Wasserschutzgebiet Fuhrberger Feld: Das 3D - Modell als Bewirtschaftungswerkzeug. Katja Fürstenberg , Hannover

Ähnliche Dokumente
Informationsveranstaltung zum geplanten Wasserschutzgebiet Schwarzenbek Mai 2017

Bürgerinformation zu Wasserrechtsverfahren. Moderation: Peter Brieber

Bürgerinformation zu Wasserrechtsverfahren Donnerstag, 9. März :00 Uhr Dorfhaus Wieckenberg

Grundwasser-Management am Standort Wolfsburg: Hydrogeologische 3D-Modellierung zur Verbesserung eines Grundwasserströmungsmodells

Information Wasserschutzgebiet Schwarzenbek

H E R Z L I C H W I L L K O M M E N

Geologie und Hydrogeologie in Hamburg

Trinkwasserversorgung Bremen und Tanklager Farge

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Trinkwasserschutzgebiete

Niedersachsen Wasser. Wir gehen dem Land auf den Grund.

Energie und Wasser Nutzungskonflikte im Raum. Egon Harms OOWV. OLEC Jahrestagung November 2016 Unternehmenspräsentation OOWV

Trinkwasserschutz und Wasserschutzzonen

Geologisches 3D-Modell Halle -

(Stand: ) Abgrenzung und Gliederung des Wasserschutzgebietes

Denitrifikation Ein Beitrag zum Grundwasserschutz? Dr. Christina Aue Oldenburgisch - Ostfriesischer Wasserverband (OOWV)

Quelle: GeoBerichte 15 (LBEG) Netzwerke Wasser. Vortrag zur Hydrogeologie des LK Celle

Auswertungen des GLD im NLWKN

Systemverständnis durch Modellierung des Grundhochwasserereignisses von 2013 in Tacherting und Entwicklung von Gegenmaßnahmen

Stadt Norderstedt Erschließung des B - Plans 176, Norderstedt-Mitte. Erstellung von Grundwassermeßstellen

Hydrogeologische Untersuchungen und wasserwirtschaftliche Planungen im Hinblick auf die Grundwasserversalzung im Großraum Lübeck

Fachliche Grundlagen zur Abgrenzung und Bemessung von Wasserschutzgebieten in Lockergesteinen. Hans Eckl

Einfluss der Landwirtschaft auf das Grundwasser. Dr. Beate Schwerdtfeger Güstrow,

Trinkwasserversorgung der Stadt Rastatt und PFC-Verunreinigungen im Grundwasser

Boden, Wasser Hydrogeologische und bodenkundliche Anforderungen an Anträge zur Festsetzung von Wasserschutzgebieten für Grundwasser

Aufbau und Funktion eines Wasserschutzgebietes

Wasserversorgungsunternehmen als Schutzgebietsmanager und Trinkwasserlieferanten

Trinkwasser in Schleswig-Holstein Entstehung und Gewinnung

Wann ist eine numerische Transportmodellierung sinnvoll?

Wasserwirtschaftliche Sicht zur Erdgasförderung im Raum Rotenburg,

Wasserschutzgebiet Billstedt

Trinkwasserschutz in der Regionalplanung

Büro für angewandte Geowissenschaften GmbH Hein-Kröger-Str Hamburg Tel Fax

Wasserwirtschaftliche Anforderungen an Windkraftanlagen

Geologisches Büro Thomas Voß

Optimierung des Wasserhaushaltes in Hochmooren der Diepholzer Moorniederung

Geothermie, Grundwasserschutz und weitere Nutzungen

3D - Untergrundmodelle als Unterstützung für die Auswahl des Bauverfahrens

1. Neue Düngeverordnung Segen für Sachsen? 2. Maßnahmen zur Nitratminderung. 3. Zukünftige Ansatzpunkte für das WSG

Grundwasserfließgeschehen in Mecklenburg-Vorpommern

Standortplanung von Energieanlagen im NIBIS. Standortplanung von Energieanlagen im Niedersächsischen Bodeninformationssystem (NIBIS) Dr.

Trinkwassergewinnung Hannover-Nord

Geologie im Raum Sterup. Sabine Rosenbaum Leiterin Abteilung Geologie und Boden im LLUR

Sachstand zur PFC-Problematik (per- und polyfluorierte Chemikalien)

Bericht Nr Hydrogeologische Stellungnahme WEA Oldendorf-Kuhla. wpd onshore GmbH & Co. KG Herrn Ekkehard Darge Friedrich-Ebert-Straße 110

WV Stadtwerke Wiesloch

Rechtsgrundlagen Abgrenzung und Gliederung des Wasserschutzgebietes

Karte der Grundwasserressourcen. seit Mai 2012 im Internet 2. Reicht das Grundwasser für alle? LUNG 450, Dr. Beate Schwerdtfeger Güstrow,

S Bahn Rhein/Main, S6 2. Baustufe 4 gl. Ausbau Bad Vilbel Friedberg PROF. DIPL.-ING. H. QUICK INGENIEURE UND GEOLOGEN GMBH.

Die Beschaffenheit des Grundwassers im landwirtschaftlich genutzten Einzugsgebiet der Wasserfassung Reinberg bei Greifswald (M-V)

Ermittlung des zu erwartenden höchsten Grundwasserstandes in Berlin

Seminar Hydrogeologie II (SS 2008) Übung: Hydrogeologische Karten I

Zeichnerische Darstellung nach DIN 4023

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

1. Fachtagung. Geothermie Energie für die Zukunft? Genehmigungsverfahren Bundesberggesetz

Grundwasserbewirtschaftung Managementaufgabe mit Zukunft

Stadtwerke Augsburg Wasser GmbH Licca liber und die Augsburger Trinkwasserversorgung

Validitätsüberprüfung der Nitratkonzentrationen des Sickerwassers im Erftverbandsgebiet

Erstellung von Baugrundmodellen

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Grundwasserabsenkung versus wasserdichte Baugrube -Theorie und Praxis -

Airbus Defence and Space

Ländersicht auf die Abfrage der geologischen Daten

Bodenkundliche und geologisch- / hydrogeologische Datengrundlagen

Klimawandel in der Oberpfalz: Wasserwirtschaft und Landwirtschaft

Maudach, Deponien am Grasweg

Offene Masterarbeitsthemen der AG Geothermie am LS Hydrogeologie

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Grundwassersicherung /-überwachung im Bereich Insel Flotzgrün/Speyer-Süd

Geothermische Standortbeurteilung

Maßnahmenprogramm und Bewirtschaftungsplan

Die Unterkreide in Niedersachsen ein mögliches Reservoir für (mitteltiefe) geothermische Anwendungen. Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie

Trinkwasseraufbringung in Klagenfurt. Vortrag DI Gernot Bitzan, Leiter Netzbetrieb

Landesweite Kriterien zur Erstellung der Beratungskulisse für Grundwasserkörper

Geologisches 3D-Raummodell Stadtgebiet Halle (Saale) Subsurface-Viewer

& PARTNER. Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen Datum Ka / Be

Das Großprojekt Stuttgart 21 - Wendlingen Ulm Grundwassermanagement Stuttgart 21

Referenzen Hydrogeologie. AGUA GmbH. - Beratende Geologen und Ingenieure -

Korneuburger Bucht Grundwasserhydrologie

Leitfaden zur Erdwärmenutzung in Niedersachsen aktuelle Entwicklungen. H. Jensen (LBEG)

Geologische 3D-Modellierung als Schlüssel für die Bewirtschaftung des Untergrundes LBEG, Geozentrum Hannover 20. Februar 2014

Das Versorgungsgebiet der ASG

Dr. Beate Schwerdtfeger, Karsten Schütze. Der Landesbohrdatenspeicher von Mecklenburg-Vorpommern

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Deponie Morgenstern / Altlast Florentz

Grundwasserhochstand im März 2013

F E S T S T E L L U N G / B E M E R K U N G

11. Biberacher Geothermietag am 23. Oktober 2014

A Anwendung der Euler-Dekonvolution auf Modelldaten

Erfahrungen bei der Ausweisung von Wasserschutzgebieten

Erschließungsgebiet. Zwischen den Beeken, 1. Bauabschnitt

Erste Ergebnisse aus dem DVGW-Projekt Konsequenzen nachlassenden Nitratabbauvermögens von Grundwasserleitern

Trinkwasserqualität in Klagenfurt Vortrag DI Gernot Bitzan, Leiter Netzbetrieb

Hydrogeologie des Oberrheingrabens (ORG)

Übersicht zu aktuellen Modell- und Pilotprojekten

MAGPlan - integrale Grundwassersanierung

! " #$ # 1! 4##(# 52!

Hydrologische Interaktion zwischen Grundwasser und Oberflächengewässer

Transnational Science and Policy Panel

Uran im Grund- und Trinkwasser

Transkript:

Wasserschutzgebiet Fuhrberger Feld: Das 3D - Modell als Bewirtschaftungswerkzeug Katja Fürstenberg 20.02.2014, Hannover

Gliederung Veranlassung Fuhrberger Feld - Gebietsbeschreibung Eingangsdaten - Umfang und Aufbereitung Aufbau des 3D - Untergrundmodells Visualisierung von Ergebnissen Bewirtschaftungswerkzeug - Beispiele Nächste Schritte Wasserschutzgebiet Fuhrberger Feld: Das 3D - Modell als Bewirtschaftungswerkzeug Hannover 20.02.2014 2

Veranlassung (1) Ist das Fuhrberger Feld mehr als eine Sandkiste? Unsere Intentionen für eine 3D - Untergrundmodellierung Schichtenverzeichnisse erlebbar machen Erkenntnisgewinn für den Brunnenbau Wasserschutzgebiet Fuhrberger Feld: Das 3D - Modell als Bewirtschaftungswerkzeug Hannover 20.02.2014 3

Veranlassung (2) Unsere Intentionen für eine 3D - Untergrundmodellierung Ergänzung des vorhandenen Grundwasserströmungsmodells vor dem Hintergrund des Wasserrechtsverfahrens 2020 o o o o Lokale vertikale Auflösung des Strömungsmodells prüfen Modellvorstellung Brelinger Berge (Lage, Ausrichtung von Schuppen) Anpassung von Modellparametern aufgrund oberflächennaher Grundwasserhemmer Konkretisierung des Ausstreichens des Aquifers Gefährdungsabschätzung von Einträgen verbessern Wasserschutzgebiet Fuhrberger Feld: Das 3D - Modell als Bewirtschaftungswerkzeug Hannover 20.02.2014 4

Fuhrberger Feld Gebietsbeschreibung (1) enercity versorgt: 660.000 Kunden mit Gas 580.000 Kunden mit Strom 2.500 Kunden mit Fernwärme 650.000 Kunden mit Wasser mit ca. 2.500 Mitarbeitern Die Wasserversorgung wird durch drei eigene Grundwasserwerke sowie ca. 5 % Fremdwasserbezug sichergestellt. Netzeinspeisungen der Wasserwerke in 2013: Wasserwerk Elze-Berkhof 18,3 Mio. m³ Wasserwerk Fuhrberg 20,2 Mio. m³ Wasserwerk Grasdorf 1,7 Mio. m³ Talsperrenwasser aus dem Harz 2,0 Mio. m³ In Summe wurden 42,2 Mio. m³ Trinkwasser eingespeist. Wasserschutzgebiet Fuhrberger Feld: Das 3D - Modell als Bewirtschaftungswerkzeug Hannover 20.02.2014 5

Fuhrberger Feld - Gebietsbeschreibung (2) WSG Fuhrberger Feld: 30.400 ha WW Elze-Berkhof WW Fuhrberg Fördertiefe: 30 m TGG Grasdorf: 2.300 ha WW Grasdorf Fördertiefe: 10 m Wasserschutzgebiet Fuhrberger Feld: Das 3D - Modell als Bewirtschaftungswerkzeug Hannover 20.02.2014 6

Fuhrberger Feld Gebietsbeschreibung (3) Schutzzone 1: unmittelbarer Nahbereich der Brunnen Schutzzone 2: Engere Zone, Fließzeit 50 Tage, Nutzungsbeschränkung für Bebauung, Straßenbau, Landwirtschaft (Düngung), Bodennutzung mit Verletzung der oberen Bodenschichten Schutzzone 3: Umfasst das gesamte Einzugsgebiet der geschützten Wasserfassung Wasserschutzgebiet Fuhrberger Feld: Das 3D - Modell als Bewirtschaftungswerkzeug Hannover 20.02.2014 7

Fuhrberger Feld Gebietsbeschreibung (4) Wasserschutzgebiet Fuhrberger Feld: Das 3D - Modell als Bewirtschaftungswerkzeug Hannover 20.02.2014 8

Eingangsdaten - Umfang und Aufbereitung (1) Geologische Karten GK 25/50 DGM 25 Wasserschutzgebiet Fuhrberger Feld: Das 3D - Modell als Bewirtschaftungswerkzeug Hannover 20.02.2014 9

Eingangsdaten - Umfang und Aufbereitung (2) Bohrungsdaten und geoelektrische Untersuchungen (enercity, LBEG) Profilschnitte (diverse Gutachten, enercity und LBEG) Wasserschutzgebiet Fuhrberger Feld: Das 3D - Modell als Bewirtschaftungswerkzeug Hannover 20.02.2014 10

Eingangsdaten - Umfang und Aufbereitung (3) 483 km² Ausdehnung des Modells 150-200 Profilschnitte ca. 300 geoelektrische Untersuchungen 1.500-2.000 Bohrungen von ca. 1.200 Bohrungen bei enercity und ca. 3.300 Bohrungen beim LBEG Wasserschutzgebiet Fuhrberger Feld: Das 3D - Modell als Bewirtschaftungswerkzeug Hannover 20.02.2014 11

Aufbau des 3D Untergrundmodells (1) Erstellung des Untergrundmodells Fuhrberger Feld mit GSI3D Wasserschutzgebiet Fuhrberger Feld: Das 3D - Modell als Bewirtschaftungswerkzeug Hannover 20.02.2014 12

Visualisierung von Ergebnissen (1) Modellaufbau noch in Bearbeitung: Zone III A abgeschlossen, Zone III B im Entwurf Abgrenzung der geologisch vielfältigeren Bereiche wie Brelinger Berge und Burgwedeler Geest zuverlässig möglich; Qualität der Untergrundmodellierung abhängig vom Datenbestand grün: fluviatile Sande der Wietze- Niederung (Weichsel-Kaltzeit) gelb: Flugsande (Weichsel bis Holozän) hellgrün: fluviatile Sande der Wietze- Niederung (Holozän) rosa: Schmelzwassersande/-kiese (Vorschüttsedimente des Drenthe- Eisvorstoßes) orange: Geschiebelehm des Drenthe- Eisvorstoßes (Saale-Eiszeit) hellrosa: Fluviatile bis glazifluviatile Sande/Kiese (Nachschüttsedimente des Drenthe-Gletschers, Flussablagerungen des warthe-zeitlichen Leineverlaufes) ocker: Niedermoortorf hellbraun: Hangsedimente am Rande der Brelinger Berge Wasserschutzgebiet Fuhrberger Feld: Das 3D - Modell als Bewirtschaftungswerkzeug Hannover 20.02.2014 13

Visualisierung von Ergebnissen (2) Identifizierung lokaler Grundwasserhemmer ggf. zur Anpassung des Grundwasserströmungsmodells Verdeutlichung des Ausstreichens des Grundwasserleiters im Bereich Isernhagen hellblau und grün: Grundwasserleiter braun: Grundwasserhemmer Norden Süden Wasserschutzgebiet Fuhrberger Feld: Das 3D - Modell als Bewirtschaftungswerkzeug Hannover 20.02.2014 14

Bewirtschaftungswerkzeug - Profilschnitte Unsere Intentionen waren Schichtenverzeichnisse erlebbar machen Beliebige virtuelle Profilschnitte sind möglich hier z.b. zur Anpassung des Strömungsmodells Geschiebelehm des Drenthe-Eisvorstoßes als Grundwasserhemmer Eine Stockwerksgliederung des Grundwassermodells ist daher bereichsweise zu prüfen Wasserschutzgebiet Fuhrberger Feld: Das 3D - Modell als Bewirtschaftungswerkzeug Hannover 20.02.2014 15

Bewirtschaftungswerkzeug - Erkenntnisgewinn für den Brunnenbau Schichtenverzeichnis Brunnen 4 Grundwasserhemmer zwischen 24 und 25 m unter GOK Verbreitung erst durch Modell ersichtlich Virtuelle Bohrung Filterunterkante 23,3 m unter GOK Wasserschutzgebiet Fuhrberger Feld: Das 3D - Modell als Bewirtschaftungswerkzeug Hannover 20.02.2014 16

Bewirtschaftungswerkzeug - Ergänzung des Grundwassermodells (1) Modellvorstellung Brelinger Berge Grundwasserstandserfassung in unterschiedlichen Tiefen an Messstellen in kurzer Entfernung Projekt: Brelingen, Datum: 01.03.1990 bis 31.01.2014 69,00 m NN Jan JulJan JulJan JulJan JulJan JulJan JulJan JulJan Jul Jan JulJan JulJan JulJan JulJan Jul GOK Jan JulJan JulJan JulJan Jul Jan JulJan JulJan JulJan JulJan JulJan JulJan 69,00 m NN 66,60 m NN 66,60 m NN 64,20 m NN 64,20 m NN 61,80 m NN 61,80 m NN 59,40 m NN 59,40 m NN 57,00 m NN 57,00 m NN 54,60 m NN 54,60 m NN 52,20 m NN 52,20 m NN 49,80 m NN 49,80 m NN 47,40 m NN 47,40 m NN 45,00 m NN GWM20139 GWM20184 45,00 m NN 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Messstelle 184: Filterunterkante bei 17,2 m unter GOK Messstelle 139: Filterunterkante bei 29,9 m unter GOK Wasserschutzgebiet Fuhrberger Feld: Das 3D - Modell als Bewirtschaftungswerkzeug Hannover 20.02.2014 17

Bewirtschaftungswerkzeug - Ergänzung des Grundwassermodells (2) Geschiebelehm oberflächennah oberes Stockwerk Untergrund im Bereich der Brelinger Berge inhomogen Messdaten als Ergänzung zum Untergrundmodell: Schichtung aus Grundwasserdaten zu vermuten Daten des Untergrundmodells sind noch zu ergänzen (Lage, Ausrichtung von Schuppen) Wasserschutzgebiet Fuhrberger Feld: Das 3D - Modell als Bewirtschaftungswerkzeug Hannover 20.02.2014 18

Bewirtschaftungswerkzeug - Ergänzung des Grundwassermodells (3) Lokale Anpassung von Modellparametern Der Speicherkoeffizient entspricht lokal nicht der nutzbaren Porosität Wasserschutzgebiet Fuhrberger Feld: Das 3D - Modell als Bewirtschaftungswerkzeug Hannover 20.02.2014 19

Bewirtschaftungswerkzeug - Ergänzung des Grundwassermodells (4) Bereichsweise wird im Grundwasserströmungsmodell eine Anpassung der Modellparameter aufgrund von Erkenntnissen über die Verteilung von Ton- und Schluffbändern im Untergrundmodell erforderlich werden Wasserschutzgebiet Fuhrberger Feld: Das 3D - Modell als Bewirtschaftungswerkzeug Hannover 20.02.2014 20

Bewirtschaftungswerkzeug - Gefährdungsabschätzung Hinweise auf Vorkommen von Raseneisenerzen (noch) nicht mit dem Untergrundmodell auflösbar hohe Eisenwerte im Grundwasser Wasserschutzgebiet Fuhrberger Feld: Das 3D - Modell als Bewirtschaftungswerkzeug Hannover 20.02.2014 21

Nächste Schritte Vervollständigen des Untergrundmodells (Zone III B) Aufbereiten von Daten für das Strömungsmodell ggf. Nachbearbeitung des Untergrundmodells aufgrund von Erkenntnissen aus der Grundwasserströmungsmodellierung Ergänzungsmöglichkeiten prüfen (u.a. Gefährdungsabschätzung) Bereitstellung der Untergrundmodellierung im NIBIS Wasserschutzgebiet Fuhrberger Feld: Das 3D - Modell als Bewirtschaftungswerkzeug Hannover 20.02.2014 22

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dipl.- Ing. Katja Fürstenberg enercity FG Wasserwirtschaft und Technisches Büro Wasserwerkstr. 33 30900 Wedemark