Nordrhein- Westfalen/Niedersachsen (km240,75) bis Eisenbahnbrücke Dreye ausschl. (km 357,21), Aller vom Mühlenwehr in Celle (km 0,25) bis zur Weser, Hamme von Neu-Helgoland bei Worpswede bis zur Schleuse Ritterhude (einschl.), Tel.: 05021 / 96899-15 Fax: 05021 / 96899-50 Vermittlung: 05021 / 9778-0 wsp@pi-nbg.polizei.niedersachsen.de Dümmer. 5

Polizeidirektion Hannover Zentraler Verkehrsdienst WSP-Station Hannover Vahrenswalder Str. 212 30165 Hannover Tel.: 0511 / 109-1945 Fax: 0511 / 109-1950 Vermittlung: 0511 / 109-0 wasserschutz@zvd-h.polizei.niedersachsen.de Mittellandkanal von der Landesgrenze Nordrhein-Westfalen/Niedersachsen (km 106,27) bis zur Landesgrenze Niedersachsen/Sachsen-Anhalt (km 258,66) mit den Stichkanälen in Hannover-Linden, Misburg, Hildesheim, Salzgitter und dem Verbindungskanal zur Leine, Leine von der Ihme bis zur Aller mit dem Verbindungskanal Schneller Graben vom Unterwasser des Wehres bis zur Ihme, Ihme bis zur Leine, Steinhuder Meer. Polizeidirektion Lüneburg PI Lüneburg/Lüchow- Dannenberg/Uelzen WSP-Station Scharnebeck Hülsenberg 12 21379 Scharnebeck Tel.: 04136 / 91239-58 Tel.: 01520 / 9348903 01520 / 9348904 01520 / 9348905 (L-WSP) Fax: 04131 / 91239-50 Vermittlung: 04131 / 91239-0 poststelle@wspstscharnebeck.polizei.niedersachsen.de Elbe-Seitenkanal, Ilmenau von der Abtmühle in Lüneburg bis zur Mündung in die Elbe, Jeetzel von der Nordwestkante der Drawehnertorbrücke in Hitzacker bis zur Elbe. Elbe von der Landesgrenze Sachsen Anhalt/ Niedersachsen bis zur Schleuse Geesthacht einschließlich der Schleuse und der Staustufe sowie der Häfen Lauenburg und Geesthacht. 6