MARKTENTWICKLUNG DER GEWÜRZINDUSTRIE. Fachverband der Gewürzindustrie e.v. Reuterstraße 151 D Bonn

Ähnliche Dokumente
MARKTENTWICKLUNG DER GEWÜRZINDUSTRIE. Fachverband der Gewürzindustrie e.v. Reuterstraße 151 D Bonn

M A R K T E N T W I C K L U N G D E R G E W Ü R Z I N D U S T R I E

M A R K T E N T W I C K L U N G D E R G E W Ü R Z I N D U S T R I E

Tab. 1 Importe von Gewürzen * insgesamt

Jahr Menge %-Veränd. Wert in %-Veränd. in t z.vorjahr z.vorjahr. Importe von Gewürzen der Tabelle 1 nach Menge und Wert

M A R K T E N T W I C K L U N G DES S E N F M A R K T E S. Kulinaria Deutschland e.v. Verband der Hersteller kulinarischer Lebensmittel

M A R K T E N T W I C K L U N G DES S E N F M A R K T E S. Kulinaria Deutschland e.v. Verband der Hersteller kulinarischer Lebensmittel

MARKTENTWICKLUNG DES SENFMARKTES. Verband der Hersteller kulinarischer Lebensmittel e.v. Reuterstraße 151 D Bonn

Auswertung Verfahrensautomation Justiz

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2015

AUSSENHANDELS STATISTIK DES FEINKOSTMARKTES. Bonn, 30. August Verband der Hersteller kulinarischer Lebensmittel e.v.

MARKTENTWICKLUNG DES FEINKOSTMARKTES. Verband der Hersteller kulinarischer Lebensmittel e.v. Reuterstraße 151 D Bonn

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 12/13

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS14. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS 11. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2018

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 11. Bezirk: Mariatrost, Stand

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2017/2018

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2018/19

S E N F I N D E U T S C H L A N D A U F E I N E N B L I C K

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand:

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 14. Bezirk: Eggenberg, Stand

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2016

Universität Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2018

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2018/2019

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS 2010 Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 1993/94

Ausländische Ärztinnen/Ärzte

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2017

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS 13. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 14/15

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2014

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016

Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm

Auslandsaufenthalte/Reisen Franz Josef Strauß

Ägypten Art. 24 Abs. 1 b) ff) Art. 17 Abs. 2 Argentinien Art. 23 Abs. 2 Art. 17 Abs. 2

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2016/2017

Deutsche Exporte von Apparaten zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser nach Wirtschaftsregionen 2012

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Umfrage GermanFashion Modeverband Deutschland e.v.

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 13/14 Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per

Herkunftsländer (sortiert nach Erstanträgen) - kumuliert -

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Studierende Fachhochschulen Ausländische Studieanfänger/innen an Fachhochschul-Studiengängen - Zeitreihe Studienjahr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2017

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien...

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201

STATISTIKEN 2016 STATISTIKEN. Getrocknete Früchte und Schalenobst. Waren-Verein der Hamburger Börse e.v. Bundesverband des Groß- und Außenhandels

Kleine Anfrage der Abgeordneten Andrea Kersten, Fraktion der AfD

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 17/18 Stand

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen:

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 11/12

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Nachstehende Fragen beziehen sich auf Drucksache 6/744.

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( )

STATISTIK DER AUSZAHLUNGEN AN EHEMALIGE ZWANGSARBEITER UND DEREN RECHTSNACHFOLGER

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

12171/AB. vom zu 12704/J (XXV.GP)

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am

Transkript:

Fachverband der Gewürzindustrie e.v. MARKTENTWICKLUNG DER GEWÜRZINDUSTRIE Reuterstraße 151 D-53113 Bonn 2 0 1 1 Büro Brüssel c/o FoodDrinkEurope Avenue des Arts, 43 B-1040 Bruxelles info@gewuerzindustrie.de www.gewuerzindustrie.de

Marktentwicklung der Gewürzindustrie 2011 (1) 1 Importe von Gewürzen * insgesamt 1) Jahr Menge % Wert in % in t Vorjahr 1.000 Vorjahr 1975 29.109 9,3 108.753 2,3 1995 53.757 4,2 112.157 5,2 2000 60.340 1,0 201.193 5,7 2002 68.133 8,0 180.680-0,2 2003 73.007 7,2 178.271-1,3 2004 77.764 6,5 174.142-2,3 2005 80.224 3,2 169.842-2,5 2006 84.750 5,6 184.440 8,6 2007 91.975 8,5 229.696 24,5 2008 87.700-4,6 233.219 1,5 2009 88.762 1,2 219.365-5,9 2010 97.494 9,8 292.615 33,4 2011 94.303-3,3 336.976 15,2 * Kapitel Nr. 09, Warennummern 0904-0910 500 450 400 350 300 250 200 150 100 50 231 222 213 205 181 176 178 174 170 184 68 73 78 80 85 469 389 347 317 311 337 293 230 233 219 92 88 89 97 94 0 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Wert in Mio. $ Wert in Mio. Menge in 1000 t

Marktentwicklung der Gewürzindustrie 2011 (1) 2 Importe einzelner Gewürze Menge in Tonnen % 2008 2009 2010 2011 1) Vorjahr Pfeffer 28.163 26.221 29.091 25.483-12,4 Paprika 14.579 16.512 13.685 11.991-12,4 Zimt 2.710 3.125 3.628 3.214-11,4 Nelken 633 753 703 712 1,3 Muskat 2.051 1.520 1.773 1.718-3,1 Macis 447 403 533 347-34,8 Cardamom 417 413 583 571-2,0 Koriander 3.524 4.302 4.562 4.200-8,0 Kümmel 3.730 3.249 3.703 2.915-21,3 Ingwer 5.704 6.498 8.683 10.567 21,7 25.743 25.766 30.551 32.585 6,7 Gesamt 87.701 88.762 97.494 94.303-3,3 Wert in 1000 % 2008 2009 2010 2011 1) Vorjahr Pfeffer 77.991 63.307 89.940 118.354 31,6 Paprika 36.064 36.249 32.606 29.932-8,2 Zimt 4.592 4.120 5.248 5.503 4,9 Nelken 1.997 2.326 2.318 4.098 76,8 Muskat 12.018 9.606 13.844 19.675 42,1 Macis 2.716 2.584 6.826 7.041 3,1 Cardamom 2.722 2.870 7.001 8.470 21,0 Koriander 3.902 3.624 4.110 3.765-8,4 Kümmel 5.685 5.987 6.357 5.187-18,4 Ingwer 9.860 11.777 21.348 26.623 24,7 75.672 76.915 103.017 108.328 5,2 Gesamt 233.219 219.365 292.615 336.976 15,2

Marktentwicklung der Gewürzindustrie 2011 (1) 3 Unterscheidung Pfeffer, Paprika, Zimt in "ganz" oder "gemahlen" Menge in Tonnen 2008 2009 2010 2011 1) Pfeffer - weder gemahlen noch sonst zerkleinert 24.933 24.747 27.503 23.539 - gemahlen oder sonst zerkleinert 3.230 1.474 1.588 1.944 Paprika - weder gemahlen noch sonst zerkleinert 1.525 1.592 2.090 1.786 - gemahlen oder sonst zerkleinert 13.054 14.920 11.595 10.205 Zimt - weder gemahlen noch sonst zerkleinert 1.974 2.211 2.422 2.082 - Cinnamomum zeylanicum Blume 1.164 716 517 449 - anderer 810 1.495 1.905 1.632 - gemahlen oder sonst zerkleinert 736 914 1.899 1.132 Wert in 1.000 2008 2009 2010 2011 1) Pfeffer - weder gemahlen noch sonst zerkleinert 73.531 58.287 84.095 109.653 - gemahlen oder sonst zerkleinert 4.460 5.020 5.797 5.797 Paprika - weder gemahlen noch sonst zerkleinert 4.451 4.582 6.116 5.964 - gemahlen oder sonst zerkleinert 31.613 31.667 26.490 23.968 Zimt - weder gemahlen noch sonst zerkleinert 2.868 2.402 3.349 3.540 - Cinnamomum zeylanicum Blume 2.134 971 875 1.105 - anderer 734 1.431 2.474 2.435 - gemahlen oder sonst zerkleinert 1.724 1.718 1.899 1.963

Marktentwicklung der Gewürzindustrie 2011 (1) 4 Inlandsverbrauch von unverarbeiteten Gewürzen insgesamt: Importe./. Exporte Importe Exporte Inlandsverbrauch Jahr Menge t Menge t Menge t 1995 53.757 12.429 41.328 1999 59.724 16.347 43.377 2000 60.340 16.417 43.923 2002 68.133 19.855 48.278 2003 73.007 23.319 49.688 2004 77.764 25.856 51.908 2005 80.224 26.976 53.248 2006 84.750 31.687 53.063 2007 91.975 31.164 60.811 2008 87.700 35.357 52.344 2009 88.762 31.264 57.498 2010 97.494 33.180 64.314 1) 2011 94.303 32.685 61.618 Gewürzverbrauch in Deutschland 2011 1) M E N G E 336.976 W E R T 94.303 t Einfuhr 173.623 Einfuhr Ausfuhr 32.685 t Ausfuhr = 34,7 % der Einfuhr = 51,5 % der Einfuhr ø 3,57 /kg ø 5,31 /kg

Marktentwicklung der Gewürzindustrie 2011 (1) 5 Gewürzimporte nach Anteilen 2011 1 ) Menge 94.303 t Pfeffer ganz; 25,0% Paprika gemahlen; 10,8% Ingwer; 11,2% Koriander; 4,5% Kümmel; 3,1% Muskat; 1,8% : z.b. Zimt, Nelken, Macis, Kardamom; 43,6% Pfeffer gemahlen (2,1 %) und Paprika ganz (1,9 %) sind in enthalten

Marktentwicklung der Gewürzindustrie 2011 (1) 6 Tonnen 30.000 Einfuhren von Pfeffer ganz, Paprika gemahlen, Kümmel nach Menge 27.000 24.000 21.000 18.000 15.000 12.000 9.000 6.000 3.000 0 2008 2009 2010 2011 (1) Pfeffer ganz Paprika gemahlen Kümmel Pfeffer gemahlen und Paprika ganz sind in der Summe zu vernachlässigen und hierin nicht enthalten Tonnen 5.500 5.000 4.500 4.000 3.500 3.000 2.500 2.000 1.500 1.000 500 0 Einfuhren von Koriander, Muskat, Macis nach Menge 2008 2009 2010 2011 (1) Koriander Muskat Macis

Marktentwicklung der Gewürzindustrie 2011 (1) 7 Hauptlieferländer für ausgewählte Gewürze 2011 1 ) Pfeffer, weder gemahlen noch zerkleinert Sri Lanka 1,3% 3,7% Frankreich 1,1% Volksrepublik China 0,8% 2,2% Indien 4,9% Indonesien 10,4% Vietnam 49,4% Brasilien 26,2% Menge: 23.538,5 t Paprika, gemahlen 3% Israel 4% Indien 2% Türkei 2,1% 6,9% Ungarn 9% Volksrepublik China 29% Menge: 10.205,4 t Spanien 44% Pfeffer gemahlen und Paprika ganz sind in der Summe zu vernachlässigen und hierin nicht enthalten

Marktentwicklung der Gewürzindustrie 2011 (1) 8 Kümmel 13,5% Österreich 13,3% Ägypten 8,4% Litauen 5,3% Polen 5,2% Syrien 3,2% Ungarn 1,6% Indien 1,2% Tschechische Republik 16,9% Menge: 2.914,8 t Finnland 29,3% 2,2% Koriander 11,6% Ägypten 10,5% Italien 4,8% Österreich 4,5% Marokko 3,7% Kasachstan 2,9% Rumänien 2,5% Bulgarien 13,7% 9,0% Ukraine 36,9% Menge: 4.474,6 t

Marktentwicklung der Gewürzindustrie 2011 (1) 9 Muskatnüsse Frankreich 2,8% Sri Lanka 3,7% Spanien 1,1% Österreich 1,0% 1,5% Indien 3,9% 5,9% Grenada 7,3% Menge: 1.718,2 t Indonesien 72,7% Zimt Vietnam 2,5% Österreich 0,7% Indien 0,3% 0,1% Sri Lanka 6,6% 7,5% Volksrepublik China 10,0% Madagaskar 12,2% Menge: 2.407,4 t Indonesien 60,3%

Marktentwicklung der Gewürzindustrie 2011 (1) 10 Importe von Pilzen und Gemüse, getrocknet Menge in Tonnen % 2008 2009 2010 2011 1 Vorjahr Pilze 2.727,4 1.793,9 2.083,8 2.102,7 0,9 davon: Champignons* 955,7 560,0 701,9 725,3 3,3 Judasohrpilze ** 234,5 163,2 160,7 159,8-0,6 andere Pilze*** 1.537,2 1.070,7 1.221,2 1.217,6-0,3 Gemüse **** 27.040,8 20.564,3 22.449,3 21.685,5-3,4 Wert in 1000 2008 2009 2010 2011 1 Vorjahr % Pilze 30.403 21.415 25.072 27.292 8,9 davon: Champignons* 8.844 4.821 6.343 8.588 35,4 Judasohrpilze ** 1.568 1.165 1.323 1.277-3,5 andere Pilze*** 19.991 15.429 17.406 17.427 0,1 Gemüse **** 63.688,0 56.784,0 63.976,0 67.161,0 5,0 * Warennummer 0712 3100 Pilze Gattung Agaricus ** Warennummer 0712 32 00 Gattung Auricularia *** Warennummern 0712 33 00 Zitterpilze, Gattung Tremella und 0712 3900 andere Pilze **** Warennummer 0712 90 90 Gemüse

Marktentwicklung der Gewürzindustrie 2011 (1) 11 Hauptlieferländer für ausgewählte Pilze und Gemüse 2011 1) Trockenpilze 4,4% Vietnam 2,7% Indien 2,1% Frankreich 2,0% Russische Föderation 2,0% 6,6% Chile 17,9% Menge: 2.102,7 t Volksrepublik China 62,4% Gemüse, getrocknet 4,4% Frankreich 4,9% Serbien 3,8% Belgien 2,5% Ungarn 2,5% 12,1% Ägypten 9,0% Polen 16,0% Menge: 21.685,5 t Volksrepublik China 44,9%

Marktentwicklung der Gewürzindustrie 2011 (1) 12 Importe von Pilzen, vorläufig haltbar gemacht Menge in Tonnen % 2008 2009 2010 2011 1 Vorjahr Pilze 6.262,1 5.222,3 4.658,5 5.502,7 18,1 davon: Champignons* 699,0 560,6 415,5 491,9 18,4 andere Pilze** 5.563,1 4.661,7 4.243,0 5.010,8 18,1 Wert in 1000 2008 2009 2010 2011 1 Vorjahr % Pilze 12.953 12.037 10.142 12.548 23,7 davon: Champignons* 1.006 881 743 912 22,7 andere Pilze** 11.947 11.156 9.399 11.636 23,8 * Warennummer 0711 51 00 Pilze Gattung Agaricus ** Warennummer 0711 59 00 andere Pilze Pilze, vorläufig haltbar gemacht Ukraine 8,8% Russische Föderation 4,8% Vietnam 2,8% Litauen 2,5% Chile 2,0% 10,8% 2,9% Polen 19,1% Menge: 5.501,5 t Belarus 20,7% Volksrepublik China 25,6%